DE4119311A1 - Zahnaerztliches handinstrument - Google Patents

Zahnaerztliches handinstrument

Info

Publication number
DE4119311A1
DE4119311A1 DE19914119311 DE4119311A DE4119311A1 DE 4119311 A1 DE4119311 A1 DE 4119311A1 DE 19914119311 DE19914119311 DE 19914119311 DE 4119311 A DE4119311 A DE 4119311A DE 4119311 A1 DE4119311 A1 DE 4119311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
silicone
instrument according
instrument
dental instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914119311
Other languages
English (en)
Inventor
Remy Lagnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safident S A
Original Assignee
Safident S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safident S A filed Critical Safident S A
Publication of DE4119311A1 publication Critical patent/DE4119311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft ein zahnärztliches Handinstrument mit einem Griff, der aus einer starren Stange besteht, von der mindestens ein Ende mit einem Bearbeitungsteil versehen ist und welche mit einem Überzug aus thermisch härtbarem Material umhüllt ist.
Dieses Bearbeitungsteil, "Arbeitsspitze" genannt, kann eine Sonde, ein Aushöhler, ein Zahnsteinentferner usw. sein.
Derartige Handinstrumente sind an sich bekannt. Ihr Nachteil besteht in der Schwierigkeit, Zeichen, Marken, Codes oder der­ gleichen anzubringen, da das Material der Umhüllung hierzu kaum geeignet ist und diese Zeichen darüber hinaus bei der Sterilisie­ rung nicht beständig sind.
Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel an­ zugeben, um derartige Instrumente mit Zeichen zu versehen, welche einerseits gut sichtbar und andererseits unauslöschbar sind.
Diese Aufgabe wird mittels der in Anspruch 1 genannten Mittel gelöst.
In den Zeichnungen ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie eine Variante schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Aufsicht über einen Zahnsteinentferner,
Fig. 2 ein Detail dieses Zahnsteinentferners,
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Gegenstand der Fig. 2, unter einem anderen Blickwinkel,
Fig. 4 die Aufsicht auf ein Detail des Zahnsteinentferners der Fig. 1 und
Fig. 5 eine Aufsicht auf eine Variante des Zahnsteinentfer­ ners.
Das in Fig. 1 dargestellte Handinstrument, hier ein Zahnsteinent­ ferner, weist einen Schaft 1 aus Stahl auf, welcher den Griff bildet und an einem Ende mit einem länglichen Sackloch 2 zur Aufnahme einer Arbeitsspitze 3 versehen ist. Der Schaft 1 ist mit einer Schutzhülle 4 versehen, die aus einem durchscheinenden, thermisch härtbaren Material besteht, welches ein weiß-milchiges Aussehen hat. Diese Schutzhülle 4 wird vor Ort durch Vulkanisie­ ren hergestellt, d. h. durch Heißgießen. Es handelt sich um ein Material mit zwei Komponenten, welche vermischt in eine auf 170°C bis 220°C vorgeheizte Form eingegeben werden. Hierbei befindet sich in der Form der Schaft 1 und es läuft in dieser Form eine Polymerisation des Materials ab.
Auf dem Schaft ist ein Etikett 5 (Fig. 4) aus metallisiertem Papier aufgeklebt, welches zwei Angaben trägt, in vorliegendem Beispiel die Marke "SAFIDENT" und den Hinweis "Swiss made". Das Etikett wird auf den Schaft 1 aufgeklebt, bevor die Hülle 4 gegossen wird.
Es ist darauf hinzuweisen, daß während des Vergießens das Etikett problemlos der Hitze widersteht, da es von der Luft abgeschlossen ist, so daß es nicht versengt werden kann. Darüber hinaus ist die Aushärtungsdauer des Materials kurz, nur in der Größenordnung von 20 Sek. bis 45 Sek.
Dank dieses Mittels kann man das Instrument lesbar und unaus­ löschbar markieren. Man kann jede Marke, jedes Zeichen, jede Inschrift oder jeden Hinweis, beispielsweise kodiert, vorsehen.
Außen weist die Hülle 4 zwei Ringnuten 6 auf. Diese dienen zur Aufnahme eines Identifizierungsringes oder eines farbigen Aufkle­ bers, den der Praktiker selbst aufbringen kann. Hierbei entspre­ chen die Farben seinem persönlichen Code, so daß er auf den ersten Blick das benötigte Instrument erkennen kann. Die Anzahl der Ringnuten 6 kann unterschiedlich gewählt sein.
Die Ausführungsform der Fig. 5 unterscheidet sich insofern von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, als der Zahnstein­ entferner zwei Spitzen und nicht eine einzige aufweist. Der seinen Griff bildende Schaft 7 trägt zwei Etiketten 8, welche gegeneinander versetzt angeordnet sind, so daß die Angaben auf diesen Etiketten unabhängig von der Stellung des Benutzers gegenüber dem Instrument lesbar sind. Die Außenhülle 9, ebenfalls aus Silikon und durch Vulkanisieren (wie beim ersten Ausfüh­ rungsbeispiel) hergestellt, ist durchscheinend, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, so daß man die Angaben auf beiden Etiketten lesen kann.
Es ist noch darauf hinzuweisen, daß die Hüllen nicht durchschei­ nend, sondern durchsichtig sein können, je nach der Qualität des zu ihrer Herstellung verwendeten Materials, und daß man auch beim Vermischen der beiden Komponente, ein Farbmittel hinzufügen kann, um Instrumente unterschiedlicher Farben herzustellen. Auch ist darauf hinzuweisen, daß die Markierung des den Griff bil­ denden Schaftes anders als durch Aufkleben von Etiketten auf­ gebracht werden kann, beispielsweise durch Gravieren (auf chemi­ schem oder sonstigen Wege), durch Elektroplattierung oder in sonstiger Weise. Es versteht sich, daß das Etikett oder die Etiketten, mit dem (denen) der starre Griff des Instrumentes versehen ist, alle Arten von Angaben, Zeichen, Inschriften, Marken, Codierungen oder dergleichen in jeder gewünschten An­ bringungsform aufweisen kann (können).

Claims (6)

1. Zahnärztliches Handinstrument mit einem Griff, welcher aus einem starren Schaft besteht und dessen mindestens eine Ende mit einem Bearbeitungsteil versehen ist, wobei der Schaft mit einer Verkleidung aus thermisch härtbarem Material umhüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das thermisch härtbare Material ein durchscheinendes oder durchsichtiges Silikon ist und daß der Schaft mindestens ein durch die Hülle hindurch sichtbares Zeichen aufweist.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeichen von einem auf den Schaft aufgeklebten Etikett getragen ist.
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett aus einem metallisierten Papier besteht.
4. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle außen mindestens eine Ringnut aufweist, um einen Identifizierungsring aufzunehmen.
5. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle im wesentlichen farblos ist.
6. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle gefärbt ist.
DE19914119311 1990-06-14 1991-06-12 Zahnaerztliches handinstrument Withdrawn DE4119311A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH200290 1990-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119311A1 true DE4119311A1 (de) 1991-12-19

Family

ID=4223603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119311 Withdrawn DE4119311A1 (de) 1990-06-14 1991-06-12 Zahnaerztliches handinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119311A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030381A1 (en) * 1994-05-05 1995-11-16 Gualtiero Cozzi Dental instrument with machined handle
US5501597A (en) * 1994-04-29 1996-03-26 Minnesota Prophy Power, Inc. Dental instrument with gripping handle and method for manufacturing same
WO2001049201A1 (en) * 2000-01-03 2001-07-12 Marann Ferranti Ergonomic grip for dental instruments
DE19913544C2 (de) * 1999-03-25 2003-02-27 Achim Hermann Witte Dentalmedizinisches Handgerät
WO2022016061A1 (en) * 2020-07-16 2022-01-20 Paschke Ultrasonix Llc Dental training devices, systems, and methods

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5501597A (en) * 1994-04-29 1996-03-26 Minnesota Prophy Power, Inc. Dental instrument with gripping handle and method for manufacturing same
WO1995030381A1 (en) * 1994-05-05 1995-11-16 Gualtiero Cozzi Dental instrument with machined handle
DE19913544C2 (de) * 1999-03-25 2003-02-27 Achim Hermann Witte Dentalmedizinisches Handgerät
WO2001049201A1 (en) * 2000-01-03 2001-07-12 Marann Ferranti Ergonomic grip for dental instruments
US6390818B2 (en) 2000-01-03 2002-05-21 Marann Ferranti Ergonomic grip for dental instruments
WO2022016061A1 (en) * 2020-07-16 2022-01-20 Paschke Ultrasonix Llc Dental training devices, systems, and methods
US11990054B2 (en) 2020-07-16 2024-05-21 Paschke Ultrasonix Llc Dental training devices, systems, and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
SE8601188D0 (sv) Tandlekarinstrument med identifierande merkning
DE4119311A1 (de) Zahnaerztliches handinstrument
DE2701076A1 (de) Ansagevorrichtung
DE3346674A1 (de) Einsteckbares kennzeichnungs- oder preisauszeichnungsschild
DE4207754A1 (de) Wischfeste kennzeichnungs-vorrichtung
DE558330C (de) Vorrichtung zur Veranschaulichung von Griffen und Tastenfolgen an Griffbrett- und Tastenvorrichtungen
DE1842106U (de) Anzeigevorrichtung.
WO1993017597A1 (de) Stiftartige vorrichtung
DE713591C (de) Vorrichtung zum Bezeichnen von Tieren
DE625286C (de) Vorrichtung an Kontrolluhren fuer Waechter u. dgl.
EP1260149B1 (de) Schirmgriff
DE10063780C1 (de) Handwerkzeug
DE855050C (de) Schriftzeichen od. dgl. aus thermoplastischem Stoff, insbesondere fuer Werbezwecke, sowie Verfahren zu seiner Befestigung
DE863720C (de) Vorrichtung zur UEberwachung und Feststellung des Arbeitseinsatzes in einem Fertigungsprozess od. dgl.
DE894013C (de) Druckplatte fuer Wertzeichendrucker bzw. Fahrkartendrucker
DE2332568A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von markierungen auf und/oder in flaechenfoermigen materialien
DE7825702U1 (de) Beschriftungsschablone
DE7323758U (de) Vorrichtung zur Herstellung von Markierungen auf und/oder in flachen förmigen Materialien
DE2512026A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung von teilweise geschlagenen schachfiguren
DE2550445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines codes an einem zahn
DE8021962U1 (de) Plakette
EP0899706A3 (de) Kennzeichnungsträger bzw. Diebstahlsicherung für Brillen oder dergeleichen
DE7028404U (de) Ein- oder mehrteiliger stab.
DE7608006U1 (de) Seifenstueck mit im gebrauch staendig sichtbarem markennamen
EP0316012A1 (de) Pflanzstab mit aufgeschrumpfter Markierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee