DE4135001A1 - Automatisiertes papierrollen-anlieferverfahren - Google Patents

Automatisiertes papierrollen-anlieferverfahren

Info

Publication number
DE4135001A1
DE4135001A1 DE19914135001 DE4135001A DE4135001A1 DE 4135001 A1 DE4135001 A1 DE 4135001A1 DE 19914135001 DE19914135001 DE 19914135001 DE 4135001 A DE4135001 A DE 4135001A DE 4135001 A1 DE4135001 A1 DE 4135001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
rolls
roll
automated
paper roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914135001
Other languages
English (en)
Inventor
Katsuyoshi Kakumoto
Yasunori Hasegawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE4135001A1 publication Critical patent/DE4135001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Papierrollen- Anliefer- oder -Zuführverfahren zur Anwendung in mit Rotationspressen arbeitenden Druckereien.
Ein herkömmliches, in kleinen bis mittleren Druckereien praktiziertes Papierrollen-Anlieferverfahren (reel delivery method) ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Darin sind mit 1 mehrere Rotationspressen, mit 2 ein automatisierter Lagerraum (Magazin), mit 3 ein Handwagen (Flurfördermittel), mit 4 ein Papierzuführer der Rotati­ onspresse 1 und mit 5 ein im automatisierten Lagerraum 2 enthaltener Sammelplatz bezeichnet. Mittels Lastkraftwa­ gen zum genannten Lagerraum 2 transportierte Papierrollen werden auf Zahl, Größe (Format), Hersteller, Güte usw. geprüft und im Lagerraum abgelegt. Wenn an einer der Rotationspressen 1 ein Bedarf nach einer Papierrolle entsteht, wird eine Papierrolle auf den Handwagen 3 aufgelegt und in die Nähe des Papierzuführers der betref­ fenden Rotationspresse 1 verbracht. Eine Verpackungs-Um­ hüllung wird von der Papierrolle von Hand oder mittels einer Auspackvorrichtung (remover) entfernt. In Vorberei­ tung auf eine Papierbahnspleißung wird das vorlaufende Ende der Papierbahn abgeschnitten, und es wird ein Klebeband angebracht, worauf die Papierrolle (für das Spleißen oder Verbinden) vorbereitet ist. Die vorbereite­ te Papierrolle wird dann mittels eines nicht dargestell­ ten Heiß- oder Hebezeugs angehoben, zum Papierzuführer 4 überführt und in diesen in ihrer Betriebsstellung einge­ setzt.
Ein nach dem Bedrucken des gesamten Papiers zurückblei­ bender Wickelkern wird vor dem Aufsetzen einer neuen Papierrolle abgenommen und mittels eines nicht darge­ stellten Wagens (dolly) o. dgl. zum Sammelplatz 5 im automatisierten Lagerraum 2 gebracht. Die gesammelten Wickelkerne werden gelegentlich durch Lastkraftwagen o. dgl. weggebracht.
Ersichtlicherweise ist beim bisherigen Papierollen-Anlie­ ferverfahren die Hilfe von Arbeitern in den einzelnen Arbeitsstufen nötig. Da hierbei zahlreiche Arbeiter benötigt werden, sind die Arbeits- bzw. Personalkosten entsprechend hoch.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines automatisierten Papierrollen-Anlieferverfahrens, bei dem eine Reihe von Arbeitsgängen, die nach dem Transportieren von Papierrollen zu einem Lagerraum, und bis jede Papier­ rolle in einen Papierzuführer einer Rotationspresse eingesetzt ist, durchzuführen sind, sämtlich automati­ sierbar sein sollen, um damit die Zahl der benötigten Arbeiter zu verringern.
Diese Aufgabe wird bei einem automatisierten Papierrol­ len-Anlieferverfahren für eine Druckerei erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Abhängigkeit von einem Bedarf (nach einer Papierrolle) an einer von mehreren Rotations­ pressen eine Papierrolle, die an einer dieser Rotations­ presse korrespondierend vorgesehenen Wartestation bereit­ gehalten wird, einem Papierführer der betreffenden Rotationspresse zugeliefert wird und daß dann, wenn die Zahl der in einer gegebenen Wartestation bereitgehaltenen Papierrollen unter eine Mindestzahl abnimmt, eine in einem automatisierten Lagerraum (oder Magazin) mit entsprechender Kapazität für jede Art der Papierrollen gelagerte Papierrolle der betreffenden Wartestation in Abhängigkeit von einem Befehl von einem Produktions- Steuersystem, in welchem ein Arbeitsplan vorgegeben oder aufgestellt ist, zugeführt wird, so daß in jeder Warte­ station praktisch ständig eine vorgegebene Zahl von Papierrollen bereitgehalten wird.
Im folgenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf eine Druckerei-An­ lage, auf welche das automatisierte Papierrollen-An­ lieferverfahren anwendbar ist, und
Fig. 2 eine schematische Aufsicht auf eine bisherige Druckerei-Anlage.
Fig. 2 ist eingangs bereits erläutert worden.
Die Anordnung einer Druckerei-Anlage, auf welche das erfindungsgemäße automatisierte Papierrollen-Anlieferver­ fahren anwendbar ist, ist nachstehend anhand von Fig. 1 beschrieben. Die Anordnung nach Fig. 1 umfaßt mehrere Rotationspressen 1, je einen Papierzuführer 4 für jede Rotationspresse 1, einen automatisierten (automated) Lagerraum (Magazin) 11, eine Umhüllungsentfernungs- oder Auspackeinheit 12, eine automatisierte Papierrollen-Vor­ bereitungsvorrichtung 13, mehrere Wartestationen 14, Überführungs- oder Förderroboter (-arbeitsautomaten) 15 in einer der Zahl der Wartestationen entsprechenden Zahl und einen Förderer 16 zum Fördern jeder Papierrolle aus dem genannten Lagerraum 11 über die Auspackeinheit 12 und die genannte Papierrollen-Vorbereitungsvorrichtung 13 zu jeder Wartestation 14. Neben der beschriebenen Papierrol­ len-Anlieferstraße sind noch zwei weitere Straßen vorhanden: Eine Umhüllung/Wickelkern-Sammelstraße zum Ablegen der von der Auspackeinheit 12 entfernten Umhül­ lungen in einem Kasten (bucket) 17, und der Wickelkerne in einem Kasten 18 zum Aufnehmen der Kästen sowie zum Beseitigen der Inhalte dieser Kästen, sowie eine Beseiti­ gungsstraße zum Einlegen von schadhaften Umhüllungen der Papierrollen, die von der (automatisierten) Papierrol­ len-Vorbereitungsvorrichtung 13 abgenommen worden sind, in einen Abfallkasten 19 und zum Beseitigen derselben.
Im folgenden ist das Verfahren zum automatischen Zu- oder Anliefern von Papierrollen in der Druckerei gemäß Fig. 1 näher erläutert. An einer Steuervorrichtung mit einem eingebauten Produktions-Steuersystem (nicht dargestellt) werden die Zahl der Papierrollen und andere Parameter (Papiergröße oder -format, Papiergüte, Hersteller usw.) für jede Rotationspresse 1 auf der Grundlage eines Arbeitsplans eingestellt oder vorgegeben. Die so vorgege­ benen Daten werden einer Steuervorrichtung (nicht darge­ stellt) des (automatisierten) Lagerraums (oder Magazins) zugesandt, woraufhin verschiedene Papierrollen nach Art in Gestellen oder Regalen im Lagerraum 11 abgelegt werden. Aus dem Lagerraum werden die einzelnen Papierrol­ len mittels des Förderers 16 zur Auspackeinheit 12 gefördert, an welcher die (Verpackungs-)Umhüllung abge­ nommen wird. Jede jeweilige Papierrolle wird dann zur (automatisierten) Papierrollen-Vorbereitungsvorrichtung 13 gefördert, in welcher die betreffende Papierrolle vorbereitet wird; sodann werden die einzelnen Papierrol­ len zu den jeweiligen Wartestationen 14 überführt, bis sich in jeder Wartestation zwei Papierrollen 20 befinden. Danach wird eine der beiden, in jeder Wartestation 14 befindlichen Papierrollen 20 mittels des Förderroboters 15 zur betreffenden Rotationspresse 1 überführt.
In Abhängigkeit von einem Lieferbefehl von einer der Rotationspressen 1 wird insbesondere eine bezeichnete Papierrolle auf den Förderroboter 15 aufgesetzt, und letzterer wird unter der Führung durch eine auf einem Fußboden installierte elektromagnetische Zone bzw. Leitschiene zum Papierzuführer 4 der betreffenden Rotati­ onspresse 1 verbracht. Im Papierzuführer 4 wird ein zurückbleibender Wickelkern abgenommen, und eine neue Papierrolle wird (in Betriebsposition) aufgesetzt. Sodann wird der Förderroboter 15 mit dem von ihm getragenen Wickelkern zur betreffenden Wartestation 14 Zurückge­ führt, und der Wickelkern wird in eine nicht dargestell­ te, unter der Wartestation 14 angeordnete Wickelkern-Sam­ meleinheit abgeworfen. Die so im Kasten 18 gesammelten Wickelkerne werden abgeführt. Wenn die Zahl der in einer gegebenen Wartestation 14 befindlichen Papierrollen 20 aufgrund des beschriebenen Betriebs des Förderroboters 15 auf eine einzige Papierrolle abnimmt, wird aus dem Lagerraum 11 über die Anlieferstraße eine Papierrolle der betreffenden Wartestation 14 zugeführt, so daß sich in jeder Wartestation 14 stets zwei Papierrollen 20 (auf Vorrat) befinden. Die Anlieferung der einzelnen Papier­ rollen aus dem Lagerraum 11 zur betreffenden Wartestation 14 erfolgt in Abhängigkeit von dem von der Rotationspres­ se 1 zur Steuervorrichtung des Lagerraums 11 gelieferten Lieferbefehl und in Abhängigkeit von einem von der Steuervorrichtung zur Papierrollen-Anlieferstraße ge­ schickten Lieferbefehl.
Die Zahl der Förderroboter 15 wird unter Berücksichtigung der kritischen bzw. wesentlichen Betriebsbedingungen der Rotationspressen 1 bestimmt. Im allgemeinen variiert ein Produktionsplan von Druckerpresse zu Druckerpresse, weshalb verschiedene Befehle gleichzeitig oder in unre­ gelmäßigen Abständen ausgegeben werden. Beim dargestell­ ten Ausführungsbeispiel ist daher die Zahl der Förderro­ boter gleich der Zahl der Rotationspressen 1 gewählt.
Beim beschriebenen Verfahren gemäß der Erfindung wird die in der Wartestation bereitgehaltene Papierrolle der betreffenden Rotationspresse entsprechend einem Bedarf nach einer (vollen) Papierrolle zugeliefert. Wenn die Zahl der in der Wartestation bereitgehaltenen Papierrol­ len unter eine Mindestzahl abnimmt, wird die betreffende Papierrolle aus dem Lagerraum, der eine entsprechende Kapazität für Papierrollen jeder Art besitzt, der Warte­ station in Abhängigkeit von einem Befehl vom Produk­ tions-Steuersystem, in welchem der Arbeitsplan vorgegeben oder festgelegt ist, zugeliefert, so daß in jeder Warte­ station stets jeweils eine gewünschte Zahl von Papierrol­ len bereitgehalten wird. Auf diese Weise kann eine Reihe von Arbeitsgängen nach dem Lagern oder Ablegen der Papierrollen im (automatisierten) Lagerraum,und bis jede Papierrolle in den Papierzuführer der betreffenden Rotationspresse eingesetzt ist, automatisiert werden, so daß die Zahl der benötigten Arbeiter verringert werden kann.

Claims (2)

1. Automatisiertes Papierrollen-Anlieferverfahren für eine Druckerei, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhän­ gigkeit von einem Bedarf (nach einer Papierrolle) an einer von mehreren Rotationspressen eine Papierrolle, die an einer dieser Rotationspresse korrespondierend vorgesehenen Wartestation bereitgehalten wird, einem Papierführer der betreffenden Rotationspresse zuge­ liefert wird und daß dann, wenn die Zahl der in einer gegebenen Wartestation bereitgehaltenen Papierrollen unter eine Mindestzahl abnimmt, eine in einem automa­ tisierten Lagerraum (oder Magazin) mit entsprechender Kapazität für jede Art der Papierrollen gelagerte Papierrolle der betreffenden Wartestation in Abhän­ gigkeit von einem Befehl von einem Produktions­ Steuersystem, in welchem ein Arbeitsplan vorgegeben oder aufgestellt ist, zugeführt wird, so daß in jeder Wartestation praktisch ständig eine vorgegebene Zahl von Papierrollen bereitgehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Laufe der Überführung der Papierrolle vom Lagerraum zu einer gegebenen Wartestation eine (Verpackungs-) Umhüllung von jeder Papierrolle entfernt wird.
DE19914135001 1990-11-28 1991-10-23 Automatisiertes papierrollen-anlieferverfahren Ceased DE4135001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2322517A JPH04197903A (ja) 1990-11-28 1990-11-28 リールの自動払い出し方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4135001A1 true DE4135001A1 (de) 1992-06-04

Family

ID=18144541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914135001 Ceased DE4135001A1 (de) 1990-11-28 1991-10-23 Automatisiertes papierrollen-anlieferverfahren

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH04197903A (de)
DE (1) DE4135001A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004031873A3 (de) * 2002-09-30 2005-01-06 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtungen zur automatischen materialversorgung einer bearbeitungsmaschine
WO2005080241A3 (de) * 2004-02-23 2006-02-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum transport von materialrollen
WO2008052815A1 (de) * 2006-07-27 2008-05-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur umrüstung einer rollendruckmaschine von einer laufenden produktion eines ersten druckproduktes auf eine nachfolgende produktion eines zweiten druckproduktes
EP2113478A1 (de) 2004-02-23 2009-11-04 Koenig & Bauer AG Vorrichtung zum Transport von Materialrollen
WO2014005732A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenversorgungssystem einer rollendruckmaschine, rollendruckmaschine sowie verfahren zur bedienung eines rollenversorgungssystems einer rollendruckmaschine
ITUA20163404A1 (it) * 2016-05-13 2017-11-13 Celli Nonwovens Spa Linea per la produzione di bobine di materiale nastriforme

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7463943B2 (en) 2002-09-30 2008-12-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and devices for automatically supplying material to a processing machine
WO2004031873A3 (de) * 2002-09-30 2005-01-06 Koenig & Bauer Ag Verfahren und vorrichtungen zur automatischen materialversorgung einer bearbeitungsmaschine
DE202005021862U1 (de) 2004-02-23 2010-09-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Materialrollen
EP2113478A1 (de) 2004-02-23 2009-11-04 Koenig & Bauer AG Vorrichtung zum Transport von Materialrollen
DE202005021863U1 (de) 2004-02-23 2010-09-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Materialrollen
WO2005080241A3 (de) * 2004-02-23 2006-02-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum transport von materialrollen
US8011871B2 (en) 2004-02-23 2011-09-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices for transporting reels of material
WO2008052815A1 (de) * 2006-07-27 2008-05-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur umrüstung einer rollendruckmaschine von einer laufenden produktion eines ersten druckproduktes auf eine nachfolgende produktion eines zweiten druckproduktes
WO2014005732A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenversorgungssystem einer rollendruckmaschine, rollendruckmaschine sowie verfahren zur bedienung eines rollenversorgungssystems einer rollendruckmaschine
CN104411611A (zh) * 2012-07-05 2015-03-11 柯尼格及包尔公开股份有限公司 卷筒纸印刷机的卷筒供给系统、卷筒纸印刷机以及用于对卷筒纸印刷机的卷筒供给系统进行操作的方法
CN104411611B (zh) * 2012-07-05 2016-03-02 柯尼格及包尔公开股份有限公司 卷筒纸印刷机的卷筒供给系统、卷筒纸印刷机以及用于对卷筒纸印刷机的卷筒供给系统进行操作的方法
EP2870095B1 (de) 2012-07-05 2016-06-15 Koenig & Bauer AG Rollenversorgungssystem einer rollendruckmaschine, rollendruckmaschine sowie verfahren zur bedienung eines rollenversorgungssystems einer rollendruckmaschine
ITUA20163404A1 (it) * 2016-05-13 2017-11-13 Celli Nonwovens Spa Linea per la produzione di bobine di materiale nastriforme
EP3243776A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 A.Celli Nonwovens S.P.A. Produktionslinie zur herstellung von bahnmaterialrollen
US10399808B2 (en) 2016-05-13 2019-09-03 A.Celli Nonwovens S.P.A. Line for the production of spools of web material

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04197903A (ja) 1992-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0390735B1 (de) Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0925246B2 (de) Verfahren zum transport von rollen zu einem rollenwechsler
DE3630876A1 (de) Produktionsprozesssteuersystem fuer eine zeitungsdruckvorrichtung
EP0299181B1 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahnrollen od. dgl.
DE3627454C3 (de) Anlage zum Einbringen von Papierrollen in eine Rollenrotations-Druckmaschine
EP0469298B1 (de) Einrichtung zur Versorgung von Verpackungsmaschinen mit Verpackungsmaterial
EP1860593A2 (de) Stationärmaschine
DE102014222170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von auf Rollen gewickeltem Flach- und/oder Folienmaterial
EP2113478A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Materialrollen
EP0299180A2 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahn
DE4135001A1 (de) Automatisiertes papierrollen-anlieferverfahren
DE19809516B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Wechseln von Folienrollen
EP1712362B1 (de) Verfahren zur vollautomatischen Umrüstung eines Rollenwechslers bei Produktionsumstellung an einer Rotationsdruckmaschine
DE102016200581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuförderung, Bereitstellung und zum Austausch von Rollen mit Verpackungsmaterial in einer Verpackungsmaschine
EP1074472B2 (de) Vorrichtung zum Transport von Bobinen aus Verpackungsmaterial
DE102018131992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umgang mit zur Verpackung von Artikeln ausgebildetem Flach- und/oder Folienmaterial
DE4344743A1 (de) Behälter für Wickelhülsen und Rollen
EP3288874B1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren zur zuförderung, bereitstellung und zum austausch von rollen mit verpackungsmaterial
DE4111488A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitaetsueberwachung von fadenspulen
DE102005015163A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Vorbereitung einer Materialrolle auf deren Verarbeitung im Druckprozess einer Rotationsdruckmaschine
EP1048599A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines kontinuerlichen Materials zu einer Druckmaschine
EP2151386A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Betriebsweise von Vorrichtungen zur Verpackung von Materialbahnrollen und System zur Rüstvorgabe für Verbrauchsmaterialien
WO2005097643A1 (de) Auto-splice-system
EP1431189A1 (de) Etikettiermaschine zum Etikettieren von Behältern
DE102016206172A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von auf Rollen aufgewickeltem Verpackungsmaterial für Artikel wie Getränkebehältnisse oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection