DE4022910A1 - Antiblockiersteuerung fuer eine vorrichtung fuer die dosierte ausbringung von kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte flaechen - Google Patents

Antiblockiersteuerung fuer eine vorrichtung fuer die dosierte ausbringung von kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte flaechen

Info

Publication number
DE4022910A1
DE4022910A1 DE19904022910 DE4022910A DE4022910A1 DE 4022910 A1 DE4022910 A1 DE 4022910A1 DE 19904022910 DE19904022910 DE 19904022910 DE 4022910 A DE4022910 A DE 4022910A DE 4022910 A1 DE4022910 A1 DE 4022910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
separating device
reversing switch
rise
capsules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904022910
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Reichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARKGRAEFLICH BADISCHE VERWALT
Original Assignee
MARKGRAEFLICH BADISCHE VERWALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARKGRAEFLICH BADISCHE VERWALT filed Critical MARKGRAEFLICH BADISCHE VERWALT
Priority to DE19904022910 priority Critical patent/DE4022910A1/de
Publication of DE4022910A1 publication Critical patent/DE4022910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/02Dropping, ejecting, or releasing articles
    • B64D1/08Dropping, ejecting, or releasing articles the articles being load-carrying devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antiblockiersteuerung für eine Vorrichtung für die dosierte Ausbringung von Kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte Flächen, wobei ein oder mehrere Auswurfschächte mit jeweils einem Lufteinlaß und jeweils einem Auswurf sowie ein Vereinzelungsgerät vorgesehen sind, und jeder Auswurfschacht über eine weitere Öffnung mit jeweils einer Öffnung für die Zuführung der Kapseln durch das Vereinzelungsgerät in Verbindung steht, nach Patent (Patentanmeldung P 39 18 554.0).
Bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent handelt es sich um ein Vereinzelungsgerät, insbesondere für die Ausbringung von Kapseln mit Trichogrammen zur Bekämpfung des Maiszünslers. Das Vereinzelungsgerät wird unter ein Kleinflugzeug oder einen Helikopter gehängt, das bzw. der die betreffende Kultur zur Ausbringung der Kapseln überfliegt. Eine eventuelle Blockierung in dem Vereinzelungsgerät, die dadurch zustandekommt, daß zwei Kapseln gleichzeitig in eine Öffnung des Verteilertellers des Vereinzelungsgeräts gelangen und dort verklemmen, läßt den Einsatz des Vereinzelungsgeräts fragwürdig erscheinen. Zum einen bemerkt man nämlich die Blockierung in dem Vereinzelungsgerät beim Fliegen nicht, so daß ein Teil des Überflugs ohnehin nutzlos wäre. Zum anderen ist der Preis für eine Flugstunde derart hoch, daß man nicht wegen einer Blockierung in dem Vereinzelungsgerät zur Behebung des Mangels landen und danach wieder neu starten kann. Die Kosten hierfür wären viel zu hoch.
Man hat versucht, eine eventuelle Blockierung in dem Vereinzelungsgerät dem Piloten durch eine Lampe anzuzeigen. Diese Maßnahme behebt den Mangel aber nicht wirklich, weil die Lampe wegen der Blendung durch das Tageslicht im Cockpit nicht zuverlässig wahrgenommen werden kann, und weil auch durch die Anzeige mittels einer Lampe nicht die Notwendigkeit des Landens zum Zweck der Behebung des Mangels wegfällt. Deshalb hat man ferner versucht, andere Zuführungen zu den Öffnungen im Verteilerteller des Vereinzelungsgeräts einzubauen, mit deren Hilfe jede Kapsel nur in einer bestimmten Ausrichtung in die betreffende Öffnung im Verteilerteller fallen soll. Alternativ hierzu versuchte man, an jeder Öffnung im Verteilerteller des Vereinzelungsgeräts eine Servoeinrichtung einzubauen, die die in der jeweiligen Öffnung verklemmten Kapseln wieder zurückziehen sollen. Die erwähnten Versuche führten indessen nur zu Lösungen, die den Herstellungspreis des Vereinzelungsgeräts zu hoch ansteigen lassen würden, und - was noch wichtiger ist - sein Gewicht und damit das Fluggewicht unzulässig erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung P 39 18 554.0) so zu verbessern, daß eine Blockierung des Vereinzelungsgeräts ausreichend schnell und zuverlässig überwunden werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß eventuelle Blockierung des Vereinzelungsgeräts ohne merkliche Verzögerung des dosierten Ausbringens von Kapseln zuverlässig überwunden wird und dabei der Aufwand für die Antiblockiersteuerung relativ gering ist. Ein Landen zur Behebung einer Blockierung in dem Vereinzelungsgerät während der Ausbringung von Kapseln ist nicht mehr notwendig.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Stromlauf zum Betreiben des Motors für den Antrieb des Vereinzelungsgeräts nach dem Hauptpatent (Patentanmeldung P 39 18 554.0), mit der Antiblockiersteuerung für den in einer bestimmten Drehrichtung drehenden Motor,
Fig. 2 den Stromlauf nach Fig. 1, wobei die Antiblockiersteuerung die Drehrichtung des Motors umgekehrt hat.
Die Stromquelle 63 (Fig. 1), vorzugsweise eine Akkumulator, dient dem Betrieb des Motors 30, der über einen Schalter 68 eingeschaltet wird, wodurch das (in der Zeichnung nicht dargestellte) Vereinzelungsgerät in Betrieb gesetzt wird.
Der Motor 30 erhält seinen Strom über Leitungen 69, 71 einerseits und 70, 72 andererseits. In die Leitungen 69, 71 sowie 70, 72 ist ein an sich bekannter Reversierschalter 62 gelegt.
Der Motor 30, beim Ausführungsbeispiel ein Gleichstrommotor, dreht bei der Darstellung der Fig. 1 in einer bestimmten Drehrichtung. Die beweglichen Kontakte des Reversierschalters befinden sich hierbei in der aus Fig. 1 ersichtlichen Schaltstellung.
Soll die Drehrichtung des Motors 30 umgekehrt werden, schaltet der Reversierschalter 62 um. Seine beweglichen Kontakte befinden sich nun in der aus Fig. 2 ersichtlichen Schaltstellung.
Die Betätigung des Reversierschalters 62 übernimmt ein Steuergerät 61 (Fig. 1, 2). Dieses erhält seinen Strom aus den Leitungen 69, 70. Ein Steuereingang 64 des Steuergeräts 61 ist galvanisch mit einer Klemme 66 des Motors 30 verbunden, die über einen Widerstand 67 an den Reversierschalter 62 angeschlossen ist.
Die andere Klemme 65 des Motors 30 ist unmittelbar mit dem Reversierschalter 62 verbunden.
Ist der Motor 30 blockiert, z. B. durch eine Blockierung im Vereinzelungsgerät, die durch in einer Öffnung im Verteilerteller des Vereinzelungsgeräts steckende Kapseln hervorgerufen wurde, so steigt der Strom durch den Motor 30 an. Dadurch steigt auch die Spannung an der Klemme 66 des Motors.
Der Spannungsanstieg an der Klemme 66 des Motors 30 gelangt über den Steuereingang 64 an das Steuergerät 61, das den Reversierschalter 62 umschaltet. Hierdurch werden die Drehrichtung des Motors 30 und die Drehrichtung des Verteilertellers des Vereinzelungsgeräts umgekehrt. Die in der Öffnung des Verteilertellers des Vereinzelungsgeräts steckenden Kapseln werden herausgedrückt, wodurch die Blockierung behoben ist.
Da das Vereinzelungsgerät so aufgebaut ist, daß die Vereinzelung der Kapseln bei jeder Drehrichtung des Verteilertellers gleichermaßen abläuft, kann der Verteilerteller des Vereinzelungsgeräts so lange in der reversierten Drehrichtung laufen, bis sich eine erneute Blockierung ereignet. Dann erfolgt eine erneute Reversierung der Drehrichtung des Motors 30 und damit des Verteilertellers des Vereinzelungsgeräts. In jedem Fall wird die Blockierung des Verteilertellers des Vereinzelungsgeräts zuverlässig aufgehoben.
Der Reversierschalter 62 ist mechanisch aufgebaut.
Nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Reversierschalter elektronisch aufgebaut. Er umfaßt also nur elektronische Bauelemente, die Steuer- und Leistungsschaltfunktionen beinhalten sowie Anschlußklemmen.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Reversierschalter in das Steuergerät 61 integriert.

Claims (6)

1. Antiblockiersteuerung für eine Vorrichtung für die dosierte Ausbringung von Kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte Flächen, wobei ein oder mehrere Auswurfschächte mit jeweils einem Lufteinlaß und jeweils einem Auswurf sowie ein Vereinzelungsgerät vorgesehen sind, und jeder Auswurfschacht über eine weitere Öffnung mit jeweils einer Öffnung für die Zuführung der Kapseln durch das Vereinzelungsgerät in Verbindung steht, nach Patent (Patentanmeldung P 39 18 554.0), dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuergerät (61) für die Drehrichtungsumkehr des zum Antrieb des Vereinzelungsgeräts dienenden Motors (30) bei dessen Blockierung vorgesehen ist.
2. Antiblockiersteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (30) mit der Stromquelle (63) über einen von dem Steuergerät (61) betätigten Reversierschalter (62) zur Umpolung des Motors (30) elektrisch verbunden ist.
3. Antiblockiersteuerung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Motorklemmen (65 oder 66) über einen Widerstand (67) an den Reversierschalter (62) angeschlossen ist.
4. Antiblockiersteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereingang (64) des Steuergeräts (61) mit der über den Widerstand (67) an den Reversierschalter (62) angeschlossenen Motorklemme (66) elektrisch verbunden ist.
5. Antiblockiersteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reversierschalter (62) ein elektronischer Schalter ist.
6. Antiblockiersteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reversierschalter (62) in das Steuergerät (61) integriert ist.
DE19904022910 1990-07-18 1990-07-18 Antiblockiersteuerung fuer eine vorrichtung fuer die dosierte ausbringung von kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte flaechen Withdrawn DE4022910A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022910 DE4022910A1 (de) 1990-07-18 1990-07-18 Antiblockiersteuerung fuer eine vorrichtung fuer die dosierte ausbringung von kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte flaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022910 DE4022910A1 (de) 1990-07-18 1990-07-18 Antiblockiersteuerung fuer eine vorrichtung fuer die dosierte ausbringung von kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte flaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4022910A1 true DE4022910A1 (de) 1992-01-23

Family

ID=6410559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904022910 Withdrawn DE4022910A1 (de) 1990-07-18 1990-07-18 Antiblockiersteuerung fuer eine vorrichtung fuer die dosierte ausbringung von kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte flaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4022910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707436A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-15 Fenaco Genossenschaft Kugelabwurfvorrichtung.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707436A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-15 Fenaco Genossenschaft Kugelabwurfvorrichtung.
EP3150492A1 (de) * 2013-01-09 2017-04-05 fenaco Genossenschaft Kugelabwurfvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0483504A1 (de) Antriebsvorrichtung für an Flugzeugtragflügeln angeordnete Klappen
DE1292012B (de) Selbsttaetige Hoehenregelvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE4035571A1 (de) Selbstdiagnoseschaltung fuer eine laststeuerschaltung
DE102008001114A1 (de) Steuerschaltung und Steuerverfahren für Glühstiftkerzen zum Schutz vor Verpolung
DE4022910A1 (de) Antiblockiersteuerung fuer eine vorrichtung fuer die dosierte ausbringung von kapseln, insbesondere auf land- bzw. forstwirtschaftlich genutzte flaechen
DE3146933A1 (de) Anordnung zum feststellen der bereiche eines automatischen getriebes eines kraftfahrzeugs
DE3638681C2 (de)
DE4238965C2 (de) Elektromotor mit einem Drehzahlsensor
DE102016119959A1 (de) Antriebsanordnung
EP0094617B1 (de) Ausrichtanordnung
DE1959422A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer Stroemungsmitteldruecke
EP0978401B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von bewegbaren Teilen an Fahrzeugen mittels eines kurzschliessbaren Stellmotors
DE1278296C2 (de) Ferngesteuerte anzeigevorrichtung
DE4316331A1 (de) Elektroschrauber mit voreinstellbaren Drehmomenten und Drehzahlen
CH679242A5 (de)
DE19605452C2 (de) Antriebseinrichtung
DE2909266C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Torbewegung von elektrisch betriebenen Toren
DE483753C (de) Differenzzaehleinrichtung
DE2321403B2 (de) Antriebseinrichtung fuer einen schieber
DE534656C (de) Selbsttaetige, abhaengig von der Betriebsspannung arbeitende Parallelschalteinrichtung
DE3723953A1 (de) Rundenzaehler fuer eine fahrspielzeuganlage
DE3447043A1 (de) Stellelement, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3325808A1 (de) Einrichtung zum sortieren von kronenkorken oder dgl. kleinteilen in abhaengigkeit von ihrer seitenrichtigen oder -verkehrten lage
DE81859C (de)
DE3419344A1 (de) Antennenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee