DE4032717A1 - Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder - Google Patents

Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder

Info

Publication number
DE4032717A1
DE4032717A1 DE19904032717 DE4032717A DE4032717A1 DE 4032717 A1 DE4032717 A1 DE 4032717A1 DE 19904032717 DE19904032717 DE 19904032717 DE 4032717 A DE4032717 A DE 4032717A DE 4032717 A1 DE4032717 A1 DE 4032717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
magnetic field
detector
movement
reed switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904032717
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Schult
Oscar Von Wedekind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904032717 priority Critical patent/DE4032717A1/de
Publication of DE4032717A1 publication Critical patent/DE4032717A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/18Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration in two or more dimensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/2013Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by a movable ferromagnetic element, e.g. a core
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/11Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by inductive pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/12Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by alteration of electrical resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/135Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by making use of contacts which are actuated by a movable inertial mass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/02Switches operated by change of position, inclination or orientation of the switch itself in relation to gravitational field
    • H01H35/022Switches operated by change of position, inclination or orientation of the switch itself in relation to gravitational field the switch being of the reed switch type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung von Bewegungsgrößen, wie Lageänderung oder Beschleunigung eines Objektes, mit einer mit Masse behafteten Einrichtung, welche relativ zu einem Bezugssystem der Vorrichtung bewegbar und selbsttätig in eine Neutrallage rückkehrbar ist.
Aus der Enzyklopädie Naturwissenschaft und Technik, Zweiburgen Verlag Weinheim, ist es bekannt, Bewegungsgrößen wie Beschleunigung oder Lageveränderung mit Hilfe von schwerer Masse unter Ausnutzung von Massenträgheit bzw. Schwerkraft (Gravitation) zu messen. Üblicherweise wird dabei eine von der zu messenden Bewegungsgröße verursachte Auslenkung der Masse relativ zum Bezugssystem des Bewegungssensors erfaßt und daraus ein Meßwert der Bewegungsgröße ermittelt. Herkömmlicherweise wird die Erfassung der relativen Auslenkung der Masse im Bezugssystem des Bewegungssensors mit Wegaufnehmern realisiert, welche zum Beispiel nach dem Prinzip eines veränderlichen Widerstandes arbeiten. Dabei wird im wesentlichen die Masse mit einem auf einer Widerstandsschicht gleitenden Abgreifkontakt so verbunden, daß die Lageänderung der Masse die Position des Abgreifkontaktes auf der Widerstandsschicht verändert und eine direkte Beziehung zwischen der Lage der Masse und dem eingestellten Widerstandswert besteht, so daß der Widerstandswert ein Maß für die zu bestimmende Bewegungsgröße ist, aus welchem ein derselben entsprechendes elektrisches Signal erzeugt werden kann.
Aus der gleichen Enzyklopädie ist ein induktiv arbeitendes Prinzip der Erfassung der relativen Auslenkung der Masse bekannt. Dabei ist die Masse mit einem Kern aus magnetischem Material verbunden, welcher in Abhängigkeit von der relativen Auslenkung der Masse in einer Spule verschoben wird, so daß dadurch elektrische Spannungen in der Spule in direkter Abhängigkeit zur zeitlichen Änderung der Auslenkung induziert werden und zur Bestimmung der Auslenkung und zur Umwandlung derselben in ein elektrisches Signal verwendet werden können.
Für spezielle Anwendungen, nämlich zur Messung von zeitlich schnell veränderlichen Beschleunigungen ist es auch bekannt, piezoelektrische Elemente zu verwenden, welche die aufgrund der Beschleunigung auf die Masse wirkende Kraft direkt in ein elektrisches Signal umwandeln, dessen Größe in direkter Beziehung zur Beschleunigung steht.
Bei diesen bekannten Bewegungsgrößensensoren ergibt sich die Schwierigkeit, die Lageveränderung der Masse im Bezugssystem des Sensors so zu erfassen, daß aus der Erfassung eine präzise quantitative Aussage über die gemessene Bewegungsgröße abgeleitet werden kann, wobei die Erfassung der Lageänderung keinen Einfluß auf diese ausüben soll, um den Meßwert nicht zu verfälschen. Ferner ergibt sich die Schwierigkeit, daß ein Sensor, welcher die zuvor genannten Anforderungen erfüllt, zudem möglichst einfach aufgebaut sein soll, um eine zuverlässige Funktion bzw. Betriebssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Fertigungskosten niedrig sowie das Gewicht und den Raumbedarf des Sensors so klein als möglich zu halten.
Mit den zuvor beschriebenen Sensoren ist eine gleichzeitige optimale Lösung aller dieser Schwierigkeiten nicht erzielbar.
So erweist sich das Prinzip des Widerstandsaufnehmers als nachteilig hinsichtlich der erzielbaren Meßgenauigkeit, weil eine Lageveränderung der Masse nur gegen die zur Verschiebung des Abgriffs auf der Widerstandsbahn benötigte Kraft stattfinden kann, was das Meßergebnis unabänderlich verfälscht.
Für den induktiven Aufnehmer ist der relativ große Platzbedarf der Spule zusammen mit deren Gewicht und schließlich die erforderliche Komplexität der Auswerteelektronik von nachteiliger Bedeutung.
Der piezoelektrische Aufnehmer ist nur für zeitveränderliche Beschleunigungsmessungen geeignet und benötigt ferner eine relativ aufwendige Auswerteelektronik.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Bewegungsgrößensensor der oben genannten Art zu schaffen, welcher eine einfache und zugleich präzise Umwandlung der Bewegungsgröße in ein entsprechendes elektrisches Signal erlaubt und dabei einfach aufgebaut ist, geringen Platzbedarf hat und hohe Betriebssicherheit bietet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Einrichtung ein Element zur Abgabe eines magnetischen Feldes aufweist, durch das eine Detektoreinrichtung beeinflußbar ist, mittels der die Bewegungsgröße ermittelbar ist.
Eine derartige Vorrichtung hat den Vorteil, daß mit einer einfachen Konstruktion ein Bewegungsgrößensensor mit hoher Präzision und hoher Zuverlässigkeit erzielt wird, dessen Volumenbedarf sowie Gewicht gering sind. Die magnetische Detektion erlaubt eine exakte Bestimmung der Auslenkung der Masse relativ zum Bezugssystem des Sensors und arbeitet mit einer aufwandarmen Auswerteelektronik.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen.
Die nachfolgende Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutern. Im einzelnen zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel;
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel;
Fig. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel;
Fig. 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel;
Fig. 6 ein sechstes Ausführungsbeispiel;
Fig. 7a, 7b ein siebtes Ausführungsbeispiel;
Fig. 8 ein achtes Ausführungsbeispiel;
Fig. 9 ein neuntes Ausführugsbeispiel.
In der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Zeichnungen werden für identische oder in ihrer Funktion äquivalente Teile jeweils gleiche Bezugszeichen verwendet.
Gemäß Fig. 1 weist ein axial polarisierter Permanentmagnet 1 an einem seiner Enden eine Halterung 3 auf, so daß der Permanentmagnet mit Hilfe der Einrichtungen 4a, b und 6 so in dem Gehäuse 5 des Sensors gelagert werden kann, daß er Bewegungen in von den Pfeilen angedeuteten Richtungen möglichst reibungsfrei durchführen kann. Unterhalb dem Permanentmagneten 1 ist eine magnetische Detektoreinrichtung 2 angeordnet, welche vom Gehäuse des Sensors getragen wird. Der magnetische Detektor 2 kann ein elektrisches Signal in Abhängigkeit von der auf ihn wirkenden magnetischen Feldstärke liefern, beeinflußt jedoch selbst das magnetische Feld nicht. Eine elektrische Signalleitung 7 verbindet den Magnetdetektor 2 mit einem Signalverstärker 8, an dessen Ausgang ein der zu bestimmenden Bewegungsgröße entsprechendes elektrisches Signal zur Verfügung steht. Wirkt nun eine zu bestimmende Bewegungsgröße auf den Sensor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ein, so bewirkt diese eine Auslenkung des Permanentmagneten 1 um sein Lagerzentrum herum. Dadurch verändert sich der Abstand zwischen dem Permanentmagneten und dem Magnetdetektor 2, wodurch sich aufgrund der inhomogenen Struktur des von dem Permanentmagneten 1 erzeugten magnetischen Feldes die Feldstärke am Ort des Detektors 2 in direkter Abhängigkeit zur Auslenkung des Permanentmagneten 1 ändert. Mit Hilfe des Detektors 2, sowie des über die Signalleitung 7 an den Detektor 2 angeschlossenen Verstärkers 8 wird dann das der zu bestimmenden Bewegungsgröße proportionale Ausgangssignal erzeugt. Die auf den Permanentmagneten wirkende Rückstellkraft ist die Graviationskraft. Für spezielle Anwendungen ist es möglich, auch magnetische Kräfte aus dem Feld des Permanentmagneten 1 zur Rückstellung zu verwenden.
Mit Hilfe von (nicht gezeigten) magnetischen Wirbelstrombremsvorrichtungen ist es möglich, Schwingneigungen des Permanentmagneten 1 zu bedämpfen. Als Magnetdetektorvorrichtung 2 eignen sich beliebige Einrichtungen, mit deren Hilfe die Stärke des Magnetfeldes bestimmt werden kann. Insbesondere bieten sich für eine präzise Bestimmung der magnetischen Feldstärke Hall-Elemente an, welche eine Ausgangsspannung liefern, die der auf sie wirkenden magnetischen Feldstärke proportional ist.
Für den Fall, daß der Bewegungsgrößensensor nur dazu verwendet werden soll, zu bestimmen, ob der Betrag der Bewegungsgröße oberhalb oder unterhalb einer bestimmten Schwelle liegt, kann ein Reedschalter zur Detektion des Magnetfeldes verwendet werden, welcher den großen Vorteil bietet, mit sehr einfacher elektrischer Beschaltung arbeiten zu können. Je nach Bedarf können dabei Reedschalter mit Ruhekontakt oder mit Arbeitskontakt verwendet werden, d. h., Reedschalter, welche bei Abwesenheit eines ausreichend starken Magnetfeldes leitend sind, und den Stromfluß unterbrechen, wenn die Magnetfeldstärke einen vorbestimmten Betrag überschreitet, bzw. umgekehrt.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung des ersten Ausführungsbeispieles der Erfindung. Diese besteht im wesentlichen in der Lagerung des Permanentmagneten 1′, welcher in der Darstellung der Fig. 2 in einem Kugelgelenk 14 gehalten wird, so daß der Bewegungsgrößensensor 2′ eine in allen Richtungen gleiche Empfindlichkeit von Beweglichkeit zeigt, während der Bewegungsgrößensensor nach Fig. 1 unempfindlich für Einwirkungen senkrecht zur Ebene seiner möglichen Auslenkung ist.
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Ein Permanentmagnet 41 ist in axialer Richtung polarisiert und wird von einem elastischen, biegefähigen Element, z. B. einem Federstab 46 pendelartig gehalten. Unter dem Permanentmagneten ist ein Magnetfelddetektor 2′′ angeordnet, welcher über eine Signalleitung 7′′ mit einem nicht dargestellten Signalverstärker verbunden ist, an dessen Ausgang ein der zu erfassenden Bewegungsgröße entsprechendes elektrisches Signal abgenommen werden kann. Beschleunigung oder Lageveränderung des Bewegungsgrößensensors bewirkt eine Verbiegung des elastischen Elementes 46, so daß sich die relative Position zwischen dem Permanentmagneten 41 und dem Felddetektor 2′′ in Abhängigkeit von der einwirkenden Bewegungsgröße ändert. Das elastische Element ist über eine Befestigung 47 mit dem Gehäuse 5′′ verbunden. Aus der inhomogenen Feldstruktur des von dem Magneten 41 erzeugten Magnetfeldes ergibt sich eine variable Feldstärke am Ort des Detektors 2′′ in Abhängigkeit von der Auslenkung des Magneten 41, so daß aus der Feldstärke die Auslenkung und damit die einwirkende Bewegungsgröße bestimmbar ist.
Fig. 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel. Eine Kugel 31 besteht aus einem magnetisch permanent polarisierten Material, welche sich, geführt von der Schale 36, abhängig von der auf die Vorrichtung einwirkende Bewegungsgröße an verschiedenen Positionen unter einem Magnetfelddetektor 2′′′ befindet, der über eine Leitung 7′′′ mit einem Verstärker 8′′′ verbunden ist.
Fig. 5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel. Auf einer Vorrichtung 37 zur Erzeugung eines Magnetfeldes, z. B. einem Permanentmagneten, ruht ein schalenförmiges, hohlgewölbtes Teil 36′. Das schalenförmige Teil 36′ nimmt eine Kugel 31′ aus Weicheisen auf. In das Zentrum der Schale 36′ ragt ein Magnetfelddetektor 38 hinein. Über eine Signalleitung 7′′′ ist der Magnetfelddetektor 38 mit einem Signalverstärker 8′′′ verbunden, an dessen Ausgang ein der zu bestimmenden Bewegungsgröße entsprechendes Ausgangssignal entnommen werden kann. In dieser Anordnung wirkt die Kugel 31′ aus Weicheisen als "Sammellinse" für die von dem Permanentmagneten 37 erzeugten magnetischen Feldlinien. Dabei ist die Position der Kugel 31′ in der Schale 36′ abhängig von der auf den so konstruierten Bewegungsgrößensensor einwirkenden Bewegungsgröße. Dadurch wird erreicht, daß die Stärke des magnetischen Feldes am Ort des Detektors 38 in direkter Abhängigkeit steht zur auf den Bewegungsgrößensensor einwirkenden Beschleunigung bzw. zur Lage des Sensors relativ zur Richtung der Schwerkraft, so daß aus der Detektion der magnetischen Feldstärke die Bewegungsgröße quantitativ erfaßt werden kann. Die Schale 36′ kann aus einem magnetischen Werkstoff hergestellt werden, welcher sich in gutem Kontakt mit der Stirnfläche des Permanentmagneten 37 befindet, so daß ein Teil des magnetischen Kraftflußes in der Schale geführt und von dort an die Kugel 31′ weitergegeben werden kann. Ferner kann die Schale 36′ direkt für eine Wirbelstrombedämpfung der Bewegung der Kugel 31′ dadurch verwendet werden, daß sie aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt wird.
Fig. 6 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel, bei dem ein Permanentmagnetstab 60 pendelartig über einen Stab 61 an einer Achse 62 befestigt ist, die in Lagern 63 und 64 gehalten wird, welche an einem Ring 65 vorgesehen sind. Außerdem ist der Ring 65 über Lager 66, 67 um eine Achse verschwenkbar, die senkrecht zur Achse 62 verläuft. Auf diese Weise kann der Magnetpendel 60, 61 beliebig verschwenkt werden. Der zugeordnete Detektor kann wie im Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1, 2 und 3 ausgebildet und angeordnet sein.
Fig. 7a und 7b zeigen ein siebtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 7a ist ein Bewegungsgrößensensor in einer Ansicht von oben dargestellt, welcher aus einer Halteplatte 51 besteht, in welche ein axial polarisierter Permanentmagnet 52 eingesetzt ist. Die Halteplatte 51 ist mit Bohrungen 53a bis 53d versehen, in welche Federn 54a bis 54d eingehängt werden, welche jeweils mit ihrem anderen Ende mit dem Gehäuse 50 des Sensors verbunden sind, so daß die Halteplatte mit dem darin eingesetzten Magneten eine Ruhelage einnehmen kann, in welcher alle vier Federelemente 56a bis 56b gleichmäßig vorgespannt sind. Über dem Permanentmagneten 61 ist ein Magnetdetektor 22 montiert, welcher in der Aufsicht der Fig. 7b nicht dargestellt ist. Fig. 7b zeigt das siebte Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht, aus welcher die Position eines Magnetdetektors 55 relativ zu dem sich in Ruhe befindlichen Magneten 52 zu entnehmen ist. Die zu bestimmende Bewegungsgröße bewirkt die Auslenkung des Halters 51 zusammen mit dem Magneten 52 aus seiner Ruheposition gegen die von den Federn 56a bis 56d bewirkte Rückstellkraft, so daß dadurch, wie schon im Zusammenhang mit vorangehenden Ausführungsbeispielen beschrieben, aus der magnetischen Feldstärke am Ort des Detektors 55 der Betrag der Bewegungsgröße bestimmbar ist.
Fig. 8 zeigt ein achtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dieses unterscheidet sich vom siebten Ausführungsbeispiel im wesentlichen durch die Anordnung der Vorrichtungen zur Erfassung der Stärke des magnetischen Feldes, welches von einem Permanentmagneten 71 erzeugt wird, der mittels eines Halteteiles 73 in gleicher Weise, wie bereits im siebten Ausführungsbeispiel beschrieben, von Federeinrichtungen 76a bis 76d gehalten wird. Der Bewegungsgrößensensor nach Fig. 8 weist voneinander unabhängig arbeitende Magnetfelddetektoren 72a bis 72d auf, welche das von dem Permanentmagneten 71 erzeugte Magnetfeld detektieren, dessen Stärke abhängig vom Abstand zwischen dem jeweiligen Detektor und Magnet 71 ist. Damit ist dieser Bewegungsgrößensensor in der Lage, nicht nur Beträge der Bewegungsgrößen zu bestimmen, sondern auch deren Richtungen. Für den Fall, daß analog arbeitende Magnetfelddetektoren verwendet werden, ist es ausreichend, wenn nur zwei derartige, im rechten Winkel angeordnete Detektoren 72a, 72b vorgesehen werden. Durch Vorsehen von vier unabhängigen derartigen Detektoren läßt sich ein Sensor realisieren, welcher eine Unterscheidung von Richtungen der auf ihn einwirkenden Bewegungsgrößen mit Hilfe von vier binären, elektrisch leicht erfaßbaren Signalen möglich macht. Ein Gehäuse ist mit 70 bezeichnet. Von den Detektoren 72a bis 72d führen Leitungen 77a bis 77d.
Beim neunten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 sind sämtliche Teile einer Vorrichtung explosionsartig dargestellt. An einer oberen Deckplatte 80 befindet sich eine Pendelbefestigung 81, die eine stabförmige Feder 82 trägt, die zusammen mit einem Stabmagneten 83 einen Pendel bildet. Mit 84 ist eine obere Platine bezeichnet, in der Lötlöcher 85 vorgesehen sind. Mit 86 ist eine Kabeldurchführung bezeichnet, in die ein Kabel 87 mit vier Adern mündet. Mit 88 ist ein Gehäuserahmen bezeichnet, in dessen Eckbereichen Bohrungen 89 vorgesehen sind, in denen sich Reet-Schalter 90 befinden. Mit 91 ist ein Kabelkanal für das Kabel 87 bezeichnet. Eine untere Platine 92 weist eine Bohrung 93 für den Kabelausgang auf. Eine untere Deckplatte 94 ist mit einer Kabeldurchführung 95 versehen, aus der das Kabel 87 heraustritt.
Mit Hilfe der vier jeweils um 90° beabstandeten Reet-Schalter ist es möglich, zwischen den einzelnen Richtungen der Ausschwenkung des Stabmagneten 83 zu unterscheiden. Sobald der Magnet 83 einen vorgegebenen Abstand zum betreffenden Reet-Schalter 90 unterschreitet, wird dieser geschlossen und signalisiert die entsprechende Richtung der Pendelauslenkung des Magneten 83.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Bestimmung von Bewegungsgrößen, wie Lageänderung oder Beschleunigung eines Objektes, mit einer mit Masse behafteten Einrichtung, welche relativ zu einem Bezugssystem der Vorrichtung bewegbar und selbsttätig in eine Neutrallage rückkehrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Einrichtung ein Element (1) zur Abgabe eines magnetischen Feldes aufweist, durch das eine Detektoreinrichtung (2) beeinflußbar ist, mittels der die Bewegungsgröße ermittelbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (1) bzw. (31) bzw. (41) bzw. (60) bzw. (52) bzw. (71) bzw. (83) ein Permanentmagnet ist und daß die Detektoreinrichtung aus mindestens einem Reed-Schalter (90) besteht.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (1) bzw. (1′) bzw. (41) bzw. (60) bzw. (83) an einer Aufhängung schwenkbar angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element mit einer gehäuseseitig befestigten Federanordnung (46; 54a bis 54d; 76a bis 76d; 82) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (31; 31′) eine Kugel aus magnetischem Werkstoff, insbesondere aus ferromagnetischem Werkstoff, ist, die in einer rotationssymmetrischen Schale (36) bzw. (36′) beweglich gelagert ist, über deren Fußpunkt die Detektoreinrichtung (2′′′) bzw. (38) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet als Stabmagnet (41) bzw. (83) ausgebildet ist und zusammen mit der Feder (46) bzw. (82) ein Pendel bildet, und daß mindestens vier Reed-Schalter (90) vorgesehen sind, die um den Stabmagnet in gleichem Abstand von diesem angeordnet sind.
DE19904032717 1989-12-13 1990-10-15 Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder Ceased DE4032717A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032717 DE4032717A1 (de) 1989-12-13 1990-10-15 Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3943442 1989-12-13
DE19904032717 DE4032717A1 (de) 1989-12-13 1990-10-15 Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032717A1 true DE4032717A1 (de) 1991-06-27

Family

ID=25888660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032717 Ceased DE4032717A1 (de) 1989-12-13 1990-10-15 Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032717A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205276U1 (de) * 1992-04-16 1993-08-19 Guenther W Gmbh Lage- und beschleunigungsempfindlicher Schalter
DE4324621A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung
DE4324622A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562735A (en) * 1967-12-20 1971-02-09 Maytag Co Rotation sensing device
US3611345A (en) * 1969-04-16 1971-10-05 Intron Int Inc Motion detector
US3867844A (en) * 1972-05-20 1975-02-25 Tokai Rika Co Ltd Acceleration sensor
DE2915461A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-25 Nippon Electric Co Drehrichtungs-detektoreinrichtung fuer motoren o.dgl.
GB1585393A (en) * 1976-10-19 1981-03-04 Riken Denshi Kogyo Kk Move-stop sensors
DE3224960A1 (de) * 1981-07-06 1983-02-17 Agence Nationale de Valorisation de la Recherche (ANVAR), 75436 Paris Anordnung zur erfassung des vorhandenseins von faeden an einer textilmaschine
DE3440281A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Bruker Instruments, Inc., Billerica, Mass. Tragbare, auf ein feld ansprechende warneinrichtung
DD240959A1 (de) * 1985-09-17 1986-11-19 Hartha Elektromotoren Vorrichtung zur drehrichtungserkennung an rotierenden wellen
DE3334750C2 (de) * 1983-09-26 1986-12-18 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Spulensystem zur induktiven Abtastung der Bewegungsgeschwindigkeit eines magnetisierten Körpers
EP0210715A2 (de) * 1985-07-25 1987-02-04 Tapeimp Limited Trägheitsempfindliche Vorrichtung
DE3541661A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Eckerfeld Erika Vorrichtung zum schalten einer heizleistung bei durchlauferhitzern
GB2191863A (en) * 1986-05-28 1987-12-23 Keystone Elec Co Ltd Improvements in motion sensors
DE3619474C2 (de) * 1986-06-10 1988-03-17 Hengstler Bauelemente Gmbh, 7209 Wehingen, De
DE3713416A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-03 Anatoli Stobbe Bewegungssensor
DE3727351A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Bosch Gmbh Robert Mechanisch betaetigter beschleunigungsaufnehmer

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562735A (en) * 1967-12-20 1971-02-09 Maytag Co Rotation sensing device
US3611345A (en) * 1969-04-16 1971-10-05 Intron Int Inc Motion detector
US3867844A (en) * 1972-05-20 1975-02-25 Tokai Rika Co Ltd Acceleration sensor
GB1585393A (en) * 1976-10-19 1981-03-04 Riken Denshi Kogyo Kk Move-stop sensors
DE2915461A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-25 Nippon Electric Co Drehrichtungs-detektoreinrichtung fuer motoren o.dgl.
DE3224960A1 (de) * 1981-07-06 1983-02-17 Agence Nationale de Valorisation de la Recherche (ANVAR), 75436 Paris Anordnung zur erfassung des vorhandenseins von faeden an einer textilmaschine
DE3334750C2 (de) * 1983-09-26 1986-12-18 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Spulensystem zur induktiven Abtastung der Bewegungsgeschwindigkeit eines magnetisierten Körpers
DE3440281A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Bruker Instruments, Inc., Billerica, Mass. Tragbare, auf ein feld ansprechende warneinrichtung
EP0210715A2 (de) * 1985-07-25 1987-02-04 Tapeimp Limited Trägheitsempfindliche Vorrichtung
DD240959A1 (de) * 1985-09-17 1986-11-19 Hartha Elektromotoren Vorrichtung zur drehrichtungserkennung an rotierenden wellen
DE3541661A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Eckerfeld Erika Vorrichtung zum schalten einer heizleistung bei durchlauferhitzern
GB2191863A (en) * 1986-05-28 1987-12-23 Keystone Elec Co Ltd Improvements in motion sensors
DE3619474C2 (de) * 1986-06-10 1988-03-17 Hengstler Bauelemente Gmbh, 7209 Wehingen, De
DE3713416A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-03 Anatoli Stobbe Bewegungssensor
DE3727351A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Bosch Gmbh Robert Mechanisch betaetigter beschleunigungsaufnehmer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205276U1 (de) * 1992-04-16 1993-08-19 Guenther W Gmbh Lage- und beschleunigungsempfindlicher Schalter
EP0566111A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 W. GÜNTHER GmbH Lageveränderungen und Beschleunigungen signalisierender Schalter
DE4324621A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung
DE4324622A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182422B1 (de) Linearbetätigungsvorrichtung
DE3432596C2 (de)
DE102012002204B4 (de) Magnetfeldsensor
EP0006636B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern
DE4400616C2 (de) Magnetischer Positionssensor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004056800A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006061198B4 (de) Neigungssensor
DE3719731C2 (de)
EP1556665B1 (de) Tastkopf mit magnet und hallelement für den einsatz in einem koordinatenmessgerät
EP0325674A1 (de) Wandlerelement zur Messung einer Drehbeschleunigung
DE2947394C2 (de)
DE2627865A1 (de) Fuellstands-messeinrichtung
DE3012979A1 (de) Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor
DE4032717A1 (de) Bewegungsgroessensensor mit detektoreinrichtung fuer magnetische felder
DE2855377C2 (de) Einrichtung zum Messen eines Flüssigkeitsspiegels
DE2435958C3 (de) Geschwindigkeits-Messwandler
DE3515125A1 (de) Kraftmesser zur messung von kraeften in einem etwa bolzenartigen bauelement
DE19757008A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Winkeländerungen
EP1145025B1 (de) Kapazitiver magnetfeldsensor
DE1916525B2 (de) Vorrichtung zur messung des drehwinkels eines verdrehbaren gegenstandes
DE10027641A1 (de) Überrollsensor
DE10023503B9 (de) Positionsschalter
DE2024997B2 (de)
DE2240794A1 (de) Bewegungsmessvorrichtung
DE3742936A1 (de) Anordnung zur messung von ferromagnetischen verschlussteilen in der fluessigkeit eines maschinen-kreislaufsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection