DE414965C - Einrichtung fuer Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechseldes Fluessigkeitsstroms - Google Patents

Einrichtung fuer Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechseldes Fluessigkeitsstroms

Info

Publication number
DE414965C
DE414965C DEP46679D DEP0046679D DE414965C DE 414965 C DE414965 C DE 414965C DE P46679 D DEP46679 D DE P46679D DE P0046679 D DEP0046679 D DE P0046679D DE 414965 C DE414965 C DE 414965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
changing
change
rotary lobe
fluid flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46679D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP46679D priority Critical patent/DE414965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414965C publication Critical patent/DE414965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/40Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C2/08 or F04C2/22 and having a hinged member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Einrichtung für Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ` ohne Richtungswechsel des Flüssigkeitsstroms. An Pumpen, die zum Kühlen und Schmieren der Werkzeuge bestimmt sind, wird häufig die Anforderung gestellt, daß diese bei wechselnder Drehrichtung mit ununterbrochener Förderung in ein und derselben Richtung arbeiten. Diese Anforderung erfüllt die vorliegende Erfindung in einfachster Weise ohne Zuhilfenahme von Ventilen und doppelten Saug- und Druckkanälen durch die Verwendung einer drehbaren, konzentrischen, doppelt geschlitzten Büchse. Die Pumpenanordnung ist die bekannte, mit exzentrisch zum Gehäuse gelagerter Kolbentrommel.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Bei der Drehung der Kolbentrommel in der Pfeilrichtung wird die mit Ein- und Austrittsschlitzen versehene, drehbare Büchse B durch die federnd angedrückten Kolben c mitgenommen, bis .ihre Drehung durch den Stift d aufgehalten wird. In dieser aus der Abbildung ersichtlichen Stellung erfolgt die För- derung der Flüssigkeit so, daß bei f die Saug-und bei e die Drucköffnung ist. Dreht sich nun die Kolbentrommel in entgegengesetzter ,'Richtung, so wird Büchse b durch die Reibung der Kolben c im gleichen Sinne gedreht, bis sie am Stift d. anliegt. Die Pumpe fördert dann trotz umgekehrter Drehrichtung die Flüssigkeit wieder in derselben Richtung, indem die Ein- und Austrittsschlitze der Büchse durch die Drehung derselben mit den Ein- und Austrittsöffnungen f und e des Gehäuses verbunden werden. Die Förderung erleidet durch den Drehrichtungswechsel nur eine kurze Unterbrechung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPnucH: Einrichtung für Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechsel des Flüssigkeitsstroms, dadurch gekennzeichnet, daß eine konzentrische, mit Schlitzen für Ein- und Auslaß versehene Büchse (b) drehbar im Pumpengehäuse (a) angeordnet ist und bei Drehrichtungswechsel der Kolbentrommel durch die Reibung der Kolben (c) eine solche Drehung erfährt, daß die Ein-und Auslaßschlitze umgewechselt werden.
DEP46679D Einrichtung fuer Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechseldes Fluessigkeitsstroms Expired DE414965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46679D DE414965C (de) Einrichtung fuer Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechseldes Fluessigkeitsstroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46679D DE414965C (de) Einrichtung fuer Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechseldes Fluessigkeitsstroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414965C true DE414965C (de) 1925-06-16

Family

ID=7381896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46679D Expired DE414965C (de) Einrichtung fuer Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechseldes Fluessigkeitsstroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414965C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3009421A (en) * 1957-07-11 1961-11-21 Thompson Ramo Wooldridge Inc Slipper type transmission pump
US3009420A (en) * 1961-11-21 Slipper pump
DE1403942B1 (de) * 1960-01-22 1970-11-26 Fritz Stoz Eisengiesserei U Pu Einlass- und Auslassanordnung bei einer ventillosen Rotationskolbenpumpe fuer gleichbleibende Foerderrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3009420A (en) * 1961-11-21 Slipper pump
US3009421A (en) * 1957-07-11 1961-11-21 Thompson Ramo Wooldridge Inc Slipper type transmission pump
DE1403942B1 (de) * 1960-01-22 1970-11-26 Fritz Stoz Eisengiesserei U Pu Einlass- und Auslassanordnung bei einer ventillosen Rotationskolbenpumpe fuer gleichbleibende Foerderrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE414965C (de) Einrichtung fuer Drehkolbenpumpen zum Wechsel der Drehrichtung ohne Richtungswechseldes Fluessigkeitsstroms
DE574210C (de) Schleifringdichtung fuer umlaufende Wellen
DE102016224219A1 (de) Fluiddruckpumpe und Fluiddrucksystem
US1840784A (en) Double four way valve
US2502316A (en) Pumping mechanism
US2364469A (en) Reversible hydraulic pump
DE577016C (de) Drehkolbenpumpe mit durch Verstellung der Exzentrizitaet des Zylinders zur Kolbentrommel veraenderlichem Arbeitsraum
AT49968B (de) Drehschieber zur Regelung der Geschwindigkeit von Motorwagen mit Druckflüssigkeitsantrieb.
US2452467A (en) Slidable abutment rotary pump
DE662980C (de) Ventillose Pumpe mit ringfoermigem Arbeitsraum und nachgiebiger Innenwand, welche durch ein Druckglied gegen die feste Wand des Arbeitsraumes gedrueckt wird
DE398673C (de) Zahnrad-Druckpumpe mit wechselnder Drehrichtung
DE480419C (de) Umsteuerbares Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe
DE152125C (de)
DE821766C (de) Druckpumpe
US1602301A (en) Universal pump
DE493532C (de) Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer Zahnradpumpen
DE2055883C3 (de) Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichtung
AT110765B (de) In beiden Drehrichtungen gleichgerichtet fördernde Kolbenpumpe.
DE533006C (de) Drehkolbenpumpe mit feststehendem Gehaeuse, an ihm angeordneten Widerlagern und sich um ihre eigene Achse staendig drehenden Kolben
DE407702C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Pumpen mit umlaufendem Gehaeuse
DE883488C (de) Einrichtung zur Sicherung der Schmierung von Kolbenverdichtern, insbesondere fuer Kaelteanlagen
DE265943C (de)
AT90579B (de) Verteilungsvorrichtung für Pumpen mit mehreren Druckleitungen.
US1668268A (en) Automatic gas-controlling standing valve
DE655821C (de) Schaltwerk