DE7014616U - Flachdichtung - Google Patents

Flachdichtung

Info

Publication number
DE7014616U
DE7014616U DE7014616U DE7014616DU DE7014616U DE 7014616 U DE7014616 U DE 7014616U DE 7014616 U DE7014616 U DE 7014616U DE 7014616D U DE7014616D U DE 7014616DU DE 7014616 U DE7014616 U DE 7014616U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
beads
same
seal
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7014616U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Publication date
Publication of DE7014616U publication Critical patent/DE7014616U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gasket Seals (AREA)

Description

Gegenstand der Neuerung ist eine7Flachdichtung, insbesondere
zur Abdichtung der Zylinderköpfe von Verbrennungsmotoren,
ι aus einer oder mehreren Lagen Metallblech mit mindestens zwei jede Brennraum- und evtl. sonstige Öffnung umgebenden Sicksn.
An massiven Metalldichtungen, z.B. StablUiühtunge? mit It-Einlagen oder Dichtringen für Großmotoren, kann bsi relativ hohen Kräften der die Dichtflächen aneinanderpressenden Schrauben die Kraftaufnahme einer einzelnen Sicke zu gering sein, so da£ die Sicke bei der Einspannung der Dichtung plattgedrückt wird und ihren Zweck nicht mehr erfüllt, der Dichtung eine gewisse Elastizität zur Anpassung an Verziehung*sn der DicL flicht * verleihen.
Es ist bereits bekannt, zur Verringerung der Beanspruchung der Schraubenbolzen die Sicken so zu gestalten, daß sie ohne Querschnittsverstärkung an jeder Stelle der Dichtung dem dort herrschenden Anpreßdruck angepaßt sind. Wenn dabei mehrere je eine öffnung umgebende Sicken vorgesehen 'waren, hat man
zum gleichen Zweck auch schon ihren Abstand voneinander
mit wachsender Entfernung von den Verbindungsstellen der zu dichtenden Teile verringert, wie man ferner bereits den Blechabschnitt zwischen solchen mehreren Sicken aus der Blechebene herausgeprägt hat. Dadurch wurde die Formsteifigkeit der ganzen Dichtung erhöht, nicht aber die einzelne Sicke um jede öffnung formsteifer gestaltet.
Bekannt ist es ferner, urn jede Brennraumöffnung einer Zylinderkopfdichtung zwei Sicken zu ziehen, jedoch waren dabei die Sickenpaare querschnittsgleich, so daß die Kraftaufnahme der Außensicke wegen ihres größeren Umfangs größer war als die der Innensicke. Die bekannte Anordnung konnte also nicht verhindern, daß die Sicken nacheinander ihre Elastizität verloren.
Neuerungsgemäß soll bei solchen Sickenpaaren die äußere Sicke zur Erzielung der gleichen spezifischen Umfang spr es sung schmaler und/oder tiefer sein als die innere. Auf diese Weise wird eine bessere Ausgleichung höherer Kräfte ermöglicht als sie mit den bekannten Maßnahmen erzielt wurde. Wenn statt einer Doppe 1-sicke bei besonderen Umständen eine Drei- oder Mehrfachsicke verwendet wird, läßt sich der Gedanke der Neuerung ebenfalls mit gleichem Vorteil verwirklichen, entweder dadurch, daß eine Außensicke schmaler bzw. tiefer ist als die anderen, oder dadurch, daß die Grundfläche jeder Sicke proportional zu ihrer Entfernung von der abzudichtenden öffnung sinkt oder ihre Tiefe in dem gleichen Verhältnis steigt. Natürlich lassen sich auch andere Wege finden, um bei gleicher Blechstärke den Verformungswiderstand der Sicken eines Paares oder einer anderen Mehrzahl
3/.
einander anzugleichen, etwa indem man ihre Querschnitts formen dementsprechend gestaltet und z.B. eine Dreiecksicke an der stärker, eine Halbrund3icke an der weniger beanspruchten Stelle verwendet. Aber die Maßnahme, den Ausgleich der Formsteifigkeiten durch verschiedene Grundflächen und Tiefen der Sicken herbeizuführen, empfiehlt sich wegen der besonderen Einfachheit der Herstellung.
In der Zeichnung ist die Neuerung an drei Teilquer schnitten einer einlagigen Stahldichtung für die Zylinderköpfe von Großmotoren erläutert, um deren Brennraumöffnungen je eine Doppe 1-sicke gelegt ist.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil einer
solchen Dichtung bekannter Art mit gleichen Sicken-Querschnitten und ungleicher Kraftaufnahme der Sicken
Fig. 2, 3 eine Dichtung mit gleicher Kraftaufnahme durch
geringere Breite (Fig. 2) oder größere Tiefe (Fig. 3) der Außensicke.
Die Dichtungsplatte 1 weist um jede Brennraumöffnung 2 zwei Sicken auf, von denen die Innensicke 3 in allen dargestellten Ausführungsformen gleich ist. Bei der bekannten Ausführung nach Fig. 1 hat die Außensicke 4 die gleiche Breite und Tiefe wie die Sicke 3. Infolge des größeren Halbmessers der Sicke 4 ist ihre Formsteifigkeit geringer als die der Sicke 3. Dagegen ist diese Ungleichheit bei der Dichtung nach Fig. 2 dadurch beseitigt, daß die Außensicke 5 schmaler ist als die Innensicke
Die gleiche Wirkung zeigt sich bei der Dichtung nach Fig. 3 dadurch, daß die äußere Sicke 6 tiefer ist als die innere Sicke 3.

Claims (1)

  1. G C >?? Z E W E R K E Fr' -rich Goetze AG
    Burscheid, den 2. April 197ο T.A.Patente/329/Gm/sw (1363)
    Schutz? !Spruch
    Flachdichtung, insbesondere zur Abdichtung der Zylinder köpfe von Verbrennungsmotoren, aus einer oder mehreren Lagen Metallblech mit mindestens zwei jede Brennraum- uud evtl. sonstige öffnung umgebenden Sicken, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Sicke (5, 6) zur Erzielung der gleichen spezifischen Umfang spr es sung schmaler und/oder tiefer ist als die innere (3).
    OETZ E^W E riedrich Goetzi
    eneralvollmacjtt
    VoFsieck
    701461816.7.70
DE7014616U Flachdichtung Expired DE7014616U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014616U true DE7014616U (de) 1900-01-01

Family

ID=1254474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014616U Expired DE7014616U (de) Flachdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7014616U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556355A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Mccord Corp Dichtung
DE4034330A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Elster Produktion Gmbh Flachdichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556355A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Mccord Corp Dichtung
DE4034330A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Elster Produktion Gmbh Flachdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044095C2 (de) Zylinderkopf-Sickendichtung für nasse Laufbüchsen aufweisende Brennkraftmaschinen
DE102004012905A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2404544A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3229320C2 (de)
DE3835082A1 (de) Metalldichtung
DE3215708C2 (de)
EP0877183A2 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE4142600A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3943177A1 (de) Metallplatte mit verstaerkungswulst und zylinderkopfdichtung, welche dieselbe aufweist
DE102007016945A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE202006003678U1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2407528B2 (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen mit sitzringen fuer ventile
DE19721063A1 (de) Metalldichtung
DE3215709C2 (de)
DE2306432C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fassadenplatte
DE3922284A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE7014616U (de) Flachdichtung
DE2604253A1 (de) Dichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE19629348C1 (de) Abdichtung für hydraulische Systeme
DE1525589A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE2713542C2 (de) Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2736599A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2325377C3 (de) Auskleidung für im Querschnitt kreisförmige Bohrungen
DE1750876A1 (de) Flachdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE3314083C2 (de) Biegsame Druckplatte für einen Formzylinder für den Rotationstiefdruck