DE4136853C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4136853C1
DE4136853C1 DE4136853A DE4136853A DE4136853C1 DE 4136853 C1 DE4136853 C1 DE 4136853C1 DE 4136853 A DE4136853 A DE 4136853A DE 4136853 A DE4136853 A DE 4136853A DE 4136853 C1 DE4136853 C1 DE 4136853C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
contact elements
press
circuit board
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4136853A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Dipl.-Kaufm. 4992 Espelkamp De Harting
Hartmuth Dipl.-Ing. 4514 Osterkappeln De Schmidt
Karl 4994 Preussisch Oldendorf De Waermker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH
Original Assignee
Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH filed Critical Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH
Priority to DE4136853A priority Critical patent/DE4136853C1/de
Priority to US07/969,633 priority patent/US5276962A/en
Priority to EP19920118713 priority patent/EP0541025A3/de
Priority to JP4297014A priority patent/JPH05217658A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4136853C1 publication Critical patent/DE4136853C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49139Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by inserting component lead or terminal into base aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49147Assembling terminal to base
    • Y10T29/49151Assembling terminal to base by deforming or shaping
    • Y10T29/49153Assembling terminal to base by deforming or shaping with shaping or forcing terminal into base aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53174Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einpressen der Einpreßabschnitte von Kontaktelementen hochpoliger Steckverbinder in Bohrungen einer Leiterplatte, wobei die Kontaktelemente in einem Trägerkörper aus Isolierma­ terial in Spalten und Reihen angeordnet und zunächst in Ausnehmungen des Isolierkörpers mittels Reibschluß ge­ halten sind, wobei die Kontaktelemente mittels eines kammartigen Werkzeuges in die Bohrungen der Leiterplatte eingepreßt werden und wobei die Einpreßkraft durch das Werkzeug über entsprechende Schultern am Werkzeug und an den Kontaktelementen auf diese übertragen wird, sowie ein Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens.
Aus der DE-AS 28 14 334 ist es bekannt, die Kontaktelemente eines mehrpoligen Steckverbinders durch ein kammartiges Werkzeug in die Bohrungen einer Leiterplatte einzupressen. Dabei weist ein derartiges Werkzeug Ausnehmungen zur vorübergehenden Aufnahme der oberen Enden der Kontaktelemente, sowie schulterartige Anschläge aus, die mit entsprechenden Schultern an den Kontaktelementen zusammenwirken und die Einpreßkraft übertragen.
Die zum Einpressen auf das Werkzeug aufzubringende Kraft ist durch die Anzahl der gleichzeitig einzupressenden Einpreßabschnitte der Kontaktelemente bestimmt und nimmt mit zunehmender Kontaktanzahl beträchtliche Werte an. Beim Einpressen von bekannten, z. B. 96-poligen, Steck­ verbindern sind bereits Kräfte in der Größenordnung von 5-15000 N aufzubringen.
In jüngster Zeit geht die Entwicklung dahin, auch Steck­ verbinderleisten mit bis zu 500 Kontaktelementen vorzu­ sehen. Die dafür beim gleichzeitigen Einpressen der Kon­ taktelemente auf zubringende Kraft liegt in der Größenordnung von 25-75000 N. Derartige Kräfte können jedoch mit den im allgemeinen zur Montage der Steckver­ binderleisten zur Verfügung stehenden Fressen nicht oder nur mit enorm großen Fressen aufgebracht werden.
Aus der DE-OS 31 33 155 ist es prinzipiell bekannt, Kontaktele­ mente eines vielpoligen Steckverbinders nicht gleichzeitig, son­ dern in mehreren "Portionen" in die Bohrungen einer Leiterplatte einzupressen. Bei dem bekannten Verfahren werden jeweils die Kon­ taktelemente einer Reihe des Steckverbinders eingepreßt, wobei die in Streifenform zusammenhängenden Kontaktelemente durch die Leiterplatte hindurch in ein Verbindergehäuse eingepreßt werden, wonach der Verbindungsstreifen abgetrennt wird. Bei dem bekannten Verfahren muß das dabei verwendete Einpreßwerkzeug jedoch nach jedem Einpreßvorgang mit einem neuen Kontaktelementstreifen "geladen" werden.
Daneben ist aus der DE-AS 25 29 442 ein Verfahren zum maschinel­ len Einsetzen von Kontaktstiften in Bohrungen einer Leiterplatte bekannt, wobei mittels eines Stufenstempels die Kontaktelemente unterschiedlich tief in die Bohrungen der Leiterplatte einge­ drückt werden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren zum Einpressen der Kontaktelemente hochpoliger Steckverbinder in Leiterplatten anzugeben, bei dem die aufzubringenden Kräfte reduziert sind, und das möglichst einfach und wirtschaftlich anzuwenden ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kontaktele­ mente in mindestens zwei Arbeitsschritten in die Bohrun­ gen der Leiterplatte eingepreßt werden, wobei in dem ersten Arbeitsschritt die Einpreßkraft nur auf einen ersten Teil der Kontaktelemente ausgeübt wird und diese in die Leiterplattenbohrungen eingepreßt werden, wobei der Trägerkörper des Steckverbinders gegen die Leiter­ plattenoberfläche gedrückt wird und die nicht mit der Einpreßkraft beaufschlagten Kontaktelemente sich mit ihrem Einpreßabschnitt bis lediglich in die oberen Be­ reiche der Leiterplattenbohrungen bewegen und anschlie­ ßend nach oben hin in den Ausnehmungen des Isolierkör­ pers hochgeschoben werden, und wobei in einem zweiten oder ggfs. folgenden Arbeitsschritt die Einpreßkraft auf die restlichen hochgeschobenen oder ggfs. auf einen Teil der hochgeschobenen Kontaktelemente ausgeübt wird, wobei diese in die Ausnehmungen des Isolierkörpers zurückge­ drückt und gleichzeitig deren Einpreßabschnitte in die Bohrungen der Leiterplatte gepreßt werden.
Ein zweckmäßiges möglichst einfaches Werkzeug zur Durchführung des Verfah­ rens ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Werkzeug an den Positionen, in denen beim Einpreßhub die jeweils dort befindlichen Kontaktelemente nicht eingepreßt wer­ den sollen, Ausnehmungen vorgesehen sind, in die die Halterungsbereiche dieser Kontaktelemente beim Einpreß­ vorgang eintauchen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Werkzeuges sind in den Ansprüchen 3 bis 10 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß durch das Einpressen jeweils nur ei­ nes Teiles der Kontaktelemente in zwei oder ggfs. auch mehreren Arbeitsschritten bei jedem Arbeitsschritt eine relativ niedrige, d. h. mit normalen Handhebelpressen oder pneumatischen Fressen auf zubringende Kraft auf das Werkzeug aufgebracht werden muß. Dabei ist das hierfür erforderliche Werkzeug einfach zu handhaben, wobei durch einfaches seitliches Versetzen bzw. Verschieben des Werkzeuges für den zweiten Arbeits­ hub die restlichen Kontaktelemente, die beim ersten Ar­ beitshub nicht eingepreßt wurden, nunmehr eingepreßt werden. Besonders einfach in der Handhabung ist weiter­ hin ein Werkzeug, das auf einem Träger drehbar gelagert ist. Hier wird nach erfolgtem ersten Arbeitshub das Werkzeug einfach um 180° geschwenkt und anschließend der zweite Arbeitshub zum Einpressen der restlichen Kontakt­ elemente durchgeführt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrie­ ben. Es zeigt
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Werkzeu­ ges, eines Steckverbinders sowie einer Leiterplatte,
Fig. 2 die vergrößerte Ansicht eines Werkzeuges beim Einpreßvorgang im Schnitt,
Fig. 2A einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 2, und
Fig. 3 und 4 die Teilansichten eines modifizierten Werkzeuges.
In der Fig. 1 ist ein Steckverbinder 1 dargestellt, des­ sen Kontaktelemente 2 mit Hilfe eines Werkzeuges 3 in die Bohrungen 4 einer Leiterplatte 5 einpreßbar sind, während in der Fig. 2 das Werkzeug in Verbindung mit dem Steckverbinder und der Leiterplatte nach Durchführung eines ersten Arbeitsschrittes des Einpreßvorganges ge­ zeigt ist, und wobei Fig. 2A einen vergrößerten Aus­ schnitt zur Verdeutlichung von Einzelheiten zeigt. Bei dem in den Fig. 1, 2 und 2A gezeigten Steckverbin­ der 1 sind die mit einem Einpreßabschnitt 6 versehenen Kontaktelemente in einen Isolierkörper 7 eingesetzt, wobei dieser Ausnehmungen 8 zur Aufnahme eines Halte­ rungsabschnittes 9 der Kontaktelemente aufweist, in die die Kontaktelemente eingeschoben und dort reibschlüssig gehalten sind. Die Anordnung der Kontaktelemente 2 ist in Spalten und Reihen vorgesehen, wobei das Raster die­ ser Anordnung dem Raster R der Leiterplattenbohrungen 4 entspricht, in die die Enden der Kontaktelemente einge­ preßt werden sollen.
Die Kontaktelemente sind in ihrem vorderen Ende mit einem kurzen Einführende 10 versehen, das dem Einpreßab­ schnitt 6 vorgelagert ist und das einen kleineren Quer­ schnitt als der Einpreßabschnitt aufweist. Zum Einpressen der Kontaktelemente 2 in die Leiterplat­ tenbohrungen 4 wird der mit den Kontaktelementen vormon­ tierte Steckverbinder so auf die Leiterplatte gesetzt, daß die Enden 10 der Kontaktelemente in die Leiterplat­ tenbohrungen ragen, und anschließend wird das Einpreß­ werkzeug 3 auf die Kontaktelemente geschoben und diese eingepreßt. Dabei ist das Werkzeug mit Ausnehmungen 11 versehen, die entsprechend dem Raster der Kontaktelemente angeordnet sind und in die die oberen Enden 12 der Kontaktelemente beim Aufsetzen des Werkzeuges eintauchen. In der Dar­ stellung der Fig. 1 ist von links gesehen für jede 1., 3., 5. usw. Spalte der Kontaktelemente das Werkzeug mit Einpreßschultern 13 versehen, die beim Aufsetzen des Werkzeuges auf die Kontaktelemente auf die oberen Schul­ tern 14 der Halterungsabschnitte 9 drücken und diese Kontaktelemente beim Niederdrücken des Werkzeuges mit ihren Einpreßabschnitten 6 in die Leiterplattenbohrungen 4 einpressen. Weitere Schultern 15 am Einpreßwerkzeug drücken dabei gleichzeitig auf den Boden 16 des Isolier­ körpers und drücken diesen dabei gegen die Oberseite 17 der Leiterplatte. In den Kontaktelement-Positionen der anderen Spalten des Werkzeuges, d. h. in jeder 2., 4., 6. usw. Spalte, sind vergrößerte Ausnehmungen 18 im Werkzeug vorgesehen. Die­ se Ausnehmungen sind so groß ausgebildet, daß die Halte­ rungsabschnitte 9 der Kontaktelemente dieser Spalten beim Niederdrücken des Werkzeuges in diese eintauchen können. Wie vorstehend erwähnt, werden beim ersten Einpreß- Arbeitsschritt die Kontaktelemente jeder 1, 3., 5. usw. Spalte in die Leiterplattenbohrungen eingepreßt und der Isolierkörper dabei gegen eine Leiterplatte gedrückt. Dabei wird auf die Kontaktelemente der 2., 4., 6., usw. Spalte kein Einpreßdruck ausgeübt, sondern deren Ein­ preßabschnitte 6 stützen sich an den Rändern der Leiterplatten-Bohrungen 4 ab, so daß die Halterungsab­ schnitte dieser Kontaktelemente beim Niederdrücken des Isolierkörpers in den Ausnehmungen 8 des Isolierkörpers 7 verschoben und in die vergrößerten Ausnehmungen 18 des Werkzeuges hineingeschoben werden. Dabei ist jedoch die Tiefe der Ausnehmungen 18 durch eine Anschlagschulter 19 begrenzt, und gegen Ende des Einpreßhubes gelangen die Schultern 14 der Halterungsbe­ reiche hier zur Anlage, so daß jetzt eine Einpreßkraft auf die hier positionierten Kontaktelemente ausgeübt wird und der vordere Bereich der Einpreßabschnitte ein geringes Stück in die Leiterplattenbohrungen eingedrückt wird. Diese Maßnahme ist vorgesehen, damit die nicht in diesem Arbeitsschritt vollständig eingepreßten Kontakt­ elemente bereits in den Leiterplattenbohrungen leicht gehalten sind und beim Entfernen des Werkzeuges nicht wegkippen können.
Anschließend wird das Werkzeug vom Steckverbinder ent­ fernt und ein zweites Werkzeug auf den Steckverbinder aufgesetzt. Dieses Werkzeug ist wie das erste Werkzeug ausgebildet, nur sind hierbei die Ausnehmungen der 1., 3, 5. usw. Spalte der Kontaktelementpositionen mit denen der 2., 4., 6. usw. Spalte vertauscht, so daß jetzt Ein­ preßschultern mit den Schultern der Halterungsabschnitte der noch nicht eingepreßten Kontaktelemente in Eingriff gelangen und beim Niederdrücken des Werkzeuges die Hal­ terungsabschnitte in die Ausnehmungen 8 des Isolierkör­ pers zurückgeschoben und die Einpreßabschnitte dieser Kontaktelemente gleichzeitig in die Leiterplattenbohrun­ gen eingepreßt werden. Nach Durchführung dieses zweiten Arbeitsschrittes sind somit sämtliche Kontaktelemente des Steckverbinders ein­ gepreßt.
Gegebenenfalls kann vorgesehen sein, daß die Kontaktele­ mente in mehr als zwei Arbeitsschritten eingepreßt wer­ den. Hierzu sind dann mehrere Einpreßwerkzeuge vorgese­ hen, wobei in jedem Arbeitsschritt (Einpreßhub) ein Teil der Kontaktelemente eingepreßt wird. Vorzugsweise ist das Einpressen des Kontaktelementes in zwei Arbeitsschritten vorgesehen, wobei das Werkzeug an einem Träger 20 montiert ist und um eine Lagerstelle 21 um 180° um die Achse X geschwenkt werden kann. Dabei ist die Lagerstelle so in bezug auf die Ausnehmungen 11, 18 im Werkzeug angeordnet, daß nach Schwenkung des Werkzeu­ ges um 180° die Kontaktelemente, die beim ersten Ar­ beitsschritt eingepreßt wurden, in die vergrößerten Aus­ nehmungen 18 eintauchen und die Kontaktelemente, die nicht eingepreßt wurden, sich an solchen Positionen be­ finden, in denen die Einpreßschultern 13 des Werkzeuges auf die Schultern 14 der Halterungsabschnitte 9 dieser Kontaktelemente gelangen und diese beim Niederdrücken des Werkzeuges in die Leiterplatte einpressen.
Zur Fixierung der beiden Arbeitspositionen des Werkzeu­ ges sind Rastmittel 22, wie z. B. Kugelrasten am Trä­ ger 20 bzw. Werkzeug 3 vorgesehen. Für einen Steckverbinder, der in bezug auf die Drehung des Werkzeuges gesehen, einen unsymmetrischen Isolier­ körper aufweist, ist vorzugsweise vorgesehen, daß am Träger 20 zwei Endstücke 23 fest montiert sind, die je­ weils die äußeren Spalten der Kontaktelemente einpressen und daß nur der mittlere Teil 24 des Werkzeuges 3 um 180° drehbar vorgesehen ist.
Zur Durchführung der zwei Arbeitsschritte (Einpreßhübe) kann auch vorgesehen sein, daß beim ersten Arbeits­ schritt zunächst eine erste Hälfte der Kontaktelemente eingepreßt wird und daß das Werkzeug vor Durchführung des zweiten Arbeitsschrittes um den Betrag eines Spal­ tenrasters seitlich auf dem Träger 20 verschoben wird, wie durch den in Klammern gesetzten Pfeil in Fig. 1 an­ gedeutet.
In den Fig. 3 und 4 ist ein Endstück 25 eines modifi­ zierten Werkzeuges dargestellt, das für Steckverbinder vorgesehen ist, die mit einem umlaufenden Kragen 26 des Isolierkörpers 7 versehen sind. Beim Einpressen der Kon­ taktelemente eines derartigen Steckverbinders würde bei einem seitlich verschobenen Werkzeug 3 das Werkzeugende beim zweiten Arbeitsschritt auf den Kragen des Isolier­ körpers aufsetzen und diesen zerstören. Bei dem modifi­ zierten Werkzeug ist vorgesehen, daß das Endstück 25 des Werkzeuges, das beim zweiten Arbeitsschritt auf den Iso­ lierkörperkragen trifft, gegen die Kraft einer Feder 27 entgegen der Einpreßrichtung in eine Ausnehmung 28 des Werkzeuges bzw. des Trägers 20 zurückgleiten kann.
Beim ersten Arbeitsschritt, der in der Fig. 3 darge­ stellt ist, ist das Endstück 25 durch den Boden 29 des Trägers daran gehindert auszuweichen und preßt die Kon­ taktelemente beim Auftreffen auf diese ein. Beim zweiten Arbeitsschritt, der in der Fig. 4 darge­ stellt ist, gelangt das Endstück nach der seitlichen Verschiebung des Werkzeuges unter die Feder 27 bzw. Aus­ nehmung 28 des Trägers und gleitet beim Auftreffen auf den Isolierkörperkragen 26 zurück, d. h. in die Ausneh­ mung hinein.

Claims (10)

1. Verfahren zum Einpressen der Einpreßabschnitte von Kontaktelementen hochpoliger Steckverbinder in Boh­ rungen einer Leiterplatte, wobei die Kontaktelemente in einem Trägerkörper aus Isoliermaterial in Spalten und Reihen angeordnet und zunächst in Ausnehmungen des Isolierkörpers mittels Reibschluß gehalten sind, wobei die Kontaktelemente mittels eines kammartigen Werkzeuges in die Bohrungen der Leiterplatte einge­ preßt werden und wobei die Einpreßkraft durch das Werkzeug über entsprechende Schultern am Werkzeug und an den Kontaktelementen auf diese übertragen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontaktelemente (2) in mindestens zwei Ar­ beitsschritten in die Bohrungen (4) der Leiterplatte (5) eingepreßt werden,
daß in dem ersten Arbeitsschritt die Einpreßkraft nur auf einen ersten Teil der Kontaktelemente ausge­ übt wird und diese in die Leiterplattenbohrungen eingepreßt werden,
wobei der Trägerkörper (7) des Steckverbinders gegen die Leiterplattenoberseite (17) gedrückt wird und die nicht mit der Einpreßkraft beaufschlagten Kon­ taktelemente sich mit ihrem Einpreßabschnitt (6) bis lediglich in die oberen Bereiche der Leiterplatten­ bohrungen bewegen und anschließend nach oben hin in den Ausnehmungen (8) des Isolierkörpers (7) hoch­ geschoben werden, und
daß in einem zweiten und ggfs. weiteren Arbeits­ schritten Einpreßkraft auf die restlichen hochge­ schobenen oder ggfs. auf einen Teil der hochgescho­ benen Kontaktelemente ausgeübt wird, wobei diese in die Ausnehmungen (8) des Isolierkörpers zurückge­ drückt und gleichzeitig deren Einpreßabschnitte (6) in die Bohrungen (4) der Leiterplatte gepreßt wer­ den.
2. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1, das kammartig ausgebildet und mit Ausnehmungen (11) zur Aufnahme der oberen Enden (12) der Kontaktelemente (2) versehen ist und Anschlagschultern (13) zur Übertragung der Einpreß­ kraft auf entsprechende Schultern (14) der Kontakte­ lemente sowie Schultern (15) zum Niederdrücken des Steckverbinder-Isolierkörpers (7) auf die Leiter­ plattenoberseite (17) aufweist, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem Werkzeug an den Positionen, in denen beim Einpreßhub die jeweils dort befindlichen Kontaktele­ mente nicht eingepreßt werden sollen, Ausnehmungen (18) vorgesehen sind, in die die Halterungsab­ schnitte (9) dieser Kontaktelemente beim Einpreßvor­ gang eintauchen.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (18) eine Anschlagschulter (19) aufweisen, an der der Halterungsabschnitt (9) eines hochgeschobenen Kontaktelementes zur Anlage gelangt, und daß dieser Anschlag in einem solchen Abstand von der Unterseite des Werkzeuges angeordnet ist, daß beim Einpreßvorgang (Einpressen der anderen Kontakt­ elemente) lediglich der vorderste Bereich des Ein­ preßabschnittes (6) dieser Kontaktelemente in die Leiterplattenbohrungen (4) eingedrückt wird.
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der beim Einpreßvorgang in den Ausnehmungen (8) des Isolierkörpers hochgeschobenen Kontaktelemente entsprechend ausgebildete Führungen vorgesehen sind, in denen sie gegen seitliches Wegkippen gesichert gehalten sind.
5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für jede zweite Kontaktelementspalte im Werkzeug Ausnehmungen (18) vorgesehen sind.
6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug auf einem Träger (20) verschiebbar gehalten ist.
7. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Werkzeug (3) einen entgegengesetzt zur Ein­ preßrichtung verschiebbaren Endbereich (25) auf­ weist,
daß dieser Endbereich in einer ersten Stellung des Werkzeuges (3) arretiert ist, so daß es beim Auftreffen auf Kontaktelemente des Steckverbinders diese einpreßt, und
daß dieser Endbereich in einer zweiten, verschobenen Stellung des Werkzeuges freigegeben ist, so daß es beim Auftreffen auf einen Gehäuserand des Steckverbinders zurückgleitet.
8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug auf einem Träger (20) drehbar ge­ halten ist, und daß die Lagerstelle (21) so angeord­ net ist, daß eine Drehung des Werkzeuges um 180° bewirkt, daß die Kontaktelemente, die beim ersten Einpreßhub in die Leiterplattenbohrungen eingepreßt wurden, nach der Drehung des Werkzeuges sich in ei­ ner solchen Position zum Werkzeug befinden, daß sie beim zweiten Einpreßhub in die vergrößerten Ausneh­ mungen (18) des Werkzeuges eintauchen, wobei bei diesem Einpreßhub die anderen (restlichen) Kontakte­ lemente in die Bohrungen der Leiterplatte eingepreßt werden.
9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Rastmittel (22) zwischen dem Träger (20) und dem Werkzeug (3) zur Fixierung des Werkzeuges in den beiden Arbeitspositionen vorgesehen sind.
10. Werkzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Träger (20) zu beiden Seiten des drehba­ ren Werkzeuges (3) feststehende Endstücke (23) vor­ gesehen sind, mittels derer die Kontaktelemente der äußeren Spalten des Steckverbinders einpreßbar sind.
DE4136853A 1991-11-08 1991-11-08 Expired - Fee Related DE4136853C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136853A DE4136853C1 (de) 1991-11-08 1991-11-08
US07/969,633 US5276962A (en) 1991-11-08 1992-10-30 Method and apparatus for pressing contact elements of multipolar plug-in connectors into printed circuit board
EP19920118713 EP0541025A3 (en) 1991-11-08 1992-11-02 Method of pressing contact elements of a high density connector into holes of a printed circuit board and tool for carrying out the method
JP4297014A JPH05217658A (ja) 1991-11-08 1992-11-06 多数の極を有する差し込み接続部材の接触エレメントをプリント配線板に形成された孔内に押し込むための方法及びこの方法を実施するための工具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136853A DE4136853C1 (de) 1991-11-08 1991-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4136853C1 true DE4136853C1 (de) 1993-04-08

Family

ID=6444399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4136853A Expired - Fee Related DE4136853C1 (de) 1991-11-08 1991-11-08

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5276962A (de)
EP (1) EP0541025A3 (de)
JP (1) JPH05217658A (de)
DE (1) DE4136853C1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3201047B2 (ja) * 1993-01-28 2001-08-20 安藤電気株式会社 プリント基板へのプレスフィットコネクタ圧入装置
US5499443A (en) * 1993-10-25 1996-03-19 Ando Electric Co., Ltd. Connector press-fitting apparatus
US5761795A (en) * 1994-10-05 1998-06-09 Enplas Corporation Pressing apparatus for connecting terminals of flexible circuit board
EP0769467B1 (de) * 1995-10-17 2002-06-05 Sharp Kabushiki Kaisha Bogenausgabevorrichtung
US6139373A (en) * 1997-04-08 2000-10-31 Thomas & Betts International, Inc. Multi-pin electrical connectors
TW354199U (en) * 1997-12-31 1999-03-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Press-in aid for electric connector
BE1011920A3 (nl) * 1998-05-15 2000-03-07 Framatome Connectors Belgium Werkwijze en inrichting voor het positioneren van een plaat met bedrukte schakelingen in een pers.
GB2413267B (en) * 2004-04-19 2009-02-11 Paul Michael Clements Variable function toothbrushes
US20140013576A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Fujitsu Network Communications, Inc. Press Fit Tool Assembly for Circuit Board Connector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529442B2 (de) * 1974-07-02 1980-08-28 Molex Inc., Lisle, Ill. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von leitenden Stiften in vorgefertigte Bohrungen einer Schaltungsplatte
DE2814334B2 (de) * 1977-05-03 1981-01-29 Litton Systems, Inc., Beverly Hills, Calif. (V.St.A.) Verfahren zum Montieren eines Steckverbinders auf einer gedruckten Schaltung sowie Werkzeug und Steckverbinder zur Durchführung des Verfahrens
DE3133155A1 (de) * 1981-08-21 1983-03-10 Bunker Ramo Corp., 60521 Oak Brook, Ill. Verfahren und vorrichtung zum anbringen von kontaktleisten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3676926A (en) * 1970-05-20 1972-07-18 Elfab Corp Method for manufacturing connector terminals
US4089581A (en) * 1977-05-03 1978-05-16 Litton Systems, Inc. Printed circuit board connector
US4089104A (en) * 1977-05-03 1978-05-16 Litton Systems, Inc. Method and apparatus for preassembling a printed circuit board connector
US4467523A (en) * 1981-11-30 1984-08-28 At&T Technologies, Inc. Methods of and apparatus for inserting pins into a substrate
US4451975A (en) * 1982-06-14 1984-06-05 Litton Systems, Inc. Contact mounting press
DE3318135A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Erni Elektroapparate Gmbh, 7321 Adelberg Loetfreie elektrische verbindung
FR2562725B1 (fr) * 1984-04-10 1987-02-20 Souriau & Cie Procede d'insertion d'un contact male dans un contact femelle, et moyen de mise en oeuvre du procede
DE3810975A1 (de) * 1988-03-28 1989-10-12 Siemens Ag Einrichtung zum gleichzeitigen bestuecken von mehreren kontaktleisten mit kontaktelementen
US5142777A (en) * 1991-11-27 1992-09-01 Amp Incorporated Programmable tool for providing a staged array of terminal members

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529442B2 (de) * 1974-07-02 1980-08-28 Molex Inc., Lisle, Ill. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von leitenden Stiften in vorgefertigte Bohrungen einer Schaltungsplatte
DE2814334B2 (de) * 1977-05-03 1981-01-29 Litton Systems, Inc., Beverly Hills, Calif. (V.St.A.) Verfahren zum Montieren eines Steckverbinders auf einer gedruckten Schaltung sowie Werkzeug und Steckverbinder zur Durchführung des Verfahrens
DE3133155A1 (de) * 1981-08-21 1983-03-10 Bunker Ramo Corp., 60521 Oak Brook, Ill. Verfahren und vorrichtung zum anbringen von kontaktleisten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05217658A (ja) 1993-08-27
EP0541025A2 (de) 1993-05-12
US5276962A (en) 1994-01-11
EP0541025A3 (en) 1993-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226128C1 (de) Anschlussleiste
DE69400884T2 (de) Fassung zum Testen von integrierten Schaltkreisen
DE3872312T2 (de) Pruefsockel mit verbesserter kontakteinrastung.
DE4326091C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung und Verfahren zur Montage derselben
DE3810471C2 (de)
DE69519110T2 (de) Von oben zu bestückender sockel für bauelement mit rasterartig angeordneten leiterballkontakten
DE69006440T2 (de) Abgeschirmter Steckverbinder.
DE3751531T2 (de) Anbringungsvorrichtung für endband.
DE2166754A1 (de) Verschiebewerkzeug zum herstellen und trennen von steckkontaktverbindungen
EP0793313A2 (de) Abgewinkelter Einpress-Steck-verbinder zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte
DE2707900C3 (de) Universal-Adaptiervorrichtung für Geräte zur elektrischen Prüfung unterschiedlicher gedruckter Schaltungen
DE1465477B2 (de) Laenglicher elektrischer kontakt
DE69416625T2 (de) Elektrischer Verbinder für Bandkabel hoher Packungsdichte
DE2529442C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von leitenden Stiften in vorgefertigte Bohrungen einer Schaltungsplatte
DE4111054C2 (de)
DE4136853C1 (de)
DE69328387T2 (de) Leiterplatte mit stützender Randverbinder-Einrichtung, Verfahren für deren Zusammenbau sowie Verbinder zu deren Aufnahme
EP0211357A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE102008014337A1 (de) Leiterplattenverbinder
DE2937883C2 (de) Anschlußstift für lötfreie Anschlußtechniken
DE4332534C2 (de) Bandkabelverbinder zur Kontaktierung einer Leiterplatte
DE19726571A1 (de) Verbindungsanordnung für flachen Schaltungskörper und Verbinder
DE69808829T2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2720943A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer mehrfach-steckerverbindung, vorzugsweise fuer den anschluss von moduln an schaltungskarten
DE4424963A1 (de) Fassung für eine direkte elektrische Verbindung mit einem integrierten Schaltungschip

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee