DE202010010605U1 - Entlüftungs- und Belüftungsanlage - Google Patents

Entlüftungs- und Belüftungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202010010605U1
DE202010010605U1 DE202010010605U DE202010010605U DE202010010605U1 DE 202010010605 U1 DE202010010605 U1 DE 202010010605U1 DE 202010010605 U DE202010010605 U DE 202010010605U DE 202010010605 U DE202010010605 U DE 202010010605U DE 202010010605 U1 DE202010010605 U1 DE 202010010605U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
fan
ventilation system
frame parts
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010010605U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecalor GmbH
Original Assignee
MDM Diels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MDM Diels GmbH filed Critical MDM Diels GmbH
Priority to DE202010010605U priority Critical patent/DE202010010605U1/de
Publication of DE202010010605U1 publication Critical patent/DE202010010605U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/0025Ventilation using vent ports in a wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F2012/008Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air cyclic routing supply and exhaust air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/36Modules, e.g. for an easy mounting or transport
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) mit wenigstens einem Ventilator (12), wenigstens einem Wärmespeicher (14) zur Rückgewinnung der Wärme aus Abluft beheizter Räume und einem den Ventilator (12) und den Wärmespeicher (14) aufnehmenden Rahmen (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (18) modular aufgebaut ist und mehrere Rahmenteile (20, 22, 24) aufweist, die in Strömungsrichtung hintereinander positionierbar und lösbar aneinander befestigbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit wenigstens einem Ventilator, wenigstens einem Wärmespeicher zur Rückgewinnung der Wärme aus Abluft beheizter Räume und einem den Ventilator und den Wärmespeicher aufnehmenden Rahmen. Die Rückgewinnung aus der Abluft soll den sonst bei der Lüftung beheizter Räume entstehenden Wärmeverlust weitgehend verhindern, wodurch insbesondere Heizenergie eingespart werden kann.
  • Die DE-A-41 04 423 offenbart beispielsweise eine Entlüftungs- und Belüftungsanlage mit einem einteilig ausgebildeten Rahmen, in dem in Durchströmungsrichtung hintereinander ein Ventilator und mehrere Lamellenpakete befestigt sind, die gemeinsam den Wärmespeicher bilden. Der Rahmen besteht aus zwei miteinander verbundenen Seitenteilen und kann zusammen mit den darin aufgenommenen Komponenten in einen in einer Wand ausgebildeten Lüftungskanal eingeschoben und zu Reinigungs- oder Wartungszwecken wieder herausgezogen werden. Die Ausbildung sowie die Länge des Rahmens sind genau an die aufzunehmenden Komponenten angepasst. Der maximale Luftvolumenstrom ist durch die Leistung des Ventilators festgelegt. Die Wärmespeicherleistung des Wärmespeichers ist durch die von dem Rahmen maximal aufnehmbare Lamellenpaketanzahl definiert. Ein Nachteil der in der DE-A-41 04 423 beschriebenen Entlüftungs- und Belüftungsanlage besteht darin, dass der maximal förderbare Volumenstrom und die maximale Wärmespeicherleistung nicht ohne weiteres an anwendungsspezifische Rahmenbedingungen angepasst werden können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Entlüftungs- und Belüftungsanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen kompakten Aufbau aufweist und deren maximal förderbarer Luftvolumenstrom und deren Wärmespeicherleistung problemlos an anwendungsspezifische Rahmenbedingungen anpassbar sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung eine Entlüftungs- und Belüftungsanlage der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Rahmen modular aufgebaut ist und mehrere, bevorzugt aus Kunststoff hergestellte Rahmenteile aufweist, die in Strömungsrichtung hintereinander positionierbar und lösbar aneinander befestigbar sind. Bevorzugt sind mehrere identisch ausgebildete Lamellenrahmenteile, die jeweils zur Aufnahme von Lamellen und/oder Lamellenpaketen des Wärmespeichers ausgebildet sind, und/oder wenigstens ein Ventilatorrahmenteil vorgesehen, das zur Aufnahme des wenigstens einen Ventilators ausgebildet ist. Dieser modulare Aufbau der erfindungsgemäßen Entlüftungs- und Belüftungsanlage ermöglicht es, die Anzahl der Lamellenrahmenteile sowie die Anzahl der Ventilatorrahmenteile und somit die Anzahl der Lamellen bzw. Lamellenpakete und Ventilatoren bedarfsgerecht zu variieren und in gewünschter Reihenfolge in Durchströmungsrichtung hintereinander zu positionieren und zu befestigen. Entsprechend ist die erfindungsgemäße Entlüftungs- und Belüftungsanlage sehr flexibel einsetzbar. Darüber hinaus wird ein sehr kompakter Aufbau erzielt, der nur wenig Bauraum einnimmt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind zwei Ventilatorrahmenteile zur gemeinsamen Aufnahme eines einzelnen Ventilators ausgebildet sind.
  • Bevorzugt ist/sind wenigstens ein in ein Ventilatorrahmenteil einsetzbares Schwingungsentkopplungsteil und/oder wenigstens eine Dichtungsplatte vorgesehen, wobei die Dichtungsplatte derart ausgebildet ist, dass sie zwei Ventilatorrahmenteile gegeneinander abdichtet.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist wenigstens ein trichterartig ausgebildetes Führungsrahmenteil vorgesehen. Ein solches Führungsrahmenteil kann insbesondere zwischen einem Ventilatorrahmenteil und einem Lamellenrahmenteil positioniert werden, um die Luftströmung zwischen dem in das Ventilatorrahmenteil eingesetzten Ventilator und dem in dem Lamellenrahmenteil aufgenommenen Lamellenpaket optimal zu führen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weisen die Rahmenteile jeweils Durchgangslöcher auf, die im montierten Zustand der Rahmenteile miteinander fluchten. Entsprechend können beim Zusammenbau der Rahmenteile Befestigungsmittel in die Durchgangslöcher eingesetzt werden, beispielsweise in Form von Gewindestangen oder dergleichen, um die einzelnen Rahmenteile aneinander zu fixieren.
  • Bevorzugt ist ein Gehäuse zur Aufnahme der Rahmenteile vorgesehen, das beispielsweise rohrartig ausgebildet sein oder einen U-förmigen Querschnitt aufweisen kann. Das Gehäuse ist vorteilhaft aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt, insbesondere aus aufgeschäumtem Kunststoff.
  • Das wärmeisolierende Material weist vorteilhaft eine derartige Festigkeit auf, dass Befestigungsschrauben zur Befestigung eines Innenluftgitters und/oder eines Außengitters in diesem greifen. Entsprechend können Befestigungsschrauben bei der Montage des Innenluftgitters und/oder des Außengitters direkt in das Gehäuse geschraubt werden, wodurch die Montage erheblich erleichtert wird.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Entlüftungs- und Belüftungsanlage unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. Darin ist
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Teils einer Entlüftungs- und Belüftungsanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das Gehäuse zu Darstellungszwecken weggelassen ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Anordnung im montierten Zustand;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer ersten Variante einer vollständig montierten Entlüftungs- und Belüftungsanlage gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Gehäuse zu Darstellungszwecken weggelassen ist;
  • 4 eine perspektivische Außenansicht des Gehäuses der in 3 dargestellten Entlüftungs- und Belüftungsanlage;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Variante einer vollständig montierten Entlüftungs- und Belüftungsanlage gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Gehäuse zu Darstellungszwecken weggelassen ist.
  • Die 1 bis 4 zeigen eine Entlüftungs-Belüftungsanlage 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Entlüftungs- und Belüftungsanlage 10 umfasst einen Ventilator 12, der in beiden Drehrichtungen betrieben werden kann, um in der Entlüftungs-Belüftungsanlage 10 einen Luftvolumenstrom in beiden Richtungen erzeugen zu können. Ferner sind mehrere Wärmespeicher 14 vorgesehen, die zur Rückgewinnung der Wärme aus Abluft beheizter Räume dienen. Jeder Wärmespeicher 14 ist vorliegend als einzelnes Lamellenpaket 15 ausgebildet, das eine Vielzahl von Lamellen 16 zusammenfasst. Darüber hinaus umfasst die Entlüftungs- und Belüftungsanlage 10 einen Rahmen 18 zur Aufnahme des Ventilators 12 und der Wärmespeicher 14. Der Rahmen 18 ist modular aufgebaut und weist mehrere separat vorgesehene Rahmenteile 20, 22 und 24 auf, die in Strömungsrichtung hintereinander positioniert und aneinander befestigt sind, wie es nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Die Rahmenteile 20 sind kassenartig ausgebildete Lamellenrahmenteile, die jeweils zur Aufnahme eines Lamellenpaketes 15 dienen. Jedes Lamellenrahmenteil 20 umfasst zwei einander gegenüber liegende Seitenränder 26 und 28, die über eine Bodenwand 30 miteinander verbunden sind. Entlang der Stirnseiten der Wände 26, 28 und 30 ist einteilig mit diesen ein Positionierrahmen 32 ausgebildet, der zur Anordnung und Positionierung eines weiteren Rahmenteils dient, sollte dies gewünscht sein. Das Rahmenteil 20 ist an seiner Oberseite offen, so dass das Lamellenpaket 15 von oben in dieses eingeschoben werden kann, wie es in 1 durch den Pfeil 34 angedeutet ist. Das Lamellenrahmenteil 20 ist mit vier Durchgangslöchern 36 versehen, die sich in Längsrichtung L bzw. in Strömungsrichtung der Entlüftungs- und Belüftungsanlage 10 erstrecken und jeweils zur Aufnahme einer Gewindestange 38 dienen.
  • Bei den Rahmenteilen 24 handelt es sich um Ventilatorrahmenteile, die gemeinsam zur Aufnahme des Ventilators 12 dienen. Jedes Ventilatorrahmenteil 24 umfasst zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 40 und 42, die jeweils an ihren freien Enden über eine untere Wand 44 und eine obere Wand 46 miteinander verbunden sind. Jede Wand 40, 42 und 46 ist beidseitig mit stegförmigen Flanschen 48 versehen, die auswärts vorstehen. Durch die an den Seitenwänden 44, 42 angeordneten Flansche 48 erstrecken sich Durchgangslöcher 50, die ebenfalls zur Aufnahme je einer Gewindestangen 38 dienen und im montierten Zustand der Entlüftungs- und Belüftungsanlage 10 mit den Durchgangsbohrungen 36 des Lamellenrahmenteils 20 fluchten.
  • Die Montage des Ventilators 12 in den Ventilatorrahmenteilen 24 erfolgt über ein rahmenartig ausgebildetes Schwingungsentkopplungsteil 52 und eine rahmenförmige Dichtungsplatte 54, die beide aus geeigneten Kunststoff- bzw. Schaummaterialien hergestellt sind. Das Schwingungsentkopplungsteil 52 umfasst zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 56 und 58, deren freie Enden durch eine untere Wand 60 und eine obere Wand 62 miteinander verbunden sind. Die Innenabmessungen des Schwingungsentkopplungsteils 52 sind derart bemessen, dass der Ventilator 12 von einer Seite in dieses eingeschoben und an diesem fixiert werden kann. Die Außenabmessungen sind hingegen derart gewählt, dass das Schwingungsentkopplungsteil 52 in die Ventilatorrahmenteile 24 eingeschoben werden kann und in diesen gehalten wird. An der zum Ventilatorrahmenteil 24 weisenden Seite ist das Schwingungsentkopplungsteil 52 mit einem rahmenartig ausgebildeten Positionierabsatz 66 versehen, der in das Ventilatorrahmenteil 24 einschiebbar ist, bis das einen Anschlag bildende Ende des Positionierabsatzes 66 an dem Rahmenteil 22 zur Anlage kommt. Die Dichtungsplatte 54 dichtet die beiden Ventilatorrahmenteile 24 gegeneinander ab und ist ebenfalls mit vier Durchgangslöchern 68 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben versehen. Die Innenabmessungen der Dichtungsplatte 54 sind derart bemessen, dass das Schwingungsentkopplungsteil 52 in die Dichtungsplatte 54 eingesetzt werden kann.
  • Bei dem Rahmenteil 22 handelt es sich um ein trichterartig ausgebildetes Führungsrahmenteil, das die Luftströmung zwischen dem in das Ventilatorrahmenteil 24 eingesetzten Ventilator 12 und dem in dem Lamellenrahmenteil 20 aufgenommenen Lamellenpaket 15 führt. Auf der zum Lamellenrahmenteil 20 weisenden Seite ist das Führungsrahmenteil 22 mit einem Positionierrahmen 70 versehen, der zur Positionierung und zur Aufnahme des Lamellenrahmenteils 20 dient. An der gegenüberliegenden Seite ist an dem Führungsrahmenteil 22 ein Positionierabsatz 72 ausgebildet, der in das Ventilatorrahmenteil 24 einschiebbar ist, bis an dem Führungsrahmenteil 22 vorgesehene rippenartig ausgebildete Anschläge 74 an den Flanschen 48 des Ventilatorrahmenteils 24 zur Anlage kommen. Ferner sind vier Durchgangslöcher 73 zur Aufnahme der Gewindestangen 38 vorgesehen.
  • Bei der Montage der Entlüftungs- und Belüftungsanlage 10 werden einzelnen Komponenten, wie es in den 1 und 2 dargestellt ist, in Strömungsrichtung der Anlage hintereinander der Reihe nach angeordnet und durch die Gewindestangen 38 miteinander verbunden.
  • 3 zeigt eine erste Variante einer erfindungsgemäßen Entlüftungs- und Belüftungsanlage 10 im montierten Zustand, die sich insgesamt aus sechs Lamellenrahmenteilen 20 mit darin aufgenommenen Lamellenpaketen 15, zwei Führungsrahmenteilen 22, zwei Ventilatorrahmenteilen 24, die gemeinsam einen Ventilator 12 aufnehmen, einem Schwingungsentkopplungsteil 52 und einer Dichtungsplatte 54 zusammengesetzt, die mit acht Gewindestangen 38 und vier Schrauben 79 zusammengehalten werden. Die Lamellenrahmenteile 20 sind dabei auf beiden Seiten der Ventilatorrahmenteile 24 vorgesehen. In diesem Zustand kann der Rahmen mit den von diesem aufgenommenen Komponenten in das in 4 dargestellte, rohrartig ausgebildete Gehäuse 75 eingeschoben werden. Das Gehäuse 75 ist aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt, vorliegend aus aufgeschäumtem Kunststoff. Der aufgeschäumte Kunststoff weist eine derartige Festigkeit auf, dass Befestigungsschrauben 76 zur Befestigung des Außenluftgitters 78 in diesem greifen. Entsprechend können die Befestigungsschrauben 76 bei der Montage des Außenluftgitters 78 direkt in das Gehäuse 75 geschraubt werden, wodurch sich eine sehr einfache Montage ergibt.
  • 5 zeigt eine zweite Variante einer Entlüftungs- und Belüftungsanlage 80 gemäß der vorliegenden Erfindung, die sich lediglich dahingehend von der in den 1 bis 3 dargestellten Entlüftungs- und Belüftungsanlage 10 unterscheidet, dass insgesamt fünf Lamellenrahmenteile 20 mit darin aufgenommenen Lamellenpaketen 15 und drei benachbart angeordnete Ventilatorrahmenteile 24 vorgesehen sind, die mit insgesamt zwei Dichtungsplatten 54 gegeneinander abgedichtet sind und mit Hilfe von zwei Schwingungsentkopplungsteilen 52 zwei Ventilatoren 12 aufnehmen. Das Vorsehen von zwei Ventilatoren 12 führt zu einer Verdopplung des maximal förderbaren Luftvolumenstroms. Die in 5 dargestellte Anordnung kann ebenfalls in das in 4 dargestellte Gehäuse 75 eingeschoben werden.
  • Wie es anhand der 1 bis 5 ersichtlich ist, können dank des modularen Aufbaus verschiedene Entlüftungs- und Belüftungsanlagen 10, 80 unter Verwendung gleicher Einzelkomponenten hergestellt werden. Auf diese Weise kann der Aufbau bedarfsgerecht variiert werden. Insbesondere kann die Anzahl von Lamellenpaketen 15 und die Anzahl von Ventilatoren 12 verändert werden, um die Wärmespeicher und/oder Ventilatorleistung zu variieren. Ferner kann die Reihenfolge der Einzelkomponenten problemlos verändert werden.
  • Insgesamt ergibt sich ein sehr kompakter und robuster Aufbau, der flexibel und bedarfsgerecht an die Rahmenbedingungen unterschiedlicher Anwendungen angepasst werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Entlüftungs- und Belüftungsanlage
    12
    Ventilator
    14
    Wärmespeicher
    15
    Lamellenpaket
    16
    Lamelle
    18
    Rahmen
    20
    Rahmenteil
    22
    Rahmenteil
    24
    Rahmenteil
    26
    Seitenrand
    28
    Seitenrand
    30
    Bodenwand
    32
    Positionierrahmen
    34
    Pfeil
    36
    Durchgangsloch
    38
    Gewindestange
    40
    Seitenwand
    42
    Seitenwand
    44
    untere Wand
    46
    obere Wand
    48
    Flansch
    50
    Durchgangsloch
    52
    Schwingungsentkopplungsteil
    54
    Dichtungsplatte
    56
    Seitenwand
    58
    Seitenwand
    60
    Wand
    62
    Wand
    66
    Positionierabsatz
    68
    Durchgangsloch
    70
    Positionierrahmen
    72
    Positionierabsatz
    73
    Durchgangsloch
    74
    Anschlag
    75
    Gehäuse
    76
    Befestigungsschraube
    78
    Außenluftgitter
    79
    Schraube
    80
    Entlüftungs- und Belüftungsanlage
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4104423 A [0002]

Claims (12)

  1. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) mit wenigstens einem Ventilator (12), wenigstens einem Wärmespeicher (14) zur Rückgewinnung der Wärme aus Abluft beheizter Räume und einem den Ventilator (12) und den Wärmespeicher (14) aufnehmenden Rahmen (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (18) modular aufgebaut ist und mehrere Rahmenteile (20, 22, 24) aufweist, die in Strömungsrichtung hintereinander positionierbar und lösbar aneinander befestigbar sind.
  2. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass identisch ausgebildete Lamellenrahmenteile (20) vorgesehen sind, die zur Aufnahme von Lamellen (16) und/oder Lamellenpaketen (15) des Wärmespeichers (14) ausgebildet sind.
  3. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ventilatorrahmenteil (24) vorgesehen ist, das zur Aufnahme des wenigstens einen Ventilators (12) ausgebildet ist.
  4. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ventilatorrahmenteile (24) zur gemeinsamen Aufnahme eines einzelnen Ventilators (12) ausgebildet sind.
  5. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein in ein Ventilatorrahmenteil (24) einsetzbares Schwingungsentkopplungsteil (52) und/oder wenigstens eine Dichtungsplatte (54) vorgesehen ist/sind, wobei die Dichtungsplatte (54) derart ausgebildet ist, dass sie zwei Ventilatorrahmenteile (24) gegeneinander abdichtet.
  6. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass wenigstens ein trichterartig ausgebildetes Führungsrahmenteil (22) vorgesehen ist.
  7. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (20, 22, 24) aus Kunststoff hergestellt sind.
  8. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Rahmenteile (20, 22, 24) jeweils Durchgangslöcher (36, 50, 64) aufweisen, die im montierten Zustand der Rahmenteile (20, 22, 24) miteinander fluchten.
  9. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass die Rahmenteile (20, 22, 24) im montierten Zustand mit Gewindestangen (38) aneinander befestigt sind.
  10. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (75) zur Aufnahme der Rahmenteile (20, 22, 24) vorgesehen ist.
  11. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (75) aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt ist, insbesondere aus geschäumtem Kunststoff.
  12. Entlüftungs- und Belüftungsanlage (10; 80) nach Anspruch 11, dadurch gekennzelchnet, dass das wärmeisolierende Material eine derartige Festigkeit aufweist, dass Befestigungsschrauben (76) zur Befestigung eines Innenluftgitters und/oder eines Außenluftgitters (78) in diesem greifen.
DE202010010605U 2010-07-23 2010-07-23 Entlüftungs- und Belüftungsanlage Expired - Lifetime DE202010010605U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010605U DE202010010605U1 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Entlüftungs- und Belüftungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010605U DE202010010605U1 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Entlüftungs- und Belüftungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010010605U1 true DE202010010605U1 (de) 2011-11-03

Family

ID=45116033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010010605U Expired - Lifetime DE202010010605U1 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Entlüftungs- und Belüftungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010010605U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104374034A (zh) * 2014-11-25 2015-02-25 宁波东大空调设备有限公司 一种无管道蓄热式净化新风机
BE1023751B1 (nl) * 2016-01-11 2017-07-11 Renson Ventilation Nv Ventilatie-inrichting
CN111867858A (zh) * 2018-04-11 2020-10-30 施耐德博士塑料工厂有限公司 用于空气排出器配置组件的组合式系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104423A1 (de) 1991-02-14 1992-08-20 Erich Klawitter Entlueftungs- und belueftungsanlage mit einem waermespeicher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104423A1 (de) 1991-02-14 1992-08-20 Erich Klawitter Entlueftungs- und belueftungsanlage mit einem waermespeicher

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104374034A (zh) * 2014-11-25 2015-02-25 宁波东大空调设备有限公司 一种无管道蓄热式净化新风机
CN104374034B (zh) * 2014-11-25 2017-03-01 宁波东大空调设备有限公司 一种无管道蓄热式净化新风机
BE1023751B1 (nl) * 2016-01-11 2017-07-11 Renson Ventilation Nv Ventilatie-inrichting
EP3190350A1 (de) * 2016-01-11 2017-07-12 Renson Ventilation NV Ventilationsvorrichtung
CN111867858A (zh) * 2018-04-11 2020-10-30 施耐德博士塑料工厂有限公司 用于空气排出器配置组件的组合式系统
US20210071902A1 (en) * 2018-04-11 2021-03-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Modular system for an air outlet assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3168544B1 (de) Belüftungsvorrichtung
EP1331982B1 (de) Haube für einen filterlüfter
DE202009002307U1 (de) Heizkörper mit Lüfterbaugruppe
DE102008053958A1 (de) Kühlanordnung für einen Schaltschrank
DE2827927A1 (de) Abstandshaltergitter
EP1832818B1 (de) Lüftungsanlage
DE102010011495A1 (de) Kühlmodul für Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeug
DE202010010605U1 (de) Entlüftungs- und Belüftungsanlage
WO2011138079A1 (de) Rackgehäuse zur aufnahme einer mehrzahl von einschubkomponenten
DE102008050376B4 (de) Wärmetauscher für ein Klimatisierungsgerät und Klimatisierungsgerät
DE202011051360U1 (de) Blendrahmen eines Fensters mit integrierter Lüftungseinrichtung und Lüftungseinrichtung hierfür
DE2615884C2 (de) Einbaulüfter
EP1949005A1 (de) Lüftungsgitterrahmen, lüftungsgitterlamellen und lüftungsgitter sowie verfahren zur herstellung eines lüftungsgitters
DE202010005247U1 (de) Lüfterbefestigungseinheit
EP2269446A1 (de) Modular aufgebautes IVC-Käfigsystem sowie für ein derartiges Käfigsystem geeignete Adapterplatte
DE102010008396A1 (de) Wärmetauscher
DE202013104915U1 (de) Elektroheizgerät
DE10038821C2 (de) Lüftungsgitter
DE3137795A1 (de) Tropfenabscheider fuer luft- oder gasstroeme und halterung fuer die profillamellen des tropfenabscheiders
EP0855560A2 (de) Lüftungsvorrichtung
EP0828118A2 (de) Lüftungsvorrichtung zum gleichzeitigen Be- und Entlüften von Räumen
DE202010010607U1 (de) Entlüftungs- und Belüftungsanlage
WO2014161962A1 (de) Erreichung einer schutzart für elektrische und elektronische geräte, insbesondere für schaltschränke
DE69816204T2 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Motoreinheit eines Ventilators
WO2009129981A1 (de) Klimatisierungsgerät und bausatz für ein klimatisierungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111229

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130422

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TECALOR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MDM DIELS GMBH, 58540 MEINERZHAGEN, DE

Owner name: LTM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MDM DIELS GMBH, 58540 MEINERZHAGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHROETER & ALBRECHT, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TECALOR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LTM GMBH, 58540 MEINERZHAGEN, DE

R071 Expiry of right