DE420371C - Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE420371C
DE420371C DEC35797D DEC0035797D DE420371C DE 420371 C DE420371 C DE 420371C DE C35797 D DEC35797 D DE C35797D DE C0035797 D DEC0035797 D DE C0035797D DE 420371 C DE420371 C DE 420371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
lifting device
winch
bracket
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC35797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC35797D priority Critical patent/DE420371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420371C publication Critical patent/DE420371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S11/00Vehicle modifications for receiving separate lifting, supporting, or manoeuvring devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen. Durch die Einführung der Reifen mit großem Durchmesser sowie durch die Verwendung der gebogenen und sehr niedrigen Vorderachsen wird die Benutzung der Wagenheber bei Kraftfahrzeugen besonders erschwert.
  • Ein für Kraftfahrzeuge geeigneter Hebebock muß zwei gegensätzliche Bedingungen erfüllen: er muß einerseits einen erheblichen Hub gestatten, um die notwendige Höhe zum Heben des Wagens zu haben, und er muß anderseits niedrig genug sein, um unter die im ,allgemeinen sehr niedrige Vorderachse gestellt werden zu können..
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung erfüllt diese beiden Bedingungen.
  • Die Zeichnung zeigt die Anordnung, zum Teil im Schnitt.
  • Die Vorderachse a liegt unterhalb des zugehörigen Radmittelpunktes o. Ein aus den beiden Teilen b und c bestehender Bügel umfaßt die Achse und wird durch zwei Mutterschrauben d an dieser befestigt. An den @oberen, seitlich verlängerten Teil c des Bügels greift im Punkte e eine Winde f beliebiger Bauart an, und zwar ist dieser Teil c gemäß der Erfindung so weit nach oben abgebogen, daß die Entfernung zwischen dem Angriffspunkt der Winde und der Fahrbahn etwas größer ist als die niedrigste Höhe der Winde.
  • Bei dieser Anordnung und je nach dem Maß der Abbiegung des Teiles c des Bügels können Hebeböcke und Winden beliebiger Höhe (und dadurch beliebig langen Hubes) benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch einen um die Vorderachse gelegten Bügel (b, c), dessen oberer, seitlich verlängerter Teil (c) nach oben abgebogen ist und als Angriffspunkt für eine Winde (t) beliebiger Bauart dient.
DEC35797D Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen Expired DE420371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35797D DE420371C (de) Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC35797D DE420371C (de) Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420371C true DE420371C (de) 1925-10-21

Family

ID=7021984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35797D Expired DE420371C (de) Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420371C (de) Hebevorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE547787C (de) Endverbindung von Schneeketten fuer Luftreifen
DE429955C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zugwagen und Anhaenger mit einem in eine Gabel des Zugwagens einzusteckenden Kupplungsbolzen
AT217310B (de) Einrichtung zur Steigerung der Wendigkeit von Traktoren
DE712834C (de) Selbsttaetiger Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge
DE756769C (de) Speichenscheibenrad fuer Kraftfahrzeuge
DE493762C (de) Hubwagen mit einer an Seilen oder Ketten haengenden und in einem Rahmen gefuehrten Plattform
DE405156C (de) Selbsttaetige Bremsvorrichtung an Anhaengewagen
DE399008C (de) Anzugvorrichtung fuer Vorderradbremsen an Kraftfahrzeugen
AT64587B (de) Automobilwinde.
DE821466C (de) Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge
AT78430B (de) Wagenheber, insbesondere für Automobile.
AT142608B (de) Vorrichtung zur Festhaltung von Wagenhebern für Kraftwagen.
DE804163C (de) Reifenwaechter
AT131677B (de) Abnehmbares Hilfswiderlager für Hebezeuge an Kraftwagen.
DE364479C (de) Greiferrad fuer Motorpfluege u. dgl.
DE402487C (de) Laufwerk fuer Haengebahnfahrzeuge
DE374869C (de) Achswechselwinde fuer Lokomotiven und Wagen
DE611233C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Reifenpannen, Luftdruckabnahme und Federbruch bei Fahrzeugen
DE808636C (de) Vorrichtung zum seitlichen Kippen von Wagen
DE601413C (de) Schleuderschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE277730C (de)
DE846211C (de) Wagenheber, insbesondere fuer Automobile
DE417311C (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Lastkraftwagens in einen Personenkraftwagen
DE355358C (de) Lenkerverbindung zwischen dem abgefederten Rahmen und der Hinterachse bei Kraftfahrzeugen