DE4137296A1 - Dichtung fuer ein bewegliches karosserieteil eines fahrzeuges, insbes. fuer eine kraftfahrzeugtuer - Google Patents

Dichtung fuer ein bewegliches karosserieteil eines fahrzeuges, insbes. fuer eine kraftfahrzeugtuer

Info

Publication number
DE4137296A1
DE4137296A1 DE4137296A DE4137296A DE4137296A1 DE 4137296 A1 DE4137296 A1 DE 4137296A1 DE 4137296 A DE4137296 A DE 4137296A DE 4137296 A DE4137296 A DE 4137296A DE 4137296 A1 DE4137296 A1 DE 4137296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
seal
door
moving
inflated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4137296A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Spaeker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4137296A priority Critical patent/DE4137296A1/de
Publication of DE4137296A1 publication Critical patent/DE4137296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/84Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/244Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts inflatable or deflatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtung für ein bewegliches Karosserieteil eines Fahrzeuges, insbesondere für eine Kraftfahrzeugtür.
Das Einsatzgebiet im allgemeinen sind Personenkraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Personenbeförderungsfahrzeuge und Luft-, Wasser- sowie Schienenfahrzeuge. Beim Personen­ kraftwagen sind als bewegliche Karosserieteile insbeson­ dere die vorderen und hinteren Türen, das Schiebedach, der Kofferraumdeckel und die Motorhaube angesprochen.
Im einzelnen handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Dichtung um eine in der Türrahmenkante umlaufende, mit einem gasförmigen Medium zu beaufschlagende Schlauchdichtung mit Dichtprofil bzw. um ein Hohlprofil gemäß Fig. 3 oder auch in der Form, daß lediglich ein kreisrunder Schlauch zum Einsatz kommt.
Der Vorteil der Abdichtung besteht darin, daß z. B. beim Personenkraftwagen keine lästigen Fahr- bzw. Windgeräu­ sche mehr in den Innenraum dringen können. Die Tür ist hermetisch abgedichtet und dies insbesondere bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten, bei denen bislang die Windge­ räusche unerträglich sein können.
Die Dichtung ist im ortsfesten Fahrzeugteil aufgrund ihrer Geometrie leicht in das Karosserieblech einschnappbar. Die Dichtung ist mit einer einvulkani­ sierten Muffe versehen, um hierin eine Pneumatikver­ schraubung einzudrehen. Alle Dichtungen werden über ein Schlauchsystem gekoppelt und zum Druckerzeuger geführt.
Der Druckerzeuger kann sein:
  • a) ein aus dem Fahrtwind per Druckübersetzer gewon­ nener Überdruck, d. h. Dichtwirkung in Abhängig­ keit von der Fahrtgeschwindigkeit, dies ist sogar erwünscht,
  • b) ein von den Auspuffgasen getriebener Druckmitt­ ler, wobei das Druckmedium Reinluft ist,
  • c) ein elektrisch angetriebener Radialverdichter oder
  • d) ein vom Motor mitangetriebener Kompressor.
Die üblichen Dichtungen (vgl. Bezugszeichen 3 und 6 in Fig. 2) verbleiben und erfüllen mindestens im Stillstand des Fahrzeugs ihre Aufgabe. Die pneumatische Türdichtung dagegen ist während der Fahrt aktiv.
Aufgrund des Andruckkeils (vgl. Einzelheit x in Fig. 3) ergibt sich eine Kraftkomponente der Tür auf die Karos­ serie.
Bei Ausfall des Druckerzeugers, z. B. durch Unfall, bricht sofort der Druck zusammen, so daß sich die Tür öffnen läßt, wenn das nicht durch andere Umstände ver­ hindert ist.
Durch Evakuieren der Dichtung kann bewirkt werden, daß diese sich zusammenzieht. In diesem Fall ist der Teil der Dichtung größer ausführbar, wobei sich eine noch größere Kraftkomponente in Richtung auf die Karosserie ergibt.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung erläu­ tert. Es zeigen
Fig. 1 bewegliche Karosserieteile eines Kraftfahrzeuges,
Fig. 2 einen Schnitt A-A durch die Karosserieteile gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der beaufschlagbaren Dichtung gemäß Fig. 2.
In den Figuren bedeuten 1 eine Seitenscheibe, 2 eine Tür, 3 eine übliche Dichtung, 4 eine umlaufende erfin­ dungsgemäße Dichtung, 5 ein Dach, 6 eine übliche Dich­ tung, 7 eine pneumatische Verschraubung, 8 eine Muffe, 9 einen Keil, 10 eine vordere Tür, 11 eine hintere Tür, 12 eine Haube, 13 ein Schiebedach und 14 einen Kofferraumdeckel.

Claims (1)

  1. Dichtung für ein bewegliches Karosserieteil eines Fahr­ zeuges, insbesondere für eine Kraftfahrzeugtür, ge­ kennzeichnet durch ein mit einem Gas beaufschlagbares Hohlprofil (4).
DE4137296A 1991-11-13 1991-11-13 Dichtung fuer ein bewegliches karosserieteil eines fahrzeuges, insbes. fuer eine kraftfahrzeugtuer Withdrawn DE4137296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137296A DE4137296A1 (de) 1991-11-13 1991-11-13 Dichtung fuer ein bewegliches karosserieteil eines fahrzeuges, insbes. fuer eine kraftfahrzeugtuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137296A DE4137296A1 (de) 1991-11-13 1991-11-13 Dichtung fuer ein bewegliches karosserieteil eines fahrzeuges, insbes. fuer eine kraftfahrzeugtuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4137296A1 true DE4137296A1 (de) 1993-05-19

Family

ID=6444694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4137296A Withdrawn DE4137296A1 (de) 1991-11-13 1991-11-13 Dichtung fuer ein bewegliches karosserieteil eines fahrzeuges, insbes. fuer eine kraftfahrzeugtuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4137296A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710415A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Schließkraft bei Türen oder Klappen insbesondere eines Fahrzeuges
EP0899163A1 (de) 1997-08-29 1999-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Säulenverkleidung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE10015656A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-11 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzkraftwagen oder Lastkraftwagen
EP1167102A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-02 Dieter Meyer Fahrzeugdichtung
DE10229588A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Abdichtung und/oder Verriegelung von Türen an schnellfahrenden Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, zur Personenbeförderung sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710415A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Schließkraft bei Türen oder Klappen insbesondere eines Fahrzeuges
EP0899163A1 (de) 1997-08-29 1999-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Säulenverkleidung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19737743A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Volkswagen Ag Säulenverkleidung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE10015656A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-11 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzkraftwagen oder Lastkraftwagen
DE10015656B4 (de) * 2000-03-29 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzkraftwagen oder Lastkraftwagen
EP1167102A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-02 Dieter Meyer Fahrzeugdichtung
DE10229588A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Abdichtung und/oder Verriegelung von Türen an schnellfahrenden Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, zur Personenbeförderung sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10210291B4 (de) Dichtungsstruktur für ein Kraftfahrzeug
EP0992384A2 (de) Personenkraftwagen mit einem verschwenkbaren Fliessheckscheibenrahmen
DE102015226384A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gebläsevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gebläsevorrichtung
DE4137296A1 (de) Dichtung fuer ein bewegliches karosserieteil eines fahrzeuges, insbes. fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE1914350B2 (de) Dicht-und Befestigungsleiste für den Einbau einer Glasscheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges, unter Verwendung eines Klebstoffes
DE2010913C3 (de) Karosserieseitenwand, insbesondere für Personenkraftwagen
DE2211896B2 (de) Vorriciitung zum Abdichten von Türen
DE3411559C2 (de) Dichtung für einen Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
DE102016001899B4 (de) Kraftfahrzeug
EP0360027B1 (de) Dichtungsanordnung
DE1659644A1 (de) Vorrichtung zur unter Belastung sich selbsttaetig loesenden Befestigung einer Glasscheibe an einem Rahmen
WO2007124952A1 (de) Viertüriges kraftfahrzeug mit türdichtungssystem für rahmenlose türen
DE10233041A1 (de) Heckpartie eines Kraftfahrzeugs
EP1476322A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zum abdichten einer tür gegenüber der karosserie eines kraftfahrzeugs
DE102014013772A1 (de) Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Fahrzeugtür
DE3921381C2 (de) Türdichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2406434A1 (de) Anordnung mit einer schlauchprofildichtung fuer eine fahrzeugtuer
DE102008058160B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE2807314A1 (de) Belueftungsvorrichtung im fenster eines kraftfahrzeugs
DE10044071B4 (de) Dichtungssystem für eine Tür, insbesondere an einem Fahrzeug
DE850851C (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer Personenfahrzeuge, mit einem verstell-baren Einsatz zur Be- und Entlueftung des Fahrzeuginnern
DE4216692A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Karosseriekörper
DE102020133889B4 (de) Kraftfahrzeug
DE810470C (de) Windfangscheibe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2144174A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von tueren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee