DE4120831A1 - Verfahren zum betrieb einer feuerungsanlage oder brennkammer - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer feuerungsanlage oder brennkammer

Info

Publication number
DE4120831A1
DE4120831A1 DE19914120831 DE4120831A DE4120831A1 DE 4120831 A1 DE4120831 A1 DE 4120831A1 DE 19914120831 DE19914120831 DE 19914120831 DE 4120831 A DE4120831 A DE 4120831A DE 4120831 A1 DE4120831 A1 DE 4120831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
air
compressed air
valve
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914120831
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Aigner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz Holding AG
ABB AB
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Switzerland
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Switzerland, Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AG Switzerland
Priority to DE19914120831 priority Critical patent/DE4120831A1/de
Publication of DE4120831A1 publication Critical patent/DE4120831A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/06Arrangement of apertures along the flame tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/26Controlling the air flow

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Feuerungsanlage oder einer Brennkammer einer Gasturbo­ gruppe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Am Beispiel einer Brennkammer einer Gasturbogruppe, wie dies beispielsweise aus DE-OS-28 36 539 hervorgeht, gelangt die von einem Verdichter komprimierte Luft durch einen Luftkanal in einen Zwischenraum, von wo ein Teil dieser komprimierten Luft als Primärluft über einen Verbrennungslufteintritt in den Brennraum der Brennkammer einströmt, während ein weiterer Teil der komprimierten Luft als Kühlluft durch Kühllufteintritts­ öffnungen in den Brennraum strömt. Bei einer solchen Konstel­ lation, die für den Vollastbetrieb der Brennkammer ausgelegt ist, ergibt sich bei jedem Teillastbetrieb der Brennkammer ein Überschuß an Verdichterluft, welche die zugrundegelegte Stö­ chiometrie im Flammbereich außer Kraft setzt. Im Leerlauf herrscht ein Druck von ca. 3/4 des Vollastdruckes; die Druck­ differenz verändert sich nach einem bestimmten Gradientenver­ lauf mit dem Brennkammerdruck. Die hiervon entstehenden Nach­ teile, insbesondere hinsichtlich Schadstoffemissionen oder Flammenstabilität, sind evident. Zwar sind hiergegen verschie­ dene Vorschläge bereits ergangen, die zum Ziel hatten, die Luftmischung zwischen Leerlauf, Teillast und Vollast der Gasturbogruppe zu regeln. Soweit ersichtlich umschreiben diese Vorschläge Regelungseingriffe, die sich im Betrieb insbeson­ dere einer Brennkammer einer Gasturbogruppe als zu aufwendig erwiesen haben.
Darstellung der Erfindung
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren der eingangs genannten Art eine Regelung vorzuschlagen, welche brennkammerinhärent dafür sorgt, daß es im Brennbereich der jeweiligen Anlage, entspre­ chend dem dort vorherrschenden Lastbereich, zu keinem übermäßigen Luftüberschuß kommt.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß der vorherrschende Differenzdruck zwischen Brennraum und dem stromab des Verdichters gelegenen Zuströmungskanal als Rege­ lungsparameter dient. Sobald diese Regelung anspricht, wird ein Teil des Verdichterluftmassenstromes direkt in die Brenn­ kammer eingeleitet, d. h., der Verbrennungslufteintritt der Brennkammer wird bygepaßt, wobei diese Einleitung eines Tei­ les des Luftmassenstromes an einer stelle der Brennkammer ge­ schieht, die stromab des eigentlichen Flammenbereiches liegt. Diese Druckregelung, im Sinne einer Mischluftdüsenregelung für den Brennraum, spricht invers zum Brennkammermanteldruck oder zum absoluten Druck der Brennkammer an. Anstatt dem Brennkam­ merdruck an irgend einer Stelle der Brennkammer abzunehmen, kann eine strömungsmäßig aufgebaute und strömungsbedingte Druckdifferenz als Signal dienen. Selbstverständlich wird man die jeweilige Außentemperatur am Verdichtereintritt berück­ sichtigen müssen, dies im Sinne einer Regelungskorrektur be­ züglich des Druckparameters, denn die Liefermenge an Verdich­ terluft aus dem Kompressor stellt eine konstante Größe dar. Mit dieser Vorkehrung wird ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung erzielt, der darin besteht, daß es zu einer großen Flammenstabilität bei minimierten Schadstoffemissionen kommt.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den weiteren Ansprüchen ge­ kennzeichnet.
Im folgenden wird anhand der einzigen Figur ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung näher erläutert. Alle für das unmittel­ bare Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind fortgelassen. Die Strömungsrichtung des Mediums ist mit Pfeilen angegeben.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die einzige Figur zeigt eine Brennkammer mit einer schemati­ sierten Differenzdruckregelung.
Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Anwendbarkeit
Die einzige Figur zeigt eine typische Brennkammer 1, welche zwischen dem Verdichteraustritt und dem Turbineneintritt ihre Wirkung entfaltet. Bei der hier vorliegenden Brennkammer han­ delt es sich um eine Gleichdruckbrennkammer, wobei von der Ausgestaltung her ohne weiteres eine Ringbrennkammer zugrunde­ gelegt werden kann, ohne dabei irgendwelche Einschränkung auf die hier postulierte Differenzdruckregelung zu erhalten. Diese Brennkammer weist nur seine typischen Elemente auf, die zu ih­ rer Wirkungsweise unabdingbar sind. Zunächst strömt die ver­ dichtete Luft 4 aus dem Verdichter über einen ringförmigen Ka­ nal 2 zum Eintritt in die eigentliche Brennzone 5 der Brenn­ kammer 1. Dieser Kanal 2 erstreckt sich in Längsrichtung der Brennkammer 1 zwischen einer Außenhülle und einer Innenhülle derselben. Vorteilhaft bei dieser Konfiguration ist die Mög­ lichkeit, daß ein Teil der verdichteten Luft 2 zu Kühlzwecken der Innenhülle herangezogen werden kann. Vorzugsweise sollen zu diesem Zweck Vorkehrungen für eine Prallkühlung vorgesehen werden, bei welcher der kapazitive Kühlungswirkungsgrad sehr groß ist. Selbstverständlich eignet sich der Kanal 2 auch für andere Kühlungsdispositive. Die verdichtete Luft 4 strömt dann kopfseitig der Brennkammer 1 in einen Vorraum 9, an dessen Ende vor dem eigentlichen Eintritt in die Brennkammer Mittel 7 wirken, welche ein intensiver Mischprozeß mit dem zugeführten Brennstoff 6 bewerkstelligen. Die hier gezeigten Mittel 7 sind Drallerzeuger, welche eine Wirbelbewegung auslösen, d. h. eine Verwirbelung des sich dort bildenden Luft/Brennstoff-Gemi­ sches, dies mit dem finalen Zweck, eine Intensivierung des Mi­ schungsprozesses zwischen Brennstoff 6 und Luft 4 zu erhalten. Selbstverständlich kann vor dem Eintritt der Brennkammer auch eine Vormischzone oder ein entsprechender Vormischbrenner vor­ gesehen werden, in welchen sich, insbesondere bei flüssigen Brennstoffen, vor der Flammenbildung die Bereitstellung eines homogenen Luft/Brennstoff-Gemisches erreichen läßt, was sich äußerst positiv auf eine Minimierung der Schadstoffemissionen niederschlägt. Weil eine Gasturboanlage nicht immer auf Vollast fährt, müssen, wie eingangs erläutert, Vorkehrungen getroffen werden, daß bei Teillast die Brennzone 5 nicht mit zuviel Luft gespeist wird. Weil des weiteren der Druck bei Leerlauf deutlich kleiner z. B. 3/4 desjenigen bei Vollast be­ trägt, wird diese Ausgangslage dazu benutzt, die luftmäßige Beherrschung dieser Zustande über eine Differenzdruckregelung einzuleiten. Sobald die Gasturbogruppe auf Teillast geht, ent­ steht zwischen Brennraum 5 und luftführendem Kanal 2 eine gut aktivierbare Druckdifferenz, welche die Differenzdruckmittel 3 in Aktion treten läßt. Diese Mittel 3 reagieren auf den Dif­ ferenzdruck insoweit, als sie aufmachen, in dem Sinne, daß ein Teil der verdichteten Luft 4 direkt in den unteren Teil des Brennraumes, in eine sogenannte Mischzone 10, oberhalb der Ausgangsöffnung der Brennkammer 1, einströmen kann, worauf die Flammenzone 5 durch einen schädlichen Luftüberschuß nicht tangiert wird, d. h., im Grunde genommen wird diese Flammenzone 5 mit einem Teil der verdichteten Luft bypaßt, so daß die Heißgase 9 eine Mischtemperatur aufweisen werden. Diese Mit­ tel 3 bestehen vorzugsweise aus einem einfachen Federbalgsy­ stem, das seinerseits vorzugsweise mit einem Rückschlagventil gekoppelt ist. Bei entsprechendem Druck zwischen Brennraum 5 und luftführendem Kanal 2, z. B. bei Vollast, ist das Ventilsy­ stem zu, so daß die ganze verdichtete Luft 4 dem Brennprozeß in der Brennzone 5 zugeleitet wird. Beispielsweise bei Teil­ last stellt sich eine Veränderung der Federlänge ein, welche in die Öffnungsrichtung des Rückschlagventils zur Entfaltung kommt. Je nach Öffnungsrichtung des Rückschlagventils gegen­ über der Bypassöffnung zur Mischzone 10 greift eine entspre­ chend gerichtete Kraft auf die vorgespannte Feder ein. Der Differenzdruck bei Teillast muß nicht unbedingt aus der un­ mittelbar vorherrschenden Druckdifferenz zwischen Brennraum und dem ringförmigen Kanal 2 festgestellt werden, sondern er kann als Signal bei einer strömungsbedingten Druckdifferenz an anderer Stelle der Brennkammer 1 oder des Systems abgeleitet werden, wobei bei einer solchen Konstellation zusätzliche Re­ gelungshilfen vorgesehen werden müssen. Allgemein läßt sich sagen, daß eine direkte druckabhängige Regelung sehr an­ sprechfreudig ist, dergestalt, daß nur eine Bypassströmung entsteht, wenn auch ein entsprechender Differenzdruck an un­ mittelbarem Ort vorhanden ist, d. h. wenn die resultierende Kraft aus diesem Differenzdruck die Vorspannkraft der Feder zu überbrücken vermag.

Claims (3)

1. Verfahren zum Betrieb einer Feuerungsanlage oder einer Brenn­ kammer einer Gasturbogruppe bei unterschiedlichen Betriebszu­ ständen, in welcher die Heißgase aus einem verdichteten Luft­ strom bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Teillast Mittel (3) in Funktion treten, welche auf eine Druck­ differenz zwischen Brennraum (5) und verdichteter Luft (4) an­ sprechen, dergestalt, daß der Druckunterschied über die Mit­ tel (3) eine Bypassströmung eines Teils der verdichteten Luft (4) in eine Vormischzone (10) der Feuerungsanlage oder Brenn­ kammer (1) unterhalb der diesbezüglichen Flammenzone oder Brennzone (5) und oberhalb des diesbezüglichen Ausganges be­ wirkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (3), die im wesentlichen aus einem federnden Element und aus einem Rückschlagventil bestehen, bei einer entstehen­ den Druckdifferenz in Funktion treten, dergestalt, daß das federnde Element in Abhängigkeit der Druckdifferenz eine Wegstrecke zurücklegt, welche eine Öffnung des Ventils für eine Bypassströmung eines Teils der verdichteten Luft (4) in die Mischzone (10) bewirkt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil ein Rückschlagventil ist.
DE19914120831 1991-06-24 1991-06-24 Verfahren zum betrieb einer feuerungsanlage oder brennkammer Withdrawn DE4120831A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120831 DE4120831A1 (de) 1991-06-24 1991-06-24 Verfahren zum betrieb einer feuerungsanlage oder brennkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120831 DE4120831A1 (de) 1991-06-24 1991-06-24 Verfahren zum betrieb einer feuerungsanlage oder brennkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4120831A1 true DE4120831A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=6434633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914120831 Withdrawn DE4120831A1 (de) 1991-06-24 1991-06-24 Verfahren zum betrieb einer feuerungsanlage oder brennkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4120831A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204920A1 (de) 2020-04-17 2021-10-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Brennkammerbaugruppe mit einem druckgesteuerten Verstellelement an einer äußeren Brennkammerwandung für die Beeinflussung einer Verbrennungsluftmenge
EP4008958A1 (de) 2020-12-07 2022-06-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Gasturbinenbrennkammersystem und verfahren zum betreiben eines gasturbinenbrennkammersystems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1945921A1 (de) * 1969-09-11 1971-03-25 Motoren Turbinen Union Brennkammer
SU663974A1 (ru) * 1977-08-12 1979-05-25 Предприятие П/Я А-3492 Камера сгорани
GB1601218A (en) * 1978-03-20 1981-10-28 Rolls Royce Combustion equipment for gas turbine engines
DE3829664C1 (de) * 1988-09-01 1990-01-18 Karl Dungs Gmbh & Co, 7060 Schorndorf, De
SU1553794A1 (ru) * 1987-12-17 1990-03-30 Казанский филиал Московского энергетического института Камера сгорани газотурбинной установки

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1945921A1 (de) * 1969-09-11 1971-03-25 Motoren Turbinen Union Brennkammer
SU663974A1 (ru) * 1977-08-12 1979-05-25 Предприятие П/Я А-3492 Камера сгорани
GB1601218A (en) * 1978-03-20 1981-10-28 Rolls Royce Combustion equipment for gas turbine engines
SU1553794A1 (ru) * 1987-12-17 1990-03-30 Казанский филиал Московского энергетического института Камера сгорани газотурбинной установки
DE3829664C1 (de) * 1988-09-01 1990-01-18 Karl Dungs Gmbh & Co, 7060 Schorndorf, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 58-140520 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-256, Nov. 16, 1983, Vol.7, No.257 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204920A1 (de) 2020-04-17 2021-10-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Brennkammerbaugruppe mit einem druckgesteuerten Verstellelement an einer äußeren Brennkammerwandung für die Beeinflussung einer Verbrennungsluftmenge
EP4008958A1 (de) 2020-12-07 2022-06-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Gasturbinenbrennkammersystem und verfahren zum betreiben eines gasturbinenbrennkammersystems
DE102020132494A1 (de) 2020-12-07 2022-06-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Gasturbinenbrennkammersystem und Verfahren zum Betreiben eines Gasturbinenbrennkammersystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0095788B1 (de) Brennkammer einer Gasturbine und Verfahren zu deren Betrieb
DE60105093T2 (de) Brennstoffverdünnungsverfahren und Vorrichtung zur NOx-Verminderung
EP0718470B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbogruppe
EP0571782B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkammer einer Gasturbine
DE2303280C2 (de) Brenner für fließfähige Brennstoffe
EP0108905B1 (de) Mittels Abgasturbolader aufgeladene Brennkraftmaschine
DE19615911A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kombianlage
EP0029619A1 (de) Brennkammer einer Gasturbine mit Vormisch/Vorverdampf-Elementen
EP0697507A2 (de) Verfahren zur Drehzahlregelung einer Gasturbine bei Lastabwurf
EP1840465A2 (de) Brennersystem mit gestufter Brennstoff-Eindüsung
DE102004036911A1 (de) Betriebsverfahren für eine Feuerungsanlage
EP2071156B1 (de) Brennstoffverteilungssystem für eine Gasturbine mit mehrstufiger Brenneranordnung
DE2456837C3 (de) Brennkammer für Brennkraftmaschinen, insbesonder aufgeladene Dieselmotoren
AT2433U1 (de) Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE60224518T2 (de) Vormischende turbinenverbrennungskammer
DE2817295A1 (de) Brenneranordnung
DE4120831A1 (de) Verfahren zum betrieb einer feuerungsanlage oder brennkammer
EP0639742A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum emissionsarmen Verbrennen von fliessfähigen und/oder gasförmigen Brennstoffen mit interner Rauchgaszirkulation
DE4422535A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Feuerungsanlage
EP0050884A1 (de) Resonanzkammerzerstäuber für Flüssigkeiten
DE4325802B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff
DE3228446C2 (de)
DE3153336C2 (de)
EP3926238B1 (de) Baugruppe einer gasturbine mit brennkammerluftbypass
WO2003076846A1 (de) Brenner, insbesondere für flüssige oder gasförmige brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee