DE412631C - Benzin-Feuerzeug - Google Patents

Benzin-Feuerzeug

Info

Publication number
DE412631C
DE412631C DEN22887D DEN0022887D DE412631C DE 412631 C DE412631 C DE 412631C DE N22887 D DEN22887 D DE N22887D DE N0022887 D DEN0022887 D DE N0022887D DE 412631 C DE412631 C DE 412631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lighter
fuel
containers
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN22887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN22887D priority Critical patent/DE412631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412631C publication Critical patent/DE412631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/02Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure
    • F23Q2/14Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and torch ignited by striking or pushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Benzin-Feuerzeug. Es sind Feuerzeuge für flüssigen Brennstoff bekannt, bei denen gesonderte zusätzliche Brennstoffbehälter vorgesehen sind, aus denen der Hauptbehälter nachgefüllt werden kann; dabei hat man die Behälter auseinandernehmbar gemacht und. mit aufeinanderpassenden Mundstücköffnungen versehen, so dafi verlustloses überfüllen des Brennstoffes ermöglicht Ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Benzinfeuerzeug mit vom Wattebehälter getrenntem Brennstoffv orratsbehälter, die mittels eines Gelenkes so verbunden sind, daß ihre Öffnungen aufeinander geklappt werden können. Dies ergibt eine leichte Handhahling bei gleichzeitiger Untrennbarkeit beider Behälter.
  • In der Zeichnung ist ..in Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen Längsschnitt des Feuerzeuges und Abb. 2 eine Außenansicht in teilweise aufgeklapptem Zustande.
  • Das ganze Feuerzeug besteht aus einem Streichfeuerzeug d gewöhnlicher Art. An diesem ist mittels Gelenkes b ein Brennstoffbehälter c befestigt, welcher mit zwei fest angebrachten Flügeln d versehen ist. Den Verschluß bildet eine Schraube e, die in das Gewinde des in konischer Form vorstehenden Einfüll- und Ausflußkanals f hineinpaßt und mit Dichtungsringen g versehen ist. Für den Gebrauch im Winde ist die Gelenkseite des gewöhnlichen Feuerzeuges mit einem zweiten Zündeisen (Cereisen) h versehen. Zum Nachfüllen des Feuerzeugbehälters wird die Zündfackel herausgezogen, die Verschlußschraube herausgeschraubt und der Feuerzeugbehälter sc# weit um das Gelenk geschwenkt, bis seine Eingußöffnung auf der Ausgußtülle des Brennstoffbehälters aufliegt. Dreht man nun beide so weit, bis der Brennstoffbehälter oben liegt, so fließt der Brennstoff in den Feuerzeugbehälter. Die am Vorratsbehälter vorgesehenen seitlichen Flügel greifen um den Wattebehälter herum und bilden beim Auseinanderklappen beider Behälter zusammen mit diesem einen windgeschützten Raum.

Claims (1)

  1. PATENT-AN5PRUcia: Benzinfeuerzeug mit vom Wattebehälter getrenntem Brennstoffvorratsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß beide Behälter (a und c) mittels eines Gelenkes (b) so verbunden sind, daß die Ausgußtülle des Brennstoffbehälters in die Füllöffnung des Wattebehälters geklappt werden kann.
DEN22887D 1924-02-19 1924-02-19 Benzin-Feuerzeug Expired DE412631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN22887D DE412631C (de) 1924-02-19 1924-02-19 Benzin-Feuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN22887D DE412631C (de) 1924-02-19 1924-02-19 Benzin-Feuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412631C true DE412631C (de) 1925-04-27

Family

ID=7342366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN22887D Expired DE412631C (de) 1924-02-19 1924-02-19 Benzin-Feuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412631C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040195148A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-07 Uniden Corporation Container for shipping and display

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040195148A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-07 Uniden Corporation Container for shipping and display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412631C (de) Benzin-Feuerzeug
DE571406C (de) Einsatz fuer Puderdosen
CH416445A (de) Behälter aus Kunststoff mit wieder verschliessbarer Auslauftülle
DE507477C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern
DE326237C (de) Feuerzeug-Brennstoffbehaelter
DE397054C (de) Fuellziehfeder
DE378596C (de) Vorrichtung zum Abfuellen feuergefaehrlicher Fluessigkeiten aus Transportgefaessen
DE885627C (de) Anlage fuer Treibgasbetrieb von Verbrennungskraftmaschinen
DE588937C (de) Verschluss fuer zusammendrueckbare Tuben
DE738803C (de) Siebeinsatz mit Einfuelltrichter fuer Brennstoffbehaelter
DE390706C (de) Abnehmbare Ausgussvorrichtung
DE431197C (de) Behaelter, insbesondere Kanister fuer Automobilbetriebsstoffe
DE386912C (de) Tabakbehaelter mit durch eine Kappe verschliessbarer Stopfoeffnung und einem Stopfer
DE524054C (de) Einsatz in den Vorratsbehaelter von Wandkaffeemuehlen
DE369740C (de) Streichfeuerzeug
DE484807C (de) Selbstschenker aus Metall
DE323879C (de) Vorrichtung zum Siegeln mit Siegellack, bei der der Siegellack in einer Huelse untergebracht ist, deren unterer Abschluss als Petschaft dient
DE519676C (de) Pyrophor-Fackelfeuerzeug
AT153528B (de) Brennstoffülleinrichtung für Feuerzeuge.
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
DE881776C (de) Verschluss von Tuben, Flaschen und anderen Behaeltern
DE614753C (de) Verschlusseinrichtung fuer Gefaesse
DE611488C (de) Benzinbehaelter mit schlauchfoermigem Ausgussmundstueck
DE363016C (de) Pyrophorfeuerzeug
DE199988C (de)