DE4025887A1 - Schutzschalter - Google Patents

Schutzschalter

Info

Publication number
DE4025887A1
DE4025887A1 DE19904025887 DE4025887A DE4025887A1 DE 4025887 A1 DE4025887 A1 DE 4025887A1 DE 19904025887 DE19904025887 DE 19904025887 DE 4025887 A DE4025887 A DE 4025887A DE 4025887 A1 DE4025887 A1 DE 4025887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bimetal
carriage
circuit breaker
switch
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904025887
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19904025887 priority Critical patent/DE4025887A1/de
Publication of DE4025887A1 publication Critical patent/DE4025887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism
    • H01H71/7436Adjusting the position (or prestrain) of the bimetal

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzschalter mit einem Überlastauslöser in Form eines Bimetalles gemäß Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Solche Überlastauslöser sind robust und zuverlässig. Da Strom und Auslenkung des Bimetalles in einer engen Be­ ziehung zueinander stehen, kann ein Schutzschalter nur einen begrenzten Überlaststrombereich abdecken. Ändern sich die Überlaststrombedingungen, muß der Schalter ge­ gen einen anderen ausgewechselt werden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, den Auslö­ sebereich des Schutzschalters wesentlich zu erweitern.
Dies gelingt erfindungsgemäß durch eine Einstellverrich­ tung, mit der die aktive Länge des Bimetalles veränder­ bar gemacht ist.
Entlang der Krümmungslinie des ausgelenkten Bimetalles sind unterschiedliche Auslenkungen abgreifbar. Dies macht sich die Erfindung zunutze, indem sie das Bimetall entlang seiner Längserstreckung verschiebbar anordnet. Damit werden dem den Schalter auslösenden Schieber Stel­ len des Bimetalles mit unterschiedlichen Auslenkungen zugeordnet. Das heißt, das Bimetall wird später - also bei größeren Strömen auslösen, wenn dessen aktive Länge vermindert wird und umgekehrt.
Zur Verschiebung des Bimetalles kann ein beweglicher Schlitten dienen, auf dem das Bimetall mit einem Ende, z. B. durch Schweißung, festgesetzt ist.
Die Verstellung des Schlittens besorgt zweckmäßigerweise eine Schraube, die einerseits in ein Gewindeloch des Schlittens eingreift und andererseits gegen Wegwandern beim Verdrehen im Schaltergehäuserahmen festgesetzt ist. Der Schlitten wandert dann an der Schraube bei deren Verdrehung entlang.
Wird der Schlitten auf einer Schlittenplattform mit Hil­ fe einer Klemmschraube festgehalten, so ist das einfach möglich, diesen nach Lösen der Klemmschraube mit einem Werkzeug zu verschieben.
Anhand von schematischen Darstellungen sollen Beispiele der Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze zur Darstellung der Wir­ kungsweise eines Bimetalles mit zwei unter­ schiedlichen aktiven Längen,
Fig. 2 die Ansicht der Fig. 1 in Pfeilrichtung und
Fig. 3 ausschnittsweise die Seitenansicht eines Schutzschalters.
In Fig. 1 erkennt man ein an einem Ende an einem Schlitten 2 angeschweißtes, ausgelenktes Bimetall 1, das ein Fenster eines Schiebers 3 (Fig. 3) durchgreift, in zwei Einbaustellungen A und B. In Einbaustellung A löst es den Schalter nicht aus. In Stellung B ist es entlang seiner Längserstreckung vom Schieber 3 (siehe Pfeil) weiter weggerückt auf der Schlittenplattform 4 befestigt und in dieser Einbaulage - gleiche Stromerwärmungsbela­ stung vorausgesetzt - nimmt es den Schieber 3 für eine Schalterauslösung mit.
Mit der Verstellbarkeit ist die aktive Länge des Bime­ talles veränderbar; dies ist die Länge vom Befestigungs­ punkt am Schlitten 2 aus betrachtet bis zu der Stelle, an der es den Schieber 3 berührt. Durch die Verstellung sind unterschiedliche Auslöseströme einstellbar. Die Verstellbarkeit des Bimetalles kann durch eine Klemm­ schraube 5 realisiert werden, die im Gleitstock 6 des Schlittens 2 eingebracht ist und einen Längsschlitz 7 der Schlittenplattform 4 durchdringt (siehe Fig. 2). Der Kopf der Klemmschraube 5 bzw. eine Unterlegscheibe übergreift den Längsschlitz 7, so daß beim Festziehen der Schraube der Schlitten gegen dessen Plattform 4 kraftschlüssig gezogen und festgesetzt wird.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt in vergrößerter Darstel­ lung des Teiles eines Schutzschalters, in dem der ein­ stellbare Überstromauslöser mit dem längsverschiebbaren Bimetall 1 untergebracht ist. Zu erkennen ist ein Gehäu­ serahmen 8, ein Betätigungsknebel 9 zum Ein- und Aus­ schalten von Hand sowie zum Spannen des Auslösekraft­ speichers. Das Kontaktsystem des Schalters ist - nicht sichtbar - in der Löschkammer 10 untergebracht. Auf die Auslöseverklinkung des Kontaktsystems wirkt der Schieber 3 ein. Wird dieser von dem Bimetall 1 oder dem Hebel 11 des Magnetschnellauslösers 12 verschoben - in der darge­ stellten Lage nach rechts - , so wird die Verklinkung der Kontaktstücke gelöst und diese werden in die Aus­ schaltstellung mit Hilfe eines Kraftspeichers überführt.
Der Strom gelangt über eine Anschlußklemme 13 und eine flexible Verbindung 14 an den Gleitstock 6 des Schlit­ tens 2, der mit dem einen Ende des Bimetalles 1 galva­ nisch fest verbunden ist. Über eine weitere flexible Leitung 15 wird der Strom am oberen Ende des Bimetalles abgenommen und ggf. über eine Auslösespule des Magnet­ schnellauslösers 12 an das Kontaktsystem weitergeleitet.
Der Schlitten 2 ist entlang der Schlittenplattform 4 - wie mit den Pfeilen angedeutet - in Längsrichtung des Bimetalles 1 beweglich angeordnet. Zu diesem Zweck ist eine Einstellschraube 16 vorhanden, die in ein Gewinde­ loch im Schlitten 2 eingeschraubt ist. Sie ist von der Geräteaußenseite her für eine Verdrehung zugänglich. Wird sie verdreht, so wandert an ihrem Gewindeende 17 der Schlitten 2 für eine Verstellung des Bimetalles auf bzw. ab. Zweckmäßigerweise sollte die Einstellschraube 16 gegen ein Wegwandern gesichert sein. Hierzu bietet sich eine Sicherung des Schraubenkopfes 18 im Gehäuse­ rahmen 8 an.
Durch die Bewegung des Schlittens 2 kann die aktive Län­ ge des Bimetalles - also der Abstand von dessen Befesti­ gung auf dem Schlitten 2 bis zu der Stelle, an der es den Schieber 3 durchdringt, variiert und somit verschie­ dene Überlaststromstärken eingestellt werden.

Claims (6)

1. Schutzschalter, insbesondere Motorschutzschal­ ter, mit einem Überlaststromauslöser, dessen Bimetall einen auf den Verklinkungsmechanismus des Kontaktsystems einwirkenden Schieber betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Länge des Bimetalles (1) im Hinblick auf den Schieber (3) durch eine Einstellverrichtung verän­ derbar gemacht ist.
2. Schutzschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen längs zum Bimetall (1) beweglichen Schlitten (2), an dem das Bimetall (1) mit einem Ende festgemacht ist.
3. Schutzschalter nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schlitten (2) mittels einer längs zum Bimetall geführten Einstellschraube (16) verschiebbar gemacht ist.
4. Schutzschalter nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einstellschraube (16) in ein Gewinde­ loch im Schlitten (2) eingreift und an anderer Stelle gegen Wegwandern festgesetzt ist.
5. Schutzschalter nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der bewegliche Schlitten (2) mit Hilfe ei­ ner Klemmschraube (5) an der Schlittenplattform (4) festsetzbar ist.
6. Schutzschalter nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmschraube (5) durch einen Längs­ schlitz (7) in der Schlittenplattform (4) hindurch in den Schlitten (2) eindrehbar angeordnet ist.
DE19904025887 1990-08-16 1990-08-16 Schutzschalter Withdrawn DE4025887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025887 DE4025887A1 (de) 1990-08-16 1990-08-16 Schutzschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025887 DE4025887A1 (de) 1990-08-16 1990-08-16 Schutzschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4025887A1 true DE4025887A1 (de) 1992-02-20

Family

ID=6412317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025887 Withdrawn DE4025887A1 (de) 1990-08-16 1990-08-16 Schutzschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025887A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7948114B2 (en) * 2008-11-26 2011-05-24 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte. Ltd. Apparatus and method for providing a power switch array with adjustable current rating power switches
DE102012200546A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Justage der Spitze eines Bimetallstreifens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE462367C (de) * 1928-07-10 Voigt & Haeffner Akt Ges Anordnung zur Regelung von UEberstrom-Waermeelementen aus Bimetall mittels eines auf dem Bimetallstreifen einstellbaren Kontaktschiebers
DE538849C (de) * 1930-09-23 1931-11-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Waermeausloeser mit unmittelbarer Heizung
DE1638001A1 (de) * 1968-03-05 1971-01-21 Voigt & Haeffner Gmbh Thermischer Ausloeser
DE1916314B2 (de) * 1969-03-29 1973-09-20 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Thermischer Uberstromausloser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE462367C (de) * 1928-07-10 Voigt & Haeffner Akt Ges Anordnung zur Regelung von UEberstrom-Waermeelementen aus Bimetall mittels eines auf dem Bimetallstreifen einstellbaren Kontaktschiebers
DE538849C (de) * 1930-09-23 1931-11-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Waermeausloeser mit unmittelbarer Heizung
DE1638001A1 (de) * 1968-03-05 1971-01-21 Voigt & Haeffner Gmbh Thermischer Ausloeser
DE1916314B2 (de) * 1969-03-29 1973-09-20 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Thermischer Uberstromausloser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7948114B2 (en) * 2008-11-26 2011-05-24 Stmicroelectronics Asia Pacific Pte. Ltd. Apparatus and method for providing a power switch array with adjustable current rating power switches
DE102012200546A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Justage der Spitze eines Bimetallstreifens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339400A1 (de) Selbstschalter mit schlaganker-ausloeser
DE4406670C2 (de) Leitungsschutzschalter
DE1513442B2 (de) Ueberstromschalter fuer niederspannung
EP1796118A1 (de) NH-Lastschaltleiste
DE4025887A1 (de) Schutzschalter
DE2363916A1 (de) Selbstschalter mit ausloeseantrieb und statischem auswertungsgeraet
DE10131636A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung, insbesondere für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE1115352B (de) Thermischer UEberstromschalter mit von Hand betaetigbarem Schaltschieber
EP0243648B1 (de) Elektrischer Schutzschalter
DE3901852A1 (de) Kontaktsystem fuer strombegrenzende leistungsschalter
DE2716483C3 (de) Drucktastenschalter mit Momentsprungwerk
DE1083413B (de) Thermischer UEberstromausloeser
DE3810043A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum justieren eines bimetallausloesers
DE2458874B1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines magnetausloesers
DE4211915C2 (de) Prüftastenanordnung für einen Fehlerstrom- oder Differenzstromschutzschalter
DE2551054A1 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
EP1069583A2 (de) Schaltwerk, für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter
DE1194960B (de) Leitungsschutzschalter
DE610758C (de) Elektrothermisch und elektromagnetisch ausloesbarer Motorschutzschalter
DE1964667C3 (de) Thermisches Relais
DE1538447C3 (de) Thermisches Oberstromrelais mit Phasenausfallschutz
DE4424332A1 (de) Leitungsschutzschalter
AT404647B (de) Elektrischer schutzschalter
DE2055611C (de) Schutzschalter
CH671302A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee