DE420084C - Maschine zum Erhitzen von Nieten, Bolzen o. dgl. unter Verwendung von Drehstrom - Google Patents
Maschine zum Erhitzen von Nieten, Bolzen o. dgl. unter Verwendung von DrehstromInfo
- Publication number
- DE420084C DE420084C DER60314D DER0060314D DE420084C DE 420084 C DE420084 C DE 420084C DE R60314 D DER60314 D DE R60314D DE R0060314 D DER0060314 D DE R0060314D DE 420084 C DE420084 C DE 420084C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rivets
- electrodes
- rivet
- heating
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/0004—Devices wherein the heating current flows through the material to be heated
Landscapes
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Bei der elektrischen Widerstandserhitzung von Nieten, Bolzen usw. von ungleichmäßigem
Querschnitt, insbesondere sogenannten Kesselnieten, ist es schwierig, unter normalen Umständen
eine gleichmäßige Erhitzung des ganzen Nietes unabhängig von den Querschnitts-Verhältnissen
zu erzielen. Während das dünnere Ende überhitzt wird, bleibt das stärkere Ende, der Nietkopf usw., dunkel, was bei Verwendung
für gewisse Zwecke unzulässig ist. Man hat verschiedentlich versucht, diese Schwierigkeiten durch Anbringung besonderer
Stromhilfswege zu beseitigen. Dieses Verfahren hat jedoch in der Praxis wenig Bedeutüng,
da das Anlegen der Hilfskontakte einerseits die Schnelligkeit der Bedienung beeinträchtigt,
anderseits die Betriebssicherheit der Maschine herabsetzt. Außerdem ist eine Regulierung der Hitzeverteilung bei dem
ao bisher bekannten Verfahren äußerst schwierig und umständlich.
Es sind nun Schweißmaschinen bekannt, welche eine gleichmäßige Erhitzung ungleichförmiger
Körper mit Hilfe von Drehstrom eras möglichen. Die bisher bekannten Ausführungsarten
solcher Maschinen besitzen jedoch ! eine Anordnung der Elektroden, welche eine Verwendung für den oben angedeuteten
Zweck vollkommen ausschließen.
Durch vorliegende Erfindung soll eine Maschine geschaffen werden, die dem genannten
Mangel abhilft und eine Erhitzung von Nieten usw. sowohl unter Ausnutzung einer wie auch
mehrerer Phasen auf der Sekundärseite ge stattet, je nach dem im Einzelfalle angestrebten
Zweck. Um dies zu erreichen, werden erfindungsgemäß die mit den drei Polen der Niederspannungswindung verbundenen Elektroden
in einer Vertikalebene derart verstellbar angeordnet und gegenseitig derart geschaltet,
daß sowohl ein einzelnes Niet mittels einer Phase oder mittels aller drei Phasen, wie
auch zwei Niete mittels drei Phasen erhitzt werden können. Durch Hinzufügung eines
weiteren in der gleichen Ebene beweglichen Elektrodenpaares und entsprechender Schaltung
mit den übrigen Elektroden soll erfindungsgemäß die Erhitzung von drei Nieten je durch eine Phase oder eines einzelnen
Nietes mittels dreier Phasen oder zweier Nieten mittels einer Phase ermöglicht werden.
In der Zeichnung sind drei verschiedene
Elektrodenanordnungen, wie sie beispielsweise für die Ausübung des Verfahrens in
Betracht kommen, wiedergegeben.
In Abb. ι bedeuten I, II und III. die als
Elektroden ausgebildeten Enden der drei Phasen der Niederspannungswindung des Erhitzungstransformators,
die im übrigen im Dreieck oder im Stern geschaltet sein können. Das Niet α sitzt mit seinem unteren Ende auf
ίο der Elektrode III, während die Elektroden I
und II den Nietkopf etwas seitlich berühren. Der Vorgang ist in dem in der Abbildung
gezeigten Fall folgender: der Strom fließt einerseits zwischen den Elektroden I und Il
durch den Nietkopf, anderseits zwischen den Elektroden I und III bzw. II und III durch
den Schaft und den Nietkopf gleichzeitig. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Stromdichte
im Nietkopf durch geeignete gegenao seitige Stellung der Elektroden I und II, evtl.
unterstützt durch geeignete Primärreguliervorrichtungen, stets so gewählt werden kann,
daß eine vollkommen gleichmäßige Erhitzung des ganzen Nietkörpers erfolgt, da ja das
untere, dünne Ende des Nietes nur den Stromfluß zwischen den Elektroden I und III bzw.
II und III erhält, während es von dem Stromfluß zwischen den Elektroden I und II nicht
beeinflußt wird.
In Abb. 2 ist gezeigt, wie durch Senkrechtsteilen der in Zapfen o. dgl. drehbar angeordneten
Elektroden I und II und durch entsprechend breite Ausbildung der Elektrode III auf einfache Weise die gleichzeitige
Einspannung von zwei Nieten möglich wird. Man erhält hier einen symmetrischen Stromfluß
durch beide Niete, b und c, so daß die Maschine bei dieser Einstellung ähnlich einer
normalen Zweistellen-Nietwärmmaschine arbeitet. Auch hier kann jedoch ein verstärkter
Stromfluß in den Nietköpfen erzielt werden, wenn ein Kurzschlußstück zwischen den beiden
Nietköpfen oder unmittelbar unter den Nietköpfen eine Verbindung herstellt, die den
Strom von Elektrode I zu Elektrode II unter Ausschaltung der Nietschäfte führt. Nötigenfalls
können hierbei die beiden Elektroden I und II wieder etwas schräg von außen angreifen,
wodurch die beiden Nietköpfe gegen das dazwischenliegende Kurzschlußstück gepreßt
werden.
Auf ähnliche Weise wie für zwei Niete kann
die Maschine auch für drei Niete verwendbar gemacht werden, wenn beispielsweise die in
Abb. 3 angedeutete Elektrodenanordnung gewählt wird. Hier ist neben die in Abb. 2
dargestellten Einspännstellen noch eine dritte gesetzt, deren obere Elektrode II mit der Elektrode
II' und deren untere I' mit I in Verj bindung steht. Der Stromweg innerhalb der
Niete d, e, f geht aus den punktierten Linien
hervor. Bei dieser Anordnung kann durch Schrägstellung der beiden Elektroden I und II
eine gleichmäßige Erhitzung eines einzelnen Nietes (ähnlich Abb. 1) erzielt werden,
während die Elektroden I und II für normale Erhitzung gleichzeitig verwendet werden.
Selbstverständlich sind noch eine Reihe anderer Kombinationen durch entsprechende Ausbildung
oder Verstellung der Elektroden mög-Hch, beispielsweise kann das gleichmäßige Erhitzen
zweier Kesselniete gleichzeitig dadurch ermöglicht werden, daß die Elektroden I, II
und III ähnlich wie in Abb. 1 zusammenarbeiten, während ein zweites Niet mit dem Kopf
nach unten zwischen den Elektroden II', I' und III erhitzt wird, wobei der Nietkopf zwischen
I' und III geklemmt würde, und die etwas nach links verstellte Elektrode II' den Druck
von oben gibt.
Aus dem angeführten Beispiel ist ersichtlich, daß durch die Anordnung und Verstellbarkeit
der Elektroden eine sehr vielseitige Verwendung der Maschine zum Zweck der Erhitzung
von Nieten usw. ermöglicht wird, und daß auf äußerst einfache Weise die bisher nur
schwierig herbeizuführende gleichmäßige Erhitzung für Kesselniete erzielt wird.
Claims (2)
1. Maschine zum Erhitzen von Nieten, Bolzen o. dgl. unter Verwendung von
Drehstrom, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den drei Polen der Nieder-Spannungswindung
verbundenen Elektroden in einer vertikalen Ebene derart verstellbar angeordnet und gegenseitig derart
geschaltet sind, daß sowohl ein einzelnes Niet mittels einer Phase oder mittels aller
drei Phasen, wie auch zwei Niete mittels drei Phasen erhitzt werden können.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Hinzufügung
eines weiteren in der gleichen Ebene beweglichen Elektrodenpaares und entsprechender
gemeinsamer Schaltung mit den übrigen Elektroden die Erhitzung von drei Nieten durch je eine Phase oder eines
einzelnen Nietes mittels dreier Phasen und eines zweiten Nietes mittels einer Phase
ermöglicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER60314D DE420084C (de) | 1924-02-14 | 1924-02-14 | Maschine zum Erhitzen von Nieten, Bolzen o. dgl. unter Verwendung von Drehstrom |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER60314D DE420084C (de) | 1924-02-14 | 1924-02-14 | Maschine zum Erhitzen von Nieten, Bolzen o. dgl. unter Verwendung von Drehstrom |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE420084C true DE420084C (de) | 1925-10-15 |
Family
ID=7411304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER60314D Expired DE420084C (de) | 1924-02-14 | 1924-02-14 | Maschine zum Erhitzen von Nieten, Bolzen o. dgl. unter Verwendung von Drehstrom |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE420084C (de) |
-
1924
- 1924-02-14 DE DER60314D patent/DE420084C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE420084C (de) | Maschine zum Erhitzen von Nieten, Bolzen o. dgl. unter Verwendung von Drehstrom | |
DE958322C (de) | Schaltanordnung zum Gleichstrom-Lichtbogenschweissen unter Verwendung eines Schweisstransformators mit zwei Sekundaerwicklungen je Primaerwicklung | |
DE458952C (de) | Kontaktgebender Spannbackensatz fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen | |
DE970768C (de) | Wechselstromgespeiste Widerstands-Schweissmaschine zum Schweissen mit Gleich- oder Wechselstrom | |
DE405657C (de) | Anstauchen von Koepfen an Bolzen | |
DE661457C (de) | Verfahren und Anordnung zur Inbetriebnahme von Gleichstromhochspannungs-uebertragungsleitungen mit betriebsmaessig konstanter Stromstaerke | |
DE647062C (de) | Einrichtung zur Einstellung eines bestimmten Regelwertes bei der Feinregelung von physikalisch-technischen Betriebsgroessen, insbesondere bei elektrischen Maschinen, mit Hilfe von Entladungsgefaessen | |
DE970883C (de) | Schaltanordnung zum Widerstands-Erhitzen, -Gluehen und -Stumpfschweissen zweier Werkstuecke mit Mehrphasen-Wechselstrom unter gleichmaessiger Belastung aller Netzphasen | |
DE374501C (de) | Elektrischer Schweissapparat mit zwei Schweisselektroden und einer Vorrichtung zur gesonderten Regelung des verschiedene Teile der zusammenzuschweissenden Flaeche durchzihenden Stromes | |
DE387386C (de) | Vorrichtung zum elektrischen Schweissen von Metallstuecken, bei welcher die beiden zu verschweissenden Flaechen zunaechst unter Durchfuehrung eines Stromes zusammengebracht und zur Bildung eines Lichtbogens wieder getrennt werden, um daraufhin zur Erzielung des Schweissdruckes nochmals gegeneinandergedrueckt zu werden | |
DE633265C (de) | Einrichtung zum Erzielen einer gleichmaessigen Schweissung beim Arbeiten mit elektrischen Lichtbogen- oder Rollennahtschweissmaschinen | |
DE397139C (de) | Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine | |
DE398517C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Widerstandsschweissung | |
DE483944C (de) | Vorrichtung zum Ausgleich der Stroeme zweier Stromkreise | |
DE686192C (de) | Einrichtung zur Regelung des Zuendzeitpunktes von steuerbaren Gas- oder Dampfentladungsstrecken | |
DE447852C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Widerstandsschweissung, insbesondere unter Anwendung sehr kurzer Stromstoesse ausserordentlich hoher Stromstaerke | |
DE502457C (de) | Verfahren zur elektrischen Erwaermung von Federbunden | |
DE284836C (de) | ||
DE603313C (de) | Verfahren zum elektrischen Widerstandsnahtschweissen mittels Drehstromes | |
DE637271C (de) | Selbsttaetige elektrische Widerstandsstumpfschweissmaschine | |
DE594673C (de) | Elektrische Schmiedemaschine | |
DE232094C (de) | ||
DE946381C (de) | Punkt- und Buckelschweissverfahren und Schweissmaschine zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE279502C (de) | ||
AT110283B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sensen, Sicheln, Strohmessern od. dgl. |