DE468311C - Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung - Google Patents

Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung

Info

Publication number
DE468311C
DE468311C DEA49670D DEA0049670D DE468311C DE 468311 C DE468311 C DE 468311C DE A49670 D DEA49670 D DE A49670D DE A0049670 D DEA0049670 D DE A0049670D DE 468311 C DE468311 C DE 468311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
cage
cap
fastening
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA49670D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA49670D priority Critical patent/DE468311C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468311C publication Critical patent/DE468311C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Befestigung der Wickelköpfe und zum Zusammenschließen der Enden der Nutenverschlußkeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer iffaschinen zu einer Käfigwicklung Zur Befestigung der Wickelköpfe umlaufender Feldmagnete von Wechselstrommaschinen, insbesondere für Turbogeneratoren, werden Bandagen, Kappen oder beide gemeinsam verwendet, die neben der Erfüllung ihrer mechanischen Aufgabe, die stirnseitigen Wicklungsteile gegen die Wirkungen der Fliehkräfte zu schützen, auch zur Aufnahme der Ringströme des Kurzschlußkäfigs dienen, indem sie die Enden der Nutenverschlußkeile umfassen. In Rücksicht auf diesen doppelten Zweck hat man derartige Einrichtungen nach verschiedenen Gesichtspunkten modifiziert und unter anderem auch Bandagen aus zweierlei Drahtmaterial zusammengesetzt. Ein Teil der Drahtlagen bestand aus elektrisch gutleitendem Metall, als Kurzschlußring wirkend, der andere, neben oder über dem ersten angeordnet, aus mechanisch günstigem Material, z. B. Stahl,. um die hohe Beanspruchung aufzunehmen.
  • Es ist auch bekannt, unter die Enden von Stahlkappen besondere Ringe aus elektrisch besser leitendem Metall einzufügen, um auf diese Weise den Widerstand der Käfigendverbindungen herabzumindern.
  • Zu beachten ist jedoch bei allen diesen vorbekannten Anordnungen, daß gerade die hochbeanspruchten und besonders für die- Aufnahme der auf die Wickelköpfe wirkenden Fliehkräfte bestimmten Befestigungsmittel gewollt oder ungewollt entweder als alleinige Kurzschlußverbindung des Dämpferkäfigs oder mit besonderen Kurzschlußringen zusammenhängend als Träger der Ringströme anzusehen sind. Dieser Umstand hat zu Unzuträglichkeiten geführt, die besonders fühlbar werden, wenn man aus Konstruktionsrücksichten massive Kappen benutzt.
  • An den Auflagestellen der Kappenenden treten dann nämlich, verursacht durch Lockerung der Verbindungsstellen für den Übergang der Ringströme, Erwärmungen auf, welche auf die Dauer die Festigkeitseigenschaften des Kappenmater ials derartig verändern, daß ihr Einfluß im Betrieb verhängnisvoll werden kann, weil das Material dann nicht mehr den hohen Beanspruchungen gewachsen bleibt.
  • Die Erfindung will daher solche Kappen Aberhaupt von den Einwirkungen der Ringströme des Käfigs frei halten und einen hochwertigen mechanischen Schutz der Wickelköpfe gegen die Fliehkräfte schaffen, bei dem die Gefahren von Materialverschlechterungen aus den erörterten Ursachen beseitigt sind. Damit war es aber zugleich notwendig, für eine anderweitige Ringverbindung des Dämpferkäfigs Sorge zu tragen, welche während des Betriebes einen störungsfreien Stromübergang sichert, den Ringströmen einen geringen elektrischen Widerstand bietet, was besonders bei Feldmagneten mit lamelliertem Eisen erwünscht ist, und schließlich auch den Einwirkungen der Fliehkräfte auf die freiliegenden Keilenden gewachsen ist.
  • Um diesen vielseitigen technischen Anforderungen gerecht zu werden, wird nun eine Kappe aus einem Stoff hoher mechanischer Festigkeit, vorzugsweise Stahl, gemeinsam mit einer Bandage aus gutleitendem Metall verwendet, doch erfindungsgemäß die erstere von der letzteren und den Enden der Käfigstäbe räumlich und damit elektrisch derart getrennt gehalten, daß sie nur der Aufnahme der Fliehkräfte dient, welche auf die Barunterliegenden Wickelköpfe wirken, nicht aber der Führung der Ringströme des Kurzschlußkäfigs, während die Bandage um die Enden der _Nutetiverschlußkeile herumgewickelt ist und ihr vorwiegend die Aufgabe eines- Kurzschlußringes für den Dämpferkäfig zufällt.
  • Da die Kappe von dem Käfig räumlich getrennt sein soll, um den Stromübergang der Dämpferströme auf sie zu verhindern, fehlt ihr an den Keilenden auch die erwünschte feste Auflage beim Aufschrumpfen. Aus diesem Grunde wird in an sich bekannter Weise an dem anderen Ende der Kappe auf dem äußeren Umfang des End- oder Ventilatorringes ein Sitz geschaffen, auf dem sie zentriert wird.
  • Die Abbildung veranschaulicht in einem Längsschnitt durch den stirnseitigen Teil eines umlaufenden Feldmagneten das Wesen der Erfindung. Es bezeichnet a das wirksame Läufereisen, b die Wickelköpfe, c die Enden der Nutenverschlußkeile und d den Ventilator ring. Ausschließlich zur Befestigung der Wickelköpfe b gegen die Fliehkräfte ist eine Kappe f aus Material hoher Festigkeit vorgesehen, während, räumlich von ihr abgerückt, um die Enden der Keile c, welche von dem Kappenende um den Luftweg g entfernt sind, eine Bandage h aus Material guter elektrischer Leitfähigkeit, z. B. aus Bronze, gewickelt ist.
  • Da also die Kappe f weder auf den Keilenden ruht, noch .mit der Bandage h zusammenhängt, findet kein Übergang von Ringströmen auf sie statt, so daß die Möglichkeit örtlicher Erwärmungen an einzelnen Stellen der Kappe nicht mehr vorliegt und die Dämpferströme auf die Festigkeitseigenschaft der Kappe einflußlos bleiben.
  • Durch die Bandage h ist aber anderseits ein Käfigring entstanden, der sowohl in elektrischer als auch mechanischer Hinsicht den an ihn gestellten Anforderungen entspricht.
  • Der Ventilatorring d dient der Kappe f als festes Widerlager, auf dem sie zentriert ist. Um die Streuverluste gering zu halten, ist für die Einrichtung eine Kappe aus unmagnetischem Stahl besonders geeignet.

Claims (2)

  1. PATENTANSYRÜC11C: i. Einrichtung zur Befestigung der Wickelköpfe und zum Zusammenschließen der Enden der Nutenverschlußkeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Käfigwicklung unter gleichzeitiger Verwendung von Kappe und Bandage, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe von den Enden der Nutenverschlußkeile und der um letztere zwecks Führung der Ringströme des Kurzschlußkäfigs gewickelten Bandage aus elektrisch gutleitendem Material räumlich und damit elektrisch getrennt angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe in an sich bekannter Weise an dem dem Läufereisen abgekehrten Ende auf dem End- oder Ventilatorring zentriert ist. Hierzu z Blatt Zeichnungen
DEA49670D 1926-12-31 1926-12-31 Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung Expired DE468311C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49670D DE468311C (de) 1926-12-31 1926-12-31 Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49670D DE468311C (de) 1926-12-31 1926-12-31 Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468311C true DE468311C (de) 1928-11-10

Family

ID=6937003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA49670D Expired DE468311C (de) 1926-12-31 1926-12-31 Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468311C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191473B (de) * 1962-08-03 1965-04-22 Siemens Ag Einphasenwechselstromgeneratoren oder mit Schieflast betriebene Mehrphasengeneratoren mit unter den Wickelkopfkappen der Laeufer-wicklung liegendem Daempferkaefig
DE102016212003A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Kurzschlussläufer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191473B (de) * 1962-08-03 1965-04-22 Siemens Ag Einphasenwechselstromgeneratoren oder mit Schieflast betriebene Mehrphasengeneratoren mit unter den Wickelkopfkappen der Laeufer-wicklung liegendem Daempferkaefig
DE102016212003A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Kurzschlussläufer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1041145B (de) Durch Ringscheiben und Stellschrauben zusammengespanntes Staenderblechpaket elektrischer Maschinen
DE468311C (de) Einrichtung zur Befestigung der Wickelkoepfe und zum Zusammenschliessen der Enden der Nutenverschlusskeile bei umlaufenden Feldmagneten elektrischer Maschinen zu einer Kaefigwicklung
DE2212874C3 (de) Elektrische Maschine mit zweipoliger Dreiphasenwicklung
DE2542033A1 (de) Kurzschlussringe fuer dynamoelektrische maschine
DE2311945C3 (de)
DE334070C (de) Einrichtung zur Verhinderung ungleicher Belastung der drei Phasen von Drehstrommaschinen, insbesondere Maschinen mit geteiltem Gehaeuse
DE2123520A1 (de) Nutkeilanordnung
AT223272B (de) Nutform für Kurzschlußläufer
DE1025541B (de) Ruehrwicklung
DE503187C (de) Laeufer fuer Ein- oder Mehrphasen-Wechselstrommotoren mit ausgepraegten Polen und n Laeuferblechkoerpern
DE3413677A1 (de) Linearmotor
DE3533748C2 (de)
DE516178C (de) Ankerwicklung fuer Wechselstrom-Gleichstrom-Einankerumformer
DE1039614B (de) Elektrische Induktionsmaschine, insbesondere Schlupfkupplung
DE749484C (de) Zweischichtschleifenwicklung fuer Einphasenmaschinen mit im Umfange geteiltem Staender
DE618804C (de) Ein- oder Mehrfachwicklung fuer elektrische Maschinen mit Zwischenverbindungen
AT129184B (de) Wicklungsanordnung.
DE508184C (de) Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mittels der Waermeausdehnung der Spulen entsprechend axial verschiebbarerSchrumpfringe oder Drahtbandagen
DE597831C (de) Drahtbandage fuer die Laeuferwicklung schnellaufender elektrischer Maschinen
DE757164C (de) Drei- oder Mehrphasentransformator
DE521284C (de) Anordnung der Laeuferspulenkoepfe schnellaufender elektrischer Maschinen zur Vergleich-maessigung der von ihnen auf die sie haltenden Kappen oder Bandagen ausgeuebten Fliehkraefte
CH100561A (de) Synchronmaschine für asynchronen Anlauf mit Dämpfervorrichtung.
AT45457B (de) Wechselstrom-Induktionsmotor.
DE525415C (de) Einphaseninduktionsmotor mit Hilfsphase
DE251229C (de)