DE4141377A1 - Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE4141377A1
DE4141377A1 DE4141377A DE4141377A DE4141377A1 DE 4141377 A1 DE4141377 A1 DE 4141377A1 DE 4141377 A DE4141377 A DE 4141377A DE 4141377 A DE4141377 A DE 4141377A DE 4141377 A1 DE4141377 A1 DE 4141377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
pyridyl
phenyl
hex
enoic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4141377A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dipl Chem Dr Soyka
Thomas Dipl Chem Dr Mueller
Johannes Dipl Che Weisenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE4141377A priority Critical patent/DE4141377A1/de
Priority to DE4216364A priority patent/DE4216364A1/de
Priority to DE4216829A priority patent/DE4216829A1/de
Priority to TW081108864A priority patent/TW293816B/zh
Priority to PL92312869A priority patent/PL171463B1/pl
Priority to PL92296896A priority patent/PL171512B1/pl
Priority to PL92312868A priority patent/PL171500B1/pl
Priority to EP92121126A priority patent/EP0547517B1/de
Priority to ES92121126T priority patent/ES2074323T3/es
Priority to DE59202241T priority patent/DE59202241D1/de
Priority to DK92121126.4T priority patent/DK0547517T3/da
Priority to CA002085201A priority patent/CA2085201C/en
Priority to HU9203949A priority patent/HUT68032A/hu
Priority to AU30058/92A priority patent/AU653455B2/en
Priority to AT92121126T priority patent/ATE122658T1/de
Priority to IL10406692A priority patent/IL104066A/en
Priority to ZA929613A priority patent/ZA929613B/xx
Priority to NO924800A priority patent/NO179173C/no
Priority to JP4331452A priority patent/JP2965425B2/ja
Priority to HU9203949A priority patent/HU9203949D0/hu
Priority to NZ245445A priority patent/NZ245445A/en
Priority to KR1019920024089A priority patent/KR100227441B1/ko
Priority to RU92004567A priority patent/RU2119915C1/ru
Priority to FI925665A priority patent/FI100882B/fi
Priority to UA93002792A priority patent/UA26976C2/uk
Publication of DE4141377A1 publication Critical patent/DE4141377A1/de
Priority to US08/270,615 priority patent/US5482948A/en
Priority to EE9400246A priority patent/EE03084B1/xx
Priority to HU95P/P00160P priority patent/HU211230A9/hu
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/55Acids; Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/081Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
    • C07F7/0812Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te comprising a heterocyclic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Pyridylderi­ vate der allgemeinen Formel
in der
n die Zahl 2, 3, 4 oder 5,
A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung oder eine gegebenen­ falls durch eine oder zwei Alkylgruppen substituierte gerad­ kettige Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X eine Nitromethylengruppe, eine gegebenenfalls durch eine Cyano- oder R7CO-Gruppe substituierte Cyanomethylengruppe oder eine Gruppe der Formel =N-R9, wobei R9 eine Cyano-, Alkansulfonyl-, Phenylsulfonyl-, Phenylalkansulfonyl-, Amino­ sulfonyl-, Alkylaminosulfonyl-, Dialkylaminosulfonyl-, Amino­ carbonyl-, Alkylaminocarbonyl- oder Dialkylaminocarbonyl­ gruppe darstellt,
Y eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthiogruppe oder eine Gruppe der Formel -R1NR2, wobei R1 ein Wasserstoff­ atom, eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe substituiert sein kann, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen­ stoffatomen, die durch eine Phenyl- oder Pyridylgruppe sub­ stituiert ist und zusätzlich in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxygruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkyl­ gruppe mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, in der eine Ethylenbrücke in 3,4-Stellung durch eine o-Phenylengruppe ersetzt sein kann, eine Bicycloalkylgruppe mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe oder eine Trimethylsilylalkylgruppe,
R2 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige Alkylgruppe oder
R1 und R2 zusammen mit dem dazwischenliegenden Stick­ stoffatom eine cyclische Alkyleniminogruppe mit 4 bis 6 Koh­ lenstoffatomen, die durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Phenylgruppe substituiert sein kann und in der zusätzlich eine Ethylenbrücke in 3,4-Stellung durch eine o-Phenylengruppe ersetzt sein kann, eine Morpholinogruppe oder eine gegebenenfalls in 4-Stellung durch eine Alkylgrup­ pe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch eine Phenylgrup­ pe substituierte Piperazinogruppe,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit einem bis drei Kohlenstoffatomen,
R4 und R5 je ein Wasserstoffatom oder zusammen eine Koh­ lenstoff-Kohlenstoff-Bindung,
R6 eine gegebenenfalls in 3- oder 4-Position durch eine Alkylgruppe substituierte Pyridylgruppe,
R7 eine in-vivo in eine Hydroxygruppe überführbare Gruppe, wie eine Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogrup­ pe oder auch, wenn Y eine R1NR2-Gruppe darstellt, eine Hydroxygruppe,
R8 ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluormethylgruppe bedeuten, wobei alle vor­ stehend erwähnten Alkyl- und Alkoxyteile, sofern nichts an­ deres erwähnt wurde, ein bis drei Kohlenstoffatome enthalten können,
deren Enantiomere, deren cis- und trans-Isomere, sofern R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung dar­ stellen, und deren Salze.
Die Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, in der Y eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthiogruppe darstellt, stellen Zwischenprodukte zur Herstellung der Ver­ bindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2- Gruppe darstellt, dar.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2-Gruppe darstellt, weisen insbesondere antithrombo­ tische Wirkungen auf, außerdem stellen die neuen Verbindungen gleichzeitig Thromboxanantagonisten (TRA) und Thromboxansyn­ thesehemmer (TSH) dar und inhibieren somit auch die durch Thromboxan vermittelten Wirkungen. Ferner weisen diese auch eine Wirkung auf die PGE2-Produktion in der Lunge und auf die PGD2-, PGE2- und PGF₂α -Produktion in Humanthrombozyten auf.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit die neuen Zwischenprodukte der obigen allgemeinen Formel I, deren Enan­ tiomere, deren cis- und trans-Isomere, sofern R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung darstellen, und deren Salze sowie die neuen Verbindungen der obigen Formel I, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, deren Salze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen, insbeson­ dere für die pharmazeutische Verwendung deren physiologisch verträgliche Salze, diese Verbindungen enthaltende Arznei­ mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Für die bei der Definition der Reste eingangs erwähnten Be­ deutungen kommt beispielsweise
für A die der Methylen-, Ethylen-, n-Propylen-, n-Butylen-, α-Methyl-ethylen-, α-Methyl-n-propylen-, α-Ethyl-n-propylen-, α-n-Propyl-n-propylen-, α,α-Dimethyl-n-propylen-, α,α-Di­ ethyl-n-propylen-, β-Methyl-n-propylen-, γ-Methyl-n-propylen-, α-Methyl-n-butylen- oder α,α-Dimethyl-n-butylengruppe, wobei die Indices auf die Phenylgruppe bezogen sind,
für R1 die des Wasserstoffatoms-, der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, tert.Butyl-, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl-, n-Pentyl-, Neopentyl-, n-Hexyl-, n-Heptyl-, n-Octyl-, Benzyl-, 2-Phenylethyl-, 3-Phenylpro­ pyl-, Pyridylmethyl-, 2-Pyridylethyl-, 3-Pyridylpropyl-, 2-Hydroxy-2-phenylethyl-, 2-Hydroxy-1-methyl-2-phenylethyl-, 2-Hydroxy-1,1-dimethylethyl-, Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyc­ lopentyl-, Cyclohexyl-, Indan-1-yl-, Indan-2-yl-, 1,2,3,4- Tetrahydro-naphth-1-yl-, 1,2,3,4-Tetrahydronaphth-2-yl-, 2-Hydroxyethyl-, 3-Hydroxy-n-propyl-, 4-Hydroxy-n-butyl-, 2-Hydroxy-isopropyl-, Hydroxy-tert.butyl-, Exo-norbornyl-, Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy-, 2-Amino-ethyl-, 3-Amino-propyl-, 4-Amino-butyl-, 2-Methylamino-ethyl-, 3-Me­ thylamino-propyl-, 4-Methylamino-butyl-, 2-Ethylamino-ethyl-, 3-Ethylamino-propyl-, 4-Ethylamino-butyl-, 2-n-Propylamino­ ethyl-, 3-n-Propylamino-propyl-, 4-n-Propylamino-butyl-, 2-Isopropylamino-ethyl-, 3-Isopropylamino-propyl-, 4-Isopro­ pylamino-butyl-, 2-Dimethylamino-ethyl-, 3-Dimethylamino-pro­ pyl-, 4-Dimethylamino-butyl-, 2-Diethylamino-ethyl-, 3-Di­ ethylamino-propyl-, 4-Diethylamino-butyl-, 2-Di-n-propyl­ amino-ethyl-, 3-Di-n-propylamino-propyl-, 4-Di-n-propylamino­ butyl-, Trimethylsilylmethyl-, 2-Trimethylsilylethyl- oder 3-Trimethylsilylpropylgruppe,
für R2 die des Wasserstoffs, der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- oder Isopropylgruppe,
für R1 und R2 zusammen mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom die der Pyrrolidino-, Piperidino-, Hexamethy­ lenimino-, 3-Methyl-piperidino-, 3,3-Dimethyl-piperidino-, 4-Phenyl-piperidino-, Morpholino-, Piperazino-, N-Methyl-pi­ perazino-, N-Ethyl-piperazino-, N-propyl-piperazino-, N-Phe­ nyl-piperazino-, Isoindolin-2-yl-, 1,2,3,4-Tetrahydroisochi­ nolin-2-yl- oder 1,3,4,5-Tetrahydro-2H-benzazepin-2-yl- oder 1,2,4,5-Tetrahydro-3H-benzazepin-3-yl,
für R3 die des Wasserstoffatoms, der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- oder Isopropylgruppe,
für R6 die der 3-Methylpyridyl-(2)-, 3-Ethylpyridyl-(2)-, 3-n-Propylpyridyl-(2)-, 3-Isopropylpyridyl-(2)-, 4-Methylpy­ ridyl-(2)-, 4-Ethylpyridyl-(2)-, 4-n-Propylpyridyl-(2)-, 4-Isopropylpyridyl-(2)-, 5-Methylpyridyl-(2)-, 5-Ethylpyri­ dyl-(2)-, 5-n-Propylpyridyl-(2)-, 5-Isopropylpyridyl-(2)-, 4-Methylpyridyl-(3)-, 4-Ethylpyridyl-(3)-, 4-n-Propylpyri­ dyl-(3)-, 4-Isopropylpyridyl-(3)-, 5-Methylpyridyl-(3)-, 5-Ethylpyridyl-(3)-, 5-n-Propylpyridyl-(3)-, 5-Isopropyl­ pyridyl-(3)-, 3-Methylpyridyl-(4)-, 3-Ethylpyridyl-(4)-, 3-n-Propylpyridyl-(4)-, 3-Isopropylpyridyl-(4)-,
für R7 die der Hydroxy-, Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy-, Amino-, Methylamino-, Ethylamino-, n-Propyl­ amino-, Isopropylamino-, Dimethylamino-, Diethylamino-, Di-n-propylamino- oder Diisopropylaminogruppe,
für R8 die des Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatoms, der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy- oder Trifluormethylgruppe in Be­ tracht.
Bevorzugte Verbindungen der obigen Formel I sind jedoch die­ jenigen, in der
n die Zahl 2, 3, 4 oder 5,
A eine Bindung oder eine Ethylengruppe,
X eine Nitromethylengruppe, eine gegebenenfalls durch eine Cyano- oder R7CO-Gruppe substituierte Cyanomethylengruppe oder eine Gruppe der Formel =N-R9, wobei R9 eine Cyano­ gruppe, eine Phenylsulfonyl- oder Alkansulfonylgruppe dar­ stellt,
Y eine Phenoxy- oder Methylthiogruppe oder eine R1NR2- Gruppe, wobei R1 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxy- oder Di­ methylaminogruppe substituiert sein kann, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die durch eine Phenyl- oder Pyridylgruppe substituiert ist und zusätzlich in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxygruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Methoxy-, Trimethylsilylmethyl-, Indan-2-yl- oder Bicyclo­ heptylgruppe und
R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe oder
R1 und R2 zusammen mit dem dazwischenliegenden Stick­ stoffatom eine Piperidinogruppe, die durch eine oder zwei Methylgruppen oder durch eine Phenylgruppe substituiert sein kann und in der zusätzlich eine Ethylenbrücke in 3,4-Stel­ lung durch eine o-Phenylengruppe ersetzt sein kann, eine Morpholinogruppe oder eine in 4-Stellung durch eine Phenyl­ gruppe substituierte Piperazinogruppe darstellen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R4 und R5 jeweils ein Wasserstoffatom oder zusammen eine weitere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung,
R6 eine 3-Pyridyl- oder 4-Pyridylgruppe und
R7 eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dial­ kylaminogruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in den Alkoxy- bzw. Alkylteilen,
R8 ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Alkyl-, Alk­ oxy- oder Trifluormethylgruppe bedeuten, wobei alle vorste­ hend erwähnten Alkyl- und Alkoxyteile, sofern nichts anderes erwähnt wurde, ein bis drei Kohlenstoffatome enthalten kön­ nen, bedeuten, deren Enantiomere, deren cis- und trans-Iso­ mere, sofern R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlen­ stoff-Bindung darstellen, und deren Salze.
Besonders bevorzugt sind jedoch diejenigen Verbindungen der Formel I, in der
n die Zahl 3,
A eine Bindung oder eine Ethylengruppe,
X eine Nitromethylen- oder Dicyanomethylengruppe oder eine Gruppe der Formel =N-R9, wobei R9 eine Cyano- oder Phenyl­ sulfonylgruppe darstellt,
Y eine R1NR2-Gruppe, wobei R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Exo-norbornyl-(2)-gruppe und
R2 ein Wasserstoffatom,
R3 ein Wasserstoffatom,
R4 und R5 jeweils ein Wasserstoffatom oder zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung,
R6 eine 3-Pyridylgruppe und
R7 eine Hydroxygruppe,
R8 ein Chlor- oder Bromatom oder eine Methylgruppe bedeu­ ten, deren Enantiomere, deren cis- und trans-Isomere und deren Salze.
Erfindungsgemäß erhält man die neuen Verbindungen nach fol­ genden Verfahren:
a) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthio­ gruppe darstellt:
Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
in der
A, n und R3 bis R7 wie eingangs definiert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
(Y′)₂C=X (III)
in der
X wie eingangs definiert ist und
Y′ eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthiogruppe darstellt.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Isopropanol, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Chloroform gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels wie Kaliumcarbonat, Triäthylamin oder Pyridin, wobei die beiden letzteren auch als Lösungsmittel verwendet werden können, zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, durchgeführt.
b) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2-Gruppe darstellt:
Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
in der
A, X, n und R3 bis R7 wie eingangs definiert sind und
Y′ eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthiogruppe darstellt, mit einem Amin der allgemeinen Formel
in der
R1 und R2 wie eingangs definiert sind.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Ethanol, Isopropanol, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Benzol oder in einem Überschuß des eingesetzten Amins der allgemei­ nen Formel V gegebenenfalls in einem Druckgefäß und gegebe­ nenfalls in Gegenwart einer Base wie Natriumcarbonat, Kalium­ carbonat, Triethylamin oder Pyridin bei Temperaturen zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 25 und 75°C, durchgeführt.
c) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2-Gruppe und R7 eine Hydroxygruppe darstellt:
Abspaltung eines Schutzrestes von einer Verbindung der all­ gemeinen Formel
in der
Y′′ eine R1NR2-Gruppe darstellt,
R1 bis R6, A, X und n wie eingangs definiert sind und
Z1 eine hydrolytisch, thermolytisch oder hydrogenolytisch abspaltbare Schutzgruppe für eine Carboxygruppe oder ein funktionelles Derivat der Carboxygruppe darstellt.
Als hydrolysierbare Gruppen kommen beispielsweise funktio­ nelle Derivate der Carboxygruppe wie deren unsubstituierte oder substituierte Amide, Ester, Thioester, Orthoester, Iminoäther, Amidine oder Anhydride, die Nitrilgruppe, Äther­ gruppen wie die Methoxy-, Ethoxy-, tert.Butoxy- oder Benzyl­ oxygruppe oder Lactone und als thermolytisch abspaltbare Gruppen beispielsweise Ester mit tertiären Alkoholen, z. B. der tert. Butylester, und als hydrogenolytisch abspaltbare Gruppen beispielsweise Aralkylgruppen, z. B. die Benzylgruppe, in Betracht.
Die Hydrolyse wird zweckmäßigerweise entweder in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Trichloressigsäure oder in Gegenwart einer Base wie Natrium­ hydroxid oder Kaliumhydroxid in einem geeigneten Lösungsmit­ tel wie Wasser, Wasser/Methanol, Äthanol, Wasser/Äthanol, Wasser/Isopropanol oder Wasser/Dioxan bei Temperaturen zwi­ schen -10 und 120°C, z. B. bei Temperaturen zwischen Raumtem­ peratur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, durchgeführt.
Enthält beispielsweise eine Verbindung der Formel VI eine Nitril- oder Aminocarbonylgruppe, so können diese Gruppen vorzugsweise mittels 100%iger Phosphorsäure bei Temperaturen zwischen 100 und 180°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwi­ schen 120 und 160°C, oder auch mit einem Nitrit, z. B. Natri­ umnitrit, in Gegenwart einer Säure wie Schwefelsäure, wobei diese zweckmäßigerweise gleichzeitig als Lösungsmittel ver­ wendet wird, bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C in die Carboxygruppe übergeführt werden.
Enthält beispielsweise eine Verbindung der Formel VI eine Säureamidgruppe wie die Diethylaminocarbonyl- oder Piperi­ dinocarbonylgruppe, so kann diese Gruppe vorzugsweise hydro­ lytisch in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Schwefel­ säure, Phosphorsäure oder Trichloressigsäure oder in Gegen­ wart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid in einem geeigneten Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Methanol, Äthanol, Wasser/Äthanol, Wasser/Isopropanol oder Wasser/Di­ oxan bei Temperaturen zwischen -10 und 120°C, z. B. bei Tem­ peraturen zwischen Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, in die Carboxygruppe übergeführt werden.
Enthält beispielsweise eine Verbindung der Formel VI die tert. Butyloxycarbonylgruppe, so kann die tert. Butylgruppe auch thermisch gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Benzol, Toluol, Tetrahydro­ furan oder Dioxan und vorzugsweise in Gegenwart einer kata­ lytischen Menge einer Säure wie p-Toluolsulfonsäure, Schwe­ felsäure, Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure vorzugsweise bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, z. B. bei Temperaturen zwischen 40 und 100°C, abgespalten werden.
Enthält beispielsweise eine Verbindung der Formel VI die Benzyloxy- oder Benzyloxycarbonylgruppe, so kann die Benzyl­ gruppe auch hydrogenolytisch in Gegenwart eines Hydrierungs­ katalysators wie Palladium/Kohle in einem geeigneten Lösungs­ mittel wie Methanol, Äthanol, Methanol/Wasser, Äthanol/Was­ ser, Eisessig, Essigsäureäthylester, Dioxan oder Dimethyl­ formamid vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C, z. B. bei Raumtemperatur und einem Wasserstoffdruck von 1 bis 5 bar abgespalten werden. Bei der Hydrogenolyse kann gleich­ zeitig eine halogenhaltige Verbindung enthalogeniert und eine vorhandende Doppelbindung aufhydriert werden.
d) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R4 und R5 jeweils ein Wasserstoffatom darstellen:
Hydrierung einer Verbindung der allgemeinen Formel
in der
A, X, Y, n, R3, R6 und R7 wie eingangs definiert sind.
Die Hydrierung wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Dioxan, Essigester oder Eisessig mit kata­ lytisch angeregtem Wasserstoff, z. B. mit Wasserstoff in Ge­ genwart eines Hydrierungskatalysators wie Raney-Nickel, Pal­ ladium, Palladium/Kohle, Platin oder Platin/Kohle und einem Wasserstoffdruck von 1 bis 5 bar, oder mit nascierendem Was­ serstoff, z. B. in Gegenwart von Eisen/Salzsäure, Zink/Eis­ essig, Zinn(II)chlorid/Salzsäure oder Eisen(II)sulfat/Schwe­ felsäure, bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C, vorzugsweise bei Raumtemperatur, durchgeführt. Die katalytische Hydrie­ rung kann jedoch auch stereoselektiv in Gegenwart eines ge­ eigneten Katalysators erfolgen.
e) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff- Bindung darstellen:
Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
in der
Y′′ eine R1NR2-Gruppe darstellt und
R1 bis R3, R6, A und X wie eingangs definiert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
W-CH₂-(CH₂)n-CO-R₇ (IX)
in der
R7 und n wie eingangs definiert sind und
W einen Triphenylphosphoniumhalogenid-, Dialkylphosphonsäure- oder ein Magnesiumhalogenidrest bedeuten, und gegebenenfalls anschließende Dehydratisierung.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem geeigneten Lösungs­ mittel wie Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Dime­ thylformamid bei Temperaturen zwischen -30 und 100°C, vor­ zugsweise bei Temperaturen zwischen -20 und 25°C, durchge­ führt.
Die Umsetzung mit einem Triphenylphosphoniumhalogenid der Formel IX wird besonders vorteilhaft jedoch in Gegenwart einer Base wie Kalium-tert.butylat oder Natriumhydrid durch­ geführt.
Sollte bei der Umsetzung mit einem Magnesiumhalogenid der Formel IX bei dem im Reaktionsgemisch primär entstandenen Carbinol die Hydroxygruppe nicht während der Umsetzung abge­ spalten werden, so wird diese in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Trichloressig­ säure oder in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid in einem geeigneten Lösungsmittel wie Ethanol, Isopropanol oder Dioxan bei Temperaturen zwischen 0 und 120°C, z. B. bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, abgespalten.
Erhält man erfindungsgemäß eine Verbindung der Formel I, in der R7 eine Hydroxygruppe darstellt, so kann diese mittels Veresterung oder Amidierung in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R7 eine Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dialkyl-aminogruppe darstellt, übergeführt werden.
Die nachträgliche Veresterung oder Amidierung wird zweck­ mäßigerweise in einem Lösungsmittel, z. B. in einem Überschuß des eingesetzten Alkohols wie Methanol, Äthanol oder Isopro­ panol oder des eingesetzten Amins wie Ammoniak, Methylamin, n-Propylamin oder Dimethylamin, in Gegenwart eines die Säure aktivierenden Mittels wie Thionylchlorid oder Chlorwasser­ stoffgas, Carbonyldiimidazol oder N,N′-Dicyclohexylcarbodi­ imid bei Temperaturen zwischen -20 und 180°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, durchgeführt.
Die erhaltenen Verbindungen der Formel I können ferner in ihre Enantiomeren aufgetrennt werden. So lassen sich die er­ haltenen Verbindungen der Formel I, welche nur ein optisch aktives Zentrum enthalten, nach an sich bekannten Methoden (siehe Allinger N. L. und Eliel W. L. in "Topics in Stereo­ chemistry", Vol. 6, Wiley Interscience, 1971) in ihre op­ tischen Antipoden auftrennen, z. B. durch Umkristallisieren aus einem optisch aktiven Lösungsmittel oder durch Umsetzen mit einer, mit der racemischen Verbindung Salze bildenden optisch aktiven Substanz, insbesondere Basen, und Trennen des auf diese Weise erhaltenen Salzgemisches, z. B. auf Grund von verschiedenen Löslichkeiten, in die diastereomeren Salze, aus denen die freien Antipoden durch Einwirkung geeigneter Mit­ tel freigesetzt werden können. Besonders gebräuchliche, op­ tisch aktive Basen sind z. B. die D- und L-Formen von α-Phe­ nyl-äthylamin oder Cinchonidin.
Desweiteren lassen sich die erhaltenen Verbindungen der Formel I mit mindestens 2 asymmetrischen Kohlenstoffatomen auf Grund ihrer physikalischen-chemischen Unterschiede nach an sich bekannten Methoden, z. B. durch Chromatographie und/ oder fraktionierte Kristallisation, in ihre Diastereomeren auftrennen. Ein so erhaltenes Enantiomerenpaar läßt sich an­ schließend in seine optischen Antipoden, wie oben beschrie­ ben, auftrennen. Enthält beispielsweise eine Verbindung der Formel I zwei optisch aktive Kohlenstoffatome, so erhält man die entsprechenden (R R′, S S′)- und (R S′, S R′)-Formen.
Außerdem lassen sich die so erhaltenen Verbindungen der For­ mel I, in denen R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Koh­ lenstoff-Bindung darstellen, mittels üblichen Methoden bei­ spielsweise durch Chromatographie an einem Träger wie Kiesel­ gel oder durch Kristallisation in ihre cis- und trans-Isomere überführen.
Desweiteren lassen sich die so erhaltenen neuen Verbindungen der Formel I, falls diese eine Carboxygruppe enthalten, ge­ wünschtenfalls anschließend in ihre Additionssalze mit anor­ ganischen oder organischen Basen, oder, falls diese eine ba­ sische Gruppe enthalten, gewünschtenfalls anschließend in ihre Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, insbe­ sondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiolo­ gisch verträglichen Salze, überführen. Als Basen kommen hier­ bei beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Cyclo­ hexylamin, Äthanolamin, Diäthanolamin und Triäthanolamin und als Säuren beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure in Be­ tracht.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formeln II bis IX erhält man nach literaturbekannten Verfahren bzw. sind literaturbekannt.
Eine als Ausgangsstoff verwendete Verbindung der Formel II erhält man aus einer entsprechenden N-Acylaminoverbindung durch Acylierung nach Friedel-Craft, anschließende Entacy­ lierung und gegebenenfalls anschließende Reduktion, Hydro­ lyse und/oder Veresterung oder durch Umsetzung einer entsprechenden Magnesium- oder Lithium­ verbindung mit einer entsprechenden substituierten Pyridin­ verbindung wie 3-Cyano-pyridin, Pyridin-3-aldehyd oder einem Pyridin-3-carbonsäurederivat und gegebenenfalls anschließen­ de Oxidation.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formel III erhält man nach J. Heteroc. Chem. 19, 1205 (1982) entwe­ der durch Umsetzung von Diphenoxydichlormethan mit einem entsprechend substituierten Amin oder durch Umsetzung von Schwefelkohlenstoff mit einer entsprechend substituierten C-H-aciden Methyl- bzw. Methylenkomponente und anschließende Methylierung.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formeln VI, VII und VIII erhält man durch Umsetzung einer entspre­ chenden Aminoverbindung mit einem entsprechenden Kohlensäure­ derivat.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formel IX erhält man durch Umsetzung einer entsprechenden Halogen­ carbonsäure mit Triphenylphosphan oder mit einem Trialkyl­ phosphonester.
Wie bereits eingangs erwähnt, weisen die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2-Gruppe dar­ stellt, und deren physiologisch verträgliche Salze mit anor­ ganischen oder organischen Basen oder Säuren wertvolle phar­ makologische Eigenschaften auf, insbesondere antithromboti­ sche Wirkungen und eine Hemmwirkung auf die Plättchenaggre­ gation. Außerdem stellen sie auch Thromboxanantagonisten und Thromboxansynthesehemmer dar, wobei besonders bemerkenswert ist, daß die Verbindungen der Formel I diese Wirkung gleich­ zeitig aufweisen. Ferner weisen diese auch eine Wirkung auf die PGE2-Produktion in der Lunge und auf die PGD2-, PGE2- und PGF₂α -Produktion in Humanthrombozyten auf.
Beispielsweise werden die neuen Verbindungen
A = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5--ensäure,
B = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-e-nsäure,
C = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclopentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5--ensäure,
D = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-isopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-en-säure,
E = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(exo-norborn-2-yl)guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)-hex-5-ensäure,
F = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-methylpropyl)guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)he-x-5-ensäure,
G = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-neopentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-en-säure,
H = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-pentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäu-re,
I = 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(3-methylbutyl)guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex--5-ensäure,
J = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-(2-methylpropylamino)ethylenamino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
K = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-isopropylamino-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
L = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(3-methylbutylamino)-ethylenami­ no)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
M = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentylamino-ethylenamino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
N = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-neopentylamino)-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
O = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopropylamino)-ethylenamino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
P = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-propylamino)-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
Q = 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-tert.butylamino-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
R = 5E-6-(4-(2-Cyano-3-cyclohexyl-guanidino)phenyl)-6-(3- pyridyl)hex-5-ensäure,
S = 6-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-6-(3- pyridyl)hexansäure,
T = 5E-6-(3-(1-Neopentylamino-2-nitro-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
U = E/Z-6-(4-(2-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)ethyl) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure und
V = 5E-6-(3-(3-tert.Butyl-2-phenylsulfonyl-guanidino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
auf ihre biologischen Eigenschaften wie folgt geprüft.
1. Antithrombotische Wirkung Methodik
Die Thrombozytenaggregation wird nach der Methode von Born und Cross (J. Physiol. 170, 397 (1964)) in plättchenreichem Plasma gesunder Versuchspersonen gemessen. Zur Gerinnungs­ hemmung wird das Blut mit Natriumcitrat 3,14% im Volumen­ verhältnis 1 : 10 versetzt.
Collagen-induzierte Aggregation
Der Verlauf der Abnahme der optischen Dichte der Plättchen­ suspension wird nach Zugabe der aggregationsauslösenden Sub­ stanz photometrisch gemessen und registriert. Aus dem Nei­ gungswinkel der Dichtekurve wird auf die Aggregationsge­ schwindigkeit geschlossen. Der Punkt der Kurve, bei dem die größte Lichtdurchlässigkeit vorliegt, dient zur Berechnung der "optical density".
Die Collagen-Menge wird möglichst gering gewählt, aber doch so, daß sich eine irreversibel verlaufende Reaktionskurve ergibt. Verwendet wird das handelsübliche Collagen der Firma Hormonchemie, München.
Vor der Collagen-Zugabe wird das Plasma jeweils 10 Minuten mit der Substanz bei 37°C inkubiert.
Aus den erhaltenen Meßzahlen wird graphisch eine EC50 be­ stimmt, die sich auf eine 50%ige Änderung der "optical den­ sity" im Sinne einer Aggregationshemmung bezieht.
2. Thromboxanantagonistische Wirkung
Venöses Humanblut wird mit 13 mM Na3-Citrat antikoaguliert und 10 Minuten bei 170 x g zentrifugiert. Das überstehende plättchenreiche Plasma wird zur Entfernung der Plasmaprote­ ine über eine Sepharose-2B-Säule gegeben. Aliquote der erhal­ tenen Plättchensuspension werden mit der Testsubstanz, dem Liganden (3H-markiert) und einem Marker (14C-markiert) 60 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert und danach 20 Sekunden bei 10 000 x g abzentrifugiert. Der Überstand wird abgezogen und das Pellet in NaOH gelöst. Die 3H-Aktivität im Überstand entspricht dem freien Liganden, 14C ergibt die Konzentration des Markers. 3H im Pellet entspricht dem gebundenen Liganden, 14C wird zur Korrektur für Ligand im Extrazellulärraum ver­ wendet. Aus den Bindungswerten für verschiedene Konzentra­ tionen der Testsubstanz wird nach Iteration die Verdrängungs­ kurve ermittelt und die IC50 bestimmt.
3. Bestimmung der Hemmwirkung auf die Thromboxansynthetase
Venöses Humanblut wird mit 13 mM Na3-Citrat antikoaguliert und 10 Minuten bei 170 x g zentrifugiert. Das überstehende plättchenreiche Plasma wird zur Entfernung der Plasmaprote­ ine über eine Sepharose-2B-Säule gegeben. Aliquots der erhal­ tenen Plättchensuspension werden mit der Testsubstanz bzw. Lösungsmittel als Kontrolle 10 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert und nach Zugabe 14C-markierter Arachidonsäure die Inkubation weitere 10 Minuten fortgesetzt. Nach Abstoppen mit 50 µl Zitronensäure wird 3 × mit 500 µl Essigester extra­ hiert und die vereinigten Extrakte mit Stickstoff abgeblasen. Der Rückstand wird in Essigester aufgenommen, auf DC-Folie aufgetragen und mit Chloroform:Methanol:Eisessig:Wasser (90 : 8 : 1 : 0,8, v/v/v/v) getrennt. Die getrockneten DC-Folien werden 3 Tage auf Röntgenfilm gelegt, die Autoradiogramme entwickelt und mit ihrer Hilfe die aktiven Zonen auf der Folie markiert. Nach Ausschneiden wird die Aktivität im Szintillationszähler bestimmt und die Hemmung der TXB2-Bil­ dung berechnet. Die IC50 wird durch lineare Interpolation bestimmt.
Die nachfolgende Tabelle enthält die gefundenen Werte:
4. Akute Toxizität
Die akute Toxizität der zu untersuchenden Substanzen wurde orientierend an Gruppen von je 10 Mäusen nach oraler Gabe einer Einzeldosis von 250 mg/kg bestimmt (Beobachtungszeit: 14 Tage). Bei dieser Dosis verstarb keines der eingesetzten Tiere.
Aufgrund ihrer pharmakologischen Eigenschaften eignen sich die neuen Verbindungen und deren physiologisch verträgliche Additionssalze zur Behandlung und zur Prophylaxe thrombo-em­ bolischer Erkrankungen wie Coronarinfarkt, Cerebralinfarkt, sogen. transient ischaemic attacks, Amaurosis fugax, zur Prophylaxe der Arteriosklerose und zur Metastasenprophylaxe sowie zur Behandlung der Ischämie, des Asthmas und von Allergien.
Die neuen Verbindungen und deren physiologisch verträglichen Additionssalze sind auch bei der Behandlung von Erkrankungen nützlich, bei denen eine thromboxanvermittelte Konstriktion oder PGE2 vermittelte Dilatation der Kapillaren eine Rolle spielen, z. B. bei der pulmonalen Hypertension. Außerdem kön­ nen diese zur Verminderung des Schweregrades einer Trans­ plantatabstoßung, zur Verminderung der renalen Toxizität von Substanzen wie Cyclosporin, zur Behandlung von Nierenerkran­ kungen, insbesondere zur Therapie oder Prophylaxe von Nieren­ veränderungen im Zusammenhang von Hypertension, systemischem Lupus oder Ureterobstruktionen und bei Schockzuständen im Zu­ sammenhang mit Sepsis, Trauma oder Verbrennungen eingesetzt werden.
Die zur Erzielung einer entsprechenden Wirkung erforderliche Dosierung beträgt zweckmäßigerweise zwei- bis viermal täglich 0,3 bis 4 mg/kg Körpergewicht, vorzugsweise 0,3 bis 2 mg/kg Körpergewicht. Hierzu lassen sich die erfindungsgemäß herge­ stellten Verbindungen der Formel I, gegebenenfalls in Kom­ bination mit anderen Wirksubstanzen, zusammen mit einem oder mehreren inerten üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungs­ mitteln, z. B. mit Maisstärke, Milchzucker, Rohrzucker, mikro­ kristalliner Zellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrroli­ don, Zitronensäure, Weinsäure, Wasser, Wasser/Äthanol, Was­ ser/Glycerin, Wasser/Sorbit, Wasser/Polyäthylenglykol, Pro­ pylenglykol, Cetylstearylalkohol, Carboxymethylcellulose oder fetthaltige Substanzen wie Hartfett oder deren geeignete Ge­ mische, in übliche galenische Zubereitungen wie Tabletten, Drag´es, Kapseln, Pulver, Suspensionen oder Zäpfchen einar­ beiten.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Arzneimittel, enthaltend eine erfindungsgemäß hergestellte Verbindung der Formel I und einen PDE-Hemmer oder ein Lysemittel.
Als PDE-Hemmer kommt hierbei beispielsweise
2,6-Bis(diäthanolamino)-4,8-dipiperidino-pyrimido[5,4-d]pyri­ midin (Dipyridamol),
2,6-Bis(diäthanolamino)-4-piperidino-pyrimido[5,4-d]pyrimidin (Mopidamol),
2-(4-Methoxy-phenyl)-5(6)-(5-methyl-3-oxo-4,5-dihydro-2H-6- pyridazinyl)-benzimidazol (Pimobendan),
2-(4-Hydroxy-phenyl)-5(6)-(5-methyl-3-oxo-4,5-dihydro-2H-6- pyridazinyl)-benzimidazol,
1-(1-Oxido-thiomorpholino)-3-piperazino-5-methyl-isochinolin,
6-[4-(3,4-Dichlorphenylsulfinyl)-butoxy]-3,4-dihydrocarbostyril und
6-[4-(2-Pyridylsulfonyl)-butoxy]carbostyril, wobei die perorale Tagesdosis
für Dipyridamol 2,5 bis 7,5 mg/kg, vorzugsweise 5 mg/kg,
für Mopidamol 15 bis 25 mg/kg, vorzugsweise 20 mg/kg,
für 2-(4-Methoxy-phenyl)-5(6)-(5-methyl-3-oxo-4,5-dihydro-2H- 6-pyridazinyl)-benzimidazol 0,05 bis 0,15 mg/kg, vorzugsweise 0,08 bis 0,10 mg/kg,
für 2-(4-Hydroxy-phenyl)-5(6)-(5-methyl-3-oxo-4,5-dihydro-2H- 6-pyridazinyl)-benzimidazol 0,05 bis 0,15 mg/kg, vorzugsweise 0,08 bis 0,10 mg/kg,
für 1-(1-Oxido-thiomorpholino)-3-piperazino-5-methyl-iso­ chinolin 0,20 bis 2,00 mg/kg, vorzugsweise 0,40 bis 1,00 mg/kg,
für 6-[4-(3,4-Dichlorphenylsulfinyl)-butoxy]-3,4-dihydrocar­ bostyril 0,10 bis 1,00 mg/kg, vorzugsweise 0,20 bis 0,50 mg/kg und
für 6-[4-(2-Pyridylsulfonyl)-butoxy]carbostyril 0,10 bis 1,00 mg/kg, vorzugsweise 0,20 bis 0,50 mg/kg, beträgt,
und als Lysemittel Plasminogen-Aktivatoren wie t-PA, rt-PA, Streptokinase, Eminase oder Urokinase in Betracht, wobei die Lysemittel parenteral, vorzugsweise jedoch intravenös, verab­ reicht werden, z. B. t-PA oder rt-PA in einer Dosierung zwi­ schen 15 und 100 mg pro Patient, Urokinase in einer Dosis zwischen 250 000 und 3 000 000 Einheiten pro Patient, Eminase in einer Dosierung von ungefähr 30 mg pro Patient und Strep­ tokinase in einer Dosis zwischen 5 × 104 bis 3 × 107 IU jeweils innerhalb 5 Minuten und 24 Stunden.
Zur pharmazeutischen Anwendung läßt sich eine neue Kombina­ tion, enthaltend 1 bis 500 mg eines PDE-Hemmers, vorzugsweise jedoch 2 bis 75 mg, plus 10 bis 300 mg einer erfindungsgemäß hergestellten Verbindung der Formel I, vorzugsweise jedoch 10 bis 200 mg, sowie deren physiologisch verträgliche Addi­ tionssalze zusammen mit einem oder mehreren inerten üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln, z. B. mit Maisstär­ ke, Milchzucker, Rohrzucker, mikrokristalliner Zellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Zitronensäure, Wein­ säure, Wasser, Wasser/Äthanol, Wasser/Glycerin, Wasser/Sor­ bit, Wasser/Polyäthylenglykol, Propylenglykol, Cetylstearyl­ alkohol, Carboxymethylcellulose oder fetthaltige Substanzen wie Hartfett oder deren geeignete Gemische, in übliche gale­ nische Zubereitungen wie Tabletten, Drag´es, Kapseln, Pulver, Suspensionen oder Zäpfchen einarbeiten. Hierbei erfolgt die Applikation am Erwachsenen zur Erzielung einer entsprechenden Wirkung 2 bis 4 mal täglich, vorzugsweise jedoch 3 bis 4 mal täglich.
Desweiteren läßt sich zur pharmazeutischen Anwendung eine neue Kombination, enthaltend ein Lysemittel in den vorstehend erwähnten Dosierungen plus 10 bis 300 mg einer erfindungsge­ mäß hergestellten Verbindung der Formel I, vorzugsweise je­ doch 10 bis 200 mg, sowie deren physiologisch verträgliche Additionssalze in die üblichen parenteralen, vorzugsweise in die üblichen intravenösen, Applikationsformen wie Ampullen oder Infusionen einarbeiten, wobei die Applikation innerhalb von 5 Minuten und 24 Stunden erfolgen kann.
Selbstverständlich können die einzelnen Wirksubstanzen der vorstehenden Kombinationen gewünschtenfalls appliziert wer­ den.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher er­ läutern.
Herstellung der Ausgangsprodukte Beispiel I 6-(4-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester a) 4-Acetylaminophenyl-3-pyridyl-keton
980 g Aluminiumtrichlorid werden langsam mit 155 ml Dime­ thylformamid versetzt. Zu dieser Mischung gibt man bei 90-110°C nacheinander 342 g Nicotinsäurechlorid-hydrochlorid und 206 g N-Acetylanilin. Anschließend wird die Reaktions­ mischung mit 600 ml Ethylenchlorid versetzt, danach auf Eis gegeben und unter Kühlung durch Zugabe von 15 N Natronlauge neutralisiert. Die wäßrige Phase wird mit Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden einge­ engt und der Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert.
Ausbeute: 44% der Theorie,
Schmelzpunkt: 189-191°C
C₁₄H₁₂N₂O₃ (240,26)
Ber.:
C 69,99; H 5,03; N 11,66;
Gef.:
C 69,87; H 5,14; N 11,58.
b) 6-(4-Acetylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Zu einer Suspension von 307 g 4-Carboxybutyl-triphenylphos­ phoniumbromid und 233 g Kalium-tert.butylat in 2,8 l Tetrahy­ drofuran gibt man bei -40°C 140 g 4-Acetylaminophenyl-3-py­ ridyl-keton und rührt 2 Stunden. Die Reaktionsmischung wird durch Zugabe von Eiswasser zersetzt und eingeengt. Der Rück­ stand wird in Wasser aufgenommen und mit Essigsäureethylester gewaschen. Die wäßrige Phase wird auf pH 5-6 angesäuert und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird eingeengt und der Rückstand aus Essigsäureethylester/Di­ isopropylether umkristallisiert.
Ausbeute: 86% der Theorie,
Schmelzpunkt: 155-156°C
C₁₉H₂₀N₂O₃ (324,38)
Ber.:
C 70,35; H 6,21; N 8,64;
Gef.:
C 70,19; H 6,27; N 8,66.
c) 6-(4-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
65 g 6-(4-Acetylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure wer­ den in einer Mischung aus 300 ml Methanol und 150 ml gesät­ tigter methanolischer Salzsäure 2 Stunden unter Rückfluß ge­ kocht. Die Reaktionsmischung wird mit 500 ml Wasser versetzt, durch Zugabe von Natriumcarbonat neutralisiert und mit Es­ sigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird ge­ waschen, getrocknet und eingeengt.
Ausbeute: 71% der Theorie,
Öl, Rf-Wert: 0,72 (Kieselgel; Dichlormethan/Aceton=9 : 1)
C₁₈H₂₀N₂O₂ (296,37)
Ber.:
C 72,95; H 6,80; N 9,45;
Gef.:
C 72,83; H 6,85; N 9,23.
Anlaog Beispiel I wird folgende Verbindung erhalten:
6-(4-Methylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
Öl, Rf-Wert: 0,56 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₁₉H₂₂N₂O₂ (310,40)
Ber.:
C 73,52; H 7,14; N 9,03;
Gef.:
C 73,35; H 7,24; N 8,91.
Beispiel II 6-(3-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester a) 3-Acetylaminophenyl-3-pyridylketon
114 g 3-Nitrophenyl-3-pyridylketon werden in 1000 ml Essig­ säure und 35 g Raney-Nickel 2 Stunden bei 50°C und 5 bar hy­ driert. Der Katalysator wird abfiltriert und das Filtrat mit 80 ml Essigsäureanhydrid versetzt. Nach 30 Minuten bei Raum­ temperatur wird eingeengt und der Rückstand in Essigsäure­ ethylester aufgenommen. Die organische Phase wird mit wäß­ riger Kaliumcarbonatlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abgezogen und der Rück­ stand aus Essigsäureethylester/Diisopropylether umkristalli­ siert.
Ausbeute: 69% der Theorie,
Schmelzpunkt: 116-117°C
C₁₄H₁₂N₂O₂ (240,26)
Ber.:
C 69,99; H 5,03; N 11,66;
Gef.:
C 70,01; H 5,11; N 11,81.
b) 6-(3-Acetylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Zu einer Mischung aus 217 g 4-Carboxybutyl-triphenylphospho­ niumbromid und 154 g Kalium-tert.butylat in 1,8 l Tetrahydro­ furan gibt man bei -25°C 94 g 3-Acetylaminophenyl-3-pyridyl­ keton. Nach 2 Stunden Rühren bei Raumtemperatur wird die Re­ aktionsmischung mit 200 ml Wasser versetzt und anschließend weitgehend eingeengt. Der Rückstand wird in 500 ml Wasser aufgenommen und mit Essigsäureethylester gewaschen. Anschlie­ ßend wird die wäßrige Phase durch Zugabe von Zitronensäure neutralisiert und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird eingeengt und der Rückstand aus Essig­ säureethylester/Aceton umkristallisiert.
Ausbeute: 85% der Theorie,
Schmelzpunkt: 86-89°C
C₁₉H₂₀N₂O₃ (324,38)
Ber.:
C 70,35; H 6,21; N 8,64;
Gef.:
C 70,15; H 6,36; N 8,50.
c) 6-(3-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
65 g 6-(3-Acetylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure werden in einer Mischung aus 400 ml Methanol und 200 ml me­ thanolischer Salzsäure 4 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das Lösungsmittel wird abgezogen und der Rückstand in Wasser auf­ genommen. Die wäßrige Phase wird mit Essigsäureethylester gewaschen und durch Zugabe von 4N Natronlauge auf pH 8-9 ein­ gestellt. Die wäßrige Phase wird mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird gewaschen, getrocknet und eingeengt.
Ausbeute: 71% der Theorie,
Öl, Rf-Wert: 0,55 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=9 : 1)
C₁₈H₂₀N₂O₂ (296,37)
Ber.:
C 72,95; H 6,80; N 9,45;
Gef.:
C 72,83; H 6,91; N 9,18.
Analog Beispiel II werden folgende Verbindungen erhalten:
5-(3-Aminophenyl)-5-(3-pyridyl)pent-4-ensäuremethylester
Harz, Rf-Wert: 0,58 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₁₇H₁₈N₂O₂ (282,34)
Ber.:
C 72,32; H 6,43; N 9,92;
Gef.:
C 72,29; H 6,55; N 9,70.
7-(3-Aminophenyl)-7-(3-pyridyl)hept-6-ensäuremethylester
Harz, Rf-Wert: 0,63 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₁₉H₂₂N₂O₂ (310,40)
Ber.:
C 73,52; H 7,14; N 9,03;
Gef.:
C 73,41; H 7,18; N 8,89.
8-(3-Aminophenyl)-8-(3-pyridyl)oct-7-ensäuremethylester
Öl, Rf-Wert: 0,66 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₂₀H₂₄N₂O₂ (324,44)
Ber.:
C 74,05; H 7,46; N 8,63;
Gef.:
C 73,92; H 7,49; N 8,48.
Beispiel III 6-(3-Methylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester a) N-Acetyl-3-methylaminophenyl-3-pyridylketon
Zu 84 g 3-Acetylaminophenyl-3-pyridylketon in 600 ml Dime­ thylformamid gibt man portionsweise unter Kühlung 17 g Na­ triumhydrid und anschließend 22 ml Methyljodid. Man rührt eine Stunde bei Raumtemperatur und zersetzt die Reaktions­ mischung durch Zugabe von 100 ml Wasser. Das Lösungsmittel wird abgezogen und der Rückstand in Essigsäureethylester auf­ genommen. Die organische Phase wird gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/Ethanol (30 : 1) gereinigt.
Öl, Rf-Wert: 0,45 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=30 : 1)
C₁₅H₁₄N₂O₂ (254,29)
Ber.:
C 70,85; H 5,55; N 11,02
Gef.:
C 70,96; H 5,65; N 10,92.
b) 6-(3-Methylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
Hergestellt aus N-Acetyl-3-methylaminophenyl-3-pyridylketon und 4-Carboxybutyl-triphenylphosphoniumbromid analog Beispiel IIb und anschließende Veresterung analog Beispiel IIc.
Öl, Rf-Wert: 0,56 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₁₉H₂₂N₂O₂ (310,40)
Ber.:
C 73,52; H 7,14; N 9,03;
Gef.:
C 73,53; H 7,20; N 8,84.
Beispiel 1 5E-6-(4-(2-Cyano-3-cyclohexyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)­ hex-5-ensäure a) 5E-6-(4-(Cyanimido-phenoxymethylenamino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäuremethylester
11,4 g Diphenoxymethylen-cyanamid und 15 g 5E-6-(4-(Aminophe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester werden in 250 ml Isopropanol gelöst und 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der entstandene Niederschlag wird abgesaugt und mit Diethyl­ ether gewaschen.
Ausbeute: 87% der Theorie,
Schmelzpunkt: 163-165°C
C₂₆H₂₄N₄O₃ (440,50)
Ber.:
C 70,89; H 5,49; N 12,77;
Gef.:
C 70,67; H 5,51; N 12,50.
b) 5E-6-(4-(2-Cyano-3-cyclohexyl-guanidino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäure
2,2 g 5E-6-(4-(Cyanimido-phenoxymethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester und 0,8 g Cyclohexyl­ amin werden in 40 ml Isopropanol 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die noch heiße Reaktionsmischung wird filtriert, das Filtrat bei 40-50°C mit 6 ml 2N Natronlauge versetzt und 2 Stunden bei 40-50°C gerührt. Die Reaktionslösung wird ein­ geengt und der Rückstand in Wasser aufgenommen. Die wäßrige Phase wird mit Essigsäureethylester gewaschen und durch Zu­ gabe von Zitronensäure auf pH 4-5 eingestellt. Die wäßrige Phase wird mit Essigsäureethylester extrahiert. Der organi­ sche Extrakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und ein­ geengt. Der Rückstand wird aus Essigsäureethylester/Isopro­ panol umkristallisiert.
Ausbeute: 40% der Theorie,
Schmelzpunkt: 145-147°C
C₂₅H₂₉N₅O₂ (431,54)
Ber.:
C 69,58; H 6,77; N 16,23;
Gef.:
C 69,53; H 7,01; N 15,98
Analog Beispiel 1 werden folgende Verbindungen erhalten:
(1) 5E-6-(4-(2-Cyano-3-cyclopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 118°C
C₂₂H₂₃N₅O₂ (389,46)
Ber.:
C 67,85; H 5,95; N 17,98;
Gef.:
C 67,61; H 6,04; N 17,79.
(2) E/Z-6-(4-(2-Cyano-3-cyclopropyl-1-methyl-guanidino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Ausgehend von 6-(4-Methylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-en­ säuremethylester; Reinigung des Endproduktes durch Säulen­ chromatographie an Kieselgel mit Dichlormethan/Ethanol = 20 : 1.
Schaum, Rf-Wert: 0,25 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1).
C₂₃H₂₅N₅O₂ (403,49)
Ber.:
C 68,47; H 6,25; N 17,36;
Gef.:
C 68,24; H 6,40; N 17,52.
Beispiel 2 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-hydroxy-1,1-dimethylethyl)guanidino)­ phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure a) 5E-6-(3-(Cyanimido-phenoxymethylenamino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäuremethylester
8,4 g Diphenoxymethylen-cyanamid und 10,5 g 5E-6-(3-Aminophe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester werden in 100 ml Isopropanol gelöst und 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird die Reaktionsmischung eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/Ethanol = 40 : 1 gereinigt.
Ausbeute: 86% der Theorie,
Harz, Rf-Wert: 0,61 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1).
C₂₆H₂₄N₄O₃ (440,50)
Ber.:
C 70,89; H 5,49; N 12,72;
Gef.:
C 70,68; H 5,60; N 12,79.
b) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-hydroxy-1,1-dimethylethyl)guanidi­ no)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
2,2 g 5E-6-(3-(Cyanimido-phenoxymethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester und 2 ml 2-Hydroxy- 1,1-dimethylethylamin werden in 22 ml Isopropanol 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die noch heiße Reaktionsmischung wird filtriert und bei 50°C mit 15 ml 2N Natronlauge ver­ setzt. Die Reaktionslösung wird eine Stunde bei 50°C ge­ rührt, anschließend eingeengt und der Rückstand in Wasser aufgenommen. Die wäßrige Phase wird mit Essigsäureethylester gewaschen und danach durch Zugabe von Zitronensäure auf pH 4-5 eingestellt. Die wäßrige Phase wird mit Essigsäureethyl­ ester extrahiert, der organische Extrakt getrocknet und ein­ geengt. Der Rückstand wird über eine Kieselgelsäule mit Di­ chlormethan/Ethanol = 19 : 1 gereinigt. Die Produktfraktion wird eingeengt und der Rückstand aus Essigsäureethylester/ Diisopropylether umkristallisiert.
Ausbeute: 13% der Theorie,
Schmelzpunkt: 155°C (Zers.)
C₂₃H₂₇N₅O₃ (421,50)
Ber.:
C 65,54; H 6,46; N 16,62;
Gef.:
C 65,57; H 6,36; N 16,41.
Analog Beispiel 2 werden folgende Verbindungen erhalten:
1) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-phenylethyl)guanidino)phenyl-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 164°C (Zers., Wasser/Isopropanol)
C₂₇H₂₇N₅O₂ (453,50)
Ber.:
C 71,50; H 6,00; N 15,44;
Gef.:
C 71,34; H 6,13; N 15,26.
(2) 5E-6-(3-(Cyanimido-(4-phenylpiperazin-1-yl)-methylen­ amino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 125°C (Zers., Wasser/Isopropanol)
C₂₉H₃₀N₆O₂ (494,61)
Ber.:
C 70,42; H 6,11; N 16,99;
Gef.:
C 70,20; H 5,99; N 17,19.
(3) 5E-6-(3-(Cyanimido-(4-phenylpiperidin-1-yl)-methylen­ amino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 119°C (Zers., Wasser/Isopropanol)
C₃₀H₃₁N₅O₂ (493,60)
Ber.:
C 73,00; H 6,33; N 14,19;
Gef.:
C 72,73; H 6,25; N 14,05.
(4) 5E-6-(3-(Cyanimido-(1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-2-yl)- methylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 194°C (Zers., Wasser/Isopropanol)
C₂₈H₂₇N₅O₂ (465,60)
Ber.:
C 72,24; H 5,85; N 15,04;
Gef.:
C 72,06; H 5,97; N 14,94.
(5) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(indan-2-yl)guanidino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 132°C (Zers., Essigsäureethylester)
C₂₈H₂₇N₅O₂ (465,60)
Ber.:
C 72,24; H 5,85; N 15,04;
Gef.:
C 72,07; H 5,88; N 14,82.
(6) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 125°C (Zers.)
C₂₂H₂₃N₅O₂ (389,50)
Ber.:
C 67,85; H 5,95; N 17,98;
Gef.:
C 67,62; H 5,90; N 17,74.
(7) 5E-6-(3-(Cyanimido-piperidin-1-yl)-methylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 197°C (Zers., Wasser/Isopropanol)
C₂₄H₂₇N₅O₂ · 0,5 H₂O (417,51)
Ber.:
C 67,58; H 6,61; N 16,42;
Gef.:
C 67,72; H 6,72; N 16,21.
(8) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 150-151°C (Zers., Ethanol/Diisopropylether)
C₂₃H₂₇N₅O₂ (405,50)
Ber.:
C 68,12; H 6,71; N 17,27;
Gef.:
C 67,94; H 6,78; N 17,08.
(9) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclohexyl-guanidino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 156°C (Zers., Essigsäureethylester/Diethylether)
C₂₅H₂₉N₅O₂ (431,54)
Ber.:
C 69,58 H 6,77 N 16,23;
Gef.:
C 69,38; H 6,80; N 16,06.
(10) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclopentyl-guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 136°C (Zers., Essigsäureethylester/Diethylether)
C₂₄H₂₇N₅O₂ (417,51)
Ber.:
C 69,04; H 6,57; N 16,77;
Gef.:
C 68,96; H 6,48; N 16,61.
(11) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-isopropyl-guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 186°C (Zers., Essigsäureethylester/Diethylether)
C₂₂H₂₅N₅O₂ (391,47)
Ber.:
C 67,50; H 6,44; N 17,89;
Gef.:
C 67,31; H 6,50; N 17,71.
(12) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(exo-norborn-2-yl)guanidino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 172-173°C (Zers., Isopropanol/Diisopropylether)
C₂₆H₂₉N₅O₂ (443,55)
Ber.:
C 70,41; H 6,60; N 15,79;
Gef.:
C 70,50; H 6,63; N 15,63
(13) 5E-6-(3-(Cyanimido-(3,3-dimethylpiperidin-1-yl)methylen­ amino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 138°C (Zers., Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₆H₃₁N₅O₂ (445,56)
Ber.:
C 70,09; H 7,01; N 15,72;
Gef.:
C 69,98; H 7,10; N 15,59.
(14) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-trimethylsilylmethyl-guanidino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 92°C (Zers., Essigsäureethylester/Diethylether)
C₂₃H₂₉N₅O₂Si (435,60)
Ber.:
C 63,42; H 6,71; N 16,08;
Gef.:
C 63,23; H 6,80; N 15,87.
(15) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(3-pyridylmethyl)guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 125-126°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₅H₂₄N₆O₂ (440,51)
Ber.:
C 68,17; H 5,49; N 19,08;
Gef.:
C 67,96; H 5,52; N 18,93.
(16) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)guanidino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 170°C (Zers., Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₇H₃₅N₅O₂ (461,61)
Ber.:
C 70,25; H 7,64; N 15,17;
Gef.:
C 70,25; H 7,73; N 15,12.
(17) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-hydroxy-1-methyl-2-phenylethyl) guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 152-153°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₈H₂₉N₅O₃ (483,57)
Ber.:
C 69,55; H 6,05; N 14,49;
Gef.:
C 69,43; H 6,16; N 14,38.
(18) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-hydroxy-1-phenylethyl)guanidino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schaum, Rf-Wert: 0,33 (Dichlormethan/Ethanol=19 : 1)
C₂₇H₂₇N₅O₃ (469,54)
Ber.:
C 69,07; H 5,80; N 14,92;
Gef.:
C 68,98; H 5,87; N 14,80.
(19) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-methyl-3-isopropyl-guanidino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 168°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₃H₂₇N₅O₂ (405,50)
Ber.:
C 68,13; H 6,71; N 17,27;
Gef.:
C 68,03; H 6,74; N 17,33.
(20) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-benzylguanidino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 138-140°C (Essigsäureethylester/tert.Butylme­ thylether)
C₂₆H₂₅N₅O₂ (439,52)
Ber.:
C 71,05; H 5,73; N 15,93;
Gef.:
C 71,04; H 5,76; N 15,94.
(21) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-methylpropyl)guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 129°C (Zers., Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₃H₂₇N₅O₂ (405,50)
Ber.:
C 68,13; H 6,71; N 17,27;
Gef.:
C 68,03; H 6,72; N 17,08.
(22) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-neopentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 115-116°C (Essigsäureethylester/tert.Butylme­ thylether)
C₂₄H₂₉N₅O₂ (419,53)
Ber.:
C 68,71; H 6,97; N 16,69;
Gef.:
C 68,53; H 7,07; N 16,53.
(23) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-pentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 140-142°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₄H₂₉N₅O₂ (419,53)
Ber.:
C 68,71; H 6,97; N 16,69;
Gef.:
C 68,57; H 7,11; N 16,63.
(24) 5E-6-(3-(2-Cyano-3,3-dimethyl-guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Herstellung analog Beispiel 2b durch Umsetzung mit Dimethylamin im Bombenrohr.
Schmelzpunkt: 194°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₁H₂₃N₅O₂ (377,45)
Ber.:
C 66,83; H 6,14; N 18,55;
Gef.:
C 66,63; H 6,25; N 18,38.
(25) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-methyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hex-5-ensäure
Herstellung analog Beispiel 2b durch Umsetzung mit Methylamin im Bombenrohr.
Schmelzpunkt: 120°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₀H₂₁N₅O₂ (363,42)
Ber.:
C 66,10; H 5,82 N 19,27;
Gef.:
C 66,00; H 5,98; N 19,35.
(26) 5E-6-(3-(2-Cyanoguanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-en­ säure
2,2 g 6-(3-(2-Cyanimido-phenoxymethylenamino)phenyl)-6-(3-py­ ridyl)hex-5-ensäuremethylester und 4,8 g Ammoniumcarbonat werden in 40 ml Methanol 72 Stunden bei Raumtemperatur ge­ rührt. Die Reaktionsmischung wird eingeengt und der Rückstand in Isopropanol durch Zugabe von Natronlauge analog Beispiel 2b verseift.
Schmelzpunkt: 174°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₁₉H₁₉N₅O₂ (349,39)
Ber.:
C 65,32; H 5,48; N 20,04;
Gef.:
C 65,17; H 5,53; N 19,87.
(27) 5E-6-(3-(Cyanimido-morpholin-1-yl-methylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 189°C (Wasser/Isopropanol)
C₂₃H₂₅N₅O₃ (419,49)
Ber.:
C 65,86; H 6,01; N 16,70;
Gef.:
C 65,88; H 5,96; N 16,53.
(28) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-dimethylaminoethyl)guanidino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schaum, Rf-Wert: 0,28 (Dichlormethan/Methanol=9 : 1)
C₂₃H₂₈N₆O₂ (420,51)
Ber.:
C 62,94; H 6,90; N 19,17;
Gef.:
C 62,74; H 6,76; N 18,96.
(29) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclohexylmethyl-guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 111°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₆H₃₁N₅O₂ · 0,5 Essigsäureethylester (445,57)
Ber.:
C 68,69; H 7,20; N 14,30;
Gef.:
C 68,55; H 7,28; N 14,41.
(30) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(3-methylbutyl)guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 108°C (Zers., Essigsäureethylester/tert.Butylmethylether)
C₂₄H₂₉N₅O₂ (419,53)
Ber.:
C 68,71; H 6,97; N 16,69;
Gef.:
C 68,67; H 7,09; N 16,73.
(31) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-methoxy-guanidino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 118°C (Zers., Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₀H₂₁N₅O₃ (379,42)
Ber.:
C 63,31; H 5,58; N 18,46;
Gef.:
C 63,19; H 5,53; N 18,28.
(32) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-methoxy-3-methyl-guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 116°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₁H₂₃N₅O₃ (393,45)
Ber.:
C 64,11; H 5,89; N 17,80;
Gef.:
C 64,21; H 5,85; N 17,62.
(33) E/Z-5-(3-(2-Cyano-3-(2-methylpropyl)-guanidino)phenyl)-5- (3-pyridyl)pent-4-ensäure
Schmelzpunkt: 189°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₂H₂₅N₅O₂ (391,47)
Ber.:
C 67,50; H 6,44; N 17,89;
Gef.:
C 67,31; H 6,48; N 17,79.
(34) E/Z-5-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-5- (3-pyridyl)pent-4-ensäure
Schmelzpunkt: 146-148°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₂H₂₅N₅O₂ (391,47)
Ber.:
C 67,50; H 6,44; N 17,89;
Gef.:
C 67,32; H 6,50; N 17,68.
(35) 6E-7-(3-(2-Cyano-3-cyclopropyl-guanidino)phenyl)-7- (3-pyridyl)hept-6-ensäure
Schaum, Rf-Wert: 0,24 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₂₃H₂₅N₅O₂ (403,49)
Ber.:
C 68,47; H 6,25; N 17,36;
Gef.:
C 68,40; H 6,39; N 17,20.
(36) 6E-7-(3-(2-Cyano-3-cyclohexyl-guanidino)phenyl)-7-(3-py­ ridyl)hept-6-ensäure
Schaum, Rf-Wert: 0,26 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₂₆H₃₁N₅O₂ (445,56)
Ber.:
C 70,09; H 7,01; N 15,72;
Gef.:
C 70,17; H 7,05; N 15,52.
(37) 6E-7-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-7-(3-py­ ridyl)hept-6-ensäure
Schmelzpunkt: 96°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₄H₂₉N₅O₂ (419,53)
Ber.:
C 68,71; H 6,97; N 16,69;
Gef.:
C 68,54; H 7,08; N 16,44.
(38) 7E-8-(3-(2-Cyano-3-(2-methylpropyl)guanidino)phenyl)-8- (3-pyridyl)oct-7-ensäure
Schaum, Rf-Wert: 0,62 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=9 : 1)
C₂₅H₃₁N₅O₂ (433,55)
Ber.:
C 69,26; H 7,21; N 16,15;
Gef.:
C 69,14; H 7,30; N 15,99.
(39) 7E-8-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-8-(3-py­ ridyl)oct-7-ensäure
Schmelzpunkt: 136-138°C (Essigsäureethylester)
C₂₅H₃₁N₅O₂ (433,55)
Ber.:
C 69,26; H 7,21; N 16,15;
Gef.:
C 69,04; H 7,15; N 16,17.
(40) E/Z-6-(3-(2-Cyano-3-cyclopropyl-1-methyl-guanidino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 158-160°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₃H₂₅N₅O₂ (403,49)
Ber.:
C 68,47; H 6,25; N 17,36;
Gef.:
C 68,34; H 6,25; N 17,26.
Beispiel 3 6-(3-(2-Cyano-3-isopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)­ hexansäure a) 6-(3-Acetylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hexansäure
9,75 g 6-(3-Acetylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure werden in 33 ml 1N Natronlauge gelöst und nach Zugabe von 1g 10%igem Palladium Kohle bei Raumtemperatur und 5 bar Wasserstoffdruck eine Stunde hydriert. Anschließend wird vom Katalysator abfiltriert, das Filtrat durch Zugabe von Zitro­ nensäure auf pH 4-5 eingestellt und eingeengt. Der Rückstand wird dreimal mit Methanol/Ethanol (9 : 1) ausgekocht. Die ver­ einigten organischen Extrakte werden eingeengt und der Rück­ stand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/Methanol = 19 : 1 gereinigt.
Ausbeute: 73% der Theorie,
Schaum, Rf-Wert: 0,72 (Kieselgel; Dichlormethan/Methanol=9 : 1)
C₁₉N₂₂N₂O₃ (326,40)
Ber.:
C 69,92; H 6,79; N 8,58;
Gef.:
C 69,70; H 6,72; N 8,43.
b) 6-(3-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hexansäuremethylester
6,9 g 6-(3-Acetylaminophenyl)-6-(3-pyridyl)hexansäure werden in 40 ml 9N methanolischer Salzsäure 24 Stunden bei Raumtem­ peratur gerührt. Die Reaktionslösung wird eingeengt, der Rückstand in Wasser aufgenommen und durch Zugabe von Natrium­ carbonat alkalisch gestellt. Die wäßrige Phase wird mit Es­ sigsäureethylester extrahiert. Der organische Extrakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt.
Ausbeute: 81% der Theorie,
Öl, Rf-Wert: 0,52 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=19 : 1)
C₁₈H₂₂N₂O₂ (298,38)
Ber.:
C 72,46; H 7,43; N 9,39;
Gef.:
C 72,28; H 7,58; N 9,23.
c) 6-(3-Cyanimido-phenoxymethylenamino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hexansäuremethylester
5,1 g 6-(3-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hexansäuremethylester und 4,1 g Diphenoxymethylencyanamid werden in 130 ml Isopro­ panol 4 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmi­ schung wird eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgel­ säule mit Dichlormethan/Ethanol = 19 : 1 gereinigt.
Ausbeute: 91% der Theorie,
Harz, Rf-Wert: 0,54 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=19 : 1)
C₂₆H₂₆N₄O₃ (442,52)
Ber.:
C 70,57; H 5,92; N 15,66;
Gef.:
C 70,41; H 6,03; N 15,68.
d) 6-(3-(2-Cyano-3-isopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hexansäure
3,1 g 6-(3-Cyanimido-phenoxymethylenamino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hexansäuremethylester und 5 ml Isopropylamin werden in 50 ml Isopropanol 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Bei 50°C werden anschließend 10 ml 2N Natronlauge zugegeben und die Reaktionslösung wird 30 Minuten bei dieser Temperatur ge­ rührt. Danach wird eingeengt, der Rückstand in Wasser aufge­ nommen und mit Essigsäureethylester gewaschen. Die wäßrige Phase wird durch Zugabe von Zitronensäure auf pH 4-5 einge­ stellt, der entstandene Niederschlag abgesaugt und aus Essig­ säureethylester/Isopropanol umkristallisiert.
Ausbeute: 64% der Theorie,
Schmelzpunkt: 168-169°C
C₂₂H₂₇N₅O₂ (393,49)
Ber.:
C 67,15; H 6,92; N 17,80;
Gef.:
C 67,12; H 6,95; N 17,87.
Analog Beispiel 3 wird folgende Verbindung erhalten:
6-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl)- hexansäure
Schmelzpunkt: 142°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₃H₂₉N₅O₂ (407,51)
Ber.:
C 67,79; H 7,17; N 17,19;
Gef.:
C 67,62; H 7,25; N 17,07.
Beispiel 4 5E-6-(3-(1-Neopentylamino-2-nitro-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure a) 5E-6-(3-(1-Methylthio-2-nitro-ethylenamino)phenyl)-6-(3- pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
3 g 5E-6-(3-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethyl­ ester und 1,65 g 1,1-Bis-(methylthio)-2-nitroethen werden in 50 ml Isopropanol 20 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Re­ aktionsmischung wird filtriert, das Filtrat wird eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/ Ethanol = 30 : 1 gereinigt. Die Produktfraktion wird eingeengt und der Rückstand aus tert. Butylmethylether umkristallisiert.
Ausbeute: 63% der Theorie,
Schmelzpunkt: 84°C
C₂₁H₂₃N₃O₄S (413,50)
Ber.:
C 61,00; H 5,61; N 10,16; S 7,75;
Gef.:
C 60,99; H 5,52; N 10,23; S 7,62.
b) 5E-6-(3-(1-Neopentylamino-2-nitro-ethylenamino)phenyl)­ -6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
2,1 g 5E-6-(3-(1-Methylthio-2-nitro-ethylenamino)phenyl)­ 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester und 2,4 ml Neopentyl­ amin werden in 20 ml Isopropanol 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wird bei 60°C mit 10 ml 2N Natronlauge versetzt und 30 Minuten bei dieser Temperatur gerührt. Anschließend wird die Reaktionslösung eingeengt, der Rückstand in Wasser aufgenommen und die wäßrige Phase mit Essigsäureethylester gewaschen. Die wäßrige Phase wird durch Zugabe von Zitronensäure auf pH 4-5 eingestellt und mit Essigsäureethylester extrahiert. Der organische Extrakt wird eingeengt und der Rückstand aus Wasser/Isopropanol um­ kristallisiert.
Ausbeute: 70% der Theorie,
Schmelzpunkt: 190-191°C
C₂₄H₃₀N₄O₄ (438,53)
Ber.:
C 65,73; H 6,90; N 12,78;
Gef.:
C 65,62; H 6,98; N 12,61.
Analog Beispiel 4 wird folgende Verbindung erhalten:
5E-6-(3-(1-Cyclohexylamino-2-nitro-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 155-157°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₅H₃₀N₄O₄ (450,54)
Ber.:
C 66,65; H 6,71; N 12,44;
Gef.:
C 66,61; H 6,71; N 12,39.
Beispiel 5 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-(2-methylpropylamino)ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure a) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-methylthio-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
13,4 g 5E-6-(3-(Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäureme­ thylester und 7,7 g 2,2-Dicyano-1,1-bis(methylthio)ethen wer­ den in 130 ml Isopropanol 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wird eingeengt und der Rückstand aus Essigsäureethylester/Diisopropylether umkristallisiert.
Ausbeute: 45% der Theorie,
Schmelzpunkt: 125-127°C
C₂₃H₂₂N₄O₂S (418,51)
Ber.:
C 66,01; H 5,30; N 13,39; S 7,66;
Gef.:
C 65,97; H 5,27; N 13,49; S 7,66.
b) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(2-methylpropylamino)ethylenamino)­ phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
4 g 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-methylthio-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester und 10 ml 2-Methylpro­ pylamin werden in 80 ml Isopropanol 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wird bei 40°C mit 10 ml 2N Natronlauge versetzt und eine Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Anschließend wird eingeengt, der Rückstand in Was­ ser aufgenommen und mit Essigsäureethylester gewaschen. Die wäßrige Phase wird durch Zugabe von Zitronensäure auf pH 4-5 eingestellt und mit Essigsäureethylester extrahiert. Der or­ ganische Extrakt wird eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/Ethanol = 29 : 1 gereinigt.
Ausbeute: 68% der Theorie,
Schaum, Rf-Wert: 0,48 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=19 : 1)
C₂₅H₂₇N₅O₂ (429,52)
Ber.:
C 69,91; H 6,34; N 16,30;
Gef.:
C 69,70; H 6,23; N 16,16.
Analog Beispiel 5 werden folgende Verbindungen erhalten:
(1) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-isopropylamino-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 164-165°C (Essigsäureethylester/Diethylether)
C₂₄H₂₅N₅O₂ (415,49)
Ber.:
C 69,38; H 6,06; N 16,86;
Gef.:
C 69,22; H 6,11; N 16,68.
(2) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(3-methylbutylamino-ethylenami­ no)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 139°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₆H₂₉N₅O₂ (443,55)
Ber.:
C 70,41; H 6,59; N 15,79;
Gef.:
C 70,47; H 6,72; N 15,61.
(3) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentylamino-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 150°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₆H₂₇N₅O₂ (441,53)
Ber.:
C 70,73; H 6,16; N 15,86;
Gef.:
C 70,55; H 6,27; N 15,90.
(4) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-neopentylamino-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 116°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₆H₂₉N₅O₂ (443,55)
Ber.:
C 70,41; H 6,59; N 15,79
Gef.:
C 70,29; H 6,63; N 15,65.
(5) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopropylamino-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 173°C (Essigsäureethylester/tert.butylmethylether)
C₂₄H₂₃N₅O₂ (413,48)
Ber.:
C 69,72; H 5,61; N 16,94;
Gef.:
C 69,57; H 5,77; N 17,05.
(6) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-benzylamino-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 154°C (Isopropanol/Wasser)
C₂₈H₂₅N₅O₂ (463,54)
Ber.:
C 72,55; H 5,44; N 15,11;
Gef.:
C 72,42; H 5,59; N 15,02.
(7) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-propylamino-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 116°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₂₄H₂₅N₅O₂ (415,49)
Ber.:
C 69,38; H 6,06; N 16,86;
Gef.:
C 69,25; H 6,13; N 16,77.
(8) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-methylamino-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Herstellung analog Beispiel 5b durch Umsetzung mit Methylamin im Bombenrohr.
Schmelzpunkt: 178°C (Essigsäureethylester)
C₂₂H₂₁N₅O₂ (387,44)
Ber.:
C 68,20; H 5,46; N 18,08;
Gef.:
C 68,10; H 5,58; N 18,12.
(9) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-dimethylamino-ethylenamino)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Herstellung analog Beispiel 5b durch Umsetzung mit Dimethylamin im Bombenrohr.
Schmelzpunkt: 147°C (Essigsäureethylester)
C₂₃H₂₃N₅O₂ (401,47)
Ber.:
C 68,81; H 5,77; N 17,44;
Gef.:
C 68,75; H 5,83; N 17,28.
Beispiel 6 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-tert.butylamino-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
2,1 g 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-methylthio-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester werden in 100 ml Di­ chlormethan gelöst. Dazu gibt man 1,9 g 3-Chlorperbenzoesäure und rührt eine Stunde bei Raumtemperatur. Anschließend wird die Reaktionsmischung mit 10 ml tert.Butylamin versetzt und 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wird mit Wasser gewaschen, eingeengt, der Rückstand in 20 ml Ethanol und 20 ml 1N Natronlauge aufgenommen und 3 Stunden auf 50°C erwärmt. Die Reaktionslösung wird eingeengt, der Rückstand in Wasser aufgenommen und mit Essigsäureethylester gewaschen. Die wäßrige Phase wird durch Zugabe von Zitronen­ säure auf pH 4-5 eingestellt und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/Ethanol = 20 : 1 gereinigt. Die Produktfraktion wird eingeengt und der Rückstand aus Essigsäureethylester/Diisopropylether umkri­ stallisiert.
Ausbeute: 43% der Theorie,
Schmelzpunkt: 188-189°C
C₂₅H₂₇N₅O₂ (429,52)
Ber.:
C 69,91; H 6,34; N 16,30;
Gef.:
C 69,71; H 6,37; N 16,18.
Beispiel 7 E/Z-6-(4-(2-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)ethyl)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure a) E/Z-6-(4-(2-Cyanimido-phenoxymethylenamino)ethyl)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
26,5 g E/Z-6-(4-(2-(Acetylamino)ethyl)phenyl)-6-(3-pyridyl)­ hex-5-ensäure werden in 200 ml 6N Salzsäure 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionslösung wird eingeengt, der Rückstand in 200 ml 3N methanolischer Salzsäure aufgenommen und 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslö­ sung wird eingeengt, der Rückstand in Wasser gelöst und mit Essigsäureethylester gewaschen. Die wäßrige Phase wird bei 0°C durch Zugabe von konz. Ammoniak alkalisch gestellt und mit Dichlormethan extrahiert. Der organische Extrakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rück­ stand wird zusammen mit 14,9 g Diphenoxymethylencyanamid in 300 ml Isopropanol 14 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wird abgezogen und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/Ethanol = 30 : 1 gereinigt.
Ausbeute: 80% der Theorie,
Öl, Rf-Wert: 0,72 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=20 : 1)
C₂₈H₂₈N₄O₃ (468,56)
Ber.:
C 71,78; H 6,02; N 11,96;
Gef.:
C 71,64; H 6,08; N 11,85.
b) E/Z-6-(4-(2-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)ethyl)phenyl)­ -6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
2,35 g E/Z-6-(4-(2-Cyanimido-phenoxymethylenamino)ethyl)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester und 3 ml tert.Bu­ tylamin werden in 40 ml Isopropanol 3 Stunden unter Rückfluß gekocht. Anschließend wird die Reaktionsmischung bei 50°C mit 10 ml 2N Natronlauge versetzt und 30 Minuten bei dieser Temperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wird eingeengt, der Rückstand in Wasser aufgenommen und mit Essigsäureethyl­ ester gewaschen. Die wäßrige Phase wird durch Zugabe von Zi­ tronensäure auf pH 4-5 eingestellt und mit Essigsäureethyl­ ester extrahiert. Der organische Extrakt wird mit Wasser ge­ waschen, eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/Ethanol = 20 : 1 gereinigt.
Ausbeute: 55% der Theorie,
Schaum, Rf-Wert: 0,64 (Dichlormethan/Ethanol=9 : 1)
C₂₅H₃₁N₅O₂ (433,55)
Ber.:
C 69,26; H 7,21; N 16,15;
Gef.:
C 69,27; H 7,29; N 15,95.
Analog Beispiel 7 wird folgende Verbindung erhalten:
E/Z-6-(4-(2-(2-Cyano-3-(2-methylpropyl)guanidino)ethyl)phe­ nyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Harz, Rf-Wert: 0,48 (Dichlormethan/Ethanol=9 : 1)
C₂₅H₃₁N₅O₂ (433,55)
Ber.:
C 69,26; H 7,21; N 16,15;
Gef.:
C 69,17; H 7,26; N 16,17.
Beispiel 8 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(2-methylpropylamino)-ethylenamino)­ phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylamid
1,1 g 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(2-methylpropylamino)-ethylen­ amino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure werden in 20 ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst. Dazu gibt man 0,5 g Car­ bonyldiimidazol, rührt solange bis die Gasentwicklung abge­ klungen ist und fügt anschließend 0,09 g Methylamin zu. Die Reaktionsmischung wird 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, danach mit 2 ml Wasser versetzt und eingeengt. Der Rückstand wird in Essigsäureethylester aufgenommen. Der organische Ex­ trakt wird mit Wasser gewaschen, getrocknet, eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan/ Ethanol = 14 : 1 gereinigt.
Ausbeute: 60% der Theorie,
Schaum, Rf-Wert: 0,61 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=9 : 1)
C₂₆H₃₀N₆O (442,56)
Ber.:
C 70,56; H 6,83; N 18,99;
Gef.:
C 70,39; H 6,86; N 18,82.
Analog Beispiel 8 werden folgende Verbindungen erhalten:
(1) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(2-methylpropylamino-ethylenami­ no)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuredimethylamid
Schaum, Rf-Wert: 0,63 (Kieselgel; Dichlormethan/Ethanol=9 : 1)
C₂₇H₃₂N₆O (456,59)
Ber.:
C 71,03; H 7,06; N 18,41;
Gef.:
C 70,83; H 7,17; N 18,43.
(2) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(2-methylpropylamino-ethylenami­ no)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylamid
Schmelzpunkt: 127-129°C (tert.Butylmethylether)
C₂₆H₂₉N₅O (443,55)
Ber.:
C 70,41; H 6,59; N 15,79;
Gef.:
C 70,45; H 6,62; N 15,83.
Beispiel 9 5E-6-(3-(3-Neopentyl-2-phenylsulfonyl-guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure a) Diphenoxymethylen-phenylsulfonamid
13,5 g Dichlor-diphenoxymethan und 17,3 g Phenylsulfonamid werden in 160 ml Essigsäureethylester 48 Stunden unter Rück­ fluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wird eingeengt, der Rück­ stand in Wasser aufgenommen und durch Zugabe von Natriumhy­ drogencarbonat auf pH 8 eingestellt. Die wäßrige Phase wird mit Essigsäureethylester extrahiert. Der organische Extrakt wird eingeengt, der Rückstand in Dichlormethan erhitzt und filtriert. Das Filtrat wird eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan gereinigt. Die Produkt­ fraktion wird eingeengt und der Rückstand aus Essigsäure­ ethylester/Diisopropylether umkristallisiert.
Ausbeute: 26% der Theorie,
Schmelzpunkt: 121-122°C
C₁₉H₁₅NO₄S (353,40)
Ber.:
C 64,58; H 4,28; N 3,96; S 9,07;
Gef.:
C 64,60; H 4,41; N 3,94; S 8,94.
Analog Beispiel 9a wird folgende Verbindung erhalten:
Diphenoxymethylen-methylsulfonamid
Schmelzpunkt: 124°C (Essigsäureethylester/Diisopropylether)
C₁₄H₁₃NO₄S (291,33)
Ber.:
C 57,72; H 4,50; N 4,81; S 11,01;
Gef.:
C 57,62; H 4,58; N 4,87; S 11,10.
b) 5E-6-(3-(Phenylsulfonimido-phenoxymethylenamino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
3,5 g Diphenoxymethylen-phenylsulfonamid und 3 g 5E-6- (3-Aminophenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester werden in 60 ml Isopropanol 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die Reaktionsmischung wird eingeengt und der Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Dichlormethan gereinigt. Die Produkt­ fraktion wird eingeengt und der Rückstand aus Diethylether/ Petrolether umkristallisiert.
Ausbeute: 86% der Theorie,
Schmelzpunkt: 90-92°C
C₃₁H₂₉N₃O₅S (555,65)
Ber.:
C 67,01; H 5,26; N 7,56; S 5,77;
Gef.:
C 66,82; H 5,35; N 7,63; S 5,81.
Analog Beispiel 9b wurde folgende Verbindung erhalten:
5E-6-(3-Methylsulfonimido-phenoxymethylenamino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester
Schmelzpunkt: 101-102°C (Essigsäureethylester/Petrolether)
C₂₆H₂₇N₃O₅S (493,58)
Ber.:
C 63,27; H 5,51; N 8,51; S 6,50;
Gef.:
C 63,39; H 5,58; N 8,56; S 6,59.
c) 5E-6-(3-(3-Neopentyl-2-phenylsulfonyl-guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure
2,4 g 5E-6-(3-Phenylsulfonimido-phenoxymethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäuremethylester und 2,4 ml Neopentyl­ amin werden in 40 ml Isopropanol eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Man läßt auf 50°C abkühlen, versetzt die Reaktions­ mischung mit 10 ml 2N Natronlauge und rührt 30 Minuten bei 50°C. Die Reaktionsmischung wird eingeengt, der Rückstand in Wasser aufgenommen und mit Essigsäureethylester extra­ hiert. Die wäßrige Phase wird durch Zugabe von Zitronensäure auf pH 4-5 eingestellt und mit Essigsäureethylester extra­ hiert. Der organische Extrakt wird eingeengt und der Rück­ stand aus Essigsäureethylester/Isopropanol umkristallisiert.
Ausbeute: 91% der Theorie
Schmelzpunkt: 159-160°C
C₂₉H₃₄N₄O₄S (534,68)
Ber.:
C 65,15; H 6,41; N 10,48; S 6,00;
Gef.:
C 65,05; H 6,52; N 10,48; S 6,04.
Analog Beispiel 9c werden folgende Verbindungen erhalten:
(1) 5E-6-(3-(3-tert.Butyl-2-phenylsulfonyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridy-l)hex-5-ensäure
Schaum, Rf-Wert: 0,20 (Dichlor 12881 00070 552 001000280000000200012000285911277000040 0002004141377 00004 12762methan/Ethanol=30 : 1)
C₂₈H₃₂N₄O₄S (520,65)
Ber.:
C 64,59; H 6,19; N 10,76; S 6,16;
Gef.:
C 64,39; H 6,27; N 10,61; S 6,13.
(2) 5E-6-(3-(3-(2-Methylpropyl)phenylsulfonyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyr-idyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 124-125°C (Essigsäureethylester)
C₂₈H₃₂N₄O₄S (520,65)
Ber.:
C 64,59; H 6,19; N 10,76; S 6,16;
Gef.:
C 64,45; H 6,24; N 10,59; S 6,11.
(3) 5E-6-(3-(3-Neopentyl-2-methylsulfonyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl-)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 143-144°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₄H₃₂N₄O₄S (472,61)
Ber.:
C 60,99; H 6,83; N 11,86; S 6,78;
Gef.:
C 60,87; H 6,95; N 11,79; S 6,73.
(4) 5E-6-(3-(2-Methylpropyl)-2-methylsulfonyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyr-idyl)hex-5-ensäure
Schmelzpunkt: 158°C (Essigsäureethylester/Isopropanol)
C₂₃H₃₀N₄O₄S (458,58)
Ber.:
C 60,24; H 6,59; N 12,22; S 6,99;
Gef.:
C 60,15; H 6,65; N 12,08; S 6,92.
Beispiel 10 Tabletten mit 100 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentylamino)- ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält: @ Wirkstoff 100,0 mg
Milchzucker 80,0 mg
Maisstärke 34,0 mg
Polyvinylpyrrolidon 4,0 mg
Magnesiumstearat 2,0 mg
220,0 mg
Herstellungsverfahren
Wirkstoff, Milchzucker und Stärke werden gemischt und mit einer wäßrigen Lösung des Polyvinylpyrrolidons gleichmäßig befeuchtet. Nach Siebung der feuchten Massen (2,0 mm-Maschen­ weite) und Trocknen im Hordentrockenschrank bei 50°C wird erneut gesiebt (1,5 mm-Maschenweite) und das Schmiermittel zugemischt. Die preßfertige Mischung wird zu Tabletten ver­ arbeitet.
Tablettengewicht: 220 mg
Durchmesser: 9 mm, biplan mit beidseitiger Facette und einseitiger Teilkerbe.
Beispiel 11 Hartgelatine-Kapseln mit 150 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentylamino)- ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
1 Kapsel enthält:
Wirkstoff 150,0 mg
Maisstärke getr., ca. 180,0 mg
Milchzucker pulv., ca. 87,0 mg
Magnesiumstearat 3,0 mg
ca. 320,0 mg
Herstellung
Der Wirkstoff wird mit den Hilfsstoffen vermengt, durch ein Sieb von 0,75 mm-Maschenweite gegeben und in einem geeigne­ ten Gerät homogen gemischt.
Die Endmischung wird in Hartgelatine-Kapseln der Größe 1 ab­ gefüllt.
Kapselfüllung: ca. 320 mg
Kapselhülle: Hartgelatine-Kapsel Größe 1.
Beispiel 12 Suppositorien mit 150 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentyl­ amino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
1 Zäpfchen enthält:
Wirkstoff 150,0 mg
Polyäthylenglykol (M.G. 1500) 550,0 mg
Polyäthylenglykol (M.G. 6000) 460,0 mg
Polyoxyäthylensorbitanmonostearat 840,0 mg
2000,0 mg
Herstellung
Nach dem Aufschmelzen der Suppositorienmassen wird der Wirk­ stoff darin homogen verteilt und die Schmelze in vorgekühlte Formen gegossen.
Beispiel 13 Suspensionen mit 50 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentyl­ amino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
100 ml Suspension enthalten:
Wirkstoff 1,0 g
Carboxymethylcellulose-Na-Salz 0,2 g
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,05 g
p-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,01 g
Glycerin 5,0 g
Sorbitlösung 70%ig 50,0 g
Aroma 0,3 g
Wasser dest., ad 100 ml
Herstellung
Dest. Wasser wird auf 70°C erhitzt. Hierin wird unter Rühren p-Hydroxybenzoesäuremethylester und -propylester sowie Gly­ cerin und Carboxymethylcellulose-Natriumsalz gelöst. Es wird auf Raumtemperatur abgekühlt und unter Rühren der Wirkstoff zugegeben und homogen dispergiert. Nach Zugabe der Sorbit­ lösung und des Aromas wird die Suspension zur Entlüftung unter Rühren evakuiert.
5 ml Suspension enthalten 50 mg Wirkstoff.
Beispiel 14 Tabletten mit 150 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentyl­ amino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält: @ Wirksubstanz 150,0 mg
Milchzucker pulv. 89,0 mg
Maisstärke 40,0 mg
Kolloidale Kieselsäure 10,0 mg
Polyvinylpyrrolidon 10,0 mg
Magnesiumstearat 1,0 mg
300,0 mg
Herstellung
Die mit Milchzucker, Maisstärke und Kieselsäure gemischte Wirksubstanz wird mit einer 20%igen wäßrigen Polyvinylpyrro­ lidonlösung befeuchtet und durch ein Sieb mit 1,5 mm-Maschen­ weite geschlagen.
Das bei 45°C getrocknete Granulat wird nochmals durch das­ selbe Sieb gerieben und mit der angegebenen Menge Magnesium­ stearat gemischt. Aus der Mischung werden Tabletten gepreßt.
Tablettengewicht: 300 mg
Stempel: 10 mm, flach.
Beispiel 15 Filmtabletten mit 75 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentyl­ amino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
1 Tablettenkern enthält:
Wirksubstanz 75,0 mg
Calciumphosphat 93,0 mg
Maisstärke 35,5 mg
Polyvinylpyrrolidon 10,0 mg
Hydroxypropylmethylcellulose 15,0 mg
Magnesiumstearat 1,5 mg
230,0 mg
Herstellung
Die Wirksubstanz wird mit Calciumphosphat, Maisstärke, Poly­ vinylpyrrolidon, Hydroxypropylmethylcellulose und der Hälfte der angegebenen Menge Magnesiumstearat gemischt. Auf einer Tablettiermaschine werden Preßlinge mit einem Durchmesser von ca. 13 mm hergestellt, diese werden auf einer geeigneten Maschine durch ein Sieb mit 1,5 mm Maschenweite gerieben und mit der restlichen Menge Magnesiumstearat vermischt. Dieses Granulat wird auf einer Tablettiermaschine zu Tabletten mit der gewünschten Form gepreßt.
Kerngewicht: 230 mg
Stempel: 9 mm, gewölbt.
Die so hergestellten Tablettenkerne werden mit einem Film überzogen, der im wesentlichen aus Hydroxypropylmethylcellu­ lose besteht. Die fertigen Filmtabletten werden mit Bienen­ wachs geglänzt.
Filmtablettengewicht: 245 mg.
Selbstverständlich können alle übrigen Verbindungen der all­ gemeinen Formel I als Wirkstoffe in den vorstehenden gale­ nischen Zubereitungen eingesetzt werden.
Beispiel 16 Filmtabletten, enthaltend 75 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclo­ pentylamino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure (Substanz B) + 75 mg PDE-Hemmer
Eine Pulvermischung aus
25% Dipyridamol,
25% Substanz B,
15% Fumarsäure,
20% Cellulose,
 8% Maisstärke,
 6% Polyvinylpyrrolidon
wird in einem Mischgerät mit Wasser befeuchtet und durch ein Sieb mit der Maschenweite 1.5 mm granuliert. Nach Trocknung und erneuter Siebung mischt man 1% Magnesiumstearat zu und stellt 10 mm bikonvexe Tabletten von 300 mg her. Diese Ta­ bletten werden solange mit Hydroxypropylmethylcelluloselack besprüht bis sie 312 mg wiegen.
Beispiel 17 Hartgelatinekapseln, enthaltend 200 mg 5E-6-(3-(2,2-Di­ cyano-1-cyclopentylamino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyri­ dyl)hex-5-ensäure (Substanz B) + 50 mg PDE-Hemmer
10 kg Dipyridamol, 20 kg Fumarsäure, 11,5 kg Polyvinylpyrro­ lidon, 40 kg Substanz B, 1,5 kg Siliciumdioxid und 0,8 kg Magnesiumstearat mischt man 15 Minuten in einem Kubusmischer. Diese Mischung gibt man über einen Walzenkompaktor, dem ein Trockengranuliergerät mit Siebeinrichtung nachgeschaltet ist. Verwendung findet die Fraktion 0,25-1,0 mm. Die Kapselfüll­ maschine wird so eingestellt, daß jede Kapsel der Größe 0 die 50 mg PDE-Hemmer und 200 mg (Substanz B) entsprechende Menge Granulat enthält.
Beispiel 18 Hartgelatinekapseln enthaltend 100 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano- 1-cyclopentylamino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex- 5-ensäure (Substanz B) + 250 mg PDE-Hemmer a) Granulat
125 kg Mopidamol, 50 kg Fumarsäure, 13,5 kg Milchzucker wer­ den gemischt und mit einer Lösung aus Wasser/Polyäthylengly­ kol 6000 befeuchtet. Nach Granulierung durch ein Sieb mit der Maschenweite 1,0 mm und Trocknung bei 45°C mischt man 1,4 kg Stearinsäure zu.
b) Drag´e
100 kg Substanz B, 7,5 kg Hydroxypropylmethylcellulose, 2,5 kg Siliciumdioxid und 15 kg Carboxymethylcellulose wer­ den mit Äthanol befeuchtet und durch ein Sieb mit der Ma­ schenweite 1,5 mm granuliert. Nach Trocknung mischt man 1 kg Magnesiumstearat zu und verpreßt das Granulat zu 126 mg schweren bikonvexen Tabletten mit einem Durchmesser von 5,5 mm.
Diese Kerne überzieht man in mehreren Schritten mit einer Dragiersuspension, bestehend aus 5,6 kg Saccharose, 0,5 kg Gummi-arabicum und 3,8 kg Talcum, bis die Tabletten ein Gewicht von 135 mg haben.
c) Abfüllung
Auf einer Spezial-Kapselmaschine füllt man in eine Hartge­ latine-Kapsel der Größe 0 long die 250 mg PDE-Hemmer ent­ sprechende Menge Granulat ein und legt das 100 mg Substanz B enthaltende Drag´e obenauf.
Beispiel 19 Suspension, enthaltend 10 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclo­ pentylamino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure (Substanz B) + 100 mg Dipyridamol pro 5 g
Die Suspension hat folgende Zusammensetzung:
(1) Dipyridamol|2,0%
(2) Substanz B 0,2%
(3) Sorbit 20,8%
(4) Cellulose 7,5%
(5) Natriumcarboxymethylcellulose 2,5%
(6) Geschmackskorrigentien/Konservierungsstoffe 1,8%
(7) Wasser 65,2%
In heißes Wasser wird unter hoher Scherung (3) - (6) einge­ rührt. Nach Abkühlung werden in die viskose Suspension (1), (2) und (7) eingearbeitet.
Beispiel 20 Depot-Form, enthaltend 50 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclo­ pentylamino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure (Substanz B) + 200 mg Dipyridamol a) Pellet I
Eine Mischung aus
50,0 kg Substanz B,
12,5 kg Lysin,
52,5 kg Hydroxypropylcellulose, hochpolymer,
 4,0 kg Triacetin,
 2,5 kg Äthylcellulose und
 3,5 kg Magnesiumstearat
wird auf einem Spezialextruder mit Äthanol geknetet und in Form von Spaghetti (Durchmesser 1 mm) extrudiert, die in ei­ nem Sphäronizer zu Pellets gerundet werden. Danach trocknet man sie gründlich.
b) Pellet II
300 kg ausgemischte Weinsäure-Starterpellets werden in einem Spezialkessel mit einer Suspension bestehend aus Isopropa­ nol, Dipyridamol und Polyvinylpyrrolidon solange besprüht, bis die entstehenden Wirkstoffpellets ca. 45% Dipyridamol enthalten.
Diese Pellets besprüht man mit einem Lack, der aus Metha­ crylsäure/Methylmethacrylat-Copolymer (Handelsname Eudragit S) und Hydroxypropylmethylcellulosephthalat (Handelsname HP 55) im Gewichtsverhältnis 85 : 15 bis 50 : 50 besteht. Die orga­ nischen Lacklösungen enthalten noch Weichmacher und Talkum. Es werden zwei Pelletkomponenten mit 5 und 7% Hüllenmittel und unterschiedlichem Verhältnis der Lackkomponenten in den genannten Grenzen gesprüht. Die beiden Komponenten werden so gemischt, daß sie nachfolgende in vitro-Freigabe ergeben:
Bedingungen (entsprechend USPXXI, Basket-Methode, 100 Umdre­ hungen/Min., 1. Stunde künstlicher Magensaft, pH 1,2, 2. bis 6. Stunde künstlicher Darmsaft (Phosphatpuffer), pH 5.5):
Wirkstoff-Freigabe pro Stunde:
1. Stunde ca. 30%
2. Stunde ca. 25%
3. Stunde ca. 18%
4. Stunde ca. 12%
nach der 6. Stunde mehr als 90% Dipyridamol-Freigabe.
c) Abfüllung
Entsprechend dem Wirkstoffgehalt der Pelletkomponenten I und II und der gewünschten Dosierung werden die Pellets mitein­ ander vermischt und auf einer Kapselmaschine in Kapseln der Größe 0 long abgefüllt.
Beispiel 21 Ampullen, enthaltend 5 mg 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopen­ tylamino)-ethylenamino)phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure (Substanz B) + 10 mg Dipyridamol per 5 ml
Zusammensetzung:
(1) Dipyridamol 10 mg
(2) Substanz B 5 mg
(3) Propylenglykol 50 mg
(4) Polyethylenglykol 5 mg
(5) Ethanol 10 mg
(6) Wasser für Injektionszwecke ad 5 ml
(7) 1N HCl ad pH 3
Die Wirkstoffe werden unter Erwärmung in der Lösung aus (3) -(7) gelöst. Nach pH-Kontrolle und Sterilfiltration füllt man in geeignete Ampullen und sterilisiert.

Claims (13)

1. Pyridylderivate der allgemeinen Formel in der
n die Zahl 2, 3, 4 oder 5,
A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung oder eine gegebenen­ falls durch eine oder zwei Alkylgruppen substituierte gerad­ kettige Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X eine Nitromethylengruppe, eine gegebenenfalls durch eine Cyano- oder R7CO-Gruppe substituierte Cyanomethylengruppe oder eine Gruppe der Formel =N-R9, wobei R9 eine Cyano-, Alkansulfonyl-, Phenylsulfonyl-, Phenylalkansulfonyl-, Amino­ sulfonyl-, Alkylaminosulfonyl-, Dialkylaminosulfonyl-, Amino­ carbonyl-, Alkylaminocarbonyl- oder Dialkylaminocarbonyl­ gruppe darstellt,
Y eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthiogruppe oder eine Gruppe der Formel -R1NR2, wobei R1 ein Wasserstoff­ atom, eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe substituiert sein kann, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen­ stoffatomen, die durch eine Phenyl- oder Pyridylgruppe sub­ stituiert ist und zusätzlich in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxygruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkyl­ gruppe mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, in der eine Ethylenbrücke in 3,4-Stellung durch eine o-Phenylengruppe ersetzt sein kann, eine Bicycloalkylgruppe mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe oder eine Trimethylsilylalkylgruppe,
R2 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige Alkylgruppe oder
R1 und R2 zusammen mit dem dazwischenliegenden Stick­ stoffatom eine cyclische Alkyleniminogruppe mit 4 bis 6 Koh­ lenstoffatomen, die durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Phenylgruppe substituiert sein kann und in der zusätzlich eine Ethylenbrücke in 3,4-Stellung durch eine o-Phenylengruppe ersetzt sein kann, eine Morpholinogruppe oder eine gegebenenfalls in 4-Stellung durch eine Alkylgrup­ pe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch eine Phenylgrup­ pe substituierte Piperazinogruppe,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit einem bis drei Kohlenstoffatomen,
R4 und R5 je ein Wasserstoffatom oder zusammen eine Koh­ lenstoff-Kohlenstoff-Bindung,
R6 eine gegebenenfalls in 3- oder 4-Position durch eine Alkylgruppe substituierte Pyridylgruppe,
R7 eine in-vivo in eine Hydroxygruppe überführbare Gruppe, wie eine Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogrup­ pe oder auch, wenn Y eine R1NR2-Gruppe darstellt, eine Hydroxygruppe,
R8 ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluormethylgruppe bedeuten, wobei alle vor­ stehend erwähnten Alkyl- und Alkoxyteile, sofern nichts an­ deres erwähnt wurde, ein bis drei Kohlenstoffatome enthalten können,
deren Enantiomere, deren cis- und trans-Isomere, sofern R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung dar­ stellen, und deren Salze.
2. Pyridylderivate der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der
n die Zahl 2, 3, 4 oder 5,
A eine Bindung oder eine Ethylengruppe,
X eine Nitromethylengruppe, eine gegebenenfalls durch eine Cyano- oder R7CO-Gruppe substituierte Cyanomethylengruppe oder eine Gruppe der Formel =N-R9, wobei R9 eine Cyano­ gruppe, eine Phenylsulfonyl- oder Alkansulfonylgruppe dar­ stellt,
Y eine Phenoxy- oder Methylthiogruppe oder eine R1NR2- Gruppe, wobei R1 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxy- oder Di­ methylaminogruppe substituiert sein kann, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die durch eine Phenyl- oder Pyridylgruppe substituiert ist und zusätzlich in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxygruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Methoxy-, Trimethylsilylmethyl-, Indan-2-yl- oder Bicyclo­ heptylgruppe und
R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe oder
R1 und R2 zusammen mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom eine Piperidinogruppe, die durch eine oder zwei Methylgrup­ pen oder durch eine Phenylgruppe substituiert sein kann und in der zusätzlich eine Ethylenbrücke in 3,4-Stellung durch eine o-Phenylengruppe ersetzt sein kann, eine Morpholino­ gruppe oder eine in 4-Stellung durch eine Phenylgruppe sub­ stituierte Piperazinogruppe darstellen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R4 und R5 jeweils ein Wasserstoffatom oder zusammen eine weitere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung,
R6 eine 3-Pyridyl- oder 4-Pyridylgruppe und
R7 eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dial­ kylaminogruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in den Alkoxy- und Alkylteilen,
R8 ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluormethylgruppe bedeuten, deren Enantiomere, deren cis- und trans-Isomere, sofern R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung darstellen, und deren Salze.
3. Pyridylderivate der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der
n die Zahl 3,
A eine Bindung oder eine Ethylengruppe,
X eine Nitromethylen- oder Dicyanomethylengruppe oder eine Gruppe der Formel =N-R9, wobei R9 eine Cyano- oder Phenylsulfonylgruppe darstellt,
Y eine R1NR2-Gruppe, wobei R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Exo-norbornyl-(2)-gruppe und
R2 ein Wasserstoffatom,
R3 ein Wasserstoffatom,
R4 und R5 jeweils ein Wasserstoffatom oder zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung,
R6 eine 3-Pyridylgruppe,
R7 eine Hydroxygruppe und
R8 ein Chlor- oder Bromatom oder eine Methylgruppe bedeu­ ten, deren Enantiomere, deren cis- und trans-Isomere und deren Salze.
4. Als neue Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1:
  • a) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl) hex-5-ensäure,
  • b) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl) hex-5-ensäure,
  • c) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-cyclopentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl) hex-5-ensäure,
  • d) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-isopropyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl) hex-5-ensäure,
  • e) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(exo-norborn-2-yl)guanidino)phenyl)-6- (3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • f) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(2-methylpropyl)guanidino)phenyl) -6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • g) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-neopentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl) hex-5-ensäure,
  • h) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-pentyl-guanidino)phenyl)-6-(3-pyridyl) hex-5-ensäure,
  • i) 5E-6-(3-(2-Cyano-3-(3-methylbutyl)guanidino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • j) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-(2-methylpropylamino)ethylenamino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • k) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-isopropylamino-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • l) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-(3-methylbutylamino)-ethylenamino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • m) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentylamino-ethylenamino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • n) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-neopentylamino)-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • o) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopropylamino)-ethylenamino) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • p) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-propylamino)-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • q) 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-tert.butylamino-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • r) 5E-6-(4-(2-Cyano-3-cyclohexyl-guanidino)phenyl)-6-(3- pyridyl)hex-5-ensäure,
  • s) 6-(3-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)phenyl)-6-(3- pyridyl)hexansäure,
  • t) 5E-6-(3-(1-Neopentylamino-2-nitro-ethylenamino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure,
  • u) E/Z-6-(4-(2-(2-Cyano-3-tert.butyl-guanidino)ethyl) phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure und
  • v) 5E-6-(3-(3-tert.Butyl-2-phenylsulfonyl-guanidino)phenyl)- 6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure
deren cis- und trans-Isomere und deren Salze.
5. 5E-6-(3-(2,2-Dicyano-1-cyclopentylamino)-ethylenamino)­ phenyl)-6-(3-pyridyl)hex-5-ensäure, deren cis- und trans-Isomere und deren Salze.
6. Physiologisch verträgliche Salze der Verbindungen gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen.
7. Arzneimittel, enthaltend als Wirkstoff eine Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 oder dessen physiologisch ver­ trägliches Salz gemäß Anspruch 6 neben gegebenenfalls einem oder mehreren inerten Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln.
8. Arzneimittel gemäß Anspruch 7 geeignet zur Behandlung und zur Prophylaxe thrombo-embolischer Erkrankungen, zur Prophy­ laxe der Arteriosklerose und zur Metastasenprophylaxe sowie zur Behandlung der Ischämie, des Asthmas und von Allergien.
9. Arzneimittel gemäß Anspruch 7 geeignet zur Behandlung und zur Prophylaxe von Erkrankungen bei denen eine thromboxanver­ mittelte Konstriktion oder PGE2 vermittelte Dilatation der Kapillaren eine Rolle spielen, zur Verminderung des Schwere­ grades einer Transplantatabstoßung, zur Verminderung der re­ nalen Toxizität von Substanzen wie Cyclosporin, zur Behand­ lung von Nierenerkrankungen und zur Behandlung von Schock­ zuständen.
10. Arzneimittel gemäß Anspruch 7, 8 oder 9 dadurch gekenn­ zeichnet, daß dieses zusätzlich als Wirkstoff einen PDE-Hem­ mer oder ein Lysemittel enthalten.
11. Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels gemäß den Ansprüchen 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf nicht­ chemischem Wege eine Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 oder deren physiologisch verträgliches Additionssalz gemäß Anspruch 6 gegebenenfalls in Kombination mit einem PDE-Hemmer oder einem Lysemittel in einen oder mehrere inerte übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel eingearbeitet wird.
12. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß den An­ sprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthio­ gruppe darstellt, eine Verbindung der allgemeinen Formel in der
    A, n und R3 bis R7 wie in den Ansprüchen 1 bis 5 defi­ niert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel(Y′)₂C=X (III)in der
    X wie in den Ansprüchen 1 bis 5 definiert ist und
    Y′ eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthiogruppe darstellt, umgesetzt wird oder
  • b) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2-Gruppe darstellt, eine Verbindung der allgemeinen Formel in der
    A, X, n und R3 bis R7 wie in den Ansprüchen 1 bis 5 de­ finiert sind und
    Y′ eine Alkoxy-, Phenoxy-, Alkylthio- oder Phenylthiogruppe darstellt, mit einem Amin der allgemeinen Formel in der
    R1 und R2 wie in den Ansprüchen 1 bis 5 definiert sind, umgesetzt wird oder
  • c) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2-Gruppe und R7 eine Hydroxygruppe darstellt, ein Schutzrest von einer Verbindung der allgemei­ nen Formel in der
    Y′′ eine R1NR2-Gruppe darstellt,
    R1 bis R6, A, X und n wie in den Ansprüchen 1 bis 5 de­ finiert sind und
    Z1 eine hydrolytisch, thermolytisch oder hydrogenolytisch abspaltbare Schutzgruppe für eine Carboxygruppe oder ein funktionelles Derivat der Carboxygruppe darstellt, abgespal­ ten wird oder
  • d) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Y eine R1NR2-Gruppe, R4 und R5 jeweils ein Wasserstoffatom darstellen, eine Verbindung der allgemeinen Formel in der
    Y′′ eine R1NR2-Gruppe darstellt und
    R1 bis R3, R6, R7, A, X und n wie in den Ansprüchen 1 bis 5 definiert sind, hydriert wird oder
  • e) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff- Bindung darstellen, eine Verbindung der allgemeinen Formel in der
    Y′′ eine R1NR2-Gruppe darstellt und
    R1 bis R3, R6, A und X wie in den Ansprüchen 1 bis 5 definiert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen FormelW - CH₂ - (CH₂)n - CO - R₇ (IX)in der
    R7 und n wie in den Ansprüchen 1 bis 5 definiert sind und
    W einen Triphenylphosphoniumhalogenid-, Dialkylphosphonsäure- oder ein Magnesiumhalogenidrest bedeuten, umgesetzt und ge­ gebenenfalls eine so erhaltene Verbindung anschließend dehy­ dratisiert wird und
    gewünschtenfalls anschließend eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R7 eine Hydroxygruppe darstellt, mit­ tels Veresterung oder Amidierung in eine entsprechende Ver­ bindung der Formel I, in der R7 eine Alkoxy-, Amino-, Al­ kylamino- oder Dialkylaminogruppe darstellt, übergeführt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R4 und R5 zusammen eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung darstel­ len, in ihre cis- und trans-Isomere aufgetrennt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I in ihre Enantiome­ ren aufgetrennt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I in ihre Salze, insbesondere in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen übergeführt wird.
DE4141377A 1991-12-14 1991-12-14 Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE4141377A1 (de)

Priority Applications (28)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141377A DE4141377A1 (de) 1991-12-14 1991-12-14 Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE4216364A DE4216364A1 (de) 1991-12-14 1992-05-18 Neue Pyridylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4216829A DE4216829A1 (de) 1991-12-14 1992-05-21 Neue Pyridylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
TW081108864A TW293816B (de) 1991-12-14 1992-11-05
PL92312869A PL171463B1 (pl) 1991-12-14 1992-12-09 Sposób wytwarzania nowych pirydylopochodnych PL PL PL
PL92296896A PL171512B1 (pl) 1991-12-14 1992-12-09 Sposób wytwarzania nowych pirydylopochodnych PL
PL92312868A PL171500B1 (en) 1991-12-14 1992-12-09 Method of obtaining novel pyridil derivatives
AU30058/92A AU653455B2 (en) 1991-12-14 1992-12-11 Pyridyl derivatives
JP4331452A JP2965425B2 (ja) 1991-12-14 1992-12-11 新規なピリジル誘導体、これらの化合物を含む医薬組成物及びそれらの調製法
DE59202241T DE59202241D1 (de) 1991-12-14 1992-12-11 Neue Pyridylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DK92121126.4T DK0547517T3 (da) 1991-12-14 1992-12-11 Nye pyridylderivater, lægemidler indeholdende disse forbindelser samt fremgangsmåde til fremstilling deraf
CA002085201A CA2085201C (en) 1991-12-14 1992-12-11 New pyridyl derivatives, pharmaceutical compositions containing these compounds and processes for preparing them
HU9203949A HUT68032A (en) 1991-12-14 1992-12-11 New pyridyl derivatives, pharmaceutical composition containing these compounds and process for their preparation
EP92121126A EP0547517B1 (de) 1991-12-14 1992-12-11 Neue Pyridylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT92121126T ATE122658T1 (de) 1991-12-14 1992-12-11 Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung.
IL10406692A IL104066A (en) 1991-12-14 1992-12-11 History of pyridyl, their preparation and pharmaceutical preparations containing them
ZA929613A ZA929613B (en) 1991-12-14 1992-12-11 New pyridyl derivatives pharmaceutical compositions containing these compounds and processes for preparing them
NO924800A NO179173C (no) 1991-12-14 1992-12-11 Nye pyridylderivater, legemidler inneholdende dem
ES92121126T ES2074323T3 (es) 1991-12-14 1992-12-11 Nuevos derivados de piridilo, medicamentos que contienen estos compuestos y procedimiento para su preparacion.
HU9203949A HU9203949D0 (en) 1991-12-14 1992-12-11 New pyridyl derivatives, pharmaceutical preparatives containing said compounds and method for producing them
NZ245445A NZ245445A (en) 1991-12-14 1992-12-11 Substituted pyridine derivatives and pharmaceutical compositions thereof
KR1019920024089A KR100227441B1 (ko) 1991-12-14 1992-12-12 피리딜 유도체, 이의 제조방법 및 이를 함유하는 약제학적 조성물
RU92004567A RU2119915C1 (ru) 1991-12-14 1992-12-14 Производные пиридила, их энантиомеры, цис- или транс-изомеры и их соли и фармацевтическая композиция
FI925665A FI100882B (fi) 1991-12-14 1992-12-14 Menetelmä valmistaa farmakologisesti arvokkaita tyydytettyjä tai tyydy ttymättömiä -fenyyli- -(3-pyridyyli)-karboksyylihappojohdannaisia ja niiden tetrasolyylianalogeja
UA93002792A UA26976C2 (uk) 1991-12-14 1993-03-18 Похідhі піридилу, їх еhаhтіомери, цис- або траhс-ізомери і їх солі
US08/270,615 US5482948A (en) 1991-12-14 1994-07-05 Pyridyl derivatives and pharmaceutical compositions comprising these compounds
EE9400246A EE03084B1 (et) 1991-12-14 1994-11-23 Püridüülderivaadid, neid ühendeid sisaldavad ravimid ja meetodid nende saamiseks
HU95P/P00160P HU211230A9 (en) 1991-12-14 1995-06-02 Pyridyl derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141377A DE4141377A1 (de) 1991-12-14 1991-12-14 Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4141377A1 true DE4141377A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6447129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4141377A Withdrawn DE4141377A1 (de) 1991-12-14 1991-12-14 Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4141377A1 (de)
EE (1) EE03084B1 (de)
ZA (1) ZA929613B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
EE03084B1 (et) 1998-04-15
ZA929613B (en) 1994-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316542T2 (de) 7-azaindole als inhibitoren c-jun n-terminaler kinasen zur behandlung neurodegenerativer störungen
DE69729626T2 (de) Benzamid-Derivate, verwendbar als Zelldifferenzierungsinduktion
EP0768302B1 (de) Hydroxypyridinone
EP0547517B1 (de) Neue Pyridylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1339714B1 (de) Neue sulfonamid-substituierte pyrazolopyridinderivate
US5475008A (en) Quinolone derivatives
DE10057751A1 (de) Neue Carbamat-substituierte Pyrazolopyridinderivate
DE60317555T2 (de) Pyridinderivate als cb2-rezeptormodulatoren
EP1339716A1 (de) Neue lactam-substituierte pyrazolopyridinderivate
EP1123924A1 (de) Substituierte Pyridine als HMG-Co-A Reduktase-Inhibitoren
DE10122894A1 (de) Neue Sulfonat-substituierte Pyrazolopyridinderivate
JPH08169884A (ja) シクロプロパクロメンカルボン酸誘導体
JP3004728B2 (ja) 神経伝達物質放出増強薬としての新規な非環式および環式アミド類
DE60008917T2 (de) Neue 1,8-naphtyridin-2(1h)-on-derivate
DE4430639A1 (de) Verwendung von 5-substituierten Pyridin- und Hexahydrochinolin-3-carbonsäurederivaten
EP0397044B1 (de) Neue Arylsulfonamide, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60209806T2 (de) 2-amino-thiazolinderivate und ihre verwendung als hemmstoffe der induzierbaren no-synthase
US4933354A (en) 2-pyrrolidone-5-carboxylic acid compounds useful for the treatment of mental disorders
DE60311861T2 (de) Pyrazolochinoline mit immunmodulierender wirkung
JP2005517634A (ja) 誘導型no−シンターゼ阻害剤としての2−アミノ−4−ピリジルメチル−チアゾリン誘導体の使用
EP0378850A2 (de) Neue substituierte Pyrido(2,3-d)pyrimidine
DE60210262T2 (de) Halogenierte aminobenzophenonen und aminobenzoylpyridinen als inhibitoren von il-1 und tnf
EP0487095B1 (de) Neue Pyridylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69923448T2 (de) 2-aminopyridine mit kondensierten ringsubstituenten als stickstoff-oxid-synthase inhibitoren
DE4141377A1 (de) Neue pyridylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4216829

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4216364

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee