DE407526C - Behaelter, Gefaesse und Roehren aus uebereinandergeschichteten Holzlagen - Google Patents

Behaelter, Gefaesse und Roehren aus uebereinandergeschichteten Holzlagen

Info

Publication number
DE407526C
DE407526C DEF51611D DEF0051611D DE407526C DE 407526 C DE407526 C DE 407526C DE F51611 D DEF51611 D DE F51611D DE F0051611 D DEF0051611 D DE F0051611D DE 407526 C DE407526 C DE 407526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
containers
vessels
stacked layers
pipes made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF51611D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF51611D priority Critical patent/DE407526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407526C publication Critical patent/DE407526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/32Details of wooden walls; Connections between walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Behälter, Gefäße und Röhren aus übereinandergeschichteten Holzlagen. Die bekannten Behälter, Gefäße und Röhren aus Sperrholz bleiben unter dem Einfluß der Witterung oder von Wärme und Feuchtigkeit nick, formbeständig und nehmen ferner leicht Geruch und Geschmack ihres Inhalts an, wodurch sie für wiederholte Verwendung mehr oder weniger ungeeignet «-erden. Dieser Cbelstand wird auch durch (las Imprägnieren oder Konservieren derartiger Behälter usw. nicht beseitigt, weil die hierzu verwendete Flüssigkeit nur bis zu einer gewissen Tiefe in das Innere des Holzes eindringt.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß papierdünne Holzblätter, deren Zellhohltäume durch den ine:hanischen Vorgang des Schneidens oder Schälens zum großen Teil freigelegt sind, durch Behandlung mit einer geeigneten Iinprägnierungs- oder Konservierungsflüssigkeit (z. B. Zellstofflösungen, Lacken, Firnissen) sich vollkommen formbeständig und gege;i die geschilderten Einflüsse unempfindlich machen lassen, weil hierbei die Behandlungsflüssigkeit in das Innere der Zellen eindringen und diese ausfüllen kann. Demgemäß besteht die Erfindung darin, P.hälter und Gefäße jeder Art, wie Fässer, Kübel, Schüsseln, Kisten, Verpackungshüllen, sowie Röhren aus übereinandergeschichteten, papierdünnen Holzblättern herzustellen, die in der beschriebenen Weise imprägniert oder konserviert sind.
  • Falls beim Schneiden oder Schälen des Holzes in den einzelnen Holzblättern nicht rlie genügende Anzahl von Zellhohlräumen freigelegt sein sollte, kann hierfür noch eine besondere mechanische Aufschließung angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Behälter, Gefäße und Röhren aus übereinandergeschichteten Holzlagen, dadurch gekennzeichnet, d aß ihre Wandungen aus übereinanderliegenden, papierdünnenHolzblättern bestehen, deren infolge ihrer Dünnschichtigkeit freiliegende Zellhohlräume mit einem Imprägnierungs- oder Konservierungsmittel (z. B. Zellstofflösungen, Lacke, Firnisse) ausgefüllt sind.
DEF51611D 1922-04-19 1922-04-19 Behaelter, Gefaesse und Roehren aus uebereinandergeschichteten Holzlagen Expired DE407526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51611D DE407526C (de) 1922-04-19 1922-04-19 Behaelter, Gefaesse und Roehren aus uebereinandergeschichteten Holzlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51611D DE407526C (de) 1922-04-19 1922-04-19 Behaelter, Gefaesse und Roehren aus uebereinandergeschichteten Holzlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407526C true DE407526C (de) 1924-12-16

Family

ID=7104757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF51611D Expired DE407526C (de) 1922-04-19 1922-04-19 Behaelter, Gefaesse und Roehren aus uebereinandergeschichteten Holzlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407526C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE904461C (de) Dreischichtenspanplatte
DE407526C (de) Behaelter, Gefaesse und Roehren aus uebereinandergeschichteten Holzlagen
DE360356C (de) Wuerfelbecher
DE553744C (de) Benzinmotorsaege zum Baumfaellen und Ablaengen von Baumstaemmen
DE367213C (de) Verfahren zur Veredlung wasserhaltiger fossiler Brennstoffe durch Zusatz basischer Verbindungen
AT79660B (de) Stopfen.
AT159742B (de) Verfahren zum Konservieren schwer tränkbarer Hölzer, wie Fichte und Tanne.
DE456833C (de) Verfahren zur Herstellung von Furnierkoerpern
DE539360C (de) Auflegematratze
DE437131C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Hoelzern
DE340295C (de) Verfahren zur Herstellung von feucht bleibenden Kopierblaettern
DE452716C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzdosen
DE423366C (de) Fluessigkeitsbehaelter zum Weichen oder Auskochen von Baumstaemmen
DE473863C (de) Mittel zur Loesung und Verhuetung von Kesselstein unter Benutzung der Extraktivstoffe von Holz
DE552091C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Loesungen und Gallerten organischer Kolloidstoffe
DE7119614U (de) Spieltisch für Kinder
CH147246A (de) Lager- und Transportbehälter für zu kühlendes Gut.
DE481652C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht formbaren und formbestaendigen Holzplatten
DE585473C (de) Herstellung von Saeureloesungen, insbesondere zur Konservierung von Gruenfutter
DE585971C (de) Verfahren zum Konservieren von Fleisch durch Einfrieren des Fleisches in Eis
Johanson Arsenical diffusion treatment of Eucalyptus diversicolor rail sleepers
DE748695C (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtpasten aus fein zerkleinerten Fruechten
DE731605C (de) Geschlossener Kondenswassertopf
DE441401C (de) Verfahren zur Fuellung elektrischer Bleisammler mit breifoermigem Elektrolyten
DE435014C (de) Tuer mit schalldaempfenden Einlagen