DE4040552A1 - Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines fadenendteiles - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines fadenendteilesInfo
- Publication number
- DE4040552A1 DE4040552A1 DE4040552A DE4040552A DE4040552A1 DE 4040552 A1 DE4040552 A1 DE 4040552A1 DE 4040552 A DE4040552 A DE 4040552A DE 4040552 A DE4040552 A DE 4040552A DE 4040552 A1 DE4040552 A1 DE 4040552A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- lever
- end part
- bobbin
- thread end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/28—Traversing devices; Package-shaping arrangements
- B65H54/34—Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
- B65H54/346—Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails on or outwardly of the fully wound yarn package
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Winding Filamentary Materials (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur
Behandlung eines Fadenendteiles beim Aufwickeln eines letzten
Endteiles eines Fadens auf eine Auflaufspule und insbesondere
ein Verfahren zur Behandlung eines Fadenendteiles, bei dem
die Position bzw. Anordnung des Fadenendteiles mit Sicherheit
bestimmbar ist und der Fadenendteil in dem nachfolgenden Be
arbeitungsschritt ohne weiteres abziehbar ist.
Eine von einer Feinspinnmaschine, insbesondere einer Ring
feinspinnmaschine hergestellte Spinnspule wird einem Spul
automaten zugeführt und dort zu einer Auflauf- bzw. Kreuzspule
mit vorgegebener Form und Fadenmenge umgespult.
D. h., daß ein auf einer Feinspinnspule einer bestimmten Posi
tion an einer Spulstelle eines Spulautomaten zugeführter
Faden axial von der Spinnspule abgezogen wird und der von der
Fadenlage abgezogene Faden unter Ballonbildung über eine
Spanneinrichtung, eine Traversier- oder Changiereinrichtung
und ähnliche Einrichtungen läuft und auf eine Auflaufspule
aufgespult wird. Eine vollbewickelte Auflaufspule wird einem
nachfolgenden Bearbeitungsschritt, wie z. B. Zwirnen zuge
führt. Bei diesem Bearbeitungsschritt wird der Endteil des
aufgespulten Fadens, also der zuletzt aufgespulte Fadenteil,
auf der Spule gesucht, um den Faden abziehen zu können.
Um dieses Abziehen des Fadens zu erleichtern, bedient man
sich eines Fadenbehandlungsverfahrens, bei dem,
wie in Fig. 9 und 10 gezeigt, ein Fadenendteile zur
Fadenabziehseite einer als Wickelkern dienenden Papphülse 1,
einer Auflaufhülse 2 oder eines ähnlichen Wickelkernes ge
bracht wird, um dort einen Fadenansatz bzw. -bund 3
zu bilden. Diese Behandlung des Fadenendteiles ist vorteil
haft, da das Auffinden des Fadenendteiles erleichtert wird
und ein Verschwinden bzw. Abrutschen des Fadenendteiles nicht
ohne weiteres möglich ist. Da bei dieser Art der Behandlung
des Fadenendteiles dieser direkt am Wickelkern, also der
Papphülse 1, der Auflaufhülse 2 oder ähnliches aufliegt, kann
er mit Leichtigkeit aufgefunden werden. Handelt es sich je
doch bei der Papphülse 1 um eine Auflaufhülse mit einem um
gebogenen Rand oder ist die Auflaufhülse 2 eine konische
Auflaufhülse mit großem Kegelwinkel, wie in Fig. 10 gezeigt,
so stellt sich das Problem, daß der Fadenbund 3 von der
Papphülse 1 bzw. der Auflaufhülse 2 abgeleitet.
Angesichts der vorstehend erwähnten Probleme ist es Aufgabe
der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bear
beiten bzw. Behandeln eines Fadenendteiles aufzuzeigen,
mit welchem die Position eines Fadenendteiles einer Auflauf
spule exakt und mit Sicherheit festlegbar ist, das Abgleiten
des Fadenendteiles verhinderbar ist und das Abziehen des
Fadenendteiles im nachfolgenden Bearbeitungsschritt erleich
tert ist.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Patentansprüchen.
Erfindungsgemäß wird ein Fadenendteil einer Auflaufspule über
den Rand der Fadenlagen hinausgeführt und quer über die
Stirnseite der Spule gelegt, worauf der Fadenendteil auf die
Fläche der Fadenlagen zurückgeführt wird.
Da mit dieser Anordnung der Fadenendteil quer über die Stirn
seite der Auflaufspule verläuft, ist er im nachfolgenden Be
arbeitungsschritt ohne weiteres auffindbar. Da der Fadenend
teil weiterhin auf die Fadenlagen zurückgeführt und dort um
die Spule herumgelegt wird, ist der Reibungswiderstand so
groß, daß der Fadenendteil nicht abgleiten kann und in einem
nachfolgenden Bearbeitungsschritt sicher auffindbar ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird
nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungs
form des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des erfindungsge
mäßen Bildens einer Fadenreserve;
Fig. 3 eine erläuternde Darstellung einer Ausführungsform;
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung wesentlicher Teile von
Fig. 3;
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Kurvenscheiben
einrichtung eines Spulenwechselautomaten;
Fig. 6 die Seitenansicht einer Kurvenscheibe;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines L-förmigen
Hebels;
Fig. 8 die schematische Darstellung einer herkömmlichen
Spulstelle eines Spulautomaten;
Fig. 9 eine erläuternde Darstellung eines herkömmlichen
Verfahrens zur Behandlung eines Fadenendteiles an
einer Auflaufhülse; und
Fig. 10 eine Schnittdarstellung eines herkömmlichen Verfah
rens zur Behandlung eines Fadenendteiles an einer
Papphülse.
Wie in Fig. 7 und 8 gezeigt, wird eine in einer Spulstelle W
eines Spulautomaten bewickelte Auflaufspule P von einem nicht
dargestellten Spulenwechselautomaten abgezogen und durch einen
Wickelkern bzw. eine Auflaufhülse 2, beispielsweise eine Papp
hülse, eine andere Art von Hülse, ersetzt. Ein am Spulenwech
selautomat vorgesehener L-förmiger Hebel 4 wird geschwenkt und
abgesenkt, um einen Faden i zu Beginn des Umspulvorganges zu
erfassen.
Anschließend wird eine Antriebswalze 5, die zum Antrieb der
Auflaufspule P mit dieser in Berührung steht, in der Weise in
Umdrehung versetzt, daß der Faden i zu einer Changiernut 6a,
einer Changierwalze 6 sowie in einem Fadenführungsschlitz 4a,
der im L-förmigen Hebel 4 ausgebildet ist, geführt und erfaßt
wird.
Wurde der Spule P so viel Faden i zugeführt, daß diese in
vorstehend beschriebener Weise voll bewickelt wurde, so wird
vor dem Durchtrennen des Fadens durch den Spulenwechselauto
mat ein Fadenendteile, der den letzten auf die Auflauf
spule zu wickelnden Fadenteil darstellt, wie in Fig. 1
gezeigt, zur Behandlung des Fadenendteiles zum Aufwickeln
auf der Spule P bewegt bzw. verlagert.
Bei dieser Behandlung des Fadenendteiles wird der Fadenend
teil e auf der Spule P am Spulenende über den Rand einer Win
dungsschicht bzw. Fadenlage iP hinaus und quer über eine
Stirnseite T an der Seite der Spule P, die einen geringeren
Durchmesser aufweist, geführt, worauf er wieder auf die Ober
fläche der Fadenlage iP zurückgeführt wird. D. h., daß der Fa
denendteil e auf der Oberfläche der Fadenlage iP einmal von
der Fadenlage weg quer über die Stirnseite T der Spule P ge
führt wird und anschließend wieder auf die Oberfläche der
Fadenlage iP gelangt.
Bei dieser Ausführungsform wird eine konische Auflaufspule P
gebildet, und der Fadenendteil e wird über die Stirnseite der
Spule P geführt, die einen geringeren Durchmesser aufweist
und die in einem nachfolgenden Bearbeitungsschritt als Faden
abzugsseite dient. Nachdem der Fadenendteil e an den Rand der
Fadenlage iP geführt ist, verläuft er bogensehnenartig quer
zwischen der Auflaufhülse 2 und einem Rand K der Fadenlagen
der Spule P über die Stirnseite T mit geringerem Durchmesser
und wird anschließend wieder schräg auf die Fadenlage iP auf
gewickelt. D. h., daß der Fadenendteil e über die Hälfte der
Fläche der Fadenlage iP verlagert bzw. verschoben wird, an
schließend die Stirnseite T der Spule P überquert, wobei er
um die Auflaufhülse 2 außen herumläuft, worauf der Fadenend
teil e auf die Fläche der Fadenlage iP zurückgezogen wird. Der
Fadenendteil e verläuft zur Bildung einer Fadenreserve 23 in
einer im wesentlichen halbkreisförmigen Bahn.
Wenn der Fadenendteil e quer über die Stirnseite T der
Spule P geführt wird, kann der Fadenendteil e mit der Ober
fläche der Auflaufhülse 2 in Berührung gebracht werden,
so daß er an der Hülse 2 anliegt, oder die Fadenreserve 23
verläuft in einem kleinen Halbkreis außerhalb des Wickel
kernes bzw. der Auflaufhülse 2. Liegt die Fadenreserve 23,
die aus dem Fadenendteil e gebildet ist, an der Auflauf
hülse 2 an, so ist der Fadenendteil e damit von der Hülse 2
erfaßt und liegt auch an der Oberfläche der Fadenlage iP an.
Aus diesem Grund ist ein Abgleiten bzw. Lösen der Fadenreserve
nur schwer möglich.
Eine derartige Fadenreserve 23 wird in einer oder mehreren
Windungen hergestellt.
Zur Herstellung einer Fadenreserve 23 in mehreren Windungen
wird entsprechend der Windungsanzahl der Verfahrensablauf
mehrfach durchgeführt, wobei jeweils der Fadenendteil e über
den Rand der Fadenlage iP und anschließend wieder auf diese
zurückgeführt wird.
Um einen Fadenendteil in der vorstehend beschriebenen Weise
zu behandeln bzw. zu bearbeiten, ist, wie in Fig. 2 darge
stellt, ein schwenkbarer Führungshebel 7 am L-förmigen Hebel 4
vorgesehen, der den Faden i erfaßt und in axialer Richtung
zur Spule diesen zur Stirnseite T mit kleinerem Durchmesser
führt. Der Schwenkbereich bzw. die eingestellte Stellung des
Führungshebels 7 ist veränderbar, wodurch der der Spule P
zugeführte Faden i in der Weise geführt wird, daß er am Rand
der Fadenlage iP "herabfällt" und wieder auf die Fadenlage iP
zurückgeführt wird.
Genauer bedeutet dies, daß, wie in Fig. 3 gezeigt, eine am
automatischen Spulenwechsler drehbar gehalterte Hebelwelle 8
um annähernd 180° drehbar ist, so daß der L-förmige Hebel 4
dadurch verschwenkbar und absenkbar ist. Am Hebel 4 ist ein
Befestigungsstift 9 fest angebracht, an dem eine dreieckige
Platte 10 drehbar gehaltert ist. Am oberen Ende der Platte 10
ist eine Rolle 11 an einem Stift vorgesehen.
An der Hebelwelle 8 ist eine Halteplatte 12 befestigt, an
der, wie in Fig. 4 gezeigt, ein Kurvenhebel 14 um eine Achse
13 schwenkbar gehaltert ist. Der obere Bereich des Kurven
hebels 14 ist als Kurvenabschnitt 14a ausgebildet, mit dem
die am Stift gehalterte Rolle 11 in Eingriff steht. Am
unteren Abschnitt des Kurvenhebels 14 setzt eine Feder 15 an,
deren anderes Ende an der Halteplatte 12 befestigt ist.
Zwischen dem Ansatzpunkt der Feder 15 des Hebels 14 und dem
Stift 13 ist am Hebel 14 eine Kerbe 14b ausgebildet, die mit
einem auf der Halteplatte 12 angeordneten Anschlagstift 16 in
Eingriff bringbar ist, um die Schwenkbewegung des Kurven
hebels 14 zu unterbrechen. Der Führungshebel 7, dessen Ende
nach unten umgebogen ist, ist in der Weise am Hebel 4 ange
ordnet, daß er verschwenkbar ist, während er über dem
L-förmigen Hebel 4 liegt. Ein drehbarer Stift 7a des Hebels 7
ist durch einen Draht 17 mit dem unteren Ende der dreieckigen
Platte 10 verbunden.
Wird bei dieser Anordnung der L-förmige Hebel 4 geschwenkt,
so bewegt sich die dreieckige Platte 10 mit ihm und die
Rolle 11 führt den in Fig. 4 durch einen Pfeil A
angedeuteten Bewegungsablauf durch. Dies kommt dadurch
zustande, daß die Schwenkkraft des L-förmigen Hebels 4
größer ist als die Kraft der Feder 15, wodurch der
Hebel 14 um den Stift 13 gedreht wird, während die drei
eckige Platte 10 nicht geschwenkt wird.
Wenn der L-förmige Hebel 4 nach dem Erfassen des Fadens in
seine Ausgangsposition zurückgeschwenkt wird, so führt
die Rolle 11 aufgrund des Vorhandenseins des Anschlag
stiftes 16 den durch einen Pfeil B angedeuteten Bewegungs
ablauf durch. Dadurch wird die dreieckige Platte 10,
wie durch einen Pfeil C angezeigt, im Uhrzeigersinn ver
schwenkt und der mit dem unteren Ende der Platte 10 ver
bundene Draht 17 überträgt die entstehende Zugkraft auf den
Hebel 7, worauf dieser verschwenkt wird. Der Hebel 7 führt den
im Fadenführungsschlitz 4a befindlichen Faden i zum Rand des
Aufspulbereichs des Fadens an der Seite der Spule P, an der
der Faden später abgezogen wird. Diese Stellung des Hebels 7a
ist in Fig. 3 durch eine unterbrochene Linie dargestellt.
Die mit dem Fadenendteil e hergestellte Fadenreserve 3 wird
dadurch gebildet, daß eine Kurvenscheibe 18 mit konstanter
Krümmung R, wie in Fig. 6 gezeigt, kontinuierlich betätigt
wird, wenn der Spulenwechselautomat angehalten ist, wodurch
die Rotation der Hebelwelle 8 bestimmt wird und der Be
wegungsablauf des Hebels 7 angehalten wird. Das heißt, daß
die Betätigung der Kurvenscheibenwelle 19 mit der der Hebel
welle 8 verbunden ist.
Bei dieser Ausführungsform ist die Endposition des Bewegungs
bereichs des Führungshebels 7 so eingestellt, als ob ein in
Fig. 9 gezeigter Fadenbund 3 gebildet werden soll. Wie in Fig.
5 gezeigt, ist weiter eine Zeitsteuerscheibe 20 vorgesehen.
Ein Zeitgeber T wird betätigt, um die Windungszahl einzustel
len bzw. zu bestimmen, nachdem die abgelaufene Zeit bzw. die
Zahl der Umdrehungen der Scheibe 20 von einem Sensor 21 erfaßt
wurde. Wird die am Zeitgeber T eingestellte Zeitspanne verrin
gert, so kann ein in Fig. 1 gezeigter Fadenbund 3 gebildet
werden, bei dem der Faden am Ende der Spule P über den
Changierbereich hinaus an die Stirnseite mit geringerem Durch
messer geführt wird.
Wie vorstehend beschrieben, wird erfindungsgemäß der Faden
endteil e einer Spule P über den Rand der Fadenlagen iP
hinausgeführt, wodurch er quer über die Stirnseite T der
Spule P verläuft, worauf er wieder auf die Oberfläche der
Fadenlagen iP zurückgeführt und aufgewickelt wird. Dadurch
ist die Position des Fadenendteiles e genau bestimmt und
das Abziehen des Fadenendteiles in einem nachfolgenden Bear
beitungsschritt erleichtert. Da durch die Fadenlage iP ein
großer Reibungswiderstand entsteht, kann der Faden i auch
bei Verwendung einer Auflaufhülse 2 mit umgefalztem bzw.
gebördeltem Rand oder einer Papphülse oder ähnlicher Wickel
kerne an der Spulenseite mit geringerem Durchmesser aufge
wickelt werden, ohne daß der Fadenendteil e von der Fadenlage
iP abgleitet.
Erfindungsgemäß wird der Fadenendteil einer Spule an den
Rand der Fadenlagen und quer über die Stirnseite der Spule
geführt, worauf er wieder auf die Fadenlagen zurückgeführt
wird. Dadurch ist die Position des Fadenendteiles exakt
bestimmt und das Abziehen des Fadenendteiles in einem
späteren Bearbeitungsschritt ist leicht durchführbar, ohne
daß der Fadenendteil vom Wickelkern abgleitet.
Claims (3)
1. Verfahren zur Behandlung eines Fadenendteiles einer
Auflaufspule,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Fadenendteil einer Aufwickelspule an den Rand der
Fadenlagen und quer über die Stirnseite der Spule geführt
wird, worauf er zurück auf die Fadenlagen geführt wird.
2. Vorrichtung zum Behandeln eines Fadenendteiles einer
Auflaufspule,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein L-förmiger Hebel (4), ein schwenkbar am L-förmigen
Hebel (4) vorgesehener Führungshebel (7), der zum Erfassen
eines Fadens (i) einer Spule (P) und zum Führen des Fadens
in axialer Richtung der Spule zu einer Stirnseite (T) mit
geringerem Durchmesser dient, und eine Steuereinrichtung
für den Führungshebel (7) zum Verändern des Schwenkbereiches
bzw. -hubes oder der eingestellten Position des Führungs
hebels (7) vorgesehen sind, so daß ein Fadenendteil (e)
der Spule (P) am Spulenrand über die Fläche einer Faden
lage (iP) hinausführbar ist und quer über die Stirnseite (T)
der Spule (P) verläuft, worauf er wieder auf die Fläche der
Fadenlage (iP) zurückführbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinrichtung für den Führungshebel (7) eine
zum Schwenken des L-förmigen Hebels (4) drehbare Hebel
welle (8), eine auf der Hebelwelle (8) angeordnete Halte
platte (12), einen schwenkbar an der Halteplatte (12)
angeordneten Kurvenhebel (14), der einen Kurvenabschnitt
(14a) enthält, und eine mit dem Führungshebel (7) ver
bundene Platte (10) enthält, die mit einem eine Rolle (11)
tragenden Stift versehen ist, die mit dem Kurvenab
schnitt (14a) des Kurvenhebels (14) in Eingriff steht
bzw. an diesem anliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1327848A JP2751499B2 (ja) | 1989-12-18 | 1989-12-18 | テールエンドの糸処理方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4040552A1 true DE4040552A1 (de) | 1991-06-20 |
DE4040552C2 DE4040552C2 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=18203659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4040552A Granted DE4040552A1 (de) | 1989-12-18 | 1990-12-18 | Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines fadenendteiles |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5133514A (de) |
JP (1) | JP2751499B2 (de) |
DE (1) | DE4040552A1 (de) |
IT (1) | IT1242186B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5393002A (en) * | 1990-07-21 | 1995-02-28 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag | Process and device for the constitution of a yarn end reserve winding on yarn packages of a textile machine |
US5738290A (en) * | 1995-09-13 | 1998-04-14 | W. Schlafhorst Ag & Co. | Yarn positioning mechanism of an automatic traveling package doffer |
DE102007023490A1 (de) * | 2007-05-19 | 2008-11-20 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4202962A1 (de) * | 1992-02-01 | 1993-08-05 | Schlafhorst & Co W | Vorrichtung zum bilden einer fadenreserve |
JP4085548B2 (ja) * | 2000-03-01 | 2008-05-14 | 村田機械株式会社 | 弾性糸用パッケージ及び弾性糸用紡糸巻取機 |
CZ309324B6 (cs) * | 2016-11-14 | 2022-08-24 | Rieter Cz S.R.O. | Způsob definovaného uložení konce příze na cívce |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1760243B (de) * | Palitex Project-Co Gmbh, 4150 Krefeld | Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenreserve | ||
DE3736191A1 (de) * | 1986-10-24 | 1988-05-05 | Murata Machinery Ltd | Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines fadens einer fadenspule |
DE4008001A1 (de) * | 1989-03-13 | 1990-09-20 | Murata Machinery Ltd | Automatische spulvorrichtung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1444414A (en) * | 1918-05-17 | 1923-02-06 | Barber Colman Co | Bobbin and yarn package |
US1614718A (en) * | 1918-05-29 | 1927-01-18 | Barber Colman Co | Spinning machine |
US1614879A (en) * | 1920-07-14 | 1927-01-18 | Barber Colman Co | Method of spinning |
GB418406A (en) * | 1932-11-22 | 1934-10-24 | Wilhelm Reiners | Improvements in and relating to winding cops |
JPS5125854A (ja) * | 1974-08-29 | 1976-03-03 | Tokyo Electric Co Ltd | Menhatsunetsutainoseizohoho |
US4025002A (en) * | 1976-04-21 | 1977-05-24 | Ppg Industries, Inc. | Spiral for traversing strand material |
JPS5386823A (en) * | 1976-12-30 | 1978-07-31 | Toray Ind Inc | Process for winding in draw-twister |
-
1989
- 1989-12-18 JP JP1327848A patent/JP2751499B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-12-13 US US07/627,039 patent/US5133514A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-18 DE DE4040552A patent/DE4040552A1/de active Granted
- 1990-12-18 IT IT48596A patent/IT1242186B/it active IP Right Grant
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1760243B (de) * | Palitex Project-Co Gmbh, 4150 Krefeld | Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenreserve | ||
DE3736191A1 (de) * | 1986-10-24 | 1988-05-05 | Murata Machinery Ltd | Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines fadens einer fadenspule |
DE4008001A1 (de) * | 1989-03-13 | 1990-09-20 | Murata Machinery Ltd | Automatische spulvorrichtung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5393002A (en) * | 1990-07-21 | 1995-02-28 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag | Process and device for the constitution of a yarn end reserve winding on yarn packages of a textile machine |
US5590843A (en) * | 1990-07-21 | 1997-01-07 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag | Process and device for the constitution of a yarn end reserve winding on bobbins of the textile machine |
US5738290A (en) * | 1995-09-13 | 1998-04-14 | W. Schlafhorst Ag & Co. | Yarn positioning mechanism of an automatic traveling package doffer |
DE102007023490A1 (de) * | 2007-05-19 | 2008-11-20 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH03186572A (ja) | 1991-08-14 |
IT1242186B (it) | 1994-02-16 |
IT9048596A1 (it) | 1991-06-19 |
IT9048596A0 (it) | 1990-12-18 |
JP2751499B2 (ja) | 1998-05-18 |
US5133514A (en) | 1992-07-28 |
DE4040552C2 (de) | 1993-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0916610B1 (de) | Aufwickelvorrichtung | |
DE3734478C2 (de) | ||
EP1161397B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum führen und schneiden eines zulaufenden fadens beim spulenwechsel | |
DE3802900C2 (de) | ||
EP0916612B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens | |
DE2541761A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bildung einer anknuepf-reservewicklung auf spulen an textilmaschinen | |
DE69415632T2 (de) | Filamentwickelverfahren und -vorrichtung | |
DE2312609A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auswechseln einer vollen kreuzspule gegen eine leere huelse | |
DE2018368A1 (de) | Schnell-Spulmaschine | |
DE69735326T2 (de) | Wickelmaschine für einen elastischen Faden | |
DE2503299A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer reservewicklung beim aufspulen eines fadens auf einer spulenhuelse | |
DE2408382A1 (de) | Aufwickelvorrichtung zur herstellung von zylinderfoermigen fadenkoerpern in textilmaschinen | |
DE4211749A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenreserve | |
DE3344646C2 (de) | Verfahren zum Bilden einer Fadenreservewicklung | |
DE4040552C2 (de) | ||
EP1046603B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel | |
DE2643421C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Spulmaschine | |
WO2005123558A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule | |
EP0468390B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Fadenendreserve-wicklung auf Spulen an einer Textilmaschine | |
DE3336865A1 (de) | Aufspulvorrichtung | |
DE2118445C3 (de) | Vorrichtung an einer Wellenfach-Webmaschine zum Bewickeln von Scheibenspulen mit abgelängtem Schußfaden | |
DE2322640A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verzwirnen und aufwickeln von garn oder band | |
DE19923770C1 (de) | Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens (Zwirns) mit einer Fadenreserve auf eine Spulenhülse | |
DE2918174A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen fadenanwickeln auf eine aufspuleinheit | |
CH680131A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HANSMANN, VOGESER & PARTNER, 81369 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |