DE4027532C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4027532C1
DE4027532C1 DE19904027532 DE4027532A DE4027532C1 DE 4027532 C1 DE4027532 C1 DE 4027532C1 DE 19904027532 DE19904027532 DE 19904027532 DE 4027532 A DE4027532 A DE 4027532A DE 4027532 C1 DE4027532 C1 DE 4027532C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door closer
slide rail
rod
slide
closer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904027532
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Schulte & Co Kg 5750 Menden De GmbH
Original Assignee
Eco Schulte & Co Kg 5750 Menden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eco Schulte & Co Kg 5750 Menden De GmbH filed Critical Eco Schulte & Co Kg 5750 Menden De GmbH
Priority to DE19904027532 priority Critical patent/DE4027532C1/de
Priority to EP19910112549 priority patent/EP0472916B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027532C1 publication Critical patent/DE4027532C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen obenliegenden Türschließer, bei dem ein Türschließerarm in einer türzargenseitigen Gleitschiene mit einem Gleitstück geführt und zur Begrenzung des Führungsbereiches eine einrichtbare mechanische Vorrichtung vorgesehen ist.
Ein solcher Türschließer ist aus der Firmenschrift "GEZE TS 5000", Druckvermerk 8.88, bekannt. Es handelt sich dabei um einen obenliegenden Zahntriebtürschließer mit einer Gleitschiene. Über eine mechanische Feststellung läßt sich der Öffnungswinkel, in dem die geöffnete Tür feststellbar ist, stufenlos zwischen 80° und 130° einstellen.
In der Praxis stellt sich die Forderung, Türen mit derartigen Türschließern und eingerichteten Feststellwinkeln in bestimmten Situationen auch vollständig öffnen zu können. Bei dem bekannten Türschließer ist eine solche vollständige Öffnung bzw. Schließung nur durch Überdrücken einer Keilbremse möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde bei einem obenliegenden Türschließer der eingangs genannten Art die einrichtbare mechanische Feststellvorrichtung von außen in einfacher Weise außer Kraft zu setzen bzw. wieder einzurichten.
Diese Aufgabe wird bei einem obenliegenden Türschließer im Zusammenwirken sämtlicher Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei diesem Türschließer besteht die Möglichkeit, die Feststellvorrichtung, die die zugehörige Tür bei einem bestimmten Öffnungswinkel feststellt, außer Kraft zu setzen, so daß sie beispielsweise vollständig geöffnet werden kann. Auf einfache Weise ist es möglich, die Feststellvorrichtung auch wieder zuzuschalten.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des Türschließers wird mit Anspruch 2 angegeben. Über die Verschiebung der zugehörigen Schiebehülse wird beim Verfahren des verdrillten Übergangsstückes die unrunde Stange verdreht, aufgrund des sich ändernden Außendurchmessers wird das Blockierungselement in axialer Richtung verschoben und bildet zusammen mit dem schienenseitigen Arretierungselement bzw. einer Gleitschienenwandung die mechanische Feststellvorrichtung.
Die Einrichtung der Feststellvorrichtung kann gemäß Anspruch 4 über die Verschiebung des Arretierungselementes oder gemäß Anspruch 5 durch einen einrichtbaren Aufsatz an der verdrehbaren Stange erfolgen.
Die Feststellvorrichtung kann gemäß Anspruch 10 nach dem Prinzip einer Rutschkupplung ausgelegt werden, um bei Überlast eine Überbeanspruchung des Türschließers bzw. seiner zugehörigen Teile zu vermeiden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Ansicht einer prinzipiellen Anordnung eines obenliegenden Türschließers mit Türschließerarm und zugehöriger Gleitschiene,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Gleitschiene, bei der die Feststellvorrichtung außer Kraft ist,
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, in der die Feststellvorrichtung wirksam werden kann bei entsprechender Verschiebung des Türschließerarmes,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Darstellung in Fig. 2,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 2,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine veränderte Gleitschiene mit modifizierter Feststellvorrichtung in der nichtfestgesetzten Stellung,
Fig. 8 eine Darstellung entsprechend Fig. 7 in der festgesetzten Position,
Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 7
und
Fig. 10 einen Schnitt der Linie IV-IV in Fig. 8.
Zunächst wird auf die Fig. 1-6 bezug genommen. An dem in Fig. 1 erkennbaren Türschließer bzw. dessen Gehäuse 1 ist der gelenkig mit dem im Gehäuse aufgenommenen Getriebe verbundene Türschließerarm 2 erkennbar, der in der türzargenseitig zu befestigenden Gleitschiene 3 mit seinem Ende geführt ist. Wie Fig. 2 zeigt, ist das entsprechend Ende des Türschließerarmes 2 gelenkig mit einem Gleitstück 4 verbunden, welches in der im Querschnitt C-förmigen, nach unten offenen Gleitschiene 3 geführt. Durch die in Fig. 5 erkennbare zylindrische Bohrung 41 des Gleitstückes 4 hindurch ist mit geringem Spiel eine im Querschnitt quadratische Stange 5 geführt, die an ihren Enden in den Endstopfen 32 und 33 der Gleitschiene 3 drehbar gelagert ist. Der Durchmesser der Bohrung 41 entspricht dabei etwa der Diagonale des Querschnittes der Stange 5. An einem Ende weist diese Stange 5 ein um 45° verdrilltes Übergangsstück 51 auf. Eine Schiebehülse 6 ist mit einer entsprechenden Bohrung formschlüssig auf die Stange 5 aufgesetzt und in axialer Richtung von außen über das Griffelement 61 verschiebbar. Überfährt diese Schiebehülse 6 das Übergangsstück 51, so wird die Stange 5 jeweils um 45° verdreht. Durch diese Verschiebung der Schiebehülse 6 bzw. die sich ergebende Verdrehung der Stange 5 wird eine nachfolgend beschriebene Feststellvorrichtung betätigt.
Im Gleitstück 4 ist in einer nach oben zur Gleitschienenwandung 31 hin offene Kammer 42 vorgesehen, in der formschlüssig, jedoch radial verschiebbar ein plattenartiges Blockierungselement 8 vorzugsweise aus Kunststoff aufgenommen ist. Dieses Blockierungselement 8 ruht auf der unrunden, vorzugsweise im Querschnitt quadratischen Stange 5. Beim Verdrehen der Stange 5 wird also dieses Blockierungselement 8 angehoben bzw. abgesenkt. In einem Schlitz 311 in axialer Richtung verschiebbar ist ein geringfügig in die Gleitschiene 3 hineinragendes Arretierungselement 7 vorgesehen. Bei entsprechender Verschiebung des Türschließerarmes 2 bzw. des daran angelenkten Gleitstückes 4 schiebt sich bei entsprechender Bemessung das in Fig. 3 dargestellt angehobene Blockierungselement 8 gegen das Arretierungselement 7 und setzt sich daran fest. Der entstandene Reibschluß reicht aus, um die entsprechend geöffnete, nicht dargestellte Tüt in der zugehörigen Öffnungslage festzusetzen. Durch Überwindung des Reibschlusses kann die Tür wieder in Schließrichtung gedrückt werden, wobei sich das Blockierungselement 8 vom Arretierungselement 7 löst.
Durch Verschiebung der Schiebehülse 6 aus der Position in Fig. 3 in die Position entsprechend Fig. 2, wobei sie das Übergangsstück 51 überfahren hat, wird die Stange 5 verdreht. Das Blockierungselement 8 ruht dann nicht mehr auf einer Kante der Stange sondern auf einer Flachseite und senkt sich ab. Damit ist die Feststellvorrichtung außer Kraft gesetzt. Das Gleitstück 4 kann ohne Berührung unter dem Arretierungselement 7 verschoben werden. Durch entsprechende Verschiebung der Schiebehülse 6 läßt sich die Feststellvorrichtung wieder aktivieren.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4-10 ist lediglich die Einrichtung der Feststellvorrichtung geändert. Ihre Inkraftsetzung erfolgt in der gleichen Weise über die Verschiebung der Schiebehülse 6 und die damit verbundene Verdrehung der Stange 5. Auf diese Stange mit dem endseitigen um 45° verdrillten Übergangsstück 51 ist in Achsrichtung einrichtbar ein Aufsatz 52 mit unrundem Querschnitt, vorzugsweise wiederum quadratisch, aufgesetzt. Seine Befestigung erfolgt beispielsweise mit zwei Klemmschrauben 53. Durch Verdrehung der Stange 5 wirkt bei entsprechendem Eingriff in das Gleitstück 104 durch die Bohrung 141 der Aufsatz 52 mit seinem Mantel gegen das im Gleitstück 104 in der nach oben offenen Kammer 142 formschlüssig aufgenommene, plattenartige Blockierungselement 108, welches wiederum vorzugsweise aus Kunststoff oder Gummi besteht. In der in den Fig. 8 und 10 dargestellten Feststellungsposition, die dem entsprechenden Feststellwinkel der geöffneten zugehörigen Tür entspricht, greift eine Kante des Aufsatzes 52 in die Kammer 142 hinein und drückt das Blockierungselement 108 klemmend gegen die Innenseite der oberen Gleitschienenwandung 131 der Gleitschiene 103, sodaß das Gleitstück 104 und damit auch der daran angebundene Türschließerarm festgesetzt ist. Durch Verdrehen der Stange 5 in die in den Fig. 7 und 9 dargestellten Position ist die Feststellvorrichtung außer Kraft.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
  1 Gehäuse
  2 Türschließerarm
  3; 103 Gleitschiene
 31; 131 Gleitschienenwandung
311 Schlitz
 32 Endstopfen
 33 Endstopfen
  4; 104 Gleitstück
 41; 141 Bohrung
 42; 142 Kammer
  5 Stange
 51 Übergangsstück
 52 Aufsatz
 53 Klemmschraube
  6 Schiebehülse
 61 Griffelement
  7 Arretierungselement
  8, 108 Blockierungselement

Claims (10)

1. Obenliegender Türschließer, bei dem ein Türschließerarm in einer türzargenseitigen Gleitschiene mit einem Gleitstück geführt und zur Begrenzung des Führungsbereiches eine einrichtbare mechanische Vorrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Gleitstück (4, 104) hindurch eine in der Gleitschiene (3, 103) von außen verdrehbar gelagerte, unrunde Stange (5) geführt ist, bei deren Verdrehung ein in dem Gleitstück (4, 104) in axialer Richtung fest aufgenommenes, jedoch radial verschiebbares Blockierungselement (8, 108) gegen eine Gleitschienenwandung (131) oder gegen ein an einer Gleitschienenwandung (31) angeordnetes Arretierungselement (7) festsetzbar ist.
2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Endbereich der unrunden Stange (5) ein um ca. 45° verdrilltes Übergangsstück (51) ausgebildet ist, über welches eine in der Gleitschiene (3, 103) geführte Schiebehülse (6) axial verschiebbar ist zur Verdrehung der Stange (5).
3. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt quadratische Stange (5) durch eine zylindrische Bohrung (41, 141) im Gleitstück (4, 104) hindurchgeführt ist, wobei durch Verdrehung der Stange (5) das in dem Gleitstück (4, 104) aufgenommene Blockierungselement (8, 108) radial in Richtung auf die Gleitschienenwandung (31, 131) bzw. auf ein dort axial einrichtbares Arretierungselement (7) verschiebbar ist.
4. Türschließer nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungselement (7) in einem Schlitz (311) in der oberen Gleitschienenwandung (131) in axialer Richtung verschiebbar und mittels Klemmschraubenverbindung festsetzbar ist.
5. Türschließer nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stange (5) in axialer Richtung einrichtbar ein unrunder, im Querschnitt quadratischer Aufsatz (52) angeordnet ist, der bei Verdrehung der Stange (5) im Gleitstück (104) die radiale Verschiebung des Blockierungselementes (8) gegen die obere Gleitschienenwandung (131) bewirkt.
6. Türschließer nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierungselement (8, 108) in einer nach oben zur Richtung der oberen Gleitschienenwandung (31, 131) offenen Kammer (42, 142) des Gleitstückes (4, 104) formschlüssig aufgenommen ist und diese Kammer (42, 142) zur axialen Bohrung (41, 141) hin offen ist.
7. Türschließer nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (5) mit ihren Enden jeweils in der Gleitschiene (3, 103) stirnseitig eingesetzten Endstopfen (32, 33) gelagert ist.
8. Türschließer nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (6) mit einem aus der Gleitschiene (3, 103) nach unten herausragenden Griffelement (61) verschiebbar ist.
9. Türschließer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (6) mit einer axialen Bohrung formschlüssig auf die Stange (5) aufgesetzt ist.
10. Türschließer nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierungselement (8, 108) aus Kunststoff besteht und in der Festsetzposition bei Überlast auf den Türschließerarm (2) zusammen mit dem Gegenelement Arretierungselement 7, Gleitschienenwandung 131 in der Art einer Rutschkupplung wirkt.
DE19904027532 1990-08-31 1990-08-31 Expired - Fee Related DE4027532C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027532 DE4027532C1 (de) 1990-08-31 1990-08-31
EP19910112549 EP0472916B1 (de) 1990-08-31 1991-07-26 Obenliegender Türschliesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027532 DE4027532C1 (de) 1990-08-31 1990-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027532C1 true DE4027532C1 (de) 1991-09-26

Family

ID=6413281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027532 Expired - Fee Related DE4027532C1 (de) 1990-08-31 1990-08-31

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0472916B1 (de)
DE (1) DE4027532C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764752A2 (de) 1995-09-23 1997-03-26 GEZE GmbH & Co. Schliessvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007069926A2 (en) * 2005-12-14 2007-06-21 Jacek Glogowski Device for blocking or braking travel or rotational movement
EP2499317B1 (de) * 2009-11-11 2015-02-25 VKR Holding A/S Tür- oder fensterbremsvorrichtung für eine tür- oder fensteranordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1237941A (de) * 1968-06-27 1971-07-07
FR2036793A1 (de) * 1969-04-01 1970-12-31 Pigeon Jacques
ZA821836B (en) * 1981-03-30 1983-02-23 Interlock Ind Ltd Window of the like stays
DE3604083C2 (de) * 1986-02-08 1996-04-04 Dorma Gmbh & Co Kg Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenschrift "GEZE TS 5000", Druckvermerk 8.88 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764752A2 (de) 1995-09-23 1997-03-26 GEZE GmbH & Co. Schliessvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0472916B1 (de) 1995-09-13
EP0472916A1 (de) 1992-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2169159B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
DE102007017916B3 (de) Scharnieranordnung
DE3026082C2 (de) Trittstufe für Kraftfahrzeuge
EP1235967B1 (de) Band für türen, fenster oder dergleichen
CH633341A5 (en) Window having a turn-and-tilt fitting
DE4027532C1 (de)
DE2900590A1 (de) Tuerschliesser
DE10058483B4 (de) Selbst sperrende Verriegelungseinrichtung für Flügel mit Überschlag
DE202005009745U1 (de) Beschlaganordnung
DE3442224C2 (de)
EP0495198B1 (de) Flügelfeststeller, insbesondere für Dreh-Kipp-Fensterflügel
DE102015102757B4 (de) Beschlaganordnung
DE3203321A1 (de) Fluegelrahmenseitiges ecklager fuer fenster, insbesondere drehkippfenster
DE975218C (de) Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren
DE8619057U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Tür- oder Fensterbandes an einer Zarge
DE4200868A1 (de) Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster
DE2103210A1 (de) Feststeller für in einer Ebene gegeneinander verschiebbare Fensterscheiben
DE29905381U1 (de) Scharnier für Türen
EP0189814A2 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE202004004769U1 (de) Beschlaganordnung
AT205372B (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster und Türen
DE10144994B4 (de) Feststellvorrichtung für den Schwenkflügel einer Tür
DE1708166C (de) Feststellvorrichtung fur waagerecht schiebbare Fenster
DE7731657U1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE1961736C3 (de) Federband für Türen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee