DE4114914A1 - Verbinder mit aussen-huelse fuer gaschromatographische trenn-saeulen - Google Patents

Verbinder mit aussen-huelse fuer gaschromatographische trenn-saeulen

Info

Publication number
DE4114914A1
DE4114914A1 DE19914114914 DE4114914A DE4114914A1 DE 4114914 A1 DE4114914 A1 DE 4114914A1 DE 19914114914 DE19914114914 DE 19914114914 DE 4114914 A DE4114914 A DE 4114914A DE 4114914 A1 DE4114914 A1 DE 4114914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
glass
sleeve
connector according
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914114914
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Douklias
Nikolaos Dr Douklias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICROQUARTZ GES fur QUARZGLAS
Original Assignee
MICROQUARTZ GES fur QUARZGLAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICROQUARTZ GES fur QUARZGLAS filed Critical MICROQUARTZ GES fur QUARZGLAS
Priority to DE19914114914 priority Critical patent/DE4114914A1/de
Publication of DE4114914A1 publication Critical patent/DE4114914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6034Construction of the column joining multiple columns
    • G01N30/6039Construction of the column joining multiple columns in series
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6004Construction of the column end pieces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6034Construction of the column joining multiple columns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verbinder für gaschromatographische Trenn-Säulen unter Verwendung einer Außenhülse, die zur Aufnahme eines einfachen Verbinders und der darin festhaltenden Säulen-Enden dient.
Ein derartiger Verbinder ist von großem praktischen Interesse, denn er ermöglicht, eine stabile und dauerhafte Verbindung zwischen z. B. zwei gaschromatographischen Trenn-Säulen zu schaffen.
Die Verbindung der o. g. Säulen erfolgt z. Zt. hauptsächlich mittels eines Röhrchens (aus Weich- oder Quarzglas), das in der Mitte (vgl. Zeichnung von Fig. 1) so eingeengt ist, daß die von beiden Seiten eingeführten Enden der zu verbindenden Säulen durch ihre Kunststoffbeschichtung nicht nur gasdicht abschließen, sondern auch eine Verbindung ermöglichen. Da aber die Verbindung nur an einem schmalen Bereich erfolgt, ist der Verbindungszustand relativ labil, so daß oft geringe Belastungen oder Erschütterungen der Kapillaren-Enden genügen, um die Verbindung zu lösen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verbinder zu schaffen, der eine feste und dauerhafte Verbindung ermöglicht. Nach der Erfindung wird der oben beschriebene Einfachverbinder in der Mitte einer längeren Hülse (vgl. Zeichnung von Fig. 2) eingeführt und mit ihr fest verbunden. Diese Verbindung kann, z. B. für den Fall, daß die Hülse aus Weich- oder Quarzglas besteht, durch Wärmeeinwirkung oder mittels Verklebung (mit hochtemperaturbelastbarem Kleber) erfolgen. Der so geschaffene Verbinder gibt nun die Möglichkeit, die Stabilität der Verbindung beider Säulen durch zusätzliche Befestigungen der Kapillaren-Enden durch den Einsatz von z. B. Graphitfilz, Glaswolle, passender Graphit-Ringe oder Kombinationen davon, wesentlich zu erhöhen.
Da die ebenfalls in der Gaschromatographie benötigten Verteiler (z. B. in Y- oder X-Form, vgl. Fig. 3a und b) aus einfachen Verbindern zusammengesetzt sind, ist es selbstverständlich, daß auch in diesem Fall passende Hülsen zur Erhöhung der Stabilität der entsprechenden Verbindungen beitragen; vgl. Fig. 4a und b.

Claims (12)

1. Verbinder für gaschromatographische Trenn-Säulen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einfachverbinder in einer Hülse fest eingesetzt wird, wobei die Hülse länger ist und einen geringfügig größeren Innendurchmesser hat.
1.1. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einfachverbinder und Hülse aus Quarzglas bestehen.
1.2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einfachverbinder und Hülse aus Weichglas bestehen.
1.3. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einfachverbinder und Hülse aus Kombinationen von Weich- und Quarzglas bestehen.
1.4. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbinder zwischen Einfachverbinder und Hülse durch Wärmeeinwirkung erfolgt.
1.5. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbinder zwischen Einfachverbinder und Hülse durch Verklebung mit einem hochtemperaturbeständigen Kleber, z. B. Glaslot, erfolgt.
1.6. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus federndem Metall mit axialem Schlitz und einem minimal kleineren Innendurchmesser als der Außendurchmesser des Einfachverbinders besteht.
1.7. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die zusätzliche Befestigung der Kapillare Graphitfilz verwendet wird.
1.8. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die zusätzliche Befestigung der Kapillare Glaswolle verwendet wird.
1.9. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die zusätzliche Befestigung der Kapillare Graphitringe verwendet werden und
1.10. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die zusätzliche Befestigung der Kapillare Kombinationen von Graphitfilz, Glaswolle und Graphitringe verwendet werden.
2. Verteiler für die Gaschromatographie, dadurch gekennzeichnet, daß deren freie Enden nach der in Anspruch 1 bis 1.3 beschriebenen Weise gestaltet sind.
DE19914114914 1991-05-07 1991-05-07 Verbinder mit aussen-huelse fuer gaschromatographische trenn-saeulen Withdrawn DE4114914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114914 DE4114914A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Verbinder mit aussen-huelse fuer gaschromatographische trenn-saeulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114914 DE4114914A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Verbinder mit aussen-huelse fuer gaschromatographische trenn-saeulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4114914A1 true DE4114914A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6431184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914114914 Withdrawn DE4114914A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Verbinder mit aussen-huelse fuer gaschromatographische trenn-saeulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4114914A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604018A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 Restek Corporation Verbinder mit sich verjüngender Innenbohrung, für Kapillaren
US5578157A (en) * 1991-12-23 1996-11-26 Microsensor Technology, Inc. Method of fabricating connector
US5837038A (en) * 1996-07-05 1998-11-17 Sgt Exploitatie B.V. Closing element intended for closing off an end of a capillary gas chromatography column
US11512017B2 (en) * 2019-03-01 2022-11-29 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for producing a glass component

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5578157A (en) * 1991-12-23 1996-11-26 Microsensor Technology, Inc. Method of fabricating connector
US5601785A (en) * 1991-12-23 1997-02-11 Microsensor Technology, Inc. Connector for detachable column cartridge for gas chromatograph
EP0604018A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 Restek Corporation Verbinder mit sich verjüngender Innenbohrung, für Kapillaren
US5837038A (en) * 1996-07-05 1998-11-17 Sgt Exploitatie B.V. Closing element intended for closing off an end of a capillary gas chromatography column
US11512017B2 (en) * 2019-03-01 2022-11-29 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for producing a glass component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19727333A1 (de) Bremsscheibe
DE4114914A1 (de) Verbinder mit aussen-huelse fuer gaschromatographische trenn-saeulen
DE102014114275A1 (de) Halter aus Kunststoff zur schwingungsisolierenden Befestigung eines länglichen Objekts
DE19728224C1 (de) Kabelverlegesystem
DE102005008620B3 (de) Befestigungssystem für wenigstens eine fluidische Komponente einer Chromatographieeinrichtung
DE645633C (de) Verfahren zur Befestigung von Stuetzen in Stuetzisolatoren
DE1165335B (de) Klammer zum Verbinden eines Stuetzteiles mit einem zu stuetzenden Teil, insbesondere einem Pflanzenstengel
DE602005001384T2 (de) Steckverbindung
DE2745887A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse
DE8613607U1 (de) Federklemme zum Verbinden rohrförmiger Bauteile
DE2048424A1 (en) Aircraft fuel supply pipe - with coaxial radially spaced inner and outer pipes
DE8138241U1 (de) Kunststoffclip zur lösbaren Befestigung von Verkleidungen in Kraftfahrzeugen oder dgl.
DE8313220U1 (de) Vorrichtung zum dichten Befestigen eines Glases auf einem Element eines Uhrgehäuses
DE8120413U1 (de) Kunststoff-halter fuer erschuetterungen ausgesetzten rohrleitunen
DE1626073A1 (de) Befestigung eines Stirn- oder Innenbrennertreibsatzes fuer Feststoffraketentriebwerke
DE102022108527A1 (de) Saite für ein Musikinstrument
DE19705413A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schwingungsgedämpften und wärmespannungsfesten Verbindungen
DE6810794U (de) Vorrichtung zum befestigen von messgeraeten in armaturentafeln
DE102019007166A1 (de) Stift
DE2842991A1 (de) Probeneinlassteil fuer gas-chromatographen
DE102021205573A1 (de) Kameramodul und Verfahren zum Fügen eines Kameramoduls
AT251911B (de) Fensterthermometer
CH336178A (de) Klemmverbindung
DE209690C (de)
DE202019004256U1 (de) Stift

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee