DE4104423A1 - Entlueftungs- und belueftungsanlage mit einem waermespeicher - Google Patents

Entlueftungs- und belueftungsanlage mit einem waermespeicher

Info

Publication number
DE4104423A1
DE4104423A1 DE4104423A DE4104423A DE4104423A1 DE 4104423 A1 DE4104423 A1 DE 4104423A1 DE 4104423 A DE4104423 A DE 4104423A DE 4104423 A DE4104423 A DE 4104423A DE 4104423 A1 DE4104423 A1 DE 4104423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
ventilation
air
heat accumulator
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4104423A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4104423C2 (de
Inventor
Erich Klawitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4104423A priority Critical patent/DE4104423C2/de
Publication of DE4104423A1 publication Critical patent/DE4104423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4104423C2 publication Critical patent/DE4104423C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • F24F7/013Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F2012/008Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air cyclic routing supply and exhaust air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher zur Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft beheizter Räume nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Für bewohnte, beheizte Räume ist aus hygienischen und bau­ physikalischen Gründen ein ausreichender Wechsel von Raumluft gegen Frischluft erforderlich.
Da der Luftwechsel überwiegend durch das Öffnen der Fenster herbeigeführt werden muß, dieses aber in der kalten Jahres­ zeit zu einem hohen Wärmeverlust und zu einer unangenehmen, starken Abkühlung der Raumluft führt, werden die Fenster vielfach nicht oft oder lange genug geöffnet.
Infolge eines zu geringen Luftaustausches wird der in den Räumen von der Luft aufgenommene Wasserdampf nicht abgeführt; es kann zu Bauschäden durch Tauwasserniederschlag an den kühlen Raumumschließungsflächen kommen.
Die Wärmerückgewinnung aus der Abluft soll den sonst bei der Belüftung beheizter Räume entstehenden Wärmeverlust weit­ gehend verhindern, den Bewohnern die Möglichkeit bieten, Heizenergie einzusparen und trotzdem die Räume ausreichend zu belüften und vor Bauschäden durch Tauwasserniederschlag zu schützen.
Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Aufgabe rotierende Wärmeaustauscher, Wasser-Umlaufsysteme, Kapillarventilatoren, Wärmepumpen, Plattenwärmeaustauscher oder Wärmerohre einzu­ setzen. Diese Geräte sind aber groß und teuer, benötigen selbst viel Energie oder haben einen nur geringen Enthalpie­ austauschgrad. Sie haben zudem getrennte Zuluft- und Abluft­ kanäle.
In der WO 85/00 879 wird für die Wärmeübertragung zwischen Gasströmen die Verwendung von Polyätherimid als Speicher­ material für Wärmeaustauscher vorgeschlagen. Die beschriebenen, plattenförmigen Speicherelemente besitzen jedoch keine Ein­ schnitte oder Unterteilungen zur Unterbrechung der Wärmeab­ leitung von der warmen zur kalten Seite des Wärmespeichers.
Aus dem DE-GM 69 37 165 ist ein durch Einkerbungen in Zonen unterteilt er, aus Metalltaschen oder Metallhohlzylindern bestehender und mit Wasser gefüllter Wärmespeicher bekannt. Die Einkerbungen sollen die Speichermasse (das Wasser) in Zonen unterteilen, um einen Ausgleich der erzielten Speicher­ temperaturen zu vermeiden.
Diese Unterteilung in Zonen hat aber keine wesentliche Aus­ wirkung, da die Wärmeableitung von der warmen zur kalten Seite der Metalltaschen infolge der viel höheren Wärmeleit­ zahlen von Metall über die Metallwandung erfolgt.
In dem P 36 13 942.4-16 wird ein Wärmespeicher beschrieben, dessen in geringem Abstand voneinander angeordnete, platten­ förmige Speicherelemente zur Unterbindung der Wärmeableitung von der warmen zur kalten Seite des Wärmespeichers mit Ein­ schnitten versehen sind.
Eine vollständige Unterbrechung der Wärmeableitung wird hierdurch aber nicht erreicht.
In dem P 36 13 942.4-16 wird auch die Verwendung eines elektronischen Taktgebers zur Umschaltung der Drehrichtung des Ventilators vorgeschlagen.
Handelsübliche elektronische Taktgeber haben zwar ein elektronisches Zeitwerk für die Impulssteuerung, aber ein Relais mit mechanischen Kontakten, z. B. ausgeführt als Wechsler, im Ausgang. Sie schalten direkt und ohne Pause den Ventilator von der einen Drehrichtung in die entgegen­ gesetzte Drehrichtung um, was zu einer hohen Belastung sowohl des Ventilators als auch der Relaiskontakte führt. Solche Taktgeber haben, bedingt durch die hohe Benutzungsdauer solcher Anlagen und die sich aus der Schalthäufigkeit ergebenden Belastung der mechanischen Kontakte keine ausreichend hohe Lebensdauer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Betrieb einer Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher betriebssicherer zu machen, die Lebensdauer des Ventilators zu verlängern, den Enthalpieaustauschgrad zwischen Abluft und Frischluft zu verbessern und sowohl die Herstellung als auch die Reinigungsmöglichkeit des Wärmespeichers zu ver­ einfachen.
Diese Aufgaben werden bei gattungsgemäßen Einrichtungen durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zwischen Innenluftgitter 1 und Ventilator 2 wird ein Luft­ filter 3 angeordnet. Der Verriegelungsschalter 4 am Innen­ luftgitter 1 und der Ventilator 2 sind über Steckanschlüsse und eine flexible Leitung mit dem Elektroanschluß des Gerätes verbunden. Die zwei Seitenteile 5 sind miteinander verbunden; sie tragen den Ventilator 2 und den Wärmespeicher 6; sie sind in den Lüftungskanal nur eingeschoben und können nach dem Abziehen des Innenluftgitters 1 und Lösen der Steckverbindungen ohne Werkzeug aus dem Lüftungskanal entnommen werden.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbeson­ dere darin, daß Entlüftungs- und Belüftungsanlagen mit einem Wärmespeicher, die in Außenwänden üblicher Stärke installiert werden können, noch betriebssicherer werden, die Luft filtern, und die Wärme aus der Abluft beheizter Räume mit besserem Enthalpieaustauschgrad auf die Frischluft übertragen, wodurch höhere Energie- und Heizkostenersparnisse erzielt werden.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Abbildung vereinfacht dargestellt und wird in folgendem beschrieben.
Der aus plattenförmigen Speicherelementen bestehende Wärmespei­ cher 6 ist in mehrere, voneinander getrennte Teilspeicher 7 aufgeteilt, die mit kleinen Abständen hintereinander in die miteinander verbundenen Seitenteile 5 eingesetzt sind; sie können ohne Werkzeug herausgenommeß werden. Durch die Aufteilung des Wärmespeichers 6 in mehrere, voneinander getrennte Teil­ speicher 7 wird die Wärmeableitung von der warmen zur kalten Seite des Wärmespeichers 6 unterbrochen; die Herstellung und die Reinigung der Teilspeicher 7 ist einfacher.
Das verschließbare Innenluftgitter 1 ist mit einem Verriege­ lungsschalter 4 versehen, der die Stromzufuhr zum Ventilator 2 nur bei geöffnetem Innenluftgitter 1 freigibt. Zwischen Innen­ luftgitter 1 und Ventilator 2 ist das Luftfilter 3 angeordnet.
Die Schalteinrichtung, bestehend aus zwei Triacs 8, 9 mit elektronischem Zeitsteuerteil 10 schaltet den Ventilator 2 in kurzen, veränderbaren Zeitabständen mit kleinen Umschalt­ pausen nahezu verschleißfrei im Stromnulldurchgang abwechselnd von Rechtslauf auf Linkslauf - von Entlüftung auf Belüftung um. Durch die Umschaltpausen wird der Ventilator geschont und seine Lebensdauer verlängert.
Der Verriegelungsschaltung 4 des Innenluftgitters 1 und der Ventilator 2 sind über Steckanschlüsse und eine flexible Leitung mit dem Elektroanschluß des Gerätes verbunden. Der Ventilator 2 ist an den Seitenteilen 5 befestigt.
Nach dem Abziehen des Innenluftgitters 1 und Lösen der Steck­ anschlüsse kann sowohl das Luftfilter 3 als auch die ganze Anlage, bestehend aus den Seitenteilen 5, dem Ventilator 2 und dem Wärmespeicher 6 aus dem Lüftungskanal herausgezogen werden, z. B. zur Überprüfung oder Reinigung.
Die Stufenschaltung oder die stufenlose Steuerung des Venti­ lators 2, z. B. eine Patentenanschnitt-Steuerung, ist zusammen mit der Schalteinrichtung 8, 9, 10 in einer Doppelschalter­ dose installiert.

Claims (4)

1. Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher aus plattenförmigen Speicherelementen und einem stufenlos regel­ baren oder in Stufen schaltbaren Ventilator zur Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft beheizter Räume, gekennzeichnet durch
einen Wärmespeicher (6), zusammengesetzt aus mehreren Teil­ speichern (7), deren plattenförmige Speicherelemente in geringem Abstand voneinander angeordnet sind und die zur Unterbrechung der Wärmeableitung von der warmen zur kalten Seite des Wärmespeichers (6) mit Abständen hintereinander in zwei miteinander verbundene Seitenteile (5) so eingesetzt sind,
daß sie ohne Werkzeug einzeln wieder entnommen werden können und die dem Ventilator (2) so zugeordnet sind, daß jeweils abwechselnd die Abluft und die Frischluft zwischen den Speicher­ elementen hindurchströmt,
ein verschließbares Innenluftgitter (1), das mit einem Verriegelungsschalter (4) ausgestattet ist, der die Stromzufuhr zum Ventilator (2) nur dann freigibt, wenn das Innenluftgitter (1) geöffnet ist,
eine Schalteinrichtung, bestehend aus zwei Triacs (8, 9) mit einem elektronischen Zeitsteuerteil (10), die den Ventilator (2) in kurzen, veränderbaren Zeitabständen mit kleinen Um­ schaltpausen nahezu verschleißfrei jeweils im Stromnulldurch­ gang abwechselnd vor Rechtslauf auf Linkslauf, von Entlüftung auf Belüftung umschaltet.
2. Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Luftfilter (3), das zwischen Innenluftgitter (1) und Ventilator (2) angeord­ net ist.
3. Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Steckanschlüsse, über die der Ventilator (2) und der Verriegelungsschalter (4) über eine flexible Leitung mit dem Elektroanschluß des Gerätes verbunden sind.
4. Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher nach den Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet durch die zu einer Einheit verbundenen Seitenteile (5) mit dem Ventilator (2) und dem Wärmespeicher (6), die nach dem Abziehen des Innenluftgitters (1) und Lösen der Steckverbindungen zusammen ohne Werkzeug aus dem Lüftungskanal entnommen werden können.
DE4104423A 1991-02-14 1991-02-14 Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher Expired - Fee Related DE4104423C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4104423A DE4104423C2 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4104423A DE4104423C2 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4104423A1 true DE4104423A1 (de) 1992-08-20
DE4104423C2 DE4104423C2 (de) 1994-10-13

Family

ID=6424996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4104423A Expired - Fee Related DE4104423C2 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem Wärmespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104423C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997035152A1 (en) * 1996-03-20 1997-09-25 Normann Erling C Ventilation device and window for accommodating the same
DE19730019C1 (de) * 1997-07-12 1999-01-07 Diels Manfred Be- und Entlüftungsanlage mit regenerativer Wärmerückgewinnung
EP0990859A2 (de) 1998-09-29 2000-04-05 Roland Baumann Belüftungs- und Entlüftungsanlage
EP2325573A2 (de) 2009-11-19 2011-05-25 Poloplast GmbH & Co. KG Gebäude-Be-und Entlüftungsvorrichtung
DE202010010605U1 (de) 2010-07-23 2011-11-03 Mdm Diels Gmbh Entlüftungs- und Belüftungsanlage
DE202012007862U1 (de) 2012-03-12 2012-09-20 Peter Mader Strömungskörper
WO2012155913A1 (en) * 2011-05-13 2012-11-22 Inventilate Holding Aps Ventilation system with a rotatable air flow generator and one or more moveable registers and method for obtaining ventilation through the ventilation system
ITUD20130170A1 (it) * 2013-12-18 2015-06-19 Adriano Olivieri Dispositivo per la climatizzazione e ventilazione di un ambiente chiuso
GB2523192A (en) * 2014-02-18 2015-08-19 Raymond John Hudson Warm air dehumidifier
WO2016131146A1 (en) * 2015-02-20 2016-08-25 Alt Joule Rr Inc. Energy recovery assembly, energy recovery ventilation system comprising an energy recovery assembly and method of operation for same
EP3121527A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-25 Aereco GmbH Lüftungsvorrichtung zur lüftung von gebäuderäumen
EP3153788A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-12 LTM GmbH Vorrichtung zur be- und entlüftung von gebäuden
CN103874889B (zh) * 2011-08-03 2017-08-22 朗适室内空气系统新风技术有限公司 嵌装型材
CN107687693A (zh) * 2016-08-06 2018-02-13 赵乐 一种往复式节能通风机
WO2018233775A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Oliver Schmitz Wärmespeicherelement für dezentrale raumbelüftungsanlagen mit axiallüfter, wärmespeicheranordnung sowie dezentrale raumbelüftungsanlage

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811469A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-30 Rehfus Bernd Apparat zur Be- und Entlüftung von Räumen mit einem regenerativen Wärmetauscher
DE10248305A1 (de) * 2002-10-16 2004-05-06 Barath, Gisela Vorrichtung zum Temperieren von Räumen
DE20302221U1 (de) * 2003-02-11 2004-04-15 Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG Luftaustauschvorrichtung
DE102007061366B4 (de) * 2007-12-19 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Elektrostatischer Abscheider mit Sicherungseinrichtung
DE102012204865A1 (de) 2012-03-27 2013-10-02 Öko-Haustechnik inVENTer GmbH Belüftungsvorrichtung
CN103438536A (zh) * 2012-08-03 2013-12-11 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 节能换气装置
KR101526136B1 (ko) * 2015-01-19 2015-06-05 주식회사 세종엠이씨 에너지 회수형 가역팬 환기장치 및 이를 포함하는 환기시스템
EP3168544B1 (de) 2015-11-12 2018-05-02 InVENTer GmbH Belüftungsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6937165U (de) * 1969-09-20 1970-03-19 Friedhelm Laubkemeier Raumluft - regenerator
DE2512323A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-22 Siemens Ag Steuergeraet mit mindestens einem steuerbaren leistungshalbleiter
DE2148280B2 (de) * 1971-09-28 1977-09-15 Pulsotronic Merten Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach Einrichtung zur temperaturabhaengigen elektronischen leistungsregelung von ventilatormotoren fuer wechselstrom insbesondere fuer heiz- und klimageraete
GB1489461A (en) * 1974-01-21 1977-10-19 Miljator Ab Ventilation device
WO1985000879A1 (en) * 1983-08-08 1985-02-28 Kraftanlagen Ag Accumulation plant for heat transfer
DE3613942C2 (de) * 1986-04-24 1990-09-27 Erich 5885 Schalksmuehle De Klawitter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6937165U (de) * 1969-09-20 1970-03-19 Friedhelm Laubkemeier Raumluft - regenerator
DE2148280B2 (de) * 1971-09-28 1977-09-15 Pulsotronic Merten Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach Einrichtung zur temperaturabhaengigen elektronischen leistungsregelung von ventilatormotoren fuer wechselstrom insbesondere fuer heiz- und klimageraete
GB1489461A (en) * 1974-01-21 1977-10-19 Miljator Ab Ventilation device
DE2512323A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-22 Siemens Ag Steuergeraet mit mindestens einem steuerbaren leistungshalbleiter
WO1985000879A1 (en) * 1983-08-08 1985-02-28 Kraftanlagen Ag Accumulation plant for heat transfer
DE3613942C2 (de) * 1986-04-24 1990-09-27 Erich 5885 Schalksmuehle De Klawitter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hauptkatalog 89 der Fa. Maico. Villingen Schwen- ningen, S. 45 u. 52 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997035152A1 (en) * 1996-03-20 1997-09-25 Normann Erling C Ventilation device and window for accommodating the same
DE19730019C1 (de) * 1997-07-12 1999-01-07 Diels Manfred Be- und Entlüftungsanlage mit regenerativer Wärmerückgewinnung
EP0990859A2 (de) 1998-09-29 2000-04-05 Roland Baumann Belüftungs- und Entlüftungsanlage
EP2325573A2 (de) 2009-11-19 2011-05-25 Poloplast GmbH & Co. KG Gebäude-Be-und Entlüftungsvorrichtung
DE202010010605U1 (de) 2010-07-23 2011-11-03 Mdm Diels Gmbh Entlüftungs- und Belüftungsanlage
WO2012155913A1 (en) * 2011-05-13 2012-11-22 Inventilate Holding Aps Ventilation system with a rotatable air flow generator and one or more moveable registers and method for obtaining ventilation through the ventilation system
CN103534533B (zh) * 2011-05-13 2017-02-01 通风系统控股有限公司 用于空气通风的通风系统及穿过通风系统实现通风的方法
CN103534533A (zh) * 2011-05-13 2014-01-22 通风系统控股有限公司 具有可转动的空气流发生器和一个或多个可移动的调节器的通风系统以及穿过该通风系统实现通风的方法
US9494331B2 (en) 2011-05-13 2016-11-15 InVentilate Holdings ApS Ventilation system with a rotatable air flow generator and one or more movable registers and method for obtaining ventilation through the ventilation system
US10746422B2 (en) 2011-08-03 2020-08-18 Lunos Luftungstechnik Gmbh Fur Raumluftsysteme Recessed profile
CN103874889B (zh) * 2011-08-03 2017-08-22 朗适室内空气系统新风技术有限公司 嵌装型材
DE202012007862U1 (de) 2012-03-12 2012-09-20 Peter Mader Strömungskörper
ITUD20130170A1 (it) * 2013-12-18 2015-06-19 Adriano Olivieri Dispositivo per la climatizzazione e ventilazione di un ambiente chiuso
EP2886968A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-24 Adriano Olivieri Vorrichtung zur konditionierung und belüftung eines geschlossenen raum.
GB2523192A (en) * 2014-02-18 2015-08-19 Raymond John Hudson Warm air dehumidifier
WO2016131146A1 (en) * 2015-02-20 2016-08-25 Alt Joule Rr Inc. Energy recovery assembly, energy recovery ventilation system comprising an energy recovery assembly and method of operation for same
EP3121527A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-25 Aereco GmbH Lüftungsvorrichtung zur lüftung von gebäuderäumen
EP3153788A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-12 LTM GmbH Vorrichtung zur be- und entlüftung von gebäuden
CN107687693A (zh) * 2016-08-06 2018-02-13 赵乐 一种往复式节能通风机
WO2018233775A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Oliver Schmitz Wärmespeicherelement für dezentrale raumbelüftungsanlagen mit axiallüfter, wärmespeicheranordnung sowie dezentrale raumbelüftungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104423C2 (de) 1994-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104423A1 (de) Entlueftungs- und belueftungsanlage mit einem waermespeicher
DE3613942C2 (de)
DE2244722C3 (de) Gerät zum Klimatisieren eines Raumes, mit einem Kreislauf für ein Kältemittel
DE2807352C2 (de) Kühlgerät
EP0053403B1 (de) Lüftungs- und Heizeinrichtung für Einzelräume u. dgl.
DE3717540A1 (de) An einer wand oder tuer eines schaltschrankes anzuordnender waermetauscher
WO2011086036A1 (de) Wärmeübertrageranordnung
DE202015107108U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brauchwarmwasser und zur Klimatisierung eines oder mehrerer Räume eines Gebäudes
DE102008016577A1 (de) Wärmepumpeneinrichtung
DE102014007735A1 (de) Lüftungsanlage
EP0167096A2 (de) Klimaanlage mit einer Speicherheizung
DE10128379A1 (de) Vorrichtung zur dezentralen Belüftung eines Raumes und Lüftungsanlage für mehrere Räume
DE2652306A1 (de) Energiekollektor
DE2915494C2 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung für eine mit einer Wärmepumpe betriebene Heizungsanlage
EP0811809A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärempumpe
EP0219887A2 (de) Strahlungs- und Konvektionsapparat
EP0785399A2 (de) Luft/Luft-Wärmetauschvorrichtung
DE2848573A1 (de) Anlage zur heizung und/oder klimatisierung von umbauten raeumen
DE2723503A1 (de) Klimaanlage fuer ein hochisoliertes gebaeude mit einer belueftungseinrichtung
DE2836039A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung
AT405452B (de) Lüftungssystem
EP0281631A1 (de) Anlage für indirekte verdunstungskühlung der luft in einem objekt
DE2237757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von raeumen
DE3023531A1 (de) Vorrichtung zum beheizen, kuehlen und lueften von raeumen
DE3532649A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von raeumen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee