DE407292C - Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstaeubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels - Google Patents

Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstaeubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels

Info

Publication number
DE407292C
DE407292C DEM77088D DEM0077088D DE407292C DE 407292 C DE407292 C DE 407292C DE M77088 D DEM77088 D DE M77088D DE M0077088 D DEM0077088 D DE M0077088D DE 407292 C DE407292 C DE 407292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
atomizing
rods
gas
vacuum vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM77088D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenbau-Akt-Ges Balcke
Balcke AG
Original Assignee
Maschinenbau-Akt-Ges Balcke
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau-Akt-Ges Balcke, Balcke AG filed Critical Maschinenbau-Akt-Ges Balcke
Priority to DEM77088D priority Critical patent/DE407292C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407292C publication Critical patent/DE407292C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • B01D19/0047Atomizing, spraying, trickling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • B01D19/0052Degasification of liquids modifying the liquid flow in rotating vessels, vessels containing movable parts or in which centrifugal movement is caused
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/20Treatment of water, waste water, or sewage by degassing, i.e. liberation of dissolved gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstäubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels.
  • Es ist bekannt daß Wasser im Valiuumraum bei genügend feiner Verteilung von antmosphärischen Gasen befreit werden kann.
  • Sofern diese Einrichtungen mit Düsenzerstäulçern betrieben werden, versagen sie häufig, rrcil die Düsen sich verstopfen.
  • Die Erfindung beseitigt diese Übelstände dadurch, daß das zu entgasende Wasser in einem Vakuumkessel von einer mittleren Ringdüse mit erforderlichenfalls verstellbarem Düsenschlitz gegen eine Gruppe feststehender Zerstäubungsstäbe und eine zweite zwischen diesen feststehenden Stäben schnell umlaufende Gruppe weiterer Zerstäubungsstäbe geführt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
  • Die Anlage besteht im wesentlichen aus dem Vakuumkessel 1, dem Schleuderwerk 2 mit Motor 3, der Vakuumpumpe 5, die sowohl als Dampfstrahl- als auch als Kolhen- oder rotierende Luftpumpe ausgebildet sein kann, aus der Vakuumschleuderpumpe 4 und dem Wärmeaustauscher 6.
  • Das gashaltige Rohwasser tritt durch das Einführungsrohr 7 in den Vakuumkessel t und gelangt durch eine wagerechte Ring düse 8 in die Mitte des Schleuderwerkes.
  • Dieses besteht aus der mit Motor angetriebenen umlaufenden Scheibe 9, welche mehrere Reihen senkrechter Schleuderstäbe 10 trägt. Unterhalb dieser umlaufenden Scheibe 9 liegt ein fester Boden II, der ebenfalls senkrechte Schleuderstäbe I2 trägt. Die an der umlaufenden Scheibeg befestigten Stäbe 10 sind aus Rundeisen, die feststehenden Stäbe I2 aus Winkeleisen oder ähnlichem Formeisen hergestellt. Die Schleuderstäbe 10 der rotierenden Scheibe 9 bewegen sich zwischen den feststehenden Schleuderstäben I2. Tritt nun das gashaltige Wasser aus der Düse 8 in wagerechter Richtung in die Schleudereinrichtung ein, so wird es durch die schnell laufenden Schleuderstäbe in feinste Atome zerlegt, so daß das Rohwasser in Xebelform aus der Schleudervorrichtung in den Vakuumkessel eintritt. durch das hohe Druckgefälle im Vakuumkessel werden bei der feinsten Zerteilung des Wassers die Gasteilchen frei und in der bekannten Weise mit Hilfe der Luftpumpe 5 abgesaugt.
  • Das entgaste Wasser fließt dann durch Leitung 13 der Nkuumschleuderpumpe 4 zu, welche es durch einen Wärmeaustauscher 6 drückt, so daß es hier noch die Wärme des Arbeitsdampfes von der Dampfstrahlluftpumpe aufnimmt und durch Leitung 15 den Gasschutzbehältern zugedrückt wird.
  • Die Luftpumpe 5 entlüftet den Vakuumkessel 1 durch die Leitung 16, während sie den Frischdampf durch die Leitung 17 erhält und das Dampfluftgemisch durch Leitung I8 in den Wärmeaustauscher 6 fördert, wo der Dampf niedergeschlagen und durch Leitung 19 als Kondensat abfließt. Die Entlüftung des Wärmeaustauschers erfolgt durch Leitung 20.
  • Im beschriebenen Ausführtlgsbeispiel steht die mittlere Ringdüse fest. Die Einrichtung kann daher auch so getroffen werden, daß die Ringdüse mit den zugeordneten Stäben schnell umläuft, während die dazwischeagreifenden Stäbe feststehen. Dabei kann auch die Düse als selbstfördernde Schaufeldüse ausgebildet sein.
  • Die Zerstäubung kann ferner in der Weise erreicht werden, daß die Ringdüse feststeht oder umläuft und daß bei beiden Anordnungen die mit Stäben versehenen Platten in entgegengesetztem Sinne umlaufen. Dadurch wird eine erhöhte Relativgeschindigkeit zwischen beiden Gruppen von Zerstaubungsstäben erreicht. Es kann also die Anzahl der Stäbe und damit die Abmessungen der ganzen Vorrichtung noch weiter verkleinert werden, ohne daß die Vollkommenheit der Zerstäubung beeinträchtigt wird.
  • Die Gegenläufigkeit der beiden die Zerstäubungsstäbe tragenden Sche ben kann in einfacher Weise daaurch erreicht werden, daß beide Scheiben Kegelzahukränze 21 und 23 erhalLen, zwlschen aenen ein im Behälter feststehendes Kegelrad 22 arbeitet. Die Gegenläungkeit der Scheiben kann man aber auch in der Weise erreichen, daß eine derselben mit einer hohl ausgebildeten senkrechten Welle verbunden ist, auf welcher das Motorgehäuse sitzt, während der Alotoranker mit einer in der hohlen Welle umlaufenden Welle verbunden ist, welche die andere Scheibe trägt. Bei allen diesen Ausführungen kann die Düse feststehen oder für sich bz v. mit einer der beiden Scheiben mitumlaufen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstäubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser von einer mittleren Ringdüse (8) mit erforderlichenfalls verstellbarem Düsenschlitz gegen eine Grouppe feststehender Zerstäubungsstäbe (I2) und eine zweite zwischen diesen feststehenden Stäben schnell umlaufende Gruppe weiterer Zerstäubungsstäbe (10) geführt wird, wobei die Zerstäubungseinrichtung im Vakuumkessel derart frei angeordnet ist, daß das Vakuum unmittelbar auf den gebildeten Wassernebel einwirken kann.
DEM77088D 1922-03-19 1922-03-19 Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstaeubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels Expired DE407292C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77088D DE407292C (de) 1922-03-19 1922-03-19 Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstaeubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77088D DE407292C (de) 1922-03-19 1922-03-19 Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstaeubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407292C true DE407292C (de) 1924-12-16

Family

ID=7317430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM77088D Expired DE407292C (de) 1922-03-19 1922-03-19 Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstaeubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407292C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921383A (en) * 1956-05-07 1960-01-19 Huber Corp J M Method and apparatus for spray drying
EP2952238A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Entgasung
CN109996934A (zh) * 2016-10-04 2019-07-09 通用电气公司 用于燃气涡轮发动机清洗组件的收集系统
AT18212U1 (de) * 2022-12-28 2024-03-15 Shenyang Sf Speeding Tech Co Ltd Vakuumentgaser

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921383A (en) * 1956-05-07 1960-01-19 Huber Corp J M Method and apparatus for spray drying
EP2952238A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Entgasung
CN105291299A (zh) * 2014-06-03 2016-02-03 西门子公司 用于脱气的装置和方法
US9833729B2 (en) 2014-06-03 2017-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for degassing
CN105291299B (zh) * 2014-06-03 2020-06-05 西门子歌美飒可再生能源公司 用于脱气的装置和方法
CN109996934A (zh) * 2016-10-04 2019-07-09 通用电气公司 用于燃气涡轮发动机清洗组件的收集系统
EP3507465A4 (de) * 2016-10-04 2020-05-06 General Electric Company Sammelsystem für eine gasturbinenmotorwaschanordnung
CN109996934B (zh) * 2016-10-04 2021-10-29 通用电气公司 用于燃气涡轮发动机清洗组件的收集系统
AT18212U1 (de) * 2022-12-28 2024-03-15 Shenyang Sf Speeding Tech Co Ltd Vakuumentgaser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE407292C (de) Vorrichtung zur Entgasung von Wasser durch Zerstaeubung des gasreichen Wassers eines Vakuumkessels
DE2259481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung einer loesung in zwei fraktionen mittels einer semipermeablen membran
DE1934561C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus thermoplastischem Material, insbesondere von Glasfasern
DE545689C (de) Vorrichtung zum Destillieren, Rektifizieren, Abtreiben u. dgl.
DE856342C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von OElzerstaeuberbrennern
DE2809597A1 (de) Radial-ventilator
EP0036114A1 (de) Zentrifugal-Saugwascher
DE474800C (de) Anlage zum Abscheiden von Staub aus Gasen mit quer in den Weg der Gase in mehreren Reihen versetzt zueinander eingebauten Roehren
DE670633C (de) Verdampfapparat
DE419777C (de) Kreiselgeblaese mit Hilfsfluessigkeit zur Dampfkondensation
DE931390C (de) Einrichtung zur Foerderung von Kessel- oder Speisewasser mittels Strahlpumpen
DE520160C (de) Anordnung zur Verminderung der Erosion an Dampfturbinenschaufeln
DE2165002C3 (de)
DE537100C (de) Destillationsblase
DE212935C (de)
DE856384C (de) Entsteinungszentrifuge fuer Steinobst
DE707629C (de) Staubabsaugevorrichtung, insbesondere bei Schleifmaschinen
DE667302C (de) Vorrichtung zum Kuehlen umlaufender Mahlscheiben
AT83999B (de) Rotierender Staubabscheider zum Entstauben von Gasen.
DE2335339B2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen bzw. Abscheiden von Staub- und Dunstteilchen aus einem Gas
DE321628C (de) Geblaese mit einem Schaufelkranz, der aus quer zur Achslaengsrichtung gestellten Ringscheiben gebildet wird
DE673910C (de) OElbrenner mit zentral innerhalb eines Luftzufuehrungsrohres angeordnetem umlaufendem OElzuleitungsrohr
DE849239C (de) Rotierender Wascher zur Reinigung staubhaltiger Luft oder Gase
DE592855C (de) Exhaustor in Verbindung mit einem durch Schleuderkraft wirkenden Fluegelstaubsammler
DE40127C (de) Rotirende Luftpumpe