DE4024210A1 - Verfahren zur lambdaregelung einer brennkraftmaschine mit katalysator - Google Patents

Verfahren zur lambdaregelung einer brennkraftmaschine mit katalysator

Info

Publication number
DE4024210A1
DE4024210A1 DE4024210A DE4024210A DE4024210A1 DE 4024210 A1 DE4024210 A1 DE 4024210A1 DE 4024210 A DE4024210 A DE 4024210A DE 4024210 A DE4024210 A DE 4024210A DE 4024210 A1 DE4024210 A1 DE 4024210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
ratio
catalyst
control
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4024210A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4024210C2 (de
Inventor
Eberhard Dipl Ing Schnaibel
Lothar Raff
Guenther Dipl Ing Plapp
Ernst Dipl Ing Wild
Michael Dipl Ing Dr Westerdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4024210A priority Critical patent/DE4024210C2/de
Priority to JP3180062A priority patent/JP3050955B2/ja
Priority to GB9116183A priority patent/GB2248699B/en
Priority to US07/738,360 priority patent/US5203165A/en
Publication of DE4024210A1 publication Critical patent/DE4024210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4024210C2 publication Critical patent/DE4024210C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1486Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor with correction for particular operating conditions
    • F02D41/1487Correcting the instantaneous control value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator. Derartige Verfahren arbei­ ten nur so lange wirkungsvoll zur Schadstoffreduzierung, so­ lange der Katalysator eine ausreichende Konvertierungsrate aufweist, die sich allerdings mit seiner zunehmenden Alterung verschlechtert.
Stand der Technik
DE-23 04 622 A1 beschreibt ein Zweipunkt-Lambdaregelungsver­ fahren, bei dem die Differenz zwischen den Signalen von einer Sonde vor dem Katalysator und einer anderen hinter dem Kata­ lysator gebildet wird. Solange der Katalysator noch neu ist, schwingt das von der hinteren Sonde gelieferte Signal kaum trotz der Schwingung, die aufgrund der Zweipunktregelung an der vordere Sonde zu beobachten ist. Die Differenz zwischen den beiden Signalen nimmt also immer wieder größere Werte an. Wenn der Katalysator mit zunehmendem Alter schlechter konver­ tiert, mißt auch die hintere Sonde eine Schwingung des Lambda­ wertes. Daher wird die maximale Differenz zwischen den Signa­ len von den beiden Sonden mit zunehmendem Katalysatoralter immer kleiner. Fällt die Differenz unter einen Schwellenwert, wird ein Warnsignal ausgegeben. Für Regelzwecke wird das Sig­ nal von der hinteren Sonde nicht verwendet.
Aus DE 35 00 594 A1 und US-46 22 809 ist ein Zweipunkt-Lambdaregelungs­ verfahren bekannt, das Meßsignale von einer Meßsondenanordnung vor dem Katalysator zum Regeln des Lambdawertes und Restsigna­ le von einer Test-Lambdasonde hinter dem Katalysator zum Beur­ teilen der Konvertierungsrate des Katalysators aufweist. Die Regelparameter, mit denen die Zweipunktregelung betrieben wird, werden dauernd so eingestellt, daß die Amplitude des Test­ signales minimal ist und sich der Mittelwert des Testsignals in einem vorgegebenen Bereich bewegt. Wenn die minimal er­ reichbare Amplitude des Testsignals einen Schwellenwert über­ steigt oder wenn sich der Mittelwert der Testsignale aus dem vorgegebenen Fenster bewegt, wird ein Fehlersignal ausgegeben, das anzeigt, daß der Katalysator seine Funktion nicht mehr zu­ friedenstellend ausführt.
Aus US-48 84 066 ist es bekannt, ein Warnsignal dann auszu­ geben, wenn die Amplitude des Signals einer Sonde hinter dem Katalysator zu groß wird. Bei diesem Verfahren wird also nicht untersucht, ob eine große Signalamplitude der Sonde hinter dem Katalysator durch eine große Lambdawertamplitude vor dem Kata­ lysator bedingt ist. Dieses Verfahren ist somit das einfach­ ste der bisher beschriebenen Verfahren, dafür aber auch das fehleranfälligste. Das Signal der Sonde hinter dem Katalysator wird nicht für Steuer- oder Regelzwecke eingesetzt, sondern nur zum Erzeugen des genannten Warnsignals.
Bei den in DE-35 00 594 A1 und US-46 22 809 beschriebenen Verfahren kann es aufgrund der Rückkopplung im Lambda­ regelkreis und der auf diesen Kries über die Regelpara­ meter einwirkenden Rückkopplung im Testsignalkreis relativ leicht zu schwer beherrschbaren Regelschwingungen kommen. Dies insbesondere dann, wenn aufgrund einer Störung die Amplitude des Testsignales vorübergehend relativ groß wird. Dann werden die Werte der Regelparameter so verändert, daß es vor dem Katalysator und damit auch hinter dem Katalysator nur noch zu kleineren Amplituden kommen soll. Die Regelung wird dadurch träger, wodurch es schwieriger ist, die Störung, die diesen Effekt hervorgerufen hat, zu beseitigen. Dadurch kann sich aufgrund der Wirkung der Testsignale eine besonders große Abweichung vom Sollwert im Lambdaregelkreis einstellen, was ja eigentlich verhindert werden soll. Der Vorteil, die Ampli­ tuden von Regelschwingungen mit zunehmenden Katalysatoralter einschränken zu können, ist so mit dem Nachteil verbunden, daß es aufgrund des Gesamtablaufs des Verfahrens zu unnötig hohen Regelabweichungen kommen kann, solange es angesichts ausge­ zeichneter Funktionsfähigkeit des Katalysators noch gar nicht nötig wäre, die Regelparameter zu ändern.
Es bestand demgemäß das Problem, ein Verfahren zur Lambda­ regelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator anzugeben, bei dem der Alterungszustand des Katalysators überwacht wird, und das über die gesamte Lebensdauer des Katalysators gesehen zu besonders geringem Schadgasausstoß führt.
Darstellung der Erfindung
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator mit einer Meßsondenanord­ nung vor dem Katalysator, die Meßsignale ausgibt, sowie einer Testsondenanordnung hinter dem Katalysator, die Testsignale ausgibt, wird
  • - bei Vorliegen vorgegebener Betriebszustände das Verhältnis zwischen Testsignal und Meßsignal gebildet, welches Verhält­ nis als Beurteilungsmaß für die Konvertierungsrate des Kata­ lysators gewertet wird,
  • - und auf Grundlage des jeweils aktuellen Wertes dieses Beur­ teilungsverhältnisses werden Ausgangswerte von Regelparame­ tern, wie sie für Regelung einer Brennkraftmaschine mit neuem Katalysator gelten, in vorgegebener Weise steuernd modifiziert.
Dieses Verfahren unterscheidet sich in zweierlei Hinsicht vom eingangs genannten Verfahren. Der erste Unterschied liegt da­ ring, daß als Größe zum Verändern von Regelparametern nicht die Amplitude des Signals von einer Test-Lambdasonde verwendet wird, sondern daß das Verhältnis von dem von einer Testsonden­ anordnung abgegebenen Testsignal zu dem von einer Meßsonden­ anordnung abgegebenen Meßsignal, oder umgekehrt, gebildet wird. Diese Sondenanordnungen sind vorzugsweise durch Lambdasonden realisiert. Bei Testsignal und Meßsignal kann es sich um Amplitudenwerte oder um Mittelwert oder, vorzugsweise, um mittlere Abweichun­ gen von Mittelwerten, entweder z. B. lineare oder mittlere quadratische Abweichungen, handeln. Dadurch, daß das Verhält­ nis von Testsignal zu Meßsignal gebildet wird, ist ausge­ schlossen, daß sich ein großes Testsignal, das nicht durch schlechte Konvertierung, sondern durch ein großes Meßsignal verursacht ist, dahingehend auswirkt, daß die Regelparameter modifiziert werden. Ist nämlich das Testsignal nur groß, weil das Meßsignal groß ist, wirken sich diese Effekte auf das ge­ bildete, für das Modifizieren herangezogene Beurteilungsver­ hältnis kaum aus. Um sicher zu gehen, daß das gebildete Ver­ hältnis aussagekräftig ist, ist es von Vorteil, dieses Ver­ hältnis nur dann zu bilden, wenn bestimmte Betriebszustände vorliegen und/oder das Meßsignal eine Schwelle nicht über­ schreitet. Ein bevorzugter Betriebszustand zum Gewinnen des Beurteilungsverhältnisses ist ein stationärer Betriebspunkt bei betriebswarmem Katalysator. Da bei stationärem Betrieb der mit Hilfe des Meßsignals zum Regeln verwendete Stellwert im wesentlichen proportional zum Meßsignal ist, kann der genannte Stellwert als Meßsignal beim Bilden des Verhältnisses von Meß­ zu Testsignal verwendet werden.
Der zweite Unterschied zum eingangs genannten Verfahren liegt darin, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Regelpara­ meter im Lambdaregelkreis nicht regelnd, sondern steuernd ver­ stellt werden. Die Regelparameter werden nämlich nicht in Richtung auf ein minimales Testsignal modifiziert, sondern das genannte Beurteilungsverhältnis wird als Maßstab für das Alter des Katalysators verwendet und mit Hilfe dieses Maßstabes werden die Regelparameter in vorgegebener Weise modifiziert. Dieses Modifizieren erfolgt vorzugsweise so, daß zunächst Re­ gelparameter festgelegt werden, wie sie für Lambdaregelung mit einem neuen Katalysator optimal sind. Anschließend werden für Katalysatoren unterschiedlicher Alterszustände, gemessen mit dem genannten Beurteilungsverhältnis, jeweils optimale Regelpara­ meter festgelegt. In einer Kennlinie (oder in mehreren) werden Modifizierwerte abgelegt, die den Zusammenhang zwischen Werten des Beurteilungsverhältnisses und den Werten der gemessenen Regelparametern zu einem jeweiligen Beurteilungsverhältniswert wiedergeben. Beim Betrieb einer Brennkraftmaschine werden ur­ sprüngliche Werte für die Regelparameter betriebspunktabhängig aus einem Kennfeld ausgelesen und diese Werte werden dann mit Modifizierwerten modifiziert, wie sie abhängig vom aktuellen Wert des Beurteilungsverhältnisses aus der Kennlinie (oder den Kennlinien) ausgelesen wurden.
Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens wird ein Fehlersignal ausgegeben, wenn der aktuelle Wert des Beurteilungsverhältnis­ ses einen Fehlerschwellenwert übersteigt. Es ist von Vorteil, diesen Schwellenwert so zu legen, daß es auch dann noch für eine gewisse Zeit möglich ist, die Regelparameter an die sich weiter verschlechternde Konvertierungsfähigkeit des Katalysa­ tors anzupassen.
Es wurde bereits weiter oben erwähnt, daß es von Vorteil ist, als Meßsignal und als Testsignal jeweils mittlere Abweichungen von Signalmittelwerten einer jeweiligen Sonde zu verwenden. Sind die Sonden Lambdasonden, ist es von Vorteil, die von den Sonden ausgegebenen Spannungssignale mit Hilfe einer Span­ nungs-Lambda-Kennlinie in Lambdawerte umzurechnen, bevor das Meß- bzw. Testsignal berechnet wird. Dies hat den Vorteil, daß auch für unterschiedliche Betriebspunkte miteinander ver­ gleichbare Werte erhalten werden.
Zeichnung
Fig. 1 Flußdiagramm zum Erläutern eines Verfahrens zur Lambdaregelung, das Werte einer Größe nutzt, mit denen das Alter eines Katalysators beurteilt wird;
Fig. 2 Teilflußdiagramm, mit dem erläutert wird, wie beim Verfahren gemäß Fig. 1 Werte für die Beurteilungsgröße gewon­ nen werden können; und
Fig. 3 Diagramme, wie sich der Wert eines Beurteilungsver­ hältnisses mit zunehmender Alterungszeit eines Katalysators erhöht, und wie in Korrelation damit ein Modifizierwert er­ niedrigt wird.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Beim Verfahren gemäß Fig. 1 wird in einem Schritt s1 über­ prüft, ob ein Prüfbetriebszustand vorliegt, in dem zuver­ lässig ein Beurteilungsverhältnis gebildet werden kann, das ein Maß für den Alterungszustand eines Katalysators ist. Ein bevorzugter Prüfbetriebszustand ist ein stationärer Last/Dreh­ zahl-Punkt bei betriebswarmem Katalysator. Ein stationärer Last/Drehzahlpunkt liegt in bekannter Weise dann vor, wenn sich Last und Drehzahl über eine vorgegebene Zeitspanne inner­ halb vorgegebener Grenzen und/oder vorgegebener Änderungsge­ schwindigkeiten bewegten. Liegt kein Prüfbetriebszustand vor, geht der Verfahrensablauf direkt zum letzten Schritt s9 über, gemäß dem mit den aktuellen Regelparametern geregelt wird.
Liegt dagegen ein Prüfbetriebszustand vor, wird in einem Schritt s2 untersucht, ob die Spannungsamplitude einer Meß­ lambdasonde vor dem Katalysator über einer Schwelle liegt. Ist dies der Fall, wird davon ausgegangen, daß ein Sonderzustand mit einer übermäßig großen Regelschwingung vorliegt, in dem es nicht sinnvoll ist, ein Beurteilungsverhältnis zu bilden. Es folgt daher ebenfalls der genannte Schritt s9. Andernfalls wird ein zwischen zwei Marken A und B liegender Schritt s3 er­ reicht, in dem aus den von der Meßlambdasonde abgegebenen Spannungen ein Meßsignal und aus von einer Testlambdasonde hinter dem Katalysator abgegebenen Spannungen ein Testsignal bestimmt wird. Wie dies konkret erfolgen kann, wird weiter un­ ten anhand des Ablaufs von Fig. 2 erläutert.
Anschließend (Schritt s4) wird als Größe zum Beurteilen der Konvertierungsrate des Katalysators das Verhältnis von Test­ signal Sh zu Meßsignal Sv berechnet. Stellt sich in einem Schritt s5 heraus, daß dieses Beurteilungsverhältnis über einer Fehlerschwelle liegt, ist dies das Zeichen dafür, daß der Katalysator unzulässig stark gealtert ist. Es wird daher ein Fehlersignal (Schritt s6) ausgegeben. Unabhängig davon, ob das Fehlersignal auszugeben ist oder nicht, folgt ein Schritt s7, in dem Modifizierwerte aus einer Kennlinie ausgelesen wer­ den, die diese Werte adressierbar über Werte des genannten Be­ wertungsverhältnisses speichern. Weiterhin werden (Schritt s8) Regelparameter betriebspunktabhängig aus einem Kennfeld aus­ gelesen. Das Kennfeld ist z. B. über jeweils aktuelle Werte von Drehzahl und Last adressierbar. Die ausgelesenen Werte der Regelparameter werden mit Hilfe der Modifizierwerte modifi­ ziert. Zum Beispiel wird der P-Anteil bei einer Zweipunkt­ regelung mit zunehmend großem Beurteilungsverhältnis ernied­ rigt, oder die Integrationszeitkonstante wird erhöht. Es kann auch der Stellwert mit einem nach zunehmend kleineren Werten von Eins abweichenden Faktor multipliziert werden. Bei stetiger Lambdaregelung kann zunehmend die Amplitude einer Fremdschwingung verringert werden, die in den Regelkreis ge­ koppelt wird. Das Anwenden einer solchen Fremdschwingung ist von Vorteil, da es sich herausgestellt hat, daß ein Katalysa­ tor bei dauernd um einen Mittelwert wechselnder Abgaszusammen­ setzung besser konvertiert als bei einer Abgaszusammensetzung, die dauernd im wesentlichen den Mittelwert aufweist.
Sind die neuen Werte von Regelparametern bestimmt, folgt wie­ der der bereits genannte Schritt s9, in dem das Regeln mit den aktuellen Parametern erfolgt.
Wie bereits oben angekündigt, wird nun anhand von Fig. 2 er­ läutert, wie das Meßsignal und das Testsignal in Schritt s3 gewonnen werden können. In einem Schritt s3.1 werden die Son­ denspannung Uv einer Meßlambdasonde vor dem Katalysator und die Sondenspannung Uh einer Testlambdasonde hinter dem Kataly­ sator gemessen. Diese Werte werden (Schritt s3.2) mit Hilfe einer Spannungs-Lambdawert-Kennlinie in Lambdawerte λv bzw. λh umgerechnet. Dadurch wird eine Linearisierung erreicht, die dazu führt, daß bei einer in einem änschließenden Schritt s3.3 vorgenommenen Mittelung alle Meßwerte mit in etwa gleicher Ge­ wichtung in die Berechnung eingehen, was ansonsten aufgrund des stark nichtlinearen Signalverhaltens einer Lambdasonde nicht der Fall wäre. Außerdem hängt dann der Wert des Verhält­ nisses eines Testsignales zu einem Meßsignal im wesentlichen nur von der Konvertierungsrate des Katalysators und nicht auch noch vom jeweiligen Lambdamittelwert ab. Das eben genannte Meßsignal Sv wird in Schritt s3.3 dadurch gebildet, daß die mittlere Betragsabweichung der Werte λv vom betragsmäßigen Mittelwert von λv gebildet wird. Eine entsprechende Berechnung wird mit den Signalen λh zum Gewinnen des Testsignales Sh aus­ geführt. Statt dieser Art der Mittelwertbildung könnte z. B. auch eine Berechnung nach der Methode der mittleren quadrati­ schen Fehlerabweichung erfolgen.
Als Testsignal und als Meßsignal könnten auch die Amplituden von Sondensignalen verwendet werden. Es hat sich jedoch ge­ zeigt, daß Mittelwertbildungen der genannten Art zu besonders wenig störanfälligen Signalen führen.
Fig. 3a veranschaulicht, wie sich das Beurteilungsverhältnis Sh/Sv im Lauf der Lebensdauer t eines Katalysators ändert. Zu­ nächst tritt hinter dem Katalysator kaum eine Schwingung des Testsignals auf, so daß die betragsmäßige mittlere Abweichung vom mittleren Betrag praktisch Null ist. Dieses Vermögen, Schadgase fast vollständig zu konvertieren, zeigt ein neuer Katalysator auch dann, wenn das Lambdaregelungsverfahren mit so großen Amplituden der Regelschwingungen ausgeführt wird, daß es schon zu Laufunruhe der geregelten Brennkraftmaschine kommt. Wird der Katalysator aber älter, sind die Amplituden der Regelschwingungen zu verringern, damit der Katalysator noch ausreichend konvertiert. Ist der Katalysator völlig un­ brauchbar geworden, treten an seinem Ausgang praktisch diesel­ ben Schwingungen in der Schadgaskonzentration auf wie an sei­ nem Eingang. Das Verhältnis Sh/Sv nimmt dann den Wert Eins ein. In Fig. 3a ist der Verhältniswert 0,6 hervorgehoben. Es handelt sich hier um eine Fehlerschwelle. Wenn das genannte Verhältnis diese Schwelle übersteigt, erfolgt die Ausgabe des Fehlersignals gemäß Schritt s6 von Fig. 1. Es sei darauf hin­ gewiesen, daß der Verhältniswert 0,6 nicht aussagt, daß die Konvertierungsrate des Katalysators 40% wäre. Der Zusammen­ hang zwischen der Konvertierungsrate und dem genannten Beur­ teilungsverhältnis ist stark nichtlinear.
Fig. 3b veranschaulicht, wie der aus dem oben in Zusammenhang mit Schritt s7 von Fig. 1 erwähnten Kennlinienspeicher ausge­ lesene Modifizierwert MW mit sich verschlechterndem Verhältnis Sh/Sv verringert wird.
Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen wurde davon ausge­ gangen, daß die Meßsondenanordnung und die Testsondenanordnung jeweils eine Lambdasonde aufweisen. Diese Sondenanordnungen können jedoch auch mit Sonden ausgestattet sein, die unmittel­ bar die Konzentration von Schadgasen messen. Derartige Sonden sind jedoch nach derzeitigem Stand der Technik sehr kompli­ ziert und teuer. Werden derartige Sonden eingesetzt, läßt sich durch die beschriebene Verhältniswertbildung unmittelbar die Konvertierungsrate bestimmen. Diese würde dann als Beurtei­ lungsverhältnis im vorgenannten Sinn verwendet werden, also zum Modifizieren von Regelparametern herangezogen werden.
Wie bereits weiter oben erwähnt, wird die Gefahr des Auftre­ tens von unerwünscht großen Regelschwingungsamplituden bei erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber dem eingangs genannten Verfahren dadurch verringert, daß optimale Werte für die Re­ gelparameter nicht mit einer Regelstrategie eingestellt wer­ den, sondern daß solche Werte abhängig vom Alter des Kataly­ sators vorgegeben werden, wobei das Alter mit Hilfe des ge­ nannten Beurteilungsverhältnisses bestimmt wird. Es kann je­ doch auch bei dieser Vorgehensweise noch eine gewisse Rest­ gefahr unerwünscht großer Regelschwingungen bestehen, nämlich dann, wenn fortlaufend mit jeder kleinen festgestellten Ände­ rung des Beurteilungsverhältisses die Werte der Regelpara­ meter verstellt werden. Um diese Gefahr zu umgehen, ist es von Vorteil, die Regelparameter nur bei größeren, vorgegebenen Änderungen des Beurteilungsverhältnisses zu modifizieren.

Claims (8)

1. Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator mit einer Meßsondenanordnung vor dem Katalysator, die Meßsignale ausgibt, sowie einer Testsondenanordnung hinter dem Katalysator, die Testsignale ausgibt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - bei Vorliegen vorgegebener Betriebszustände das Verhältnis zwischen Testsignal und Meßsignal gebildet wird, welches Ver­ hältnis als Beurteilungsgröße für die Konvertierungsrate des Katalysators gewertet wird,
  • - und auf Grundlage des jeweils aktuellen Wertes dieses Beur­ teilungsverhältnisses Ausgangswerte von Regelparameter, wie sie für Regelung einer Brennkraftmaschine mit neuem Kataly­ sator gelten, in vorgegebener Weise steuernd modifiziert wer­ den.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betriebszustand, bei dem das Beurteilungsverhältnis gebil­ det wird, ein stationärer Last-Drehzahlpunkt bei betriebswarmem Katalysator ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Beurteilungsverhältnis dann nicht gebil­ det wird, wenn das Signal von der Meßsondenanordnung eine Schwelle überschreitet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - Ausgangswerte zu modifizierender Regelparameter, wie sie in Zusammenhang mit einem neuen Katalysator gelten, in einem Kennfeld adressierbar über Werte von Betriebsgrößen abgelegt werden,
  • - Modifizierwerte in einem Kennlinienspeicher abgelegt werden, die den Zusammenhang zwischen Werten des Beurteilungsver­ hältnisses und Werten von Regelparametern wiedergeben,
  • - und abhängig von jeweils aktuellen Werten von Betriebsgrößen Werte der Regelparameter aus dem Kennfeld ausgelesen werden und diese Werte mit demjenigen modifiziert werden, wie er abhängig vom jeweils aktuellen Wert des Beurteilungsverhält­ nisses aus der Kennlinie ausgelesen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Fehlersignal ausgegeben wird, wenn der ak­ tuelle Wert des Beurteilungsverhältnisses einen Fehlerschwel­ lenwert übersteigt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Meßsignal und als Testsignal jeweils mitt­ lere Betragsabweichungen von Signalbetragsmittelwerten einer Sonde verwendet werden, wie sie innerhalb der jeweiligen Son­ denanordnung vorhanden ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonden Lambdasonden sind und die von ihnen ausgegebenen Spannungssignale mit Hilfe einer Spannungs-Lambdawert-Kenn­ linie in Lambdawerte umgerechnet werden, bevor das Meß- bzw. Testsignal berechnet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Werte von Regelparametern nur dann verändert werden, wenn sich der jeweils aktuelle Wert des Beurteilungs­ verhältnisses vom zuvor erfaßten Wert um mehr als eine vorge­ gebene Differenz unterscheidet.
DE4024210A 1990-07-31 1990-07-31 Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator Expired - Fee Related DE4024210C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024210A DE4024210C2 (de) 1990-07-31 1990-07-31 Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator
JP3180062A JP3050955B2 (ja) 1990-07-31 1991-07-22 触媒を有する内燃機関のラムダ制御方法
GB9116183A GB2248699B (en) 1990-07-31 1991-07-26 Method of regulating operation of an internal combustion engine with a catalytic converter
US07/738,360 US5203165A (en) 1990-07-31 1991-07-31 Method for the lambda control of an internal combustion engine having a catalyzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024210A DE4024210C2 (de) 1990-07-31 1990-07-31 Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4024210A1 true DE4024210A1 (de) 1992-02-06
DE4024210C2 DE4024210C2 (de) 1999-09-02

Family

ID=6411331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4024210A Expired - Fee Related DE4024210C2 (de) 1990-07-31 1990-07-31 Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5203165A (de)
JP (1) JP3050955B2 (de)
DE (1) DE4024210C2 (de)
GB (1) GB2248699B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442734A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Honda Motor Co Ltd Kraftstoffzufuhrregelsystem für Verbrennungsmotoren
DE4341632A1 (de) * 1993-12-07 1995-06-08 Roth Technik Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Prüfung und Regelung von Kraftfahrzeugen
DE19620417A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-28 Hitachi Ltd Diagnosesystem und Diagnoseverfahren einer Katalysatoranlage zum Steuern des Abgases von Verbrennungsmotoren
DE19536571A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Dosierung der Eingabe eines Reduktionsmittels in den Abgas- oder Abluftstrom einer Verbrennungsanlage
DE19545693A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Vdo Schindling Verfahren zur Überprüfung des Wirkungsgrades eines Katalysators in einer Brennkraftmaschine
DE19630940A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung des Katalysatorwirkungsgrades
DE19651613C1 (de) * 1996-12-12 1998-08-06 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Regelung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine
US6062019A (en) * 1997-11-25 2000-05-16 Mannesmann Vdo Ag Method for controlling the fuel/air ratio of an internal combustion engine
DE4125154C2 (de) * 1991-07-30 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Lambdasonden-Überwachung bei einer Brennkraftmaschine
DE102004029849B4 (de) * 2004-06-19 2015-07-16 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3181113B2 (ja) * 1992-10-20 2001-07-03 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
JPH06129285A (ja) * 1992-10-20 1994-05-10 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
EP0636770B1 (de) * 1993-01-19 1999-09-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungsgerät für eine brennkraftmaschine
JP3134624B2 (ja) * 1993-09-21 2001-02-13 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
DE19830709C2 (de) * 1998-07-09 2002-10-31 Daimler Chrysler Ag Meßwandler zur Detektion von Kohlenwasserstoffen in Gasen
DE102005004441B3 (de) * 2005-01-31 2006-02-09 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer Stellgröße eines Reglers einer Brennkraftmaschine
CN102025212B (zh) 2009-09-18 2014-03-12 德昌电机(深圳)有限公司 用于暖通空调系统的直流无刷电机
DE102010027983B4 (de) * 2010-04-20 2022-03-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine zum Abgleich einer Abgassonde

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432757A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Adaptive pi-dead-beat-regler fuer kraftfahrzeuge
DE3500594A1 (de) * 1985-01-10 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zumesssystem fuer eine brennkraftmaschine zur beeinflussung des betriebsgemisches

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5129260B2 (de) * 1972-09-14 1976-08-24
DE2304622A1 (de) * 1973-01-31 1974-08-15 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur ueberwachung von katalytischen reaktoren in abgasentgiftungsanlagen von brennkraftmaschinen
CH668620A5 (de) * 1984-04-12 1989-01-13 Daimler Benz Ag Verfahren zur ueberpruefung und justierung von katalytischen abgasreinigungsanlagen von verbrennungsmotoren.
US4747265A (en) * 1985-12-23 1988-05-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Double air-fuel ratio sensor system having improved exhaust emission characteristics
JPS6383415U (de) * 1986-11-20 1988-06-01
DE3841685A1 (de) * 1988-12-10 1990-06-13 Daimler Benz Ag Verfahren zur erkennung des zustandes von katalysatoren
JP2692319B2 (ja) * 1989-12-29 1997-12-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
US5077970A (en) * 1990-06-11 1992-01-07 Ford Motor Company Method of on-board detection of automotive catalyst degradation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432757A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Adaptive pi-dead-beat-regler fuer kraftfahrzeuge
DE3500594A1 (de) * 1985-01-10 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zumesssystem fuer eine brennkraftmaschine zur beeinflussung des betriebsgemisches

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125154C2 (de) * 1991-07-30 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Lambdasonden-Überwachung bei einer Brennkraftmaschine
US5609023A (en) * 1993-12-01 1997-03-11 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel supply control system for internal combustion engines
DE4442734C2 (de) * 1993-12-01 2003-02-06 Honda Motor Co Ltd Kraftstoffzufuhrregelsystem für Verbrennungsmotoren
DE4442734A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Honda Motor Co Ltd Kraftstoffzufuhrregelsystem für Verbrennungsmotoren
US5952555A (en) * 1993-12-07 1999-09-14 Heraeus Holding Gmbh Method and apparatus for measuring and controlling the air-fuel mixture, E.G. in motor vehicles
DE4341632A1 (de) * 1993-12-07 1995-06-08 Roth Technik Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Prüfung und Regelung von Kraftfahrzeugen
DE4341632C2 (de) * 1993-12-07 1998-07-16 Heraeus Electro Nite Int Verfahren und Einrichtung zur Prüfung und Regelung von Kraftfahrzeugen
DE19620417A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-28 Hitachi Ltd Diagnosesystem und Diagnoseverfahren einer Katalysatoranlage zum Steuern des Abgases von Verbrennungsmotoren
DE19620417C2 (de) * 1995-05-22 2001-02-15 Hitachi Ltd Diagnoseverfahren und Diagnosesystem einer Katalysatoranlage zum Steuern des Abgases bei einem Verbrennungsmotor
US5758491A (en) * 1995-05-22 1998-06-02 Hitachi, Ltd. Diagnosing system and method of catalytic converter for controlling exhaust gas of internal combustion engine
US6092367A (en) * 1995-09-29 2000-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for metering the introduction of a reducing agent into the exhaust-gas or exhaust-air stream of a combustion installation
DE19536571C2 (de) * 1995-09-29 1998-09-03 Siemens Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Dosierung der Eingabe eines Reduktionsmittels in den Abgas- oder Abluftstrom einer Verbrennungsanlage
DE19536571A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Verfahren sowie Vorrichtung zur Dosierung der Eingabe eines Reduktionsmittels in den Abgas- oder Abluftstrom einer Verbrennungsanlage
DE19545693C2 (de) * 1995-12-07 1999-03-25 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Überprüfung des Wirkungsgrades eines Katalysators in einer Brennkraftmaschine
DE19545693A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Vdo Schindling Verfahren zur Überprüfung des Wirkungsgrades eines Katalysators in einer Brennkraftmaschine
DE19630940C2 (de) * 1996-07-31 1999-03-04 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung des Katalysatorwirkungsgrades
DE19630940A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung des Katalysatorwirkungsgrades
DE19651613C1 (de) * 1996-12-12 1998-08-06 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Regelung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine
US6062019A (en) * 1997-11-25 2000-05-16 Mannesmann Vdo Ag Method for controlling the fuel/air ratio of an internal combustion engine
DE102004029849B4 (de) * 2004-06-19 2015-07-16 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB2248699B (en) 1993-09-22
GB2248699A (en) 1992-04-15
US5203165A (en) 1993-04-20
DE4024210C2 (de) 1999-09-02
JP3050955B2 (ja) 2000-06-12
JPH04232356A (ja) 1992-08-20
GB9116183D0 (en) 1991-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4024210C2 (de) Verfahren zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator
DE19606652B4 (de) Verfahren der Einstellung des Kraftstoff-Luftverhältnisses für eine Brennkraftmaschine mit nachgeschaltetem Katalysator
DE69921895T2 (de) Sondenkalibrierung zum Feststellen der Verschlechterung eines Katalysators
DE4243339C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Abgasreinigungseinrichtung eines Motors und zur Überwachung eines Sensors für das Kraftstoff/Luft-Gemisch
DE69122822T2 (de) Vorrichtung zum Feststellen des Reinigungsfaktors eines Katalysators in einem katalytischen Konverter für einen Innenverbrennungsmotor
EP1373700B1 (de) Verfahren zum reinigen des abgases einer brennkraftmaschine
DE69823282T2 (de) Optimierung der Regelung des Kraftstoff/Luft-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine unter Verwendung des Sauerstoffspeicherungsvermögens eines Katalysators
EP1228301A2 (de) Verfahren zum überprüfen eines abgaskatalysators einer brennkraftmaschine
EP0546318B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Konvertierungsfähigkeit eines Katalysators
EP2828510A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von gas-sensoren
AT4801U2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines kurbelwinkelbasierten signalverlaufes
DE4039762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen des alterungszustandes eines katalysators
DE102008042549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgassonde
DE3822415C2 (de)
DE10017931A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten Brennkraftmaschine
DE2617347A1 (de) Gemisch-regelsystem
DE102005044335B4 (de) Verfahren zum Steuern des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-/Luftverhältnisses
DE102005018272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2648478A1 (de) Verfahren zum ausgleich von schwankungen in der ausgangscharakteristik eines abgasfuehlers
DE4024212C2 (de) Verfahren zur stetigen Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator
DE102008006631A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Sauerstoffsensors sowie ein Verfahren zur Korrektur einer Diagnose eines Katalysators
DE3524592C1 (de) Verfahren zur UEberpruefung der Funktionstuechtigkeit katalytischer Reaktoren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4112479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des alterungszustandes eines katalysators
DE102013201459A1 (de) Verfahren zur Messung der Konzentration einer Gaskomponente in einem Messgas
DE102009054935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee