DE4111368A1 - Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren - Google Patents

Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE4111368A1
DE4111368A1 DE4111368A DE4111368A DE4111368A1 DE 4111368 A1 DE4111368 A1 DE 4111368A1 DE 4111368 A DE4111368 A DE 4111368A DE 4111368 A DE4111368 A DE 4111368A DE 4111368 A1 DE4111368 A1 DE 4111368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
piston
hub
hubs
hub bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4111368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4111368C2 (de
Inventor
Werner Bregler
Wolfgang Dr Schwab
Juergen Dallef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE4111368A priority Critical patent/DE4111368C2/de
Publication of DE4111368A1 publication Critical patent/DE4111368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4111368C2 publication Critical patent/DE4111368C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0069Multi-part pistons the crown and skirt being interconnected by the gudgeon pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tauchkolben für Verbren­ nungsmotoren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Kolben ist beispielsweise aus DE-C-32 10 771 bekannt. Der Kolbenbolzen ist bei dieser be­ kannten Ausführung in buchsenfreien Nabenbohrungen des Kolbens gelagert und an seiner Laufoberfläche ge­ härtet.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, das aus dem Kolbenbolzen und den Nabenbohrun­ gen bestehende Bolzen-Naben-Lager einerseits funkti­ onsmäßig zu verbessern und andererseits bezüglich des Herstellungsaufwandes kostengünstiger auszubilden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Ausführung des Bolzen-Naben-Lagers nach den kennzeichnenden Merkma­ len des Anspruchs 1 oder 2.
Zweckmäßige Ausgestaltungen dieser Lösungen sind Ge­ genstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung darge­ stellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Kolben mit über den Kolbenbolzen angelenktem Kolbenschaft;
Fig. 2 einen Nabenbohrungsbereich als Aus­ schnitt aus dem Kolben.
Das Oberteil 1 des Kolbens ist über einen nicht dar­ gestellten Kolbenbolzen gelenkig mit dem Kolbenschaft 2 verbunden. Das Material des Oberteiles ist Stahl. Der das Oberteil 1 und den Schaft 2 verbindende Kol­ benbolzen ist in den Bohrungen 3 der Naben 4 des Oberteiles gelagert.
Die Bohrungen 3 der Naben 4 können zylindrisch kreis­ rund oder zylindrisch mit geringer Ovalität ausgebil­ det sein. Die geringe Ovalität der Nabenbohrung ist so ausgebildet, daß die kleine Ovalitätsachse in Kol­ benlängsrichtung verläuft.
Die Endbereiche der Bohrung 3 können radial aufgewei­ tet sein. Liegt eine zylindrisch kreisrunde Bohrung 3 vor, so weist der aufgeweitete Bohrungsbereich eine konische Mantelfläche auf, wobei diese konische Man­ telfläche auch konvex gewölbt sein kann. Bei einer leicht ovalen Form der Nabenbohrung 3 gleicht die Aufweitung einer Art umlaufenden Fase mit jeweils gleicher Neigung gegenüber der nicht aufgeweiteten Mantelfläche der Bohrung 3.
Wichtig ist in erster Linie die Aufweitung der Boh­ rung 3 an ihrem der Kolbenachse zugewandten Ende. Diese Aufweitung ist in der Zeichnung mit B markiert. Der Aufweitungsbereich an dem gegenüberliegenden äu­ ßeren Ende der Bohrung 3 ist in der Zeichnung mit C angegeben. Die maximale Länge der Bohrung 3 gibt das Maß A an.
In vielen Fällen sind die Naben 4 eines Kolbens so ausgebildet, daß sich ihr gegenseitiger Abstand innen in Richtung zum Kolbenschaftende hin erweitert. Man spricht in diesen Fällen allgemein von Naben mit ei­ ner Trapezform. Bei derartigen Trapez-Naben gibt das Längenmaß A der Bohrung 3 die Bohrungsbreite im obe­ ren Zenit der Bohrung an.
In dem dargestellten Beispiel messen die aufgeweite­ ten Bereiche B = 40% von A und C = 10% von A. Bei dem mit B bezeichneten Aufweitungsbereich gilt das angegebene Maß ausschließlich für den oberen Zenit der Bohrung 3. In den übrigen Umfangsbereichen ver­ kleinert sich dieser Bereich B entsprechend der Tra­ pezform der Nabe 4 und kann im Bereich der durch die Trapezform bedingten schmalen Nabenbreite bis auf den Wert Null abnehmen. Ausgehend von dem für den oberen Zenitbereich angegebenen Maß verläuft die Aufweitung über den Umfang der Bohrung 3 derart, daß sie jeweils in derjenigen Ebene endet, die normal zur Bolzenrich­ tung aufgespannt durch das angegebene Maß B im oberen Bohrungszenit verläuft.
Bei dem für das Kolbenoberteil 1 angegebenen Material hat sich für eine phosphatierte Bohrung 3 eine Ober­ flächenrauhtiefe Ra = 0,8-1 Mikrometer als beson­ ders zweckmäßig erwiesen. Die gleichmäßig umlaufende Aufweitung der Bohrungen 3 an ihren der Kolbenachse zugewandten Enden beträgt im vorliegend beschriebenen Fall radial r = 0,03% des Bolzendurchmessers D = 48 mm.

Claims (5)

1. Tauchkolben für Verbrennungsmotoren aus einem Kolbenoberteil aus Stahl oder Eisen und einem über einen Stahl-Kolbenbolzen gelenkig mit dem Kolbenoberteil verbundenen Kolbenschaft, bei dem der Kolbenbolzen in von dem Boden des Kolbenober­ teiles frei abstehenden Naben gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerfläche innerhalb der Bohrung (3) der Naben (4) jeweils phosphatiert ist und eine Ober­ flächenrauhigkeit nach DlN 4768 von Ra= 0,5-2,0 Mikrometer besitzt.
2. Tauchkolben nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerfläche innerhalb der Bohrung (3) der Naben (4) jeweils verzinnt oder verbleit ist und eine Oberflächenrauhigkeit nach DIN 4768 von Ra = 0,5-1,5 Mikrometer besitzt.
3. Tauchkolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der radial innenliegende Bereich der Naben­ bohrung (3) auf einer Länge von B = 15-45% der im oberen Zenit der Nabenbohrung liegenden Breite A der Nabenbohrung aufgeweitet ist, wobei diese Aufweitung innerhalb der Bohrung (3) in einer Ebene endet, die auf der Bolzenachse normal auf­ gespannt ist und im Bohrungszenit durch das im Inneren der Bohrung liegende Ende der Aufweitung verläuft.
4. Tauchkolben nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die radial außenliegenden Bereiche C der Na­ benbohrung (3) auf einer Länge von bis zu 20% der Breite A der Nabenbohrung (3) in deren oberen Zenit aufgeweitet sind.
5. Tauchkolben nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils an den Enden einer Nabenbohrung (3) liegende maximale Maß der Aufweitung gleich­ mäßig über den gesamten Umfang der Bohrung zwi­ schen r = 0,02 und 0,05% des Durchmessers der Nabenbohrung (3) liegt.
DE4111368A 1990-07-07 1991-04-09 Tauchkolben für Verbrennungsmotoren Expired - Lifetime DE4111368C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4111368A DE4111368C2 (de) 1990-07-07 1991-04-09 Tauchkolben für Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4021702 1990-07-07
DE4111368A DE4111368C2 (de) 1990-07-07 1991-04-09 Tauchkolben für Verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4111368A1 true DE4111368A1 (de) 1992-01-09
DE4111368C2 DE4111368C2 (de) 1998-11-26

Family

ID=6409871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4111368A Expired - Lifetime DE4111368C2 (de) 1990-07-07 1991-04-09 Tauchkolben für Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4111368C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6557457B1 (en) * 1999-12-01 2003-05-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Bushingless piston and connecting rod assembly and method of manufacture
WO2007025733A1 (de) * 2005-09-03 2007-03-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verlaufende bolzenbohrungsgeometrie für einen kolben einer brennkraftmaschine
WO2007076813A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-12 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
WO2007115527A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-18 Mahle International Gmbh Bolzennaben eines kolbens für einen verbrennungsmotor
EP1920151A1 (de) * 2005-08-29 2008-05-14 KS Kolbenschmidt GmbH Leichtbaukolben
WO2008061487A1 (de) 2006-11-25 2008-05-29 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2008080543A1 (en) 2006-12-29 2008-07-10 Mahle International Gmbh Piston pin for a combustion engine and method for its manufacture
US7765696B2 (en) 2004-12-10 2010-08-03 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine and method for coating its pin bores
WO2015114568A1 (en) * 2014-01-29 2015-08-06 Mahle International Gmbh Piston with coated pin bore
CN105108454A (zh) * 2015-08-19 2015-12-02 合肥市田源精铸有限公司 一种发动机活塞销加工工艺
US9726223B2 (en) 2005-12-21 2017-08-08 Mahle International Gmbh Method for the production of a connecting rod for an internal combustion engine
EP1521929B2 (de) 2002-07-11 2020-01-22 Mahle Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3063122A1 (fr) 2017-02-21 2018-08-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de transmission de mouvement pour moteur thermique

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301366A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3210771C2 (de) * 1982-03-24 1988-07-07 Elsbett, Ludwig

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210771C2 (de) * 1982-03-24 1988-07-07 Elsbett, Ludwig
DE3301366A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Kolben fuer brennkraftmaschinen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6557457B1 (en) * 1999-12-01 2003-05-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Bushingless piston and connecting rod assembly and method of manufacture
EP1521929B2 (de) 2002-07-11 2020-01-22 Mahle Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor
US7765696B2 (en) 2004-12-10 2010-08-03 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine and method for coating its pin bores
EP1920151A1 (de) * 2005-08-29 2008-05-14 KS Kolbenschmidt GmbH Leichtbaukolben
WO2007025733A1 (de) * 2005-09-03 2007-03-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verlaufende bolzenbohrungsgeometrie für einen kolben einer brennkraftmaschine
US8443715B2 (en) 2005-09-03 2013-05-21 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston-pin bore dimensions for a piston of an internal combustion engine
US8181623B2 (en) 2005-12-21 2012-05-22 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
WO2007076813A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-12 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
US9726223B2 (en) 2005-12-21 2017-08-08 Mahle International Gmbh Method for the production of a connecting rod for an internal combustion engine
WO2007115527A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-18 Mahle International Gmbh Bolzennaben eines kolbens für einen verbrennungsmotor
US8011287B2 (en) 2006-04-04 2011-09-06 Mahle International Gmbh Pin bosses of a piston for an internal combustion engine
JP2010510434A (ja) * 2006-11-25 2010-04-02 マーレ インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 内燃機関に用いられるピストン
US8205591B2 (en) 2006-11-25 2012-06-26 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
WO2008061487A1 (de) 2006-11-25 2008-05-29 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor
US7536945B2 (en) 2006-12-29 2009-05-26 Mahle Technology, Inc. Piston pin for a combustion engine and method for its manufacture
WO2008080543A1 (en) 2006-12-29 2008-07-10 Mahle International Gmbh Piston pin for a combustion engine and method for its manufacture
WO2015114568A1 (en) * 2014-01-29 2015-08-06 Mahle International Gmbh Piston with coated pin bore
CN105108454A (zh) * 2015-08-19 2015-12-02 合肥市田源精铸有限公司 一种发动机活塞销加工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE4111368C2 (de) 1998-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4111368A1 (de) Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE60120715T2 (de) Verbindunsanordnung zum minimieren von abriebverschleiss
EP0779954B1 (de) Leichtmetallkolben für hochbelastete verbrennungsmotoren
DE2711983A1 (de) Lager
WO2005078321A1 (de) Kolbenbolzenlager für kolben eines verbrennungsmotors
DE3430258A1 (de) Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
EP0714485B1 (de) Leichtmetallkolben für hochbelastete verbrennungsmotoren
DE3425965A1 (de) Leichtmetallkolben fuer brennkraftmaschinen
DE602005004827T2 (de) Lageranordnung
DE4019917C2 (de)
EP0387931B2 (de) Leichtmetallkolben für Verbrennungsgsmotoren
DE3506747A1 (de) Kolbenring
DE2203847A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen oder Kompressoren
DE4441450A1 (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen
DE4108650C2 (de) Gekühlter Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit voneinander getrenntem Kolbenoberteil und Kolbenschaft
EP2917615A1 (de) Kolbenring mit variierender scheitelpunktlinie
DE3932563A1 (de) Leichtmetallkolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE1476059A1 (de) Kolben fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE3446121A1 (de) Leichter extrem flacher tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE4133586A1 (de) Pleuelstange
DE4338074A1 (de) Kolbenring mit "Y"-Querschnitt
DE3233906A1 (de) Nockenwelle
DE4124634A1 (de) Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE6939294U (de) Kreuzgelenk
DE1801450B1 (de) Leichtmetallkolben einer Kolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN DER PS FEHLT DIE FIGUR 2. ES FOLGT ERGAENZUNGSDRUCK

R071 Expiry of right