DE4102014A1 - Handgefuehrte elektrowerkzeugmaschine - Google Patents

Handgefuehrte elektrowerkzeugmaschine

Info

Publication number
DE4102014A1
DE4102014A1 DE4102014A DE4102014A DE4102014A1 DE 4102014 A1 DE4102014 A1 DE 4102014A1 DE 4102014 A DE4102014 A DE 4102014A DE 4102014 A DE4102014 A DE 4102014A DE 4102014 A1 DE4102014 A1 DE 4102014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchets
countershaft
gear
coupling ring
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4102014A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4102014C2 (de
Inventor
Rainer Felger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techtronic Industries GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4102014A priority Critical patent/DE4102014C2/de
Publication of DE4102014A1 publication Critical patent/DE4102014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4102014C2 publication Critical patent/DE4102014C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/042Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D7/044Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrowerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Durch die Schrägverzahnung am Antriebsritzel und am Vorgelege­ rad treten Axialkräfte an der Vorgelegewelle auf, die je nach Drehrichtung der Vorgelegewelle der das Vorgelegezahnrad be­ aufschlagenden Federkraft entgegenwirken oder diese verstärken. Aus diesem Grund treten im Links- und Rechtslauf unterschiedliche Drehmomente an der Arbeitsspindel auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Drehmomente im Links- und Rechtslauf von Elektrowerkzeugmaschinen mit schräg­ verzahntem Antriebsritzel einander zumindest anzugleichen oder das üblicherweise geringere Drehmoment, z. B. im Linkslauf der Maschine, über das bei der anderen Drehrichtung auftretende größere Drehmoment hinaus zu erhöhen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merk­ malen im Anspruch 1 gelöst.
Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Es zeigen: Fig. 1 das Vorgelege einer zwei Getriebestufen auf­ weisenden Bohrmaschine mit in das Vorgelege­ zahnrad eingesetztem Kupplungsring, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Frontansicht der Ratschenseite des Kupplungs­ rings,
Fig. 3 eine Ansicht längs des Schnittes B-B durch Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Kupplungsrings entlang des Schnittes A-A durch Fig. 2,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch das Vorgelegewellenzahnrad ohne Kupplungsring,
Fig. 6 eine Ansicht in Richtung A der Fig. 4.
In Fig. 1 ist mit 10 das schrägverzahnte Ritzel auf bzw. an der Ankerwelle 11 des nicht dargestellten Antriebsmotors be­ zeichnet, das mit dem Vorgelegewellenzahnrad 12 im Eingriff steht. Das Vorgelegewellenzahnrad 12 ist drehbar und axial ver­ schiebbar auf der Vorgelegewelle 13 angeordnet und steht unter der Wirkung einer auf die Vorgelegewelle aufgeschobenen Feder 14, die sich an ihrem der Stirnseite 12′ des Vorgelegewellenzahn­ rads 12 abgewandten Ende an einem bundförmigen Ansatz 13′ der Vorgelegewelle gegebenenfalls unter Zwischenlage einer Scheibe 15 abstützt.
Das Vorgelegezahnrad 12 weist eine Innenbohrung 16 auf, deren Bohrungsgrund, wie insbesondere auch die Fig. 5 und 6 er­ kennen lassen, mit Ratschen 17 versehen ist. In die Innenbohrung 16 des Vorgelegezahnrads 12 ist ein Kupplungsring 18 eingesetzt, der mit Gegenratschen 19 versehen ist, die mit den Ratschen 17 des Vorgelegezahnrads 12 korrespondieren. Die Drehmitnahme des Kupplungsrings 18 erfolgt hier mittels drei gleichmäßig an dessen Umfang versetzt angeordneter und in Ausnehmungen 20 im Kupplungsring 18 und Aussparungen 21 in der Vorgelegewelle 13 eingreifender Rollenkörper 22.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, sind die Profile der am Kupplungsring 18 angebrachten Ratschen 19 (Gegenratschen) unsymmetrisch ausgebildet. Entsprechendes gilt, wie Fig. 6 zeigt, für die Ratschen 17 am Grund der Innenbohrung 16 des Vorgelegezahnrads 12. Die unsymmetrische Ausbildung der Ratschen 19 bzw. 17 ist dabei in der Weise verwirklicht, daß die im einen Drehsinn, z. B. im Rechtslauf, wirksamen Auflageflächen 19′ der Ratschen 19 bzw. die Auflageflächen 17′ der Ratschen 17 be­ zogen auf ihre jeweilige Grundebene 23 bzw. 24 einen geringeren Neigungswinkel aufweisen als die beim Betrieb der Elektrowerk­ zeugmaschine in der anderen Drehrichtung, also z. B. im Linkslauf, wirksamen Ratschenflächen 19′′ des Kupplungsrings 18 und 17′′ des Vorgelegezahnrads 12. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, den Neigungswinkel α1 der in der Drehrichtung mit der der Feder 14 entgegenwirkenden Axialkraft (z. B. im Rechtslauf) wirksamen Auflage­ flächen der Ratschen um ca. 15 bis 25° kleiner zu bemessen als den Winkel α2 der in der anderen Drehrichtung wirksamen Ratschenauflage­ flächen. Beim Ausführungsbeispiel ist, wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, der Winkel α1 der Ratschenauflageflächen 19′ bezogen auf die Grundebene 23 des Kupplungsrings 18 mit 40° gewählt, während der Neigungswinkel α2 der Ratschen 19 Auflageflächen 19′′ 60° beträgt. Entsprechendes gilt für die Auflageflächen 17′ und 17′′ der Ratschen 17 am Grund der Innenbohrung 16 des Vorgelegezahnrads 12. In den Fig. 5 und 6 sind mit 25 Aufnahmebohrungen für die Befestigung des Kupplungsrings 18 am bzw. im Vorgelegewellenzahnrad 12 bezeichnet.
Das in Fig. 1 mit 26 bezeichnete, auf der Vorgelegewelle 13 an­ gebrachte Zahnrad steht mit dem nicht dargestellten Bohrspindel­ zahnrad einer zweistufigen Schlagbohrmaschine im Eingriff.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Sicherheitskupplung zum Schutz der Maschine und der Bedienungsperson ist folgende: Die abtriebseitig auftretenden sehr großen Drehmomente, z. B. im Falle der Blockierung des Bohrers, führt das vom Ritzel 10 der Ankerwelle 11 angetriebene Vorgelegezahnrad 12 eine Relativ­ bewegung zum Kupplungsring 18 aus, wobei die Ratschen 17 des Vorge­ legezahnrads 12 über die Ratschen 19 des fest auf der Vorge­ legewelle 13 sitzenden Kupplungsrings 18 bei gleichzeitiger Axial­ verschiebung des Vorgelegezahnrads 12 gegen die Kraft der Feder 14 überratschen. Damit ist eine Blockierung des Antriebs­ motors vermieden.

Claims (3)

1. Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit Mehrganggetriebe, Drehrichtungsumkehrschalter und mit einem drehbar auf der Vorgelegewelle angeordneten, durch eine Feder axial beweglich abgestützten und mit einem schräg verzahnten Antriebsritzel im Eingriff stehenden Zahnrad, das mit einem fest auf der Vorgelegewelle sitzenden Kupplungsring über am Zahnrad und am Kupplungsring angebrachte, miteinander korrespondierende Ratschen in kraftschlüssiger Verbindung steht, wobei die Ratschen des Zahnrads im Überlastfall über diejenigen des Kupplungsrings hinwegratschen, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der am Zahnrad (12) und am Kupplungsring (18) angebrachten Ratschen (17, 19) in der Weise unsymmetrisch ausgebildet ist, daß die in einem Drehsinn (z. B. Rechtslauf) wirksamen Auflageflächen (17′, 19′) bezogen auf ihre jeweilige Grundebene (23, 24) einen geringeren Neigungswinkel aufweisen als die im anderen Drehsinn (z. B. Linkslauf) wirksamen Auflageflächen (17′′, 19′′) der Ratschen.
2. Elektrowerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Neigungswinkel α1 der in der einen Dreh­ richtung (z. B. Rechtslauf) wirksamen Auflageflächen (19′) der Ratschen des Kupplungsrings (18) und der Auflageflächen (17′) der Ratschen (17) des Vorgelegezahnrads (12) um ca. 15° -25° kleiner gewählt ist als der Neigungswinkel α2 der jeweils benachbarten Ratschenflächen (19′′, 17′′) der einzelnen Ratschenprofile.
3. Elektrowerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das drehbar auf der Vorgelegewelle (13) ange­ ordnete Zahnrad (12) mit einer Innenbohrung (16) versehen ist, an deren die Grundebene (24) bildenden Boden die Ratschen (17) angebracht sind, und daß der mit den korrespon­ dierenden Ratschen (19) versehene Kupplungsring (18) in die Innenbohrung (16) des Vorgelegezahnrads (12) eingesetzt ist.
DE4102014A 1990-03-28 1991-01-24 Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit Überlastkupplung Expired - Fee Related DE4102014C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4102014A DE4102014C2 (de) 1990-03-28 1991-01-24 Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit Überlastkupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4009887 1990-03-28
DE4102014A DE4102014C2 (de) 1990-03-28 1991-01-24 Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit Überlastkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4102014A1 true DE4102014A1 (de) 1991-10-02
DE4102014C2 DE4102014C2 (de) 1998-04-30

Family

ID=6403199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4102014A Expired - Fee Related DE4102014C2 (de) 1990-03-28 1991-01-24 Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit Überlastkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4102014C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314957A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Überrastkupplung
EP1498627A1 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Norman, Denise Drehmomentbegrenzungskupplung.
DE19707588B4 (de) * 1997-02-26 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- bzw. Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer
EP1864567A1 (de) 2006-06-10 2007-12-12 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Gutaufnehmer
WO2008019931A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Siemens Vdo Automotive Ag Getriebeeinheit mit überlastschutz sowie stelleinrichtung
WO2008107237A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Robert Bosch Gmbh Getriebevorrichtung
CN105877538A (zh) * 2016-06-27 2016-08-24 中山市兆美电子电器有限公司 一种料理机离合组件
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8087977B2 (en) 2005-05-13 2012-01-03 Black & Decker Inc. Angle grinder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187865A (en) * 1962-12-21 1965-06-08 Skil Corp Predetermined torque release tool with non-ratcheting feature
DE3313656A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Handgefuehrte bohr- oder schlagbohrmaschine mit einem zweiganggetriebe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187865A (en) * 1962-12-21 1965-06-08 Skil Corp Predetermined torque release tool with non-ratcheting feature
DE3313656A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Handgefuehrte bohr- oder schlagbohrmaschine mit einem zweiganggetriebe

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707588B4 (de) * 1997-02-26 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- bzw. Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer
DE10314957A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Überrastkupplung
DE10314957B4 (de) * 2003-04-02 2008-12-11 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer mit einer Überrastkupplung
EP1498627A1 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Norman, Denise Drehmomentbegrenzungskupplung.
EP1864567A1 (de) 2006-06-10 2007-12-12 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Gutaufnehmer
WO2008019931A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Siemens Vdo Automotive Ag Getriebeeinheit mit überlastschutz sowie stelleinrichtung
WO2008107237A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Robert Bosch Gmbh Getriebevorrichtung
US20100307882A1 (en) * 2007-03-02 2010-12-09 Andre Ullrich Gearbox device
CN101627219B (zh) * 2007-03-02 2012-12-05 罗伯特·博世有限公司 手持式工具机
CN105877538A (zh) * 2016-06-27 2016-08-24 中山市兆美电子电器有限公司 一种料理机离合组件
CN105877538B (zh) * 2016-06-27 2018-09-07 中山市康龙电器科技有限公司 一种料理机离合组件
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4102014C2 (de) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728961C2 (de) Bohrhammer mit arretierbarem Werkzeughalter
DE2158118C3 (de)
EP0750835B1 (de) Heckenschere
EP0942810B1 (de) Mitnahmevorrichtung
EP1575742B1 (de) Getriebe, insbesondere für elektrohandwerkzeugmaschinen
EP0566926B1 (de) Getriebeeinrichtung einer handgeführten Werkzeugmaschine
EP1360032B1 (de) Handwerkzeugmaschine zum schliefen, polieren oder dergleichen
DE4038502C2 (de) Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit einer Einrichtung zum Einstellen des Drehmoments
DE19942271C2 (de) Elektrowerkzeug mit einem Klemmgesperre und einer Sicherheitskupplung
DE2522446C3 (de) Sicherheitsrutschkupplung für Handbohrmaschine
DE10059975A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19540396A1 (de) Bohr- und/oder Meisselgerät
DE102012209874A1 (de) Getriebevorrichtung
DE4102014A1 (de) Handgefuehrte elektrowerkzeugmaschine
DE19632218B4 (de) Schwingschleifer
DE10161356B4 (de) Schraubgerät
EP3147077A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19540391A1 (de) Bohr- und Meisselgerät
DE3603461C2 (de)
DE2830511C2 (de) Schlagbohrmaschine mit Zweiganggetriebe und einer Einrichtung zum Umschalten der Getriebegänge und zum Umstellen von Bohren auf Schlagbohren
DE2056755C3 (de) Drehmoment-Sicherung für den Antrieb von Ventilen u.dgl
EP0375917B1 (de) Bohrmaschine
DE102014216441A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102004028529A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung für ein Einsatzwerkzeug
DE3115419C2 (de) Schlagbohrmaschine mit einer Vorrichtung zum Umschalten von Drehbohren auf Schlagbohren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATLAS COPCO ELEKTROWERKZEUGE GMBH, 7057 WINNENDEN,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATLAS COPCO ELECTRIC TOOLS GMBH, 71364 WINNENDEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee