DE4126252A1 - Planenfarbe - Google Patents

Planenfarbe

Info

Publication number
DE4126252A1
DE4126252A1 DE4126252A DE4126252A DE4126252A1 DE 4126252 A1 DE4126252 A1 DE 4126252A1 DE 4126252 A DE4126252 A DE 4126252A DE 4126252 A DE4126252 A DE 4126252A DE 4126252 A1 DE4126252 A1 DE 4126252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
dispersion
tarpaulins
chalk
pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4126252A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Ulses
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULFALUX LACKFABRIKATION GmbH
Original Assignee
ULFALUX LACKFABRIKATION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULFALUX LACKFABRIKATION GmbH filed Critical ULFALUX LACKFABRIKATION GmbH
Priority to DE4126252A priority Critical patent/DE4126252A1/de
Publication of DE4126252A1 publication Critical patent/DE4126252A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D129/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Coating compositions based on hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D129/10Homopolymers or copolymers of unsaturated ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D131/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C09D131/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/10Homopolymers or copolymers of unsaturated ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Farbe, insbesondere zur Herstellung von Beschriftungen oder Werbungen auf PVC-Planen oder anderen PVC-beschichteten Geweben.
Es gibt eine Reihe von Einsatzfällen, in denen Planen nicht nur gefärbt, sondern auch beschriftet werden sollen, wobei ein besonderes Einsatzgebiet in der Beschriftung von Lkw-Pla­ nen besteht, ohne daß die Erfindung auf dieses besondere Ein­ satzgebiet beschränkt wäre.
Lkw-Planen werden häufig mit Werbungen, Hinweisen auf die den Lkw betreibende Spedition od. dgl. versehen. Regelmäßig werden dabei PVC-beschichtete Plangewebe eingesetzt, Schablo­ nen angefertigt, diese auf die Gewebe aufgelegt und Beschrif­ tungen durch Streichen, Spritzen, Walzen oder Tauchen durch­ geführt. Die Beschriftungen können auch mittels Siebdruck aufgebracht werden. Bei derartigen Arbeiten ist es nicht zu vermeiden, daß nicht nur die in derartigen Farben vorhande­ nen Lösungsmittel in die Umwelt geraten, sondern auch Farb­ reste selbst.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der dem Benutzer eine Farbe bereitgestellt wird, die umwelt­ neutral, biologisch voll abbaubar und auch bei der Verarbei­ tung beim derzeitigen Stand der Wissenschaft gesundheitsun­ schädlich ist.
Bei einer Farbe der eingangs bezeichneten Art wird diese Auf­ gabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sie wenigstens aus einem Anteil einer Kunststoffdispersion auf PU-Basis, ei­ nem Dioctylphthalat-Weichmacher, einem Anteil an Füllstoff und aus einem Anteil aus Wasser gebildet ist.
Erkennbar handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Farbe um eine lösungsmittelfreie Farbe mit den damit verbundenen Vor­ teilen. So ist diese Farbe nach RAL umweltneutral, biolo­ gisch voll abbaubar, sie ist wasserverdünnbar, beim Verarbei­ ten nach dem derzeitigen Kenntnisstand gesundheitsunschäd­ lich, sie unterliegt keiner Gefahrenklasse, sie weist keinen Flammpunkt auf u. dgl. mehr.
Ein weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Farbe besteht darin, daß sie überlackierbar, beispielsweise mit Rollern oder Pinseln, ist und kein Ausbluten der Farbe des zu beschriftenden Untergrundes z. B. einer PVC-Plane erfolgt, da die erfindungsgemäße Farbe die Unterlage nicht anlöst.
Durch die Art der Zusammensetzung kann die erfindungsgemäße Farbe auch auf lösungsmittelhaltige Farben aufgetragen wer­ den, sie weist eine kurze Trockenzeit an der Luft auf, etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur von ca. 18 bis 20°C.
Die Farbe ist nach Aushärtung wetterfest, wasserfest, abrieb­ beständig, weitgehend biegebeständig, antistatisch, weist nicht nur eine hohe UV-Stabilität auf, sondern sie ist auch sehr gut schmutzabweisend.
In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß in der Farbe zusätzlich ein Anteil an Pigmenten vorgesehen ist. Alle Farb­ töne nach RAL, HKS, alle Sonderfarbtöne können damit er­ reicht werden.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß Anteile von Kunststoffdispersionen als Polyvinylacetat-Dispersionen und/ oder Polyvinyläther-Dispersionen und/oder Polyurethan-Disper­ sionen und/oder aliphatische Polyester-Polyurethan-Dispersio­ nen oder freie Isocyanatgruppen eingesetzt werden.
Beispiele seien wie folgt angegeben:
  • 1. ca. 30-40% Polyvinylacetat-Dispersion
    ca. 20-30% Polyvinyläther-Dispersion
    ca. 20% Kreide
    ca. 5% Pigmente organisch oder anorganisch
    ca. 5% Weichmacher Dioctylphthalat
    ca. 5% Wasser;
  • 2. ca. 40% Polyurethan-Dispersion
    ca. 25% Kreide
    ca. 8% Pigmente organisch oder anorganisch
    ca. 13% Weichmacher Dioctylphthalat
    ca. 5% Wasser;
  • 3. ca. 50-70% aliphatische Polyester-Polyurethan- Dispersion ohne freie Isocyanatgruppen
    ca. 30% Kreide
    ca. 5% Weichmacher Dioctylphthalat
    ca. 5% Pigmente organische und anorganische
    ca. 5% Wasser.
Ein Schwerpunkt der Erfindung liegt in der Verwendung einer Farbe nach einem der vorangehenden Ansprüche als Beschrif­ tungsfarbe für Planen, insbesondere für Lkw-Planen, zum Fär­ ben dieser Planen und/oder zum Herstellen von Beschriftungen und Werbungen durch Streichen, Spritzen, Walzen und/oder Tau­ chen.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Farbe als Farbe für Pla­ nen ist deshalb u. a. von besonderer Wichtigkeit, weil häufig Beschriftungen von beispielsweise Lkw-Planen nachträglich von den Benutzern selbst vorgenommen werden, d. h. die Farbe wird auch von Laien eingesetzt, die gerade bei lösungsmittel­ behafteten Farben nicht immer ausreichend genug sorgfältig arbeiten können, so daß eine Umweitbelastung durch diese Far­ ben häufig zu beklagen ist. Dem beugt die Erfindung vor, in­ dem vom Endverbraucher Farben verwendet werden können, die umweltneutral sind. Genutzte Geräte können beispielsweise bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Farbe mittels Was­ ser ausgewaschen werden, es werden keine Absauganlagen oder Lösungsmittelfilter benötigt u. dgl. mehr.

Claims (7)

1. Farbe, insbesondere zur Herstellung von Beschriftungen oder Werbungen auf PVC-Planen oder anderen PVC-beschichteten Gewe­ ben, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens aus einem Anteil einer Kunststoffdisper­ sion auf PU-Basis, einem Dioctylphthalat-Weichmacher, einem Anteil an Füllstoff und aus einem Anteil aus Wasser gebildet ist.
2. Farbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Anteil an Pigmenten vorgesehen ist.
3. Farbe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Anteile von Kunststoffdispersionen als Polyvinylacetat- Dispersionen und/oder Polyvinyläther-Dispersionen und/oder Polyurethan-Dispersionen und/oder aliphatische Polyester-Po­ lyurethan-Dispersionen oder freie Isocyanatgruppen einge­ setzt werden.
4. Farbe nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung:
30-40% Polyvinylacetat-Dispersion,
20-30% Polyvinyläther-Dispersion,
15-25% Kreide,
4- 6% Pigmente organisch oder anorganisch,
4- 6% Weichmacher Dioctylphthalat,
4- 6% Wasser.
5. Farbe nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung:
35-40% Polyurethan-Dispersion,
20-30% Kreide,
6-10% Pigmente organisch oder anorganisch,
10-15% Weichmacher Dioctylphthalat,
4- 6% Wasser.
6. Farbe nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung:
50-70% aliphatische Polyester-Polyurethan-Dispersion ohne freie Isocyanatgruppen,
25-35% Kreide,
4-6% Weichmacher Dioctylphthalat,
4-6% Pigmente organische und anorganische,
4-6% Wasser.
7. Verwendung einer Farbe nach einem der vorangehenden Ansprü­ che als Beschriftungsfarbe für Planen, insbesondere für Lkw- Planen, zum Färben dieser Planen und/oder zum Herstellen von Beschriftungen und Werbungen durch Streichen, Spritzen, Wal­ zen und/oder Tauchen.
DE4126252A 1991-08-08 1991-08-08 Planenfarbe Ceased DE4126252A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126252A DE4126252A1 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Planenfarbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126252A DE4126252A1 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Planenfarbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4126252A1 true DE4126252A1 (de) 1993-02-11

Family

ID=6437923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126252A Ceased DE4126252A1 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Planenfarbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4126252A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999016958A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-08 Bayer Aktiengesellschaft Bioabbaubare bindemittel für die färberei
FR2882329A1 (fr) * 2005-02-24 2006-08-25 Jacky Braun Bache pour vehicule de transport comportant des moyens d'indication ou de reperage dans la longueur imprimes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718102C2 (de) * 1987-05-29 1990-02-15 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718102C2 (de) * 1987-05-29 1990-02-15 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999016958A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-08 Bayer Aktiengesellschaft Bioabbaubare bindemittel für die färberei
FR2882329A1 (fr) * 2005-02-24 2006-08-25 Jacky Braun Bache pour vehicule de transport comportant des moyens d'indication ou de reperage dans la longueur imprimes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050794B1 (de) Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10334753A1 (de) Selbstvernetzende hochmolekulare Polyurethan-Dispersion
DE4126252A1 (de) Planenfarbe
DE3440537A1 (de) Verfahren zum beschichten von kunststoffteilen
DE2820419A1 (de) Feucht aushaertender polyurethan- decklack mit verbesserter glanzbestaendigkeit
DE1671587C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbdrucken auf einem aus flexiblem thermoplastischem Folienmaterial bestehenden Träger
DE2940370A1 (de) Verfahren zum bedrucken von kunststoffoberflaechen mittels des sublimationsdruckverfahrens
EP0882773B1 (de) Wässriger Lack und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1309753B1 (de) Verfahren zum färben von textilien
DE1218320C2 (de) Verfahren zum Signieren von mit Dicarbonsaeuren hergestellten Kondensationspolymeren, insbesondere Polyamiden
DE19533189C2 (de) Wässrige Acrylat-Copolymerisat-Dispersion enthaltender Siebdrucklack und dessen Verwendung
DE19612040B4 (de) Holzschutzanstrichmittel, insbesondere Holzschutzfarbe
EP0951514A1 (de) Haftlack zur aufnahme von farbpulvern
AT503423B1 (de) Verfahren zur auftragung von acrylfarben und acrylfarbengemisch
DE10032546A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Leder
WO2009021724A1 (de) Wässeriger beschichtungsstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE802499C (de) Verfahren zum Herstellen entfernbarer Schriftzuege, Darstellungen u. dgl. auf glatten Flaechen
AT217574B (de) Selen-Gleichrichterplatte, Selen-Gleichrichtersäule oder Selengleichrichter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10319710A1 (de) Spray mit entfernbarer Farbe
AT223681B (de) Verfahren zur Feststellung des Alterungszustandes eines pigmentierten durchsichtigen Isolierstoffes
DE102015001075B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dauerhaft kolorierten Gegenstands mit einer Silikonoberfläche und nach dem Verfahren hergestellter kolorierter Gegenstand
DE2046967C3 (de) Verfahren zum partiellen Einfärben von Metallblechen
EP0808881A2 (de) Beschichtung aus einem Pulverlack mit Antihaft-Effekt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE743294C (de) Stab fuer Haengetrockner
DE19756194A1 (de) Lackverarbeitungsvorrichtung und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection