DE410029C - Selbsttaetige Drehbank fuer die Verarbeitung von stangenfoermigem Material - Google Patents

Selbsttaetige Drehbank fuer die Verarbeitung von stangenfoermigem Material

Info

Publication number
DE410029C
DE410029C DER61537D DER0061537D DE410029C DE 410029 C DE410029 C DE 410029C DE R61537 D DER61537 D DE R61537D DE R0061537 D DER0061537 D DE R0061537D DE 410029 C DE410029 C DE 410029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped material
automatic lathe
processing rod
work spindle
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER61537D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN RUECKLIN
Original Assignee
HERMANN RUECKLIN
Publication date
Priority to DER61537D priority Critical patent/DE410029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410029C publication Critical patent/DE410029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B13/00Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
    • B23B13/02Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock for turning-machines with a single working-spindle
    • B23B13/021Feeding device having intermittent movement
    • B23B13/022Feeding device having intermittent movement being placed in the spindle
    • B23B13/024Feeding device having intermittent movement being placed in the spindle including two collets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Es sind selbsttätige Drehbänke für stangenförmiges Material bekannt geworden, bei denen zwei mit der Arbeitsspindel umlaufende selbsttätige Spannvorrichtungen für das Material vorhanden sind, von denen die eine durch einen Steuermechanismus in achsialer Richtung verschoben werden kann, und die derart angeordnet sind, daß die längs verschiebbare beim Vorschub, die festliegende
ίο beim Rückschub der verschiebbaren Spannvorrichtung gespannt wird. Diese Verbindung des Verschiebungsmechanismus mit der Spannung der Spannvorrichtungen hat verschiedene Nachteile, von denen die wichtigsten sind, daß stets nur eine Spannvorrichtung geschlossen ist, und daß ein zeitweiliges Zurückziehen des Werkstückes in achsialer Richtung unmöglich ist.
Diese Nachteile sind beim Gegenstand der
ao Erfindung dadurch vermieden, daß die beiden Spannvorrichtungen unabhängig voneinander von außen gespannt und gelöst werden können.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise
as Ausführungsform der Erfindung dargestellt. A ist die in den Spindelstocklagern B und C liegende und gegen Achsialverschiebungen gesicherte Arbeitsspindel. D ist die vordere, gegen die Arbeitsspindel weder verschiebbare hoch verdrehbare Spannzange für das Material, welche durch die Spannhülse E, die inneren Spannhebel F, den Halsring G, den äußeren Spannhebel H und die nicht dargestellte äußere Steuerung von der Steuerwelle aus gespannt und unter Mitwirkung der Feder / gelöst wird. K ist die hintere Spann
zange, welche durch die Spannhülse L, die inneren Spannhebel M, den Halsring N, den äußeren Spannhebel O und die nicht dargestellte äußere Steuerung von der Steuerwelle 40 aus gespannt und unter Mitwirkung der Feder P gelöst wird. Diese hintere Spannzange K macht ebenfalls die Umdrehungen der Arbeitsspindel mit, ist aber mit ihrer ganzen dargestellten Spannvorrichtung gegen 45 die Arbeitsspindel in achsialer Richtung verschiebbar. Die achsiale Verschiebung erfolgt durch den Schlitten Q von der Steuerwelle aus. Dadurch, daß die Steuermechanismen für jede der beiden Spannvorrichtungen und 50 für die Längsverschiebung der einen unabhängig voneinander wirken, ist die Möglichkeit gegeben, die eine Zange immer erst dann zu lösen, wenn die andere sicher gefaßt hat, zeitweilig beide Zangen geschlossen zu halten 55 und dadurch größere Arbeitsleistungen zu erzielen und das Werkstück bei geschlossener verschiebbarer Zange vor- und rückwärts zu bewegen und dadurch beispielsweise ein Bohren mit nicht längsbeweglichen Bohrern zu 60 ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Drehbank für die Verarbeitung von stangenförmigem Material mit zwei mit der Arbeitsspindel sich drehenden Spannvorrichtungen, von denen die eine in der Arbeitsspindel festliegt, die andere in ihr längs verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtungen unabhängig voneinander von außen lös- und spannbar sind.
DER61537D Selbsttaetige Drehbank fuer die Verarbeitung von stangenfoermigem Material Expired DE410029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER61537D DE410029C (de) Selbsttaetige Drehbank fuer die Verarbeitung von stangenfoermigem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER61537D DE410029C (de) Selbsttaetige Drehbank fuer die Verarbeitung von stangenfoermigem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410029C true DE410029C (de) 1925-02-18

Family

ID=7411679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER61537D Expired DE410029C (de) Selbsttaetige Drehbank fuer die Verarbeitung von stangenfoermigem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410029C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0429749A1 (de) * 1989-10-20 1991-06-05 GILDEMEISTER ITALIANA S.p.A. Verriegelung für eine Spannzange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0429749A1 (de) * 1989-10-20 1991-06-05 GILDEMEISTER ITALIANA S.p.A. Verriegelung für eine Spannzange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526343A1 (de) Revolver-drehautomat
DE542853C (de) Reitstock fuer Drehbaenke und aehnliche Maschinen
DE410029C (de) Selbsttaetige Drehbank fuer die Verarbeitung von stangenfoermigem Material
DE1963565C3 (de) Mehrspindel-Langdrehautomat
DE102004019936B4 (de) Drehmaschine, insbesondere Mehrspindeldrehautomat
US594077A (en) Screw-machine chuck
DE360222C (de) Rotierende Luenette
US2517908A (en) Work spindle with eccentric work support
DE504889C (de) Spannfutter
DE2313485C3 (de) Spannfutter
US1373158A (en) Quick-action tailstock
DE648809C (de) Brems- und Wendevorrichtung fuer die Arbeitsspindel an selbsttaetigen einspindeligen Drehbaenken und aehnlichen Maschinen
DE364111C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstuecken in Werkzeugmaschinen
DE319785C (de) Drehbankfutter zum Einspannen von Werkstuecken mittels in der hohlen Arbeitsspindel gelagerter, achsial verschiebbarer Spindel
US999701A (en) Lathe.
DE475926C (de) Spannfutter
DE469072C (de) Sonderdrehbank fuer umlaufende, lange, schwere Werkstuecke
DE961047C (de) Gewindebohrmaschine
DE647644C (de) Selbsttaetige Zangenspannvorrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten zur Verarbeitung roher Stangen
AT26452B (de) Selbsttätige Revolverdrehbank.
EP0049878B1 (de) Mechanische Spanneinrichtung für rotierende Backenfutter oder Spannzangen
DE715455C (de) Spann- und Vorschubeinrichtung fuer Drehbaenke und andere Werkzeugmaschinen
DE668355C (de) Selbsttaetige Zangenspannvorrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten zur Verarbeitung roher Stangen mit groesseren Abweichungen im Durchmesser
DE671520C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzdrehautomaten
DE566639C (de) Sich drehende Vorrichtung zum Herstellen konischer Flaechen auf selbsttaetigen Drehbaenken