DE4132769A1 - Vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von material - Google Patents

Vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von material

Info

Publication number
DE4132769A1
DE4132769A1 DE4132769A DE4132769A DE4132769A1 DE 4132769 A1 DE4132769 A1 DE 4132769A1 DE 4132769 A DE4132769 A DE 4132769A DE 4132769 A DE4132769 A DE 4132769A DE 4132769 A1 DE4132769 A1 DE 4132769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
electrodes
electrode
plane
transport plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4132769A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Boehnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz GmbH and Co
Original Assignee
H Krantz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz GmbH and Co filed Critical H Krantz GmbH and Co
Priority to DE4132769A priority Critical patent/DE4132769A1/de
Priority to EP19920115808 priority patent/EP0535445A3/de
Priority to KR1019920017536A priority patent/KR930009468A/ko
Priority to JP4263375A priority patent/JPH05205863A/ja
Publication of DE4132769A1 publication Critical patent/DE4132769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/46Dielectric heating
    • H05B6/54Electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Hochfrequenzbehandlung von Material, bestehend aus einer Einrichtung, mit der das Material kontinuierlich durch ein Hochfrequenzfeld transportiert wird. Dabei erzeugen ober- und unterhalb der Transportebene angeordnete Elektroden das Hochfrequenzfeld.
Derartige kapazitive Hochfrequenzvorrichtungen sind beispielsweise zur thermischen Behandlung von Textilmaterial allgemein bekannt. In der EP 0 105 174 B1 ist eine Hochfrequenzvorrichtung aus einem Durchlaufofen zur thermischen Behandlung insbesondere von Chemiefaserkabeln beschrieben. Über ein geerdetes metallisches Förderband, welches als Elektrode wirkt, werden die Chemiefaserkabel durch die Vorrichtung transportiert. In einem Abstand über dem Förderband ist eine Hochfrequenzelektrode vorgesehen, die über einen Koppelkondensator mit einem Hochfrequenzgenerator verbunden ist.
Hochfrequenzvorrichtungen dieser Art haben sich gut zur thermischen Behandlung der verschiedensten Materialien bewährt. Die mögliche Erwärmungsleistung der jeweiligen Vorrichtung ist aber u. a. wesentlich durch die zulässige Feldstärke beschränkt, oberhalb der elektrische Durchschläge auftreten können. Enthält das zu behandelnde Material eine elektrisch leitende Flüssigkeit, so tritt die Gefahr elektrischer Durchschläge bereits bei einer verhältnismäßig geringen Feldstärke auf.
Bei vorgegebener Behandlungsleistung vergrößern sich zwangsläufig die baulichen Abmessungen der Vorrichtung umgekehrt proportional zur zulässigen Feldstärke. Die Begrenzung der Feldstärke zwingt daher zu einer Vergrößerung der Vorrichtung, wenn die angegebene Behandlungsleistung beibehalten oder gar gesteigert werden soll.
Um bei der in der EP 01 05 174 B1 beschriebenen Vorrichtung bei gegebenen Abmessungen die zugeführten elektrischen Leistungen steigern bzw. die Vorrichtungsabmessungen verringen zu können und dennoch in jedem Falle einen sicheren elektrischen Betrieb zu gewährleisten, wird der Innenraum der bekannten Vorrichtung unter Überdrücke zwischen 1,5 und 6 bar gesetzt und ist dazu mit einer Gasquelle verbunden. Bei einem Absinken des Überdrucks im Innenraum der Vorrichtung unter einen vorgegebenen Wert wird die Spannung des Hochfrequenzgenerators selbsttätig verringert oder abgeschaltet. Da die Durchschlagsfeldstärke weitgehend dem Druck proportional ist, läßt sich auf diese Weise die pro Vorrichtungseinheit umsetzbare Energiedichte ohne die Gefahr eines Durchschlages erhöhen.
Die Aufrechterhaltung eines Überdruckes im Innenraum der Vorrichtung ist jedoch mit einem erheblichen Aufwand verbunden, zumal bei einer kontinuierlichen Betriebsweise der Vorrichtung für die Materialein- und -ausbringung entsprechende Öffnungen im Vorrichtungsgehäuse vorzusehen sind, die mit Dichtungsschleusen ausgestattet werden müssen, damit sich ein Überdruck im Gehäuse aufbauen und aufrechterhalten läßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß trotz einer hohen Energiedichte eine verbesserte Überschlagsicherheit unter Verzicht auf einen Überdruck im Vorrichtungsinnern zu gewährleisten ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, welche erfindungsgemäß die in seinem kennzeichenden Teil angegebenen Merkmale aufweist.
Bei der erfindungsgemäßen paarweisen Verbindung von jeweils einer ober- und einer unterhalb der Transportebene angeordneten Elektrode und der abwechselnden Kupplung der in Transportrichtung aufeinanderfolgenden Elektrodenpaare wird eine sogenannte Feldspiegelung vermieden, welche das Auftreten von Überschlägen begünstigt. Ein- wie beidseitig zur Transportebene des Materials angeordnete Elektroden haben nämlich den Nachteil, daß im Falle von Hochspannungs­ überschlägen Beschädigungen am zu behandelnden Material und gegebenenfalls auch am Transportband auftreten. Die Überschläge gehen in der Regel durch das zu behandelnde Material und das Transportband hindurch. Besonders bei elektrisch leitfähigen Materialien sind bereits bei geringen Feldstärken Verbrennungen direkt vor den Elektroden zu verzeichnen. Verantwortlich dafür sind die vorerwähnten Feldspiegelungen, die zu großen inneren Feldstärken und damit erheblichen Spannungsdifferenzen zwischen den relativ dicht beieinander liegenden Materialoberflächen führen. Dadurch wird das Material häufig regelrecht durchschnitten.
Die erfindungsgemäße Anordnung vermeidet die Feldspiegelung, indem jeder Elektrode jeweils eine gleichgepolte Elektrode auf der gegenüberliegenden Seite des zu behandelnden Materials gegenüberliegt. Dadurch können Spannungsdifferenzen innerhalb des Materials nicht mehr auftreten und Materialverbrennungen vermieden werden.
Nach einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen die Elektroden aus parallel zueinander angeordneten, sich senkrecht zur Transportrichtung des Materials erstreckenden Elektrodenstäben.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Elektrodenstäbe eines Elektrodenpaares in einer zur Transportrichtung senkrechten Ebene angeordnet und auf mindestens einer Seite der Transporteinrichtung mit einem Kupplungsstück verbunden.
Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, daß jeder oberhalb der Transportebene angeordnete Elektrodenstab an seinen beiden Enden mit je einem nach unten weisenden Kupplungsstück versehen ist, woran die Enden des jeweils darunter angeordneten Elektrodenstabes angeschlossen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Elektrodenanordnung für eine erfindungsgemäße Vorrichtung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Anordnung in einer Seitenansicht und
Fig. 2 die Anordnung im Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
In einer strichpunktiert dargestellten Transportebene 1 läuft kontinuierlich in Richtung eines Pfeiles 2 einem Hochfrequenzfeld auszusetzendes Material durch eine im übrigen nicht dargestellte Behandlungsvorrichtung.
Das Hochfrequenzfeld wird durch ober- und unterhalb der Transportebene 1 und senkrecht zur Transportrichtung ausgerichtete stabförmige Elektroden 3, 4 bzw. 5, 6 erzeugt. Dabei sind die Elektroden 3 oberhalb der Transportebene 1 mit den Elektroden 5 unterhalb der Transportebene 1 jeweils über Kupplungsstücke 7 an ihren Enden miteinander verbunden und über eine gemeinsame Leitung 8 an einen Generator 9 angeschlossen. In gleicher Weise sind die Elektroden 4 oberhalb der Transportebene 1 mit den Elektroden 6 unterhalb der Transportebene 1 jeweils über Kupplungsstücke 10 an ihren Enden miteinander verbunden und ebenso über eine gemeinsame Leitung 11 an den Generator 9 angeschlossen.
Durch Versuche konnte nachgewiesen werden, daß bereits mit einem nicht optimierten Stabfeld der vorbeschriebenen Anordnung bei gleicher Überschlagsicherheit eine zwei- bis dreifach höhere Energiedichte erreichbar ist.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Hochfrequenzbehandlung von Material, bestehend aus einer Einrichtung, mit der das Material kontinuierlich durch ein Hochfrequenzfeld transportiert wird, das durch ober- und unterhalb der Transportebene angeordnete Elektroden erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jede oberhalb der Transportebene (1) angeordnete Elektrode (3, 4) mit einer unterhalb der Transportebene (1) angeordneten Elektrode (5, 6) verbunden ist, die so gebildeten, in Transportrichtung aufeinanderfolgenden Elektrodenpaare (3, 5 und 4, 6) abwechselnd miteinander verbunden sind und die beiden so gebildeten Gruppen von Elektrodenpaaren (3, 5 und 4, 6) über je eine Leitung (8, 11) an einen Hochfrequenzgenerator (9) angeschlossen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (3, 4, 5, 6) aus parallel zueinander angeordneten, sich senkrecht zur Transportrichtung des Materials erstreckenden Elektrodenstäben bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenstäbe eines Elektrodenpaares (3, 5 und 4, 6) in einer zur Transportrichtung senkrechten Ebene angeordnet sind und auf mindestens einer Seite der Transporteinrichtung mit einem Kupplungsstück (7, 10) verbunden sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder oberhalb der Transportebene (1) angeordnete Elektrodenstab (3, 4) an seinen beiden Enden mit je einem nach unten weisenden Kupplungsstück (7, 10) versehen ist, woran die Enden des jeweils darunter angeordneten Elektrodenstabes angeschlossen sind.
DE4132769A 1991-10-02 1991-10-02 Vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von material Withdrawn DE4132769A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4132769A DE4132769A1 (de) 1991-10-02 1991-10-02 Vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von material
EP19920115808 EP0535445A3 (en) 1991-10-02 1992-09-16 Highfrequency dielectric heating oven with continuous movement of material
KR1019920017536A KR930009468A (ko) 1991-10-02 1992-09-25 물질의 고주파 처리장치
JP4263375A JPH05205863A (ja) 1991-10-02 1992-10-01 高周波処理装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4132769A DE4132769A1 (de) 1991-10-02 1991-10-02 Vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4132769A1 true DE4132769A1 (de) 1993-04-08

Family

ID=6441963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4132769A Withdrawn DE4132769A1 (de) 1991-10-02 1991-10-02 Vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von material

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0535445A3 (de)
JP (1) JPH05205863A (de)
KR (1) KR930009468A (de)
DE (1) DE4132769A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1266633B1 (it) * 1993-10-27 1997-01-09 Stalam Srl Dispositivo a radiofrequenza per il riscaldamento di materiali dielettrici laminari
EP1386710B1 (de) * 2001-05-09 2007-06-27 Nissei Kabushiki Kaisha Verfahren zur herstellung heissgeformter gegenstände sowie vorrichtung zur hochfrequenzdurchlauferwärmung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709448C (de) * 1939-12-14 1941-08-16 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zur Waermebehandlung von Stoffen mittels elektrischer Hochfrequenz
DE892357C (de) * 1944-09-01 1953-10-05 Siemens Ag Anordnung zur Behandlung von Koerpern im elektrischen oder magnetischen hochfrequenten Wechselfelde
DE921474C (de) * 1948-10-02 1954-12-20 Siemens Ag Einrichtung zur dielektrischen Behandlung eines band- oder fadenfoermigen Behandlungsgutes
CH403647A (it) * 1963-05-10 1965-11-30 Me Ro S P A Procedimento ed apparecchiatura per il trattamento termico delle paste alimentari o materiali affini
US4148346A (en) * 1976-06-14 1979-04-10 Scarnecchia O Vincent Method of and apparatus for drying and debarking logs
FR2440674A1 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Matra Perfectionnements aux fours a pertes dielectriques en haute frequence

Also Published As

Publication number Publication date
EP0535445A2 (de) 1993-04-07
KR930009468A (ko) 1993-05-22
EP0535445A3 (en) 1993-08-04
JPH05205863A (ja) 1993-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425104A1 (de) Verfahren und reaktor zum nichtthermischen aufschluss und pasteurisieren von organischem prozessgut durch elektroporation
DE2232065B2 (de) Mikrowellen-Erhitzungseinrichtung
DE102017118652A1 (de) Plasmageneratormodul und dessen Verwendung
CH618110A5 (de)
EP3066700A1 (de) Piezoelektrischer transformator und gegenelektrode
DE4132769A1 (de) Vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von material
DE68922393T2 (de) Gekoppelte hohlräume-schaltung mit erhöhter iris-resonanz-frequenz.
EP0585542B1 (de) Induktor
DE2417577C2 (de) Hochfrequenz-Erhitzungsvorrichtung zur Erhitzung eines dielektrischen Materials von langgestreckter Form und geringen Querschnitts
DE69201617T2 (de) Verfahren und anlage zum vermindern von abstandsabhängiger spannungserhöhung bei parallelen hochfrequenzelektroden.
DE2502524C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlungvon Gegenständen mittels eines hochfrequenten elektrischen Feldes und Presse zur Herstellung von Gegenständen aus Schichtenholz
DE1204342B (de) Vorrichtung zum Ablenken von Elektronen-strahlen hoher Energie und Intensitaet
DE1295114B (de) Hochfrequenzofen mit selbstschwingendem Hf-Generator zum dielektrischen Erhitzen vonGegenstaenden
DE2027674B2 (de) Einrichtung zur gleichmäßigen kapazitiven Erwärmung von breiten Bahnen
DE2144202A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verhinderung einer ueberschlagbildung in anlagen mit hochspannungsfeldern, insbesondere farbspritzanlagen und pulverspruehanlagen
DE513044C (de) Elektrischer Kondensator
CH574176A5 (de)
DE1123759B (de) Vorrichtung zum Parallelbetrieb von mindestens zwei Hochfrequenzgeneratoren mit je einem kapazitiven Belastungswiderstand
DE884065C (de) Anordnung zum Erhitzen, z. B. Verleimen und Verkleben von Gut im elektrischen Hochfrequenzfeld zwischen Kondensatorfeldelektroden
CH449943A (de) Verfahren zur Behandlung der Oberflächen von Werkstoffen sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE760463C (de) Anordnung zur Behandlung beliebiger Koerper mittels elektrischer Kurzwellen- oder Ultrakurzwellenfelder
DE2363284A1 (de) Ionisationsvorrichtung
DE1489155C3 (de) Zyklotron mit einer in seinem Zentralbereich angeordneten in axialer Richtung wirksamen Blende für ein Teilchenbündel
DE1604508C (de) Vorrichtung zur Behandlung der Oberflache von Kunststoffkorpern mittels elektrischer Entladung
war die homogene Maxwell-Gleichung 5.7 Makroskopische Elektrodynamik

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee