DE4141864A1 - Aushaertbare masse zum herstellen von formkoerpern - Google Patents

Aushaertbare masse zum herstellen von formkoerpern

Info

Publication number
DE4141864A1
DE4141864A1 DE19914141864 DE4141864A DE4141864A1 DE 4141864 A1 DE4141864 A1 DE 4141864A1 DE 19914141864 DE19914141864 DE 19914141864 DE 4141864 A DE4141864 A DE 4141864A DE 4141864 A1 DE4141864 A1 DE 4141864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
paper
glue
curable composition
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914141864
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Kettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914141864 priority Critical patent/DE4141864A1/de
Publication of DE4141864A1 publication Critical patent/DE4141864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/02Cellulose; Modified cellulose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aushärtbare Masse zum Herstel­ len von Formkörpern, die Papier bzw. Pappe, Wasser und Leim enthält.
Derartige Massen sind bekannt und werden beispielsweise von Kindern zu Bastelzwecken verwendet, um einen Puppenkopf zu fertigen. Nach dem Gestalten eines Formkörpers wird dieser getrocknet und geht in einen festen Körper über, der bei­ spielsweise widerstandsfähige Wandungen aufweist und an­ schließend bemalt wird. Die bekannten aushärtbaren Massen sind unter dem Begriff Papier- oder Pappmache bekannt.
Andererseits fallen heutzutage große Mengen von Altpapier an, die aus z. B. Zeitungen, Pappeinlagen, Verpackungen oder sonstigen Kartonagen bestehen. Die Beseitigung der Altpa­ piermengen bereitet erhebliche Entsorgungsprobleme.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine aushärtbare Masse zum Herstellen von Formkörpern anzugeben, die ein Mi­ schungsverhältnis aufweist, das die Verwendung von Altpa­ pier bzw. Altpappe zuläßt.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des kenn­ zeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß besteht die aushärtbare Masse zum Herstel­ len von Formkörpern aus zerkleinertem Altpapier bzw. Alt­ pappe, wobei bezogen auf das Gesamtgewicht 20-30% Papier bzw. Pappe, 60-70% Wasser oder Leinöl und bis zu 20% Leim enthalten sind. Je nach Anwendungsfall kann der Leim auch später zugegeben werden, wenn die Masse geformt werden soll.
Wird anstelle von Wasser Leinöl verwendet, findet eine Vor­ polimerisation statt, und das vollständige Aushärten der Masse nach dem Gestalten und Formen kann später durch Hitze und Druck erfolgen. Unter Verwendung von Leinöl entsteht ein wasserfester und wasserdichter Formkörper, was die oh­ nehin große Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten zusätzlich erhöht. Beispielsweise können daraus Abfallbecher für Kran­ kenhäuser, Werkstätten usw. gefertigt werden. Hier erweist sich von Vorteil, daß die noch ausgehärtete Masse erfin­ dungsgemäß sterilisiert werden kann.
Weiter läßt sich bezogen auf das Gesamtgewicht des Altpa­ piers bzw. der Altpappe 10% Kaolin zufügen, was als Gleit­ mittel und Füllstoff dient sowie das Aushärten beschleu­ nigt.
Weiter können erfindungsgemäß die unterschiedlichsten Zu­ schlags- oder Füllstoffe zugefügt werden. Hierzu gehören insbesondere Sand, Sägespäne, Getreidespelzen, künstliche Fasern und natürliche Fasern, die mitunter in anderen Ver­ arbeitungsprozessen als Abfall anfallen. Diese Abfallpro­ dukte können somit in vorteilhafter Weise einem Zusatznut­ zen zugeführt werden und verbessern gleichzeitig die Eigen­ schaften der aushärtbaren Masse. Beispielsweise können die Zuschlags- oder Füllstoffe zur Faserarmierung beitragen, den Schrumpfungsprozeß ausgleichen oder die Festigkeit er­ höhen.
Ferner ist es erfindungsgemäß möglich, Farbstoffe auf Acryl-, Pigment- oder Naturfarbstoffbasis zuzufügen, was ein nachträgliches Einfärben erübrigt.
Zusätzlich ist es nach der Erfindung möglich, Duftstoffe der aushärtbaren Masse zuzufügen. Das Zufügen von Duftstof­ fen hat beispielsweise die technische Wirkung, daß Sehbe­ hinderte unter unterschiedlichen erfindungsgemäßen Massen allein anhand der Duftkomponente die geeignetste Masse aus­ wählen können. Ebenso können die Duftstoffe so gehalten sein, daß sie insbesondere für Kinder wenig appetitanregend wirken. Derartige Duftstoffe können gleichzeitig als Farb­ stoff wirken. Ebenso wirken Lavendel und Kamille als Duft- und Desinfektionsmittel.
Zur längeren Aufbewahrung der aushärtbaren Masse ist es ne­ ben der Sterilisation möglich, Desinfektions-, Antipilz- oder Konservierungsmittel zuzufügen. Insbesondere Kamille wirkt gleichzeitig als Desinfektions- und Konservierungs­ mittel, was die farb- und duftstoffgebenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Masse zusätzlich ergänzt.
Daneben lassen sich die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Masse weiter steigern, wenn entflammungshemmende Mittel zu­ gefügt werden. Hierdurch ergibt sich eine weitere Vergröße­ rung des Anwendungsbereiches der daraus geformten Formkör­ per.
Als Leim kann ein Stärkekleister, Zellulosekleister, ein Zweikomponentenleim oder ein Kunstharzbinder vorgesehen sein. Die Auswahl hängt von dem Einsatzgebiet des daraus hergestellten Formkörpers ab.
Bei dem vorgeschlagenen, erfindungsgemäßen Mischungsver­ hältnis läßt sich die Masse zusätzlich aufschäumen, wofür sich insbesondere Natron und Essigsäure eignen. Durch das Aufschäumen kann das Volumen und beispielsweise das Wärme­ dämmvermögen erhöht werden. Als Formkörper lassen sich z. B. aus der aushärtbaren, erfindungsgemäßen Masse Wärmedämm­ platten fertigen, die mit einem entflammungshemmenden Mit­ tel versehen im Baubereich zum Einsatz kommen können. Damit kann das Abfallprodukt Altpapier, worunter alle Formen von Zeitungen, Pappen und Kartonagen fallen, einem neuen Ver­ wendungszweck zugeführt werden. Die erfindungsgemäße aus­ härtbare Masse in Form von Papier- oder Pappmache aus Alt­ papier bildet somit einen neuen Rohstoff.
Zum Trocknen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die aus der Masse geformten Formkörper mittels Mikrowelle zu trock­ nen bzw. auszuhärten, was den Vorteil erbringt, daß das Aushärten bei kürzester Zeit unter einem geringeren Ener­ gieaufwand erfolgen kann.
Damit die erfindungsgemäße Masse unterschiedlichen Ein­ satzorten zugeführt werden kann, wird weiter gemäß der Er­ findung vorgeschlagen, die Masse luftdicht zu verpacken und insbesondere wiederverschließbare Deckel vorzusehen.
Welche der in den Ansprüchen vorgeschlagenen Zuschlags-, Füll-, Farb-, Duft-, Desinfektions-, Antipilz-, Konservie­ rungs- und Entflammungshemmstoff mitverwendet wird, hängt von dem Einsatzgebiet und Anwendungsfall des daraus herge­ stellten Formkörpers ab. Dies gilt auch für den verwendeten Leim bzw. das Bindemittel.

Claims (12)

1. Aushärtbare Masse zum Herstellen von Formkörpern, die beinhaltet, Papier bzw. Pappe, Wasser und Leim, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Masse bezogen auf das Gesamtge­ wicht 20-30% Papier bzw. Pappe, 60-70% Wasser oder Leinöl und bis zu 20% Leim enthalten sind, und daß das Papier bzw. die Pappe aus zerkleinertem Altpapier bzw. Altpappe besteht.
2. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß bezogen auf das Gesamtgewicht des Altpapiers bzw. der Altpappe 10% Kaolin enthalten sind.
3. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1-2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß weiter Zuschlags- oder Füllstoffe, wie insbe­ sondere Sand, Sägespäne, Getreidespelzen, künstliche Fasern oder natürliche Fasern enthalten sind.
4. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß weiter Farbstoffe auf Acryl-, Pigment- oder Naturfarbstoffbasis enthalten sind.
5. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß weiter Duftstoffe enthalten sind.
6. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Desinfektions-, Antipilz- oder Konservie­ rungsmittel, insbesondere in Form von Kamille, enthalten sind.
7. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1-6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß weiter entflammungshemmende Mittel enthalten sind.
8. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Leim ein Stärkekleister, ein Zellulose­ kleister, ein Zweikomponentenleim oder ein Kunstharzbinder ist.
9. Aushärtbare Masse nach Anspruch 1-8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Masse sterilisiert ist.
10. Verfahren zum Verarbeiten der Masse nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse aufgeschäumt und ins­ besondere Natron und Essigsäure oder Druckluft als Auf­ schäummittel verwendet wird.
11. Verfahren zum Verarbeiten der Masse nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse mittels Mikrowellen getrocknet bzw. ausgehärtet wird.
12. Verfahren zum Transport der Masse nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse in luftdicht und wie­ derverschließbaren Behältern abgepackt ist.
DE19914141864 1991-12-18 1991-12-18 Aushaertbare masse zum herstellen von formkoerpern Withdrawn DE4141864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914141864 DE4141864A1 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Aushaertbare masse zum herstellen von formkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914141864 DE4141864A1 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Aushaertbare masse zum herstellen von formkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4141864A1 true DE4141864A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6447428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914141864 Withdrawn DE4141864A1 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Aushaertbare masse zum herstellen von formkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4141864A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546296A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-07 Schweitzer Jacob Verfahren zur Definition verschiedener Eigenschaften von Schaumkörpern aus zellulosehaltigen Stoffen und verfahrensgemäß hergestellte Schaumkörper
DE19546295A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Schweitzer Jacob Verfahren zur Herstellung eines Schaumkörpers aus zellulosehaltigen Stoffen
DE19935800A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Amity Fiber Plate Co Verfahren zum Herstellen einer Palette aus einem Papiererzeugnis
EP2058365A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-13 Byung-Hoon Park Sägemehlverstärktes Zellstoffmaterial und Herstellungsverfahren dafür
GB2586942A (en) * 2018-11-06 2021-03-17 Scott Leeroy Building component

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546296A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-07 Schweitzer Jacob Verfahren zur Definition verschiedener Eigenschaften von Schaumkörpern aus zellulosehaltigen Stoffen und verfahrensgemäß hergestellte Schaumkörper
DE19546295A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Schweitzer Jacob Verfahren zur Herstellung eines Schaumkörpers aus zellulosehaltigen Stoffen
DE19935800A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Amity Fiber Plate Co Verfahren zum Herstellen einer Palette aus einem Papiererzeugnis
EP2058365A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-13 Byung-Hoon Park Sägemehlverstärktes Zellstoffmaterial und Herstellungsverfahren dafür
GB2586942A (en) * 2018-11-06 2021-03-17 Scott Leeroy Building component
GB2586942B (en) * 2018-11-06 2023-07-12 Scott Leeroy Building component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402284A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten, recyclingfähigen Verpackungen unter Verwendung von Altpapier
EP0850270B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern mit barriereschicht aus biologisch abbaubarem material und formkörper
WO2013152448A1 (de) Abbaubares material aus biologischen komponenten
EP0850269B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern aus biologisch abbaubarem material und formkörper
EP0594977A1 (de) Biologisch abbaubare Formkörper aus Granulatperlen
DE4141864A1 (de) Aushaertbare masse zum herstellen von formkoerpern
DE3813984A1 (de) Verfahren zur herstellung von formgepressten, stossdaempfenden teilen
WO1995023831A1 (de) Formkörper aus cellulosehaltigem, pflanzlichen material und verfahren zu ihrer herstellung
DE19618444A1 (de) Schwer entflammbarer Zellulosedämmstoff
EP0246588A1 (de) Verfahren zur Herstellung leichter, bindemittelfreier und umweltfreundlicher Formkörper aus lignozellulosehaltigem Material
DE4424403B4 (de) Verarbeitbare Masse aus vorwiegend pflanzlichem Material sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE864632C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus Holzspaenen od. dgl. nebst organischen Bindemitteln
WO2022171572A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters aus fasermaterial und behälter aus fasermaterial
DE937015C (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen, luftdurchlaessigen, einseitig offenen Verpackungskoerpers
AT257139B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern
DE3841007A1 (de) Spanplatte und verfahren zum herstellen einer spanplatte
EP4244037A2 (de) Ladungsträger und verfahren zu seiner herstellung
DE19500653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines durch Verrottung oder Verdauung abbaubaren Behälters sowie dergleichen Behälter
AT53146B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein.
DE1084017B (de) Verfahren zur Herstellung von Form-koerpern, wie Behaelter, Moebelteile u. dgl. aus einer Mischung einer im Trocken-verfahren gewonnenen Holzfasermasse mit einem beschraenkten Bindemittelanteil
DE1604539A1 (de) Auswechselbare,Inftdurchlaessige Formen zum Verformen thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE2450374B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen und einem blattfoermigen, geschnitzelten, faserigen nicht-thermoplastischen werkstoff
AT389840B (de) Verfahren zur herstellung einer pressmasse
DE1912467A1 (de) Verfahren und Gemische zur Herstellung von Formteilen mit Hilfe von Ruettelgeraeten
DE4124179A1 (de) Huell- oder fuellmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination