DE4034330A1 - Flachdichtung - Google Patents

Flachdichtung

Info

Publication number
DE4034330A1
DE4034330A1 DE19904034330 DE4034330A DE4034330A1 DE 4034330 A1 DE4034330 A1 DE 4034330A1 DE 19904034330 DE19904034330 DE 19904034330 DE 4034330 A DE4034330 A DE 4034330A DE 4034330 A1 DE4034330 A1 DE 4034330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat gasket
seal
flat
gasket according
profiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904034330
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster GmbH
Original Assignee
Elster Produktion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elster Produktion GmbH filed Critical Elster Produktion GmbH
Priority to DE19904034330 priority Critical patent/DE4034330A1/de
Publication of DE4034330A1 publication Critical patent/DE4034330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/085Flat gaskets without fold over
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0856Flat gaskets with a non-metallic coating or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachdichtung zum Einlegen zwischen zwei gegeneinander verspannbare Bauteile mit im wesentlichen ebenen Dichtflächen, insbesondere für die Installation von Gasarmaturen.
Bei der Installation von Gasarmaturen z. B. Ventilen, Druckregelern oder Zählern in Leitungen für die Hausinstallation sind Dichtungen aus asbestfaserhaltigem Material bekannt. Es hat sich gezeigt, daß diese Dichtungen im eingebauten Zustand den Austritt von Gas nicht völlig verhindern. Durch Untersuchungen wurde festgestellt, daß derartige Dichtungen nicht querschnittsdicht sind, da insbesondere wasserstoffhaltiges Gas in kleinen Mengen an den Asbestfasern ent­ langwandert und austritt.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Dich­ tung der obengenannten Art zu schaffen, die den Austritt des Strö­ mungsmediums vollständig verhindert.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Flachdichtung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung im unmontiertem Zustand mindestens eine umlaufende Profilierung aufweist und aus einem Ma­ terial, vorzugsweise einem Metall besteht, das im Einbauzustand ein Flachdrücken der Profilierung bei Aufrechterhaltung mindestens ei­ ner Restfederkraft zuläßt.
Die Dichtung ist querschnitts- und oberflächendicht.
Die Querschnittsdichtheit wird durch die Materialwahl, z. B. Mes­ singblech, gewährleistet. Die Oberflächendichtheit wird wie folgt erreicht:
Im eingebauten Zustand wird die Profilierung flachgedrückt, wobei sich das Blech teilweise umformt. Die restliche Verformung findet im elastischen Bereich statt. Daraus resultiert eine Federkraft, die die Flächenpressung erhöht, was eine optimale Oberflächenanpas­ sung der Dichtung an die Dichtflächen zur Folge hat. Im Bereich der erhöhten Flächenpressung wird eine völlige Oberflächendichtheit erreicht.
Die Dichtung kann auch aus einem geeigneten Kunststoff bestehen, der querschnittsdicht ist. Eine Umformung muß dann nicht stattfin­ den.
Die Profilierung kann beispielsweise aus einer umlaufenden rinnen­ förmigen Verformung oder Sicke bestehen. Fertigungstechnisch beson­ ders einfach ist es auch, die Flachdichtung einseitig aufzuwölben. Die Gestaltung im Detail ist im Einzelfall abhängig von der Flä­ chenpressung, der Dichtungsdicke, den Materialeigenschaften sowie der Oberflächenbeschaffenheit der Dichtflächen.
Die Dichtung hat weiterhin den Vorteil, daß sie im Gegensatz zu einer asbesthaltigen Dichtung gesundheitlich unbedenklich ist.
Vorzugsweise besteht die Flachdichtung aus Stahlblech, da hier be­ sonders günstige Umformbedingungen vorliegen.
Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung besteht in einer beid­ seitigen verformbaren Beschichtung. Vorteilhafterweise besteht die Beschichtung aus einem Elastomer.
Eine wesentliche Weiterbildung der Flachdichtung, die für konzentri­ sche Rohre geeignet ist, ist gekennzeichnet durch einen inneren und einen äußeren Dichtring, die mittels Stegen miteinander verbunden sind und je eine Profilierung aufweisen.
Fertigungstechnisch einfach ist es, wenn die innere Dichtung außen und die äußere Dichtung innen aufgewölbt sind, so daß die Profilie­ rung großflächig wird.
Als erfindungswesentlich offenbart gelten auch solche Kombinationen der beanspruchten Merkmale, die von den oben diskutierten Verknüpfun­ gen abweichen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von zwei bevorzugten Ausfüh­ rungsformen der erfindungsgemäßen Flachdichtung in Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 eine Ansicht der Flachdichtung;,
Fig. 2 einen Halbschnitt längs der Linien I-I in Fig. 1 einer ersten Ausführungsform;
Fig. 3 einen Halbschnitt längs der Linien I-I in Fig. 1 einer zweiten Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine Flachdichtung zum Einbau zwischen zwei nicht dar­ gestellte gegeneinander verspannbaren Bauteilen mit im wesentlichen ebenen Dichtflächen. Die dargestellte Dichtung ist besonders geeig­ net für die Installation von sogenannten Einrohr-Gaszählern, bei denen Gaseinlaß und Gasauslaß konzentrisch angeordnet sind.
Die Flachdichtung weist einen inneren Dichtring 1 und einen äußeren Dichtring 2 auf, die mittels Stegen 3 miteinander verbunden sind. Die Dichtung besteht aus Stahlblech und weist eine beidseitige Be­ schichtung 5 aus einem Elastomer auf.
In Fig. 2 ist dargestellt, daß die Dichtringe 1, 2 jeweils eine Sicke 4 aufweisen.
Bei der Montage wird die Sicke 4 flachgedrückt, wobei sich das Blech im Sickenbereich umformt, da die Streckgrenze überschritten wird. Der Umformungsgrad liegt in der Größenordnung von 0,4. Die restliche Verformung findet im elastischen Bereich statt. Daraus resultiert eine Federkraft in Sickenmitte sowie zwei entgegengesetz­ te Federkräfte am Sickenrand. Diese Federkräfte wirken auf entspre­ chenden Kreisringen auf die Dichtflächen.
Durch die Federkräfte erfolgt eine Erhöhung der Flächenpressung auf den Kreisringen, was eine optimale Oberflächenanpassung der Dich­ tung an die Dichtflächen zur Folge hat. Im Bereich der erhöhten Flächenpressung dichtet die Elastomerbeschichtung 5 die Oberfläche absolut dicht ab.
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform. Die Profilierung 4 ist hier als gemeinsame Aufwölbung der gegenüberliegenden Bereiche der Dichtringes 1 und 2 sowie der Stege 3 ausgebildet.
Die Flachdichtung ist sowohl querschnittsdicht als auch oberflächen­ dicht. Außerdem ist sie gesundheitlich unbedenklich.
Im Rahmen der Erfindung sind ohne weiteres Abwandlungsmöglichkeiten gegeben. So kann beispielsweise die umlaufende Profilierung wellen­ förmig ausgebildet sein. Ferner kann die Dichtung aus einem anderen Material, vorzugsweise einem anderen Metall aber auch aus einem geeigneten Kunststoff bestehen, das im Einbauzustand ein Flach­ drücken der Profilierung bei Aufrechterhaltung mindestens einer Restfederkraft zuläßt.

Claims (7)

1. Flachdichtung zum Einlegen zwischen zwei gegeneinander verspann­ bare Bauteile mit im wesentlichen ebenen Dichtflächen, insbe­ sondere für die Installation von Gasarmaturen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdichtung im unmontiertem Zustand mindestens eine umlaufende Profilierung (4) aufweist und aus einem Material, vorzugsweise einem Metall besteht, das im Einbauzustand ein Flachdrücken der Profilierung bei Aufrechterhaltung mindestens einer Restfederkraft zuläßt.
2. Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (4) als Sicke ausgebildet ist.
3. Flachdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdichtung aus Stahlblech besteht.
4. Flachdichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine beidseitige verformbare Beschichtung (5).
5. Flachdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (5) aus einem Elastomer besteht.
6. Flachdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, für konzentri­ sche Rohre, gekennzeichnet durch einen inneren (1) und einen äußeren Dichtring (2), die mittels Stegen (3) miteinander verbunden sind und je eine Profilierung (4) aufweisen.
7. Flachdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen (4) als eine gemeinsame Aufwölbung der einander gegenüberliegenden Bereiche der Dichtringe (1, 2) und der Stege (3) ausgebildet sind.
DE19904034330 1990-10-29 1990-10-29 Flachdichtung Withdrawn DE4034330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034330 DE4034330A1 (de) 1990-10-29 1990-10-29 Flachdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034330 DE4034330A1 (de) 1990-10-29 1990-10-29 Flachdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034330A1 true DE4034330A1 (de) 1992-04-30

Family

ID=6417231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904034330 Withdrawn DE4034330A1 (de) 1990-10-29 1990-10-29 Flachdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4034330A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417972A1 (de) * 1994-05-21 1995-11-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ausgleichsdichtung
EP0694719A1 (de) 1994-07-27 1996-01-31 Elring Klinker GmbH Blechformteil
EP2320112A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-11 Chang Hui Lin Scheibe
CN111630294A (zh) * 2017-11-27 2020-09-04 采埃孚股份公司 用于振动阻尼器的阻尼阀
GB2612614A (en) * 2021-11-05 2023-05-10 Brass Age Ltd Ta Ba Systems An improved bracket

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7014616U (de) * 1900-01-01 Goetzewerke F Goetze Ag Flachdichtung
FR14354E (fr) * 1908-10-24 1911-11-27 Charles David Joint spécial
US1851948A (en) * 1927-03-31 1932-03-29 Frigidaire Corp Gasket
GB384379A (en) * 1931-09-16 1932-12-08 Thomas George Moreton Improvements in joint making packing
DE862536C (de) * 1951-09-18 1953-01-12 Paul Lechler Fa Gesickte, rein metallische Dichtungsplatte
US2695186A (en) * 1949-02-16 1954-11-23 Detroit Gasket & Mfg Company Metal gasket
DE1425524A1 (de) * 1962-05-30 1969-03-27 Charles Nappee Dichtung und Dichtungsvorrichtung
DE2501081A1 (de) * 1974-01-23 1975-07-24 Tba Industrial Products Ltd Gewellte dichtung
CH577131A5 (de) * 1973-10-13 1976-06-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh
DE2836626A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-09 Terence Peter Nicholson Sickendichtung, z.b. flachdichtung fuer zylinderkoepfe von brennkraftmaschinen
EP0338809A2 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Metalldichtung für Dichtverbindungen
DE3633988C2 (de) * 1985-10-11 1990-06-13 Yamaha Corp

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7014616U (de) * 1900-01-01 Goetzewerke F Goetze Ag Flachdichtung
FR14354E (fr) * 1908-10-24 1911-11-27 Charles David Joint spécial
US1851948A (en) * 1927-03-31 1932-03-29 Frigidaire Corp Gasket
GB384379A (en) * 1931-09-16 1932-12-08 Thomas George Moreton Improvements in joint making packing
US2695186A (en) * 1949-02-16 1954-11-23 Detroit Gasket & Mfg Company Metal gasket
DE862536C (de) * 1951-09-18 1953-01-12 Paul Lechler Fa Gesickte, rein metallische Dichtungsplatte
DE1425524A1 (de) * 1962-05-30 1969-03-27 Charles Nappee Dichtung und Dichtungsvorrichtung
CH577131A5 (de) * 1973-10-13 1976-06-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh
DE2501081A1 (de) * 1974-01-23 1975-07-24 Tba Industrial Products Ltd Gewellte dichtung
DE2836626A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-09 Terence Peter Nicholson Sickendichtung, z.b. flachdichtung fuer zylinderkoepfe von brennkraftmaschinen
DE3633988C2 (de) * 1985-10-11 1990-06-13 Yamaha Corp
EP0338809A2 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Metalldichtung für Dichtverbindungen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
59-218344 A., M-373, Apr.20, 1985, Vol. 9, No. 92 *
62-155375 A., M-652, Dec.18, 1987, Vol.11, No.388 *
DE-AN L 9151 XII/47f v.17.4.52 *
Patens Abstracts of Japan: 59-121259 A., M-337, Nov. 9, 1984, Vol. 8, No.244 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417972A1 (de) * 1994-05-21 1995-11-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ausgleichsdichtung
EP0694719A1 (de) 1994-07-27 1996-01-31 Elring Klinker GmbH Blechformteil
EP2320112A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-11 Chang Hui Lin Scheibe
CN111630294A (zh) * 2017-11-27 2020-09-04 采埃孚股份公司 用于振动阻尼器的阻尼阀
GB2612614A (en) * 2021-11-05 2023-05-10 Brass Age Ltd Ta Ba Systems An improved bracket
GB2612614B (en) * 2021-11-05 2023-10-25 Brass Age Ltd Ta Ba Systems An improved bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220536C3 (de) Flachdichtung aus zwei Blechlagen
DE10029352B4 (de) Flachdichtung
DE3317061A1 (de) Flanschverbindungsanordnung
WO1999005438A1 (de) Ventil
EP1588086A1 (de) Pressfitting
WO2013113835A1 (de) Metallische flachdichtung
EP0094439B1 (de) Ventilkupplung für fluidische Systeme
EP0942205A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE3243365C2 (de) Quetscharmatur für Schläuche für unter Druck stehende Fluide
DE4034330A1 (de) Flachdichtung
DE202013005211U1 (de) Steuerplatte
DE19731489C2 (de) Metallische Flachdichtung
DE4217191C2 (de) Ansaugrohr für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10244107A1 (de) Schlauchleitung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2008074498A1 (de) Flachdichtung
DE3513297A1 (de) Absperrventil mit weichdichtendem ventilkegel
DE102017119307A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE10310683A1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE3601346C2 (de)
CH671619A5 (de)
DE19704315C2 (de) Verwendung eines metallischen Dichtsystems zum Abdichten von porösen Bauteilen
EP2396575A1 (de) Flachdichtungen mit zusätzlichem abdichtelement
DE10044675A1 (de) Fitting oder Armatur
DE10328246B4 (de) Kraftfahrzeugventil
DE3831339A1 (de) Metallische flachdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee