DE8217205U1 - Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte - Google Patents
Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für PhasenkontakteInfo
- Publication number
- DE8217205U1 DE8217205U1 DE8217205U DE8217205U DE8217205U1 DE 8217205 U1 DE8217205 U1 DE 8217205U1 DE 8217205 U DE8217205 U DE 8217205U DE 8217205 U DE8217205 U DE 8217205U DE 8217205 U1 DE8217205 U1 DE 8217205U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- neutral conductor
- contact spring
- manual
- phase contacts
- interrupter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/002—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00 with provision for switching the neutral conductor
Landscapes
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
O 4 f I I
( ) SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt Mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte
Die Neuerung betrifft eine Nulleiter-Trennvorrichtung, die mechanisch mit einer Unterbrecherelnrlohtung für
Phaeenkontakte gekoppelt ist, bestehend aus einer elastisch biegbaren zwei Anschlußklemmen verbindende
Kontaktfeder, die an einer der beiden Anschlußklemmen ( ) fest montiert und mit der zweiten Anschlußklemme mittels
einer Betätigungsvorrichtung zu schalten ist, bei der
ein Handbwtätigungsglied an einem um ©inen Lagerzapfen
drehbar gelagerten etwa zylindrischen Lagerkörper ausgebildet ist.
Eine Unterbrechung oder Einschaltung eines Nulleiters
duroh eine derartige Trennvorrichtung soll immer manuell erfolgen. Dabei muß aber gewährleistet sein,
daß vor der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte zuerst die Nulleiter-Trennvorrichtung eingeschaltet
wird. Bei dem Ausschaltvorgang muß verhindert werden, , 25 daß die Nulleiter-Trennvorrichtung vor der Unterbrechereinrichtung für Phaeenkontakte geschaltet wird. Der
innere Aufbau der Nulleiter-Trennvorrichtung soll in einfacher Weise ausgeführt sein und aus wenigen Teilen
bestehen.
30
Es ist weiter bekannt, die Betätigungsglieder der Nulleiter-Trennvorrichtung und der Unterbrecherein- |
richtung für Phasenkontakte mechanisch so zu koppeln,
3.6.1982 MnI 5 Ant
- 2 - VPA 82 G 31 7 1 DE
daß der Nulleiter immer lastfx*ei geschaltet wird
(CH-PS 408 175). Weiterhin ist bekannt, eine Nulleiter-Trennvorrichtung
so aufzubauen, daß die beiden Anschlußklemmen durch eine Kontaktfeder miteinander verbunden
werden können. Die Kontaktfeder ist dabei an einer Anschlußklemme fest montiert und wird im entspannten Zustand
mittels einer Schraubenfeder gegen die zweite { Anschlußklemme gedrückt. Das öffnen der Nulleiter-
Trennvorrichtung erfolgt durch einen Kontaktarm, der eine Kraft auf die Kontaktfeder ausübt, so daß sie
( ) auogelenkt wird. Wenn diese Kraft nicht mehr auf die
Kontaktfeder einwirkt, erfolgt, unterstützt durch die Schraubenfeder, eine Rückstellung der Kontaktfeder und
die Nulleiter-Trennvorrichtung wird geschlossen. 15
j? Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nulleiter-Trennvorrichtung
der eingangs geschilderten Art so
weiterzubilden, daß sie bei Einsätzeeiner Kontaktfeder
und einer Betätigungseinrichtung beim Schließen der ί 20 Kontakte ohne eine störanfällig© Schraubenfeder auskommt
.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kontaktfeder im kräftefreien Zustand von der zweiten Anschlußklemme
getrennt und mit der Betätigungsvorrichtung durch einen Bügel verbunden ist, der einerseits etwa in der Mitte
der Kontaktfeder angreift und andererseits mit dem Lagerkörper verbunden ist, wobei die Verbindungsstelle in der
Einschaltstellung oberhalb des Lagerzapfens unter Bildung
eines Kniehebels ausgebildet ist.
ΛΛήΛΛΛΛΛΛ*
*
f, · -3-VPA82G3171DE
Der Bügel erzielt einen guten Kraftschluß zwischen Be-
;: tätigungsglied und Kontaktfeder, so daß diese gegen
ί ihre Federkraft an die Anschlußklemme herangeführt
werden kann. Der Kniehebel dient der Arretierung und verhindert ein Zurückgleiten der Kontaktfeder.
Sollten die Kontakte einmal verschweißt sein, lassen
sie sich durch den Bügel kraftvoll öffnen. Da keine '\ zusätzliche Feder benötigt wird, braucht man Ihre
Federkraft nicht zu kompensieren, so daß die Nulleiter-
\ Trennvorrichtung dabei kraftsparend arbeitet.
■i Die Kontaktfeder ist so elastisch ausgebildet, daß ihre
Rückstellkraft in die Ausschaltstellung größer als die
Reibungskraft der Betätigungsvorrichtung ist. Nach öffnen des Kniehebels wird die Kontaktfeder, bedingt
durch ihre FederBpannuög, ohne Einwirkung äußerer Kräfte
,. von der Anschlußklemme selbsttätig rasch getrennt.
Das fest arretierte Ende der Kontaktfeder kann in an sich bekannter Weise an einer der Anschlußklemmen angeschweißt
sein. Das freie Ende der Kontaktfeder läßt sich mit Kontaktmaterial belegen, das weitgehend ein Ver-)
schweißen mit der Anschlußklemme verhindert. 25
Die Betätigungsvorrichtung der Nulleiter-Trennvorrichtung kann im wesentlichen als eine zylindrische Scheibe mit
^ einem radial angebrachten Griffarm als Betätigungsglied
ausgebildet sein. Die zylindrische Scheibe ist dann in ihrem Mittelpunkt auf einem Lagerzapfen gelagert. Sie
ist zwischen ihren Endstellungen um einen Winkel drehbar, wobei die Geometrie des Gehäuses der Nulleiter-
■ I «I
- 4 - VPA 82 G 3 1 7 1 DE /
Trennvorrichtung die Bewegung des Griffarmes begrenzt. p
Dadurch wird ermöglicht, die Kontaktfeder mittels eines |
Bügels mit der Betätigungsvorrichtung in Form eines |
Kniehebels zu verbinden. f
J.
Für einen einfachen Aufbau ist es günstig, den Bügel |
U-förmig auszubilden. Seine Schenkel lassen sich mit %
einer Bohrung in der zylindrischen Scheibe der Betäti- , '■■
gungsvorrichtung sowie mit einer öse an der Mitte der ;
Kontaktfeder in Eingriff bringen. Die Bohrung in der f
ζ zylindrischen Scheibe ist so auszubilden, daß sie sich "i
senkrecht über der Drehachse der Betätigungsvorrichtung ]
befindet, wenn der Griffarm in Einschaltstellung am
Anschlagpunkt ist. Hierdurch erzielt man einen einfachen
Aufbau eines Kniehebels.
Anschlagpunkt ist. Hierdurch erzielt man einen einfachen
Aufbau eines Kniehebels.
Die mechanische Koppelung der Nulleiter-Trennvorrichtung
mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte
läßt sich dadurch erzielen, daß das Handbetätigungsglied
mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte
läßt sich dadurch erzielen, daß das Handbetätigungsglied
der Nulleiter-Trennvorrichtung das Handbetätigungsglied
der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte in der
Ausschaltstellung dachförmig übergreift und vorspringend
ausgebildet ist. Wenn sich dieser Vorsprung im wesentliehen bis zum Gehäuse der Nulleiter-Trennvorrichtung
der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte in der
Ausschaltstellung dachförmig übergreift und vorspringend
ausgebildet ist. Wenn sich dieser Vorsprung im wesentliehen bis zum Gehäuse der Nulleiter-Trennvorrichtung
erstreckt, ist gewährleistet, daß das Handbetätigungs- ,
glied der Nulleiter-Trennvorrichtung stets vor dem Hand- | betätigungsglied der Unterbrechereinrichtung für Phasen- f
kontakte eingeschaltet wird. Abgesehen von dem dach- \
förmigen Fortsatz des Handbetätigungsgliedes und seiner J
ti · · t · «V
(<■ · · ■ t
t t · · ■ at ι
- 5 - VPA 82 G 3 1 7 1 DE
speziellen Wirkungsweise ist eine derartige Koppelung bei mechanisch verbundenen Leitungsschutzschaltern und
Fehlerstromschutzsehaltem bekannt (DE-AS 12 80 382).
Die Handbetätigungsglieder der Nulleiter-Trennvorrichtung und der Unterbrechereinrichtung für Pf .asenkontakte können
auch starr gekoppelt sein, wobei dann der Einschalt-. winkel des Betätigungsgliedes der Nulleiter-Trennvorrichtung
kleiner zu wählen ist als der Einschaltwinkel des Betätigungsgliedes der Unterbrechereinrich-(
tung für Phasenkontakte. Auch auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Nulleiter-Trennvorrichtung stets vor
der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte eingeschaltet wird.
15
15
Eine weitere Ausführung für die Koppelung der Betätigungsvorrichtungen
von Nulleiter-Trennvorrichtung und Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte arbeitet mit
einem Druckknopf. Sie weist einen Zapfen auf, der mit
der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte verbunden t
und mit einem über einen Winkel ausgeformten Langloch im Lagerkörper der Nulleiter-Trennvorrichtung in Eingriff
ist. Der Druckknopf ermöglicht es, die Nulleiter- ^ Trennvorrichtung und auch die Unterbrechereinrichtung
für Phasenkontakte manuell schneller auszuschalten als mittels eines Handbetätigungsgliedes.
Die Neuerung soll anhand von in der Zeichnung grob scheraatisch
wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher er- I läutert werden:
• · ···· *· ·· llll
• · I ·· · · Il
• I · · · ff I I I
FS
* * t 9
- 6 - VPA 82 G 31 7 1 DE
Fig. 1 zeigt die Nulleiter-Trennvcrrichtung im Einschaltzustand, also bei geschlossenen Kontakten.
Fig. 2 zeigt abgebrochen wiedergegeben eine Unter» brechereinrichtung für Phasenkontakte, deren
Handbetätigungsglied in Ausschaltstellung steht,
und dieses dachförmig übergreifend das Handbetätigungsglied der Nulleiter-Trennvorrichtung.
Fig. 3 zeigt einen Bügel für die Nulleiter-Trenn-(")
vorrichtung nach Fig. 1.
Fig. 4 gibt den Bügel nach Fig. 3 in Seitenansicht
wieder.
15
15
Fig. 5 zeigt «iine Nulleiter-Trennvorrichtung in der
Ausführ ng mit einem Druckknopf.
Die Nulleiter-Trennvorrichtung nach Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 1 und zwei Anschlußklemmen
2 und 3» die durch eine Kontaktfeder 4 verbunden werden können. Die Kontaktfeder 4 ist an der Anschlußklemme
2 angeschweißt. Das freie Ende der Kontaktfeder ist mit Kontaktmaterial belegt. Im kräftefreien Zustand
ist die Kontaktfeder 4 von der Anschlußklemme 3 räumlich getrennt. Eine Betätigungsvorrichtung besteht aus
einem Handbetätigungsglied 5, das an einem Lagerkörper 6 ausgebildet ist. Dieser zylindrische Lagerkörper
6 ist um einen Lagerzapfen 7 um einen festen Winkel drehbar angeordnet. Ein Bügel 8 geht von einer
Bohrung 9 im Lagerkörper 6 aus und endet in einer öse an der Mitte der Kontaktfeder 4. Wenn die Kontakt-
- 7 - vpa 82 δ 3 1 7 1 DE
feder 4 an der Anschlußklemme 3 anliegt, befindet sich
die Bohrung 9 im Lagerkörper 6 oberhalb des Lager-Zapfens
7. Bügel 8 »jnd Lagerkörper 6 bilden einen Kniehebel,
der die Kontaktfeder 4 an der Anschlußklemme 3 fest arretieren kann.
Fig. 2 zeigt eine Teilansicht des Gehäuses 11 einer Uhterbre eher einrichtung für Phasenkontakte mit dem Handbetätigungsglied
12 in Ausschaltsteilung. Das Handbetätigungsglied
5 der Nulleiter-Trennvorrichtung ist so ausgebildet, daß es das Handbetätigungsglied 12 der
Unterbrechereinrichtung dachförmig und vorspringend übergreift. Der Vorsprung 13 erstreckt sich dabei bis zum
Gehäuse 11. Deshalb kann das Handbetätigungsglied 5 der Nulleiter-Trennvorrichtung nur vor dem Handbetätigungsglied
12 der Unterbrechereinrichtung eingeschaltet werden, wie es aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
Fig. 3 gibt den Bügel 8 der Nulleiter-Trennvorrichtung
nach Fig. 1 allein wieder. In seinem oberen Teil weist er zur Umgehung des Lagerzapfens 7 eine seitliche Biegung
14 auf.
Fig. 4 zeigt den Bügel 8 nach Fig. 3 in Seitenansicht, Der Schenkel 15 des U-förmig gebogenen Bügels 8 ist mit
d@r Verbindungsstelle 9 '£* Lagerkörper 6,z.B. einer
Bohrung im Lagerkörper 6 gemäß Fig. 1 im Eingriff. Der Schenkel 16 ist in der öse 10 an der Mitte der Kontaktfeder
4 gemäß Fig. 1 gelagert,
30
30
Flg. 5 veranschaulicht eine andere Ausführungsform der Nulleiter-Trennvorrichtung nach Fig. 1. Sie ist über
einen Zapfen 17 mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte verbunden. Dieser Zapfen 17 ist mit
einem über einen Winkel ausgeformten Langloch 18 im Lagarkörper 19 der Nulleiter-Trennvorrichtung in Eingriff.
Am Lagerkörper 19 ist eine Koppelungsnase 20
m t · · t ·
- 8 - VPA 82 G 3 1 7 1 DE
ausgebildet, auf die ein Druckknopf 21 eine Kraft ausüben kann. Der übrige Aufbau entspricht dem nach
Fig. 1.
Wenn die Phase unterbrochen wird, bewegt sich der Zapfen 17 in dem Langloch 18 entlang* Wird jedoch die Nullleiter-Trennvorrichtung
manuell ausgeschaltet, so nimmt der Lagerkörper 19 den Zapfen 17 mit und schaltet so
auch die Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte aus.
Um den Nulleiter und damit gekoppelt auch die Phasenkontakte zu unterbrechen, ist ein Druckknopf 21 vorhanden,
der oberhalb einer am Lagerkörper 19 ausgebildeten Koppelungenase 20 angeordnet 1st. Nach Be- :
tätigung des Druckknopfes 21 wird der Kniehebel aus
Bügel 8 und Lagerkörper 19 gelöst, so daß sich die \
Kontaktfeder 4 entspannen kann und die Nulleitor-Trenn- §
vorrichtung öffnet. Bei dem manuellen Einschalten der | Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte wird der *
Zapfen 17 mit bewegt. Bei zuvor ausgeschalteter NuIlleiter-Trennvorrichtung
nimmt der in das Langloch 18 eingreifende Zapfen 17 den Lagerkörper 19 mit, dreht
ihn und schließt den Kniehebel und damit die Kontaktfeder 4.
Claims (9)
1. Nulleiter-Trennvorrichtung, die mechanisch mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte gekoppelt
ist, bestehend aus einer elastisch biegbaren, zwei Anschlußklemmen (2 und 3) verbindende Kontaktfeder
(4), die an einer der beiden Anschlußklemmen (2) fest montiert und mit der zweiten Anschlußklemme (3)
mittels einer Betätigungsvorrichtung zu schalten ist, bei der ein Handbetätigungsglied (5) an einem um einen
Lagerzapfen (7) drehbar gelagerten etwa zylindrischen ( ') Lagerkörper (6) ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet , daß die Kontaktfeder (4) im kräftefreien Zustand von der zweiter? Anschlußklemme
(3) getrennt und mit der Betätigungsvorrichtung durch einen Bügel (8) verbunden ist, der einerseits
etva in der Mitte der Kontaktfeder (4) angreift und andererseits mit dem Lagerkörper (6) verbunden 1st,
wobei die Verbindungsstelle (9) in der Einschaltstellung oberhalb des Lagerzapfens (7) unter Bildung eines
Kniehebels ausgebildet ist.
2. Nulleiter-Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
v 25 die Kontaktfeder (4) so elastisch ausgebildet ist,
daß ihre Rückstellkraft in die Ausschaltstellung größer als die Reibungskraft der Betätigungsvorrichtung ist.
3. Nulleiter-Trennvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung aus einer zylindrischen
Scheibe als Lagerkörper (6) mit einem radial angebrachten Griffarm als Handbetätigungsglied (5) besteht,
die, in ihrem Mittelpunkt auf einem Lagerzapfen (7) gelagert, zwischen den beiden Etudstellungen um ©inen
Winkel drehbar ist, wobei die Geometrie des Gehäuses / \ (1) die Bewegung des Griffarmes (5) entsprechend begrenzt.
• · a ·
• ti··
O - 10 - VPA 82 G 317 UE
4. Nulleiter-Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1bis3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bügel (8) U-förmig ausgebildet ist und dessen Schenkel (15 und 16) mit einer Bohrung (9) im Lager-
körper (6) der Betätigungsvorrichtung sowie mit einer Öse (10) an der Mitte der Kontaktfeder (4) in Eingriff
sind, wobei der Bügel (8) zur Umgehung des Lagerzapfens (7) der Betätigungsvorrichtung in seinem oberen Teil
eine seitliche Biegung (14) aufweist, 10
5. Nulleiter-Trennvorrichtung nach Anspruch 1, wobfci
( -x das Handbetätigmigsglied (12) der Unterbrechereinrichtung
für Phasenkontakte in Einschaltrichtung an einer Anforiaung des Handbetätigungsgliedes (5) der Nulleiter-Trennvorrichtung
anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungsglied (5) der Nulleiter-Trennvorrichtung das Handbetätigungsglied
(12) der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte in der Ausschaltstellung dachförmig
übergreifend und vorspringend ausgebildet ist, wobei dieser Vorsprung (13) sich im wesentlichen bis zum
Gehäuse (11) der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakts erstreckt.
) 25
6. Nulleiter-Trennvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Handbetätigungsglieder (5 und 12) der Nulleiter-Trennvorrichtung
und der Unterbreehereinrichtung für Phasenkontakte starr gekoppelt sind und daß der Einschaltwinkel
des Handbetätigungsgliedes (5) der NuIlleiter-Trennvorrichtung
kleiner ist als der Einschaltwinkel des Handbetätigungsgliedes (12) der Unterbreehereinrichtung
für Phasenkontakte.
35
I f t * · · I
• * I I I · · I
* * I IiI fl t
• I·· «I lilt t
v - 11 - VPA 82 G 317 1 DE
7. Nulleiter-Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Zapfen (17), der alt der Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte verbunden ist, mit einem über einen
Winkel auegeformten Langloch (18) im Lagerkörper (19) der Nulleiter-Trennvorrichtung in Eingriff ist und daß
ein Druckknopf (21) oberhalb einer am Lagerkörper (19) ausgebildeten Koppelungsnase (20) angeordnet ist.
8. Nulleiter-Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis k i dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Kontaktfeder (4) an einer der Anschlußklemmen
(2) angeschweißt ist«
9. Nulleiter-Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, daduroh gekennzeichnet,
daß das freie Ende der Kontaktfeder (4) mit Kontaktmaterial
belegt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8217205U DE8217205U1 (de) | 1982-06-11 | 1982-06-11 | Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte |
EP83105344A EP0096793B1 (de) | 1982-06-11 | 1983-05-30 | Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte |
DE8383105344T DE3362526D1 (en) | 1982-06-11 | 1983-05-30 | Device for the disconnection of the neutral line connected to a circuit breaker for phase contacts |
JP58104083A JPS595515A (ja) | 1982-06-11 | 1983-06-10 | 相開閉装置と結合された中性極開閉装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8217205U DE8217205U1 (de) | 1982-06-11 | 1982-06-11 | Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8217205U1 true DE8217205U1 (de) | 1982-09-09 |
Family
ID=6741046
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8217205U Expired DE8217205U1 (de) | 1982-06-11 | 1982-06-11 | Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte |
DE8383105344T Expired DE3362526D1 (en) | 1982-06-11 | 1983-05-30 | Device for the disconnection of the neutral line connected to a circuit breaker for phase contacts |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8383105344T Expired DE3362526D1 (en) | 1982-06-11 | 1983-05-30 | Device for the disconnection of the neutral line connected to a circuit breaker for phase contacts |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0096793B1 (de) |
JP (1) | JPS595515A (de) |
DE (2) | DE8217205U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8816238U1 (de) * | 1988-12-31 | 1989-03-02 | Priesemuth, Wolfgang, 25524 Breitenburg | Tastschalter |
DE4029690A1 (de) * | 1990-08-04 | 1992-02-06 | Marquardt Gmbh | Schalteranordnung zur betaetigung insbesondere eines netzschalters |
DE4137890A1 (de) * | 1991-11-18 | 1993-05-19 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Elektrische schalteranordnung |
DE10154377B4 (de) * | 2000-11-06 | 2006-11-09 | Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki | Leitungsschutzschalter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3511278A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Nulleiter-trennvorrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB933273A (en) * | 1959-12-30 | 1963-08-08 | Walsall Conduits Ltd | Improvements relating to electric circuit breakers |
AT337804B (de) * | 1975-06-05 | 1977-07-25 | Felten & Guilleaume Ag Oester | Leitungsschutzschalter in schalenbauform mit nulleitertrenner |
DE2846213A1 (de) * | 1978-10-24 | 1980-05-08 | Geyer Gmbh & Co Christian | Elektrischer einbauschalter in schmalbauweise |
NL192589C (nl) * | 1980-01-04 | 1997-10-03 | Abb Componenten B V | Schakelautomaat. |
DE3014314A1 (de) * | 1980-04-15 | 1981-10-22 | Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl | Nulleiter-trennvorrichtung |
-
1982
- 1982-06-11 DE DE8217205U patent/DE8217205U1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-05-30 DE DE8383105344T patent/DE3362526D1/de not_active Expired
- 1983-05-30 EP EP83105344A patent/EP0096793B1/de not_active Expired
- 1983-06-10 JP JP58104083A patent/JPS595515A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8816238U1 (de) * | 1988-12-31 | 1989-03-02 | Priesemuth, Wolfgang, 25524 Breitenburg | Tastschalter |
DE4029690A1 (de) * | 1990-08-04 | 1992-02-06 | Marquardt Gmbh | Schalteranordnung zur betaetigung insbesondere eines netzschalters |
DE4137890A1 (de) * | 1991-11-18 | 1993-05-19 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Elektrische schalteranordnung |
DE10154377B4 (de) * | 2000-11-06 | 2006-11-09 | Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki | Leitungsschutzschalter |
DE10154377B9 (de) * | 2000-11-06 | 2007-03-22 | Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki | Leitungsschutzschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0096793A2 (de) | 1983-12-28 |
EP0096793B1 (de) | 1986-03-12 |
EP0096793A3 (en) | 1984-08-01 |
JPS595515A (ja) | 1984-01-12 |
DE3362526D1 (en) | 1986-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10152425B4 (de) | Leitungsschutzschalter | |
DE3520905C2 (de) | ||
DE8023509U1 (de) | Niederspannungs-Schutzschalter für Sperrhebel | |
DE2746851A1 (de) | Stufenschalter | |
DE102007018848A1 (de) | Schutzschalter | |
DE102009007475A1 (de) | Schaltmechanismus für ein Schaltgerät mit einem bei einem verschweißten Kontaktglied und bei einer Öffnungsbetätigung in einer Zwischenschaltstellung verbleibenden Schalthebel | |
EP0466287B1 (de) | Leistungsschalter mit unabhängiger Verklinkungseinrichtung des bewegbaren Schaltkontaktes | |
DE2719052A1 (de) | Mehrpoliger schalter | |
DE8217205U1 (de) | Nulleiter-Trennvorrichtung, gekoppelt mit einer Unterbrechereinrichtung für Phasenkontakte | |
DE2115034A1 (de) | Elektrischer Schutzschalter zum Fehlerstrom-, Überstrom- und Kurzschluß-Schutz | |
DE102009007478A1 (de) | Schaltmechanismus für ein Schaltgerät, insbesondere für einen Niederspannungs-Leistungsschalter, mit entlasteter Verklinkung in einer Ausschalt- und Wiedergespannstellung | |
WO1998034256A2 (de) | Schaltgerät mit tripped-stellung des schaltschlosses | |
DE3789222T2 (de) | Zweipoliger Differentialunterbrecher mit Fehleranzeige. | |
DE102006051424B4 (de) | Schlossmechanismus für elektrisches Gerät | |
DE19841685A1 (de) | Schalter | |
EP0279363A2 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
DE3521153C2 (de) | ||
EP0091040A2 (de) | Überstromschutzschalter | |
DE4111942A1 (de) | Schaltantrieb fuer elektrische geraete der mittelspannungstechnik | |
EP0147629B1 (de) | Schutzschalter | |
EP0592007B1 (de) | Schaltgerät | |
DE69415439T2 (de) | Elektrisches Gerät mit Unterbrecher-, Schütz- oder Umpolerbetrieb | |
DE3011853A1 (de) | Schalteranordnung mit einer schmelzsicherung mit austauschbarer sicherungspatrone | |
DE19839252A1 (de) | Schaltmechanismus für Schutzschalter | |
DE2657414A1 (de) | Leistungsschalter |