DE4134552A1 - Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben - Google Patents

Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben

Info

Publication number
DE4134552A1
DE4134552A1 DE4134552A DE4134552A DE4134552A1 DE 4134552 A1 DE4134552 A1 DE 4134552A1 DE 4134552 A DE4134552 A DE 4134552A DE 4134552 A DE4134552 A DE 4134552A DE 4134552 A1 DE4134552 A1 DE 4134552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
knurled
shaft
stub shaft
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4134552A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Orlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4134552A priority Critical patent/DE4134552A1/de
Publication of DE4134552A1 publication Critical patent/DE4134552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0025Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • F16D1/027Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like non-disconnectable, e.g. involving gluing, welding or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ritzel-Befestigung bei insbe­ sondere Planetengetrieben.
Es soll eine Ritzel-Befestigung geschaffen werden, die bei einem möglichst kleinen axialen und radialen Einbauraum verdreh- und verschiebefest ist.
Eine Lösung dieses Problems gelingt mit einer Ritzel-Befe­ stigung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentan­ spruchs 1.
Ein besonders günstiges Verfahren zur Herstellung eines er­ findungsgemäßen Ritzel-Wellenstumpfteils gibt der Patentan­ spruch 2 wieder.
Nähere Einzelheiten zu der erfindungsgemäßen Ritzel-Befe­ stigung sowie deren Herstellung werden einschließlich einer Angabe der damit erzielbaren Vorteile nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch ausführlich dargelegt werden.
Es zeigen
Fig. 1 die Ansicht eines Ritzels mit angeformtem Wellen­ stumpf,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Rändel-Verzahnung an dem Wellenstumpf des Ritzels als Schnitt durch die Rändelverzahnung nach Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ritzel-Wellenverbindung teilweise im Schnitt,
Fig. 4 die Verbindung eines Ritzels mit dem Umlaufträger eines Planetengetriebes teilweise im Schnitt.
An ein Ritzel 1 ist ein Wellenstumpf 2 angeformt. Ein di­ rekt an das Ritzel 1 anschließender Bereich 3 des Wellen­ stumpfes 2 ist mit einer Rändelverzahnung versehen. Der ge­ rändelte Bereich 3 geht über eine Nut 4 in einen ungerän­ delten Wellenstumpfbereich 5 über.
Die Verbindung eines solchen Ritzels 1 mit einer Welle 6, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, erfolgt dadurch, daß in der Welle eine Bohrung 7 mit einem dem ungerändelten Wel­ lenstumpfbereich 5 entsprechenden Durchmesser erzeugt wird, in die der Wellenstumpf zunächst mit dem ungerändelten Be­ reich 5 eingeschoben wird. Das mit dem Wellenstumpf 2 fest verbundene Ritzel 1 erhält damit gegenüber der Welle 6 eine exakte Führung. Zum formschlüssigen Einführen des gerändel­ ten Bereiches 3 des Wellenstumpfes 2 erfolgt ein Einpressen unter einem Druck, der so hoch ist, daß die gerändelten Zähne sich unter Abtragung von Wellen 6-Material in die Welle einschneidet. Das aus der Welle abgetragene Material gelangt dabei in die Nut 4, die größenmäßig so ausgelegt ist, daß sie dieses abgetragene Material einwandfrei auf­ nehmen kann.
Durch den gerändelten Bereich 3 des Wellenstumpfes 2 ist das Ritzel 1 verdrehfest gegenüber der Welle 6 fixiert.
Durch den ungerändelten Bereich 5 des Wellenstumpfes 2 ist eine exakte Zentrierung des Ritzels 1 durch Aufnahme in der Bohrung 7 der Welle 6 und damit eine entsprechende Führung beim Einpressen des gerändelten Bereiches 3 gegeben.
Zur axialen Fixierung des Ritzels 1 an der Welle 6 wird zwischen dem Wellenstumpf 2 und der Welle 6 ein Preßsitz erzeugt. Dies geschieht dadurch, daß der Wellenstumpf 2 über seine gesamte Länge, d. h. mit seinen gerändelten und ungerändelten Bereichen 3 und 5, beim Einfügen in die Boh­ rung 7 auf einer niedrigeren Temperatur gehalten wird als die Welle 6, so daß bei Temperaturausgleich ein Preßsitz gegeben ist. Der Temperaturunterschied zwischen Welle 6 und Wellenstumpf 2 wird auch während des Einfügens des gerän­ delten Bereiches 3 in die Wellenbohrung 7 aufrecht erhal­ ten. Damit ist bei Temperaturausgleich ein Preßsitz sowohl in dem gerändelten und ungerändelten Bereich 3 bzw. 5 vor­ handen.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Anbindung des Ritzels 1 an den dortigen Umlaufträger 8 ei­ nes Planetengetriebes in gleicher Weise.
Die Herstellung des Ritzels 1 mit der an dessen Wellen­ stumpf 2 anzubringender Rändelverzahnung sieht wie folgt aus, wobei bei der nachfolgenden Beschreibung insbesondere auf die Fig. 2 Bezug genommen wird.
Der Wellenstumpf 2 wird zunächst über seine gesamte Länge auf einen gemeinsamen Durchmesser D1 vorgedreht, wobei gleichzeitig oder anschließend die Nut 4 eingearbeitet wird. Anschließend wird die Rändelverzahnung in dem Bereich 3 eingewalzt. Die erzeugten Zähne 9 erheben sich aus einem Fußkreisdurchmesser D2, der radial innerhalb des vorgedreh­ ten Schaftdurchmessers D1 liegt. Dies rührt daher, daß beim Einwalzen der Rändelverzahnung Material nach radial innen und radial außen zur Ausbildung der Zähne 9 verformt wird. Dadurch liegt der Kopfkreisdurchmesser D3 radial außerhalb des vorgedrehten Schaftdurchmessers D1.
Das verzahnte und an dem Wellenstumpf 2 mit einem gerändel­ ten Bereich 3 versehene Ritzel 1 wird nach der beschriebe­ nen Erzeugung der Rändelverzahnung gehärtet. Anschließend werden der gerändelte und ungerändelte Bereich 3, 5 des Wellenstumpfes 2 umfangsmäßig geschliffen, und zwar auf ei­ nen Durchmesser D4 im ungerändelten Bereich 5 und D5 im ge­ rändelten Bereich 3. Die kreuzschraffierte Fläche der Zähne 9 in Fig. 2 gibt denjenigen Zahnbereich an, in dem die ein­ zelnen Zähne 9 formschlüssig in der Welle 6, mit der das Ritzel 1 zu verbinden ist, anliegen. Mit t ist in Fig. 2 die Teilung der Rändelverzahnung angegeben. Als Rändelver­ zahnungen kommen für die Durchführung der Erfindung gewöhn­ liche genormte Rändelverzahnungen in Frage.
Zur Erzielung einer einwandfreien Schneidwirkung der ein­ zelnen Zähne 9 der Rändelverzahnung werden diese an ihren zum freien Ende des Wellenstumpfes 2 weisenden Stirnflächen ebenfalls geschliffen.
Mit der erfindungsgemäßen Befestigungsart können auf einfa­ che Weise kleinbauende paßgenaue hoch belastbare Ritzelver­ bindungen geschaffen werden, die beispielsweise für klein zu bauende Planetengetriebe von besonders großem Vorteil sind. Äußerst wichtig ist dabei der erfindungsgemäß erziel­ bare Preßsitz über die gesamte Länge des an das Ritzel 1 angeformten Wellenstumpfes 2, d. h. über dessen gerändelten und ungerändelten Bereich 3, 5. Gerade der gerändelte Be­ reich bietet dabei eine für die Erzielung eines guten Preß­ sitzes große Oberfläche auf einem relativ geringen Durch­ messer.
Durch eine Rändelverzahnung mit einer kleinen Teilung las­ sen sich Verbindungen schaffen, mit denen bei sehr kompak­ ter Bauweise äußerst hohe Drehmomente übertragen werden können.

Claims (2)

1. Ritzel-Befestigung bei insbesondere Planetengetrieben, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (1) mit einem fest verbundenen Wellenstumpf (2) versehen ist, der an einem direkt an das Ritzel (1) an­ grenzenden axialen Teilbereich (3) gerändelt verzahnt ist, wobei dieser gerändelte Bereich (3) über eine Ringnut (4) in den freien Wellenstumpfendbereich (5) übergeht, daß der Wellenstumpf (2) einschließlich seines gerändelten Berei­ ches (3) in eine Aufnahmebohrung (7) eines mit dem Ritzel (1) zu verbindenden Getriebeteiles (6) eingepreßt ist, wo­ bei die Zähne (9) des gerändelten Bereiches (3) zumindest in ihrem radialen Außenbereich durch beim Einpressen in dem anzubindenden Teil (6) von den Zähnen (9) bewirkte Mate­ rialabtragung formschlüssig in das anzubindende Teil (6) eingreifen und daß der Wellenstumpf (2) über seine gesamte Länge, d. h. über seinen gerändelten und Ungerändelten Be­ reich (3) bzw. (5), im Preßsitz an dem anzubindenden Teil (6) anliegt, wozu beim Einpressen des Wellenstumpfes (2) dieser eine gegenüber dem anzubindenden Teil niedrigere Temperatur besitzt.
2. Verfahren zur Herstellung eines Ritzel-Wellenstumpf- Teils für die Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Ritzel (1) fest verbundene Wellenstumpf (2) auf einen gemeinsamen Durchmesser D1 vorbearbeitet und da­ nach die Rändelverzahnung eingepreßt wird, woran sich ein Härten des gesamten Ritzel-Wellenstumpf-Teiles (1, 2) an­ schließt, und daß daraufhin die Rändelverzahnung radial au­ ßen und an ihren zum freien Wellenstumpfende hin weisenden Zähne (9)-Stirnflächen sowie der ungerändelte freie Wellen­ stumpfbereich (5) geschliffen werden.
DE4134552A 1991-10-20 1991-10-20 Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben Withdrawn DE4134552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134552A DE4134552A1 (de) 1991-10-20 1991-10-20 Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134552A DE4134552A1 (de) 1991-10-20 1991-10-20 Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4134552A1 true DE4134552A1 (de) 1992-03-05

Family

ID=6442975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4134552A Withdrawn DE4134552A1 (de) 1991-10-20 1991-10-20 Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4134552A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663547A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-19 MANNESMANN Aktiengesellschaft Antrieb mit Motor und Steckritzel
DE4411605A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Schaeffler Waelzlager Kg Planetengetriebe mit Schnappsicherung gegen axiales Verschieben von Lagerringen
DE19837382A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Deutz Ag Antrieb von Nebenaggregaten
EP0987081A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-22 Electrowatt Technology Innovation AG Verfahren zur Montage eines Rades und einer Welle , und Vorrichtung zur Übertragung von Kräften
DE19850889A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-25 Sew Eurodrive Gmbh & Co Verfahren zur Fertigung einer formschlüssigen Verbindung bei einem Planetengetriebe
DE10030901A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Differential
DE10137025C1 (de) * 2001-07-30 2002-12-05 Sew Eurodrive Gmbh & Co Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
EP1281884A2 (de) * 2001-07-30 2003-02-05 SEW-EURODRIVE GMBH & CO. Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
WO2003100278A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Baureihe von wellen und verfahren zur fertigung
DE10239393A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Welle-Nabe-Verbindung
DE10302072B3 (de) * 2002-12-20 2004-09-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Welle, Getriebemotor, Verfahren zum Wiedermontieren einer Verbindung, Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
WO2005057034A1 (de) * 2003-12-11 2005-06-23 Atlanta Antriebssysteme E. Seidenspinner Gmbh & Co. Kg Kompakte verbindung zwischen getriebewelle und ritzel
DE202005000430U1 (de) * 2005-01-13 2006-05-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Befestigung eines Getriebeelementes in einem Kraftfahrzeug
DE19848324B4 (de) * 1998-10-20 2007-03-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Kupplung
DE102005059018B4 (de) * 2005-12-08 2008-06-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor und Verbindung zwischen einer Rotorwelle und einem Rotorblechpaket
DE102008040321A1 (de) 2008-07-10 2010-01-14 Sumitomo (Shi) Cyclo Drive Germany Gmbh Ritzelbefestigung für Planetengetriebe
DE102005052008B4 (de) * 2005-10-05 2012-03-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Planetengetriebe, Welle-Nabe-Verbindung und deren Verwendung
CN103769839A (zh) * 2012-10-24 2014-05-07 通用汽车环球科技运作有限责任公司 锯齿形轴碎屑收集器
DE202014103461U1 (de) * 2014-07-28 2015-10-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einrichtung zum formschlüssigen Fügen einer Buchse aus einem Hartmetall und eines Innenrings aus einem Weichmetall
EP3625879B1 (de) 2017-05-16 2022-03-30 Mavel EDT S.p.A. Elektrische maschine mit gerändelter rotorwelle und verfahren zur herstellung solch einer maschine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE372153C (de) * 1923-03-20 Duerkoppwerke Akt Ges Verfahren zum Verbinden von Wellen
US3100333A (en) * 1959-04-22 1963-08-13 Bendix Corp Method of making compound gear
DE2333040A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-23 Lemfoerder Metallwaren Ag Feste verbindung eines wellenzapfens mit der nabe eines anschlussorgans, beispielsweise der gabel eines drehgelenks
DE2343289A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-06 Daimler Benz Ag Freilaufanordnung, insbesondere fuer das leitrad von hydrodynamischen wandlern
DE2347372A1 (de) * 1973-09-20 1975-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Formschluessige verbindung
DE2641879A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 Bosch Gmbh Robert Anordnung an durch axialpressung zusammenzufuegenden, koaxiale sitzflaechen aufweisenden inneren und aeusseren teilen
DE2910911A1 (de) * 1979-03-20 1980-10-02 Concordia Sprecher Schalt Verfahren zum herstellen einer verdrehungsfesten verbindung zwischen zwei teilen sowie nach diesem verfahren hergestellte wellen-drehstabfeder-verbindung
DD292860A5 (de) * 1990-03-15 1991-08-14 �������@������������@��k�� Anordnung zur befestigung von langen nabenkoerpern auf wellen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE372153C (de) * 1923-03-20 Duerkoppwerke Akt Ges Verfahren zum Verbinden von Wellen
US3100333A (en) * 1959-04-22 1963-08-13 Bendix Corp Method of making compound gear
DE2333040A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-23 Lemfoerder Metallwaren Ag Feste verbindung eines wellenzapfens mit der nabe eines anschlussorgans, beispielsweise der gabel eines drehgelenks
DE2343289A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-06 Daimler Benz Ag Freilaufanordnung, insbesondere fuer das leitrad von hydrodynamischen wandlern
DE2347372A1 (de) * 1973-09-20 1975-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Formschluessige verbindung
DE2641879A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 Bosch Gmbh Robert Anordnung an durch axialpressung zusammenzufuegenden, koaxiale sitzflaechen aufweisenden inneren und aeusseren teilen
DE2910911A1 (de) * 1979-03-20 1980-10-02 Concordia Sprecher Schalt Verfahren zum herstellen einer verdrehungsfesten verbindung zwischen zwei teilen sowie nach diesem verfahren hergestellte wellen-drehstabfeder-verbindung
DD292860A5 (de) * 1990-03-15 1991-08-14 �������@������������@��k�� Anordnung zur befestigung von langen nabenkoerpern auf wellen

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663547A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-19 MANNESMANN Aktiengesellschaft Antrieb mit Motor und Steckritzel
DE4411605A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Schaeffler Waelzlager Kg Planetengetriebe mit Schnappsicherung gegen axiales Verschieben von Lagerringen
DE19837382A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Deutz Ag Antrieb von Nebenaggregaten
EP0987081A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-22 Electrowatt Technology Innovation AG Verfahren zur Montage eines Rades und einer Welle , und Vorrichtung zur Übertragung von Kräften
DE19848324B4 (de) * 1998-10-20 2007-03-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Kupplung
DE19850889B4 (de) * 1998-11-05 2005-07-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Fertigung einer formschlüssigen Verbindung bei einem Planetengetriebe und ein Planetengetriebe
DE19850889A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-25 Sew Eurodrive Gmbh & Co Verfahren zur Fertigung einer formschlüssigen Verbindung bei einem Planetengetriebe
DE10030901A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Differential
EP1281884A2 (de) * 2001-07-30 2003-02-05 SEW-EURODRIVE GMBH & CO. Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
EP1281884A3 (de) * 2001-07-30 2004-04-21 Sew-Eurodrive GmbH & Co. KG Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
DE10137024B4 (de) * 2001-07-30 2004-02-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
DE10137025C1 (de) * 2001-07-30 2002-12-05 Sew Eurodrive Gmbh & Co Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
EP1281883A2 (de) * 2001-07-30 2003-02-05 SEW-EURODRIVE GMBH & CO. Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
EP1281883A3 (de) * 2001-07-30 2004-04-21 Sew-Eurodrive GmbH & Co. KG Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
AU2003232202B2 (en) * 2002-05-24 2008-10-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Series of shafts and method for manufacturing the same
US7387462B2 (en) 2002-05-24 2008-06-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Series of shafts and manufactoring method
DE10316155B4 (de) * 2002-05-24 2006-04-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Welle, Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
CN1296635C (zh) * 2002-05-24 2007-01-24 索尤若驱动有限及两合公司 轴的结构系列及加工方法
WO2003100278A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Baureihe von wellen und verfahren zur fertigung
WO2004025131A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Welle-nabe-verbindung
DE10239393A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Welle-Nabe-Verbindung
DE10302072B3 (de) * 2002-12-20 2004-09-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Welle, Getriebemotor, Verfahren zum Wiedermontieren einer Verbindung, Baureihe von Wellen und Verfahren zur Fertigung
WO2005057034A1 (de) * 2003-12-11 2005-06-23 Atlanta Antriebssysteme E. Seidenspinner Gmbh & Co. Kg Kompakte verbindung zwischen getriebewelle und ritzel
DE202005000430U1 (de) * 2005-01-13 2006-05-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Befestigung eines Getriebeelementes in einem Kraftfahrzeug
DE102005052008B4 (de) * 2005-10-05 2012-03-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Planetengetriebe, Welle-Nabe-Verbindung und deren Verwendung
DE102005059018B4 (de) * 2005-12-08 2008-06-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor und Verbindung zwischen einer Rotorwelle und einem Rotorblechpaket
DE102008040321A1 (de) 2008-07-10 2010-01-14 Sumitomo (Shi) Cyclo Drive Germany Gmbh Ritzelbefestigung für Planetengetriebe
DE102008040321B4 (de) * 2008-07-10 2010-12-02 Sumitomo (Shi) Cyclo Drive Germany Gmbh Ritzelbefestigung für Planetengetriebe
CN103769839A (zh) * 2012-10-24 2014-05-07 通用汽车环球科技运作有限责任公司 锯齿形轴碎屑收集器
DE202014103461U1 (de) * 2014-07-28 2015-10-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einrichtung zum formschlüssigen Fügen einer Buchse aus einem Hartmetall und eines Innenrings aus einem Weichmetall
EP3625879B1 (de) 2017-05-16 2022-03-30 Mavel EDT S.p.A. Elektrische maschine mit gerändelter rotorwelle und verfahren zur herstellung solch einer maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134552A1 (de) Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben
DE2124009A1 (de) Planetenradgetnebe
EP2118505B1 (de) Wellen-nabenverbindung mit verzahnung
WO1996035885A1 (de) Wellen-befestigung
EP2730807B1 (de) Planetengetriebe mit mehreren Getriebestufen
DE2937470A1 (de) Zahnradlager fuer automatische getriebe
EP1532378B1 (de) Welle-nabe-verbindung
DE69727590T2 (de) Planetengetriebe
EP0021223A1 (de) Druckkammgetriebe
EP2913561A1 (de) Motor-Planetengetriebe-Anordnung und Verfahren zum Verbinden eines Motors mit einem Planetengetriebe zur Herstellung einer Motor-Planetengetriebe-Anordnung
EP0047933B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geteilten aussenverzahnten Stirnrades und zur Montage desselben auf einer Welle
DE2803933C2 (de)
DE19645688A1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
EP2087251B1 (de) Welle-zahnrad-verbindung
DE102015202161A1 (de) Verbindungsanordnung
EP2646712B1 (de) Zahnradgetriebe mit schrägverzahnung
DE2259985A1 (de) Anordnung zum loesbaren befestigen einer nabe oder eines rades auf einer welle
EP3832171A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbunds aus einem sonnenrad und einem planetenträger sowie verbund hergestellt nach diesem verfahren
DE2214577A1 (de) Fahrzeuglenkung
EP4108948B1 (de) Verfahren zum verbinden zweier bauteile, insbesondere eines motors mit einem getrie-be, sowie baugruppe mit einer verbindung zwischen motor und getriebe
DE102018129339A1 (de) Einrichtung zur drehfesten Verbindung eines Verzahnungsteils mit einer Welle, Verfahren Herstellen einer solchen Einrichtung und Winkelgetriebe
EP1360753A2 (de) Verzahnungsteil eines getriebemotors, baureihe von getriebemotoren und verbindung
DE2649130B2 (de) Zahnradpumpe
DE60303007T2 (de) Planetenrad eines differenzialgetriebens und herstellungsverfahren dafür
DE10207396B4 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee