DE4137890A1 - Elektrische schalteranordnung - Google Patents

Elektrische schalteranordnung

Info

Publication number
DE4137890A1
DE4137890A1 DE19914137890 DE4137890A DE4137890A1 DE 4137890 A1 DE4137890 A1 DE 4137890A1 DE 19914137890 DE19914137890 DE 19914137890 DE 4137890 A DE4137890 A DE 4137890A DE 4137890 A1 DE4137890 A1 DE 4137890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
electrical
switching system
electrical switch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914137890
Other languages
English (en)
Other versions
DE4137890C2 (de
Inventor
Christian Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19914137890 priority Critical patent/DE4137890C2/de
Priority to BR929201463A priority patent/BR9201463A/pt
Publication of DE4137890A1 publication Critical patent/DE4137890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4137890C2 publication Critical patent/DE4137890C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0018Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different operating parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht von einer gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten elektrischen Schalteranordnung aus.
Derartige elektrische Schalteranordnungen sind in der Regel dafür vorgesehen, um über ihre Betätigungsorgane die Ein- und Ausschaltung eines oder mehrerer Stromkreise bzw. die Umschaltung von einem auf einen anderen Stromkreis zu realisieren. Die Betätigungsorgane einer solchen elektrischen Schalteranordnung können z. B. als Drehknauf, als Schaltwippe, als Schaltschieber oder aber als Drucktaste ausgebildet sein. Somit wird je nach verwendetem Betätigungsorgan ein Ein-, Aus- oder Umschalten von Stromkreisen durch eine Dreh-, Schwenk- oder Schiebebewegung hervorgerufen.
Eine dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechende Schalteranordnung ist durch die DE 36 04 014 A1 bekanntgeworden. Bei dieser elektrischen Schalteranordnung besteht die Möglichkeit, einem eigenständigen Schnappschaltsystem verschiedenartig ausgebildete Betätigungsorgane zuzuordnen. Um die Betätigungsrichtung der Betätigungsorgane zwecks Realisierung eines Schaltvorgangs auf das eigenständige Schnappschaltsystem zu übertragen, sind bei dieser Schalteranordnung weitere zum Teil recht aufwendige, dem Steuerelement des Schnappschaltsystems zugeordnete Übertragungsvorrichtungen notwendig. Solche Übertragungsvorrichtungen bedingen aber zum einen eine Verteuerung und stellen zum anderen eine zusätzliche Fehlerquelle einer solchen elektrischen Schalteranordnung dar. Ein Defekt an der Übertragungsvorrichtung einer solchen elektrischen Schalteranordnung kann ohne weiteres dazu führen, daß die gesamte elektrische Schalteranordnung unbrauchbar wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Schalteranordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, deren eingenständiges elektrisches Schnappschaltsystem ohne zusätzliche Übertragungsvorrichtungen mit verschiedenartig ausgebildeten Betätigungsorganen in Verbindung bringbar sowie durch einen einfachen Aufbau zuverlässig besonders kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
Bei einer solchermaßen ausgebildeten elektrischen Schalteranordnung ist besonders vorteilhaft, daß deren Herstellung wegen des einfachen Aufbaues ohne großen Aufwand automatisch durchführbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben und werden anhand von vier in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Gegenstandes näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine elektrische Schalteranordnung mit einem als Drehknauf ausgebildeten Betätigungsorgan,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine elektrische Schalteranordnung mit einem als Schaltwippe ausgebildeten Betätigungsorgan,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine elektrische Schalteranordnung mit einem als Schaltschieber ausgebildeten Betätigungsorgan,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine elektrische Schalteranordnung mit zwei jeweils als Drucktasten ausgebildeten Betätigungsorganen,
Fig. 5 ein der Schalteranordnung zugehöriges eigenständiges Schnappschaltsystem in Explosionsdarstellung.
Alle nicht erfindungswesentlichen Teile der elektrischen Schalteranordnung wurden der Einfachheit halber in der Zeichnung nicht dargestellt. Gleiche Bauteile wurden mit denselben Bezugszeichen versehen.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, setzt sich eine solche elektrische Schalteranordnung im wesentlichen aus einem Gehäusegrundkörper 1, einem demselben zugeordneten eigenständigen, mit einem Steuerhebel 2 versehenen elektrischen Schnappschaltsystem 3, einem Gehäusedeckelteil 4 und zumindest einem unverlierbar an dem Gehäusedeckelteil 4 gehaltenen Betätigungsorgan 5 zusammen.
Wie insbesondere aus der Fig. 5 hervorgeht, ist das dem Gehäusegrundkörper 1 zugeordnete eigenständige elektrische Schnappschaltsystem 3 von einem separaten Gehäuse umgeben. Das separate Gehäuse besteht einerseits aus einem Sockelteil 7 und andererseits aus einem Deckelteil 8. Die für die Schaltvorgänge erforderlichen elektrischen Kontaktmittel (Festkontakte 9 und zwei Schnappschaltanordnungen 10) sind dem Sockelteil 7 zugeordnet, an welchem auch der Steuerhebel 2 verschwenkbar gelagert ist. Das Deckelteil 8 dient im Zusammenspiel mit dem Sockelteil 7 zur Führung einer zwischen den beiden als rahmenförmige Schnappschaltfedern ausgebildeten Schnappschaltanordnungen 10 angeordneten Steuerscheibe 6.
Wie insbesondere aus den Fig. 1 bis 4 hervorgeht, ist das bzw. sind die verschiedenartig ausgebildete(n) Betätigungsorgan(e) 5 über angeformte Halteelemente 11 unverlierbar mit dem Gehäusedeckelteil 4 verbunden. Dabei hintergreifen die an den Betätigungsorganen 5 vorhandenen Halteelemente 11 entsprechende Bereiche des Gehäusedeckelteiles 4. Somit können Gehäusedeckelteil 4 und zugeordnetes Betätigungsorgan 5 bzw. zugeordnete Betätigungsorgane 5 mit dem Gehäusegrundkörper 1 bzw. mit dem Steuerhebel 2 als vormontierte Baueinheit in Verbindung gebracht werden. An die Betätigungsorgane 5 sind entsprechende Steuerglieder 12 angeformt, die die Verbindung zum freien Ende des Steuerhebels 2 herstellen. Darüber hinaus sind an das Gehäusedeckelteil 4 Clipselemente 13 angeformt, die zur Verbindung mit dem Gehäusegrundkörper 1 hinter entsprechend eingeformte Halteausnehmungen 14 greifen.
Wie insbesondere aus der Fig. 1 hervorgeht, ist das Betätigungsorgan 5 als Drehknauf ausgebildet. Im Gehäusedeckelteil 4 ist zur Lagerung des Betätigungsorganes 5 eine kreisförmige Ausnehmung 15 vorhanden. An das Betätigungsorgan 5 ist ein kreisförmiger Absatz 16 angeformt, dessen Durchmesser geringfügig kleiner als der Durchmesser der Ausnehmung 15 ist. Mit diesem Absatz 16 greift das Betätigungsorgan 5 in die Ausnehmung 15 des Gehäusedeckelteiles 4 ein. Die in den Absatz 16 eingeformten, als Nut ausgebildeten Halteelemente 11 kommen dabei mit Bereichen der Innenwand des Gehäusedeckelteiles 4 clipsend in Eingriff. Außerdem ist in den Absatz 16 drehpunktfern eine als Steuerglied 12 ausgebildete längliche Aufnahmekammer für das Zusammenspiel mit dem freien Ende des Steuerhebels 2 vorhanden. Die als Steuerglied 12 ausgebildete Aufnahmekammer ist dabei derart ausgebildet, daß hierin nur der ballig ausgebildete Bereich des freien Endes des Steuerhebels 2 clipsend eingreift. Beim Verdrehen des als Drehknauf ausgebildeten Betätigungsorganes 5 in die eine Richtung kommt es somit über die Aufnahmekammer zum Verschwenken des Steuerhebels 2 in die eine Richtung und letztendlich zum Schalten der einen der beiden Schnappschaltanordnungen 10 des eigenständigen elektrischen Schnappschaltsystemes 3. Beim Verdrehen des als Drehknauf ausgebildeten Betätigungsorganes 5 in die andere Richtung kommt es somit über die Aufnahmekammer zum Verschwenken des Steuerhebels 2 in die andere Richtung und letztendlich zum Schalten der anderen der beiden Schnappschaltanordnungen 10.
Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, ist das Betätigungsorgan 5 als Schaltwippe ausgebildet. Im Gehäusedeckelteil 4 ist zur Lagerung des Betätigungsorganes 5 ein schlitzförmiger Durchbruch 17 vorhanden. An das Betätigungsorgan 5 ist ein Ansatz 18 angeformt, welcher in den schlitzförmigen Durchbruch 17 eingreift. Beiderseits sind an den Ansatz 18 als Haltearme ausgebildete Halteelemente 11 angeformt, die hinter der Innenwand des Gehäusedeckelteiles 4 clipsend zu liegen kommen. Als Steuerglied 12 ist in den Ansatz 18 in Hohe der Schwenkachse der Schaltwippe eine den Abmessungen des Steuerhebeldurchmessers entsprechende Aufnahmekammer eingeformt, die zur Aufnahme des freien Endes des Steuerhebels 2 dient. Die als Steuerglied 12 ausgebildete Aufnahmekammer des Ansatzes 18 nimmt dabei aber einen beachtlichen Teil des gesamten Steuerhebels 2 auf, so daß das als Schaltwippe ausgebildete Betätigungsorgan 5 relativ fest und spielfrei auf dem freien Ende des Steuerhebels 2 befestigt ist. Beim Verschwenken des als Schaltwippe ausgebildeten Betätigungsorganes 5 in die eine Richtung kommt es somit über die Aufnahmekammer zum Verschwenken des Steuerhebels 2 in die eine Richtung und letztendlich zum Schalten der einen der beiden Schnappschaltanordnungen 10 des eigenständigen elektrischen Schnappschaltsystemes 3. Beim Verschwenken des als Schaltwippe ausgebildeten Betätigungsorganes 5 in die andere Richtung kommt es somit über die Aufnahmekammer zum Verschwenken des Steuerhebels 2 in die andere Richtung und letztendlich zum Schalten der anderen der beiden Schnappschaltanordnungen 10.
Wie insbesondere aus der Fig. 3 hervorgeht, ist das Betätigungsorgan 5 als Schaltschieber ausgebildet. Im Gehäusedeckelteil 4 ist zur Lagerung des Betätigungsorganes 5 eine schlitzförmige Öffnung 19 vorhanden. An das Betätigungsorgan 5 ist ein Schlittenstück 20 angeformt, welches in die schlitzförmige Öffnung 19 eingreift. Beiderseits sind an das Schlittenstück 20 als Rastnasen ausgebildete Halteelemente 11 angeformt, die zur clipsenden Befestigung am Gehäusedeckelteil 4 dienen, wobei diese hinter ein an der Innenwand des Gehäusedeckelteiles 4 sich abstützendes Bauteil zu liegen kommen. Als Steuerglied 12 ist etwa mittig in das Schlittenstück 20 eine Aufnahmekammer eingeformt, die zur Aufnahme des freien Endes des Steuerhebels 2 dient. Die als Steuerglied 12 ausgebildete Aufnahmekammer des Schlittenstückes 20 ist dabei derart ausgebildet, daß hierin nur der ballig ausgebildete Bereich des freien Endes des Steuerhebels 2 eingreift- Beim Verschieben des als Schaltschieber ausgebildeten Betätigungsorganes 5 in die eine Richtung kommt es somit über die Aufnahmekammer zum Verschwenken des Steuerhebels 2 in die eine Richtung und letztendlich zum Schalten der einen der beiden Schnappschaltanordnungen 10 des eigenständigen elektrischen Schnappschaltsystemes 3. Beim Verschieben des als Schaltschieber ausgebildeten Betätigungsorganes 5 in die andere Richtung kommt es somit über die Aufnahmekammer zum Verschieben des Steuerhebels 2 in die andere Richtung und letztendlich zum Schalten der anderen der beiden Schnappschaltanordnungen 10.
Wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, sind an dem Gehäusedeckelteil 4 zwei als Drucktasten ausgebildete Betätigungsorgane 5 unverlierbar gehalten. Die Drucktasten tauchen einerseits in einen im Gehäusedeckelteil 4 vorhandenen rechteckförmigen Ausschnitt 21 ein und stehen über angeformte Führungselemente mit Führungselementen des Gehäusedeckelteiles 4 in Wirkverbindung. An die als Drucktasten ausgebildeten Betätigungsorgane 5 sind des weiteren als Clipsarme ausgebildete Halteelemente 11 angeformt, die hinter einem ansatzförmigen Bereich des Gehäusedeckelteiles 4 clipsend zu liegen kommen. Als Steuerglied 12 ist in den dem Steuerhebel 2 zugewandten Boden einer jeden Drucktaste eine Steuerflanke eingeformt. Die Steuerflanken sind gegenüberliegend in den beiden als Drucktasten ausgebildeten Betätigungsorganen 5 vorhanden, so daß eine als Steuerglied 12 ausgebildete trichterförmige Aufnahmeausnehmung entsteht. Der Steuerhebel 2 ist der zwischen den beiden Drucktasten entstehende Trennfuge mittig zugeordnet und wird durch die der Trennfuge zugeordneten, mit der Steuerflanke versehenen Seitenwände 22 der beiden Drucktasten betätigt. Beim Niederdrücken der einen Drucktaste kommt es somit über die Seitenwand 22 der einen Drucktaste zum Verschwenken des Steuerhebels 2 in die eine Richtung und letztendlich zum Schalten der einen der beiden Schnappschaltanordnungen 10 des eigenständigen elektrischen Schnappschaltsystemes 3. Der Steuerhebel 2 weicht dabei unter die andere Drucktaste aus und verriegelt diese somit gegen eine Betätigung. Beim Niederdrücken der anderen Drucktaste kommt es über die Seitenwand 22 der anderen Drucktaste zum Verschwenken des Steuerhebels 2 in die andere Richtung und letztendlich zum Schalten der anderen der beiden Schnappschaltanordnungen 10. Der Steuerhebel 2 weicht dabei unter die eine Drucktaste aus und verriegelt diese somit gegen eine Betätigung. Jedem der beiden als Drucktasten ausgebildeten Betätigungsorgane 5 ist eine Schraubendruckfeder 23 zugeordnet. Nach dem Loslassen der Drucktaste wird uber die Schraubendruckfedern 23 die Rückstellung der Drucktasten in ihre Ausgangsposition erreicht.
Das elektrisch leitend mit einer Leiterplatte 24 verbundene eigenständige Schnappschaltsystem 3 einer Schalteranordnung kann somit auf einfache Art und Weise ohne zusätzliche Übertragungsvorrichtungen mit verschiedenartig ausgebildeten (Drehknauf, Schaltwippe, Schaltschieber, Drucktaste usw.) Betätigungsorganen in Verbindung gebracht werden. Bei sonst gleich ausgebildetem Gehäusegrundkörper 1 besteht dadurch die Möglichkeit, mit dem Wechsel des Gehäusedeckelteiles 4 auf einfachste Art und Weise auch das Betätigungsorgan 5 ohne weitere Änderungen zu wechseln und so z. B. den Drehknauf durch eine Schaltwippe, einen Schaltschieber oder eine bzw. zwei Drucktasten zu ersetzen.
Selbstverständlich kann bei Bedarf eine solche elektrische Schalteranordnung mit einer Rastvorrichtung versehen sein, so daß die als Drehknauf, Schaltwippe, Schaltschieber oder Drucktasten ausgebildeten Betätigungsorgane 5 rastend in ihren Funktionsschaltstellungen festgehalten werden.

Claims (7)

1. Elektrische Schalteranordnung mit einem Gehäusegrundkörper, zumindest einem dem Gehäusegrundkörper zugeordneten, Steuerelemente aufweisenden eigenständigen elektrischen Schnappschaltsystem und zumindest einem den Gehäusegrundkörper abschließenden Gehäusedeckelteil, sowie zumindest einem einem Steuerelement eines Schnappschaltsystemes zugeordneten Betätigungsorgan, wobei verschiedenartige, z. B. als Drehknauf, als Schaltwippe, als Schaltschieber, als Drucktaste usw. ausgebildete Betätigungsorgane mit einem Steuerelement in Verbindung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement eines jeden Schnappschaltsystemes (3) als verschwenkbar gelagerter, einerseits mit den Schaltgliedern des Schnappschaltsystemes (3) in Verbindung stehender Steuerhebel (2) ausgebildet ist, der andererseits mit seinem freien Ende zumindest einem einstückig an dem jeweiligen Betätigungsorgan (5) vorhandenen Steuerglied (12) zugeordnet ist.
2. Elektrische Schalteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Betätigungsorgan (5) und das Gehäusedeckelteil (4) über zumindest ein Halteelement (11) unverlierbar miteinander in Verbindung stehen und dem Gehäusegrundkörper (1) bzw. dem freien Ende des Steuerhebels (2) als eine Baueinheit zuordenbar sind.
3. Elektrische Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine elektrische Schnappschaltsystem (3) in einem separaten Gehäuse (6) angeordnet ist, in dem auch der Steuerhebel (2) verschwenkbar gelagert ist.
4. Elektrische Schalteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem separaten Gehäuse (6) zwei elektrisch voneinander unabhängige, über den einen Steuerhebel (2) betätigbare, das elektrische Schnappschaltsystem (3) bildende Schnappschaltanordnungen (10) vorhanden sind.
5. Elektrische Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Schnappschaltsystem (3) auf einer Leiterplatte (24) angeordnet ist.
6. Elektrische Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Gehäusegrundkörpers (1) als eine das zumindest eine elektrische Schnappschaltsystem (3) aufnehmende Leiterplatte (24) ausgebildet ist.
7. Elektrische Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäusedeckelteil (4) über angeformte Clipselemente (13) mit dem Gehäusegrundkörper (1) verbindbar ist.
DE19914137890 1991-11-18 1991-11-18 Elektrische Schalteranordnung Expired - Fee Related DE4137890C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914137890 DE4137890C2 (de) 1991-11-18 1991-11-18 Elektrische Schalteranordnung
BR929201463A BR9201463A (pt) 1991-11-18 1992-04-13 Dispositivo comutador eletrico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914137890 DE4137890C2 (de) 1991-11-18 1991-11-18 Elektrische Schalteranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4137890A1 true DE4137890A1 (de) 1993-05-19
DE4137890C2 DE4137890C2 (de) 1994-09-22

Family

ID=6445044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914137890 Expired - Fee Related DE4137890C2 (de) 1991-11-18 1991-11-18 Elektrische Schalteranordnung

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR9201463A (de)
DE (1) DE4137890C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507832A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Rainer Dr Ehrig Lösungsmittelfreie Bindemittelzusammensetzung zum Schutz von Eisen- und Stahloberflächen vor Korrosion
EP1202306A2 (de) * 2000-10-25 2002-05-02 Heinrich Kopp AG Elektrisches Schalt-/Tastgerät mit Drehschalter-/Tasterfunktion
FR2836593A1 (fr) * 2002-02-28 2003-08-29 Apem Commutateur electrique modulaire et dispositif de commutation electrique comprenant au moins un tel commutateur
WO2010052280A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-14 Mec A/S An electrical switch

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8217205U1 (de) * 1982-06-11 1982-09-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte
DE8611082U1 (de) * 1986-04-23 1986-07-17 Lindner Gmbh, Fabrik Elektrischer Lampen Und Apparate, 8600 Bamberg Handbetätigter elektrischer Schalter
DE3604014A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Swf Auto Electric Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0268692B1 (de) * 1986-11-20 1989-09-13 Deere & Company Elektrischer Kippschalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8217205U1 (de) * 1982-06-11 1982-09-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte
DE3604014A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Swf Auto Electric Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8611082U1 (de) * 1986-04-23 1986-07-17 Lindner Gmbh, Fabrik Elektrischer Lampen Und Apparate, 8600 Bamberg Handbetätigter elektrischer Schalter
EP0268692B1 (de) * 1986-11-20 1989-09-13 Deere & Company Elektrischer Kippschalter

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507832A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Rainer Dr Ehrig Lösungsmittelfreie Bindemittelzusammensetzung zum Schutz von Eisen- und Stahloberflächen vor Korrosion
EP1202306A2 (de) * 2000-10-25 2002-05-02 Heinrich Kopp AG Elektrisches Schalt-/Tastgerät mit Drehschalter-/Tasterfunktion
DE10052943A1 (de) * 2000-10-25 2002-06-13 Kopp Heinrich Ag Elektrisches Schalt-/Tastgerät mit Drehschalter-/Tasterfunktion
DE10052943C2 (de) * 2000-10-25 2002-11-14 Kopp Heinrich Ag Elektrisches Schalt-/Tastgerät mit Drehschalter-/Tasterfunktion
EP1202306A3 (de) * 2000-10-25 2002-12-04 Heinrich Kopp AG Elektrisches Schalt-/Tastgerät mit Drehschalter-/Tasterfunktion
FR2836593A1 (fr) * 2002-02-28 2003-08-29 Apem Commutateur electrique modulaire et dispositif de commutation electrique comprenant au moins un tel commutateur
WO2003073455A1 (fr) * 2002-02-28 2003-09-04 Apem Commutateur électrique modulaire et dispositif de commutation électrique comprenant au moins un tel commutateur
US7202431B2 (en) 2002-02-28 2007-04-10 Apem Modular electrical breaker and electrical breaker device comprising at least one such breaker
CN100362608C (zh) * 2002-02-28 2008-01-16 阿佩姆公司 模式电开关和包括至少这样一种开关的电开关设备
WO2010052280A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-14 Mec A/S An electrical switch
US8455777B2 (en) 2008-11-06 2013-06-04 Mec A/S Electrical switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4137890C2 (de) 1994-09-22
BR9201463A (pt) 1993-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229280C2 (de)
WO1996007191A1 (de) Hub-schiebe-schalter
EP0886289B1 (de) Elektrischer Dreh-/Schubschalter
EP0699338B1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE3613702C2 (de)
EP0222181A1 (de) Überstromschutzschalter
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
DE19812249C1 (de) Elektrischer Schalter
DE2422021A1 (de) Elektrische schalter
DE4137890C2 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE29716198U1 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Taster, Seller oder Schalter
DE4221458A1 (de) Schalteinrichtung
DE4439008A1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE3538847A1 (de) Schalterblock
DE4340276A1 (de) Mehrstufiger Handschalter
DE4323083A1 (de) Multifunktionsschalter zur Betätigung einer ersten und zweiten elektrischen Einrichtung
EP0777246B1 (de) Elektrischer Schalter
DE3817797C2 (de)
EP0828271A1 (de) Elektrische Vorrichtung zum Verdunsten von Wirkstoffen
EP1440455A2 (de) Elektrischer schalter
DE2007265C3 (de) Elektrischer Schalter mit einem wenigstens eine Lampe aufweisenden Betätigungsglied
DD270404B5 (de) Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik
DE3146668C2 (de) Tastschalter
DE3617472C1 (en) Switch
DE10254992A1 (de) Elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee