DE410713C - Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinfuehrung - Google Patents

Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinfuehrung

Info

Publication number
DE410713C
DE410713C DEE30115D DEE0030115D DE410713C DE 410713 C DE410713 C DE 410713C DE E30115 D DEE30115 D DE E30115D DE E0030115 D DEE0030115 D DE E0030115D DE 410713 C DE410713 C DE 410713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
additional propellant
gas turbine
introduction
propellant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE30115D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft
Original Assignee
Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft filed Critical Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of DE410713C publication Critical patent/DE410713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/18Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbine being of multiple-inlet-pressure type

Description

  • Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinführung. Es sind bereits Dampf- oder Gasturbinen mit Zusatztreibmitteleinfübrung bekannt, bei welchen die Einführungsleitstufe mit gegeneinander abgegrenzten Leitkanälen für das Zusatztreibmittel und für den Haupttreibmittelstrom versehen ist und die Leitkanäle für das Zusatztreibmittel zu den Leitkanälen für das Haupttreibmittel parallel laufen, so daß das Zusatztreibmittel vollkommen in der Arbeitsrichtung des Haupttreibmittelstromes in die nächste Laufradstufeeintritt und sich ohne Wirbelbildung mit diesem vermischt. Hierbei bestehen die Schaufeln der Einführungsleitstufe aus aneinandergereihten Einzelschaufeln, in denen die Leitkanäle für den Haupttreibmittelstrom und für das zusätzliche Treibmittel durch Stege voneinander getrennt sind.
  • Bei den bekannten Turbinen dieser Art wird das zusätzliche Treibmittel in den Raum zwischen den Einsatzbüchsen eingeführt; dies macht eine schwer herstellbare und kostspielige Abdichtung des , Eintrittsraumes gegen die Arbeitsräume der. Turbine erforderlich. Gemäß der vorliegenden Erfindungsoll dieser Nachteil dadurch behoben werden, daß das Treibmittel durch den im Gehäuse befestigten Bund des die betreffende Einführungsleitstufe tragenden Einsatzkörpers eingeführt wird.
  • In der die Erfindung beispielsweise veranschaulichenden Zeichnung sind das Turbinengehäuse mit b und der die Einführungsleitstufe tragende Einsatzkörper mit h bezeichnet, dessen Bund d im Gehäuse b mit Dichtungen g, f eingesetzt ist. Die Schaufeln der Einführungsleitstufe bestehen aus aneinandergereihten Einzelschaufeln, in denen, die durch Stege voneinander getrennten Kanäle k und k1 für den Haupttreibmittelstrom und für das zusätzliche Treibmittel vorgesehen sind. Nach der Erfindung wird nun der Dampf durch Kanäle ,a, c, e der Leitvorrichtung k1 zugeführt. Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß für die Treibmitteleinführungsstelle besondere Abdichtungen unnötig gemacht werden. Außerdem wird den Wärmeverhältnissen in der Maschine besser Rechnung getragen, indem der Dampfzuführungskanal durch Teile führt, welche an und für sich bereits eine entsprechende Temperatur haben.
  • Die die Leitkanäle k, k1 enthaltenden Schaufeln der Einführungsleitstufe werden ebenso wie die anderen Leitschaufeln in den achsial geteilten Leitschaufelträger dampfdicht eingepaßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung des Zusatztreibmittels durch den im Gehäuse eingesetzten Bund (d) des die Einführungsleitstufe tragenden Einsatzkörpers (h) erfolgt.
DEE30115D 1923-12-04 1923-12-11 Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinfuehrung Expired DE410713C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT410713X 1923-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410713C true DE410713C (de) 1925-03-04

Family

ID=3673748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE30115D Expired DE410713C (de) 1923-12-04 1923-12-11 Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410713C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012013663A2 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Basf Se Use of perlite based effect pigments for finishes with antique, or patina appearance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012013663A2 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Basf Se Use of perlite based effect pigments for finishes with antique, or patina appearance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043162C3 (de) Lufteinlaß für das Flammrohr einer Gasturbinen-Brennkammer
DE2922835A1 (de) Umfangsspaltdichtung an axialstroemungsmaschinen
DE102015101156A1 (de) Laufschaufel mit hoher Sehnenlänge, zwei Teilspannweiten-Dämpferelementen und gekrümmtem Schwalbenschwanz
DE410713C (de) Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinfuehrung
DE1038343B (de) Stator fuer Axialturbomaschinen, insbesondere Gasturbinen
DE102009026153A1 (de) System und Verfahren zum Einbringen von superkritischem Kühldampf in einen Radraum einer Turbine
DE1426793A1 (de) Stroemungsmaschine mit Entspannung und Verdichtung in der gleichen Laufradstufe und mit tangentialem Stroemungsverlauf im Aussenbereich des Laufrades
DE477373C (de) Einrichtung zur Spaltabdichtung fuer Dampf- und Gasturbinen
DE1014791B (de) Zweikreisige Gasturbine zur Erzeugung von Heizgasen
CH111198A (de) Dampf- oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinführung.
DE830267C (de) Verbrennungskammer fuer Rueckstossmotoren u. dgl. Kraftmaschinen
DE388830C (de) Pressluftmaschine
EP2846096A1 (de) Rohrbrennkammer mit einem Flammrohr-Endbereich und Gasturbine
DE102004011151A1 (de) Turbinenschaufel
DE436778C (de) Anzapfturbine
DE656310C (de) Einrichtung zum Regeln des Betriebes von Roehrenschnelldampferzeugern
DE382358C (de) Kuehlung von Verbrennungsturbinen
DE641756C (de) Radial von innen nach aussen beaufschlagte Dampfturbine, insbesondere Gegenlaufturbine
DE941164C (de) Doppelmanteliger Bauteil zur Aufnahme eines hocherhitzten, unter Druck stehenden Mittels fuer Waermekraftanlagen
DE483287C (de) UEberlastduese fuer Dampfturbinen
DE1080352B (de) Kuehleinrichtung fuer Gasturbinen, insbesondere fuer mit Schweroel betriebene Gasturbinen
DE408118C (de) UEberhitzer
DE504788C (de) Einrichtung zur Regelung der Leistung von Abgaskreiselgeblaesen
AT209914B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE174674C (de)