DE4140754A1 - Regelgeraet fuer zentralheizungskessel - Google Patents

Regelgeraet fuer zentralheizungskessel

Info

Publication number
DE4140754A1
DE4140754A1 DE4140754A DE4140754A DE4140754A1 DE 4140754 A1 DE4140754 A1 DE 4140754A1 DE 4140754 A DE4140754 A DE 4140754A DE 4140754 A DE4140754 A DE 4140754A DE 4140754 A1 DE4140754 A1 DE 4140754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
controls
control device
cover
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4140754A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4140754C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Ing Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE4140754A priority Critical patent/DE4140754C2/de
Publication of DE4140754A1 publication Critical patent/DE4140754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4140754C2 publication Critical patent/DE4140754C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating

Description

Die Erfindung betrifft ein Regelgerät nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruches 1.
Ein Gerät dieser Art ist dem DE-GM 82 8 29 zu entnehmen. Dieses enthält mehrere Bedienelemente zum Erstellen der Programme bzw. zum Ändern von Betriebsparametern. Um den Betreiber nicht durch die vielen Bedienelemente zu verwirren oder ihn gar zu Fehleingaben zu veranlassen, werden die Bedienele­ mente nach der Eingabe des gewünschten Programmes mit einer Blende abge­ deckt. Für eine weitere Bedienung ist die Blende abzunehmen bzw. wegzu­ schwenken.
Bei den bisherigen Geräten ist die Anzeige im Anzeigefeld von den jeweils frei­ gegebenen oder abgedeckten Bedienelementen unabhängig. Hier werden nach wie vor das Auswahlmenü, der Heizkreis, der Mischer, die Uhr, der Brauch­ wasserbetrieb u. dgl. angezeigt. Diese Funktionen mit den zugehörenden Daten stellen eine Information dar, die der Betreiber aber nicht unbedingt zu jeder Zeit kennen muß. Es reicht aus, sie zu kennen, wenn ein konkreter Bedarf vorliegt, d. h. wenn eine Änderung des Programmes vorgenommen werden soll.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die Anzeige im Anzeigefeld eines Regelgerätes für Zentralheizungskessel während des normalen Betriebszustandes von einer für den Betreiber oft verwirrenden Fülle an Informationen zu ent­ binden.
Erfindungsgemäß geschieht dieses durch die im Kennzeichen des Patentan­ spruches 1 genannte Maßnahme.
Die Anzeige wird also durch das Abdecken oder Freigeben der Bedienelemente automatisch umgeschaltet. Es liegt eine Aufteilung in unterschiedliche Bedien­ ebenen vor, wobei der Zugang zu den einzelnen Ebenen in der Anzeige durch die Entfernung der Blende bewirkt wird. Erst jetzt erscheint das zugeordnete Auswahlmenü im Anzeigefeld. Das hat den Vorteil, daß der Betreiber nicht eine Fülle von Angaben im Anzeigefeld zur Kenntnis nehmen muß, die nur für das Programmieren und nicht für den normalen Betriebsablauf erforderlich sind.
Es empfiehlt sich, dem Betreiber in der ersten Bedienebene, d. h. bei abgedeck­ ten Bedienelementen, wenigstens die Information im Anzeigefeld zu geben, die ihn echt interessiert und alle übrigen Informationen auszublenden. Die ihn inte­ ressierende Information ist bei einem als Fernbedienungsgerät eingesetzten Anzeige- und Bedienteil z. B. die Raumtemperatur. Somit wird in der ersten Bedienelemente diese Raumtemperatur großflächig angezeigt. Nur in der zweiten Bedienebene mit freiem Zugang zu den Bedienelementen ist hingegen das Auswahlmenü mit den entsprechenden Funktionsanzeigen zu sehen.
Sollte das Anzeige- und Bedienteil hingegen direkt dem Kesselregler zugeordnet werden, dann interessiert nicht die Raumtemperatur. In diesem Fall empfiehlt es sich, bei abgedeckten Bedienelementen die Kesselwassertemperatur großflächig anzuzeigen. Auch hier würden dann in der zweiten Bedienebene die Funktions­ anzeigen zu sehen sein.
Die Codierung, d. h. die Einstellung, ob die Raum- bzw. die Kesselwassertempe­ ratur angezeigt wird, ist auf einfachste Weise durch einen Wandsockel bzw. Geräteadapter am Heizungskessel zu erzielen. Wird das Anzeige- und Bedienteil als Fernbedienungsgerät auf dem Wandsockel gesteckt, dann erscheint bei abge­ deckten Bedienelementen die Raumtemperatur. Wird es hingegen auf den Geräteadapter gesetzt, dann erscheint die Kesselwassertemperatur.
Außer den Bedienelementen für die Programmierung sind auch Bedienelemente für die Festlegung des gerade vorliegenden Betriebszustandes erforderlich. Diese Elemente für die Festlegung des Tag- oder Nachbetriebes und des Automatik- oder Handbetriebes müssen für den Betreiber immer frei zugänglich sein und dürfen deshalb nicht von der Abdeckung erfaßt werden. Sollte hier der Handbetrieb eingestellt werden, d. h. beispielsweise der Tagbetrieb von Hand in die Absenkphase hinein verlängert werden, dann empfiehlt sich zusätzlich eine Eingabe der Dauer der Verlängerung. Auch hierfür ist eine Koppelung mit der Abdeckung der abdeckbaren Bedienelemente möglich, und zwar derart, daß bei Einstellung auf Handbetrieb und freigegebenen Bedienelementen eine lesbare Aufforderung zur Eingabe der Dauer des Handbetriebes im Anzeigefeld erscheint. An einer Aufteilung in unterschiedliche Bedienebenen, d. h. erste Bedienebene mit ausgeblendeten Funktionsangaben und zweite Bedienebene mit angezeigten Funktionsangaben, ist festgehalten. Abweichend davon wäre es auch möglich, bei Einstellung auf Handbetrieb trotz abgedeckter Bedienelemente die Aufforderung zur Eingabe der Dauer des Handbetriebes im Anzeigefeld er­ scheinen zu lassen.
Die beigefügte Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1 Die Frontansicht eines Regelgerätes in der ersten Bedienebene und
Fig. 2 Das entsprechende Gerät in der zweiten Bedienebene.
Das Regelgerät besitzt an seiner Frontseite ein Anzeigefeld 1 und einen Bereich mit Bedienelementen 2. Die Bedienelemente, die nicht regelmäßig benutzt werden, sind mit einer Blende 3 abzudecken. Bei abgedeckten Bedienelementen 2 ist die betreffende Bedienebene auch im Anzeigefeld 1 weggeschaltet. Hier erscheint nur noch eine einzige Angabe, nämlich im dargestellten Fall die gerade vorliegende Raumtemperatur (Fig. 1) oder bei einer Anordnung am Kessel auch die Angabe der Kesselwassertemperatur.
Werden hingegen für eine neue Dateneingabe die Bedienelemente 2 freigegeben, dann erscheinen auch im Anzeigefeld die entsprechenden Funktionsangaben (Fig. 2). Das wesentliche Merkmal besteht somit in der Koppelung der Bedien­ ebenen im Bereich der Bedienelemente 2 und im Anzeigefeld 1.
Weitere Bedienelemente 4, 5, 6 sind für den Betreiber frei zugänglich. Im dar­ gestellten Fall sind es ein Taster 4 für den Tagbetrieb, ein Taster 5 für den Nachtbetrieb und ein Taster 6 für den Automatikbetrieb, sowie ferner Schieber 7 für ein Verstellen der Kennlinie. Den Tastern 4-6 sind Leuchtanzeigen 8 zuge­ ordnet. Leuchten die Leuchtanzeigen des Tasters 6 und des Tasters 4 auf, dann ist die Anlage auf automatischen Tagbetrieb eingestellt. Bei einem Aufleuchten der Leuchtanzeigen des Tasters 6 und des Tasters 5 ist sie hingegen auf auto­ matischen Absenkbetrieb eingestellt.
Wird während des automatischen Tagbetriebes der Taster 5 bzw. während des automatischen Absenkbetriebes der Taster 4 gedrückt, dann erfolgt eine ent­ sprechende Umschaltung. Die Leuchtanzeige des Tasters 6 erlischt. Die Anlage ist jetzt auf Handbetrieb eingestellt. Es erscheint bei freigegebenen Bedienelementen 2 eine Aufforderung zur Eingabe der Dauer des Handbetriebes. Dieser kann der Betreiber durch eine entsprechende Eingabe mit einem der Bedienelemente 2 entsprechen. Die Aufforderung zur Eingabe der Dauer des Handbetriebes könnte auch trotz abgedeckter Bedienelemente angezeigt werden, um auf jeden Fall zur Eingabe aufzufordern. Sollte ihr nicht entsprochen werden, dann erfolgt der Abschluß der Handbetriebes jedenfalls am Ende des folgenden, fest eingegebenen Schallpunktes.

Claims (6)

1. Regelgerät für Zentralheizungskessel mit einem LCD-Anzeigefeld (1) und einer Anzahl an abzudeckenden oder freizugebenden Bedienelementen (2) zum Er­ stellen des Betriebsprogrammes bzw. zum Ändern der Betriebsparameter, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung der Bedienelemente (2) mit der Anzeige im Anzeigefeld (1) derart gekoppelt ist, daß nur die bei freigegebenen Bedienele­ menten (2) die Funktionsangaben im Anzeigefeld (1) erscheinen, während sie bei abgedeckten Bedienelementen (2) im Anzeigefeld (1) ausgeblendet sind.
2. Regelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem als Fernbedienungsgerät eingesetzten Anzeige- und Bedienteil im Falle einer Abdeckung der abdeckbaren Bedienele­ mente nur die gerade vorliegende Raumtemperatur oder deren Sollwert ange­ zeigt wird.
3. Regelgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anordnung des Anzeige- und Bedienteiles am Heizungskessel im Falle einer Abdeckung der abdeckbaren Bedienelemente nur die gerade vorliegende Kesselwassertemperatur angezeigt wird.
4. Regelgerät nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierung zur Anzeige der Raumtemperatur durch einen im Raum angeordneten Wandsockel und zur Anzeige der Kessel­ wassertemperatur durch einen am Heizungskessel sitzenden Geräteadapter erfolgt.
5. Regelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer den abdeckbaren Bedienelementen (2) weitere, jederzeit zugängliche Bedienelemente (4-6) für die Festlegung des gerade vorliegenden Betriebszustandes, nämlich Tag- oder Absenkbetrieb und Automatik oder Handbetrieb mit zugeordneten Leuchtanzeigen (8), vorhanden sind und daß bei einer Einstellung auf Handbetrieb und einer Freigabe der abdeckbaren Bedienelemente (2) eine lesbare Aufforderung zur Eingabe der Dauer des Handbetriebes im Anzeigefeld (1) erscheint.
6. Regelgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Einstellung auf Handbetrieb trotz abge­ deckter Bedienelemente (2) die lesbare Aufforderung zur Eingabe der Dauer des Handbetriebes im Anzeigefeld (1) erscheint.
DE4140754A 1991-12-11 1991-12-11 Regelgerät für Zentralheizungskessel Revoked DE4140754C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140754A DE4140754C2 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Regelgerät für Zentralheizungskessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140754A DE4140754C2 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Regelgerät für Zentralheizungskessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4140754A1 true DE4140754A1 (de) 1993-06-17
DE4140754C2 DE4140754C2 (de) 1994-12-01

Family

ID=6446750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4140754A Revoked DE4140754C2 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Regelgerät für Zentralheizungskessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140754C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127471A1 (de) * 1981-07-11 1983-01-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisches steuergeraet fuer heizungsanlagen
DE8228029U1 (de) * 1982-10-06 1983-02-24 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Programmschalter an Zentralheizungskesseln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127471A1 (de) * 1981-07-11 1983-01-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisches steuergeraet fuer heizungsanlagen
DE8228029U1 (de) * 1982-10-06 1983-02-24 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Programmschalter an Zentralheizungskesseln

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenschrift 2602D "Heizungsregler RVL55" von Laudisch & Gyr von Mai 1989 *
GAWOL, KELKHEIM "Induviduell gesteuerte Raumtemperatur" in DE-Z TAB 2/89 1.1 S. 95-97 *
SCHERER: "Kassettenbedienung - statt Adresshand- buch und Zehnertastatur" in planen + bauen 11/12. 90, S. 32, 33 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4140754C2 (de) 1994-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069046B1 (de) Elektronisches Regelgerät
EP0396915B2 (de) Verfahren und Anordnung für die Programmeingabe und Programmsteuerung von Haushaltsgeräten
DE3127471A1 (de) Elektronisches steuergeraet fuer heizungsanlagen
DE4004097A1 (de) Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten
EP1434910B1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer anzeigeeinrichtung
DE102009001784B4 (de) Bedien-und Anzeigeeinrichtung für eine Bedienblende in einer Haushaltmaschine
DE3247810C2 (de)
EP0119312A2 (de) Digitale Schaltuhr
EP0844325A2 (de) Beträtigungs- und Anzeigevorrichtung
DE10134687A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Gargerät
DE4140754A1 (de) Regelgeraet fuer zentralheizungskessel
EP0167664B1 (de) Einrichtung zur Einstellung eines elektronischen Geräts, insbesondere eines Fernsehgeräts
DE3703767A1 (de) Programmschalt- und anzeigesystem fuer haushaltsgeraete, wie waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschinen
DE3438196A1 (de) Schaltuhr fuer einen zentralheizungskessel
DE19623836A1 (de) Steuergrößensetzvorrichtung für eine Prozeßsteuervorrichtung
DE3315188C2 (de)
DE3435383C2 (de)
DE4012273A1 (de) Fernsteuereinheit
DE4301038A1 (de) Verfahren zur Programmierung eines Anzeigeinstruments für ein Kraftfahrzeug
DE4446883A1 (de) Bedienblende für ein elektrisches Haushalt-Großgerät
DE3233833C2 (de) Rechnersystem für Kraftfahrzeuge mit Mitteln zum Wirksamschalten eines Programms
EP0197336A1 (de) Bedienungseinheit für eine Schaltuhr
DE3134873C2 (de)
EP0866396A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Sollwerts
DE4006427C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation