DE4127146C2 - Dacheinlauf für die Sanierung - Google Patents

Dacheinlauf für die Sanierung

Info

Publication number
DE4127146C2
DE4127146C2 DE19914127146 DE4127146A DE4127146C2 DE 4127146 C2 DE4127146 C2 DE 4127146C2 DE 19914127146 DE19914127146 DE 19914127146 DE 4127146 A DE4127146 A DE 4127146A DE 4127146 C2 DE4127146 C2 DE 4127146C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
nozzle
flange
support flange
drain pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914127146
Other languages
English (en)
Other versions
DE4127146A1 (de
Inventor
Emil Grumbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914127146 priority Critical patent/DE4127146C2/de
Publication of DE4127146A1 publication Critical patent/DE4127146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4127146C2 publication Critical patent/DE4127146C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0413Strainers for drainage outlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0436Drainage outlets, e.g. gullies with sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dacheinlauf für Regenwasser, zweckmäßig aus Metall, der bei der Sanierung von Flachdächern benötigt wird, um die neue Dachhaut an dieser Stelle sicher und dicht einzubinden und eine sichere und ebenfalls dichte Verbindung zu dem bestehenden Ablaufrohr herzustellen, auch wenn dieses bis ganz dicht unter die neu aufzubringende Dachhaut ragt.
Es sind Dacheinläufe verschiedenster Art bekannt, aber alle ragen zu hoch auf, wenn das vorhandene Ablaufrohr, was bei den meisten alten Dächern der Fall ist, bis Oberkante Dach ragt. Dann wird herkömmlicher Weise ein Bleikragen mit einem Stutzen verwendet, der auf dem Dach hergestellt wird. Dies ist zeitaufwendig und nicht dauerhaft sicher.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dacheinlauf zu entwickeln, der zum einen so flach ist, daß ein bestehendes Ablaufrohr bis fast Oberkante Dach bzw. Unterbelag reichen darf und der zum anderen ausreichend dauerhaft ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Dacheinlauf mit den im Patentanspruch genannten Merkmalen gelöst.
Der Anschlußflansch des Einlaufes liegt auf dem Rohdach auf und ein Gegenflansch erlaubt es, die zu verlegende neue Dachhaut sicher und dicht einzuflanschen, ohne daß dadurch eine Erhöhung und damit später ein wesentlicher Wasserstau entsteht. Der in das bestehende muffenlose Ablaufrohr ragende Stutzen weist gegenüber dem Ablaufrohr einen höchstens 35% kleineren Querschnitt auf, um auch stark anfallendes Regenwasser sicher aufzunehmen. Der Stutzen muß es noch zulassen, z. B. einen Gummi-O-Ring zur Abdichtung zwischen Innenwand des bestehenden Ablaufrohres und Außenwand Stutzen einzubringen. Der Stutzen ist dabei so lang gewählt, daß bei starkem Regenwasseranfall ein kleiner Unterdruck entsteht. So wird durch höhere Wassergeschwindigkeit mehr Wasser durchgesetzt. Dieser Einlauf kann auf bestehende alte Dachgullys aufgesetzt und in deren Ablaufrohr innen abgedichtet werden. Ein wesentliches Merkmal ist auch, daß unterschiedlich lange Gewindebolzen in den Auflageflansch des Grundkörpers auswechselbar eingeschraubt werden können, ohne daß dabei die Bauhöhe des Gullys und des Gegenflansches erhöht werden muß.
Fig. I zeigt den eingebauten Dacheinlauf im Schnitt.
Fig. II zeigt eine Draufsicht auf den Gegenflansch.
Die Fig. I zeigt den erfindungsgemäßen Dacheinlauf 1 für die Dachsanierung eingebaut in ein Flachdach, und zwar mit dem Auflageflansch 1a aufliegend auf dem Rohdach. Dieser Auflageflansch 1a hat Erhöhungen 3, in denen Gewindebolzen 5 eingeschraubt sind. Der Gegenflansch 2 hat unten Aussparungen 4, in die die Erhöhungen 3 des Auflageflansches 1a hineinragen, so kann die Dachhaut mittels der Schrauben 6 eingespannt werden. Die Schrauben 6 sind hier so ausgebildet, daß ein Kiesfangkorb 7 durch Einrasten befestigt wird. Das bestehende Ablaufrohr 8 kann so bis kurz unter den Auflageflansch 1a ragen, zur Abdichtung zwischen Stutzen 1 und Ablaufrohr 8 kann ein O-Ring eingebaut werden.

Claims (1)

  1. Dacheinlauf für die Dachsanierung (1) mit einem Auflageflansch (1a) und einem Gegenflansch (2), bei dem sich im sonst ebenen Auflageflansch (1a) Erhöhungen befinden, in denen Gewindebolzen (5) eingeschraubt sind, und unten im Gegenflansch (2) Aussparungen (4) eingearbeitet sind, in die die Erhöhungen (3) des Auflageflansches (1a) hineinragen, so daß eine Dachhaut (10) so eingespannt werden kann, daß kein wesentlicher Wasserstau entsteht, wobei die Schrauben (6) so ausgebildet sind, daß ein Kiesfang (7) damit gehalten wird, und wobei der Stutzen des Einlaufkörpers (1) so weit ist, daß zwischen dem vorhandenen Ablaufrohr (8) und dem Stutzen ein O-Ring oder eine Gummidichtung (9) zur Abdichtung eingebracht werden kann und daß der Stutzen so lang ausgebildet ist, daß bei großem Regenwasseranfall ein Unterdruck entsteht.
DE19914127146 1991-08-16 1991-08-16 Dacheinlauf für die Sanierung Expired - Fee Related DE4127146C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127146 DE4127146C2 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Dacheinlauf für die Sanierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127146 DE4127146C2 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Dacheinlauf für die Sanierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127146A1 DE4127146A1 (de) 1993-02-18
DE4127146C2 true DE4127146C2 (de) 2000-12-07

Family

ID=6438460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127146 Expired - Fee Related DE4127146C2 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Dacheinlauf für die Sanierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4127146C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904699C2 (de) * 1998-12-24 2002-06-13 Wolfgang Vahlbrauk Freispiegel-Wasserablauf
CZ298314B6 (cs) * 2003-11-03 2007-08-22 Vlcek Group S.R.O. Železnicní mostní odvodnovac
CN104005523B (zh) * 2014-06-13 2016-05-11 北京建筑大学 一种平屋顶雨水调蓄装置及调蓄方法
CN111188468A (zh) * 2019-12-24 2020-05-22 重庆市中科大业建筑科技有限公司 一种替代传统屋面内排水雨水斗施工工艺和施工结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1846342U (de) * 1961-08-23 1962-02-08 Walther Loeffler Vorrichtung als flachdachablauf mit austauschbar aufgesetztem standrohr.
DE1852200U (de) * 1962-03-07 1962-05-24 Esser Kg Klaus Vorrichtung zum regeneinlauf an daechern mit kiesschuettung.
US4505814A (en) * 1983-04-18 1985-03-19 Tyler Pipe Adjustably extensible roof drain receptacle
DE8420859U1 (de) * 1984-07-12 1986-04-10 Heinz Essmann Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen Sanierungsgully

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1846342U (de) * 1961-08-23 1962-02-08 Walther Loeffler Vorrichtung als flachdachablauf mit austauschbar aufgesetztem standrohr.
DE1852200U (de) * 1962-03-07 1962-05-24 Esser Kg Klaus Vorrichtung zum regeneinlauf an daechern mit kiesschuettung.
US4505814A (en) * 1983-04-18 1985-03-19 Tyler Pipe Adjustably extensible roof drain receptacle
DE8420859U1 (de) * 1984-07-12 1986-04-10 Heinz Essmann Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen Sanierungsgully

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Das Dachdeckerhandwerk (DDH)", 1966, S. 440 *
DE-Z.: "IKZ", 1972, S. 34-36 und 38 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4127146A1 (de) 1993-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2230359A2 (de) Bausatz für eine Verbindung eines Inspektions-Schachtes mit einer Abfluss-Leitung
EP1705298A2 (de) Retentionsrinnenmodul
DE4127146C2 (de) Dacheinlauf für die Sanierung
DE2453502A1 (de) Dichtring fuer kanalrohrverbindungen
DE102012203394A1 (de) Anschlussblock für Sanitärarmaturen
DE3209058A1 (de) Vorrichtung an abwasser-geruchsverschluessen
DE19545047C2 (de) Vorrichtung zur Aktivierung vorhandener Stauräume sowie zur Abflussverzögerung von Abwasser innerhalb von Abwassersystemen
EP0458076A1 (de) Verteiler für von wenigstens einem Medium durchströmte Rohrverzweigungen
DE102017120641A1 (de) Installation einer Sanitärwanne auf einem Traggestell und Verfahren zur Montage
AT5686U1 (de) Füllrohr für einen treibstofftank
DE2803959A1 (de) Hoehenverstellbarer boden- oder deckenablauf
DE19916964C2 (de) Rückhalteanlage für Niederschlagswasser und Abwasser
DE102020124823A1 (de) Waschbecken für Räume mit erhöhten Hygieneanforderungen, Zusammenstellung für die Montage des Waschbeckens und Waschtisch
CH601608A5 (en) Oblique junction for rain water downpipe
CH629567A5 (en) Window sill with lateral end caps
DE3146275C2 (de) Bodenablauf
DE1684084A1 (de) Wasserablauf fuer Fensterrahmen
DE10125642C1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Wassereinlaufs
DE4327121B4 (de) Ablauf zur Montage in vorhandenen Standardtyp-Abläufen
DE102021202657A1 (de) Wasserfangkasten für ein Dachentwässerungssystem und Dachentwässerungssystem
DE1459544A1 (de) Ablauftrichter
DE102012110223A1 (de) Ablaufanordnung
DE2150669C3 (de) Spülklosettbecken mit einer seinen Abgangsstutzen umgebenden Anschlußhülse
DE4234189C2 (de) Ablaufarmatur einer wandhängenden Toilette
DE3124311A1 (de) "pumpvorrichtung"

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee