DE416032C - Waschhandschuh aus Schwammgummi - Google Patents

Waschhandschuh aus Schwammgummi

Info

Publication number
DE416032C
DE416032C DEP48645D DEP0048645D DE416032C DE 416032 C DE416032 C DE 416032C DE P48645 D DEP48645 D DE P48645D DE P0048645 D DEP0048645 D DE P0048645D DE 416032 C DE416032 C DE 416032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge rubber
sponge
rubber
wash mitt
mitt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS PAPPROTH
Original Assignee
HANS PAPPROTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS PAPPROTH filed Critical HANS PAPPROTH
Priority to DEP48645D priority Critical patent/DE416032C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416032C publication Critical patent/DE416032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K7/00Body washing or cleaning implements
    • A47K7/02Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Waschhandschuh aus Schwammgummi. Die Erfindung betrifft einen Waschhandschuh aus Schwammgummi.
  • Die Unbequemlichkeit der Verpackung von Toilettengegenständen in Holzkästen hat es wegen der sperrigen Ausdehnung besonders für Reisen nahegelegt, sie in Tuchbeuteln unterzubringen. Gemäß der Erfindung benutzt man nun deri zu diesen Gegenständen gehörigen Waschhandschuh aus Gummischwamm selbst als Aufnahmebehälter. Um ein Naßwerden des Innenraumes zu vermeiden, wird der Schwamm innen mit Flachgummi oder eitlem anderen Flüssigkeit nicht durchlassenden Stoff verkleidet oder auch damit überzogen.
  • Der Verschluß der Öffnung kann gemäß der Erfindung durch einen unterhalb der Randwulst mehrmals durchgeführten Gummiring gebildet sein, der einen größeren Durchmesser als die öffnung hat, als Aufhänger dient und zum .Schließen in Form einer Acht verdreht mit der freien Schlinge über die Wulst gezogen und durch diese gehalten wird. Von besonderem .Wert ist diese Anordnung deshalb, weil in geöffneter Stellung einerseits das leichte Einführen des Inhalts gestattet und im Gebrauch ein sicheres Festhalten am Handgelenk gegen etwa eindringende Flüssigkeit gewährleistet wird.
  • In dem Waschhandschuh können ferner noch Fächer oder Taschen vorgesehen sein, die zur Aufnahme vonToilettengegenständen, wie z. B. Kamm, Zahnbürste, Seife, Handtuch usw., dienen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise im Schnitt mit teilweiser Ansicht dargestellt.
  • Es ist i der Schwamm, mit Flachgummi a o. dgl. verkleidet. Die CSffnung 3 ist mit einer Wulst q. versehen. Neben dieser ist mehrmals ein Gummiring 5 durch Löcher oder Laschen durchgeführt, der sich in geschlossener Stellung in Windungen herumlegt. Geöffnet legt er sich in die gestrichelt gezeichnete Lage. Der Beutelinhalt kann lose liegen oder aber auch in kleinen Fächern oder Taschen 6 festgehalten werden.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt auch noch darin, daß der Schwamm etwaige scharf anstoßende Gegenstände abwehrt und den Inhalt vor Verletzungen schützt, indem die Toilettengegenstände sich in ihrer Lage dem Druck des anderen Kofferinhalts anpassen können, was bei Verwendung anderer, z. B. Tuchbeutel, nicht ohne weiteres eintritt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Waschhandschuh aus - Schwammgummi, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Benutzung als Aufbewahrungsbeutel auf der Innenseite mit Flachgummi versehen ist. a. Waschhandschuh nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem Innern Taschen vorgesehen sind. 3. Waschhandschuh nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er an der öffnung mit einem an der Wandung durchgezogenen Gummiring derart versehen ist, daß dieser sowohl zum Festhalten des Handschuhes am Handgelenk als auch zum Verschließen des Aufbewahrungsbeutels und als Aufhänger benutzt werden kann.
DEP48645D 1924-08-23 1924-08-23 Waschhandschuh aus Schwammgummi Expired DE416032C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48645D DE416032C (de) 1924-08-23 1924-08-23 Waschhandschuh aus Schwammgummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48645D DE416032C (de) 1924-08-23 1924-08-23 Waschhandschuh aus Schwammgummi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416032C true DE416032C (de) 1925-07-04

Family

ID=7383207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48645D Expired DE416032C (de) 1924-08-23 1924-08-23 Waschhandschuh aus Schwammgummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416032C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064091A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-07 Gregor Kohlruss Waschhandschuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064091A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-07 Gregor Kohlruss Waschhandschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2156940A (en) Soap holder
DE416032C (de) Waschhandschuh aus Schwammgummi
DE393288C (de) Toilettentasche
DE857915C (de) Schreibstiftspitzer
CH202126A (de) Behälter für Reisezwecke oder dergleichen.
DE804347C (de) Handkoffer zur Mitnahme von empfindlichen Kleidungsstuecken
DE880626C (de) Tasche zur Aufnahme von Strickzeug und Garnknaeuel
DE529352C (de) Handtasche
DE667173C (de) Wetterfeste Kleidung, insbesondere aus Gummistoff
DE393651C (de) Schloss fuer Verschnuerungen, insbesondere von Rucksaecken
DE383810C (de) Rucksack mit als Regenschutz dienenden Stoffflaechen
DE686424C (de) Obstpflueckkorb
DE696432C (de) er o. dgl.
DE816009C (de) Taschenbesteck zur Zahnpflege
DE423823C (de) Vorrichtung zum Waschen der Haende
DE378934C (de) Seifenbuechse
DE336161C (de) Tragbarer Fusswaermer
CH271274A (de) Tasche zur Aufnahme von Strickzeug und Garnknäueln.
AT144447B (de) Handgriff-Verschluß an Einschachtelungen aller Art, wie Säcken, Taschen, Kartons, Koffern u. dgl.
DE816882C (de) Einrichtung, insbesondere zur Aufbewahrung von Pflegemitteln fuer kosmetische Zwecke
AT144236B (de) Schutzstreifen zum Verhindern der Berührung des Halses durch Frisiermantel.
AT118088B (de) Kassette.
DE429452C (de) Waschlappen
CH294920A (de) Bereitschaftstasche.
DE1732929U (de) Schleudersack mit verschluss fuer waesche.