DE4125043C2 - Plattenheber mit Griff und Scherengestell - Google Patents

Plattenheber mit Griff und Scherengestell

Info

Publication number
DE4125043C2
DE4125043C2 DE4125043A DE4125043A DE4125043C2 DE 4125043 C2 DE4125043 C2 DE 4125043C2 DE 4125043 A DE4125043 A DE 4125043A DE 4125043 A DE4125043 A DE 4125043A DE 4125043 C2 DE4125043 C2 DE 4125043C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissor
handle
plate lifter
scissor arm
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4125043A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4125043A1 (de
Inventor
Lothar Schneegans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4125043A priority Critical patent/DE4125043C2/de
Publication of DE4125043A1 publication Critical patent/DE4125043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4125043C2 publication Critical patent/DE4125043C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones
    • E01C19/526Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones hand operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/12Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/162Handles to carry construction blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattenheber mit Griff gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Plattenheber dienen dem Greifen, Transportieren und Verlegen von Gehwegplatten und Blocksteinen. Bekannt sind Plattenheber (DE-GM 75 37 285), bei denen die Anpreßkraft der Greifbacken an die Steine abhängig ist vom Gewicht der Steine.
Aus dem DE-GM 75 37 285 sind zwei Verstellvarianten für die Greifbacke am Scherenarm dargestellt. Bei der einen Verstellmöglichkeit müssen zumindest zwei Schrauben vollständig gelöst werden, bevor die Greifbacke parallel zum Scherenarm verschoben werden kann. Es ist unmittelbar einsichtig, daß eine derartige Handhabung umständlich ist. Aus dieser Schrift geht jedoch auch eine Arretierung mittels eines sogenannten Bajonettschlusses hervor. Jedoch hat dieser Bajonettverschluß den Nachteil, daß hierdurch die Greifbacke nicht sicher vom Scherenarm aufgenommen werden kann. Erfolgt beispielsweise ein Stoß an die Stirnseite der Greifbacke, so löst sich der Bajonettverschluß, der die Verbindung zwischen Greifbacke und Scherenarm darstellt, mit der Folge, daß die Greifbacke herunterfällt. Derartige Stöße sind beim Ansetzen eines Plattenhebers auf eine Platte nicht auszuschließen.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, den bekannten Plattenheber mit Griff derart weiterzubilden, daß eine einfache Verstellmöglichkeit der Greifbacken gegeben ist.
Dieses Problem wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Im einzelnen ist die Ausbildung des Plattenhebers derart getroffen, daß die Scherenarme eine in etwa U-schienenförmige Kontur aufweisen, wobei jede Greifbacke einen korrespondierend hierzu ausgebildeten Schuh besitzt, der von dem jeweiligen Scherenarm aufgenommen wird.
Um unterschiedlich große Steine mit diesem Plattenheber manipulieren zu können, ist jede Greifbacke verschiebbar an dem jeweiligen Scherenarm angeordnet. Zur Fixierung der Greifbacke an dem Scherenarm ist eine Rastvorrichtung vorgesehen, die einen im Bereich des Schuhs angeordneten Raststift umfaßt, der in im Steg des U-schienenförmig ausgebildeten Scherenarms angeordnete Rastbohrungen eingreift. Um den Raststift aus der entsprechenden Rastbohrung zu entfernen, um beispielsweise dem Plattenheber eine größere bzw. kleinere Spannweite zu verleihen, wird der Schuh vertikal verschwenkbar von dem Scherenarm aufgenommen. Zur Fixierung der Rastung zwischen Greifbacke und Scherenarm ist im Schuh der Greifbacke überhalb des Scherenarms eine auf den Scherenarm wirkende Spannfeder vorgesehen, wobei der an der Greifbacke angeordnete Raststift entgegen der Federkraft aus der Rastbohrung verschwenkbar ist. Dies ist dadurch möglich, daß der Schuh mit vertikalem Spiel von dem Scherenarm aufgenommen wird.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in einer Seitenansicht;
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht.
Der mit 1 bezeichnete Plattenheber besteht aus dem mit 2 bezeichneten Griffbügel, der jeweils endseitig durch ein Doppelgelenk 3, 4 mit dem jeweiligen Scherenarm 5, 6 verbunden ist. Die Scherenarme 5, 6, die jeweils eine U-schienenförmige Kontur aufweisen, sind durch die Achse 7 miteinander drehbar verbunden. Durch die S-förmige Ausbildung der Scherenarme 5, 6 im Bereich der Achse 7 wird zu beiden Seiten der Achse eine Durchgriffsmöglichkeit geschaffen. Dieser Durchgriff erleichtert die Handhabung des Plattenhebers, insbesondere wird hierdurch das Öffnen des Plattenhebers zum Zwecke des Aufsetzens auf eine Platte ermöglicht, ohne daß eine Verletzungsgefahr besteht. Jeder Scherenarm 5, 6 besitzt endseitig eine Greifbacke 8, 9. Die Greifbacke 8, 9 besteht aus einem von dem Scherenarm 5, 6 aufgenommenen horizontalen Führungsteil 8a, das sich nach außen dreieckförmig erweitert, und endseitig über die volle Breite abgewinkelt ist. Eine breite vertikale Kante, die darüber hinaus auch nach innen abgekantet ist, erlaubt die Aufnahme auch unförmiger, insbesondere unebener Platten und Steine.
Das Führungsteil 8a, 9a umfaßt einen Schuh 8b, 9b, der von dem jeweils U-schienenförmig ausgebildeten Scherenarm 5, 6 erfaßt wird. Zur Fixierung der Greifbacke 8, 9 an dem Scherenarm 5, 6 ist eine Rastvorrichtung vorgesehen, die einen in der Greifbacke im Bereich des Steges des U-schienenförmig ausgebildeten Scherenarmes 5, 6 angeordneten Raststift 10, 11 umfaßt, der in entsprechende Bohrungen 5a, 6a des Scherenarms 5, 6 eingreift.
Im Bereich des Schuhes 8b, 9b oberhalb des U-schienenförmig ausgebildeten Scherenarmes 5, 6 befindet sich eine Achse 12, 13, an der die Spannfeder 14, 15 befestigt ist.
Durch die Anordnung dieser Spannfeder 14, 15 wird erreicht, daß der Raststift 10, 11 in der vorgesehen Bohrung 5a, 6a verbleibt.
Zur Änderung des Abstandes zwischen den beiden Greifbacken 8, 9 werden die Greifbacken 8, 9 in Richtung des Pfeiles x verschwenkt, so daß der Stift 10, 11 die entsprechende Bohrung 5a, 6a frei gibt und die Greifbacke nach innen oder nach außen entlang dem U-schienenförmig ausgebildeten Scherenarm 5, 6 verschoben werden kann.

Claims (4)

1. Plattenheber mit Griff mit einem Scherengestell, wobei an den Scherenarmen (5, 6) endseitig jeweils eine verschieblich ausgebildete, die Platte erfassende Greifbacke (8, 9) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Scherenarm in etwa U-schienenförmig ausgebildet ist, und die Greifbacke einen korrespondierend hierzu ausgebildeten Schuh aufweist, wobei in dem Bereich des Schuhs (8b, 9b) ein Raststift (10, 11) vorgesehen ist, der in dem Steg des U-schienenförmig ausgebildeten Scherenarmes (5, 6) angeordnete Rastbohrungen (5a, 6a) eingreift, wobei im Schuh der Greifbacke über dem Scherenarm (5, 6) eine auf den Scherenarm wirkende Spannfeder (14, 15) vorgesehen ist, wobei der im Schuh (8b, 9b) der Greifbacke angeordnete Raststift (10, 11) entgegen der Federkraft aus der entsprechenden Rastbohrung (5a, 6a) verschwenkbar ist.
2. Plattenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff als Griffbügel (2) ausgebildet ist und gelenkig mit den Scherenarmen (5, 6) verbunden ist.
3. Plattenheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbügel (2) durch ein Doppelgelenk (3, 4) nach Art eines Parallelogrammlenkers mit den Scherenarmen (5, 6) verbunden ist.
4. Plattenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherenarme (5, 6) durch eine Achse (7) verbunden sind, wobei durch die S-förmige Ausbildung der Scherenarme (5, 6) eine Durchgriffsmöglichkeit zu beiden Seiten der Achse (7) geschaffen wird.
DE4125043A 1991-07-29 1991-07-29 Plattenheber mit Griff und Scherengestell Expired - Fee Related DE4125043C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125043A DE4125043C2 (de) 1991-07-29 1991-07-29 Plattenheber mit Griff und Scherengestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125043A DE4125043C2 (de) 1991-07-29 1991-07-29 Plattenheber mit Griff und Scherengestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4125043A1 DE4125043A1 (de) 1993-02-04
DE4125043C2 true DE4125043C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6437214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125043A Expired - Fee Related DE4125043C2 (de) 1991-07-29 1991-07-29 Plattenheber mit Griff und Scherengestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4125043C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022058A1 (de) 2008-05-03 2009-11-05 Döhre, Sven, Dipl.-Inf. Plattenheber
DE202013001530U1 (de) 2013-02-16 2013-03-11 Alfred Fürbeth Plattenheber
DE202015000382U1 (de) 2015-01-17 2015-02-12 Ms Handelsvertretung Consulting & Trading Gmbh Tragarm für Plattenheber
DE202015004633U1 (de) 2015-06-23 2015-08-20 Alfred Fürbeth Universalheber
DE202017002717U1 (de) 2017-05-22 2017-07-28 Alfred Fürbeth Rutschhemmend beschichtetes Tragelement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938305B4 (de) * 1999-08-12 2008-12-11 Haromac Werkzeugfabrik Happe Gmbh & Co.Kg Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen
FR2825727B1 (fr) 2001-06-08 2004-07-16 Gilbert Bobeda Pose-dalles a bras de prehension articules
GB2449237A (en) * 2007-05-12 2008-11-19 Michael Mcgowan Hand tool for lifting and carrying building blocks
CN111136598A (zh) * 2020-01-08 2020-05-12 中国一冶集团有限公司 U型pc构件的支撑装置
CN112196283A (zh) * 2020-09-25 2021-01-08 上海市机械施工集团有限公司 钢屋盖的安装方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7537285U (de) * 1976-04-01 Wurmbach, Berthold, 5910 Kreuztal Universal-Heber für Gehwegplatten
DE7325966U (de) * 1973-07-14 1973-11-15 Lechte A Plattenverlege-zange
DE2352930A1 (de) * 1973-10-22 1975-04-30 8381 Kleegarten Werkzeug zum handwerklichen verlegen von steinplatten
FR2611771B1 (fr) * 1987-02-26 1992-07-10 Cochery Bourdin Chausse Pince autoserrante pour la pose d'elements de chaussee

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022058A1 (de) 2008-05-03 2009-11-05 Döhre, Sven, Dipl.-Inf. Plattenheber
DE202013001530U1 (de) 2013-02-16 2013-03-11 Alfred Fürbeth Plattenheber
DE202015000382U1 (de) 2015-01-17 2015-02-12 Ms Handelsvertretung Consulting & Trading Gmbh Tragarm für Plattenheber
DE202015004633U1 (de) 2015-06-23 2015-08-20 Alfred Fürbeth Universalheber
DE202017002717U1 (de) 2017-05-22 2017-07-28 Alfred Fürbeth Rutschhemmend beschichtetes Tragelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE4125043A1 (de) 1993-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910164C2 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE4125043C2 (de) Plattenheber mit Griff und Scherengestell
DE2713410A1 (de) Zange, insbesondere zum anbringen von ohrmarkierungen bei tieren
DE102014111934B3 (de) Vordereinheit für eine Skibindung und System, bestehend aus einer Vordereinheit und einer Hintereinheit
DE2049211C3 (de) Greifvorrichtung für Bauteile
DE19544463A1 (de) Zangenartiger Greifer zum Erfassen und Handhaben von platten- oder quaderförmigen Lasten
DE4017287A1 (de) Greifereinrichtung fuer rasengitter- und pflastersteine
DE2721107A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines arbeitswerkzeuges an einem tragarm, insbesondere an einem holm
DE10311605A1 (de) Hebeeinrichtung
DE29920157U1 (de) Buchsenziehvorrichtung
DE10113307A1 (de) Greif- und Hebevorrichtung
DE2614127C3 (de) Vorrichtung zur Parallelführung eines Arbeitsgerätes
DE1627215C3 (de)
DE19938521A1 (de) Setzzange, insbesondere für Bordsteine
EP0679769B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines beweglichen Bauteils
DE10210818B4 (de) Haltevorrichtung für Hubschrauber
DE3930608C2 (de)
DE7600672U1 (de) Hydraulikbagger
AT215721B (de) Stützstrebe für die unteren Hubwerkslenker von Traktoren
DE123025C (de)
DE202023002666U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Zusatzgeräten an einem Schiebeschild
DE442287C (de) Spannvorrichtung fuer Selbstbinder
DE1627215B2 (de) An eine Werkzeugmaschine ansetzbare Zusatzvorrichtung mit einem Hobeloder Stoßwerkzeug
DE3242319A1 (de) Schraubstock mit doppelter schraubstockoeffnung
DE611418C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee