DE409287C - Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gussstuecke - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gussstuecke

Info

Publication number
DE409287C
DE409287C DEM60516D DEM0060516D DE409287C DE 409287 C DE409287 C DE 409287C DE M60516 D DEM60516 D DE M60516D DE M0060516 D DEM0060516 D DE M0060516D DE 409287 C DE409287 C DE 409287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrometer
metal
mold
automatically
critical temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM60516D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM60516D priority Critical patent/DE409287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409287C publication Critical patent/DE409287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/02Pressure casting making use of mechanical pressure devices, e.g. cast-forging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gußstücke.. Es ist bekannt, Blöcke aus Zink, Aluminium, iNTessing und anderem Metall dadurch blasenfrei zu gestalten, daß man diese Blöcke bei einer bestimmten kritischen Temperatur einem gewissen Druck aussetzt. Dieser Druck wird durch einen Preßkolben ausgeführt, der (las erstarrende Metall so zusammenpreßt, daß die Bildung von Blasen und Hohlräumen in dem Metallblock unmöglich wird.
  • Es ist nun von größter Wichtigkeit, daß der Schlag oder Druck bei einer ganz bestimmten Temperatur ausgeführt wird. Der geübte Fachmann kann zwar diesen Punkt wohl an dem veränderten Aussehen des Metalls erkennen, jedoch ist es für die fabrikmäßige Ausführung und Benutzung des Verfahrens von großer Wichtigkeit, daß die Bedienung der Maschine von fachmännischer Beobachtung unabhängig gemacht und die Maschine in geeignetem Augenblick selbsttätig in Gang gesetzt wird.
  • Das ist hauptsächlich der Zweck der vorliegenden Erfindung.
  • Damit in Zusammenhang steht die selbsttätige Betätigung einer Vorrichtung, durch welche vor der Ausführung des Schlages die die Verunreinigungen enthaltende obere Schicht oder Haut von dem abkühlenden Metall abgestreift wird.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen in der eigenartigen Anwendung und Anbringung eines Pyrometers, durch welches im kritischen Augenblicke die Abstreifvorrichtung und die Schmiede- oder Schlagvorrichtung sowie die damit in Verbindung stehenden Teile in die Arbeitsstellung gebracht, ,in Tätigkeit gesetzt und zur geeigneten Zeit wieder ausgerückt und in Ruhelage versetzt werden, wobei auch das Ausstoßen des fertigen Arbeitsstückes selbsttätig ausgeführt wird.
  • Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht. Abb. i .ist ein Aufriß, teilweise im Schnitt, Abb.2 die zugehörige Vorderansicht, Abb. 3 eine Teildarstellung des Abstreifers bzw. Abschöpfers im Schnitt, Abb. 4 ein Aufriß bzw. Schnitt der Kupplung, durch welche die verschiedenen Vorrichtungen mit geeigneter Antriebsvorrichtung verbunden werden.
  • Abb. 5 ist ein Querschnitt nach Linie 5-5 zu Abb. q., in der Richtung des Pfeiles gesehen.
  • Abb. 6 ist ein Teilschnitt zu Abb. q., Abb.7 eine schematische Darstellung der Vorrichtung, durch welche die Kupplung und damit die verschiedenen Mechanismen von einem Pyrometer aus reguliert werden.
  • Zur Ausführung der Erfindung dient in erster Linie eine selbsttätige Vorrichtung, durch welche das Metall zu einer bestimmten Zeit einen Schlag erhält, und in zweiter Linie eine Vorrichtung, welche, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, selbsttätig eine Reihe von Maßnahmen ausführt, nämlich das Abstreifen des Metalls in der Form, die Beförderung der Form unter das Schlag- oder Schmiedewerkzeug, das Schlagen oder Schmieden des Metalls, das Ausstoßen des fertigen Arbeitsstückes und schließlich die Rückbeförderung der Form ' in die Stellung zum Füllen.
  • Es dürfte ohne weiteres klar sein, daß mancherlei Ausführungsformen der auf der Zeichnung veranschaulichten Vorrichtung möglich sind, welche jedoch in den Rahmen derselben Erfindung fallen würden.
  • Wie die Zeichnung und insbesondere Abb. i und 2 erkennen läßt, hat die Maschine eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Lochpresse. An dem Gestell A der :Maschine ist mittels paralleler Führungen i (Abb. 2) ein Kreuz- . kopf o. dgl. 2 senkrecht verschiebbar geführt; an dem Teil 2 ist das bewegliche Formstück, die Patrize 3, befestigt, welche bei der Ausführung des Schlages in das -Metall eindringt und dem Schmiedestück die innere Form gibt:. Der Kreuzkopf 2 ist durch Winkelhebel 4. l und 5 und Gelenke 7 mit dem Exzenterring 6 verbunden, der auf dem Exzenter 8 gelagert ist. Die Exzenterscheibe 8 ist auf der Welle 9 befestigt.
  • Unterhalb der Teile 2 und 3 ist eine Führungsbahn 12 angeordnet, welche sich nach außen erstreckt (Abb.2). Auf dieser Führungsbahn ist ein Schlitten 13 wagerecht verschiebbar gelagert, welcher die Form, die sogenannte Matrize 14, tragt. Die innere Form der Matrize entspricht der gewünschten äußeren Form des Arbeitsstückes. Unterhalb des Schlittens 13 ist mittels Stift und Schlitz (Abb. i) ein gegabelter Hebel 15 angelenkt, der bei 16 an dem Maschinengestell <<1 gelagert ist. Ein zweiter Hebel 17 ist bei 18 an dem Gestell angelenkt und durch eine i Stange i9 mit dem Hebel 15 verbunden.
  • Der Hebel 17 greift mit einer Rolle 20 in den Kurvenschlitz 21 einer auf der Welle 23 sitzenden Scheibe ein, wodurch der Schlitten aus seiner in Abb. i dargestellten Ruhelage in die Arbeitsstellung unterhalb der Patrize 2 bewegt wird.
  • In dem Boden der Form 14. ist die Aus-
    stoßvorriclitung in Form eines Stiftes 26 an-
    -vorragt und am Ende mit einer Rolle versehen
    ist. Bei der in Abb. i dargestellten Ruhelage stützt sich der Ausstoßen mit einem ringförmigen Ansatz oder Flansch 27 auf die obere Fläche des Schlittens 13. Ein Winkelhebel 28, der bei 29 an dem Gestell A der Maschine angelenkt ist, greift mit einer ani dem Ende des einen Armes befindlichen Rolle 30 in eine Kurvennut 31 ein. Diese Nut befindet sich auf der anderen Seite der Daumenscheibe 22. Bei einem bestimmten Arbeitsgange der Ma-. schine kommt der andere Arm des Winkelliebels 28 in Eingriff mit der Rolle des Aus-" stoßers 26, wodurch das fertige Arbeitsstück aus der Form 14 ausgestoßen wird.
  • Auf jeder Seite des Schlittens 13 ist je ein
    L @M@, @cu@@7ö
    Stift 35 senkrecht beweglich in Lagerböcken des Rahmens A gelagert. Jeder Stift 35 ist von je einer Feder 36 (Abb. z) beeinflußt. An den unteren Enden der Stifte 35 sind geeignete Rollen vorgesehen, welche mit Daumen bzw. Kurven bildenden seitlichen Wangen 37 des Schlittens 13 ,in Eingriff kommen. Zwischen den Stiften 35, an diesen befestigt, ist ein Rahmen 38 angeordnet, welcher in seiner Mitte, wie Abb. i erkennen läßt, isoliert den Pyrometer 39 trägt, der ein Thermoeleinendo. dgl. sein kann. In der Ruhelage taucht das untere Ende des Py rometers in das i " der Form 14 befindliche Metall ein, wobei die tiefste Stellung des Pyrometers durch die unteren Lagerböcke der Stifte 35 begrenzt ist, mit denen der Rahmen 38 in Eingriff kommt. Wenn nun der Schlitten 13 unter (las Schmiedewerkzeug (Patrize) 3 bewegt wird, werden durch die seitlichen Daumen 37 die Stifte 35 und damit auch das Pvroineter angehoben; es wird in oberhalb der Form 14. so lange gehalten, bis der Schlitten wieder in seine Ruhelage zurückgekehrt ist.
  • Die obenerwähnte Abstreifvorrichtung ist wie folgt angeordnet: An dem Gestell A ist ein Stift42 angebracht, der gegen den Druck einer Feder .13 senkrecht verschiebbar ist, in seiner Abwärtsbewegung jedoch- durch einen Halsring . der mit dem Lagerbock (Abb. i und 3) in Eingriff kommt, beschränkt ist. An dem Stift a2 ist das Abstreifwerkzeug 45 angebracht, durch welches die sich auf der Oberfläche des Metalls in der Form absetzenden Verunreinigungen und die Haut abgestreift werden. Das untere Ende dieses Werkzeugs 45 ist zweckmäßig, wie Abb.3 erkennen läßt, hakenförmig und halbkreisförmig gekrümmt. Das Abstreifwerkzeug d.5 ist so angelenkt, daß es sich im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers, jedoch nicht im Sinne des Uhrzeigers drehen kann, was bei der dargestellten Ausführung durch den Eingriff eines Ansatzes .46 mit dem gabelförmigen Ende des Stiftes 42 bewirkt wird, wie dies in Abb. 3 dargcstellt ist. In der Ruhelage stützt sich (las Abstreifwerkzeug auf die Oberfläche bzw. den Rand der Form 4; wird dies jedoch in, Bewegung gesetzt, so taucht das Abstreifwerkzeug in das Metall ein, und bei weiterer Bewegung des Schlittens und der Form wird das abgerundete Ende des Abstreifers über das abgeschrägte Ende der Form 14 gleiten und die Haut von dem -Metall entfernen. In dem Maße, wie sich die Form unter das Schlagwerkzeug 3 bewegt, sinkt der Abstreifer so tief wie möglich, d. h. so tief, wie es der Halsring 44 gestattet. Bei der Rückbewegung der Form dreht sich der Abstreifer um sein Gelenk und gibt den Weg für die Form frei. Wenn es gewünscht ist, kann der Abstreifer 45 auch in ähnlicher Weise angebracht werden wie das Pyrometer 39. Es können jedoch auch Vorrichtungen anderer Art zum Abstreifen des Metalls Anwendung finden.
  • Die Wellen 9 und 23, welche die oben beschriebenen arbeitenden Teile der Maschine antreiben, erhalten ihre Bewegung durch Zahnradübertragung von der dazwischen befindlichen Welle 5o aus (Abb. 2). An dem einen Ende dieser Welle ist lose die den Antrieb erhaltende Riemenscheibe 51 gelagert, welche mit einem gezahnten Kupplungselement 52 ein Stück bildet. Neben dieseln Kupplungselement ist auf die Welle 5o eine Scheibe 53 (Abb. 4. und 5) aufgekeilt, in der eine Anzahl von Stiften 54 angeordnet sind, die durch Federn 55 in Eingriff mit dem Kupplungselement 52 gebracht werden. Die Stifte 54 haben nach innen vorspringende Ansätze 56, die mit Daumen 57 (Abb. 6) in Eingriff kommen, «-elche Teile eines in der Scheibe 53 drehbar gelagerten Ringes 58 bilden. In der Scheibe 53 ist bei 6o ein Winkelhebe16r (Äbb. 4) gelagert, dessen einer Arm durch Stift und Schlitz mit dem Ring 58 verbunden ist und dessen anderer Arm sich in der Ruhelage auf eine Klinke 62 stützt, die bei 63 an dem Rahmen A aasgelenkt ist. Mit der .Klinke 62 ist ein Kolben oder Stift 64 verbunden, der durch eine Feder 65 in der Ruhelage nach außen gedrückt wird, so daß die Klinke mit einem Stift 66 des Rahmens A in Eingriff gehalten wird. Der Kolben oder Stift 64 sitzt innerhalb eines Solenoids 67. Wenn der letztere durch die weiter unten beschriebene Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird, wird er die Klinke 62 zurückziehen und gestatten, daß der Hebel 61 durch eine Feder 68 derart in Bewegung gesetzt wird, daß die Daumen 57 von den Ansätzen 56 zurückgezogen werden und die Stifte 54 die Kupplungsscheiben 52 und 53 miteinander verbinden. Auf diese Weise l:ötinen das Exzenter 8 und Daumenscheibe 22 in Bewegung geseü.t werden, um die verschiedenen Arbeiten auszuführen. Es ist von Wichtigkeit, daß diese Reihe von Arbeiten oder Bewegungen nicht eher wiederholt «-erden, als bis von neuem Metall in die Form 14 gegossen und in dieser auf die gewünschte Temperatur gebracht ist. Auf diese Weise sind sowohl die Welle 5o als auch die Wellen 9 und 23 für eine einmalige vollständige Umdrehung eingerichtet, nach welcher sie wieder zur Ruhe kommen. Um dies zu bewirken, ist ein ortsfestes Daumenelement an dem Rahmen A vorgesehen, welches mit einem Fortsatz 71 des Hebels 61 in Eingriff kommt, wodurch der letztere aus der in Abb. <l. dargestellten Lage ausgerückt wird, um die Stifte zurückzuziehen, und wodurch der äußere Arm des Hebels 61 in Eingriff mit der Klinke 62 gebracht wird, um die Stifte 5_i in der zurückgezogenen Lage zu halten.
  • Die Vorrichtung, durch welche die gewünschten Arbeiten oder Bewegungen nach Lösung der Klinke 62 ausgeführt werden, sei nunmehr an Hand von Abb. 7 beschrieben: Die Wärme des geschmolzenen Metalls, in \velche das Pyr ometer 39, ein Thermoelement, eintaucht, wird einen Stronii bestimmter Spannuni; erzeugen, welche sich in dem Maße wie die Temperatur des Metalls ändert. Dair!<t ändert sich auch die Stellung der Nadel 76 des Voltmeters 75 auf der Temperaturskala 77. Das Pyrometer 39 ist mit dem Voltmeter 75 durch Drähte 78 und 79 verbunden. Bei einer gewissen kritischen Temperatur streift die Nadel 76 einen isolierten Kontakt 8o, der durch Leitung 8i mit dem Relais 82 verbunden ist; letzteres ist durch eine Stromquelle von schwächer elektromotorischer Kraft 88 mittels einer Leitung 8.f mit einem isontakt 85 verbunden. Ein drehbarer Hebelar in steht normal in Eingriff mit dem Kontakt und ist durch eine Leitung 87 mit dem Gehäuse und auf diese Weise der '\adel 76 des Voltmeters verbunden. Auf diese Weise wird ein Strom geschlossen, der sofort das Relais 82 betätigt, und das letztere schließt einen Strom einer Stromquelle 88 von verhältnismäßig hoher elektromotorischer Kraft. Dieser Strom geht durch Leitung 89 und 9o zu dem Solenoid 67, wodurch die Klinke 62 zurückgezogen wird.
  • Um eine nachträgliche Lösung der Klinke 62 zu verhindern, wenn die Nadel 76 wiederum über Kontakt 8o schleift, ist ein Kontakt 9z vorgesehen, über den die Nadel bei einer Temperatur unterhalb des kritischen Punktes schleift. Dadurch wird ein durch eine Stromquelle niederer elektromotorischer Kraft 92 gehender Strom geschlossen und durch Leitung 93 zum Solenoid 94 gesandt und von dort durch Leitung 95 zur Leitung 87 und so zur Nadel 76. Das Solenoid 94 hebt die Klinke 96 und bricht dadurch den Kontakt zwischen den Teilen 85 und 86, indem eine Feder 97 den Teil 86 zurückzieht. Demnach wird, wenn die Nadel wieder über den Kontakt 8o schleift, ein Stromkreis geschlossen, der das Solenoid 67 erregt.
  • Um den Schalter 86 wieder einzuschalten, so d.aß die Nadel 76 wieder einen Stromkreis schließt, der das Solenoid 67 erregt, wenn die Nadel bei fallender Temperatur über den Kontakt So schleift, ist ein dritter Kontakt 98 vorgesehen, der von der Nadel bei einer höheren Temperatur (als die kritische Temperatur ist) erreicht wird, was der Fall ist, wenn das heiße Metall in die Form gegossen wird. Dadurch wird der Stromkreis i oo eines Schwachstromelements 99 geschlossen und das Solenoid ioi erregt, von dem aus der Strom durch Leitung io2 zu Leitung 87 (und so zur Nadel 76) gelangt. Das Solenoid ioi schließt die Schaltung 86, und diese wird dann durch die Klinke 96 festgehalten. Demnach wird, wenn die Nadel zurückgeht und über den Kontakt 8o schleift, der oben beschriebene Vorgang wiederholt.
  • Wenn das Metall in der Form 14 die kritische Temperatur erreicht, wird die Scheibe 22 und das Exzenter 8 eine volle Umdrehung machen. Das Exzenter und die Daumennuten 2i und 31 sind so angeordnet, daß nach der ersten Viertelumdrehung der Schlitten sich unter dem Schmiede-( erkzeug 3 befindet und letzteres sich bereits teilweise gesenkt hat; nach der zweiten Viertelumdrehung ist der niedergehende Hub beendet, während der Schlitten 13 stehenbleibt; während der dritten Viertelümdrehung hebt sich der Stempel 3 wieder, und die Ausstoßvorrichtung 26 wird in Tätigkeit gesetzt, während der Schlitten 13 stehenbleibt; während der letzten Viertelumdrehung kehrt der Schmiedekopf 3 wieder in seine obere Ruhelage zurück, und auch der Wagen 13 wird in seine Ausgangsstellung zurückgeführt.
  • Die Ausführung der dem beabsichtigten Zweck dienenden Vorrichtung kann von dem Fachmann in vieler Hinsicht abgeändert werden, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke ein anderer wird, und es ist ohne weiteres klar, ,daß derartige Abänderungen iii den Rahmen derselben Erfindung fallen würden. -

Claims (7)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gußstücke, bei welcher das Metall bei einer bestimmten kritischen Temperatur einem gewissen Druck ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die diesen Druck ausführenden Organe durch eine Anzeigevorrichtung (Pyrometer) automatisch in und außer Betrieb gesetzt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Betätigung des Form- und Schmiedewerkzeuges eine Abstreifvorrichtung (45) selbsttätig zur Wirkung kommt, welche die Oberfläche des Metalls bzw. die sich auf dieser absetzenden Verunreinigungen abstreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, daclurch gekennzeichnet, daß die auf einem beweglichen bzw. fahrbaren Formträger (13) angeordnete Form (14) in einer vorgeschobenen Stellung mit Metall gefüllt und bei Eintritt der kritischen Temperatur unter das Schmiede- bzw. Schlagwerkzeug (3) gefahren wird, wobei auf dem Wege zu dieser Arbeitsstellung die Abstreifvorrichtung betätigt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, sobald das Arbeitsstück fertig ist und das Werkzeug (3) sich zurückbewegt hat, eine Ausstoß-(orrichtung (28) selbsttätig zur Wirkung kommt, welche das Arbeitsstück aus der Form ausstößt, Worauf der Wagen (Schlitten 13) ebenfalls selbsttätig in seine vorgeschobene Stellung zurückkehrt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die kritische Temperatur durch ein Pyrometer an der Metallform bestimmt wird und durch dieses Pyrometer beim Eintritt der kritischen Temperatur eine Schaltvorrichtung (75, 76) betätigt wird, welche den Arbeitsmechanismus einrückt und zu gegebener Zeit wieder ausrückt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrometer ein Thermoelement o. dgl., welches ein Galvanometer (75) betätigt, dessen .Nadel oder Zeiger über Kontakte schleift, deren Stellung den bestimmten Temperaturen entspricht, wobei durch elektrische Übertragung die Arbeitsmechanismen eingerückt bzw. in Tätigkeit gesetzt und zu gegebener Zeit -wieder ausgerückt werden.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Py rometer in das flüssige Metall eintaucht und bei Eintritt der kritischen Temperatur, nachdem der Bewegungsmechanismus in Tätigkeit gesetzt worden ist, bei der Bewegung des die Form tragenden Schlittens (13) selbsttätig durch Daumen o. dgl. (37) ausgehoben und bei Rückkehr der Form wieder in letzterer gesenkt wird. B. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anzeigevorrichtung (Pyrometer) bei Eintritt der kritischen Temperatur eine auf der Antriebswelle angeordnete Kupplung durch elektrische Übertragung eingerückt wird, wodurch sämtliche arbeitenden Teile der Maschine betätigt werden.
DEM60516D 1916-11-11 1916-11-11 Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gussstuecke Expired DE409287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60516D DE409287C (de) 1916-11-11 1916-11-11 Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gussstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60516D DE409287C (de) 1916-11-11 1916-11-11 Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gussstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409287C true DE409287C (de) 1925-02-04

Family

ID=7309862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60516D Expired DE409287C (de) 1916-11-11 1916-11-11 Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gussstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409287C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516198A1 (de) Loetbadeinrichtung
DE10111033B4 (de) Siebdruckverfahren
DE409287C (de) Vorrichtung zur Herstellung blasenfreier Gussstuecke
DE1508739C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen
DE427121C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Gegenstaenden, Schallplatten o. dgl.
DE421176C (de) Presse zum Pressen von Seifenstuecken u. dgl. mit Vorrichtung zum Zu- und Abfuehren der Presslinge
DE976942C (de) Druckgiessmaschine mit mechanischen Mitteln zum Abtrennen des Giessrestes vom Eingusskanal
DE476093C (de) Durch Kolbendruck wirkende Giessmaschine, bei welcher die Formen an einen zur Fuehrung zweier gleichsinnig bewegbaren Kolben dienenden Presszylinderseitlich angeschlossen werden wobei sich der eine Kolben federnd auf den Boden des Presszylinders abstuetzt
DE658949C (de) Vorrichtung zum Pressen von Bloecken aus knetbarem Werkstoff
DE497567C (de) Verfahren zum Herstellen von Huelsen, Spulen u. dgl. aus Blech
DE884445C (de) Verfahren zum Abscheren von Profilstaeben u. dgl. und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE744642C (de) Pressgiessmaschine fuer Metall und Verfahren zum Betrieb derselben
DE393576C (de) Vorrichtung zum Ausdruecken von Gussbloecken aus ihren Formen
DE717914C (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstharzpressstuecken aus Tabletten
DE933967C (de) Zwangslaeufig betaetigte Vorrichtung zum unbeweglichen Festhalten des Werkstueckes im Gesenk bei einsetzendem Rueckzug des die Werkstueck-formung einleitenden, eine Hohlform aufweisenden Stempels einer Mehrfachdruckpresse od. dgl.
DE384380C (de) Vorrichtung zum Haerten von Saegeblaettern u. dgl.
DE531586C (de) Verfahren, um auf elektrischem Wege ein draht- oder streifenfoermiges Metallstueck, wie einen Anschlussleiter aus Kupfer, nur ueber eine gewisse Strecke mit einem Metallkoerper, wie dem Zinkbecher eines galvanischen Elementes, zu verbinden
DE584880C (de) Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Butterroellchen u. dgl.
DE648495C (de) Verfahren zur selbsttaetigen ununterbrochenen Herstellung von Gegenstaenden aus plastischer Masse, beispielsweise von Porzellankoerpern, mit Hilfe einer Presse
DE524522C (de) Warmpresse zur Herstellung von Nieten, Bolzen, Schrauben u. dgl.
DE333684C (de) Maschine zur Herstellung von Hufeisen aus rechteckigen Flachstaeben
DE207837C (de)
AT94128B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Turbinenschaufeln mit Fuß.
DE446216C (de) Schutzvorrichtung an Maschinen zum Stanzen, Ziehen, Praegen o. dgl.
DE815921C (de) Entgrater zu Falzziegel-Revolverpressen