DE4021080A1 - Starterbrenner fuer einen heizkessel, dessen hauptbrennstoff nach dem prinzip des umlaufenden fluidisierten betts eingespeist wird - Google Patents

Starterbrenner fuer einen heizkessel, dessen hauptbrennstoff nach dem prinzip des umlaufenden fluidisierten betts eingespeist wird

Info

Publication number
DE4021080A1
DE4021080A1 DE4021080A DE4021080A DE4021080A1 DE 4021080 A1 DE4021080 A1 DE 4021080A1 DE 4021080 A DE4021080 A DE 4021080A DE 4021080 A DE4021080 A DE 4021080A DE 4021080 A1 DE4021080 A1 DE 4021080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
burner
fuel
combustion air
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4021080A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4021080C2 (de
Inventor
Jacques Gutel
Christian Duez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein Industrie SA
Original Assignee
Stein Industrie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein Industrie SA filed Critical Stein Industrie SA
Publication of DE4021080A1 publication Critical patent/DE4021080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4021080C2 publication Critical patent/DE4021080C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/18Details; Accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C5/00Disposition of burners with respect to the combustion chamber or to one another; Mounting of burners in combustion apparatus
    • F23C5/02Structural details of mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/99006Arrangements for starting combustion

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen öl- oder gasgespeisten Starterbrenner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derarti­ ge Heizkessel besitzen für den Startvorgang öl- oder gasge­ speiste Brenner, mit denen die hitzebeständige Kesselausklei­ dung und die darin befindliche Charge fluidisierten Haupt­ brennstoffs auf normale Betriebstemperatur gebracht werden. Während des Normalbetriebs sind die Brenner stillgesetzt und müssen gegen die Wärmestrahlung und die Erosionswirkungen geschützt werden, die durch die festen Brennstoffpartikel bewirkt werden, welche Abriebkörner enthalten.
Dieser Schutz wurde bisher dadurch bewirkt, daß die Brenn­ stoffdüse im Feuerloch des Kessels zurückgezogen wird und indem in dieses Feuerloch ein großer Luftstrom eingespeist wird, um zu verhindern, daß Festkörperteilchen aus dem Brenn­ raum in diesen Bereich gelangen. Der dafür benötigte Luftstrom ist jedoch groß und verringert den Wirkungsgrad der Anlage.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, die Brennstoffdüsen zurück­ zuziehen und sie gegen den Brennraum durch Schließen von Kipp­ klappen eines peripheren Rohrs von diesem abzutrennen (GB-A- 9 56 885) oder auch durch Schließen einer Falle zu isolieren, die im Feuerloch des Brenners angeordnet ist (US-A-47 81 576). Eine solche Falle nimmt jedoch viel Platz in Anspruch, ist nicht vollständig dicht und unterliegt thermischen Ausdehnun­ gen, die zu einem Klemmen der Klappe führen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Starterbrenner anzugeben, der gegen die Wärmestrahlung des Heizkessels und die Erosion durch Partikel aus dem fluidisierten Bett geschützt ist, keine Einspeisung eines Luftstroms erfordert, der die Verbrennungs­ bedingungen stören könnte, keine raumaufwendigen Organe benö­ tigt, für einen einfachen Betrieb ausgelegt ist und nicht durch thermische Ausdehnungen beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch den Starterbrenner mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
Nachfolgend wird anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Hilfe der Zeichnungen ein erfindungsgemäßer Starterbrenner näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Einspritzdüse und die Leitbleche zur Kanali­ sierung der Verbrennungsluft mit ihren drehbaren Segmenten in Öffnungsstellung, d.h. während des Brennerbetriebs, und zwar im Schnitt entlang einer Längssymmetrieebene.
Fig. 2 zeigt die Düse und eines der Leitbleche zur Kanalisie­ rung der Verbrennungsluft gemäß einem Schnitt entlang einer Ebene senkrecht zu der Schnittebene der Fig. 1, die sich zwischen einem der Bleche und der Düse befindet.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt in derselben Ebene wie in Fig. 1, wobei die Düse zurückgezogen und die Segmente der Leitbleche während einer Ruhepeirode des Starterbrenners in Schließstel­ lung sind, so daß die Düse geschützt wird.
In Fig. 1 ist ein Starterbrenner zu sehen, der in einem Feuerloch 1 mit rechteckigem Querschnitt angeordnet ist und eine Öl- oder Gaseinspritzdüse 2 enthält, die mit einem hyd­ raulischen oder pneumatischen Stellglied 9 für den Vorschub oder das Zurückziehen der Düse verbunden ist. Zu beiden Seiten der Düse sind Bleche 3, 4 zur Kanalisation der Verbren­ nungsluft angeordnet, die seitlich durch einen Kanal 10 (Fig. 2) ankommt. In diesen Blechen sind rechtwinklige Klappen 5, 6 angeordnet, die um Schwenkachsen 7, 8 kippen können, wie es durch Pfeile in Fig. 1 dargestellt ist. Diese Klappen befin­ den sich in den Fig. 1 und 2 in der zurückgeklappten Stel­ lung, in der sie die Verbrennungsluft durchlassen.
Fig. 3 zeigt den Starterbrenner in Ruhestellung. Die Düse 2 wurde vom Stellglied 9 in die zurückgezogene Stellung gebracht und die Klappen 5 und 6 wurden um einen Wimkel von 90° mit Hilfe eines nicht dargestellten Gestänges geschwenkt, so daß sie das Feuerloch 1 verschließen und den Einlaß von Abgasen unterbinden oder auf einen sehr niedrigen Wert reduzieren. Die Düse 2 wird so gegen die Wärmestrahlung im Heizkessel und die Erosion durch Partikel des fluidisierten Betts geschützt.
Der Starterbrenner ist mit einem Zündsystem und einem Flammen­ wächter ausgerüstet.
Die Lage der einzelnen beweglichen Teile wird durch geeignete Systeme kontrolliert (Endabschalter oder Annäherungsdetekto­ renr. Ein System außerhalb des Brenners dient zur unabhängigen Regelung der Gasdurchsätze in den äußeren Kanälen oder dem zentralen Brennerkanal.

Claims (2)

1. Öl- oder gasgespeister Starterbrenner für einen Heizkessel, dessen Hauptbrennstoff nach dem Prinzip des umlaufenden flui­ disierten Betts eingespeist wird, mit einer Brennstoffein­ spritzdüse (2) für den Brenner entlang dessen Achse, einem rechtwinkligen seitlichen Kanal zum Einlaß der Verbrennungs­ luft um die Düse herum, mit Leitblechen (3, 4) zur seitlichen Kanalisierung des Luftstroms zu beiden Seiten der Düse, mit Mitteln (9), die die Brennstoffeinspritzdüse während der nor­ malen Betriebszeiten des Heizkessels mit Brennstoff des umlau­ fenden fluidisierten Betts zurückziehen, wenn der Starterbren­ ner außer Dienst ist, und mit Mitteln zur Isolierung der Düse in zurückgezogener Stellung gegenüber der Atmosphäre im Heiz­ kessel, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Isolierung der Düse von klappenförmigen Längssegmenten (5, 6) der Leit­ bleche zur Kanalisierung der Verbrennungsluft gebildet werden, die je eine zur Achse des Brenners senkrechte Schwenkachse (7, 8) besitzen, derart, daß diese Segmente eine zur Brennerachse senkrechte Stellung einnehmen können und den Kanal für die Verbrennungsluftzufuhr jenseits des Kopfes der Düse ver­ schließen können, wenn letztere zurückgezogen ist.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Längssegmente der Leitbleche für die Kanalisation der Verbrennungsluft durch einen Stellmotor und ein ihn mit den Segmenten verbindendes Gestänge bewirkt wird.
DE4021080A 1989-07-07 1990-07-03 Starterbrenner für einen Heizkessel, dessen Hauptbrennstoff nach dem Prinzip des umlaufenden fluidisierten Betts einspeisbar ist Expired - Fee Related DE4021080C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8909187A FR2649472B1 (fr) 1989-07-07 1989-07-07 Bruleur de demarrage pour foyer de chaudiere a lit fluidise circulant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4021080A1 true DE4021080A1 (de) 1991-01-17
DE4021080C2 DE4021080C2 (de) 1999-05-27

Family

ID=9383592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4021080A Expired - Fee Related DE4021080C2 (de) 1989-07-07 1990-07-03 Starterbrenner für einen Heizkessel, dessen Hauptbrennstoff nach dem Prinzip des umlaufenden fluidisierten Betts einspeisbar ist

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5044934A (de)
DE (1) DE4021080C2 (de)
FI (1) FI92100C (de)
FR (1) FR2649472B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012172579A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Combustion fluid-bed plant which can be fed with conventional and alternative liquid fuels
US9638421B2 (en) * 2014-02-14 2017-05-02 Andritz Inc. Startup burner assembly for recovery boiler and method
CN110617616B (zh) * 2018-02-10 2022-07-15 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 燃烧器组件和燃气热水器
ES2834923T3 (es) 2018-08-29 2021-06-21 Doosan Lentjes Gmbh Aparato y método de incineración
EP3617590A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-04 Doosan Lentjes GmbH Verbrennungsvorrichtung und verfahren
CN110410821B (zh) * 2019-08-27 2020-04-03 缙云多图智能科技有限公司 一种燃烧器点火枪推进装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB956885A (en) * 1960-12-20 1964-04-29 Stein & Roubaix Device for maintenance work on burners or other elements of a boiler employing combustion under pressure
GB2086754A (en) * 1980-09-11 1982-05-19 Worsley G P & Co Ltd Fluidised bed furnaces

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209810A (en) * 1962-04-24 1965-10-05 Exxon Research Engineering Co Side-entry fluid fuel injection system for furnaces
DE2356487A1 (de) * 1973-11-12 1975-05-22 Rheinstahl Ag Lanze fuer einen wirbelschichtofen
SE397576C (sv) * 1976-03-12 1982-06-24 Petrokraft Ing Ab Anordning vid brennare, serskilt rotationsbrennare
JPS6051601B2 (ja) * 1978-06-19 1985-11-14 バブコツク日立株式会社 流動層炉起動バ−ナ装置
US4781576A (en) * 1986-08-28 1988-11-01 Shell Oil Company Retractable burner for coal gasification plants
US4846080A (en) * 1988-05-26 1989-07-11 Anthony Ross Company Apparatus for regulating air flow through an air port of a chemical recovery furnace

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB956885A (en) * 1960-12-20 1964-04-29 Stein & Roubaix Device for maintenance work on burners or other elements of a boiler employing combustion under pressure
GB2086754A (en) * 1980-09-11 1982-05-19 Worsley G P & Co Ltd Fluidised bed furnaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE4021080C2 (de) 1999-05-27
US5044934A (en) 1991-09-03
FR2649472A1 (fr) 1991-01-11
FI903445A0 (fi) 1990-07-06
FI92100C (fi) 1994-09-26
FI92100B (fi) 1994-06-15
FR2649472B1 (fr) 1991-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421452B2 (de) Vorrichtung zum Verfeuern von Kohlenstaub
DE2343861C2 (de) Brenner für Öfen der Metallverarbeitung
DE4326802A1 (de) Brennstofflanze für flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE2740054A1 (de) Auswechselbare duese fuer verteilerplatten von wirbelschichtoefen
EP0345285B1 (de) Stufenschwenkrostanordnung mit Luftdüsen
DE2806363C2 (de) Verfahren zum Zünden der Verbrennung von Kohlenstaub
DE4021080A1 (de) Starterbrenner fuer einen heizkessel, dessen hauptbrennstoff nach dem prinzip des umlaufenden fluidisierten betts eingespeist wird
DE69919456T2 (de) Brenner mit konzentrischer Luftzufuhr und zentral angeordnetem Stabilisator
DE2541880A1 (de) Brenneranordnung zur verwendung in abgasleitungen
DE875401C (de) Wassererhitzer aus einem doppelwandigen, eine zentrale Erhitzungskammer begrenzenden Rohrkoerper
DE2063218C3 (de) Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke
DE3012827C2 (de) Warmluftofen für feste Brennstoffe
DE1116336B (de) Verbrennungsluftzufuehrung fuer Flammrohrkessel-Feuerungen
DE811056C (de) Brennkammeranordnung fuer fluessige Brennstoffe fuer Brennkraftturbinen
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE19654732C2 (de) Großwasserraumkessel mit Abgasrückführung
DE853933C (de) Feuerung ohne Rost mit Druckluftzufuhr
DE1023208B (de) Erhitzer fuer Luft oder aehnliche Mittel
DE360582C (de) Feuerschutzmauerung fuer Wasserroehrenkessel
DE956910C (de) Fahrbare Vorwaermanlage, insbesondere fuer Flugzeugmotoren
DE684018C (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur bei einem Wasserrohrkessel mit zwei mit eigener Feuerung ausgeruesteten Brennkammern und zwischen den Brennkammern liegendem UEberhitzer
DE102021113713A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Rauchgase einer Holzbrennstoff-Feuerstätte
DE3039709A1 (de) Kessel zur wirbelschicht-verbrennung fester brennstoffe
AT401099B (de) Gasverteilerrost für eine wirbelschicht eines wirbelschichtreaktors, insbesondere eines wirbelschichtofens sowie ein verfahren zur begasung der wirbelschicht
DE1120059B (de) Brenner fuer die wahlweise Verbrennung von Brennstaub oder OEl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DREISS, FUHLENDORF, STEIMLE & BECKER, 70188 STUTTG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee