DE407347C - Polrad fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Polrad fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE407347C
DE407347C DES58178D DES0058178D DE407347C DE 407347 C DE407347 C DE 407347C DE S58178 D DES58178 D DE S58178D DE S0058178 D DES0058178 D DE S0058178D DE 407347 C DE407347 C DE 407347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
rider
heads
held
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58178D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Gscheidlen
Dr E H Dr-Ing Walter Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES58178D priority Critical patent/DE407347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407347C publication Critical patent/DE407347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/08Salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Polrad für elektrische Maschinen. Im Hauptpatent 358621 ist ein Polrad für elektrische Maschinen mit über die Polkerne gestülpten Polschuhen beschrieben, das dadurch gekennzei, hnet ist; daß die Pols(huhe als Reiter ausgebildet sind. deren Schenkel die Polkerne lediglich in arhsialer Richtung berühren.
  • - Durch die Ausfc hrung der Stülppole als Reiter gemäß- dem Hauptpatent ist es, wie bereits im Hauptpatent angegeben, möglich, auch lamellierte Pole zu verwenden, im Gegensatz zu anderen Stlppolkonstruktionen, bei denen das nicht ohne weiteres möglich ist. Gegenstand der Erfindung sind nun Anordnungen, die es ermöglichen, die Lamellen der Polreiter in mechanisch sicherer und magnetisch einwandfreier `'reise an den Polleisten zu befestigen.
  • Gemäß der im Hauptpatent beschriebenen Anordnung werden die Polreiter an der Polleise mittels von der Oberfläche her eingebrachter Schraubenbolzen gehalten, die in der Stoßfuge zwischen Polschenkel und Polleiste angeordnet sind, derart, d213 sie über ihre ganze Länge hinweg zum Teil in die Stolfläche der Polleiste, zum Teil in die Stoßfäche des Reiterschenkels eingreifen. Ist der Polreiter lamelliert, so ist es unter Umständen bei hochbeanspruchten .Maschinen nicht wünschenswert, die radialen Schraubenbolzen in das lamellierte Eisenpaket eingreifen zu lassen, weil unter Umständen auch bei vernieteten Blechpaketen die einzelnen Lamellen ausweichen kcunen und daher die Festigkeit der Anordnung beeinträchtigt ist. Dieser \ achteil wird durch die Anordnung vermieden, wie sie in den Abb. z bis 3 der Zeichnung dargestellt ist. Hiernach greifen die :Mittel, die zur Befestigung der Reiter an den Polleisten dienen. nicht in das lamellierte Reitermalerial, sondern in massix-es 'Material ein. jedoch derart, daß nach wie vor der Polschuh iber die Polleiste zestflpt werden kann. Bei den Anordnungen, wie sie in den Abb. r bis 3 dargestellt sind, werden zwischen Polleiste a und Reiterschenkel b massive Beilagen c angeordnet, die einerseits die Reiterschenkel halten, anderseits an der Polleiste befestigt sind. Die massiven Beilagen können sich über die ganze Länge des Polos erstrecken, sie können auch unterteilt sein und lediglich in jenen Bereichen angeordnet werden, in denen sich radiale Befestigungsbolzen d befinden. Die Befestigung der Beilagen an den Reiersc henkeln erfolgt vor dem Aufstülpen der Polschuhe, so daß verschiedenartige Befesigungsmittel möglich sind. Bei der Anordnung nach Abb. i erfolgt die Befestigung mittels achsial verlaufender Nuten und Federn e, bei der Anordnung nach Abb. 2 und 3 dadurch, daß die massiven Beilagen Rippen f aufweisen, zwis, hon denen die Reiterschenkel b liegen. Beide werden durch achsialverlaufendeBolzen gzusammengehalten. Beider Anordnung, wie sie in der Abb. = voranschaulicht ist, reihen die Köpfe der Schrauben bis unmittelbar an die Poloberflädhe. Unter Umständen ist jedoch an dieser Stelle die Anwesenheit von massivem Eisen nicht erwi=nscht anderseits verursachen Löcher, die dadurch ent-;tehen. daß die Polköpfe tief im Polschuh liegen, :benfalls unerwünschte magnetische Finflsse. Tur Beseitigung dieser Nachteile kann man so Torgehen, daß die Köpfe der Schrauben, die He massiven Polreiterteile an den Polleisten aalten, durch Lamellenkcrper überdeckt werten, die von den übrigen Pollamellen getrennt insetzbar sind, Hierbei werden diese getrennt insetzbaren Pollamellenkörper als selbständige ;ebilde ausgeführt, indem sie durch geeignete 're_f'v orrichtungen, wie Nieten, fest miteinander ,erbunden werden. Lief-en mehrere Schraubenäpfe in der Pollänge hin' ereinander, so kann ian die Lamellenkerper als Schienen arsf' hren, ie in Nuten liegen; .die sich zwischen den beachbarten Teilen der Pollamellen über die 'ollänge erstrecken. tin Ausführungsbeispiel dieser Anordnung ,t in Abb. q. im Querschnitt, in Abb. 5 in Aufcht fcr eine Anordnung dargestellt, bei der iassive Unterteile der Polreiter 1a Pollamellenakete i, k, L tragen. Die Anordnung ist aber ich ohne weiseres verwertbar bei AusfVhnings-@rmen. wie sie in den Abb. i bis 3 dargestellt nd, oder den Formen, wie sie im I-Taaptpa"ent @schiieben sind. Die alsSchienen ausgebildeten, ehrere in der Pollänge hin' ereinanderliegende :hrauben düberdeckenden Lamellenkörpersind it in bezei, hnet. Die einzelnen Lamellen sind irch'Nieten st miteinander verblinden. Fühngsbolzen o sichern die Schienen beim Einführen in die schwalbenschwanzftirmigen Nuten gegen Deformation.
  • Ein- anderes Ausführungsbeispiel von Lamellenkörpern, die die Schrauben, die die massiven Teile der Polschenkel an den Leisten halten, überdecken, ist in den Abb. 6 und 7 veranschaulicht. Hier sind in den Lamellenkörper P, der mit schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Vorsprüngen in entsprechend geformte Nuten des Reiterunterteiles h eingeschoben wird, Lainellenkörper von etwa würfel-Mrniiger Gestalt r radial eingesetzt und durch Längsbolzen an den anschließenden Pollamellen gehalten. Die Würfelpakete sind ebenso wie die Schienenpakete wiederum durch Nieten s zusammengehalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: . z. Polrad für elektrische Maschinen näch Patent 358621, bei welchem die über' die Polkernleisten gestülpten geblätterten Polschuhe durch radiale Schraubenbolzen, die von der Oberfläche der Polschuhe her in die Stoßfuge zwischen den Reiterschenkeln und der Polleiste eingebracht sind, festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß jene Befestigungsschrauben sowohl auf der Polleistenseite als auch auf der Schenkelseite des Rei`ers in massives Material eingreifen, das etwa den Unterteil der Polschuhlamellen bildet oder als Beilage zwischen der Polleiste und dem geblätterten Reiterschenkel angeordnet und beidemal mit dem geblätterten Polteil fest verbunden ist.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i bei Verwendung eines mit den Polschuhblechen verbundenen massiven, auf die- Polleiste aüfsti lpbaren Unterteils, dadurch gekennzeirhnet, daß die in letzteren steckenden . Köpfe der Befestigungsschrauben durch besondere Lamellenkcrper überdeckt sind, die von den übrigen Polblechen getrennt in den-Unterteil einsetzbar sind.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzei, hnet, daß die Lamellenkcrper die Form von Schienen haben, die in Nuten der Polbleche einges# hoben werden können und dann sämtliche achsial hinter einanderliegende Schraubenköpfe überdecken. q.. Ausfühnzng-sformnach A nspruch-2, dadurch gekennzeichnet, daß über die" Köpfe der Befes'igungssch-auben @vü-felfii- mire I amellenkcrper eingesetzt werden. deren einzelne Bleche in üblicher «'eise durch quer zu ihnen verlaufende Bolzen zusammenbehalton werden.
DES58178D 1921-11-24 1921-11-24 Polrad fuer elektrische Maschinen Expired DE407347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58178D DE407347C (de) 1921-11-24 1921-11-24 Polrad fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58178D DE407347C (de) 1921-11-24 1921-11-24 Polrad fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407347C true DE407347C (de) 1924-12-24

Family

ID=7492369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58178D Expired DE407347C (de) 1921-11-24 1921-11-24 Polrad fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407347C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296698B (de) * 1961-01-19 1969-06-04 Licentia Gmbh Einzelpolausbildung am Laeufer schnellaufender Synchron-Schenkelpolmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296698B (de) * 1961-01-19 1969-06-04 Licentia Gmbh Einzelpolausbildung am Laeufer schnellaufender Synchron-Schenkelpolmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE407347C (de) Polrad fuer elektrische Maschinen
DE663955C (de) Dauermagnetsystem mit Polschuhen fuer Zuend- und Lichtstromerzeuger
DE644690C (de) Transformator
AT97327B (de) Lamellierter Polreiter für elektrische Maschinen.
DE935983C (de) Anordnung an den mit einer Kompensationswicklung ausgeruesteten Polschuhen von Gleichstrommaschinen
DE432211C (de) Polrad fuer elektrische Maschinen, auf dessen Polkerne die Polschuhe aufgestuelpt sind
DE538663C (de) Schaltungseinrichtung zur Entnahme einer grossen Anzahl von Spannungsstufen von einemStufentransformator mit geringer Stufenzahl mittels zweier Hilfstransformatoren
DE468311C (de) Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung
AT121798B (de) Aus Blechsegmenten aufgebauter Eisenkern für elektrische Maschinen und Apparate.
AT109341B (de) Dynamo-Ankerkern.
DE414410C (de) Abdeckung fuer rotierende Werkzeuge bei Bodenbearbeitungsmaschinen
DE7019589U (de) Spulenwicklung.
DE375805C (de) Glockenmagnet fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE548021C (de) Magnetzuender
DE470807C (de) Einrichtung zur Versteifung der Staenderstirnflaechen von Wechselstrommaschinen, bei der ausser den Pressdeckeln im Bereich der Zahnflanken besondere Druckorgane zur Versteifung der Staenderzaehne vorgesehen sind
DE645181C (de) Elektrische Maschine mit einem Blechmantel
DE919031C (de) Staender, Gehaeuse, Rahmengestell od. dgl. fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Pressen
DE560974C (de) Kaefigwicklung fuer elektrische Maschinen
DE952732C (de) Anordnung zur Befestigung der Erregerspulen elektrischer Maschinen an dem Polschaft
AT165205B (de) Maschinensatz
DE664329C (de) Synchronkleinmotor
DE714651C (de) Anordnung zum Zusammenhalten der Magnetbleche von Elektromagneten
DE528382C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Drehstromsynchrongenerator, mit Daempferkaefig und geblaetterten Polschuhen
DE461763C (de) Federzungenweiche
DE420407C (de) Einrichtung zur Befestigung von Polkoerpern an Rotoren elektrischer Maschinen mittels klauenartiger, in runde, halbgeschlossene Laengsnuten des Rotorkoerpers einschiebbarer Befestigungsmittel