DE4123231C2 - Bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen und Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe - Google Patents

Bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen und Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe

Info

Publication number
DE4123231C2
DE4123231C2 DE4123231A DE4123231A DE4123231C2 DE 4123231 C2 DE4123231 C2 DE 4123231C2 DE 4123231 A DE4123231 A DE 4123231A DE 4123231 A DE4123231 A DE 4123231A DE 4123231 C2 DE4123231 C2 DE 4123231C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
half ring
thrust washer
convex outer
contour
base line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4123231A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4123231A1 (de
Inventor
Yves Serre
Eric Proust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul SAS
Original Assignee
Federal Mogul SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul SAS filed Critical Federal Mogul SAS
Priority to DE4123231A priority Critical patent/DE4123231C2/de
Priority to PCT/EP1992/001576 priority patent/WO1993001423A1/de
Publication of DE4123231A1 publication Critical patent/DE4123231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4123231C2 publication Critical patent/DE4123231C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/82Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/84Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by perforating; by punching; by stamping-out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Description

Die Erfindung betrifft einen bogenförmigen Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe.
Anlaufscheiben-Halbringe weisen im allgemeinen kreisförmig verlaufende Innen- und Außenkonturen auf. Zwei solcher Anlaufscheiben-Halbringe werden zusammengesetzt, um eine axiale Gleitlagerbahn herzustellen. Die Anlaufscheiben-Halbringe müssen an den jeweils aneinanderliegenden Teilungsfugenkanten der Halbringe ausreichende Auflageflächen zum festen Verbinden der Segmente aufweisen.
Weiterhin müssen geeignete Vorrichtungen zum Fixieren der Anlaufscheiben-Halbringe vorhanden sein, um eine Rotation der Teile durch die sich in der Gleitlagerbahn bewegende Welle zu verhindern.
Aus der Deutschen Offenlegungsschrift 24 33 929 (Glyco Metallwerke) und der britischen Patentschrift 1 589 322 sind derartige Anlaufscheiben-Halbringe bekannt. Beide Schriften geben Hinweise darauf, wie eine materialsparende Anordnung der Anlaufscheiben-Halbringe beim Ausstanzen aus einem bandförmigen Gleitlagerverbundwerkstoff aussehen kann.
Um eine maximale Materialausnutzung zu erreichen, werden sowohl die Enden der Innenkanten der Anlaufscheiben-Halbringe beschnitten, als auch Ausschnitte an der Außenkante der Anlaufscheiben-Halbringe hingenommen, um den Ausschuß beim Ausstanzen der Anlaufscheibenteile zu miniminieren. Begrenzt werden diese Maßnahmen durch die Vorgabe, daß die Enden der Anlaufscheiben-Halbringe eine ausreichende Breite für die Trennfuge zum benachbarten Anlaufscheiben-Halbring aufweisen müssen. Trotzdem fallen auch beim Vorsehen solcher Einschnitte und Aussparungen Materialverluste in der Größenordnung von ca. 30% der benötigten Fläche des Gleitlagerverbundwerkstoffes an.
Aus der GB 13 58 876 sind Anlaufscheiben-Halbringe mit konvexer Außenkontur und konkaver Innenkontur bekannt, deren Breite in radialer Richtung vom Scheitelpunkt zu den Enden hin abnimmt. Mindestens ein Ende des Halbringes weist eine seitliche Verbreiterung auf, die zur Außenseite des Halbringes weist. Die seitliche Verbreiterung weist deutlich über die konvexe Außenkontur des Halbringes hinaus.
Aufgabe der Erfindung ist es, Anlaufscheiben-Halbringe vorzuschlagen, die unter hoher Ausnutzung des Lagermaterialbandes, aus dem sie ausgestanzt werden, im Vergleich zu halben Kreisringen mit etwa gleicher Oberfläche eine solchen Kreisringen zumindest entsprechende Lagerungsfunktion ausüben. Diese Aufgabe wird vorrichtungsmäßig durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Gegenüber einem Kreisring mit entsprechender Oberfläche ist der erfindungsgemäße Halbring im Scheitelbereich nach außen verbreitert, während er unter Winkeln von etwa 45 Grad zur Basislinie schmaler ausgeführt ist. Die seitlichen Verbreiterungen an den Enden, die sich wieder bis auf den Außenradius des Scheitelpunktes des Ringes erstrecken, gleichen die Verringerung der Breite im dazwischenliegenden Übergangsbereich wieder aus, so daß ein aus zwei erfindungsgemäßen Halbringen zusammengesetzter Vollring jeweils versetzt um 90 Grad ausreichend breite Auflageflächen aufweist, während in den Zwischenbereichen Flächenverminderungen stattfinden können, die zu der abfallarm herstellbaren Gesamtgestalt führen.
Bedingt durch die gleiche Form der inneren und äußeren Umfangskante wird bei bevorzugter Ausführungsform beim Ausstanzen eines Anlaufscheiben-Halbrings mit einer einzigen Schnittlinie gleichzeitig die Außenkante des einen Halbringes und die Innenkante der nachfolgenden Halbringe ausgebildet. Dies steht im Gegensatz zu bisher bekannten Verfahrensweisen wie sie in den o.g. Schriften gezeigt sind. Bei bekannten Verfahren wird durch einen ersten Schnitt die Außenkante des ersten Segments gebildet und durch einen nachfolgenden, zweiten Schritt die Innenkante des zweiten Segments. Beim Ausstanzen des erfindungsgemäßen Anlaufscheiben-Halbrings fällt nicht wie bisher ein flächiges Verluststück des Gleitlagerverbundwerkstoffes zwischen zwei aufeinander folgenden Segmenten an. Die Verlustfläche beim Ausstanzen des erfindungsgemäßen Anlaufscheiben-Halbringes ist daher auf maximal 10% der benutzten Fläche des Gleitlagerverbundwerkstoffes begrenzt, die im wesentlichen nur noch an der Außenkante des Materialbandes anfallen.
Der Anlaufscheiben-Halbring kann auf bekannte Weise weiterhin mit Nuten in der Oberfläche versehen sein, die der Zuführung des Schmiermittels zwischen Anlaufscheiben-Halbring und gelagerter Achse dienen. Diese Nuten können so gestaltet sein, daß sie bei aufeinanderfolgenden Anlaufscheiben-Halbringen stets an derselben Stelle angeordnet sind und im Ausgangsmaterial als eine durchgehende Vertiefung eingeprägt werden können.
Beim Ausstanzen der Anlaufscheiben-Halbringe wird jeweils eine innere und eine äußere Kontur des Anlaufscheiben-Halbrings in einem einzigen Schnitt erzeugt.
Die angefaste Ausnehmung im Bereich der Trennfugenkante des Anlaufscheiben-Halbrings kann unmittelbar vor oder während des Ausstanzens der Anlaufscheiben-Halbringe erzeugt werden, sowohl von der beschichteten als auch von der Trägermaterialseite des flächigen Gleitlagerverbundwerkstoffes her.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anlaufscheiben-Halbrings dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 Draufsicht auf ein Anlaufscheibensegment, und
Fig. 2 Draufsicht auf die Zuschnittanordnung für Anlaufscheibensegmente nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anlaufscheiben-Halbringes 2 mit nachfolgend detailliert beschriebenen Merkmalen dargestellt. Der Anlaufscheiben-Halbring 2 weist eine konkave Innenkontur 4 und eine konvexe Außenkontur 6 mit jeweils gleichem Verlauf auf. Der gleichförmige Verlauf der Innenkontur 4 und der Außenkontur 6 bedingt nach außen vorstehende seitliche Vorsprünge 8 sowie eine Trennfugenkante 10 jeweils an jedem Ende eines Anlaufscheiben-Halbringes. Weiterhin weist der Anlaufscheiben-Halbring 2 eine Nut (12) für Schmiermittel sowie Restausnehmungen (14) der Nut des benachbarten Anlaufscheiben-Halbrings in jedem Endbereich auf. Weitere Ausnehmungen 16 als Durchlaß für Schmiermittel sind im Bereich der Trennfugenkante 10 durch Anfasung vorgesehen.
Fig. 2 stellt die Zuschnittanordnung von erfindungsgemäßen Anlaufscheiben-Halbringen dar. Aus der Abbildung geht hervor, daß durch die gleichlaufende innere und äußere Kontur das Ausstanzen benachbarter Anlaufscheiben-Halbringe im wesentlichen verlustfrei erfolgen kann.
Im Vergleich zu den bekannten Herstellungsverfahren vereinfacht sich nicht nur der Bearbeitungsaufwand für die Anlaufscheiben-Halbringe, sondern auch die Stabilität des erfindungsgemäßen Anlaufscheiben-Halbringes 2 ist wesentlich verbessert gegenüber einem herkömmlichen Anlaufscheibensegment.

Claims (11)

1. Axialanlaufscheiben-Halbring, als Teil einer aus zwei derartigen Halbringen zu bildenden Axialgleitlagerfläche, mit konvexer Außenkontur (6) und konkaver Innenkontur (4) sowie Teilungsfugenkanten (10) an den Enden des Halbringes (2), deren Verbindungslinie eine gedachte Basislinie des Halbringes bildet, wobei die Breite des Halbringes (2), in Radialrichtung von der Mitte der Basislinie aus betrachtet, zwischen der konvexen Außenkontur (6) und der konkaven Innenkontur (4) vom Scheitelpunkt des Halbringes (2) in Richtung auf seine Enden abnimmt, die Tangenten an die Enden der konvexen Außenkontur (6) und der konkaven Innenkontur (4) mit der Basislinie Winkel von kleiner 90° bilden und mindestens ein Ende des Halbringes (2) mit einer nach außen weisenden, seitlichen Verbreiterung (8) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden des Halbringes (2) mit einer solchen nach außen weisenden seitlichen Verbreiterung (8) versehen sind und sich diese Verbreiterungen (8) mit ihren radial außenliegenden Umfangsbegrenzungsabschnitten bis auf einen Kreisbogen mit dem Radius des Scheitelpunktes der konvexen Außenkontur (6) um den Mittelpunkt der Basislinie erstrecken oder die radial außenliegenden Umfangsbegrenzungsabschnitte auf diesem Kreisbogen liegen.
2. Halbring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel zwischen den Tangenten an die Enden der konvexen Außenkontur (6) bzw. der konkaven Innenkontur (4) und der Basislinie 70° und weniger, vorzugsweise etwa 60° betragen.
3. Halbring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Verbreiterungen (8) in einer Richtung senkrecht zur Basislinie einerseits durch die Teilungsfugenkante (10) bzw. die Basislinie selbst und andererseits durch eine im wesentlichen zur Basislinie parallele Querkante begrenzt sind, wobei diese Querkante durch den Schnittpunkt verläuft, der durch die konvexe Außenkontur (6) und eine Normale zur Basislinie gebildet wird, welche ihrerseits im Schnittpunkt der Basislinie mit der konkaven Innenkontur (4) auf der Basislinie steht.
4. Halbring nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexe Außenkontur (6) und die konkave Innenkontur (4) einen quasi parabolischen Verlauf aufweisen.
5. Halbring nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Innenkontur (4) und zumindest Teile der Trennfugenkanten (10) einerseits sowie die konvexe Außenkontur (6) und die Querkanten der seitlichen Erweiterung (8) kongruente Linienverläufe aufweisen.
6. Halbring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der konvexen Außenkontur (6) Kerben oder Ansätze beispielsweise zu Positionierungszwecken vorgesehen sind, denen in Richtung senkrecht zur Basislinie versetzt deckungsgleiche, komplementäre Ansätze oder Kerben in der konkaven Innenkontur (4) entsprechen.
7. Halbring nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß seine Oberfläche mindestens eine Halbkreislinie um die Mitte der Basislinie enthält.
8. Halbring nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Teilungsfugenkante (10) zumindest etwa der Hälfte der Breite des Halbringes im Scheitelpunkt über der Basislinie, gemessen in Radialrichtung entspricht.
9. Verfahren zum Herstellen bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbringe nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei dem die Halbringe in gleicher Ausrichtung hintereinander liegend mit einem entsprechenden Stanzwerkzeug aus einem Band geeigneten Gleitlagermaterials ausgestanzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbringe unmittelbar aneinanderliegend mit einem Werkzeug ausgestanzt werden, welches nur eine Stanzschneide oder mehrere Stanzschneiden mit identischem Konturverlauf aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Ausstanzen der Halbringe die Halbringgrenzen überschreitende Vertiefungen (12) für Schmiermittelzuführung in die Legierungsseite des Lagermaterials eingeprägt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder während des Freistanzens der Halbringe Kantenanfasungen entlang der (vorgesehenen) Schnittlinien in den Lagermaterialstreifen eingeprägt werden.
DE4123231A 1991-07-13 1991-07-13 Bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen und Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe Expired - Fee Related DE4123231C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4123231A DE4123231C2 (de) 1991-07-13 1991-07-13 Bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen und Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe
PCT/EP1992/001576 WO1993001423A1 (de) 1991-07-13 1992-07-11 Anlaufscheibe für axialgleitlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4123231A DE4123231C2 (de) 1991-07-13 1991-07-13 Bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen und Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4123231A1 DE4123231A1 (de) 1993-01-21
DE4123231C2 true DE4123231C2 (de) 1994-03-17

Family

ID=6436060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4123231A Expired - Fee Related DE4123231C2 (de) 1991-07-13 1991-07-13 Bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen und Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4123231C2 (de)
WO (1) WO1993001423A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027500A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Axialgleitlagerring
DE102008054242A1 (de) * 2008-10-24 2010-01-21 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlager
US10675670B2 (en) 2015-06-24 2020-06-09 Taiho Kogyo Co., Ltd. Washer and method of manufacturing washers
JP6796481B2 (ja) * 2016-12-27 2020-12-09 大豊工業株式会社 ワッシャ及びワッシャの製造方法
CN112496236A (zh) * 2020-10-26 2021-03-16 浙江江山福鑫工艺品有限公司 一种金属工艺品锻打成型装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536368A (en) * 1968-08-05 1970-10-27 Phillip R Eklund Method of joining and fabricating hollow members for use in rolling bearings
DE2058157C3 (de) * 1970-11-26 1980-08-28 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Axialgleitlager
GB1358876A (en) * 1972-06-15 1974-07-03 Vandervell Products Ltd Half-thrust washers and methods of manufacture thereof
DE2433929A1 (de) * 1974-07-15 1976-02-05 Glyco Metall Werke Kombiniertes radial-axial-gleitlager
DE2433928A1 (de) * 1974-07-15 1976-02-05 Glyco Metall Werke Kombiniertes radial-axialgleitlager
GB1589322A (en) * 1978-04-18 1981-05-13 Glacier Metal Co Ltd Bearings
BR8108360A (pt) * 1981-12-21 1983-09-20 Metal Leve Sa Casquilho com excentricidades diferentes
DE3230700C2 (de) * 1982-08-18 1985-04-25 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Verfahren zur Herstellung eines radialen Haltevorsprungs an einer Gleitlagerschale
IT1175166B (it) * 1983-02-03 1987-07-01 Clevite Srl Semicuscinetto flangiato per applicazioni motoristiche
IT1205392B (it) * 1983-07-21 1989-03-15 Trione E C Spa G Procedimento per la fabbricazione di semicuscinetti con flange di spallamento solidali e prodotto che ne risulta

Also Published As

Publication number Publication date
DE4123231A1 (de) 1993-01-21
WO1993001423A1 (de) 1993-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925058C2 (de) Drehfeste Preßfüge-Verbindung zweier Bauteile zur Übertragung von Drehmomenten
DE3027262C2 (de)
EP0292795B1 (de) Hohlwelle mit durch Aufweiten derselben darauf befestigten Antriebselementen mit axial unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften
DE2247528C2 (de) Kugelbüchse
DE3511125C2 (de)
DE3508487A1 (de) Verfahren zum herstellen hochgenauer kugellaufbahnen, insbesondere fuer gleichlaufdrehgelenke
DE2245437B2 (de) Kugellager für Längs- und Drehbewegungen
DE2101658B2 (de) Wellenlippendichtung mit rueckfoerderrippen
DE19513992C2 (de) Axiale Fixierung einer Welle-Nabe-Verbindung
WO2002004824A1 (de) Drehlager-einlegeteil und damit aufgebautes lager
DE4123231C2 (de) Bogenförmiger Anlaufscheiben-Halbring für Axialgleitlagerflächen und Verfahren zum Herstellen solcher Halbringe
AT391926B (de) Axialgleitlager aus schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4125730A1 (de) Rollenlager mit durch verformen gebildeten rollenhalterungsvorspruengen
DE2829792C2 (de)
DE3835583A1 (de) Schmiederohling aus zwei legierungen und verfahren zum schmieden eines derartigen rohlings
DE3629109C2 (de)
DE6803440U (de) Walzanmatrize zum kalten formen ein pfellzahnraedern
DE3721384C2 (de)
DE2634236A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
DE1750941A1 (de) Kugelgelenke und Verfahren zu deren Herstellung
DE19517217C2 (de) Massivfensterkäfig für ein Nadellager
DE2632363A1 (de) Drahtwaelzlager
DE2250037C3 (de) Lager für Eisenbahnfahrzeuge
DE3735775C2 (de)
DE1284695B (de) Anordnung zur Lagerung von Leerlaufscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee