DE4132959C2 - Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen - Google Patents

Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen

Info

Publication number
DE4132959C2
DE4132959C2 DE19914132959 DE4132959A DE4132959C2 DE 4132959 C2 DE4132959 C2 DE 4132959C2 DE 19914132959 DE19914132959 DE 19914132959 DE 4132959 A DE4132959 A DE 4132959A DE 4132959 C2 DE4132959 C2 DE 4132959C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stators
screwed
trapezoidal
welded
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914132959
Other languages
English (en)
Other versions
DE4132959A1 (de
Inventor
Reinhard Rampelmann
Christian Rosin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSIN, CHRISTIAN, DIPL.-ING., 86934 REICHLING, DE
Original Assignee
ThyssenKrupp Transrapid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Transrapid GmbH filed Critical ThyssenKrupp Transrapid GmbH
Priority to DE19914132959 priority Critical patent/DE4132959C2/de
Publication of DE4132959A1 publication Critical patent/DE4132959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4132959C2 publication Critical patent/DE4132959C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/03Electric propulsion by linear motors
    • B60L13/035Suspension of the vehicle-borne motorparts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/30Tracks for magnetic suspension or levitation vehicles
    • E01B25/32Stators, guide rails or slide rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der WO 91/04375 A1 ist es bekannt, Statoren unterhalb des Fahrwegs mit Schrauben zu befestigen. Neben vielen Vorteilen der Verschraubung ist es hierbei nachteilig, dass diese Schrauben in gewissen Zeitabständen auf festen Sitz hin kontrolliert werden müssen, um sichergehen zu können, dass sich die Statoren nicht lösen können. Nachteilig hierbei sind das aufwendige Prüfverfahren und die Eingriffe in den Fahrverkehr des Magnetbahnsystems.
In der DE 39 28 278 A1 ist weiterhin eine Tragkonstruktion für den Fahrweg eines spurgebundenen Fahrzeuges, insbesondere einer Magnetschwebebahn beschrieben. Hierbei sind die Statoren unterhalb des Fahrwegs angeschraubt und weisen trapezförmige Verbreiterungen auf. Unterhalb des Fahrwegs sind darüber hinaus Flächenstücke schräg derart angeordnet, dass sich die Statoren trotz gelöster oder defekter Schrauben nur unwesentlich von der Unterseite des Fahrwegs lösen können und dann von den schräg angeordneten Flächenstücken gehalten werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verschraubten Stator von Magnetbahnfahrwegen zusätzlich so zu sichern, dass ein Lösen und ein Herabfallen der Statoren sicher verhindert wird, ohne in gewissen Zeitabständen die Schrauben auf festen Sitz überprüfen zu müssen.
Diese Aufgabe wird durch Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und/oder Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Erfindungsgemäß werden an die Unterseite des Fahrwegs neben den anzuschraubenden oder bereits angeschraubten Statoren schräge Flächenstücke durch Schweißen befestigt.
Die Statoren sind so aufgebaut, daß sie sich im Querschnitt im Bereich der schräg angeschweißten Flächenstücke verbreitern, und daß zwischen dieser Verbreiterung und den Flächenstücken nur noch ein kleiner Zwischenraum besteht. Wenn sich nun die Schrauben lockern sollten, bewegen sich die Statoren auf die Flächenstücke zu und werden schließlich von diesen getragen. Der Zwischenraum zwischen den Statoren und den Flächenstücken bei intakter Verschraubung ist so ausgewählt, daß bei defekter Verschraubung eine Absenkung des Stators optisch gut erkannt werden kann, der Abstand zwischen dem defekten Stator und dem Magnetfahrzeug aber so groß ist, daß eine gegenseitige Zerstörung ausgeschlossen ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläu­ tert.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Befe­ stigung.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Befestigung.
Der Stator 10 besteht aus dem Statorblechpaket 3, Blechpaketver­ schraubungen 5 und Nutsteinen 4. Er ist mit Schrauben 2 an der Unterseite des Fahrbahn-Obergurtes 1 eines Magnetbahnfahrwegs befestigt. Die Statorwicklung ist in den Figuren nicht dargestellt. Der Stator 10 weist in seinem oberen Teil trapezförmige Verbreiterungen 9 auf, die vorteilhafterweise durch die Formgebung der Nutsteine 4 erreicht werden. Die Flächenstücke 6 sind schräg an die Unterseite des Fahrbahnobergurtes 1 geschweißt und sind so angeordnet, daß sie mit den trapezförmigen Verbreiterungen 9 zusammenwirken können, wenn sich die Schrauben 2 lösen sollten. In diesem Fall senkt sich der Stator 10 ab, bis er mit den trapezförmigen Verbreiterungen 9 die Flächenstücke berührt und von diesen getragen wird. Sofern der Stator 10 mit einer Vergußmasse 7 vergossen ist, wie in Fig. 1 dargestellt, kann sich der Stator 10 überhaupt nicht nach unten bewegen, sofern die Vergußmasse 7 nicht komprimierbar ist. Sollte sie komprimierbar sein, ist die Abwärtsbewegung entsprechend geringer als bei nichtvergossenem Stator 10. Die Vergußmasse 7 wird vorteilhafterweise durch die Seitenführschiene 8 begrenzt.
Es erweist sich weiterhin als vorteilhaft, wenn jeder Stator 10 zwei Nutsteine 4 enthält und von vier schräg angeschweißten Flächenstücken 6 gesichert wird. Das Anschweißen der Flächenstücke 6 kann vor oder nach dem Anschrauben der Statoren 10 erfolgen. Erfolgt das Anschrauben nach dem Anschweißen der Flächenstücke 6, so können die Statoren 10 so angehoben werden, daß zunächst die trapezförmige Verbreiterung 9 und die Flächenstücke 6 in Längsrichtung versetzt sind und dann in die endgültige Lage längs verschoben werden.

Claims (4)

1. Befestigung von unterhalb eines Fahrweges (1) angeschraubten Statoren (10) von Magnetbahnsystemen, bei welcher sich die Statoren (10) trotz gelöster oder defekter Schrauben (2) nur unwesentlich von der Unterseite des Fahrwegs (1) lösen können, dadurch gekennzeichnet, dass die Statoren (10) - im Querschnitt des Fahrwegs (1) gesehen - trapezförmige Verbreiterungen (9) aufweisen und unterhalb des Fahrwegs (1) Flächenstücke (6) schräg derart angeschweißt sind, dass die Statoren (10) bei gelösten oder defekten Schrauben (2) durch Zusammenwirken der trapezförmigen Verbreiterungen (9) mit den schräg angeschweißten Flächenstücken (6) von letzteren gehalten werden.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die trapezförmige Verbreiterung (9) der Statoren (10) durch Nutsteine (4) realisiert wird.
3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass pro Statorpaket (10) zwei Nutsteine (4) und vier angeschweißte Flächenstücke (6) verwendet werden.
4. Befestigung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Statoren (10) vergossen sind.
DE19914132959 1991-10-04 1991-10-04 Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen Expired - Fee Related DE4132959C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132959 DE4132959C2 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132959 DE4132959C2 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4132959A1 DE4132959A1 (de) 1993-04-08
DE4132959C2 true DE4132959C2 (de) 2002-05-08

Family

ID=6442067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914132959 Expired - Fee Related DE4132959C2 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4132959C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1308549C (zh) * 2004-03-11 2007-04-04 西门子公司 直线电动机定子绕组的叠片铁心固定于行驶路段上的方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139271A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-27 Boegl Max Bauunternehmung Gmbh Fahrweg für ein spurgebundenes Fahrzeug
DE10257340A1 (de) 2002-12-06 2004-06-24 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Fahrweg für ein spurgebundenes Fahrzeug sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Fahrweges und Funktionsebenenträger eines Fahrweges
CN1861909B (zh) * 2005-05-11 2011-07-06 北京前沿科学研究所 磁悬浮列车导轨
US20110239897A1 (en) * 2008-12-08 2011-10-06 Michael Horvat Track support for magnetic levitation vehicles and stator packet for the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928278A1 (de) * 1989-07-25 1991-02-07 Thyssen Industrie Tragkonstruktion fuer den fahrweg eines spurgebundenen fahrzeugs, insbesondere einer magnetschwebebahn
WO1991004375A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Quaas Hans Rainer Fahrwegschiene für ein magnetschwebefahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928278A1 (de) * 1989-07-25 1991-02-07 Thyssen Industrie Tragkonstruktion fuer den fahrweg eines spurgebundenen fahrzeugs, insbesondere einer magnetschwebebahn
WO1991004375A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Quaas Hans Rainer Fahrwegschiene für ein magnetschwebefahrzeug

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HILLIGES, Dieter *
u.a.: Der Fahrweg der Trans- rapid Versuchsanlage Emsland (TVE). In: ZEV-Glas. Ann. 105, 1981, Nr.7/8, Juli/August,S.205-215 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1308549C (zh) * 2004-03-11 2007-04-04 西门子公司 直线电动机定子绕组的叠片铁心固定于行驶路段上的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4132959A1 (de) 1993-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132959C2 (de) Befestigung von unterhalb eines Fahrweges angeschraubten Statoren von Magnetbahnsystemen
DE4415363C1 (de) Eine feste Fahrbahn bildender Oberbau für Schienenbahnen, insb. für Brücken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19824458A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen auf Schwellen bei schienengeführten Verkehrswegen
DE1906690B2 (de) Schienengleicher bahnuebergang
DE60312357T2 (de) Erhöhter Umleitungsabschnitt für ein Eisenbahngleis
WO2010031099A1 (de) Gleistragplatte
DE4306166C2 (de) Trogförmiger Fahrwegträger für Magnetschwebefahrzeuge und Verfahren zur Herstellung des Fahrwegträgers
DE3809515C2 (de) Fahrbahnplatte
DE4219200C2 (de) Fahrweg für Magnetbahnen
EP0046212A1 (de) Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE4004452C2 (de)
DE2649830A1 (de) Abnehmbare vorrichtung zum umleiten von fahrzeugen von einem hauptgleis auf ein nebengleis
DE2215255C2 (de) Einrichtung für Wegmessungen bei Fahrzeugen, welche gegenüber einer Schienenanordnung freischwebend gehalten und geführt sind
DE3336927C2 (de)
DE2432548A1 (de) Herzstueck sehr grosser laenge fuer gleisanlagen fuer sehr grosse verkehrsgeschwindigkeiten
DE2134594B2 (de) Schemelplatte für Drehgestelle von Eisenbahnwagen
DE2360348A1 (de) Vorrichtung zum verschieben grosser, auf ruhigem wasser schwimmender einheiten
DE3828440C1 (en) Sleeper made of flanged steel girders
DE4416437C1 (de) Schienenbefestigung
EP0856608A1 (de) Modulare Hohlschwelle für ein Weichenstellsystem
DE3338222C2 (de)
DE3332589A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des widerstandsmomentes an einem gelaschten schienenstoss
DE10128844A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen auf einem festen Untergrund
DE4117443C2 (de)
DE713887C (de) Spielzeugeinspurbahnanlage mit mehreren umsteuerbaren Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROSIN, CHRISTIAN, DIPL.-ING., 86934 REICHLING, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THYSSEN TRANSRAPID SYSTEM GMBH, 34127 KASSEL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THYSSENKRUPP TRANSRAPID GMBH, 34127 KASSEL, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee