DE4033050A1 - Auslaufsichere sperrventileinrichtung - Google Patents

Auslaufsichere sperrventileinrichtung

Info

Publication number
DE4033050A1
DE4033050A1 DE4033050A DE4033050A DE4033050A1 DE 4033050 A1 DE4033050 A1 DE 4033050A1 DE 4033050 A DE4033050 A DE 4033050A DE 4033050 A DE4033050 A DE 4033050A DE 4033050 A1 DE4033050 A1 DE 4033050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
extension
sealing
chamber
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4033050A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033050C2 (de
Inventor
Howard Berdolt Kast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE4033050A1 publication Critical patent/DE4033050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4033050C2 publication Critical patent/DE4033050C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/005Leakage; Spillage; Hose burst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/02Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in one of the two pipe ends, the cut-off device being automatically opened when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • F16L37/40Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/56Couplings of the quick-acting type for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/598With repair, tapping, assembly, or disassembly means
    • Y10T137/6154With disassembly tool engaging feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Strömungsmittel- bzw. Fluidverbindungen, die dabei helfen, ein Auslaufen bzw. Verschütten von Strömungsmittel während der Herstellung oder Trennung einer Verbindung zu minimieren. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein kegelventilartiges Sperrventil in einer Hydraulikmittelverbindung.
Das Auslaufen oder Verschütten ist ein unerwünschtes Ereignis während der Montage und Demontage von Hydrauliksystemen, insbesondere wo kein Abfluß für das Hydraulikmittel vorhanden ist. Ein derartiges Problem besteht beispielsweise bei Flugzeug- Gasturbinentriebwerke, wo das Hydraulikmittel Brennstoff ist und Teile des Hydrauliksystems zum Überholen, Reparieren, Auswechseln oder verschiedenen anderen Gründen aufgetrennt werden muß. Ein besonderes Problem tritt dort auf, wo hydrauliche Verteiler an dem Gasturbinentriebwerk angebracht sind, und hydrauliche Zubehörteile, wie beispielsweise Servoventile, an dem Verteiler befestigt sind. Der Verteiler richtet Hydraulikmittel an andere hydrauliche Zubehörteile, wie beispielsweise Stellglieder, und sorgt dafür, daß unter Druck stehendes Hydraulikmittel nach und von einer Hydraulikpumpe geliefert wird, und das steuerbare Strömungsmittel bzw. Fluid Stellgliedern zugeführt und von diesen abgeleitet wird. Das Servoventil steuert das Strömungsmittel, so daß es das Druckmittel wie vorgesehen liefert. Das Beseitigen des Servoventils von unterhalb des Verteilers kann eine schmutzige Arbeit sein, selbst wenn das System entleert worden ist, da Restmengen von Hydraulikmittel häufig in den Verteilerleitungen zurück bleibt, die zu dem Verteiler führen. Da das Strömungsmittel Flugbenzin sein kann, kann das Auslaufen zusätzlich gefährlich sein. Die Verteiler- Servoventilanordnung sollte so aufgebaut sein, daß die Wartung des Servoventils erleichtert ist und eine kostengünstige Konstruktion entsteht.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Fluidverbindung oder einen Verteiler mit mehreren Fluidverbindungen oder eine Servoventil- und Verteileranordnung mit mehreren Fluidverbindungen zu schaffen, bei denen der Ausfluß vermindert ist und die einfach zu warten und billig zu fertigen sind.
Erfindungsgemäß ist eine Sperrventileinrichtung in eine Kammer eingesetzt und enthält ein Kegelventil und eine Feder, die an dem Kegel angreift und diesen nach außen vorspannt in einen dichtenden Eingriff mit einem Teil der Wand, die den Eingang der Kammer umgibt, und auf dem Kegel ist ein Mittel angebracht zum Dichten und Haltern des Kegels innerhalb der Kammer. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Dichtungs- und Halterungsmittel einen elastomeren bzw. gummiartigen O-Ring auf, der unfrei auf dem Kegel angebracht ist innerhalb eines ringförmigen Kanals, der den Kegel umschreibt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Sperrventileinrichtung in einer Servoventil- und Verteileranordnung enthalten. Der Verteiler ist mit einem Servoventilgehäuse verbunden. Eine erste Anzahl von Fluidkanälen ist in dem Verteiler ausgebildet und eine passende zweite Anzahl von Fluidkanälen ist in dem Gehäuse ausgebildet. Verlängerungen, die sich von dem Gehäuse in die Kammer erstrecken, verbinden die ersten Fluidkanäle mit entsprechenden zweiten Fluidkanälen und stehen mit dem Kegel in Eingriff und halten ihn offen. Die Verlängerung kann einen Filter aufweisen.
Die Einrichtung gemäß der Erfindung eliminiert oder reduziert stark den Ausfluß bzw. das Verschütten von Fluid, das während der Montage oder Demontage von Fluidverbindungen insbesondere von einen Verteiler bildenden zahlreichen Hydraulikmittelverbindungen auftritt. Dieser Vorteil verstärkt sich, wenn das Fluid Flugbenzin ist, da dadurch die Gefahr eines Brandes vermindert wird. Die Einrichtung gemäß der Erfindung vergrößert höchstens unwesentlich die Dicke des Verteilers, da sie durch den bestehenden Port eingebaut wird, anstatt durch eine getrennte Öffnung in der Deckfläche, wie es beim Stand der Technik der Fall ist. Weiterhin werden auch die Kosten höchstens unwesentlich erhöht, und die Sperrventileinrichtung kann auf einfache Weise ausgewechselt und relativ billig gefertigt werden.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine auseinandergezogene Ansicht von dem Verteiler, der die Sperrventileinrichtung und die Servoventileinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält.
Fig. 2 ist eine Ansicht von unten auf den Verteiler mit der Sperrventileinrichtung.
Fig. 3 ist ein Teilschnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 von einem Teil des Verteilers mit der Sperrventileinrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 4 ist eine Ansicht von oben auf die Servoventileinrichtung und zeigt die Eingänge der verschiedenen Fluidkanäle, die mit dem Verteiler gemäß Fig. 2 zu verbinden sind.
Fig. 5 ist ein Teilschnitt des Fluidkanals der Servoventileinrichtung und der Verlängerung des Gehäuses gemäß Fig. 2.
Fig. 6 ist ein Schnittbild, das die in Fig. 3 gezeigte Sperrventileinrichtung zeigt, die mit der in Fig. 5 gezeigten Gehäuseverlängerung der Servoventileinrichtung zusammenpaßt.
In Fig. 1 ist allgemein eine Servoventil- Verteilereinrichtung 10 gezeigt, die insbesondere zur Verwendung bei nicht gezeigten Flugzeug- Gasturbinentriebwerken verwendbar ist. Die Servoventil- Verteilereinrichtung 10 weist einen Verteiler 30 auf einer Servoventileinrichtung 20 auf. Diese besondere Anordnung ist geeignet zur Verwendung bei Flugzeug- Gasturbinentriebwerken, wo der Verteiler durch Bolzen, Bügel oder auf andere Weise an dem Gasturbinentriebwerk angebracht ist. Der Verteiler 30 enthält im allgemeinen eine erste Anzahl von Fluidkanälen 23, die in Fig. 2 gezeigt sind und die einen Verteilereingang 38 an dem einen Ende entlang der zusammenpassenden Grenzfläche zwischen dem Verteiler 30 und der Servoventileinrichtung 20 und einen Verteilerport 34 an dem anderen Ende für die hydrauliche Strömungsverbindung mit einem anderen Teil des Hydrauliksystems aufweisen. Der Verteiler 30 kann ein unter Druck stehendes Hydraulikmittel, das in diesem besonderen Fall Flugbenzin ist, von einer Hydraulikpumpe 12 durch eine Pumpendruckleitung 14 in dem Anschluß (Port) 15 empfangen. Er verteilt dann das Strömungsmittel auf die Servoventileinrichtung 20 über einen der ersten Anzahl von Fluidkanälen 23, die an dem einen Ende den Verteilereingang 38 enthält, der in Fig. 1 mit P bezeichnet wird, und das Hydraulikmittel über einen weiteren Verteilereingang 38 zurückleitet, der mit R bezeichnet ist, von wo das Strömungsmittel zum Verteiler Rückleitport 16 über die Rückleitung 18 zurück zur Hydraulikpumpe 12 geleitet wird. Andere Verteilereingänge 38 empfangen Strömungsmittel bzw. Fluid von der Servoventileinrichtung 20, das zu einem der zwei Servokolben geschickt werden soll, die mit 180 bzw. 182 bezeichnet sind. Die Servoventileinrichtung 20 enthält zwei Servos bzw. Stellantriebe SA und SB und ist elektrisch gesteuert und betrieben durch drei elektrische Verbindungen E1, E2 und E3.
Die Servoventileinrichtung 20 mit den Servos SA und SB, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, weist ein Gehäuse 22 auf, das Verlängerungen 26 enthält, die Fortsetzungen von einer zweiten Anzahl von Fluidkanälen 72 sind. Die Gehäuseports 24 enthalten Verlängerungen 26, die für eine gute Fluidverbindung zwischen Fluidkanälen 72 und Fluidkanälen 23 sorgen. Die Verlängerung 26, die in Fig. 5 im Detail gezeigt ist, weist eine Verlängerungsdichtung 27 auf, die die Verlängerung 26 umgibt, die in einer Vertiefung 29 angebracht ist und in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung einen gummiartigen (elastomeren) O-Ring aufweist. Die Verlängerungsdichtung 27 greift an einer Verteilerbohrung 60, die in Fig. 6 gezeigt ist, durch einen Verteilereingang 38 an. Die Verlängerung 26 greift auch an dem Kegel 45 an und hält diesen geöffnet, während der Verteiler 30 und die Servoventileinrichtung 20 verbunden sind. Wenn die Servoventileinrichtung getrennt und die Verlängerung herausgezogen wird, beginnt der Kegel zu schließen und wird schließlich geschlossen, wenn der elastomere O- Ring, der die Kegeldichtung bildet, an einer mit einer Schulter versehenen Wand 61 an deren Schrägkante 47 angreift.
Erste und zweite Servokolben 180 bzw. 182 sind im wesentlichen gleich und weisen einen Kolben 184 auf, der für eine Translation in einer Bohrung 186 angeordnet ist, von der eine Verbindungsstange 188 in einstückiger Verbindung mit dem Kolben 184 ausgeht. Die Kopfseite des Kolbens 184 empfängt eine Einlaßströmung einer Druckflüssigkeit aus einem Einlaßport 181, der mit einem in Fig. 2 gezeigten Port 114 in dem Verteiler 30 durch eine Verbindungsleitung 178 in Verbindung steht. In ähnlicher Weise empfängt die Verbindungsstangenseite des Kolbens 184 eine Einlaßströmung von Druckflüssigkeit aus einem Einlaßport 174, der mit einem in Fig. 2 gezeigten Port 112 in dem Verteiler 30 über eine Verbindungsleitung 177 in Verbindung steht.
Fig. 2 zeigt eine detailliertere Darstellung der Kanäle innerhalb des Verteilers 30, der mit der Servoventileinrichtung 20 zusammenpaßt, die verschiedene Strömungsmittelkanäle aufweist, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, hat jeder Kanal 23 eine Anschlußöffnung (Port), die entweder zu der Hydraulikpumpe 12 und wieder zurück oder zu einem der zwei Servokolben 180 und 182 führt. Die Verteilereingänge 38 bilden dann eine Verbindung für die verschiedenen Ports durch die Leitungen 23, um Fluid zuzuführen oder zu empfangen, das durch die Servoventileinrichtung 20 gesteuert wird. Die Sperrventileinrichtung 40, wie sie in Fig. 3 bezeichnet ist, ist in einem Verteilereingang 38 angeordnet, der eine sich erweiternde Öffnung 52 aufweist, die zu einer Bohrung 60 führt, die eine Kammer 64 mit einer Rückwand 68 bildet. Der Kegel 44 ist in der Kammer 64 angeordnet und weist einen dichtenden Abschnitt 45 und eine kreuzförmige Führung 46 auf. Eine Feder 41 ist gegen die Rückwand 68 abgestützt und greift an dem Kegel 45 an und spannt diesen nach oben gegen die Schräge 47 der mit einer Schulter versehenen Wand 61 des Verteilereingangs 38 vor. Ein den Kegel abdichtendes und halterndes Mittel 49 dichtet und haltert auch den Kegel 44 innerhalb der Kammer 64 und weist in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen elastomeren O- Ring 51 in einem ringförmigen Kanal 53 auf. Der O-Ring 51 ist so bemessen, daß in seinem undeformierten Zustand sein Außendurchmesser größer als der Innendurchmesser der Bohrung ist, aber unter Druck deformiert werden kann, um zum Einsetzen und Herausnehmen durch die Bohrung 60 zu leiten. Eine Kegelherausnahmevorrichtung 63 weist eine Gewindebohrung auf, in die für eine Herausnahme des Kegels eine passende Gewindevorrichtung eingeschraubt werden kann.
Während des Betriebs der Vorrichtung, wie sie in Fig. 6 gezeigt ist, hält die Verlängerung 26 den Kegel 44 geöffnet und gestattet, daß Hydraulikmittel zwischen den ersten und zweiten Kanälen 23, 72 hindurchtritt. Während der Demontage wird die Verlängerung 26 herausgezogen und die Dichtung 27, die auf der Verlängerung angeordnet ist, behält eine fluiddichte Dichtung mit der Bohrung 60 der Kammer aufrecht, bis die O-Ringdichtung 51 des Kegels 44 an der Bohrung der Kammer 64 angreift und auf wirksame Weise eine erste Anzahl von Fluidkanälen sperrt, und da die Servoventileinrichtung mit der Oberseite nach unten ist, fließt, wenn überhaupt, nur sehr wenig Fluid heraus.

Claims (19)

1. Sperrventileinrichtung zur Verwendung in einer Fluidkanalkammer (64), die Teil eines Einganges (38) ist, der ein Loch (52) mit einer mit einer Schulter versehenen Wand (61) aufweist, gekennzeichnet durch eine Kegeldichtung (44), eine Feder (41), die an dem Kegel (44) angreift zum Vorspannen des Kegels nach außen in Richtung auf das Loch (52), und eine Vorrichtung (49) zum Dichten und Haltern des Kegels innerhalb der Kammer.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegel (44) eine Entnahmevorrichtung (63) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (49) zum Dichten und Haltern des Kegels einen elastomeren O-Ring (51) aufweist, der auf dem Kegel (44) zwangsgehaltert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere O-Ring (51) in einem ringförmigen Kanal (53) angebracht ist, der den Kegel (44) umschreibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmevorrichtung (63) eine Gewindebohrung in der Mitte des Kegels (44) aufweist, die von dem Eingang nach außen gerichtet ist.
6. Fluidverbindungseinrichtung zum Verbinden von Fluidkanälen über eine passende Grenzfläche, gekennzeichnet durch:
ein erstes Element (20) auf einer ersten Seite der Grenzfläche mit einem ersten Strömungskanal (72) und einer Verlängerung (26) des ersten Strömungskanals über die Grenzfläche,
ein zweites Element (30) auf einer zweiten Seite der Grenzfläche mit einem zweiten Strömungskanal (23) zum Aufnehmen der Verlängerung (26) und
eine Sperrventileinrichtung (40) mit einem Kegel (44), der in einer Kammer (64) von einem Eingang (38) zu dem zweiten Strömungskanal (23) angeordnet ist, wobei der Eingang (38) ein Loch mit einer eine Schulter aufweisenden Wand (61) aufweist, ferner mit einer Feder (41), die an dem Kegel (44) angreift zum Vorspannen des Kegels nach außen in Richtung auf das Loch und eine Vorrichtung (49) aufweist zum Abdichten und Haltern des Kegels (44) innerhalb der Kammer (64), wobei die Dichtungs- und Halterungsvorrichtung (49) funktional der Sperrventilvorrichtung (40) zugeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungs- und Halterungsvorrichtung (49) einen elastomeren O-Ring (51) aufweist, der auf dem Kegel (44) zwangsgehaltert ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere O-Ring (51) in einem ringförmigen Kanal angebracht ist, der den Kegel (44) umschreibt.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (26) eine die Verlängerung abdichtende Vorrichtung (27) aufweist, die die Verlängerung (26) innerhalb der Kammer (64) abdichtet.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verlängerung (26) abdichtende Vorrichtung (27) einen zweiten elastomeren O-Ring aufweist, der innerhalb einer Nut angebracht ist, die die Verlängerung umschreibt, und der auf der Verlängerung (26) angeordnet ist und für eine Abdichtung der Verlängerung (26) innerhalb der Kammer (64) wenigstens insoweit sorgt, wie der Kegel (44) in seiner offenen Stellung ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entnahmevorrichtung (63) vorgesehen ist, die eine Gewindebohrung in der Mitte des Kegels aufweist und von dem Eingang (38) nach außen gerichtet ist.
12. Fluidverteilereinrichtung, gekennzeichnet durch:
einen Verteiler (30) , der mit einem Gehäuse (22) auf einer ersten Seite einer passenden Grenzfläche verbunden ist,
eine erste Anzahl von Fluidkanälen (23), die in dem Verteiler (30) ausgebildet sind und sich zur Grenzfläche erstrecken,
eine zweite Anzahl von Fluidkanälen (72), die in dem Gehäuse (22) ausgebildet sind,
Verlängerungen (26), die sich von dem Verteiler (30) nach außen erstrecken über die Grenzfläche zum Verbinden der ersten Fluidkanäle (23) mit entsprechenden zweiten Fluidkanälen (72) über die Grenzfläche,
wobei die zweiten Fluidkanäle (72) einen Eingang (38) aufweisen zum Aufnehmen der Verlängerung (26), wobei der Eingang (38) eine Kammer (64) mit einem Loch aufweist, das eine Wand (61) mit einer Schulter enthält, und
eine Sperrventilvorrichtung (40), die in die Kammer (64) eingesetzt ist, und eine Kegeldichtung (44), die in der Kammer (64) angeordnet ist, eine Feder (41), die an dem Kegel (44) angreift zum Vorspannen des Kegels nach außen in Richtung und in einen dichtenden Eingriff mit der die Schulter aufweisenden Wand (61), und einer Vorrichtung (49) aufweist zum Abdichten und Haltern des Kegels (44) innerhalb der Kammer (64).
13. Verteilereinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungs- und Halterungsvorrichtung (49) einen elastomeren O-Ring (51) aufweist, der auf dem Kegel (44) zwangsgehaltert ist.
14. Verteilereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere O-Ring (51) in einem ringförmigen Kanal angebracht ist, der den Kegel (44) umschreibt.
15. Verteilereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (26) eine die Verlängerung abdichtende Vorrichtung (27) aufweist, die für eine Fluiddichtung der Verlängerung (26) innerhalb der Kammer (64) sorgt.
16. Verteilereinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verlängerung (26) abdichtende Vorrichtung (27) einen zweiten elastomeren O-Ring aufweist, der in einer die Verlängerung (26) umgebenden Nut angebracht und auf der Verlängerung (26) derart angeordnet ist, daß sie für eine Fluidabdichtung der Verlängerung (26) innerhalb der Kammer (64) wenigstens insoweit sorgt, als der Kegel (44) in seiner geöffneten Stellung ist.
17. Verteilereinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (26) ein Filter ist.
18. Verteilereinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entnahmevorrichtung (63) vorgesehen ist, die eine Gewindebohrung in der Mitte des Kegels (44) aufweist, die von dem Eingang (38) nach außen gerichtet ist.
19. Verteilereinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (26) einen Siebfilter enthält.
DE4033050A 1990-02-21 1990-10-18 Einrichtung zum Verbinden von Fluidkanälen Expired - Fee Related DE4033050C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/482,575 US5082245A (en) 1990-02-21 1990-02-21 Spill proof check valve apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033050A1 true DE4033050A1 (de) 1991-08-22
DE4033050C2 DE4033050C2 (de) 1997-02-20

Family

ID=23916600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4033050A Expired - Fee Related DE4033050C2 (de) 1990-02-21 1990-10-18 Einrichtung zum Verbinden von Fluidkanälen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5082245A (de)
JP (1) JP2551684B2 (de)
DE (1) DE4033050C2 (de)
FR (1) FR2658578B1 (de)
GB (1) GB2241303B (de)
IL (1) IL96023A (de)
IT (1) IT1246465B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125131A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung
EP2034229A2 (de) 2007-08-10 2009-03-11 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Hydraulischer Verteilerblock mit entsperrbarem Rückschlagventil
WO2009101076A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Voss Automotive Gmbh Mehrfach-steckkupplung für medienleitungen
ITUB20155399A1 (it) * 2015-11-09 2017-05-09 Magneti Marelli Spa Sistema idraulico di attuazione per un sistema powertrain,in particolare per una trasmissione manuale automatizzata, provvisto di un elemento antisgocciolamento
US9903221B2 (en) 2012-06-08 2018-02-27 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Electronically controllable and testable turbine trip system and method with redundant bleed manifolds

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5344195A (en) * 1992-07-29 1994-09-06 General Electric Company Biased fluid coupling
US5358374A (en) * 1993-07-21 1994-10-25 General Electric Company Turbine nozzle backflow inhibitor
US6405815B1 (en) * 2000-01-06 2002-06-18 Case Corp. Nestable fluid coupler
EP3462071B1 (de) * 2017-09-28 2020-07-01 FASTER S.r.l. Hydraulischer und/oder pneumatischer verbinder, insbesondere mit mehrfachverbindung
DE102017128022A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Airbus Operations Gmbh Kupplungssystem zum Bereitstellen mehrerer Fluidverbindungen
CN111750147A (zh) * 2020-07-02 2020-10-09 中国航发常州兰翔机械有限责任公司 一种航空发动机燃烧室卸油阀及其使用方法
IT202200003917A1 (it) * 2022-03-02 2023-09-02 Marelli Europe Spa Sistema idraulico di attuazione, in particolare per una trasmissione manuale automatizzata, provvisto di un elemento antisgocciolamento
FR3139511A1 (fr) * 2022-09-12 2024-03-15 Nexter Systems Raccord carburant
US12013066B1 (en) * 2023-11-03 2024-06-18 Trisk Bio Ltd. Methods and systems for reversibly consummating fluidic connections

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1993309U (de) * 1968-06-01 1968-09-05 Ardie Werk G M B H Mehrwege-sitzventil.
DE1942788A1 (de) * 1968-11-09 1970-07-16 Japan Gas Lighter Ass Fuellventil fuer Gasfeuerzeuge
DE2041245A1 (de) * 1969-08-21 1971-02-25 Willy Gassert Steuerventilblock
US3575221A (en) * 1968-11-09 1971-04-20 Japan Gas Lighter Ass Gas lighter filling valve
AT306468B (de) * 1968-11-20 1973-04-10 Nordberg Manufacturing Co Richtungssteuerventil
DE3040617A1 (de) * 1980-05-19 1981-11-26 Robert Jean Paris Dupont Halteventil fuer gerichtete einspritzung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076473A (en) * 1960-08-15 1963-02-05 Sperry Rand Corp Program control devices for fluid apparatus
US3334860A (en) * 1964-07-13 1967-08-08 Jr Cecil G Bolton Fluid coupling
GB1070359A (en) * 1965-04-22 1967-06-01 Gas Council Improvements relating to couplings for pipes
US3879013A (en) * 1972-10-27 1975-04-22 Caterpillar Tractor Co Check-type drain valve
US3802457A (en) * 1972-12-04 1974-04-09 P Wurzburger Plug valve with combined plug operating, retaining, and removal means
US3851666A (en) * 1973-03-09 1974-12-03 Hansen Mfg Co Coupling assembly
US4601497A (en) * 1980-10-29 1986-07-22 Proprietary Technology Swivelable quick connector assembly
US4378028A (en) * 1981-04-13 1983-03-29 Swagelok Company Quick connect coupling
JPS6051384U (ja) * 1983-09-17 1985-04-11 日東工器株式会社 管継手のソケット
JPS616093U (ja) * 1984-06-16 1986-01-14 日東工器株式会社 管継手
JPS6167480U (de) * 1984-10-09 1986-05-09
JPS62163688U (de) * 1986-04-07 1987-10-17

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1993309U (de) * 1968-06-01 1968-09-05 Ardie Werk G M B H Mehrwege-sitzventil.
DE1942788A1 (de) * 1968-11-09 1970-07-16 Japan Gas Lighter Ass Fuellventil fuer Gasfeuerzeuge
US3575221A (en) * 1968-11-09 1971-04-20 Japan Gas Lighter Ass Gas lighter filling valve
AT306468B (de) * 1968-11-20 1973-04-10 Nordberg Manufacturing Co Richtungssteuerventil
DE2041245A1 (de) * 1969-08-21 1971-02-25 Willy Gassert Steuerventilblock
DE3040617A1 (de) * 1980-05-19 1981-11-26 Robert Jean Paris Dupont Halteventil fuer gerichtete einspritzung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125131A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung
EP2034229A2 (de) 2007-08-10 2009-03-11 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Hydraulischer Verteilerblock mit entsperrbarem Rückschlagventil
EP2034229A3 (de) * 2007-08-10 2009-08-12 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Hydraulischer Verteilerblock mit entsperrbarem Rückschlagventil
EP2284429A1 (de) * 2007-08-10 2011-02-16 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Hydraulischer Verteilerblock mit entsperrbarem Rückschlagventil
US7909064B2 (en) 2007-08-10 2011-03-22 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Hydraulic isolating manifold
WO2009101076A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Voss Automotive Gmbh Mehrfach-steckkupplung für medienleitungen
US9903221B2 (en) 2012-06-08 2018-02-27 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Electronically controllable and testable turbine trip system and method with redundant bleed manifolds
ITUB20155399A1 (it) * 2015-11-09 2017-05-09 Magneti Marelli Spa Sistema idraulico di attuazione per un sistema powertrain,in particolare per una trasmissione manuale automatizzata, provvisto di un elemento antisgocciolamento

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03249336A (ja) 1991-11-07
FR2658578B1 (fr) 1994-05-27
GB2241303A (en) 1991-08-28
US5082245A (en) 1992-01-21
JP2551684B2 (ja) 1996-11-06
FR2658578A1 (fr) 1991-08-23
IT1246465B (it) 1994-11-18
DE4033050C2 (de) 1997-02-20
GB2241303B (en) 1994-06-29
GB9022823D0 (en) 1990-12-05
IT9021808A0 (it) 1990-10-19
IT9021808A1 (it) 1992-04-19
IL96023A0 (en) 1991-07-18
IL96023A (en) 1994-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600878B4 (de) Absperrventilanordnung für komprimiertes Erdgas als Treibstoff
DE3112037C2 (de)
DE4033050A1 (de) Auslaufsichere sperrventileinrichtung
DE69913005T2 (de) Steuer- und Sicherheitsventil für Brennstoffversorgungssystem
DE2313983C2 (de) Einrichtung zur Steuerung und/oder Konditionierung eines Fluids mit mindestens einer Steuer- oder Konditioniervorrichtung
DE8308036U1 (de) Haltevorrichtung fuer das kraftstoffeinspritzventil eines dieselmotors
DE2914473A1 (de) Filter
DE3921292C2 (de)
DE3739026A1 (de) Kraftstoffverteiler mit integriertem druckregler fuer eine kraftstoffeinspritzanlage an brennkraftmaschinen
DE69203156T2 (de) Selbsttätiges Entlüftungsventil.
DE19748999C2 (de) Magnetventilgesteuerter Injektor für ein Speichersystem einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0054602B1 (de) Eigenmediumgesteuertes Absperrventil
DE69107405T2 (de) Hochdruck-Dichtungssystem für das Steuerventil eines elektromagnetischen Brennstoffeinspritzventils für Verbrennungsmotoren.
DE60211474T2 (de) Ventil-modul für farbvorrichtung
DE2253186A1 (de) Einspritzduese
DE10247958A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2442088A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe
DE2335915C3 (de) Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide
DE69029904T2 (de) Hydraulische schaltungsanordnung
DE2829190A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE29610765U1 (de) Anschlußvorrichtung für Kraftstoffleitungen eines Kraftfahrzeuges
DE535404C (de) Brennstoffventil fuer verdichterlose Brennkraftmaschinen
DE1553214A1 (de) Schraubenspindelpumpe
WO2020011548A1 (de) Modular aufgebautes hydraulisches steuergehäuse
DE2559157B2 (de) Druckregler in der Brennstoffzuleitung zwischen einer Brennstoff-Förderpumpe und dem Schwimmerventil eines Vergasers für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ROEGER UND KOLLEGEN, 73728 ESSLINGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee