DE4135023C2 - Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE4135023C2
DE4135023C2 DE4135023A DE4135023A DE4135023C2 DE 4135023 C2 DE4135023 C2 DE 4135023C2 DE 4135023 A DE4135023 A DE 4135023A DE 4135023 A DE4135023 A DE 4135023A DE 4135023 C2 DE4135023 C2 DE 4135023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
supply line
injector
fuel supply
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4135023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4135023A1 (de
Inventor
Mamoru Sumida
Osamu Matsumoto
Kazuyoshi Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4135023A1 publication Critical patent/DE4135023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4135023C2 publication Critical patent/DE4135023C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • F02M61/145Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors the injection nozzle opening into the air intake conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor, die Kraftstoff an das Einlaßrohr eines Verbrennungsmotors liefert, und insbesondere auf eine Einspritzvorrichtung mit Seiteneinspeisung oder Bodeneinspeisung, wobei in die Kraftstoffversorgungsleitung die Einspritzvorrichtung einbezogen ist.
Üblicherweise wird beispielsweise bei einer Einspritzvorrichtung mit Kopfeinspeisung, wie sie in den japanischen geprüften Gebrauchsmusterpublikationen JP 63- 23 580 Y2, JP 1-39904 Y2 oder JP 2-16064 Y2 beschrieben ist, Kraftstoffdampf durch die von der Einspritzvorrichtung erzeugten Wärme produziert. Dementsprechend sinkt der Kraftstoffdruck ab, so daß eine vorbestimmte Kraftstoffmenge nicht eingespritzt werden kann. Um dieses Problem zu lösen, wurde beispielsweise eine Einspritzvorrichtung mit Seiteneinspeisung oder Bodeneinspeisung entwickelt und gebaut, wie sie in der japanischen ungeprüften Patentpublikation JP 64-35077 A beschrieben ist.
Unabhängig von der Art der Einspritzvorrichtungen stellt andererseits in diesem Bereich der Technik die Verringerung des Betriebsgeräusches der Einspritzvorrichtung im Hinblick auf die Verbesserung der Geräuscharmut des Fahrzeuges ein besonderes Problem dar.
Weiter wurde in neuerer Zeit im Zuge der Vermehrung der Einlaßventile bei Verbrennungsmotoren eine Einspritzvorrichtung mit Mehrlocheinspritzung gebaut, die Kraftstoff nach entsprechenden Einlaßventilen eines einzelnen Zylinders spritzen kann. Darüber hinaus wird die Einspritzvorrichtung mit Mehrlocheinspritzung unabhängig von der Anzahl der Einlaßventile als Maßnahme im Hinblick auf Ablagerungen der Einspritzvorrichtung eingesetzt (Verstopfen durch Schmutz). Jedenfalls muß bei Verwendung einer Einspritzvorrichtung mit Mehrlocheinspritzung die Richtung der Einspritzlöcher in bezug auf das Einspritzventil des Motors positioniert werden, d. h., in bezug auf das Einlaßrohr. Dieses Erfordernis gilt für alle Arten von Einspritzvorrichtungen mit Kopfeinspeisung, Seiteneinspeisung und Bodeneinspeisung.
Nun wird, was die Positionierung der Rotationsrichtung der Einspritzvorrichtung, zentriert auf der Achse der Einspritzvorrichtung, anbetrifft, ein Verfahren angewandt, bei dem die Einspritzvorrichtung in ein Kraftstoffgehäuse eingefügt ist, das einen flachen Abschnitt als Führung besitzt. Der flache Abschnitt wird jedoch ein Übertragungsweg für das Betriebsgeräusch der Einspritzvorrichtung. Daher kann die angestrebte Verbesserung der Geräuscharmut des Fahrzeuges nicht erreicht werden.
DE 32 28 508 A1 zeigt eine Kraftstoffversorgungsleitung, bei welcher das Kraftstoffeinspritzventil von einem Haltekörper in einer Aufnahme gehalten wird. Der Haltekörper liegt unmittelbar an dem Ventilkörper an. Die von dem Ventil ausgehenden Geräusche können somit ungehindert weitergeleitet werden.
Aus DE-OS 23 38 206 ist eine Anbringungsanordnung einer Einspritzdüse bekannt, bei welcher ein flexibler Ring zwischen einem Rohranschluß und einer Einspritzdüse angeordnet ist. Dieser Ring dient ausschließlich zur Geräuschdämpfung. Muß jedoch wie oben genannt die Richtung des Einspritzloches in bezug auf das Einspritzventil des Motors geändert werden, so ist dies bei dieser Anordnung nicht möglich.
DE 29 08 095 A1 zeigt eine Kraftstoffeinspritzanlage, bei welcher ein Dämpfungselement zwischen dem Einspritzventil und dem Einlaßrohr angeordnet ist. Somit kann auch bei dieser Anordnung eine Verringerung der Betriebsgeräusche erzielt werden. Andererseits besteht auch bei dieser Anordnung nicht die Möglichkeit, das Kraftstoffeinspritzventil zu positionieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Kraftstoffversorgungsleitung der eingangs genannten Art mit in Gehäusen angeordneten Kraftstoffeinspritzventilen das Betriebsgeräusch zu verringern und gleichzeitig die Position des Kraftstoffeinspritzventils festzulegen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst; die Unteransprüche stellen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung dar.
Nachfolgend wird der wesentliche Gegenstand der Figuren kurz beschrieben.
Fig. 1A und 1B stellen jeweils eine Draufsicht und eine Vorderansicht einer Ausführungsform der gesamten Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
Fig. 2A und 2B stellen jeweils die Draufsicht und die Vorderansicht eines vergrößerten Teils der Kraftstoffversorgungsleitung dar;
Fig. 3 stellt eine vergrößerte Schnittansicht der Fig. 2B entlang der Linie III-III dar.
In den Figuren bezeichnen die Bezugszeichen: 1 - eine Kraftstoffleitung; 1a - ein Gehäuse; 2 - ein Kraftstoffeinspritzventil; 3 - einen elastischen bzw. dämpfenden Körper; 3a - einen vorspringenden Abschnitt; 4 - eine Kappe; 5 - eine Befestigungsschraube; 6 - eine Kraftstoffeinlaßmündung; 7 - einen Befestigungsflansch; 8 - einen Kraftstoffkanal; 9 - einen O-Ring; und 10 - eine Kraftstoffrückflußmündung.
In den Zeichnungen kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Bauteile.
Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Fig. 1A und 1B stellen jeweils eine Draufsicht und eine Vorderansicht der gesamten Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor gemäß der Erfindung dar. Die Fig. 2A und 2B stellen jeweils eine Draufsicht und eine Vorderansicht einer vergrößerten Kraftstoffversorgungsleitung dar. Fig. 3 stellt eine vergrößerte Schnittansicht der Fig. 2B entlang der Linie III-III dar. In den Zeichnungen durchquert der Kraftstoffkanal 8 (vergleiche Fig. 3) die Kraftstoffleitung 1 in Längsrichtung. Die Einspritzvorrichtungs-Gehäuse 1a sind an vier Stellen mittig auf der Kraftstoffleitung 1 angebracht. Das Einspritzvorrichtungs-Gehäuse 1a und der Kraftstoffkanal 8 sind hydraulisch miteinander verbunden.
Gemäß Fig. 3 ist das Kraftstoffeinspritzventil 2 im Gehäuse 1a gelagert, das gegen den äußeren Teil des Gehäuses durch den O-Ring 9 zum Abdichten des Kraftstoffkanals abgedichtet ist. Weiter sind das Einspritzventil 2 und die Kappe 4 durch einen Körper zur Verringerung des Betriebsgeräusches, beispielsweise durch den elastischen Körper 3, eingestellt. Die Einstellung bzw. Positionierung des Einspritzventils 2 erfolgt durch Einfügen des am elastischen Körper 3 angebrachten vorspringenden Abschnittes 3a zwischen das Einspritzventil 2 und die Kappe 4.
Durch die Kraftstoffeinlaßmündung 6 wird Kraftstoff zugeführt. Der Kraftstoffdruck wird durch ein Steuerventil des Kraftstoffdruckes (nicht dargestellt) gesteuert, das an der Kraftstoffrückflußmündung 10 angebracht ist. Die Überschußmenge an Kraftstoff wird in einen Kraftstofftank zurückgespeist.
Weiter kann die Kraftstoffleitung 1 in bezug auf das Einlaßventil (nicht dargestellt) des Motors positioniert werden, und zwar durch den Befestigungsflansch 7 des Einlaßrohres.
Außerdem ist die Kappe 4 durch die Befestigungsschraube 5 auf der Kraftstoffleitung 1 positioniert. Demgemäß kann das Kraftstoffeinspritzventil 2 in bezug auf das Einlaßventil eingestellt werden, und zwar durch den vorspringenden Abschnitt 3a des elastischen Körpers 3, der das Einspritzventil 2 und die Kappe 4 positioniert.
Bei der wie oben beschrieben aufgebauten Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor ist der am elastischen Körper angebrachte vorspringende Abschnitt 3a zwischen das Kraftstoffeinspritzventil 2 und die Kappe 4 eingefügt. Daher kann die Rotationsrichtung des Kraftstoffeinspritzventils 2 in bezug auf das Einlaßventil des Motors eingestellt werden. Weiter kann das Betriebsgeräusch der Einspritzvorrichtung durch den elastischen Körper, wie bisher, absorbiert und verringert werden.
Wie erwähnt, kann gemäß der Erfindung die Rotationsrichtung der Einspritzvorrichtung in bezug auf das Einlaßventil ohne Vergrößerung der Anzahl der Bauteile positioniert werden, da am elastischen Körper ein Positionierungsmittel für die Einspritzvorrichtung und die Kappe vorgesehen ist. Durch dieses Mittel wird die Eignung eines Einspritzventils mit Mehrlocheinspritzung, insbesondere ein Einspritzventil mit Seiteneinspeisung oder Bodeneinspeisung zur Befestigung an der Kraftstoffversorgungsleitung, begünstigt, was zu einem maximalen Einspritzvermögen führt.

Claims (3)

  1. Kraftstoffversorgungsleitung an einer Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen,
    mit einer Kraftstoffleitung (1) und daran angeordneten Gehäusen (1a), denen der Kraftstoff von der Seite her zuströmt, und
    mit einem in jedem Gehäuse (1a) mit einem Haltekörper befestigten Kraftstoffeinspritzventil (2),
    dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftstoffeinspritzventil (2) durch eine Kappe (4) in dem Gehäuse (1a) befestigt ist und daß zwischen der Kappe (4) und dem Gehäuse (1a) ein elastischer, das Betriebsgeräusch dämpfender Körper (3) angeordnet ist, der einen vorspringenden Abschnitt (3a) aufweist, durch den die Rotationsstellung des Kraftstoffeinspritzventils (2) in bezug auf das Einlaßventil des Motors einstellbar ist.
  2. 2. Kraftstoffversorgungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4) mit einer Befestigungsschraube (5) an der Kraftstoffleitung (1) befestigt ist.
  3. 3. Kraftstoffversorgungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftstoffeinspritzventil (2) Mehrloch-Einspritzlöcher aufweist.
DE4135023A 1990-11-13 1991-10-23 Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor Expired - Fee Related DE4135023C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990119160U JPH087095Y2 (ja) 1990-11-13 1990-11-13 内燃機関の燃料供給装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4135023A1 DE4135023A1 (de) 1992-05-14
DE4135023C2 true DE4135023C2 (de) 1995-10-05

Family

ID=14754406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4135023A Expired - Fee Related DE4135023C2 (de) 1990-11-13 1991-10-23 Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5156129A (de)
JP (1) JPH087095Y2 (de)
KR (1) KR940006130Y1 (de)
DE (1) DE4135023C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654000C1 (de) * 1996-12-21 1997-10-30 Singulus Technologies Gmbh Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung
US6009856A (en) * 1998-05-27 2000-01-04 Caterpillar Inc. Fuel injector isolation
US6637776B2 (en) 2001-06-13 2003-10-28 Cummins Inc. Fluid manifold connector and fluid manifold assembly
ATE457422T1 (de) * 2005-03-03 2010-02-15 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzvorrichtung
US7383818B1 (en) * 2007-04-04 2008-06-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel injector with secondary combustion seal
US20080295806A1 (en) * 2007-06-04 2008-12-04 Caterpillar Inc. Heat conducting sleeve for a fuel injector

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046478A (en) * 1971-03-02 1977-09-06 Robert Bosch G.M.B.H. Securing means for fuel injection nozzles
GB1429295A (en) * 1972-07-28 1976-03-24 Lucas Electrical Co Ltd Mounting arrangements of injectors for ic engine fuel injec tion systems
US3857573A (en) * 1972-08-03 1974-12-31 Lucas Electrical Co Ltd Mounting arrangements for injectors for i.c. engine fuel injection systems
DE2827878A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil
IT1159857B (it) * 1978-06-26 1987-03-04 Fiat Spa Collettore di aspirazione provvisto di iniettori del combustibile per motori a combustione interna ad iniezione di benzina
DE2829057A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-10 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
DE2908095C2 (de) * 1979-03-02 1984-02-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE3141154C2 (de) * 1981-10-16 1993-10-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
IT1152184B (it) * 1982-05-17 1986-12-31 Alfa Romeo Auto Spa Guaina di protezione per un iniettore di benzina
DE3228508A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffversorgungsleitung
US4727843A (en) * 1982-09-29 1988-03-01 General Motors Corporation Mounting retainer for electromagnetic fuel injector
JPS59191532U (ja) * 1983-06-06 1984-12-19 三菱電機株式会社 防滴形換気フ−ド
JPS60108767U (ja) * 1983-12-27 1985-07-24 トヨタ自動車株式会社 複吸気エンジンの燃料噴射弁
US4693223A (en) * 1984-06-21 1987-09-15 General Motors Corporation Fuel injection valve connection
JPH0139904Y2 (de) * 1984-10-31 1989-11-30
JPH0216062Y2 (de) * 1984-11-14 1990-05-01
JPH0216064Y2 (de) * 1984-11-15 1990-05-01
IT1182605B (it) * 1985-10-11 1987-10-05 Weber Spa Dispositivo per l alimentazione di una miscela di aria e carburante ad un cellettore di un motore a combustione interna
JPS6435077A (en) * 1987-07-30 1989-02-06 Aisan Ind Fixing structure for fuel injection valve
DE3907765A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffverteiler fuer kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen
US5044338A (en) * 1990-01-23 1991-09-03 Siemens Automotive L.P. Fuel rail vibration damper

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0475156U (de) 1992-06-30
JPH087095Y2 (ja) 1996-02-28
KR940006130Y1 (en) 1994-09-09
US5156129A (en) 1992-10-20
DE4135023A1 (de) 1992-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19712135C1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3112381C2 (de)
DE3228508C2 (de)
EP2013470B1 (de) Verfahren zur reduzierung von ablagerungen innerhalb eines spritzlochs einer kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19646920B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Motoren
DE2908095A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE19706469A1 (de) Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten Kraftstoffeinspritzventilen
EP0618358A1 (de) Kraftstoffversorgung für eine mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine
DE4292209B4 (de) Anordnung für eine Kraftstoffleitung in einem Verbrennungsmotor
DE4135023C2 (de) Kraftstoffversorgungsleitung für einen Verbrennungsmotor
DE3033728A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE19720913C1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit gemeinsamem Vorspeicher
DE2642177C2 (de) Elektrisch gesteuertes Kraftstoffeinspritzsystem für Dieselbrennkraftmaschinen
DE3712310A1 (de) In einer kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine verwendetes kraftstoffeinspritzventil
DE4437927C2 (de) Magnetventilgesteuerte Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
EP0704619B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE3836550C2 (de)
DE2734858A1 (de) Brennkraftmaschine
DE69931534T2 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE3326045A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
WO2001088367A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE112020000271T5 (de) Kraftstoffverteiler
DE19746568C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE3542786A1 (de) Kraftstoff-verteilerleitung
DE3323761A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee