DE4024374A1 - Anlage zum kaltprofilieren von blechbaendern - Google Patents

Anlage zum kaltprofilieren von blechbaendern

Info

Publication number
DE4024374A1
DE4024374A1 DE19904024374 DE4024374A DE4024374A1 DE 4024374 A1 DE4024374 A1 DE 4024374A1 DE 19904024374 DE19904024374 DE 19904024374 DE 4024374 A DE4024374 A DE 4024374A DE 4024374 A1 DE4024374 A1 DE 4024374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shafts
profile
metal strips
profile rollers
reception
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904024374
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAT MUELLER ANLAGEN TECHNIK GM
Original Assignee
MAT MUELLER ANLAGEN TECHNIK GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAT MUELLER ANLAGEN TECHNIK GM filed Critical MAT MUELLER ANLAGEN TECHNIK GM
Priority to DE19904024374 priority Critical patent/DE4024374A1/de
Publication of DE4024374A1 publication Critical patent/DE4024374A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/12Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel in a continuous process, i.e. without reversing stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/02Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills
    • B21B35/04Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills each stand having its own motor or motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Kaltprofilieren von Blechbändern, mit austauschbaren Wechselkassetten, in denen mehrere Wellenpaare zur Aufnahme von Profilrollen vorgesehen sind.
Blechbänder werden in mehreren Ständern nach und nach zu offenen oder geschlossenen langgestreckten Hohlprofilen umgeformt. Bei bekannten Anlagen zum Kaltprofilieren von Blechbändern sind vor den eigentlichen Profilwerkzeugen ein Antrieb und ein Verteilergetriebe angeordnet, d. h. überall dort, wo die Wellenabgänge sind, befinden sich Zahnräder in einem Räderkasten, die von einem einzigen Antrieb angetrieben werden.
Mit Versatz-Ausgleichskupplungen nach der DE-OS 38 37 038 besteht die Möglichkeit, die Wellen, die die Profilrollen aufnehmen, abzuhängen, auch wenn die Abstände derselben voneinander nicht 100%-ig stimmen sollten. Das Getriebe hat zwei starre Abtriebswellen, die verstellbar sind. Eine Alternative wäre auch ein Verteilergetriebe mit Gelenkwellen (Kardangelenken) zu den einzelnen Profilrollen-Ständern. Dies muß im Zusammenhang mit einer sogenannten Wechselkassette gesehen werden, wobei die unterschiedlichste Anzahl von Kassetten eingesetzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Anlage so zu verbessern, daß sie eine universelle Verstellbarkeit hinsichtlich der Anpassung des Wellenabstandes an das jeweils zu formende Profil sowie eine universelle Regelbarkeit hinsichtlich der Geschwindigkeit der einzelnen Profilrollen oder der gesamten Anlage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die besonderen Vorteile der erfindungsgemäßen Anlage sind darin zu sehen, daß der Wellenabstand dem jeweiligen Profil, ob hoch oder flach, angepaßt werden kann. Werden Ausgleichskupplungen verwendet, so dienen sie dazu, Maßtoleranzen bis +/-5 mm auszugleichen. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Profilständer nachzujustieren, denn bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zwischen Oberseite und Unterseite besteht erhöhter Verschleiß an den Profilrollen. Bei Einzelantrieb der Profilrollen durch Drehstrom-Getriebemotoren, die durch Frequenzumrichter geregelt werden, ergibt sich eine relativ kleine Leistungsaufnahme pro Antrieb. Eine dynamische Anpassung der verschiedenen Drehzahlen ist möglich. Die versetzte Anordnung der Drehstrom-Getriebemotoren ermöglicht eine kompakte Bauweise.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anlage ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 als Draufsicht einen Teil der Anlage im Bereich einer Wechsel- bzw. Antriebskassette im ausgekuppelten Zustand,
Fig. 2 eine Draufsicht dieses Anlagenteils im eingekuppelten Zustand,
Fig. 3 eine Stirnansicht der eingekuppelten Anlage und
Fig. 4 die gleiche Stirnansicht in ausgekuppeltem Zustand.
Auf einem Maschinentisch 1 sind hintereinander auf der einen Seite mehrere Wechselkassetten 2 und auf der anderen Seite ebenso viele Antriebskassetten 3 angeordnet. In den Draufsichten der Fig. 1 und 2 sind jeweils nur eine Wechselkassette 2 und eine Antriebskassette 3 dargestellt. Nach Fig. 1, die den ausgekuppelten Zustand wiedergibt, sind die Wechselkassette 2 und die Antriebskassette 3 in Richtung der beiden Pfeile 4, 5 bewegbar. Zum Einkuppeln wird die Wechselkassette 2 im angehobenen Zustand zunächst in Richtung des Pfeiles 4 in Fig. 1 bis über Führungen 6, 7 bewegt und dann in Richtung des Pfeiles 8 in Fig. 4 abgesenkt. Daraufhin wird die Antriebskassette 3 in Richtung des Pfeiles 7 auf Führungen 9 verfahren, bis der eingekuppelte Zustand nach den Fig. 2 und 3 erreicht ist.
Die dargestellte Wechselkassette 2 weist vier Paare von Wellen 10 zur Aufnahme von nicht dargestellten und je nach Profilierung unterschiedlichen Profilrollen auf. Jede Welle 10 ist mit dem einen Teil 11 einer Kupplung 12 versehen, deren anderer Teil 13 an der Abtriebswelle eines Getriebes 14 sitzt, das zu einem Drehstrom-Getriebemotor 15 gehört. Für jede Welle 10 ist ein Drehstrom-Getriebemotor 15 vorgesehen, und diese Drehstrom-Getriebemotoren 15 sind jeweils paarweise in der Höhe versetzt angeordnet, wobei die Motoren 15 für die unteren Wellen 10 eines Wellenpaares zu den Motoren 15 für die oberen Wellen 10 gegensinnig laufen, wobei alle Motoren 15 einzeln oder gemeinsam über Frequenzumrichter (nicht dargestellt) freiprogrammierbar in ihrer Drehzahl geregelt werden können. Die Kupplungen 12 können Versatzausgleichskupplung nach der eingangs erwähnten DE-OS 38 37 038 sein.

Claims (3)

1. Anlage zum Kaltprofilieren von Blechbändern, mit austauschbaren Wechselkassetten, in denen mehrere Wellenpaare zur Aufnahme von Profilrollen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Welle (10) durch einen eigenen Drehstrom-Getriebemotor (15) angetrieben ist, der über einen Frequenzumrichter regelbar ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine freiprogrammierbare Steuerung der Drehstrom-Getriebemotoren (15).
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Arbeitsrichtung der Anlage hintereinander angeordneten Drehstrom-Getriebemotoren (15) in der Höhe paarweise versetzt zueinander angeordnet sind.
DE19904024374 1990-08-01 1990-08-01 Anlage zum kaltprofilieren von blechbaendern Ceased DE4024374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904024374 DE4024374A1 (de) 1990-08-01 1990-08-01 Anlage zum kaltprofilieren von blechbaendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904024374 DE4024374A1 (de) 1990-08-01 1990-08-01 Anlage zum kaltprofilieren von blechbaendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4024374A1 true DE4024374A1 (de) 1992-02-06

Family

ID=6411419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904024374 Ceased DE4024374A1 (de) 1990-08-01 1990-08-01 Anlage zum kaltprofilieren von blechbaendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4024374A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995011097A2 (en) * 1993-10-18 1995-04-27 Vandenbroucke Jack Eric Quick automated tool changer roll forming apparatus
WO1998032549A1 (en) * 1997-01-24 1998-07-30 S.I.M.A.C. S.P.A. Improved rolling mill plant
EP0875302A2 (de) * 1997-04-24 1998-11-04 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Fertigblocksystem für Drahtwalzwerke
CN102179411A (zh) * 2010-12-16 2011-09-14 天津市新宇彩板有限公司 六辊可逆轧钢机专用电机组结构
WO2015085340A3 (de) * 2013-12-10 2015-08-06 Asmag-Holding Gmbh Antriebssystem sowie damit ausgerüstete profilieranlage
CN105710134A (zh) * 2016-05-06 2016-06-29 山西创奇实业有限公司 轧机用多重传动装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182842A (en) * 1938-09-09 1939-12-12 Youngstown Sheet And Tube Co Forming machine roll
DE3513775A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Arnold Müller GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Steuereinheit fuer einen von einem frequenzumrichter gespeisten drehstrommotorantrieb
DE3837038A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Mueller Geb Braas Toni Versatzausgleichskupplung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182842A (en) * 1938-09-09 1939-12-12 Youngstown Sheet And Tube Co Forming machine roll
DE3513775A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Arnold Müller GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Steuereinheit fuer einen von einem frequenzumrichter gespeisten drehstrommotorantrieb
DE3837038A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Mueller Geb Braas Toni Versatzausgleichskupplung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995011097A2 (en) * 1993-10-18 1995-04-27 Vandenbroucke Jack Eric Quick automated tool changer roll forming apparatus
WO1995011097A3 (en) * 1993-10-18 1995-05-11 Vandenbroucke Jack Eric Quick automated tool changer roll forming apparatus
US5761945A (en) * 1993-10-18 1998-06-09 Vandenbroucke; Jack-Eric Quick automated tool changer roll forming apparatus
WO1998032549A1 (en) * 1997-01-24 1998-07-30 S.I.M.A.C. S.P.A. Improved rolling mill plant
EP0875302A2 (de) * 1997-04-24 1998-11-04 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Fertigblocksystem für Drahtwalzwerke
EP0875302A3 (de) * 1997-04-24 1999-06-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Fertigblocksystem für Drahtwalzwerke
CN102179411A (zh) * 2010-12-16 2011-09-14 天津市新宇彩板有限公司 六辊可逆轧钢机专用电机组结构
WO2015085340A3 (de) * 2013-12-10 2015-08-06 Asmag-Holding Gmbh Antriebssystem sowie damit ausgerüstete profilieranlage
CN105710134A (zh) * 2016-05-06 2016-06-29 山西创奇实业有限公司 轧机用多重传动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234981C2 (de) Stanz-Biege-Maschine zum Bearbeiten von Draht oder Band
EP0707901A1 (de) Kurbeltrieb für ein Kaltpilgerwalzwerk
DE4024374A1 (de) Anlage zum kaltprofilieren von blechbaendern
EP2116315B2 (de) Walzenrichtmaschine mit Kassettenwechselsystem
DE2732233C2 (de) Profiliermaschine
DE3230363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum antreiben und synchronisieren von walzen
DE842745C (de) Veraenderliches UEbersetzungsgetriebe
DE3644628A1 (de) Rollenmaschine zum kalten biegen von profilen
DE19619134C2 (de) Walzblock zum Walzen von Draht, Stäben, Rohren oder flachem metallischem Walzgut
EP0168792B1 (de) Werkzeugschlitten-Aggregate tragende Wechselplatte für Stanz-Biegeautomaten
DE2753293C3 (de) Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes
EP0875311B1 (de) Maschine zum Stanzen, Biegen und Montieren von Blechteilen
WO2010142372A1 (de) Getriebe mit zumindest zwei unterschiedlichen übersetzungen und verfahren zum betreiben dieses getriebes
DE2263924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen
DE2625414A1 (de) Spannvorrichtung fuer kontinuierlich durchlaufende baender, insbesondere metallbaender
AT404025B (de) Vorrichtung zum tragen und ankuppeln von lanzen
DE2503284C3 (de) Walzendrehbank
DE235505C (de)
EP0212614A2 (de) Glastafelwaschmaschine
EP1201326B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Paares von Vertikalwalzen oder deren Tragwellen, die in Lagereinbaustücken lagern
DE2742043A1 (de) Richtmaschine
DE4128088A1 (de) Automatische zeichenmaschine mit papierdurchzug
EP0093913B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Falztaschen in einer Taschenfalzmaschine in ihrer Längsrichtung
DE653251C (de) Rollenrichtmaschine
DE102013002552B3 (de) Verteilergetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection