DE4103912A1 - Verfahren und einrichtung zur bekaempfung von schnarchen - Google Patents
Verfahren und einrichtung zur bekaempfung von schnarchenInfo
- Publication number
- DE4103912A1 DE4103912A1 DE19914103912 DE4103912A DE4103912A1 DE 4103912 A1 DE4103912 A1 DE 4103912A1 DE 19914103912 DE19914103912 DE 19914103912 DE 4103912 A DE4103912 A DE 4103912A DE 4103912 A1 DE4103912 A1 DE 4103912A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- snoring
- signal
- electrical signals
- microphone
- alarm signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/56—Devices for preventing snoring
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bekämpfung von
Schnarchen, bei dem Geräusche von einem Mikrophon aufgenommen
und in elektrische Signale umgesetzt werden, die elektrischen
Signale verstärkt werden, und bei dem ein Alarmsignal erzeugt
wird, wenn das elektrische Signal auf Schnarchen hindeutet.
Ferner betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Bekämpfung
von Schnarchen mit einem Mikrophon, einer Auswertungsschal
tung, einem Mikroprozessor und einer Signalquelle zur Abgabe
von Alarmsignalen.
Aus der US-PS 42 20 142 ist eine Einrichtung zur Bekämpfung
von Schnarchen der eingangs genannten Art bekannt. Bei der
bekannten Einrichtung wird jedes Geräusch als Schnarchton
identifiziert, dessen Lautstärke oberhalb eines vorgegebenen
Niveaus liegt. Durch diese Vorgehensweise ergibt sich eine
große Unsicherheit bei der Erkennung eines Schnarchtons da
durch, daß auch andere Geräusche, deren Lautstärke das vorge
gebene Niveau übersteigt, als Schnarchton interpretiert wer
den. Außerdem kann die bekannte Einrichtung nicht zwischen
dem sogenannten "ungefährlichen" Schnarchen und dem sogenann
ten "gefährlichen" Schnarchen unterscheiden. Als "gefährlich"
wird im allgemein unregelmäßig auftretendes Schnarchen mit
einer Lautstärke über 70 dB angesehen. Dieses Schnarchen kann
einhergehen mit zeitweiligem Herz- und Atemstillstand. "Unge
fährliches" Schnarchen tritt im allgemeinen regelmäßig beim
Ein- und/oder Ausatmen auf.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das
eingangs erwähnte Verfahren bzw. die eingangs erwähnte Ein
richtung dahingehend zu verbessern, daß das Schnarchen als
solches mit größerer Sicherheit erkannt wird, wobei sich die
technische Realisierung des Verfahrens für einen Einsatz in
Massenkomsumartikeln eignen soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs genannte Verfahren
bzw. die eingangs genannte Einrichtung in der in dem Kennzei
chen von Anspruch 1 bzw. Anspruch 7 angegebenen Weise gekenn
zeichnet.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Schnarchgeräusche
bezüglich der zeitlichen Regelmäßigkeit ihres Auftretens ana
lysiert. Damit ist eine größere Sicherheit bei der Erkennung
von Schnarchgeräuschen möglich.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfah
rens ist in Anspruch 5 gekennzeichnet, wobei dadurch zwisch
en "gefährlichem" und "ungefährlichem" Schnarchen unter
schieden werden kann. Damit wird der Benutzer auf eine ge
sundheitliche Gefährdung aufmerksam gemacht, die das "gefähr
liche" Schnarchen beinhaltet, so daß es sich dann in die not
wendige ärztliche Behandlung begeben kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus
den restlichen Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der
beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Erken
nung und Bekämpfung von Schnarchen; und
Fig. 2 ein Schaltbild der Blockschaltung von Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 weist die Einrichtung zur Erkennung und Bekämp
fung von Schnarchen ein Mikrophon 2, beispielsweise ein Elek
tret-Mikrophon, einen Verstärker 4, in dem das Ausgangssignal
des Mikrophon um etwa 60 dB verstärkt wird, eine Gleichrich
ter/Tiefpaßfilter-Schaltung 6 und einen Mikroprozessor 8 auf,
der das Ausgangssignal der Gleichrichter/Tiefpaßfilter-Schal
tung 6 an einem Eingang erhält. Das Ausgangssignal der
Gleichrichter/Tiefpaßfilter-Schaltung 6 wird ferner an einer
Vergleicherschaltung 10 abgegeben, die als Schwellwertschal
ter ausgeführt ist. Das Ausgangssignal der Vergleicherschal
tung 10 nimmt den Zustand logisch 1 an, wenn ein NF-Signal
mit einer Lautstärke von < 70 dB vom Mikrophon 2 aufgenommen
worden ist. Nach der Auswertung der Eingangssignale kann der
Mikroprozessor 8 entweder ein akustisches Signal an einem
Ausgang 12 oder ein optisches Signal über einen Ausgang 14
auslösen. Da es sich bei dem verwendeten Mikroprozessor 8
(SMC6281 von Seiko Epson) um eine Ausführung mit Kompara
toreingang handelt, ist eine Aufbereitung des NF-Signals auf
die jeweiligen Logikpegel nicht erforderlich.
Ein Schaltplan zu dem Blockschaltbild zu Fig. 1 ist in Fig. 2
dargestellt. Die Versorgungsschaltung der Schaltung wird von
zwei 1,5 V-Batterien geliefert. Der Stromverbrauch ist bei
geeigneter Beschaltung kleiner als 30 µA. Das Mikrophon 2 ist
ein Elektret-Mikrophon mit eingebautem FET-Vorverstärker. Die
an das Mikrophon 2 anschließende, erste Verstärkerstufe um
faßt einen Operationsverstärker 20, der so ausgelegt ist, daß
hohe Frequenzen, wie sie beim Schnarchen nicht vorkommen,
ausgefiltert werden. Dazu ist ein Kondensator 22 zwischen den
beiden Eingängen des Operationsverstärkers 20 geschaltet, der
für hohe Frequenzen näherungsweise zum Kurzschluß wird, so
daß zwischen den beiden Eingängen des Operationsverstärkers
20 keine Spannung abfällt. Zum anderen wird die Filtercharak
teristik durch die Wahl des Verstärkungsfaktors des Operati
onsverstärkers 20 bestimmt. Dieser ist so gewählt, daß die
Grenzfrequenz des Operationsverstärkers 20 bei etwa 800 Hz
liegt. Die Verstärkung fällt daher für höhere Frequenzen sehr
stark ab.
An den Operationsverstärker 20 schließt sich eine Transistor
verstärkerstufe an, die aus den Widerständen 24, 26, 28, 30,
einem Transistor 32 und einem Kopplungskondensator 34 be
steht. In der Transistorstufe wird das NF-Signal nochmals
verstärkt. Die Notwendigkeit der Transistorstufe hängt von
dem verwendeten Mikrophon und dem verwendeten Operationsver
stärker ab. Der Wechselanteil des NF-Signals wird nach der
Verstärkung über einen Kondensator 36 an eine Gleichrichter
stufe, bestehend aus Dioden 38, 40, zugeführt. Die dort
gleichgerichtete Spannung erzeugt schließlich einen Span
nungsabfall an einem RC-Glied, bestehend aus einem Widerstand
42 und einem Kondensator 44. Der Spannungsabfall ist abhängig
von der Amplitude des elektrischen Signals und damit von der
Lautstärke des erfaßten NF-Signals. Die über dem Kondensator
44 liegende Spannung wird dem Plus-Komparatoreingang des Mi
kroprozessors 8 zugeführt. Der Minus-Eingang des Mikropro
zessors 8 wird über einen Spannungsteiler, bestehend aus
einem einstellbaren Widerstand 46 und einem Widerstand 48,
so eingestellt, daß bei einer bestimmten Lautstärke (etwa 40
dB) die über dem RC-Glied abfallende Spannung größer wird als
die Referenzspannung, so daß der Komparatorausgang des Mikro
prozessors auch den Zustand logisch 1 annimmt. Die Referenz
spannung läßt sich mit Hilfe des einstelllbaren Widerstandes
46 einstellen.
Die in der Gleichrichterstufe 38, 40 gleichgerichtete Span
nung wird ferner dem Plus-Eingang eines Operationsverstärkers
50 zugeführt. An dem Minus-Eingang des Operationsverstärkers
50, der als Komparator geschaltet ist, liegt eine Referenz
spannung an, die durch einen Spannungsteiler, bestehend aus
Widerständen 52, 54, festgelegt ist. Die Referenzspannung
kann durch den einstellbaren Widerstand 52 beispielsweise auf
eine solche Spannung eingestellt werden, die einer Lautstärke
von etwa 70 dB entspricht und somit zum Erkennen des "gefähr
lichen" Schnarchens dient. Das Ausgangssignal des Operations
verstärkers 50 wird an einen weiteren Eingang des Mikropro
zessors 8 abgegeben.
Die restliche Beschaltung des Mikroprozessors entspricht dem
Applikationsvorschlag des Herstellers. Sowohl ein Lautspre
cher für das akustische Signal als auch eine Warnlampe für
das optische Signal ("gefährliches" Schnarchen) können direkt
an die entsprechenden Ausgänge des Mikroprozessors ange
schlossen werden.
Im folgenden wird das Verfahren beschrieben, nach dem der Mi
kroprozessor 8 die elektrischen Signale auswertet, die durch
Auswertung der Mikrophonsignale erzeugt wurden. Gleichmäßig
wiederkehrende Geräusche, die bestimmte Zeitbedingungen er
füllen, werden als Schnarchen interpretiert. Es werden
Tondauer und Pausendauer von insgesamt vier Schnarchtonperi
oden (1 Schnarchtonperiode = 1 Tondauer + 1 Pausendauer) zur
Auswertung berücksichtigt. Dies bedeutet, daß erst nach dem
fünften "passenden" Schnarchton die auftretenden Geräusche
als Schnarchen erkannt werden. Im einzelnen müssen bei dem
beschriebenen Ausführungsbeispiel hierfür folgende zeitlichen
Anforderungen erfüllt werden:
- 1. Die Länge der vierten Schnarchtonperiode darf maximal 12,5% von den Längen der vorhergehenden drei Schnarch tonperioden abweichen.
- 2. Die Pausendauer aller Schnarchtonperioden muß jeweils größer als 1 sec sein, was der Pause beim Einatmen ent spricht.
- 3. Schnarchtonperioden, die länger als 10 sec oder kürzer als 1,5 sec sind, werden nicht als Schnarchen interpre tiert.
- 4. Töne, die kurz hintereinander auftreten, d. h. mit einer dazwischenliegenden Pause von kleiner als 0,8 sec, werden als 1 Ton behandelt. Dadurch wird eine sichere Funktion der Einrichtung auch dann gewährleistet, wenn beim Einat men und auch beim Ausatmen ein Schnarchton erzeugt wird.
Wenn die Einrichtung eine Tonfolge als Schnarchen interpre
tiert, löst jeder folgende "passende" Ton ein kurzes akusti
sches Signal mit einer Frequenz von etwa 1000 Hz und einer
Dauer von etwa 1 sec aus. Die Lautstärke des Signals wird je
weils nach vier Schnarchereignissen bis zum Erreichen der
vierten Lautstärkestufe gesteigert. Eine Unterbrechung der
Schnarchtonfolge oder der "passenden" Tonfolge führt dazu,
daß das von der nächsten "passenden" Tonfolge ausgelöste Si
gnal mit geringerer Lautstärke erzeugt wird.
Wenn während einer ununterbrochenen "passenden" Tonfolge alle
vier Lautstärkestufen durchlaufen worden sind, ohne daß das
Schnarchen gestoppt werden konnte, wird die Erzeugung des
akustischen Alarmsignals für 20 Minuten gestoppt, da dann
vermutet wird, daß sich die schnarchende Person in einem
Tiefschlafzustand befindet, in dem das akustische Signal
nicht wahrgenommen wird. Nach 20 Minuten wird dann der ge
samte Ablauf wiederholt.
Wenn während des Überwachungszeitraums, in dem die Einrich
tung eingeschaltet ist, um den Schläfer zu überwachen, minde
stens vier unregelmäßig aufeinanderfolgende Geräusche mit ei
ner Lautstärke von größer als 70 dB erfaßt werden, so werden
diese Geräusche als "gefährliches" Schnarchen interpretiert.
In diesem Fall wird eine Warnlampe eingeschaltet, um den Be
nutzer zu warnen. "Unregelmäßig" heißt in diesem Zusammen
hang, daß die Töne mit einem von den Schnarchtonperioden ab
weichenden zeitlichen Ablauf auftreten.
Durch das beschriebene Verfahren und die beschriebene Vor
richtung werden die von dem Schläfer verursachten Geräusche
analysiert und gegebenenfalls als "gefährliches" oder "unge
fährliches" Schnarchen interpretiert. Im Falle von "ungefähr
lichem" Schnarchen wird dieses Schnarchen durch ein akusti
sches Signal bekämpft, ohne daß der Schnarchende wesentlich
in seiner Schlafqualität beeinträchtigt wird. Die Intensität
des akustischen Alarmsignals wird in Abhängigkeit von den
Schnarchgeräuschen variiert. Dadurch wird der Schnarchende
von einem tieferen Schlafstadium in ein leichteres Schlafsta
dium gebracht, in dem das Schnarchen üblicherweise unterbro
chen wird. Bei längerer Anwendung soll auf diese Weise eine
Konditionierung des Schlafenden erfolgen, so daß das Schnar
chen sowohl in Bezug auf die Lautstärke als auch in Bezug auf
die Häufigkeit reduziert wird. "Gefährliches" Schnarchen wird
erkannt, wenn unregelmäßig wiederkehrende Geräusche mit einer
Lautstärke über 70 dB auftreten, die unterhalb der für
Schnarchen in der medizinischen Literatur angegebenen Grenz
frequenz von etwa 600 Hz liegen. In diesem Fall wird der
Schnarchende am nächsten Morgen durch ein optisches Signal
gewarnt, so daß er auf die entsprechende gesundheitliche Ge
fährdung hingewiesen wird.
Claims (11)
1. Verfahren zur Bekämpfung von Schnarchen, bei dem Ge
räusche von einem Mikrophon aufgenommen und in elek
trische Signale umgesetzt werden und aus den elektri
schen Signalen ein Alarmsignal erzeugt wird, wenn das
elektrische Signal auf Schnarchen hindeutet, dadurch
gekennzeichnet, daß die elektrischen Signale bezüglich
Schnarchtonperioden, bestehend aus Tondauer und Pau
sendauer, analysiert werden, und daß ein akustisches
Alarmsignal erzeugt wird, wenn mehrere Schnarchtonpe
rioden innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen über
einstimmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lautstärke des akustischen Alarmsignals von
einem Alarmsignal zum nächsten erhöht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das akustische Alarmsignal nach einer vorgegebe
nen Zeit unterbrochen wird, wenn die Lautstärke des
akustischen Alarmsignals einen vorgegebenen maximalen
Wert erreicht hat.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lautstärke des akustischen Signals bei Unter
brechung einer Schnarchtonfolge vermindert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein optisches Signal gesetzt wird, wenn Geräusche
mit Lautstärken über einem vorgegebenen Wert in einem
Überwachungszeitraum mit mindestens einer vorgegebe
nen Häufigkeit und mit einer von Schnarchtonperioden
abweichenden zeitlichen Abfolge auftreten.
6. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß nur der unter einer Frequenz von etwa 600 Hz lie
gende Anteil der Geräusche ausgewertet wird.
7. Einrichtung zur Bekämpfung von Schnarchen zur Durch
führung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis
6, die ein Mikrophon zur Umsetzung von Geräuschen in
elektrische Signale und einen Mikroprozessor zur Ana
lyse der elektrischen Signale und eine Alarmeinrich
tung zur Abgabe eines Alarmsignals aufweist, gekenn
zeichnet durch einen Operationsverstärker (20) zur
Verstärkung der von dem Mikrophon (2) abgegebenen
elektrischen Signale und eine Gleichrichter/Tiefpaß
filter-Schaltung (6), deren Ausgangssignal dem Mikro
prozessor zugeführt wird.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch
eine weiteren Operationsverstärker (10), dem das Aus
gangssignal der Gleichrichter/Tiefpaßfilter-Schaltung
(6) zugeführt wird und der als Komparator geschaltet
ist, um das Eingangssignal von der Gleichrichter/Tief
paßfilter-Schaltung (6) mit einer Bezugsspannung zu
vergleichen, wobei das Ausgangssignal des Operations
verstärkers (10) einem weiteren Eingang des Mikropro
zessors (8) zugeführt wird.
9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß den Eingängen des Operationsverstärkers (4) ein
Kondensator (22) parallelgeschaltet ist, um höhere
Frequenzen des Mikrophon-Ausgangssignals zu unter
drücken.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Filtercharakteristik des Operationsverstär
kers (20) durch Wahl des Verstärkungsfaktors so be
stimmt ist, daß die Grenzfrequenz des Operationsver
stärkers (20) bei etwa 800 Hz liegt.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10 in Ver
bindung mit einer elektronischen Uhr.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914103912 DE4103912C2 (de) | 1991-02-08 | 1991-02-08 | Verfahren und Einrichtung zur Bekämpfung von Schnarchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914103912 DE4103912C2 (de) | 1991-02-08 | 1991-02-08 | Verfahren und Einrichtung zur Bekämpfung von Schnarchen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4103912A1 true DE4103912A1 (de) | 1992-08-13 |
DE4103912C2 DE4103912C2 (de) | 1994-01-20 |
Family
ID=6424695
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914103912 Expired - Fee Related DE4103912C2 (de) | 1991-02-08 | 1991-02-08 | Verfahren und Einrichtung zur Bekämpfung von Schnarchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4103912C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4406860A1 (de) * | 1993-03-17 | 1994-09-29 | Lux Wellenhof Gabriele | Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen |
DE19706645A1 (de) * | 1997-02-20 | 1998-09-03 | Mahlo Hans Wolfgang Dr | Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Schnarchgeräuschen und schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Antischall |
WO2007010332A1 (de) * | 2005-07-19 | 2007-01-25 | Sonja-Vera Schmitt | Geraet zur verhinderung des schnarchens |
GB2437920A (en) * | 2006-05-09 | 2007-11-14 | Anthony Van Jeffrey Newton | Sleeping aid |
CN100374094C (zh) * | 1999-05-31 | 2008-03-12 | 冯运林 | 声控电针鼾停仪 |
DE202011004163U1 (de) | 2011-03-19 | 2011-06-09 | Friesleben, Klaus, Ing. grad., 91301 | Gerät zum Verhindern kompensierten bzw. obstruktiven Schnarchens |
CN105249927A (zh) * | 2015-10-30 | 2016-01-20 | 兔顽智能科技(上海)有限公司 | 一种鼾声识别方法及止鼾装置 |
CN105796055A (zh) * | 2016-03-02 | 2016-07-27 | 陕西理工学院 | 一种便携式无线鼾声监测系统 |
US10056069B2 (en) | 2014-12-29 | 2018-08-21 | Silent Partner Ltd. | Wearable noise cancellation device |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009036510A1 (de) * | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Husemann, Britta, Dr. med. | Antischnarchgerät |
DE202010000436U1 (de) * | 2010-03-22 | 2011-05-05 | Röwekamp, Georg Friedrich, Dr.med. | Bissschiene |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3009211C2 (de) * | 1980-03-11 | 1983-08-18 | Volker Prof. Dr. 6905 Schriesheim Hepp | Mobiler Ereignis-Modul |
DE3719074A1 (de) * | 1987-06-06 | 1988-12-15 | Horst Langenbach | Anordnung zur unterdrueckung des schnarchens schlafender |
EP0145160B1 (de) * | 1983-10-11 | 1989-11-29 | Anthony Russell Dowling | Vorrichtung zum Verhindern des Schnarchens |
-
1991
- 1991-02-08 DE DE19914103912 patent/DE4103912C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3009211C2 (de) * | 1980-03-11 | 1983-08-18 | Volker Prof. Dr. 6905 Schriesheim Hepp | Mobiler Ereignis-Modul |
EP0145160B1 (de) * | 1983-10-11 | 1989-11-29 | Anthony Russell Dowling | Vorrichtung zum Verhindern des Schnarchens |
DE3719074A1 (de) * | 1987-06-06 | 1988-12-15 | Horst Langenbach | Anordnung zur unterdrueckung des schnarchens schlafender |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4406860A1 (de) * | 1993-03-17 | 1994-09-29 | Lux Wellenhof Gabriele | Vorrichtung zum Verhindern bzw. Unterbrechen von Schnarchen |
DE19706645A1 (de) * | 1997-02-20 | 1998-09-03 | Mahlo Hans Wolfgang Dr | Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Schnarchgeräuschen und schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Antischall |
DE19706645B4 (de) * | 1997-02-20 | 2004-03-25 | Mahlo, Hans-Wolfgang, Dr. | Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Schnarchgeräuschen und schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Antischall |
CN100374094C (zh) * | 1999-05-31 | 2008-03-12 | 冯运林 | 声控电针鼾停仪 |
WO2007010332A1 (de) * | 2005-07-19 | 2007-01-25 | Sonja-Vera Schmitt | Geraet zur verhinderung des schnarchens |
GB2437920B (en) * | 2006-05-09 | 2011-08-10 | Anthony Van Jeffrey Newton | Sleeping aid |
GB2437920A (en) * | 2006-05-09 | 2007-11-14 | Anthony Van Jeffrey Newton | Sleeping aid |
DE202011004163U1 (de) | 2011-03-19 | 2011-06-09 | Friesleben, Klaus, Ing. grad., 91301 | Gerät zum Verhindern kompensierten bzw. obstruktiven Schnarchens |
DE102011102422A1 (de) | 2011-03-19 | 2012-09-20 | Klaus Friesleben | Gerät zum Verhindern kompensierten bzw. obstruktiven Schnarchens |
US10056069B2 (en) | 2014-12-29 | 2018-08-21 | Silent Partner Ltd. | Wearable noise cancellation device |
CN105249927A (zh) * | 2015-10-30 | 2016-01-20 | 兔顽智能科技(上海)有限公司 | 一种鼾声识别方法及止鼾装置 |
CN105249927B (zh) * | 2015-10-30 | 2019-01-11 | 厦门兔顽智能科技有限公司 | 一种鼾声识别方法及止鼾装置 |
CN105796055A (zh) * | 2016-03-02 | 2016-07-27 | 陕西理工学院 | 一种便携式无线鼾声监测系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4103912C2 (de) | 1994-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0205931B1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Lebensfunktion eines Menschen, insbesondere eines Säuglings | |
DE3037927C2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung der respirativen Aktivität eines Patienten mit Einrichtungen zur Unterdrückung von Störsignalen | |
DE1248225C2 (de) | Vorrichtung zum genauen ermitteln der herzschlagfrequenz | |
DE2747821C2 (de) | Verstärkeranordnung für akustische Signale mit Mitteln zum Unterdrücken unerwünschter Störsignale | |
DE2710877C2 (de) | Einbruch-Alarmsystem | |
EP0716864A2 (de) | Herzschrittmacher mit verbesserter Detektion elektrischer Signale | |
DE102014003542B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Alarms während einer maschinellen Patientenbeatmung | |
EP0003588A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen in einem Nutzsignal | |
DE4103912C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bekämpfung von Schnarchen | |
EP1648197B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von Rückkopplungen bei einem Akustiksystem | |
DE3603568C2 (de) | ||
DE2253967C3 (de) | Verfahren zur Erfassung von Arrhythmien im Verlauf von Herzaktionsspannungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2260352C2 (de) | Vorrichtung zur Feststellung der Beschädigung von Glasscheiben oder ähnlichem | |
DE2710834A1 (de) | Einbruch-alarmsystem | |
DE2260618A1 (de) | Alarmsystem | |
DE2721457A1 (de) | System zum abdaempfen fluechtiger begleitgeraeusche | |
DE2917454A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der aenderungsgroesse eines signals | |
DE3017312A1 (de) | Regelanordnung zum regeln der lautstaerke fuer von einem autoradio abgestrahlte tonsignale | |
DE69205850T2 (de) | Berührungswahrnehmungs- und Meldevorrichung. | |
EP0726548A1 (de) | Körperschallmelder zur Einbruchüberwachung | |
DE2721880B2 (de) | Vorrichtung zur Feststellung von durch Beschädigungsversuche an Bauwerken verursachten Vibrationen | |
EP0202634A2 (de) | Nahbereichsüberwachungsgerät mit Schallquelle | |
DE2313018C2 (de) | Anordnung zur Funktionsprüfung von implantierten Herzschrittmachern | |
DE2852664C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Einbruchmeldung | |
DE3049275A1 (de) | System zurerfassung von lebensfunktionen von patienten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: UHRENFABRIK SENDEN GMBH, 7913 SENDEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |