DE4128812A1 - Bandkaefig fuer freilaeufe - Google Patents

Bandkaefig fuer freilaeufe

Info

Publication number
DE4128812A1
DE4128812A1 DE19914128812 DE4128812A DE4128812A1 DE 4128812 A1 DE4128812 A1 DE 4128812A1 DE 19914128812 DE19914128812 DE 19914128812 DE 4128812 A DE4128812 A DE 4128812A DE 4128812 A1 DE4128812 A1 DE 4128812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
band
springs
webs
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914128812
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Ing Ritter
Johann Dipl Ing Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19914128812 priority Critical patent/DE4128812A1/de
Publication of DE4128812A1 publication Critical patent/DE4128812A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/069Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags
    • F16D41/07Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags between two cylindrical surfaces
    • F16D41/073Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags between two cylindrical surfaces each member comprising at least two elements at different radii

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bandkäfig aus federelastischem Material für Freiläufe, bei denen zwischen Klemmbahnen in durch Käfigstege begrenzten Taschen des Bandkäfigs zylindrische Klemmrollen angeordnet und durch Federn gegen hemmschuhförmige Rampen angefedert sind.
Bandkäfige für Freiläufe sind aus der US-PS 33 39 687 und der US-PS 34 04 760 bekannt. Der Käfig wird hergestellt, indem in ein Band die ent­ sprechenden Taschen eingeformt werden. Anschließend wird das Band rundgebogen und an seinen Enden verbunden. Vorteilhaft an dieser Ausführung ist, daß je nach Länge des Bandes Käfige für unterschiedli­ che Freilaufdurchmesser hergestellt werden können. Allerdings sind diese Käfige nur im Zusammenhang mit Innen- bzw. Außensternfreiläufen einsetzbar, die jeweils eine aufwendige Anarbeitung der Rampen an die Klemmbahnen erfordern.
Aus der DE-OS 20 11 176 ist ein Käfig für Freilaufkupplungen bekannt, bei dem der Käfig aus federelastischem Material besteht und mit den die Taschen begrenzenden Käfigstegen einstückig angeformten Auflauf­ rampen und einstückig an den jeweils gegenüberliegenden Käfigsteg angeformten Federn versehen ist. Dieser Käfig kann problemlos zwischen glattzylindrischen Klemmbahnen angeordnet sein, wobei diese Käfige jedoch jeweils für verschiedene Durchmesser gesondert gefertigt werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Bandkäfig für Freiläufe zu schaffen, der auf wirtschaftliche Weise herstellbar ist, für ver­ schiedenartige Freiläufe, insbesondere Radialfreiläufe unterschiedli­ chen Durchmessers und Linearfreiläufe, verwendet werden kann und bei dem eine besondere Bearbeitung der Klemmbahnen nicht erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Bandkäfig aus federelasti­ schem Material besteht und daß die Auflauframpen und die Federn ein­ stückig an die Käfigstege angeformt sind.
Durch diese Ausbildung des Bandkäfigs besteht die Möglichkeit, im Freilauf glatte Klemmbahnen vorzusehen, so daß nach Einsetzen des auf entsprechende Durchmesser rundgebogenen Käfigs und Befüllen der Ta­ schen mit Klemmrollen bereits die volle Funktionsfähigkeit der Frei­ laufkupplung erreicht ist, ohne daß Federn etc. montiert werden müs­ sen. Darüberhinaus kann aber auch die den Auflauframpen zugewandte Klemmbahn der Kontur der Auflauframpen angepaßt sein, wodurch sich eine höhere Belastbarkeit der Rampenregionen ergibt. Derartige Mög­ lichkeiten bestehen sowohl bei einem Radial- bzw. Axialfreilauf als auch bei einem Linearfreilauf.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die insbesondere bei Radialfreiläufen zum Tragen kommt, besteht darin, den Bandkäfig in einzelne, wenigstens eine Tasche umfassende Bandabschnitte zu unter­ teilen, die durch dreidimensionale Knickungen erlaubende Verbindungs­ stege miteinander verbunden sind. Ein derartiger Käfig läßt sich durch entsprechende Verformung der Knickstellen nahezu jeder denkbaren Form eines Freilaufs anpassen.
Vorzugsweise ist dieser Bandkäfig aus einem metallischen Werkstoff hergestellt. Um in diesem Fall eine genügende Federsteifigkeit der Federn zu erreichen, ist vorgesehen, die an den Käfigstegen angeform­ ten, zur Bildung der Federn vorgesehenen Materiallappen durch Prägen in ihrer Wandstärke zu verringern. Gleichzeitig führt eine meanderför­ mige Formgebung dieser Federn zu einer entsprechenden Federsteifig­ keit.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, den Bandkäfig aus Kunststoff zu spritzen.
Zur Montage des Bandkäfigs ist es vorgesehen, daß dieser noch in der als Band vorliegenden Form mit Klemmrollen bestückt und erst dann abgelängt wird. Anschließend wird das Band durch eine Verformung an den Knickstellen auf den entsprechenden Durchmesser der Welle des Freilaufs geformt, gegebenenfalls an seinen Enden verbunden und dann in den Außenring des Freilaufs eingesetzt.
Im folgenden ist die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 Querschnitte durch erfindungsgemäße Radialfreiläufe und
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Linearfreilauf.
Fig. 1 läßt einen Freilauf erkennen, bei dem der Außenring 1 und der Innenring 2 einander gegenüberliegende glattzylindrische Klemmbahnen 3, 4 aufweisen. Zwischen den Klemmbahnen 3, 4 sind zylindrische Klemm­ rollen 5 angeordnet, die in durch Käfigstege 6 begrenzten Taschen 7 eines Käfigs 8 gehalten sind. An die Käfigstege 6 sind einerseits ein­ stückig mit den Käfigstegen 6 verbundene Federn 9 und Auflauframpen 10 angeformt. Der Käfig 8 selbst ist als Bandkäfig hergestellt, wobei der Bandkäfig aus mehreren Bandabschnitten 11 besteht, die jeweils eine Tasche 7 umfassen und durch dreidimensionale Knickung erlaubende Ver­ bindungsstege 12 verbunden sind. Das Band ist durch Verformen dieser Verbindungsstege 12 rundgebogen. Die Käfigenden 13 können sowohl miteinander verbunden als auch offen sein.
Fig. 2 zeigt einen ähnlich aufgebauten Käfig bei dem im Unterschied zur Fig. 1 die Auflauframpen 10 an der inneren Klemmbahn 3 angeordnet sind. Die Klemmbahn 3 ist glattzylindrisch ausgebildet; sie kann aber zur Schaffung höher belastbarer Auflauframpen 10 der Kontur der Auf­ lauframpen 10 angepaßt sein.
Fig. 3 zeigt einen Käfig, der als Bandkäfig in einem Linearfreilauf eingesetzt werden kann. Gleichzeitig stellt dieser Bandkäfig auch das Ausgangsprodukt für rundgebogene Radialkäfige dar. Er entspricht in seinem Aufbau den Käfigen nach den Fig. 1 und 2, mit dem Unter­ schied, daß die Verbindungsstege gerade sind.
Bezugszahlenliste
 1 Außenring
 2 Innenring
 3 Klemmbahn
 4 Klemmbahn
 5 Klemmrollen
 6 Käfigstege
 7 Taschen
 8 Käfig
 9 Federn
10 Auflauframpen
11 Bandabschnitte
12 Verbindungsstege
13 Käfigenden

Claims (6)

1. Bandkäfig aus federelastischem Material für Freiläufe, bei denen in durch Käfigstege (6) begrenzten Taschen (7) zylindrische Klemmrollen (5) zwischen Klemmbahnen (3, 4) angeordnet und durch einstückig an die Käfigstege (6) angeformte Federn (9) gegen einstückig an die Käfig­ stege (6) angeformte hemmschuhförmige Auflauframpen (10) angefedert sind.
2. Bandkäfig nach Anspruch 1, bei dem der Bandkäfig in wenigstens eine Tasche (7) umfassende Bandabschnitte (11) unterteilt ist, die durch dreidimensionale Knickungen erlaubende Verbindungsstege (12) verbunden sind.
3. Bandkäfig nach Anspruch 2, wobei der Bandkäfig aus metallischem Werkstoff hergestellt ist und die einstückig an die Käfigstege (6) angeformten Federn (9) durch Prägung in ihrer Wanddicke reduziert sind.
4. Bandkäfig nach Anspruch 3, bei dem die Federn meanderförmig gebogen sind.
5. Bandkäfig nach Anspruch 1, bei dem der Bandkäfig aus Kunststoff gespritzt ist.
6. Bandkäfig nach Anspruch 5, bei dem die zylindrischen Klemmrollen (5) einstückig mit dem Käfig (8) durch einen verformbaren Steg ver­ bunden sind.
DE19914128812 1991-08-30 1991-08-30 Bandkaefig fuer freilaeufe Withdrawn DE4128812A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128812 DE4128812A1 (de) 1991-08-30 1991-08-30 Bandkaefig fuer freilaeufe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128812 DE4128812A1 (de) 1991-08-30 1991-08-30 Bandkaefig fuer freilaeufe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4128812A1 true DE4128812A1 (de) 1993-03-04

Family

ID=6439477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128812 Withdrawn DE4128812A1 (de) 1991-08-30 1991-08-30 Bandkaefig fuer freilaeufe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128812A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6435325B1 (en) * 2000-07-31 2002-08-20 Ntn Corporation Segmented locking retainer for one-way clutch bearings
DE102005034039A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 Schaeffler Kg Hülsen-/Rollenfreilauf mit einem Käfig für die Nadeln oder Rollen

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339687A (en) * 1965-10-24 1967-09-05 Torrington Co Retainer for overrunning clutch rollers
US3404760A (en) * 1965-10-24 1968-10-08 Torrington Co Sheet metal roller cage for clutch
DE2008718A1 (de) * 1970-02-25 1971-09-09 Schaeffler Ohg Industriewerk Freilaufkupplung
DE2011176A1 (de) * 1970-03-10 1971-09-23 Schaeffler Ohg Industriewerk Freilaufkupplung
GB1268329A (en) * 1969-12-18 1972-03-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Improvements in or relating to free-wheel clutches
CH591644A5 (en) * 1975-11-25 1977-09-30 Magnetic Elektromotoren Ag Friction operating freewheel coupling - has cage with resilient drive members in pockets with ramp faces along periphery
DE2438007C2 (de) * 1973-08-08 1982-07-29 The Torrington Co., 06790 Torrington, Conn. Käfig zur Halterung der Rollen einer Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE3117635A1 (de) * 1981-05-05 1982-11-25 Märkisches Werk GmbH, 5884 Halver Rollenlagerfreilauf
DE3321358A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Klemmrollenfreilauf
DE3527598A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Schaeffler Waelzlager Kg Freilaufkaefig aus polymerem werkstoff
DE3914120C2 (de) * 1988-11-17 1991-11-14 Ntn Corp., Osaka, Jp

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339687A (en) * 1965-10-24 1967-09-05 Torrington Co Retainer for overrunning clutch rollers
US3404760A (en) * 1965-10-24 1968-10-08 Torrington Co Sheet metal roller cage for clutch
GB1268329A (en) * 1969-12-18 1972-03-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Improvements in or relating to free-wheel clutches
DE2008718A1 (de) * 1970-02-25 1971-09-09 Schaeffler Ohg Industriewerk Freilaufkupplung
DE2011176A1 (de) * 1970-03-10 1971-09-23 Schaeffler Ohg Industriewerk Freilaufkupplung
DE2438007C2 (de) * 1973-08-08 1982-07-29 The Torrington Co., 06790 Torrington, Conn. Käfig zur Halterung der Rollen einer Klemmrollen-Freilaufkupplung
CH591644A5 (en) * 1975-11-25 1977-09-30 Magnetic Elektromotoren Ag Friction operating freewheel coupling - has cage with resilient drive members in pockets with ramp faces along periphery
DE3117635A1 (de) * 1981-05-05 1982-11-25 Märkisches Werk GmbH, 5884 Halver Rollenlagerfreilauf
DE3321358A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Klemmrollenfreilauf
DE3527598A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Schaeffler Waelzlager Kg Freilaufkaefig aus polymerem werkstoff
DE3914120C2 (de) * 1988-11-17 1991-11-14 Ntn Corp., Osaka, Jp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6435325B1 (en) * 2000-07-31 2002-08-20 Ntn Corporation Segmented locking retainer for one-way clutch bearings
DE102005034039A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 Schaeffler Kg Hülsen-/Rollenfreilauf mit einem Käfig für die Nadeln oder Rollen
US7987957B2 (en) 2005-07-21 2011-08-02 Schaeffler Kg Bushing-type roller overrunning clutch with a cage for needles or rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438007C2 (de) Käfig zur Halterung der Rollen einer Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE1286843B (de) Kaefig fuer eine Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE3225745A1 (de) Kaefig zum haltern und sichern von zylinderrollen in lagern
DE3109153C2 (de) Zahnrad
DE1450204B1 (de) Klemmrollen freilaufkupplung
EP0470477A1 (de) Kugelführung
EP2932117A1 (de) Wälzlager
EP1194326B1 (de) Teleskopmechanismus
DE3309233C2 (de) Klemmkörperfreilaufkupplung
DE2928587C2 (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE102010047142A1 (de) Wälzlager mit mehrteiligem Käfig
DE2215700A1 (de) Waelzlagerkaefig
WO1998027366A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine geradlinige bewegung
DE2125402B2 (de) Taschenkäfig für Wälzlager
DE1575608C3 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE1625743A1 (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE4128812A1 (de) Bandkaefig fuer freilaeufe
DE3049632C2 (de) H}lse f}r Garnwickel
DE1800614B2 (de) Kaefig fuer eine freilaufkupplung
DE3313639A1 (de) Kaefig fuer einen klemmrollenfreilauf
EP0212163B1 (de) Freilaufkäfig aus polymerem Werkstoff
DE4222185A1 (de) Wälzlagerkäfig aus elastischem Kunststoff
DE2022144C3 (de) Dünnwandige Hülse für eine Freilaufkupplung
DE10030268A1 (de) Lagerkäfig
EP3984764A1 (de) Freilaufnabe mit feder aus kunststoff mit zelliger struktur

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee