DE4020227A1 - Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung verbrauchter geraetebatterien - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung verbrauchter geraetebatterienInfo
- Publication number
- DE4020227A1 DE4020227A1 DE19904020227 DE4020227A DE4020227A1 DE 4020227 A1 DE4020227 A1 DE 4020227A1 DE 19904020227 DE19904020227 DE 19904020227 DE 4020227 A DE4020227 A DE 4020227A DE 4020227 A1 DE4020227 A1 DE 4020227A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- batteries
- heating
- inert gas
- heated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 31
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 26
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 26
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 15
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 11
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 7
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 7
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 7
- DOBUSJIVSSJEDA-UHFFFAOYSA-L 1,3-dioxa-2$l^{6}-thia-4-mercuracyclobutane 2,2-dioxide Chemical compound [Hg+2].[O-]S([O-])(=O)=O DOBUSJIVSSJEDA-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 229910000370 mercury sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 claims description 2
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 claims 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 6
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 241000252073 Anguilliformes Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000007770 graphite material Substances 0.000 description 1
- 239000002920 hazardous waste Substances 0.000 description 1
- 150000002730 mercury Chemical class 0.000 description 1
- CBBVHSHLSCZIHD-UHFFFAOYSA-N mercury silver Chemical compound [Ag].[Hg] CBBVHSHLSCZIHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008718 metallic mercury Drugs 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013502 plastic waste Substances 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/06—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
- B03B9/061—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B3/00—Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B43/00—Obtaining mercury
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/54—Reclaiming serviceable parts of waste accumulators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/52—Reclaiming serviceable parts of waste cells or batteries, e.g. recycling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2705/00—Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/34—Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
- B29L2031/3468—Batteries, accumulators or fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/84—Recycling of batteries or fuel cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die zum Betrieb transportabler Elektrogeräte wie Radios,
Recorder, Kameras usw. eingesetzten Gerätebatterien in
Form von galvanischen Elementen finden in immer größeren
Stückzahlen Anwendung.
Gleichzeitig steigt damit auch der Anfall verbrauchter
Gerätebatterien, deren Beseitigung wegen der darin ent
haltenen Metalle und Metallsalze außerordentlich proble
matisch ist.
Eine Lagerung auf Mülldeponien stellt eine große Umwelt
gefährdung dar,und die Einlagerung auf Sondermülldeponien
ist sehr kostspielig und wegen der großen Mengen anfallen
der Gerätebatterien keine akzeptable Lösung des Problems.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der
vorliegenden Erfindung, ein neues, kostengünstiges Aufar
beitungsverfahren zu schaffen, mit dem diese in enormen
Stückzahlen anfallenden Gerätebatterien in ihre Bestand
teile aufgetrennt und sowohl die Metalle einerseits als
auch die darin enthaltenen Kunststoffe und Graphitelek
troden wiedergewonnen und einer erneuten Verwendung zuge
führt werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Ver
fahren zur Aufarbeitung verbrauchter Gerätebatterien
durch thermisch mechanische Behandlung, das dadurch ge
kennzeichnet ist, daß die Batterien in einem geschlosse
nen Behälter auf eine Temperatur erhitzt werden, bei der
sich gegebenenfalls unter mechanischer Druck- und/oder
Schlageinwirkung die Metall-Kunststoff- und die Metall-
Metallbindungen lösen und dann die Metallteile mit üb
lichen physikalischen Trennverfahren von den Kunststoff
teilen abgetrennt werden.
Der wesentlich verschiedene thermische Ausdehnungskoeffi
zient zwischen den Metallteilen einerseits und den Kunst
stoffeilen andererseits bewirkt dabei eine überraschend
schnelle Abtrennung der Metalle von den Kunststoffen,wobei
für die Separierung der große Unterschied im spezifischen
Gewicht ausgenutzt werden kann. So können beispielsweise
die anfallenden Metall- und Kunststoffmaterialien in
einer Flüssigkeit, in welcher die Kunststoffteile schwim
men und die Metallteile andererseits sedimentieren, von
einander getrennt werden. Andererseits ist auch eine
Windrichtung möglich und gewährleistet eine gute Tren
nung von Metall und Kunststoff.
Ein ganz wesentliches Problem stellt bei diesen verbrauch
ten Gerätebatterien indessen die Anwesenheit von Queck
silber dar, welches in einer Vielzahl solcher Batterien
enthalten ist. Im Hinblick auf diesen Quecksilbergehalt
hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die thermische Be
handlung der Batterien in einem Behälter unter Inertgas
atmosphäre durchzuführen. Als solche Inertgasatmosphäre
erweist sich insbesondere Stickstoff als sehr geeignet.
Diese Inertgasatmosphäre verhindert einerseits die Oxi
dation der Metallteile bei der Erhitzung und des weiteren
werden Zersetzungsprodukte und andere bei der Erhitzung
auftretende flüchtige Bestandteile,insbesondere Quecksil
ber, daran gehindert in die Atmosphäre zu entweichen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungs
gemäßen Verfahrens wird daher das aus dem Behälter aus
tretende Inertgas gekühlt und in einer Waschanlage mit
Schwefelsäure gewaschen.
Bei diesem Waschvorgang wird das Quecksilber in der Schwe
felsäure gelöst und bildet Quecksilbersulfat.
Das gewaschene Inertgas wird gegebenenfalls nach vorheri
ger Erhitzung wieder im Kreis in den Behälter zurückge
führt und so wiederverwendet.
Die anfallende Quecksilbersulfatlösung wird in einer sich
anschließenden Elektrolysieranlage in metallisches Queck
silber und Schwefelsäure zurückverwandelt, wobei die
Schwefelsäure gegebenenfalls zusammen mit darin enthal
tenen anderen Zersetzungsprodukten der Kunststoffe wieder
in die Waschanlage zurückgeführt wird.
Das in der Elektrolysieranlage anfallende Quecksilber
fällt in reiner Form an und steht somit zur Wiederverwen
dung zur Verfügung, ohne die Umwelt zu vergiften.
Die Erhitzung der verbrauchten Gerätebatterien erfolgt
zweckmäßig in einem von außen beheizten rotierenden Be
hälter. Für das Aufheizen können beispielsweise mit Flüs
siggas oder mit Heizöl betriebene Brenner verwendet wer
den.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfin
dungsgemäßen Verfahrens verwendet für die Aufheizung der
Gerätebatterien Hochfrequenz, die so gezielt die Metall
teile erhitzt und für ein rasches Abblättern derselben
von den Kunststoffteilen sorgt.
Eine weitere vorteilhafte Methode zur Aufheizung der Ge
rätebatterien in dem Behälter besteht darin, daß die
Erhitzung der Batterien mit einem durch den Behälter ge
leiteten erhitzten Inertgasstrom erfolgt. Bei diesem Ver
fahren wird das Inertgas zweckmäßig im Kreis geführt und
von einer elektrischen Heizquelle oder einem entsprechend
dimensionierten Wärmeaustauscher vor Eintritt in den Be
hälter auf die Betriebstemperatur erhitzt.
Beim Eintritt in den Reaktionsbehälter gibt das Inertgas
seine thermische Energie weitgehend an die aufzuheizenden
Gerätebatterien ab und verläßt dann zusammen mit gegebe
nenfalls gebildeten flüchtigen Zersetzungsprodukten und
dem in den Batterien enthaltenen Quecksilber das Reaktions
gefäß.
Das aus dem Behälter austretende Inertgas wird dann abge
kühlt und in einer mit Raschigringen und dergleichen ver
sehenen Kolonne mit Schwefelsäure gewaschen und dann nach
entsprechendem Aufheizen wieder in den Reaktionsbehälter
zurückgeführt.
Die in der Waschanlage gebildete Quecksilbersulfatlösung
wird dann in einer sich anschließenden Elektrolysieran
lage in Quecksilber und Schwefelsäure umgewandelt, wobei
die Schwefelsäure wieder der Waschanlage zurückgeführt
und das Quecksilber in reiner Form gewonnen wird.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die in den
Behälter eingesetzten Gerätebatterien entweder vor der
Eingabe oder während der Behandlung einer mechanischen
Druck- und/oder Schlageinwirkung ausgesetzt werden, wo
durch die Auftrennung in die Bestandteile wesentlich
unterstützt wird. So können die eingesetzten Batterien
beispielsweise einer Druckbehandlung unterworfen werden,
wodurch der Mantel aufplatzt und die im Inneren befind
lichen Materialien leicht zugänglich werden.
Andererseits kann auch durch Rotation des Behälters,
ebenfalls durch darin enthaltene Schlageinrichtungen,
eine solche mechanische Behandlung der Gerätebatterien
erzielt werden, wodurch die Auftrennung in die Einzelbe
standteile wesentlich unterstützt wird.
Für die Behandlung der Gerätebatterien in dem Behälter
hat sich eine Temperatur im Bereich von 150 bis 190°C
als besonders vorteilhaft erwiesen.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nach der Abtren
nung der Metallteile, der Kunststoffteile und des gifti
gen Quecksilbers anfallenden Stoffe wie Kohleelektroden
und Metallverbindungen, insbesondere Manganoxid, werden
abgetrennt und dem Naßaufbereitungsverfahren, wie es für
die Aufbereitung metallhaltiger Schlämme bekannt ist,
unterworfen. Hierbei gehen die Metallverbindungen in Lö
sung und die Metalle können im Ionenaustauschverfahren
leicht wiedergewonnen werden. (DE OS 38 21 242)
Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens besteht aus einem mit verschließbarer Be
schickungsöffnung und Entnahmeöffnung versehenen heizba
ren Behälter, der mit einer Zuführung und einer Ablei
tungsvorrichtung für Inertgas und einer mit Schwefelsäu
re arbeitenden Gas-Waschvorrichtung für das den Behälter
verlassende Inertgas versehen ist, an die sich eine
Elektrolysiereinrichtung anschließt.
Der Behälter ist dabei zweckmäßigerweise als Drehrohrbe
hälter ausgebildet, der in seinem Inneren Transport
schaufeln zur Umwälzung der Gerätebatterien oder aber
Stahlkugeln und dergleichen aufweist, die mit umgewälzt
werden und ähnlich einer Kugelmühle die eingefüllten
verbrauchten Batterien zerschlagen und so den Aufarbei
tungsprozeß unterstützen.
Für die Aufheizung des in den Drehrohrbehälter eingefüll
ten Materials kann einmal dieser Drehrohrbehälter in
einem Heizmantel drehbar angeordnet sein, in dem Gas-
oder Ölbrenner zur Erhitzung des Drehrohrinhaltes vorge
sehen sind. Statt dieser Außenheizung kann auch das in
den Drehrohrbehälter eingeführte Inertgas für die Aufhei
zung der eingefüllten Batterien verwendet werden. Hierzu
wird beispielsweise das Inertgas kontinuierlich im Kreis
durch den Behälter und die sich daran anschließende, mit
Schwefelsäure arbeitende Waschvorrichtung geführt und
das solchermaßen von Quecksilber und gegebenenfalls wei
teren Zersetzungsprodukten und anderen flüchtigen Be
standteilen befreite Inertgas durch eine Heizvorrichtung
geführt, in der es auf Betriebstemperatur erhitzt und
dann dem Behälter wieder zugeführt wird, wo es seine
thermische Energie an die aufzuarbeitenden Batterien ab
gibt.
Für die Aufheizung des Inertgases kann entweder eine
elektrische Heizvorrichtung vorgesehen sein oder es wird
ein anderer entsprechend ausgebildeter Wärmeaustauscher
verwendet.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Vorrichtung er
wiesen, bei der zur Erhitzung der Altbatterien eine Hoch
frequenzheizung benutzt wird. Der bei einer solchen Aus
führungsform zweckmäßig aus keramischem Material gefer
tigte Behälter weist dabei auf seiner Außenwand entspre
chend ausgebildete Hochfrequenzheizungen auf, die die
Energie bevorzugt an die Metallteile übertragen und so
für eine gezielte Erhitzung derselben und damit für eine
schnelle Lösung der Metall-Kunststoffbindung sorgen.
Anhand der in den anliegenden Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispiele wird die erfindungsgemäße Vorrich
tung zur Aufarbeitung verbrauchter Gerätebatterien im
einzelnen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine schemtatische Darstellung der erfin
dungsgemäßen Vorrichtung zur Aufarbeitung
von verbrauchten Gerätebatterien;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
der aus einem Drehrohrbehälter bestehenden
Vorrichtung;
Fig. 3 eine Stirnansicht der in Fig. 2 gezeigten
Vorrichtung im Schnitt.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung wird das von
außen beheizte Drehrohr 1 über die Aufnahmeschleuse 2
mit den aufzuarbeitenden Gerätebatterien beschickt und
über die Schleuse 3 verlassen die durch die thermische
Behandlung getrennten Kunststoffabfälle und Metallab
fälle das Drehrohr. Sie werden in einer separaten An
lage getrennt. Gleiches gilt für die Graphitelektroden,
die zusammen mit den Metallverbindungen anfallen und im
Naßverfahren weiterbehandelt werden.
Der als Inertgas sowohl über die Schleuse 2 als auch
über die Schleuse 3 durch die Leitung 4 in das Drehrohr
eingeleitete Stickstoff nimmt die Quecksilberdämpfe und
etwaige Zersetzungsprodukte auf und verläßt in belasteter
Form über die Leitung 5 das Drehrohr und gelangt zur
Waschvorrichtung 6, in der das Stickstoffgas durch Wa
schen mit Schwefelsäure in einer Kolonne von dem Queck
silber befreit wird. Der solchermaßen gereinigte Stick
stoff wird über die Leitung 4 erneut in den Drehrohrbe
hälter 1 zurückgeführt.
Das in der Waschvorrichtung 6 anfallende Quecksilbersul
fat wird zu einer Elektrolysiereinrichtung 7 geleitet,
wo durch Elektrolyse das Quecksilber in reiner Form ge
wonnen und die dabei zurückgebildete Schwefelsäure in
die Gas-Waschvorrichtung 6 zurückgeführt wird.
Verluste an Stickstoff, die infolge von Undichtigkeiten
in der Vorrichtung herrühren, werden automatisch mit
neuem Stickstoff ausgeglichen.
Die Erhitzung des Drehrohrbehälters 1 erfolgt mittels
nicht dargestellter Gas- oder Ölbrenner, wobei die Ver
brennungsabgase über den Kamin (18) entweichen.
Bei der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungs
form ist der als Drehrohr ausgebildete Behälter 8 in
einem Mantel 9 auf den Rollenlagerpaaren 10 und 11 dreh
bar angeordnet. Die Gasbrenner 12 sorgen für die Erhit
zung des Behälters 8, der in seinem Inneren mit Leit
schaufeln 13 versehen ist, wodurch das eingefüllte auf
zuarbeitende Material bei der Rotation ständig umgewälzt
wird.
Des weiteren wird zur mechanischen Bearbeitung des auf
zuarbeitenden Materials eine mit kurzen Kettenenden 14
versehene umlaufende Kette 15 durch den Behälter 8 ge
führt, wodurch eine mechanische Bearbeitung des Materials
erreicht wird.
Die über die Zugabeöffnung 16 eingeführten aufzuarbeiten
den Gerätebatterien verlassen den Drehrohrbehälter 8 in
Form der Metallteile und Kunststoffteile sowie der Gra
phitelektroden und sonstigen Metallverbindungen über
die Austrittsöffnung 17 und werden dann einmal in die
spezifisch schwereren Metalle und die spezifisch leich
teren Kunststoffe durch Sedimentation in geeigneten
Flüssigkeiten oder aber durch ein Windsichtverfahren
aufgetrennt. Die Graphitmaterialien werden abgetrennt
und die Metallverbindungen werden in Lösung gebracht
und im Ionenaustauschverfahren aufgearbeitet.
Bei der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungs
form ist der Innenraum des Behälters 8 völlig getrennt
von dem Raum, der durch den Mantel 9 gebildet wird, in
welchem die Gasbrenner 12 für die notwendige Erwärmung
sorgen. Die Eingabeöffnung 16 und die Ausgabeöffnung 17
des Behälters 8 sind mit Luftschleusen versehen. Beide
Schleusen, mit Stickstoff beschickt, weisen einen leich
ten Überdruck auf, wobei sich dieser Überdruck in Rich
tung Innentrommel ausdehnen kann, weil hier für einen
Unterdruck gesorgt wird. Auf diese Weise wird erreicht,
daß der Innenraum des rotierenden Behälters 8 von der
Außenumgebung vollständig getrennt ist. Die Außenluft
und deren Sauerstoff gelangen somit nicht in den Innen
raum, so daß eine Oxidation der Metalle verhindert wird
und andererseits gelangt auch der in den Behälter 8 ein
geleitete Stickstoff nach seiner Belastung mit dem Queck
silber und den Zersetzungsprodukten nicht vom Innenraum
nach außen in die Atmosphäre, so daß keinerlei Umwelt
belastung entsteht.
Claims (19)
1. Verfahren zur Aufarbeitung verbrauchter Geräte
batterien durch thermisch-mechanische Behandlung,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Batterien in einem geschlossenen Behäl
ter auf eine Temperatur erhitzt werden, bei der
sich gegebenenfalls unter mechanischer Druck-
und/oder Schlageinwirkung die Metall-Kunststoff
und Metall-Metallbindungen lösen und dann die
Metallteile mit üblichen physikalischen Trenn
verfahren von den Kunststoffteilen abgetrennt
werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß die thermische Behandlung der Batterien in
einem Behälter unter Inertgasatmosphäre erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhitzung der Gerätebatterien unter
einem durch den Behälter geleiteten Inertgas
erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Inertgas nach Verlassen des Behälters
gekühlt und mit Schwefelsäure gewaschen wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhitzung der Gerätebatterien in einem
von außen beheizten, gegebenenfalls rotierenden
Behälter erfolgt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhitzung der Gerätebatterien mittels
Hochfrequenz erfolgt.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhitzung der Gerätebatterien mit einem
durch den Behälter geleiteten erhitzten Inertgas
erfolgt.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
2 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Inertgas Stickstoff verwendet wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gerätebatterien auf eine Temperatur im
Bereich von 150 bis 190°C erhitzt werden.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die nach Abtrennung der Metalle und Kunst
stoffe verbleibenden Kohleelektroden und Metall
verbindungen einer Naßaufbereitung unterworfen
werden.
11. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das in der Gas-Waschvorrichtung anfallende
Quecksilbersulfat durch Elektrolyse in Quecksil
ber und Schwefelsäure umgewandelt und die Schwe
felsäure in die Waschvorrichtung zurückgeführt
wird.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
gekennzeichnet durch ,
einen mit verschließbarer Beschickungsöffnung
(2) und Entnahmeöffnung (3) versehenen heizba
ren Behälter (1), der mit einer Zuführung (4)
und Ableitvorrichtung (5) für Inertgas und
einer mit Schwefelsäure arbeitenden Gas-Wasch
vorrichtung (6) für das den Behälter (1) ver
lassende Inertgas versehen ist, an die sich
eine Elektrolysierungseinrichtung (7) anschließt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälter (1) als Drehrohrbehälter ausge
bildet ist, der in seinem Inneren Transport
schaufeln zur Umwälzung der Gerätebatterien auf
weist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehrohrbehälter (8) in einem Heizmantel
(9) rotiert, in dem Gas- oder Ölbrenner (12) zur
Erhitzung des Drehrohrbehälters (8) vorgesehen
sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Inertgas kontinuierlich im Kreis durch
den Behälter (1, 8) und die Gas-Waschvorrichtung
(6) geführt wird.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhitzung der Gerätebatterien mit im
Kreis geführtem, erhitztem Inertgas erfolgt,
welches vor Eintritt in den Behälter (1, 8)
eine Heizvorrichtung durchläuft.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Erhitzung des Inertgases eine elektrisch
betriebene Heizvorrichtung vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 12 und/oder Anspruch
13, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Erhitzung der Gerätebatterien eine
Hochfrequenzheizung vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der An
sprüche 12 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Behälter Mittel vorgesehen sind, die
eine mechanische Bearbeitung der aufzuarbeiten
den Gerätebatterien ermöglichen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904020227 DE4020227A1 (de) | 1990-06-26 | 1990-06-26 | Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung verbrauchter geraetebatterien |
GB9126836A GB2262648A (en) | 1990-06-26 | 1991-12-18 | Processing used batteries by thermal-mechanical treatment |
US07/812,702 US5252189A (en) | 1990-06-26 | 1991-12-23 | Method of processing used appliance batteries |
FR9116112A FR2685548B1 (fr) | 1990-06-26 | 1991-12-24 | Procede et dispositif de retraitement de batteries d'appareils usees. |
CA 2058528 CA2058528A1 (en) | 1990-06-26 | 1991-12-24 | Method and apparatus for processing used batteries |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904020227 DE4020227A1 (de) | 1990-06-26 | 1990-06-26 | Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung verbrauchter geraetebatterien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4020227A1 true DE4020227A1 (de) | 1992-01-02 |
Family
ID=6409045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904020227 Withdrawn DE4020227A1 (de) | 1990-06-26 | 1990-06-26 | Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung verbrauchter geraetebatterien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5252189A (de) |
CA (1) | CA2058528A1 (de) |
DE (1) | DE4020227A1 (de) |
FR (1) | FR2685548B1 (de) |
GB (1) | GB2262648A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2262648A (en) * | 1990-06-26 | 1993-06-23 | Antonio Mario Celi | Processing used batteries by thermal-mechanical treatment |
EP0585701A1 (de) * | 1992-09-02 | 1994-03-09 | Enviro Ec Ag | Verfahren zum Entsorgen von Nickel-Cadmium- oder Nickel-Hydrid-Zellen |
WO1994025167A1 (en) * | 1993-04-28 | 1994-11-10 | Leto Recycling B.V. | Method and installation for processing batteries |
WO2000003853A1 (en) * | 1998-07-17 | 2000-01-27 | Rejc Ota | Unit for processing industrial rubber and plastic waste |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2225699C (en) * | 1996-12-24 | 2001-05-08 | Canon Kabushiki Kaisha | Process and apparatus for recovering constituent components of battery |
US6228143B1 (en) | 2000-01-18 | 2001-05-08 | The International Metals Reclamation Company, Inc. | Rotary thermal oxidizer for battery recycling and process |
CA2730320C (en) * | 2009-03-13 | 2012-09-11 | Wayne C. Stevens | Method of battery recycling |
CN102814290B (zh) * | 2012-07-24 | 2015-01-07 | 惠州Tcl金能电池有限公司 | 一种电池电芯的筛选方法及电池 |
JP2016129874A (ja) * | 2015-01-14 | 2016-07-21 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電池の分離方法 |
CN109433783A (zh) * | 2018-10-16 | 2019-03-08 | 黄勇 | 一种便于抽气的废电池处理装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2726361A1 (de) * | 1977-06-10 | 1978-12-21 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Verfahren und vorrichtung zur gewinnung des bleianteils bei der aufbereitung von akkumulatoren |
US4203699A (en) * | 1976-03-22 | 1980-05-20 | General Battery Corporation | Method of dumping and collecting corrosive substances from _automotive batteries |
EP0069117A1 (de) * | 1981-06-30 | 1983-01-05 | VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft | Verfahren zur Aufarbeitung von galvanischen Elementen |
WO1988004476A1 (en) * | 1986-12-12 | 1988-06-16 | R.T.I. International B.V. | Process for the recycling of electrical batteries, assembled printed circuit boards and electronic components |
AT386492B (de) * | 1985-02-06 | 1988-08-25 | Voest Alpine Ag | Verfahren zur oxidativ-thermischen vorbehandlung von galvanischen elementen fuer die nachfolgende abtrennung von schwermetallen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3821026A (en) * | 1971-11-05 | 1974-06-28 | E Swartz | Scrap metal recovery method and apparatus |
US4067789A (en) * | 1975-07-09 | 1978-01-10 | Newmont Exploration Limited | Process for manganese removal from zinc metal bearing solutions |
DE3009394A1 (de) * | 1980-03-12 | 1982-04-29 | Lothar 2919 Elisabethfehn Kühnast | Verfahren und vorrichtung zum trennen der schichten gitterfoermiger abfallstreifen von metallbeschichteten kunststoffolien |
SU979966A1 (ru) * | 1980-06-10 | 1982-12-07 | Научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт по проблемам развития Канско-Ачинского угольного бассейна | Способ атомно-флуоресцентного определени ртути в воздухе |
FI62002C (fi) * | 1981-04-15 | 1982-11-10 | Outokumpu Oy | Foerfarande och anordning foer separering av kvicksilver ur svveldioxidhaltiga heta och fuktiga gaser |
SE450494B (sv) * | 1981-09-24 | 1987-06-29 | Sab Nife Ab | Forfarande for atervinning av metaller ur skrot fran nickel-kadmium-ackumulatorer |
SE439153B (sv) * | 1982-12-03 | 1985-06-03 | Boliden Ab | Forfarande vid produktion av svavelsyra ur svaveldioxidhaltig gas herrorande fran behandling av kvicksilverinnehallande ravaror och mellanprodukter |
AT377124B (de) * | 1983-02-01 | 1985-02-11 | Voest Alpine Ag | Einrichtung zum thermischen aufschliessen von gebrauchten galvanischen elementen |
JPS6130636A (ja) * | 1984-07-23 | 1986-02-12 | Daido Steel Co Ltd | 廃水銀含有乾電池の処理方法 |
NO157543C (no) * | 1984-10-19 | 1988-04-06 | Norzink As | Fremgangsmaate ved rensing av kvikksoelvholdige gasser og samtidig gjenvinning av kvikksoelvet i metallisk form. |
IT1191650B (it) * | 1986-01-09 | 1988-03-23 | Tecneco Spa | Processo idrometallurgico per un recupero complessivo dei componenti delle batterie acide al piombo esauste |
DE3709967A1 (de) * | 1987-03-26 | 1988-10-06 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zur aufarbeitung von klein-batterien |
DE3732177C2 (de) * | 1987-09-24 | 1996-01-18 | Mr Metall Recycling Gmbh | Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen aus Metall-Kunststoffabfällen und dergleichen |
GB8807825D0 (en) * | 1988-03-31 | 1988-05-05 | Romicon Inc | Multiple membrane filtration systems |
IT1240680B (it) * | 1990-04-26 | 1993-12-17 | Engitec Impianti | Processo per il recupero integrale dello zolfo delle batterie al piombo esauste, ottenuto sotto forma di acido solforico puro, da riutilizzare nella manifattura delle nuove batterie |
DE4020227A1 (de) * | 1990-06-26 | 1992-01-02 | Celi Antonio Maria Dipl Ing | Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung verbrauchter geraetebatterien |
JP3145931B2 (ja) * | 1996-08-26 | 2001-03-12 | 日本電気株式会社 | 薄膜トランジスタ |
-
1990
- 1990-06-26 DE DE19904020227 patent/DE4020227A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-12-18 GB GB9126836A patent/GB2262648A/en not_active Withdrawn
- 1991-12-23 US US07/812,702 patent/US5252189A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-24 CA CA 2058528 patent/CA2058528A1/en not_active Abandoned
- 1991-12-24 FR FR9116112A patent/FR2685548B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4203699A (en) * | 1976-03-22 | 1980-05-20 | General Battery Corporation | Method of dumping and collecting corrosive substances from _automotive batteries |
DE2726361A1 (de) * | 1977-06-10 | 1978-12-21 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Verfahren und vorrichtung zur gewinnung des bleianteils bei der aufbereitung von akkumulatoren |
EP0069117A1 (de) * | 1981-06-30 | 1983-01-05 | VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft | Verfahren zur Aufarbeitung von galvanischen Elementen |
AT386492B (de) * | 1985-02-06 | 1988-08-25 | Voest Alpine Ag | Verfahren zur oxidativ-thermischen vorbehandlung von galvanischen elementen fuer die nachfolgende abtrennung von schwermetallen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
WO1988004476A1 (en) * | 1986-12-12 | 1988-06-16 | R.T.I. International B.V. | Process for the recycling of electrical batteries, assembled printed circuit boards and electronic components |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2262648A (en) * | 1990-06-26 | 1993-06-23 | Antonio Mario Celi | Processing used batteries by thermal-mechanical treatment |
FR2685548A1 (fr) * | 1990-06-26 | 1993-06-25 | Celi Antonio | Procede et dispositif de retraitement de batteries d'appareils usees. |
EP0585701A1 (de) * | 1992-09-02 | 1994-03-09 | Enviro Ec Ag | Verfahren zum Entsorgen von Nickel-Cadmium- oder Nickel-Hydrid-Zellen |
WO1994025167A1 (en) * | 1993-04-28 | 1994-11-10 | Leto Recycling B.V. | Method and installation for processing batteries |
NL9300725A (nl) * | 1993-04-28 | 1994-11-16 | Leto Recycling Bv | Werkwijze en inrichting voor het verwerken van batterijen. |
WO2000003853A1 (en) * | 1998-07-17 | 2000-01-27 | Rejc Ota | Unit for processing industrial rubber and plastic waste |
US6581861B1 (en) * | 1998-07-17 | 2003-06-24 | Ota Rejc | Unit for processing industrial rubber and plastic waste |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9126836D0 (en) | 1992-02-19 |
FR2685548B1 (fr) | 1995-11-03 |
US5252189A (en) | 1993-10-12 |
FR2685548A1 (fr) | 1993-06-25 |
GB2262648A (en) | 1993-06-23 |
CA2058528A1 (en) | 1993-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2725650C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von flüchtige Bestandteile enthaltenden schüttfähigen Feststoffen | |
DE3830591C2 (de) | ||
DE2628144A1 (de) | Verfahren zum einbetten von radioaktiven und/oder toxischen abfaellen | |
DE69207428T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung eines oder mehrerer schadstoffe aus schuttgut | |
DE4020227A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung verbrauchter geraetebatterien | |
EP0126407A2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE4018607A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung von metallkaschierten kunststoffabfaellen | |
EP0633947B1 (de) | Verfahren zum Behandeln von riesel- oder fliessfähigem Material | |
DE2646729B2 (de) | Verfahren zum Verkoken gummihaltiger Abfälle | |
DE3141423C2 (de) | Verfahren zum Entfernen organischer Beschichtungen von Aluminiumschrott | |
DE3040385A1 (de) | Verfahren zur oberflaechenreinigung von quarzkristallstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE60314884T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur behandlung von in behältern enthaltenen einsatzmaterialien in einem flüssigen reaktionsfähigen metall | |
DE3728487C2 (de) | Verfahren zur pyrolytischen Behandlung von Abfall- oder Schadstoffen | |
DE10058162A1 (de) | Verfahren zum Verschwelen von Altgummiprodukten, wie Autoreifen und dergleichen | |
DE202013105519U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Brennstoffen zur energetischen Nutzung | |
EP0411412B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von mit Schwermetall beladenen Aktivkohlen | |
DE1583676B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aluminiumpulver | |
DE4206308A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen und/oder entsorgen von pcb-belasteten elektrischen bzw. elektronischen bauelementen | |
DE2355744A1 (de) | Verfahren zur trennung und wiedergewinnung von metall aus abfall | |
DE4234111C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung kontaminierter Böden | |
DE2054203A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Metall gewinnung aus Schrott | |
DE69305780T2 (de) | Trennungs- und Verschlussraum für in flüssigen Abfällen enthaltender radioaktiver Substanzen, sowie Vorrichtung und Verfahren für deren Behandlung | |
DE4029222C1 (en) | Economical and efficient tritium sepn. - involves passing gas to molten electrodes to ionise molecules, wash tower for absorption and condensate prodn. | |
DE2804616A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pyrolytischen abbauen eines organischen materials | |
DE3835418A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verunreinigten mineralsalzen oder salzgemischen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MR METALL-RECYCLING GMBH, 5466 NEUSTADT, DE |
|
8130 | Withdrawal |