DE4133592A1 - Verfahren und anlage zum trennen der kunststoffbestandteile und der metallbestandteile von langgestreckten und flaechigen bauelementen aus metall/kunststoff-verbundwerkstoffen - Google Patents

Verfahren und anlage zum trennen der kunststoffbestandteile und der metallbestandteile von langgestreckten und flaechigen bauelementen aus metall/kunststoff-verbundwerkstoffen

Info

Publication number
DE4133592A1
DE4133592A1 DE19914133592 DE4133592A DE4133592A1 DE 4133592 A1 DE4133592 A1 DE 4133592A1 DE 19914133592 DE19914133592 DE 19914133592 DE 4133592 A DE4133592 A DE 4133592A DE 4133592 A1 DE4133592 A1 DE 4133592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
metal
plastic
plastics
embrittled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914133592
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Dipl Ing Barten
Egon Halbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACHENBACH CRYOTECHNIK GmbH
Original Assignee
ACHENBACH CRYOTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACHENBACH CRYOTECHNIK GmbH filed Critical ACHENBACH CRYOTECHNIK GmbH
Priority to DE19914133592 priority Critical patent/DE4133592A1/de
Publication of DE4133592A1 publication Critical patent/DE4133592A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B17/0206Selectively separating reinforcements from matrix material by destroying the interface bound before disintegrating the matrix to particles or powder, e.g. from tires or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B5/00Operations not covered by a single other subclass or by a single other group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/10Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0004Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C63/0013Removing old coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B17/0412Disintegrating plastics, e.g. by milling to large particles, e.g. beads, granules, flakes, slices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0416Cooling the plastics before disintegration, e.g. freezing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/003Layered products comprising a metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/302Trim strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zum Trennen der Kunststoffbestandteile und der Metallbestandteile von langgestreckten Bauelementen wie Profilleisten und Rohren sowie flächigen Bauelementen wie Platten aus Verbundwerkstoffen, die aus einem Metall und einem Thermoplast oder einem Elastomer bestehen.
Verbundwerkstoffe, die aus einem Metall und einem Thermoplast oder einem Elastomer bestehen, werden durch unterschiedliche Schneidvorrichtungen, z. B. Walzenshredder getrennt. Mit den bekannten Schneidvorrichtungen werden alle Werkstoffe des Verbundwerkstoffes zerkleinert. Die Trennung der Werkstoffe erfolgt umso besser, je kleiner die Metall- und Kunststoffpartikel sind, da mit abnehmender Partikelgröße die Wahrscheinlichkeit steigt, daß Metallpartikeln kaum noch Kunststoffpartikel anhaften und umgekehrt.
Es ist jedoch nicht möglich, mit den herkömmlichen Zerkleinerungsmethoden eine vollkommene Trennung von Kunststoff- und Metallpartikeln zu erreichen. Desweiteren ist die extreme Zerkleinerungsarbeit sehr energieintensiv und erfordert teuere Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Staubexplosionen und Überhitzungsschäden der Zerkleinerungsmaschinen aufgrund der Wärmeentwicklung beim Feinzerkleinern sowie zur Unterbindung der Brandgefahr. Hinzu kommt ein erhöhter Verschleiß der Zerkleinerungsmaschinen infolge der Festigkeitseigenschaften der zu verarbeitenden metallischen Werkstoffe. Schließlich ist die erforderliche Trennung von Metall- und Kunststoffgranulat durch Magnetabscheidung, Windsichten, Flotieren und dgl. Verfahren verhältnismäßig aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine entsprechende Anlage zu entwickeln, die eine kostengünstige, metallfreie Rückgewinnung der Kunststoffbestandteile von Bauelementen unterschiedlicher Art aus einem Verbundwerkstoff ermöglichen, der aus einem Metall und einem Thermoplast oder einem Elastomer besteht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und eine Anlage nach Patentanspruch 4.
Die Unteransprüche beinhalten zweckmäßige Weiterbildungen des Verfahrens nach Anspruch 1 und der Anlage nach Anspruch 4.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die nach diesem Verfahren arbeitende Anlage ermöglichen durch eine einfache, durch einen Walzvorgang bewirkte Biegung von Bauelementen wie Rohren, bei Türen von Personenkraftwagen verwendeten Prallschutzleisten, Fensterrahmenprofilleisten, Platten und dgl., die aus einem Verbundwerkstoff auf der Basis Metall/Thermoplast oder Metall/Elastomer bestehen, nach einer vorausgegangenen Tieftemperaturkühlung der Bauelemente ein vollkommenes Lösen des versprödeten Kunststoffs von der Metalleinlage oder dem metallischen Stützkörper durch ein Abquetschen des Kunststoffs zwischen rotierenden Profilwalzen, wobei die Einlage oder der Stützkörper aus Metall nicht durch Zerkleinern zerstört wird. Das Verfahren arbeitet umweltfreundlich und wirtschaftlich und ermöglicht die Rückgewinnung von metallfreien Thermoplasten und Elastomeren, die zur Herstellung hochwertiger Produkte wiederverwendbar sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Anlagenschemas erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Schema einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Anlage und
Fig. 2 eine Seitenansicht der bei der Anlage nach Fig. 1 zum Einsatz kommenden Walzvorrichtung.
Hauptbestandteile der Anlage nach Fig. 1 sind eine Tiefkühleinrichtung 1 in Form eines Tunnels mit einer jeweils über eine Schleuse erfolgenden Zuführung 2 und einem Auslaß 3 für das zu verarbeitende Material sowie einem Durchlaufförderer 4, eine der Tiefkühleinrichtung 1 nachgeordnete Walzvorrichtung 5 sowie ein Endlosförderer 6 zum Abtransport der in der Walzvorrichtung 5 voneinander gelösten Metall- und Kunststoffbestandteile von Bauelementen wie Rohren, Prallschutzleisten, Fensterrahmenprofilleisten und Platten aus einem Verbundwerkstoff auf der Basis Metall/Thermoplast oder Elastomer zu einer nicht dargestellten Vorrichtung zum Aussortieren der Metall- und Kunststoffbestandteile.
Die Walzvorrichtung 5 weist zwei in einem Walzgerüst 7 eingebaute Profilwalzen 8, 9 mit einem einstellbaren Walzspalt 10 auf.
Die zu verarbeitenden Bauelemente aus einem Verbundwerkstoff auf der Basis Metall/Thermoplast oder Elastomer, die z. B. durch Extrusion, Koextrusion oder Spritzgießen hergestellt sind, gelangen über die Materialzuführung 2 auf den Durchlaufförderer 4 der Tiefkühleinrichtung 1, in der der Kunststoffbestandteil der Bauelemente bei Minustemperaturen von 100 bis 120°C versprödet wird. Nach einer bestimmten Verweilzeit in der Tiefkühleinrichtung 1 werden die Bauelemente, z. B. Prallschutzleisten 11, der Walzvorrichtung 5 zugeführt, in der der versprödete, glasartige Kunststoff der Kunststoffbeschichtung 11a der Prallschutzleisten 11 durch die rotierenden Profilwalzen 8, 9 von den Metalleisten 11b bei einer gleichzeitigen mäanderförmigen Biegung der Metalleisten abgequetscht wird. Die vollkommen voneinander gelösten Metall- und Kunststoffbestandteile der Prallschutzleisten 11 werden durch den Endlosförderer 6 zu einer nicht dargestellten Aussortiervorrichtung transportiert.
In Abänderung der beschriebenen Trennanlage kann anstatt einer Duowalzvorrichtung eine Kalanderwalzvorrichtung zum Einsatz kommen.

Claims (6)

1. Verfahren zum Trennen der Kunststoffbestandteile und der Metallbestandteile von langgestreckten Bauelementen wie Profilleisten und Rohren sowie flächigen Bauelementen wie Platten aus Verbundwerkstoffen, die aus einem Metall und einem Thermoplast oder einem Elastomer bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente zur Versprödung des Kunststoffs tiefgekühlt und anschließend durch eine Verformung der Bauelemente der Kunststoff von dem Metallbestandteil ohne eine Zerkleinerung des Metallbestandteils gelöst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente durch einen Walzvorgang gebogen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Lösen der Kunststoffbestandteile von den Metallbestandteilen Kunststoff und Metall durch Magnetabscheidung, Windsichten, Sieben, Flotieren, Zentrifugieren o. dgl. Verfahren getrennt und sortiert werden.
4. Anlage zum Trennen der Kunststoffbestandteile und Metallbestandteile von Bauelementen aus Metall/Thermoplast oder Metall/Elastomer Verbundwerkstoffen nach dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Tiefkühleinrichtung (1) mit einer Zuführung (2) und einem Auslaß (3) für das zu verarbeitende Material und einem Durchlaufförderer (4) sowie eine der Tiefkühleinrichtung (1) nachgeordnete Walzvorrichtung (5).
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzvorrichtung (5) zwei in einem Walzgerüst (7) eingebaute Profilwalzen (8, 9) mit einstellbarem Walzspalt (10) aufweist.
6. Anlage nach Anspruch 4 und 5, gekennzeichnet durch eine Kalanderwalzvorrichtung.
DE19914133592 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren und anlage zum trennen der kunststoffbestandteile und der metallbestandteile von langgestreckten und flaechigen bauelementen aus metall/kunststoff-verbundwerkstoffen Withdrawn DE4133592A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133592 DE4133592A1 (de) 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren und anlage zum trennen der kunststoffbestandteile und der metallbestandteile von langgestreckten und flaechigen bauelementen aus metall/kunststoff-verbundwerkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133592 DE4133592A1 (de) 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren und anlage zum trennen der kunststoffbestandteile und der metallbestandteile von langgestreckten und flaechigen bauelementen aus metall/kunststoff-verbundwerkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4133592A1 true DE4133592A1 (de) 1993-04-15

Family

ID=6442435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914133592 Withdrawn DE4133592A1 (de) 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren und anlage zum trennen der kunststoffbestandteile und der metallbestandteile von langgestreckten und flaechigen bauelementen aus metall/kunststoff-verbundwerkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4133592A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507218C1 (de) * 1995-03-02 1996-08-22 Daimler Benz Ag Verfahren zum Teilen und Trennen von selbsthaftenden Kunststoffverbunden
EP0949068A3 (de) * 1998-04-08 2000-05-31 Den Nyttige Krukke A/S Verfahren und Vorrichtung zum voneinander Abtrennen der Schichten von isolierten Röhren
DE10027141A1 (de) * 2000-05-02 2002-01-10 Chang Song I Abfallaufbereitungs-und Abfallbehandlungs-System ohne Dioxidausstoß
WO2002040238A1 (fr) * 2000-11-16 2002-05-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Resine mousse, procede de collecte de gaz de mousse et procede de desassemblage de refrigerateur
JP2003211451A (ja) * 2002-01-23 2003-07-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 発泡ガスの回収装置及び冷蔵庫の解体方法
US6836947B2 (en) 2000-08-30 2005-01-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of dismantling air conditioner
US6944926B2 (en) 2000-07-14 2005-09-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for disassembling refrigerator, compressing device, and device for disassembling the same
JP2012035423A (ja) * 2010-08-03 2012-02-23 Asahi Kasei Construction Materials Co Ltd 面材分離装置、面材分離システム、及び面材分離方法
CN103157547A (zh) * 2013-03-08 2013-06-19 武汉工程大学 一种磷矿入选原矿的配矿方法
CN110667164A (zh) * 2019-10-10 2020-01-10 叶天然 一种不锈钢管的回收挤压装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456545A1 (de) * 1973-11-30 1975-06-05 Tee Pak Inc Verfahren zum durchtrennen von folienschlaeuchen oder faeden, insbesondere von gekraeuselten wursthuellen
DE3935390C2 (de) * 1988-10-25 1991-10-10 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456545A1 (de) * 1973-11-30 1975-06-05 Tee Pak Inc Verfahren zum durchtrennen von folienschlaeuchen oder faeden, insbesondere von gekraeuselten wursthuellen
DE3935390C2 (de) * 1988-10-25 1991-10-10 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507218C1 (de) * 1995-03-02 1996-08-22 Daimler Benz Ag Verfahren zum Teilen und Trennen von selbsthaftenden Kunststoffverbunden
EP0949068A3 (de) * 1998-04-08 2000-05-31 Den Nyttige Krukke A/S Verfahren und Vorrichtung zum voneinander Abtrennen der Schichten von isolierten Röhren
DE10027141A1 (de) * 2000-05-02 2002-01-10 Chang Song I Abfallaufbereitungs-und Abfallbehandlungs-System ohne Dioxidausstoß
US6944926B2 (en) 2000-07-14 2005-09-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for disassembling refrigerator, compressing device, and device for disassembling the same
US6836947B2 (en) 2000-08-30 2005-01-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of dismantling air conditioner
US6938318B2 (en) 2000-11-16 2005-09-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for collecting a foam resin from a housing of a refrigerator
WO2002040238A1 (fr) * 2000-11-16 2002-05-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Resine mousse, procede de collecte de gaz de mousse et procede de desassemblage de refrigerateur
JP2003211451A (ja) * 2002-01-23 2003-07-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 発泡ガスの回収装置及び冷蔵庫の解体方法
JP4628638B2 (ja) * 2002-01-23 2011-02-09 パナソニック株式会社 発泡ガスの回収装置及び冷蔵庫の解体方法
JP2012035423A (ja) * 2010-08-03 2012-02-23 Asahi Kasei Construction Materials Co Ltd 面材分離装置、面材分離システム、及び面材分離方法
CN103157547A (zh) * 2013-03-08 2013-06-19 武汉工程大学 一种磷矿入选原矿的配矿方法
CN110667164A (zh) * 2019-10-10 2020-01-10 叶天然 一种不锈钢管的回收挤压装置
CN110667164B (zh) * 2019-10-10 2021-11-26 佛山市盾牌金属制品有限公司 一种不锈钢管的回收挤压装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217005C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung des Kunststoffes aus lackierten Kunststoffteilen
DE4133592A1 (de) Verfahren und anlage zum trennen der kunststoffbestandteile und der metallbestandteile von langgestreckten und flaechigen bauelementen aus metall/kunststoff-verbundwerkstoffen
EP0373372A2 (de) Agglomerator zum kontinuierlichen Regranulieren von thermoplastischen Kunststoffabfällen, insbesondere von Folien, Fäden und dergleichen
DE1504890A1 (de) Verfahren zur Herstellung von abriebfesten Gegenstaenden aus Polypropylen
DE1929232C3 (de) Verfahren zum Zerkleinern von Schrott
EP0458172A2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Treibmitteln aus Kunststoffschäumen sowie Vorrichtung hierfür
DE19509808C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Verbundelementen
EP0330046A2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Kunststoffen aus Metall-/Kunststoffabfällen
DE4410145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Verbundwerkstoffen
DE69934535T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum voneinander Abtrennen der Schichten von isolierten Röhren
DE19915481A1 (de) Verfahren zur Gewinnung organischer und anorganischer Bestandteile aus Materialien einer Shredderleichtfraktion sowie Anlage zur Durchführung eines entsprechenden Verfahrens
EP0436871B1 (de) Verfahren Vorrichtung zur Wiederverwertung von Abfällen oder Altartikeln aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan oder Polyharnstoff
EP0573038B1 (de) Verfahren zum Materialrecycling der Innenverkleidungsteile von Fahrzeugen
DE19919181A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Separieren von biegesteifen Metall-Hartschaumstoff-Sandwichverbundplatten
DE2365895B2 (de)
DE4142054A1 (de) Zerkleinerung von bahnfoermigem material
DE2608383C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von mit metallischen Materialien bewehrten Gummi- und/oder Kunststoffprodukten
DE4128046A1 (de) Verfahren und einrichtung zur umwandlung von schaumstoffteilen in wiederverwertbares kunststoffmaterial
WO1996031280A2 (de) Verfahren und einrichtung zur aufbereitung von gebinden
DE4243282A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern, insbesondere zum Pulverisieren, von Kunststoffen
DE3433791A1 (de) Verfahren zur regenerierung von verschnittmaterial auf basis von extrudierten thermoplastischen kunststoffen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3731634A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von duennwandigen behaeltern, vorzugsweise aus kunststoff
DE3929146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung faserverstaerkter formteile
DE4128751A1 (de) Verfahren zum abloesen einer aufgeklebten beschichtung
DE4418627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Treibgas aus geschäumten Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant